>

Wuschelblubb

22501

#
Sehr interessantes Thema, auch wenn die Frage schlicht und ergreifend nicht beantwortet werden kann. Man kann aller höchstens ein bisschen im drüben fischen oder die gute alte Kristallkugel zu Rate ziehen.

Klar gibt es Vereine wie Lyon oder Bremen (wobei ich Bremen da noch ehr als realistisches Vorbild betrachte) die kontinuirlich Schritt für Schritt immer erfolgreicher wurden in den letzten Jahren, aber kann man davon wirklich viel lernen? Ist das Model eines Vereins überhaupt auf einen anderen zu übertragen?
Ich sage NEIN! Es gibt viel zu viele Faktoren, die man mit einberechnen muss. Von augenscheinlichen Dingen wie Fanpotential, Stadion, Jugend - und Amateurarbeit, Kontakte in die Wirtschaft, Erwartungshaltung von Fans und Umfeld mal abgesehen, funktionieren ebenb Modelle immer nur entweder in der Theorie oder einem ihnen möglichst optimal angepassten Umfeld.
Genau deshalb kann man nicht davon Sprechen ein "Modell wie Bremen" aufzuziehen. Das hat nämlich unter den Rahmenbedingungen, die es in Bremen gibt funktioniert. Haben wir hier die selben Rahmenbedingungen?
Nein! Als Bremen zum Teil Uefa-Cup und sogar CL gespielt habt, sind wir munter auf und abgestiegen, um nur mal ein ganz offensichtliches Beispiel zu nennen.


Ich denke wir müssen einfach einen Weg finden, der möglichst flexibel ist und sich schnell an besondere Umstände anpassen lässt. Zu guter letzt gehört aber auch immer wieder das nötige Glück dazu.

Wenn man allerdings eines von Bremen und Lyon (im größeren Maßstab als Bremen) lernen kann bzw. sollte, dann dass Abgänge von Leistungsträgern nie ausschließlich Rückschläge sind, sondern immer auch eine neue Chance eröffnen.
Beispiel Ailton/Klose. Ailton ist Torschützenkönig, ballert Bremen mit zu Titel und man muss zuschauen, wie er ablösefrei nach Schalke geht.
Als Alternative kauft man einen Klose, dem wohl kaum einer zugetraut hat (ich auch nicht!) in Bremen so richtig den Durchbruch zu schaffen und schon garnicht zu einem solch starken Stürmer zu werden!

Allerdings auf eines sollte man schon achten: Wenn man Leistungsträger abgeben muss, dann besser ein Jahr früher und dafür Ablöse kassieren, als ablösefrei ein Jahr später.

Ansonsten hat Bremen mit Transfers wie eben damals auch Klose gezeigt, dass man um ein überschaubares Risiko nicht herum kommt, wenn man auf Dauer Erfolg haben will.
#
Ich sehe bei Bochum genau 2 Spieler, die uns verstärken könnten:

Misimovic und Gekas. Bei beiden bin ich mir sicher, dass sie wohl (leider) nächste Saison nicht für uns spielen werden.
#
Sehe das eher positiv. Damit dürfte der HSV im Sommer schonmal kein Thema für Pröll sein.

Stuttgart ist in der Zwischenzeit offiziell in Verhandlungen mit Schäfer vom FCN getreten, d.h. auch dort scheint Pröll nicht gerade der Favorit zu sein.

Bleiben nur noch Berlin und Dortmund (falls Weidenfeller im Sommer geht).
#
Naja es ist ja nicht so, dass man in München - gerade unter Magath, da kann man ansonsten über ihn sagen was er will, in der Hinsicht ist er wirklich fair und objektiv - immer eine faire Chance erhält unabhängig vom Namen.

Schaut euch von mir aus doch mal Leute wie Lahm, Schweinsteiger, Rensing usw. an. Denen gehört dort die Zukunft und sie wurden nicht für viele Millionen woanders weggekauft.

Oder aktuellstes Beispiel ist wohl Ottl. Wer von euch hätte denn gedacht, dass der z.B. in der CL am 2.Spieltag über 90 min. bei Inter zum Einsatz kommt?
Oder dass er auf 15 Einsätze in der Bundesliga kommt?

So unsymphatisch mir dieser Verein aus Österreich auch ist und insbesondere die Herrn H. und R. als Verantwortliche, so muss man doch auch die Spieler sehen die dort hinwechseln. Ich denke nämlich dass neben dem Geld bei vielen Spielern auch der ernsthafte Glaube vorhanden ist, sich durchsetzen zu können.
Ob dies nun immer wieder gesunder Optimismus ist oder in vielen Fällen vielleicht auch nur maßlose Selbstüberschätzung, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Allerdings ist es aus Münchner Sicht doch verständlich, dass man einen jungen deutschen Nationalspieler, den man in Punkto Ablöse so billig verpflichten kann, gerne in den eigenen Reihen sehen möchte.

Ich traue übrigens Schlaudraff mittel- bis langfristig genauso wie Podolski dort den Durchbruch zu, denn Makaay wird nicht jünger und Santa Cruz ist für mich im Sommer weg aus München. Bei Pizzaro sieht es auch nach Abschied aus, wenn er weiterhin derart viel Geld fordert (und in Spanien ist es dazu auch noch wärmer und er kann seine Heimatsprache sprechen).
#
uxa89 schrieb:
ich kann sowas nicht verstehen.wenn das wirklich stimmt dann is dieser schlaudraff einfach nur total dumm....


Ja stimmt! Ein Arbeitnehmer, der von einem neuen Arbeitgeber 2 MIllionen netto im Jahr bekommt und dieses Angebot annimmt ist ja wirklich soooo dumm!
Aber du würdest sowas natürlich ablehnen, weil es die Bayern sind....  

Wers glaubt.....


Leute mal ganz realstisch: Sportlich ist der Wechsel viel riskanter, als ein Wechsel nach Leverkusen oder Dortmund. Allerdings wird er dort wohl auch nicht soviel geboten bekommen haben und wenn du als Fussballer von heute auf Morgen eine solche Gehaltssteigerung mit einem langfristigen Vertrag vorgelegt bekommst, musst du eigentlich annehmen, vor allem dann wenn du z.B. vor hast mal Familie zu haben, oder vielleicht sogar schon Frau und Kind(er) da sind. Du sicherst dich quasi über Nacht finanziell ab für den Rest deines Lebens. Von sowas träumt doch letzten Endes jeder Arbeitnehmer.
#
Naja Kyrgiakos war auch vorher in der Bild. Damals sagten fast alle "der kommt doch eh nie, typisch blöd eben".
Streit und Fink wurden auch verpflichtet, nachdem es bereits durch die Medien ging. Takahara ebenfalls (wenn auch mit Verzögerung) usw.
#
Ganz ehrlich: Was will Stuttgart mit Reinhard (also der VfB)?

Die haben doch genug Spieler auf seiner Position:

Boka
Beck (der übrigens erst 19 ist und von deren Amas kommt. Wieso dem einen Reinhard vor die Nase setzen?).
Magnin

Und in der Offensive:

Hitzelsberger
Bierofka
Gentner
da Silva


Würde so ziemlich jeden von denen (außer Magnin) gegen Reinhard tauschen wollen.
#
Maxfanatic schrieb:
Schönwetterspieler schrieb:


Du kannst außerdem davon ausgehen, das die Vereine sehr wohl verpflichtet sind die Strafen zu bezahlen. Die Vereine haben sich nämlich an die Statuten ihres jeweiligen Dachverbandes zu halten und diese sind selbstverständlich vertraglich fixiert. Aus reinem "Goodwill" bezahlt da niemand was ...



Na, du hasts ja raus.
Und wieso machens die Vereine in Italien dann nicht so, wie man das hier teilweise vorhat u. evt. schon handhabt- nämlich die Strafen auf die "Täter" umzulegen? Wenn ihnen daran gelegen wäre, die Situation diesbezgl. stark zu ändern, auch auf Kosten des Verhältnis zu den Fans, dann wäre das nicht sonderlich schwer. Die Polizei z.B. hält sich im Ggs. zu hier da einfach ausm Block raus, wenn ein Bengalo gezündet wird. Und Filmen hab ich da auch keinen gesehen.
Also komm mir ned mit irgendnem Gelaber über die Statuten, das weiß ich auch...  


Wahrscheinlich weil es in vielen Fankurven in Italien so ist wie in Rom (irgendwo war hier zuletzt ja in nem anderen Italien Threat der Link zu dem Thema Erpressung aus der Kurve von wegen Freikarten und die dann wieder verkaufen usw.) und die Vereine einfach kuschen.

Da kann man nur hoffen, dass es hier bei uns nicht irgendwann vergleichbare Zustände gibt.
#
Eine Arena (von lat. (h)arena, „Sand“) bezeichnet ursprünglich einen ebenen, mit Sand bedeckten Platz in antiken Versammlungsbauten für Wettkämpfe mit kultischer Bedeutung. Zu diesen Bauten zählen das Amphitheater für Kampfspiele und Tierhatzen, der Circus für Wagenrennen und das (bei den Römern seltene) Stadion für Wettläufe. Als pars pro toto wurde Arena auch als Synonym für Amphitheater verwendet. Der Arena entsprach im antiken Theater als Spielbereich die Orchestra.

Im deutschen Sprachraum wird der Begriff heute zunehmend für eine Vielzahl von Veranstaltungsräumen mit sportlicher oder kultureller Nutzung verwendet. Darunter häufig für moderne Fußballstadien, die sich in der Nutzung von den früher üblichen, kombinierten Leichtathletik- und Fußballstadien unterscheiden. Die Bezeichnung „Arena” wird dabei gewöhnlich im Zusammenhang mit dem Namen eines Sponsors verwendet, der gegen Bezahlung ein sogenanntes „Nameright” erwirbt.

Im spanischsprachigen Raum wird der Begriff Arena für Stierkampfstätten verwendet. Im übertragenen Sinn bezeichnet Arena auch die Aktionsfläche oder den Aktionsraum einer Person oder Gruppe.

#
Ach ist die Winterpause nicht was schönes, so ganz ohne Bundesliga?  ,-)
#
ZoLo schrieb:
SGE-Adler-5 schrieb:
Laut der Bildzeitung vom Samstag, hat die Eintracht bereits meherere Kanditaten für die Nachfolge des abwanderungswilligen Markus Pröll. Die Namen Miller vom KSC sowie Stuckmann aus Braunschweig werden gehandelt.


Miller würde mich sehr wundern, da dieser seinen Vertrag erst vor zwei Monaten bis 2009 verlängert hat und Stuckmann ist zwar riesig, aber leider nur in der Größe (1,99m)!


dito
#
Naja wo soll denn der HSV noch großartig Geld über haben bzw. von was?

Die haben knapp 25 Millionen für Neuzugänge ausgegeben und ca. 20 Millionen eingenommen. Dazu wurden Verträge mit Spielern wie Jarolim zu deutlich erhöhten Bezügen verlängert.

Und jetzt soll so oder so ja noch nen Torwart kommen (Rost ist ja im Gespräch).


Des weiteren glaube ich, dass das beim HSV mit dem Klassenerhalt auch durchaus schief gehen kann. Siehe Lautern damals. Oder Leverkusen (fast). Sicherlich hat der Kader dort eigentlich das Potential um in anderen Tabellenregionen zu stehen, aber in der Mannschaft gibt es keine Hierarchie und wen das Verletzungspech anhält...

Ich sage wenn sie den Rückrundenstart versauen, bricht dort die große Panik aus, die dann im Abstieg endet.
#
Naja wenn bei Bremen Zidan in der Winterpause geht, Klasnic im Sommer geht (Vertragsende) und dann bei Almeida nicht die Kaufoption gezogen wird (wonach es ja aussieht, denn ich glaube Werder muss sie irgendwann die nächsten Tage/Wochen noch ziehen), bleibt nichtmehr viel übrig. Und vielleicht geht Klose im Sommer ins Ausland. Da braucht Bremen dann mindestens 2 gute Stürmer, besser eigentlich 3.

Aber zum Thema HSV:

Ich wünsche mir auch so manchen Spieler für die SGE. Nur leider ist halt meistens nur der Wunsch selbst Vater des Gedankens.  ,-)

Carew geht sicher nicht zu einem Verein, der aktuell gegen den Abstieg spielt und deshalb zu 99% auch nächste Saison international nicht vertreten sein wird.
#
kai1977 schrieb:
Trotz der vergifteten Atmosphäre respektierte die Bologneser Kurve aber die Schweigeminute für zwei tödlich verunglückte Spieler aus dem Juve-Nachwuchs. Mit einem Transparent. „Der Schmerz hat keine Farben, ciao Ale und Ricky“ erwiesen auch die rot-blauen Fas den Verstorbenen die letzte Ehre. (Stadionwelt / Matthias Bürgel, 23.12.06)  


Das finde ich mal echt vorbildlich fair!
#
Könnte vielleicht auch (falls was dran ist) so interpretiert werden, dass an Kyrgiakos Wechselabsichten doch was dran sein könnte....
#
Cino schrieb:
@eintracht23
laut kicker war pröll der bester spieler der buli in der hinrunde!


Wohl eher der beste Torwart.
#
Erstmal abwarten wo wir am Saisonende stehen und wo Besiktas steht.

Aktuell sind wir 10. der Bundesliga.
Besiktas ist auf Platz 3 mit 29 Punkten. Allerdings berechtigt bereits Platz 4 nichtmehr zur Uefa-Cup Teilnahme und der 4. Vestel Manisaspor hat gerade mal einen Punkt weniger als Besiktas. Der 5. Genclerbirligi Ankara 2 Punkte Rückstand aus Besiktas. Nach unten hin also sehr eng.

Man muss aber auch ganz fair noch erwähnen, dass es für Beiktas nur 1 Punkt auf den 2.Platz - Galatasaray Istanbul - ist und dieser würde zur Quali für die CL berechtigen.

Sollte Besiktas also wirklich Interesse an Kyrigiakos haben dürfte es wohl folgende 3 Szenarien geben:


1.) Besiktas wird 4. oder schlechter und gewinnt nicht den Pokal. D.h. sie spielen nächste Saison wohl auch nicht international.

Unter diesen Umständen würde Kyrgiakos wohl eher noch (mindestens) ein Jahr Bundesliga bei uns spielen, da dies die stärkere Liga ist. Eine Ausnahme könnte eintreten, falls wir bis zum Ende ganz unten mitzittern würden.


2.) Besiktas wird 3. oder gewinnt den Pokal und spielt damit Uefa-Cup.

Das wäre für Sotos natürlich interessant. Hier würde es wohl daran hängen, ob wir uns in der Tabelle in der Rückrunde noch etwas steigern können um ihm wenigstens die Perspektive zu bieten in der kommenden Saison um den Uefa-Cup Platz mitzuspielen. Allerdings: Er hat im Sommer auch nur noch ein Jahr Vertrag...


3.) Besiktas wird 2. und kommt in die CL Quali und könnte so mit potentiellen CL Spielen locken.

Ich denke unter diesen Umständen wäre Kyrgiakos wohl weg, denn da können wir sportlich wohl auch die nächsten Jahre nicht mitbieten.


Sollte er tatsächlich wechseln wollen, hätten wir aber gute Chancen noch ca. 2,5-3 Millionen Ablöse einzunehmen. Zusammen mit seinem Gehalt von über einer Million macht dies dann ca. 3,5 - 5 Millionen, die man in Form von Ablöse/Gehalt in einen potentiellen Nachfolger investieren könnte. Da wird mir ganz sicher nicht Angst und Bange.  ,-)

Aber: Das ganze ist ja so oder so vorerst sehr hypothetisch. Gerade türkische Medien erfinden nämlich ganz gerne mal das ein oder andere Transfergerücht und in der Türkei ist seit Anfang Dezember Winterpause und irgendwas muss man ja berichten.....  
#
Misimovic dürfte nichts werden. Der verlängert bisher in Bochum nicht mit dem Verweis, dass er in Zukunft international spielen möchte. Da hat Hertha wohl klar die besseren Chancen.
#
1. Bayern (auch wenn es keiner hören will)
2. Bremen (immerhin direkt in die CL)
3. Schalke (für mehr reicht es nicht)
4. Stuttgart (für mich eine der positiven Überraschungen der Runde)
5. Berlin (aus Mangel an Konkurrenz)
.
.
.
.
10. SGE (weniger wäre schon etwas enttäuschend, mehr eine positive Überraschung)
.
.
.
.
.
16. Aachen (trotz aller Euphorie wird es bei einem positiven Betriebsunfall bleiben)
17. Kotzbus (ab in Liga 2 wo sie hingehören)
18. Mainz (sie werden zwar in der Rückrunde ein paar Punkte mehr holen, aber trotzdem absteigen)


Ich denke für ganz große Überraschungen wird es diese Saison nicht reichen, weshalb am Ende Bayern wieder Meister wird (auch wenn ich es natürlich nicht hoffe) und 3 kleine Absteigen. Der HSV rettet sich als Tabellennachber von uns (also Platz 9 oder 11).
#
ziggo84 schrieb:
also ich muß sagen gegenstände auf spieler, trainer, etc. zu werfen ist unter aller sau!!! das gehört brutal bestraft!!!
bengalos dagegen finde ich gehören irgendwie zum fussball dazu. was ist den in den ganzen südländern (türkei, griechenland, bei den jugos, usw.) da ist das gang und gebe. man sollte solche dinge nicht gleich überbewerten.


Zum ersten Teil stimme ich dir zu.

Im zweiten Teil nicht, weil die Verletzungsgefahr gerade für andere die im gleichen Block stehen bei Bengalos einfach zu groß ist. Wer schonmal jemanden gesehen hat, der ne Verbrennung von nem Bengalo davongetragen hat, weiß wovon ich spreche.