
Wuschelblubb
22500
#
Wuschelblubb
Endlich einer der utopischen Kandidaten weg. Jetzt soll sich Sobis mal auch schnell nen neuen Club holen, vielleicht kehrt dann wieder etwas Realismus ein...
Ich könnte mir vorstellen, dass darunter zu verstehen ist, dass die Uefa einen Teil der Unterlagen des Verfahrens in Italien einsehen will um einen Eindruck davon zu bekommen, wie weit Milan in dem Skandal verstrickt war und ob der Einzug in die CL-Quali nur durch eben diese Manipulationen zu Stande kam. Ist aber nur ne Vermutung von mir.
Ich sehs schon kommen: Die Anullieren das Berufungsurteil, alle sind froh darüber, aber dann kommt ein neuer Berufungsprozess und das Urteil wird noch milder... Italien ist und bleibt bei solchen Dingen einfach nur peinlich
Bevor wir mit nur einem bundesligatauglichen Stürmer in die neue Saison gehen:
Pro Thurk!
Pro Thurk!
Da ist unsere Sichtweise in der Tat sehr unterschiedlich. ,-)
Zum ersten bin ich der Meinung, dass ein Spieler in einem halbwegs geordneten Umfeld (und das hat der HSV!) bei entsprechender Qualität sich durchsetzen sollte bzw. selbige auch zeigen sollte. Wäre Takahara jetzt aus Asien direkt zu den Bayern gewechselt, wäre das etwas anderes, da bei der ersten Station auf einem fremden Kontinent ein solches Umfeld wie es die Bayern haben leicht einen zu großen Erwartungdruck erzeugen kann. Das war jedoch in seinem Fall nicht so. Man hat ihm beim HSV wahrlich genug Chancen gegeben, weshalb auch der Vergleich mit Amanatidis in Stuttgart in meinen Augen unzutreffend ist.
Amanatidis hat unter Magath (vorher war er 2 Jahre nach Fürth ausgeliehen) relativ schnell keine Chance mehr gehabt, weshalb er nur noch selten zum Einsatz kam und wohl auch nur deshalb für uns damals finanzierbar war, weil Magath ihn unbedingt loswerden wollte.
Takahara hat dagegen in 3 1/2 Jahren beim HSV 97 Spiele gemacht. Er hat also durchaus Chancen bekommen.
Das es dabei meist nur am fehlenden Glück gelegen haben soll, halte ich doch für weit hergeholt. Ich kann mich alleine in der letzten Rückrunde an einige Szenen erinnern, in denen er wirklich frei vorm Tor den Ball einfach vorbeigeschossen hat. Das kann an sich natürlich jedem Stürmer passieren, nur in dieser Summe....
Seine Nationalmannschaftsstatistik ist übrigens auch nicht so berauschend, wenn man zum einen bedenkt, dass das Niveau der Konkurrenten in Asien sportlich nicht mit dem europäischen zu vergleichen ist und zum anderen vor allem dann, wenn man sich mal Takaharas Nationalmannschaftswerte ansieht, was nur die Pflichtspiele angeht. Also WM-Quali, Wm....
Wir hatten in der Vergangenheit übrigens mit Frommer auch einen Stürmer, dem man nachgesagt hat, dass er doch wüßte wo das Tor steht und der in Vorbereitungsspielen bzw. Freundschaftsspielen auch das ein oder andere Tor erzielt hat.
Übrigens war Ama damals zum einen um einiges noch billiger, sprach fliesend Deutsch und war auch ein paar Jahre jünger als Takahara.
Ich würde mich freuen, falls du Recht haben soltlest mit den 10 Toren oder mehr, bin aber felsenfest davon überzeugt, dass er höchstens etwas mehr als die Hälfte davon schafft (also bei wirklich vielen Einsätzen 28-32 vielleicht 6 Tore oder so).
Zum ersten bin ich der Meinung, dass ein Spieler in einem halbwegs geordneten Umfeld (und das hat der HSV!) bei entsprechender Qualität sich durchsetzen sollte bzw. selbige auch zeigen sollte. Wäre Takahara jetzt aus Asien direkt zu den Bayern gewechselt, wäre das etwas anderes, da bei der ersten Station auf einem fremden Kontinent ein solches Umfeld wie es die Bayern haben leicht einen zu großen Erwartungdruck erzeugen kann. Das war jedoch in seinem Fall nicht so. Man hat ihm beim HSV wahrlich genug Chancen gegeben, weshalb auch der Vergleich mit Amanatidis in Stuttgart in meinen Augen unzutreffend ist.
Amanatidis hat unter Magath (vorher war er 2 Jahre nach Fürth ausgeliehen) relativ schnell keine Chance mehr gehabt, weshalb er nur noch selten zum Einsatz kam und wohl auch nur deshalb für uns damals finanzierbar war, weil Magath ihn unbedingt loswerden wollte.
Takahara hat dagegen in 3 1/2 Jahren beim HSV 97 Spiele gemacht. Er hat also durchaus Chancen bekommen.
Das es dabei meist nur am fehlenden Glück gelegen haben soll, halte ich doch für weit hergeholt. Ich kann mich alleine in der letzten Rückrunde an einige Szenen erinnern, in denen er wirklich frei vorm Tor den Ball einfach vorbeigeschossen hat. Das kann an sich natürlich jedem Stürmer passieren, nur in dieser Summe....
Seine Nationalmannschaftsstatistik ist übrigens auch nicht so berauschend, wenn man zum einen bedenkt, dass das Niveau der Konkurrenten in Asien sportlich nicht mit dem europäischen zu vergleichen ist und zum anderen vor allem dann, wenn man sich mal Takaharas Nationalmannschaftswerte ansieht, was nur die Pflichtspiele angeht. Also WM-Quali, Wm....
Wir hatten in der Vergangenheit übrigens mit Frommer auch einen Stürmer, dem man nachgesagt hat, dass er doch wüßte wo das Tor steht und der in Vorbereitungsspielen bzw. Freundschaftsspielen auch das ein oder andere Tor erzielt hat.
Übrigens war Ama damals zum einen um einiges noch billiger, sprach fliesend Deutsch und war auch ein paar Jahre jünger als Takahara.
Ich würde mich freuen, falls du Recht haben soltlest mit den 10 Toren oder mehr, bin aber felsenfest davon überzeugt, dass er höchstens etwas mehr als die Hälfte davon schafft (also bei wirklich vielen Einsätzen 28-32 vielleicht 6 Tore oder so).
ZoLo schrieb:
Natürlich weiß man das nicht, aber bei Ailton weiß man es eben. Da bedarf es keiner magischen Kristallkugel. Sollte man dann solch ein Risiko eingehen, gerade dann, wenn er, und auch darin besteht kein Zweifel, der Topverdiener des Vereins wäre?
Ebenso wenig weiß man, ob ein Taka hier nicht doch einschlagen wird, denn hier ist er in einem anderen Umfeld, bekommt vielleicht mehr Vertrauen, als dies in Hamburg der Fall war, usw.! Trotzdem meinen viele, ihn jetzt schon, ohne dass er auch nur eine einzige Minute für uns gekickt hat, ihn zum Chancentod und Fehleinkauf abstempeln zu müssen!
HB wird also mit sehr viel Bedacht an die Sache rangehen und wenn er jemanden verpflichtet, dann entweder einen Spieler, welcher kein großes Risiko, aber eine große Chance darstellt (z.B. Taka) oder eben einen, welcher zwar finanziell mit etwas mehr Risiko behaftet ist, aber in allen anderen Punkten passt!
Zumindest bei dem mit Bedacht rangehen, kann ich dir mal zustimmen. Einen Spieler zu finden, der in allen Punkten passt ist eigentlich ohne Kristallkugel wirklich unmöglich, denn es gibt einfach zu viele Komponenten, die man nicht vorraussehen kann. Andererseits sind Spieler die kein großes finanzielles Risiko bedeuten, meistens auch nicht auf Anhieb DIE Verstärkungen... vielleicht nehmen wir einfach nen Spieler der zwischen den beiden Extremen liegt?! ,-)
Ansonsten sehe ich in unserem Sturm außer bei Amanatidis doch sehr viele Fragezeichen.
Zuerst aber mal zu Takahara. Als Fehleinkauf kann man ihn eigentlich garnicht abstempeln, da er sich im Prinzip selbst refinanziert (siehe Japanreise im Winter). Als Chancentod darf man ihn aber gerne bezeichnen, wenn man die letzten 2 1/2 Jahre regelmässig auch Bundesligaspiele ohne Frankfurter Beteilgung gesehen hat, nämlich eben jene vom HSV.
Aber vielleicht blüht er wirklich bei uns auf (wer würde sich das nicht wünschen?!), nur ist das Risiko unter sportlichen Gesichtspunkten hier halt recht groß, dafür aber finanziell sehr klein.
Oder Copado: Spielt er wie in der Vorrunde haben wir einen spielstarken Stürmer neben Amanatidis und alles wäre vorerst mal gut. Spielt er wie in großen Teilen der Rückrunde, können wir auch gleich zu 10. anfangen, da ist zumindest das Risiko vermindert, dass er die Bälle verstolpert.
Und zu guter letzt noch Stroh-Engel. Wie weit ist er wirklich?! Sind Freundschaftsspiele gegen unterklassige Gegner und Hallentuniere ein realistischer Maßstab um sein Talent zu erkennen, oder braucht er vielleicht einfach noch 1-2 Jahre?!
Sollten sich diese 3 Kandidaten alle im positiven Sinne präsentieren, brauchen wir womöglich garkeinen Stürmer mehr. Sollten aber alle 3 nicht positiv auffallen, haben wir im Sturm ein Problem.
Aber ich hoffe auch weiterhin, dass HB am Ende doch wieder jemanden aus dem Ärmel zaubert und würde mir auch weiterhin Cacau wünschen, der auch sicherlich ein finanziel gesehen überschaubares Risiko wäre.
ZoLo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Er wird froh sein überhaupt nochmal einen Verein zu finden und mit 1.000.000 € im Jahr sicher leben können (was immer noch ein Haufen Geld ist!).
Bevor Ailton für dieses "Kleingeld" spielt, geht er lieber nach Katar!
Wenn man davon ausgeht, dass es Ailton nur noch ums Geld geht: Ja!
Aber ich denke wirklich, dass Ailton noch genug Ehrgeiz hat und sich nochmal in der Bundesliga beweisen will. Aber man wird sehen, ob er noch nen Verein in Deutschland findet. Ich würde es ihm gönnen.
Ich denke dass sich folgende Teams durchsetzen werden:
Lille - Debrecen/Rabotnicki
FC Kopenhagen/MyPa Anjalankoski - AJAX
Sheriff Tiraspol (Moldawien)/Spartak Moskau - Liberec
Donezk - Hafnarfjördur oder Legia Warschau
Salzburg/Zürich - Valencia
Chievo Verona - L. Sofia/Bolnisi
AEK Athen - H.of Midlothian/Brijeg
ZSKA Moskau - Djurgarden Stockholm/Ruzomberok
Standard Lüttich - Gorica (Slowenien)/Steaua Bukarest
Metalurgs (Lettland)/Dynamo Kiew - Fenerbahce/B36 Toshavn
Ac Mailand (leider) - RS Belgrad / Cork
Galatasaray - Valerenga Oslo/Boleslav
Arsenal - Ekransas/Zagreb
Austria Wien - Benfica
HSV - Osasuna
Liverpool - Haifa
Sind aber auf jeden Fall ein paar interessante Paarungen dabei.
Lille - Debrecen/Rabotnicki
FC Kopenhagen/MyPa Anjalankoski - AJAX
Sheriff Tiraspol (Moldawien)/Spartak Moskau - Liberec
Donezk - Hafnarfjördur oder Legia Warschau
Salzburg/Zürich - Valencia
Chievo Verona - L. Sofia/Bolnisi
AEK Athen - H.of Midlothian/Brijeg
ZSKA Moskau - Djurgarden Stockholm/Ruzomberok
Standard Lüttich - Gorica (Slowenien)/Steaua Bukarest
Metalurgs (Lettland)/Dynamo Kiew - Fenerbahce/B36 Toshavn
Ac Mailand (leider) - RS Belgrad / Cork
Galatasaray - Valerenga Oslo/Boleslav
Arsenal - Ekransas/Zagreb
Austria Wien - Benfica
HSV - Osasuna
Liverpool - Haifa
Sind aber auf jeden Fall ein paar interessante Paarungen dabei.
ZoLo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich denke nicht...
Das weiß ich!
Ailtons Gehaltsvorstellungen, lägen auch heute noch, gerade wenn seine Ablösesumme relativ niedrig sein sollte, deutlich über der 1.500.000,- Euro Grenze, ich würde auf gut 2.000.000,- Euro tippen.
Mit der erstgenannten Summe ,wäre er Topverdiener, vor Kyrgiakos und weit vor den anderen Spielern!
Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Er wird froh sein überhaupt nochmal einen Verein zu finden und mit 1.000.000 € im Jahr sicher leben können (was immer noch ein Haufen Geld ist!).
Was allerdings nicht heißt, dass ich ernsthaft denke, dass er nach Frankfurt kommt bzw. HB sich auch nur im Ansatz mit diesem Thema beschäftigen würde (da stimme ich dir zu). Aber solange sich HB nur mit irgendeinem brauchbaren Stürmer beschäftigt und diesen dann irgendwann bis zum 31.August verpflichten kann, soll es mir Recht sein.
Ich denke nicht, dass Ailton bei uns Topverdiener wäre. Er ist nichtmehr in der Situation große Ansprüche stellen zu können.
Ich denke auch weniger, dass es nur um große Namen geht, sondern mehr darum, dass Ailton bereits bewiesen hat, dass er weiß wo das Tor steht (und das nicht nur außerhalb Europas).
Ich denke auch weniger, dass es nur um große Namen geht, sondern mehr darum, dass Ailton bereits bewiesen hat, dass er weiß wo das Tor steht (und das nicht nur außerhalb Europas).
thoengwo schrieb:
Ich verstehe so wie so nicht warum die alle nach Madrid gehen. Die ganzen "Stars" stehen sich doch gegenseitig im Weg. Und dem Erfolg laufen sie auch noch hinterher...
Naja das würde ich aber bei Reals bisherigen Transferaktivitäten eher nicht sagen in diesem Sommer.
Mit Cannavaro hat man sich vermeintlich mehr Stabilität in der Innenverteidigung geholt und mit Emerson endlich die Lücke im Dm geschlossen, die seit dem Abgang von Makelele zu Chelsea nicht geschlossen werden konnte. Das sind schonmal 2 Neuzugänge, die eigentlich nicht für Tore schießen gut sind, also Spieler die man bei Real in der Vergangenheit eher in der eigenen Liga für verhältnissmässig kleines Geld gesucht hat, um die Millionen lieber in Offensivspieler zu stecken. Mit van Nistelrooy hat man also falls er denn kommt (da wartet man mal lieber die offizielle Bestätigung ab ) erst einen Offensivspieler bisher verpflichtet und mit Capello als trainer wird man so oder so erstmal versuchen die Defensive zu stabilisieren.
Irgendwie war doch nichts anderes zu erwarten...
ZoLo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich denke die Qualitätsfrage Thurk - Takahara/Streller löst ein Blick auf die Bundesligatore, die diese 3 Stürmer die letzten 3 Jahre erzielt haben.
Genau, so machen wir es, vor allem weil Thurk erst seit eineinhalb Jahre in der ersten Bundesliga spielt!
Und in der Zeit mehr Tore erzielt hat als der entsprechende gegenkandidat in 3 Jahren
Ich denke die Qualitätsfrage Thurk - Takahara/Streller löst ein Blick auf die Bundesligatore, die diese 3 Stürmer die letzten 3 Jahre erzielt haben. Bei Streller könnte man wenigstens noch das Argument der langen Verletzungszeit anführen...
Käme mir aber wirklich etwas seltsam vor um ganz ehrlich zu sein. Ich meine es fällt ne Stadionmiete an, Miete für Trainingsplätze etc. aber 50% des Etats dafür?! Aber gut wenn du meinst, kann ja durchaus so sein.
Ist doch immer eine Frage wie ein Spieler einschlägt.
Bei Jones haben alle geschrien, als er zurückgeholt wurde, bei Streit gabs auch die "Oh nein nicht der Söldner" Statments ...
Man sagt ja nicht umsonst: "Der Pöbel ist wankelmütig" ,-)
Bei Jones haben alle geschrien, als er zurückgeholt wurde, bei Streit gabs auch die "Oh nein nicht der Söldner" Statments ...
Man sagt ja nicht umsonst: "Der Pöbel ist wankelmütig" ,-)
ZoLo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nochmal zu der Frage der Etatzusammensetzung: Hat da einer ne vernünftige Quelle dazu, die sowas mal aufschlüsselt? Weil, wie an dem Beispiel oben beschrieben, ich mir nicht vorstellen kann, dass die Transfergelder in den Personalkosten drin sind.
Ja, die Ablösesummen sind im Mannschaftsetat beinhaltet.
Aber wie funktioniert das dann z.B. bei Schalke mit 38,5 Millionen bei 15 Millionen Ablösen, dazu noch Handgeld für einen Ablösefreien Ernst?!
Da verdient dann bei Schalke kaum ein Spieler 7-stellig?! Das kommt doch hinten und vorne nicht hin oder?!
Oder auch Bremen die letzte Saison glaub 28 Millionen hatten?!
big_strider schrieb:ZoLo schrieb:MagischesViereck schrieb:
Aber rein konzeptionell würde das passen.
Ach, ist unser Konzept jetzt 30 jährige, mittelmäßige Stürmer zu holen?
wichtig ist doch vor allem das Stürmer Tore schießen, alles andere ist doch zweitrangig
Dann wäre aber Takahara nicht verpflichtet worden
Des weiteren hatte HB nach dem Kyrgiakos Transfer deutlich gemacht wie lange das "Konzept" (Unwort des Jahres für mich) gilt ,-)
Nochmal zu der Frage der Etatzusammensetzung: Hat da einer ne vernünftige Quelle dazu, die sowas mal aufschlüsselt? Weil, wie an dem Beispiel oben beschrieben, ich mir nicht vorstellen kann, dass die Transfergelder in den Personalkosten drin sind.
Die Mainzer wären doch Sau blöd ihren letzten verbliebenen bundesligatauglichen Stürmer abzugeben. Von daher wird er zu 100% nicht kommen.
Wäre aber nach Amanatidis klar die Nummer 2 bei uns im Sturm, mit großem Abstand vor dem Rest.
Immerhin: Die Zeichen stehen wohl eindeutig auf Stürmerverpflichtung *freu
Wäre aber nach Amanatidis klar die Nummer 2 bei uns im Sturm, mit großem Abstand vor dem Rest.
Immerhin: Die Zeichen stehen wohl eindeutig auf Stürmerverpflichtung *freu