>

Wuschelblubb

22501

#
Ich glaube nicht, dass wir finanziell dazu in der Lage sind, Hertha einen Spieler abzujagen, den sie behalten möchten. Einige scheinen wirklich zu vergessen wo wir einen Teil der letzten Jahre verbracht haben...
#
Also wenn es sich ein Schlaudraff nicht zutrauen würde sich in Leverkusen gegen einen auch nicht jünger werdenden Barbarez auf Dauer durchzusetzen, hat er in der Bundesliga so oder so nichts verloren.

Er wird aber nach Bremen gehen und das würde ich an seiner Stelle auch machen. Dort kann er sich international sogar in der CL präsentieren und sich perfekt in einem sehr stabilen Umfeld weiterentwickeln.
#
Ein Schlaudraff hätte als Neuzugang genauso wenig einen Stammplatz sicher, wie jeder andere kommende Neuzugang. Den msüste er sich auch erstmal erobern. Und wenn ich mir unser aktuelles System so anschaue, wäre auch garkein Platz für Schlaudraff.

Wo saoll er denn spielen? Als einzigste Spitze, vorne drin? Er ist sicher keine Kampfsau, des weiteren spielt dort Amanatidis an sich konstant ordentlich. Ama auf die Bank? Hmmm...

Auf Rechts dürfte Streit wohl kaum raus müssen, denn er ist bisher wohl klar bester Feldspieler.

Hinter den Spitzen dürfte Meier bei Funkel auch gesetzt sein, wird also auch kaum auf die Bank müssen.

Und auf Links? Schlaudraff wäre Rechtsfuß...

Das einzigst mögliche Szenario wäre Streit auf Links rüber und Schlaudraff auf Rechts, oder das Spielsystem ändern.


Aber: Soweit dass ein deutscher A-Nationalspieler zu uns wechselt, sind wir noch nicht. Es läuft wenn dann umgekehrt. Sprich: Wird bei uns einer in Kürze deutscher Nationalspieler, wird er nichtmehr lange in Frankfurt spielen.

Da bringen auch keine möglichen Szenarien, die man sich für in ein paar Jahren hier theoretisch konstruiert. Dazu gab es genug Beispiele im Fussball, dass Vereine eine eigentlich gute Perspektive hatten, aber das erhoffte Ziel trotzdem nicht erreicht haben.
#
AdlerKaida schrieb:
Wir haben mit Takahara einen Konterstürmer und mit Thurk und Amanatidis "Wusler". Streit und Köhler sind für die Aussenbahnen, Meier hat in Hamburg auch nur auf der Rechten Außenstürmer Position gespielt. Als Mittelfeldspieler ist er eh wertvoller. Also was fehlt ? Eben, ein grossgewachsener Strafraumstürmer. Einen, dem die Flanken richtung Kopf geschossen werden und er haut sie rein ins Tor. Ama,Thruk,Taka sind dafür viel zu klein.  


Genau in dieses Anforderungsprofil hätte eigentlich Nikola Zigic gepasst. Schade dass dieser aber schon vor der Saison für 4 Millionen nach Santander gewechselt ist.  
#
Zuerst einmal ist sein Verhalten nicht zu entschuldigen!Er ist Profi und bekommt dafür, dass er sich auch mal Pfiffe anhören muss, ein fürstliches Schmerzensgeld! Deshalb muss er sich da unter Kontrolle haben!

Aber: Man hat sowohl bei den Aussagen der Verantwortlichen, als vor allem auch bei dem Interview mit van der Vaart (er schob den schwarzen Peter ganz klar an die Fans weiter) gesehen, dass durchaus zumindest ein kleines bisschen Verständniss für sein Verhalten vorhanden zu sein scheint.

Man muss es nämlich (auch wenn die Reaktion wie gesagt niemals passieren darf als Profi!) auch mal so sehen: Atouba hat zuletzt (unter anderem eben auch gestern Abend) mehrfach trotz Verletzungen sich fitspritzen lassen, was für mich eindeutig zeigt, dass er versucht alles für den Club zu geben (man denke mal an Boulahrouz vermeintliche Verletzung vor dem CL-Qualispiel). Und dann derart heftig ausgepfiffen zu werden und sogar mit Bierbechern (von den eigenen "Fans" <--- was sie in Wirklichkeit garnicht sein können) beworfen zu werden... ich kann mir schon vorstellen, dass er emotional sehr aufgewühlt war.

Und ganz so egal ist es Spielern nämlich auch nicht, was die eigenen Fans von ihnen halten. Denkt mal daran, als der Threat wegen der Vertragsverlängerung von JJ hier war und ihn einige als geldgeil bzw. Söldner beschimpft haben. Das hat den Jungen so hart getroffen, dass er sich hier extra registriert hat und an nem Sonntagabend nicht besseres zu tun hatte, als sich hier zu rechtfertigen, weshalb er noch keinen neuen Vertrag unterschrieben hat. Und auch JJ war sauer und meinte (an den genauen Wortlaut kann ich mich nichtmehr erinnern) "das sei also der Dank dafür, dass er nen halbes Jahr mit ner Verletzung für den Klassenerhalt gekämpft hat.


Ich denke er hat seine Strafe jetzt in doppelter Hinsicht bekommen (vereinsintern und wie die Fans jetzt ihm gegenüber stehen). Er wird sich in der Rückrunde ganz gewaltig steigern müssen, um nochmal sowas wie ne halbe Chance in Hamburg zu bekommen. Ob er dies schafft wird man sehen.
#
Maggo schrieb:
1. Es geht auch nur mit Jugendspielern:
Wiese - Lahm, Mertesacker, Westermann, Ochs - Rolfes - Janßen, Trochowski - Meier - Podolski, Schlaudraff - bei dem Team z.B. hätte ich keine Sorgen!


Dann schauen wir mal etwas genauer:

Wiese - aus Leverkusen
Lahm - aus München
Mertesacker - aus Hannover
Westermann - aus Fürth
Ochs - aus Frankfurt
Rolfes - aus Aachen
Janßen - aus Gladbach
Trochowski - aus München
Meier - aus Hamburg
Podolski - aus Köln
Schlaudraff - aus Gladbach


Die 11 genannten Spielern kommen aus der Jugend von 9 verschiedenen Vereinen.
Und genau deshalb geht es nicht nur mit Jugend, denn die Wahrscheinlichkeit, dass bei dir in der Region plötzlich in ein paar Jahrgängen gleich ne ganze Hand voll bundesligatauglicher Talente dabei ist, ist doch eher gering.

Und bevor jetzt einer kommt und sagt: Dann kauft man eben alle diese jnugen Spieler: Da könnten wir uns auch gleich mal bei Schalke und Dortmund erkundigen, wie man das mit den Verbindlichkeiten bei der DFL am besten regelt...

Dass von den 11 oben genannten Spielern gerade mal 2 aus der hoch gelobten Jugend der Bayern stammen, zeigt och wohl deutlich das selbst eine noch so gute Jugendarbeit nicht jährlich Bundesligaspieler am Fliesband produziert.


Deshalb: Die Mischung machts und die stimmt bisher bei uns!  
#
Naja man muss auch sehen, dass wir auch schon Spieler wie da Silva bei uns hatten und nicht als gut genug empfunden haben. Heute spielen sie bei anderen Vereinen dann ganz gut mit.

Es gibt also schon immer wieder talentierte Spieler aus der Umgebung, nur gehen die dann auch nicht immer automatisch zur Eintracht oder bleiben unbedingt in Hessen. Andere Vereine haben ja auch Scouts.

Wichtig ist bei dem Thema "deutsch - nicht deutsch" bzw. "aus der Region - nicht aus der Region" in meinen Augen vor allem eins:

Die Spieler müssen alle zusammen ein funktionierendes Team bilden können. Alles andere wie Herkunft etc. ist dann nur noch nebensächlich.
#
Florentius schrieb:
PS:

Ausserdem ist es schlicht und ergreifend extrem schwierig in der Bundesliga es dauerhaft "nur" mit Talenten versuchen zu wollen. Junge deutsche Spieler die bereits ein gewisses Talent nachgewiesen haben sind extrem teuer! Sprich, holt man sie trotzdem muss man auf andere, kurzfristig bis mittelfristig vielleicht stärkere Kräfte verzichten. Bei ausländischen Talenten aus dem "etablierten" Ausland wie Westeuropa oder auch Argentinien und Brasilien ist es ähnlich von der Preisstruktur. Die echten Talente die einem sofort weiterhelfen, können wir uns einfach (noch) nicht leisten. Also muss man sich entweder auf das "niedere" Ausland konzentrieren (was dem Griff in eine Wundertüte nahe kommt) oder im deutschen Markt versuchen Schnäppchen zu machen! Vielleicht wird uns ein solches ja mit Heller gelingen...
Der andere Weg ist eine wirklich gute eigene Jugendabteilung! In Frankfurt und Umgebung gab und gibt es zwar immer wieder tolle Talente, aber die professionelle Aus- und Weiterbildung sowie die Perspektive um diese "Rohdiamanten" zu schleifen muss natürlich auch gegeben sein. Und das ist bei der SGE leider nur ausreichend bis befriedigend geschehen aber nicht gut bis sehr gut. Schaust du nach Stuttgart oder Berlin, die zur Zeit wohl die meisten und hoffnungsvollsten Jugendspieler in ihren Reihen haben (und wie immer natürlich die Bazis), siehst du da einen krassen Unterschied in der Professionalität. Angefangen von der Infrastruktur, bis zu den finanziellen Mitteln, dem Betreuerstab und so weiter. Es wäre ein Wunder, wenn wir mit erheblich weniger Aufwand über Jahre hinweg damit dauerhaft mithalten könnten. Und es wäre ja auch irgendwie nicht gerecht, oder?
Umso wichtiger, dass die Eintracht vor kurzem bahnbrechendes in diese Richtung beschlossen und eingeleitet hat und wir in den nächsten 3-6 Jahren hoffen können hier gleichzuziehen! Das war aber a) auch bitternotwenig und b) dauert nun noch etwas bis zur ersten "Ernte"  ,-)

Solange muss man sich halt noch "durchmogeln". Und das machen wir zur Zeit ja trotzdem ganz gut    


Damit hast du einen sehr treffenden Punkt genannt: Unser Jugendarbeit ist keineswegs gut, geschweige denn sehr gut!
Andere Clubs sind dort ein Stück weiter, weil wir in der Vergangenheit, gerade nach dem ersten Abstieg, vergessen haben hier die nötigen Sturkturen zu schaffen. Statt dessen wollte man es weiterhin mit "Stars" versuchen. Wo das nach dem 2.Abstieg fast geendet hätte, mussten wir leider alle erfahren.

Ansonsten müssen wir natürlich vor allem den wirtschaflichen Rahmen von Saison zu Saison verbessern. Je mehr Geld man hat, desto

1.) Mehr Geld kann man in die Jugend investieren.

2.) Eher kann man junge Spieler, die den Durchbruch schaffen, dann auch längerfristig an den Verein binden.


Gerade der 2.Punkt ist wichtig, denn ansonsten endet man als Ausbildungsverein. Aber die Strukturen sind vorhanden und ich bin wirtschaftlich gesehen wirklich frohen Mutes, dass die handelnden Personen im Moment wirklich das nötige "know how" mitbringen, um sich Schritt für Schritt zu steigern.

Dabei gilt es doch eigentlich nur auf 2 Dinge zu achten:
Zum einen sollte man nie versuchen den 2.Schritt vor dem ersten zu machen, zum anderen darf man aber den nächsten Schritt auch nie zu lange herauszögern, sonst hat man am Ende bis zu diesem Schritt schon weider einen rückwärts gemacht, ohne es zu merken.
#
3 : 2 Sanogo.

Das könnte für den HSV ein ganz wichtiger Sieg sein.
#
Mit etwas zeitlichem Abstand muss man festhalten, dass Zolo Recht hatte.

Stroh-Engel kann gehen, Cimen würde man wohl zumindest bei einer Leihe auch keine Steine in den Weg legen und ob Hubers Vertrag nach der Saison verlängert wird, ist doch zumindest fragwürdig.

Außer Ochs, Russ und Meier ist aktuell nichtmehr sonderlich viel mit "jung und deutsch(sprachig)".

Betrachtet man mal die Spieler, die in dieser Saison wirklich regelmässig zum Einsatz gekommen sind (also nicht Nummer 21 oder 22. da haben auch andere Vereine auf dem Papier junge Spieler dabei):

Vasoski (27, Mazedonier)
Kyrgiakos (27, Grieche)
Spycher (28, Schweizer)
Rehmer (34, Deutscher)
Fink (24, Deutscher)
Huggel (29, Schweizer)
Köhler (26, Deutscher)
Streit( 26, Deutscher/Rumäne)
Thurk (30, Deutscher)
Takahara (27, Japaner)
Amanatidis (25, Grieche)


Außer Fink kann man den Rest eher nicht dazu zählen.

Aber: Ich finde es auch ehrlich gesagt nicht weiter schlimm, denn letzten Endes ist es immer eine Frage der Qualität. Man will sich schließlich sportlich verbessern. Und es gibt ja auch positive Beispiele wie Ochs oder Russ, die es geschafft haben regelmässig auf dem Platz zu stehen.

Aber halt auch negative Beispiele (wenn auch nicht nur selbst verschuldet: Verletzungen usw.) wie Reinhard, Huber oder Cimen.


Alles in allem gibt es aber beim aktuellen Tabellenstand wahrlich keinen Grund zu meckern, allerhöchsten denkt man sich manchmal: Wenn wir hier doer dort nicht so "doof" gewesen wären könnten wir sogar auf Platz x stehen....  ,-)
#
Tomba schrieb:
Ich denke die jetztige Situation zeigt, dass wir im Sturm zu dünn besetzt sind und uns fehlt einfach ein klassischer Mittelstürmer.
Aber welche Kandidaten stehen da zur Auswahl?
1.) Klasnic oder Larson währen top - sind aber sehr schwer zu finanzieren.
2.) Einen Ausländischen Stürmer, der kein Deutsch spricht, wird uns in der Rückrunde nicht weiterhelfen. Er benötigt eine Eingewöhnungszeit.
3.) Lauth oder Streller - sind ein großes Fragezeichen, sind finanzierbar aber verstärken die uns?
4.) Kern (Rostock) oder Freis (Karlsruhe) würde ich versuchen zu verpflichten, aus Mangel an Alternativen.


Allgemein stimme ich dir zu, aber nur weil ein Spieler kein Deutsch spricht, soll er eine ganze Halbserie nichts bringen? Kyrgiakos hat im Sommer auch kein Deutsch gesprochen... Qualität setzt sich letzten Endes nämlich immer durch´und die Fussballersprache ist global irgendwie die selbe.
#
SemperFi schrieb:
Und Houbtchev nimmt Dodo nach 45 Minuten nicht wegen eines Grottenkicks raus, sondern weil FFs Schwingungen ihn dazu verführen.

Der Junge hat aktuell keinen Biss und deswegen weder im Kader, geschweige denn auf dem Spielfeld in der BuLi etwas verloren.

Und nochmal ER STEHT NICHT AUF DER UEFA CUP LISTE!

Dodo hat es immer wieder geschafft es sich selbst zu versauen, daran ist ER schuld und sonst niemand.

Diese Glorifizierung eines Spielers, der nicht mal mehr Stamm eines OL Teams ist, wird ja langsam krank.

Wenn dann fordert Höfler und nicht Dodo.
Aber von dem haben die meisten wahrscheinlich nichtmal was gehört.

Dodo war ein Talent, er wurde geholt, zeigte gute Ansätze, aber in letzter konsequenz der Biß.

Hätte er diesen gezeigt wäre er dabei. hat er aber nicht.

Sache erledigt. Geht zu den Amas, schaut ihn an und dann fordert ihn mit Begründung seiner Leistung.
Nicht mit diesem "FF kann ihn nicht leiden"-Rotz

 


Naja in der Beurteilung von jungen Spielern, die in der Oberligamannschaft ran müssen, hat Funkel doch in der Vergangenheit auch falsch gelegen. Nicht bundesligatauglich, am liebsten zum OFX abgeschoben in der letzten Winterpause und "meilenweit von der Bundesliga entfernt". Das war die Stimmung zu Marco Russ, bevor Verletzungspech Funkel dazu zwang Russ und Cimen in Köln aufzustellen. Ich erinnere mich noch an das Interview mit HB vor dem Spiel. Man hatte absolut das Gefühl, dass man es den beiden (Cimen und Russ) nicht zugetraut hat in Köln zu bestehen. Am Ende waren sie unsere beiden besten Spieler (in Köln) und haben ihren Teil zum Klassenerhalt bei getragen.

Übrigens: Man hat den jungen Spielern wie Russ, Cimen & co damals auch vorgeworfen, sie würden in der Oberliga nur lustlos ihr Pensum runterspielen (während Dodo damals noch bester Torschütze in der Oberliga war). Genau dies wurde auch als einer der Gründe angeführt, weshalb die Amas im Abstiegskampf waren. Lustlose Profis bei den Amas.
Auf Grund eines schlechten Zufalls (Verletzungen in der Abwehr) bekamen zwei Spieler (Russ und Cimen), die offensichtlich damals in der Oberligamannschaft schwächere Leistungen abgerufen haben als Stroh-Engel ihre Chance und haben sich dabei bewiesen. Dodo dagegen bekam seine Chance nicht, da wir im Sturm kein großes Verletzungspech hatten.

Und jetzt heißt es, es wäre alleine (zum Teil sicher) Dodos Schuld, dass er keine Chance bekommen würde? Russ und Cimen haben doch selbst auch nichts dafür getan ihre Chance zu erhalten, oder haben die etwa die eigenen Spieler umgehauen?!


Aber sowas vergisst man leicht, immerhin steht der Russ ja beim Löw auf dem Zettel...


Ich wäre dafür Dodo zumindest mal auf die Bank zu setzen und am Ende mal für 10-15 min einfach ins kalte Wasser zu werfen. Ich meine was kann man dabei verlieren, wenn Ama und Thurk so oder so verletzt sind?!
#
Uuuupssss!

Sorry verlesen!  
#
SemperFi schrieb:
Mittelbucher schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Morgen muss gewonnen werden. Es sind nur noch 3 Punkte zum Abstiegsplatz


Genau das habe ich auch mit Schrecken beim Blick auf die aktuelle Tabelle gesehen. Ein Sieg ist fast schon Pflicht und dieser Druck ist leider ein großes Problem bei den Sonntagsspielen.


und 4 punkte zu platz 6.

Mit einem Unentschieden dreht es sich um.

Ein Sieg wäre klasse, speziell im Hinblick auf das nächste heimspiel.
Aber ein "MUSS!" ist es nicht wirklich.


Ähhmmm...

5. Hertha 24 Punkte
12. Frankfurt 17 Punkte

Wo du da jetzt 4 Punkte Abstand siehst bzw. im Falle eines Unentschiedens gar nur 3 Punkte, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Die 4 Punkte wären es, falls wir Morgen 3 Punkte holen.

Und danach kommen Bremen und Hertha. Ich will nicht wissen wie die Bremer nach dem Spiel unter der Woche bei Barca zu uns kommen.

Entweder auf Wolke 7, da sie Barca rausgehauen haben und dann könnte es uns ganz schnell wie Bochum und co ergehen, wenn sie in Spiellaune sind.

Oder sie sind knapp rausgeflogen und kommen mit richtig Wut im Bauch, nach dem Motto "Jetzt aber die Herbstmeisterschaft erst Recht".

So oder so der CL-Zug wird für das Jahr 2006 für Bremen erstmal vorbei sein, da es so oder so erst wieder im Februar weitergehen würde und im DFB-Pokal sind sie ja auch nichtmehr dabei.


Dazu spielen auch noch die Teams unten drin die nächsten 2 Spieltage gegeneinander, d.h. irgendwie wird da auf jeden Fall eines der Teams hinter uns wohl punkten.

Selbst wenn wir Morgen gewinnen darf man nicht zu sicher werden. Wohin das führt, hat die letzte Rückrunde gezeigt.
#
Bei Papadopoulus bin ich aber bzgl. seines Potentials sehr skeptisch. Eigeler schon eher, aber Bielefeld kauft den doch nicht für ca. 1.000.000 € um ihn dann gleich in der Winterpause weider abzugeben. Eigler ist jung und talentiert, deshalb wird ihn Bielefeld kaum gehen lassen. Wobei: Darf ein Spieler überhaupt 2 mal in einer Saison innerhalb der selben LIga wechseln? Soweit ich weiß nein oder?

Ich denke wenn man nen Stürmer verpflichten will, muss man versuchen jemanden aus dem Ausland aus dem Hut zu zaubern. Sowas wie Vasoski damals, nur eben im Sturm.
#
Tja: Die Konkurrenz scheint dieses Wochenende ja ordentlich zu punkten:

Gladbach nen Punkt, Mainz nen Punkt, Bochum und Hannover sogar je 3 Punkte.

Da ist ein Dreier Morgen Pflicht, gerade in Anbetracht der letzten beiden Gegner (Bremen, Hertha) und der Tatsache, dass der Gegner Morgen auch mit unten drin steht.
#
MainAdler16 schrieb:
Um mal ein paar neue Namen zu nennen: Michal Papadopoulus, spielt bei Bayer, kein Stammspieler, ist jung, groß und würde denk ich gut zu uns passen, oder Christian Eigler, jung, deutsch, guter Spieler und wird bei Arminia nicht berücksichtigt aber beide wissen wie man Tore schießt und ich finden sie wären perfekte Neuzugänge, weil ein Klasnic/Larsen etc. können wir uns denk ich langfristig nicht leisten


Naja da könnte man dann aber wirklich Stroh-Engel zumindest als Einwechselspieler mal 1-2 Chancen geben.

Bei Russ und Cimen war sich Funkel auch sicher, dass es nichts wird und als sie gebraucht wurden, waren sie da!
#
Wenn Kotzbus noch ausgleicht, wären das alles in allem für uns ganz gute Ergebnisse.
#
Bremen - Berlin 1:1
#
1:0 Bochum - HSV

Dabrowski