>

Wuschelblubb

22500

#
keimsurf schrieb:
kicker: Was wird mit Boubacar Sanogo und Lucien Mettomo?

Wolf: Mettomo muss nachholen, trainiert vorerst im Regionalligateam mit. Sanogo ist mit hier im Trainingslager in Österreich. Ich würde ihn gerne behalten, doch wir müssen ihn verkaufen. Er will aber in Deutschland bleiben, zu einem Bundesligisten wechseln.

kicker: Zu Stuttgart oder Frankfurt?

Wolf: Mit Stuttgart laufen Gespräche, von Frankfurt weiß ich nichts.


Vielleicht auch nur einfach, weil Wolf Trainer und nicht Manager, Sportdirektor oder sonst was ist. Der bekommt von "oben" gesagt: "Den müssen wir verkaufen" und der Rest...
#
Ob bei Forssell das Preis-Leistungsverhältniss noch stimmt, sei mal dahingestellt.  
#
wildheart schrieb:
Hier passt mein Beitrag aus dem "neues vom Riederwald" Fred fast noch besser:

Ich denke man sollte vielleicht wirklich abwarten, was sich noch bis Ende August oder sogar bis zum Winter tut. Schalke oder Dortmund z.B. haben zu viele Stürmer, evtl. kann man nach den ersten Spielen einen bis dato unzufriedenen, nicht berücksichtigten Spieler ausleihen, z.B. den Larsen. Oder vielleicht ist auch Smolarek bis zum Winter nur Ersatz, Dortmund hat ja doch einiges in seinen Sturm investiert. Im Schalker Fanlager gehen auch einige von einem Kuranyi Abscheid aus, was sich zwar momentan noch total unrealistisch anhört, aber wer weiß! Bremen holt vielleicht auch noch einen, dann wird Zidan wieder ein Thema sein.
Was ich damit sagen will, ich sehe das ganze ziemlich gelassen. Wir haben ne gute Mannschaft und spätestens zur Winterpause sind wieder einige Schnäppchen auf dem Markt!  


Das selbe habe ich auch schon geschrieben, auch wenn ich die von dir angesprochenen Vereine eigentlich nicht als Kandidaten sehe, die einen Stürmer abgeben werden.

Allerdings bleibt hierbei das Risiko, dass eine Verletzung von Amanatidis (Gott bewahre!) unsere Mannschaft ganz schnell, ganz tief in den Abstiegskampf schicken könnte und manchmal sind Nachkäufe im Winter auch schon zu spät...
#
Basaltkopp schrieb:
Inselaffen! Ich sags ja! Gott hat sich schon was dabei gedacht, diese Primaten auf eine Insel zu verbannen!


   

Und nein man muss auch nicht jedes Wort immer auf die Goldwaage legen, aber nach dem Bericht, war das der entscheidende Tropfen, der bei mir das Lachfass zum überlaufen gebracht hat.
#
Ich denke dass wir in dieser Personalie wirklich den vermeintlich besten Kandidaten geholt haben.
#
Irgendjemanden wird HB hoffentlichschon noch aus dem Hut zaubern. Dann hätten wir wirklich einen guten Kader für die anstehende Saison!
#
ZoLo schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Wollen wir nicht die Besten spielen sehen?


Stelle Dir die Frage doch mal anders:

„Wollen wir nicht das Beste für den Verein!“

....und verknüpfe dies mit der Frage:

„Was ist denn überhaupt das Beste für den Verein?“



Trotzdem haben wir das Glück, dass wir ein paar tolle Talente in unseren Reihen haben.

(...)

Wäre es aber nicht doch sinnvoller, lieber in die Infrastruktur und Jugend zu investieren, um eben nicht mehr den Weg gehen zu müssen, welchen man schon so oft beschritt? Ist es nicht auch wichtig für unsere Talente, dass sie nicht nur im Training an das Leistungsniveau herangeführt werden, sondern auch Einsatzzeit zu bekommen, sofern, und dies betone ich nochmals, man von diesen denn überzeugt ist?
(...)



Du hast die Frage doch selbst aufgeworffen: "Was ist das beste für den Verein?".

Ist es ein Spieler, der höchst wahrscheinlich durch seine Qualität die Mannschaft, die am ersten Spieltag aufläuft, verstärkt oder ist es ein anderer qualitativ gesehen noch nicht ganz so guter Spieler, mit dem sich vielleicht ein Teil der Fans etwas besser identifizieren kann?

Und wo ist das Geld besser angelegt? Wenn man es in einen Profi investiert, der dazu beiträgt, dass wir auch nächste Saison die Klasse halten werden oder es in die Zukunft investiert, dabei aber in Kauf nimmt, dass man womöglich weider absteigt? Was denkst du, was mit den jungen Spielern, die in Liga 1 überzeugen konnten, passiert, wenn wir weider absteigen sollten? Und bitte jetzt nicht kommen mit "Aber die haben alle noch gültige Verträge". Ihr wisst doch genau wie das dann läuft.

Primärer Fokus muss auf der 1.mannschaft liegen, denn dort kommen zu Heimspielen teilweise 40.000 - 50.000 Menschen und spülen uns dadurch Geld in die Kassen.
Bei der U23 kommt nichtmal 1/10 davon!
Die Alternative den Fokus zu aller erst auf die Jugend zu setzen, funktioniert wirtschaftlich zwar auch, aber bedeutet dies, dass das Geld, welches man bei Zuschauern, Sponsoren etc. weniger einnimmt, durch den Verkauf von Spielern kompensiert. Ausnahmen wie z.B. Bremen oder Bayern, kann man nicht als Maßstab nehmen, dazu leben diese in wirtschaftlich ganz anderen Dimensionen.

Noch hält der WM-Boom an, aber was wird erst in 3-4 Jahren, wenn dieser nichtmehr wirkt? Dann ist für einen Teil des Publikums der Erfolg ausschlaggebend, ob sie ins Stadion gehen oder nicht. Und auch wenn diese stimmungstechnisch nicht vermisst werden würden, so wird das Geld, dass sie einspielen ganz schnell vermisst werden!

Meine Aussagen sind jetzt allerdings nicht dahingehend zu interpretieren, dass man nicht in Zukunft wieder mehr in die Jugend investieren sollte. Keineswegs! Nur ist die Jugend alleine nicht der Weisheit letzter Schluss und deshalb werden wir auch in Zukunft immer wieder Spieler, die uns qualitativ weiterbringen(!!), von außerhalb verpflichten müssen´. Es kann auch immer wieder vorkommen, dass man einfach in der Region einmal 2-3 schlechte jahrgänge an Talenten hat. Dann muss man halt auch mal 2-3 Jahre keinen Jugendspieler zu den Profis hochziehen!
#
cobi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Hoffentlich steigen die Ossis wieder ab!

Bist du ein Held !!!
Ärgerst du dich auch über Tore von Ballack, Schneider oder Borowski für Deutschland ein Tor schiesst???

ich denk, um die spieler gehts da nicht unbedingt, eher um das asoziale gesocks was die mit sich bringen..



Genau deshalb wünsche ich Cottbus einen historischen Rekord in der nächsten Saison:

0 Punkte und 0:234 Tore. Dazu bereits am 25. Spieltag oder so abgestiegen. Dann lieber Dresden & co, aber Cottbus gefällt mir im Profifussball nicht wirklich.
#
Naja Stuttgart kann es sich aber auch mal leisten etwas auszugeben, immerhin haben sie in den letzten Jahren über 30.000.000 an Transfererlösen erzielt.
Bei den Mexikanern würde ich nicht pauschal so abwertend urteilen. Dass ein Vasoski, der aus der mazedonischen Liga kam, sich überhaupt in der 2.Liga durchsetzen würde, hatten viele nicht gedacht, heute hält er auch in Liga 1 locker mit.

Ansonsten hat sich Stuttgart vermeintlich gut verstärkt. Da Silva ist besonders für die Standards gut, Hilbert ein riesen Talent und Farnerud scheint auch nicht gerade der schlechteste zu sein.
#
Hätte ich nichts dagegen!  

Ansonsten muss man sagen, dass Stuttgart schon ganz gewaltig am Kader gebastelt hat bisher. Sollten die ganzen Neuzugänge auch zu einem richtigen Team geformt werden können, sehe ich Stuttgart nächste Saison ein gutes Stück weiter oben.
#
Friendly_Fire schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Wobei ich sagen muss: Der IV war wichtiger als ein weiterer Stürmer. Zur Not kann man im Sturm wirklich versuchen erstmal so über die Hinrunde zu kommen und dann im Winter zuzuschlagen, wobei das halt immernoch das Risiko enthält, dass im Falle von Problemen bei Ama die Offensivabteilung gleich mal höchstens noch die Hälfte wert wäre.


Um Gottes Willen Wuschelblubb, welch gewagte Aussage!  

Einen weiteren Stürmer vom Format Amanatidis halte ich für zwingend notwendig, denn ein Takahara, den ich prinzipiell als Verstärkung ansehe ist für mich mehr ein Konterstürmer der deshalb nicht ganz die spielerischen Voraussetzungen für ein gepflegtes Offensivspiel mitbringt.

F_F



An sich sehe ich das ganze genauso, nur muss der Markt auch erstmal einen pasenden Stürmer hergeben.

Schlaudraff wollte nicht, Valdez, Guererro, Barbarez ... es sind viele Stürmer gewechselt, von denen einige auch bei uns im Gespräch waren. Bisher waren uns eigentlich alle guten Kandidaten zu teuer. Auch Vereine die eine Kragenweite über uns anzusiedeln sind wie Hertha und vor allem der HSV suchen gute Stürmer, womöglich auch Werder Bremen noch.
Andererseits war man in der IV jetzt auch bereit dazu mal ein entsprechendes Gehalt zu bezahlen.
Das macht mich optimistisch, dass für den Fall, dass ein apssender Stürmer auf dem Markt auftaucht, man auch bereit ist entsprechend in ihn zu investieren.
#
Also Sanogo halte ich garnichtmal für so schlecht, nur ist die Ablöse, die Lautern fordert gerne mal 40-50% zu teuer. Für 2,5 Millionen wäre er durchaus ein ordentlicher Transfer, denn obwohl er er verletzt war und ganz neu nach Europa kam, hat er 10 Tore und 8 Vorlagen bei einem Absteiger erzielt und obwohl das Spiel mehr auf Altintop, als auf ihn zugeschnitten war.

Wobei ich sagen muss: Der IV war wichtiger als ein weiterer Stürmer. Zur Not kann man im Sturm wirklich versuchen erstmal so über die Hinrunde zu kommen und dann im Winter zuzuschlagen, wobei das halt immernoch das Risiko enthält, dass im Falle von Problemen bei Ama die Offensivabteilung gleich mal höchstens noch die Hälfte wert wäre.
#
ZoLo schrieb:
Ich hatte einen Traum. Einen Traum in welchem die Eintracht als Talentschmiede gesehen wird. Ja Brüder und Schwestern, es sollte ein Hort für junge und aufstrebende Kicker, welche sich in diesem Verein gut aufgehoben sahen, sein und die erste Wahl für diese werden, da sie wussten, dass sie hier eine Chance erhalten würden und ihnen das Vertrauen geschenkt wird.

Es war ein Traum, in welchem sich die Eintracht deutlich von den vielen anderen Vereinen wie Wolfsburg, Hannover, Köln, Lautern, etc., abheben würde, welche nur wild einkaufen, und lieber den zwar etwas steinigeren, aber   dafür vielleicht, zumindest auf Dauer, fruchtbareren Weg gehen würde.

Ja, ich hatte einen Traum, in welchem die Eintracht etwas besonders und anderes war, als all die Anderen, mit welchen wir uns messen.

Ich habe diesen Traum immer noch, auch wenn er jetzt zu platzen droht!


Wir sind etwas besonderes und wir heben uns deutlich ab! Der Vergleich mit Wolfsburg kann auch nicht wirklich ernst gemeint sein oder?
Ansonsten muss ich bei Worten wie Talentschmiede immer an Vereine wie Freiburg und Bielefeld denken, die auch jungen Spielern die Chance geben in Liga 1. Sind die dann "fertig" ausgebildet gehen sie. Das wäre bei uns genauso, denn sobald du Spieler an ihr Alter knüpfst, passiert genau das.
Ein einfaches Beispiel: Jones ist in 3 oder 4 jahren noch immer bei uns. Noch immer Leader. Aber jetzt verletzt er sich nochmal. In seiner Abwesenheit spielt ein 20 jähriges Talent ganz groß auf. Jones wird wieder fit. Und nun? Gefällt einem jetzt der 20-jährige so viel besser, dass man den älteren, gestandenen Spieler auf die Bank hockt? Das selbe hast du bei Meier und co in einigen Jahren auch. Die bleiben doch nicht ewig jung! Und wenn sie dann älter werden, aber man sie halten kann, wird automatisch auch das Team älter. Von daher ist diese Jugend doch eh nur ein temporäres Phänomen!


Nennt mich einen Träumer, einen Romantiker oder werft mir vor, dass ich sentimental bin, damit kann ich sehr gut leben.

Vielleicht könnt Ihr das nicht verstehen? Vielleicht bin ich auch ein Mensch, welcher einfach anders tickt, aber mir macht es mehr Spaß, wenn ein Russ, welcher in der Oberliga nicht gerade toll spielte und dessen Einsatz sicherlich aus der Not geboren war, einen Podolski, Klose, Borowski, nachdem dieser ihm die Nase gebrochen hat, oder Makaay niederkämpft, als wenn dies ein Kyrgiakos, von dem ich dies erwarte, tut!

Mir macht es mehr Spaß, wenn ein Meier, welcher nach Dolls Meinung nicht mal gut genug für die Amas in Hamburg war, mit der Zunge aus dem Mund gestreckt, einen Traumpass spielt, als wenn irgendein hoch gehypter und teuer gekaufter Spieler dies tut.

Mir macht es Spaß, wenn ein Ama, welcher in Stuttgart als Chancentod galt und auch in Lautern nicht glücklich wurde, zu uns kommt, langsam startet, aber dann  unser bester Torschütze wird.

Mir macht es Spaß, wenn ein Ochs, die hoch bezahlte Schalker Abwehr, düpiert und schwindelig spielt.

Ich finde es unendlich geil, wenn unser „Chancentod“ aus fast 40 Metern, abzieht, das Ding wie eine Bombe im Tor des Gegners einschlägt und uns damit der Klassenerhalt gesichert wird.

Hier "ticke" ich wohl wirklich etwas anders, denn ich finde es ehrlich gesagt sehr viel geiler, wenn ein 20-jähriger Spieler aus Nigeria die ganze KSC-Hintermannschaft schwindelig spielt und dem Gorilla im Karlsruher Tor ein Trauma fürs leben verpasst!
Ich finde es sogar nochmal ein Stück geiler, wenn ein Stürmer aus Ghana, den man nichtmal richtig in jung oder alt einstufen kann, weil keiner so richtig sein Alter kennt, so am Fliesband trifft, dass unser trainer schon öffentlich verkündet, dass er Gerd Müllers Rekord brechen wird.
Das finde ich 100 mal besser, als wenn das gleiche einem 20-jährigen Deutschen gelingt. Asche über mein haupt, aber ich stehe in fast allen Lebenslagen auf Multikulti! Das mag vielleicht bei vielen von euch ein Kopfschütteln auslösen, aber so ist es halt mal.


Nun versteht mich nicht falsch, es geht mir nicht darum, eine Mannschaft von Zwanzigjährigen auf den Platz zu schicken. Ich habe auch absolut nichts dagegen, wenn wir uns gezielt verstärken, aber dies sollte mit Bedacht geschehen und unseren Talenten, wenn wir denn davon überzeugt sind, dass es sich hierbei wirklich um Talente handelt, den Weg nicht verbauen.

Du sagst es doch selbst! "Wenn wir davon überzeugt sind". Das war FF doch allem Anschein nach von Russ noch nie! Nochmal: Am liebsten hätte man ihn im Winter nach Oxxenbach abgeschoben! Das hat auch nichts damit zu tun, dass Funkel nicht gerne auf junge Spieler setzen würde, wie das einige hier behaupten. Allem Anschein nach ist der Trainer von unserem neuen Griechen mehr überzeugt als von Russ.

Kyrgiakos ist wahrscheinlich ein Spieler, welcher uns verstärken wird, doch stellt sich mir die Frage, ob wir ihn wirklich gebraucht haben?

Wenn jemand in der Hinrunde in die CL-Elf der Vorrunde gewählt wird, kann sich diese Frage bei unserem Kader einfach nicht stellen.

Hätte es nicht gereicht, wenn wir mit Chris und Vasoski als Stamm geplant hätten, Russ als erste Alternative gesetzt wäre und wir in der Hinterhand noch Rehmer, Cimen, Fink und Preuß haben? Hat Russ sich dies, mit seinen gezeigten Leistungen, etwa nicht verdient oder erarbeitet?

Ist es nicht auch wichtig, den jungen Spielern, wohlgemerkt nur dann, wenn man von diesen überzeugt ist, zumindest die Perspektive zu bieten, dass sie auch Einsatzzeit bekommen, bzw. ihnen auch diese zu geben, damit sie sich entwickeln können?

Hier gilt das selbe wie oben, wobei ich einen Satz von dir mal sinngemäß zitieren werde, den du gerne in Zusammenhang mit Copado bringst: "Der Trainer sieht die Spieler jeden Tag im Training, also wird er die leistung schon richtig einstufen können"
Das gilt auch für Spieler die erst Anfang 20 sind.  


Russ’ Chancen auf Einsätze sind, sofern alle Spieler fit sind, dramatisch gesunken, denn Vasoski, Kyrgiakos und Chris werden sicherlich den Vorzug erhalten.

Wofür brauchen wir, mit Jones,Chris, Preuß, Fink, Huggel und Cimen, sechs Spieler, welche im DM spielen können und an welcher Position der Hierarchie steht derzeit wohl Cimen?

Da Chris wie von dir geschrieben im DM ebenfalls gut spielen kann, wird er nicht notgedrungen einen Platz in der IV einnehmen. Ich bin fest davon Russ bekommt auch in der kommenden Runde seine Einsatzzeiten und wird alles in allem von der Situation auch profitieren können, denn er kann von den gestandenen Spielern noch viel lernen.
Cimen wußte, dass wir Chris, Jones, Huggel, Fink und Preuß unter Vertrag haben, als er erst kürzlich seinen Vertrag verlängerte.


Es geht mir also nicht darum, allen jungen Spielern sofort Stammplätze zu geben, sondern konsequent zu entscheiden, ob diese das Zeug zum Bundesligaspieler haben und wenn dies bejaht wird, diesen den Weg zu ebnen, indem man eben auch Einsatzzeiten einplant.

Es geht mir darum, ein klares Zeichen zu setzen und den Jungs deutlich vor Augen zu führen, wer ihre Konkurrenten sind und was sie tun müssen, um diese zu verdrängen. Mir geht es aber auch darum, eben nicht den gängigen 08/15 Weg zu beschreiten, welcher uns und auch andere Vereine schon oft zum stolpern brachte, sondern ein Zeichen zu setzen.

Das zeichen ist bei jedem Profitrainer der Welt das selbe: Sie müssen einfach besser sein, dann spielen sie. Und nochmal: Ich bin fest davon überzeugt, dass die jungen ihre Einsatzzeiten bekommen werden!

Mir hätte z.B. die Verpflichtung eines Schlaudraff unheimlich viel Spaß gemacht, denn dies ist ein Junge mit Talent, welcher das Zeug hat, sich durchzusetzen und den vorhandenen Kräften, auf verschiedenen Positionen, gehörigen Druck zu machen. Hat nicht geklappt, kann man halt nicht ändern.

Hier muss ich dir uneingeschränkt zustimmen! Schlaudraff war schon lange ein Wunschspieler von mir (siehe Gerüchteküche) und es ist in Zahlen nicht auszudrücken, wie viel lieber ich ihn als Takahara bei uns gesehen hätte, denn ich bin davon überzeugt dieser Kelch wäre bei einer Zusage von Schlaudraff an uns vorüber gegangen.

Weichen wir also nun tatsächlich von diesem, groß und mit viel Getöse propagierten, Weg ab, was unterscheidet uns denn dann von den anderen Vereinen?

In diesem Sinne....

???
#
Feigling schrieb:
Natürlich ist es leicht Negativbeispiele zu finden. Darum ging es mir auch garnicht. Jeder Transfer ist mit einem Risiko verbunden. Und Transfers von Spielern, die in eine völlig neue Kultur wechseln insbesondere. Nur denke ich, darf man solche Risiken nicht einfach unter den Tisch kehren, wenn man einen solchen Transfer bewertet. Nochmal: Keiner weiß, wie Sobis sich hier entwickeln würde. Nicht HB, nicht irgendeine Zeitung, nicht Ich. Es ist letzlich alles möglich. Nur reden wir hier von einem Transfer in Höhe von etwa 5 Millionen Euro. Das wäre der teuerste Spieler aller Zeiten. Sobis könnte die Eintracht nach vorne bringen. Sein Transfer würde aber auch den finanziellen Spielraum enorm einschränken. Falls er flopt, wäre in der Winterpause wohl kaum noch ein Nachkauf auf einer Problemposition möglich. Das ist alles, was ich zu Bedenken geben wollte. Ich würde die Entscheidung nicht treffen wollen...


Übrigens gibt es auch negativ Beispiele für die "jungen, deutschen" Spieler.

Wo spielen heute denn Hagner oder Falk? Und Anicic?  


Ich fand Franca übrigens auch nicht so schlecht! Und wer gegen Real Madrid knipsen kann, der wird auch keine zwei krummen Beine haben...


Eine Ablöse im Bereich von 5 Millionen wäre schon ne ganze Stange Geld, allerdings muss es ja nicht notgedrungen ein Sobis sein.

Wenn man einen Valdez oder einen Frei unter 5 Millionen bekommt, dann wird man doch sicher auch einen passenden Stürmer für uns für ca. 3 Millionen finden.
#
Interessanter Threat erstmal und ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass es bisher so viele konstruktive Beiträge zu dem Thema gibt. Ich hoffe das bleibt so!

Natürlich habe ich auch eine meinung zu der Problematik und die lautet wie folgt:

Mit Ochs, Meier, Jones, Streit sehe ich schonmal 4 deutsche Spieler in unserer Stammelf, die jung sind und aus unserem Unterbau kommen. Das ist bereits eine sehr gute Quote!

Auf der anderen Seite waren bereits letzte Saison Spieler wie Chris, Amanatidis oder Vasoski unersetzbare leistungsträger, obwohl sie weder deutsch, noch ~ 20 Jahre alt sind.

Es gibt 2 Phrasen, die das ganze recht gut umschreiben:

1. Die Mischung machts.
2. (nach Rehagel) Es gibt keine jungen und alten Spieler, sondern nur gute und schlechte!  

Ein Cimen hat seinen Vertrag verlängert, als all die anderen DMs bereits verpflichtet waren, er hat also bewußt die Herausforderung gesucht, was ich als äußerst positiv bewerte.

Ein Stroh-Engel hat bei den wenigen Einsatzzeiten, die er bekommen hat einfach noch "geistig" etwas zu langsam für die Bundesliga gewirkt. Und bitte nicht seine Auftritte in der Halle als Maßstab nehmen! Nur weil er jung und deutsch ist und dazu noch aus der Region kommt, garantiert das keineswegs, dass er jemals die Bundesligatauglichkeit erreicht. Vielleicht reicht es ja nichtmal für Liga 2. Sicher sagen kann das (noch) keiner.

Bei Reinhard bin ich ehrlich gesagt zuletzt ähnlich enttäuscht gewesen, wie einige meiner Vorredner. Er hatte mit viel Offensivschwung in Liga 2 begonnen, aber bereits dort in der Defensive erhebliche Defizite gezeigt. Dann kam seine Verletzung und danach waren die Defensivdefizite auch weiterhin da und sein Offensivschwung ist in Liga 1 auch nur noch selten zu sehen gewesen (mag vielleicht auch daran liegen, dass die Gegenspieler nichtmehr so leicht auszuspielen sind?). Er muss in der kommenden Runde an seinen Defiziten nach hinten Arbeiten und sich gleichzeitig auf seine Stärken besinnen, denn durch sein schwaches Offensivspiel ist Spycher bestimmt nicht unangreifbar. Aber er muss jetzt wirklich einen Schrit nach vorne machen, sonst bleibt er das ewige Talent.

Bei Russ liegen die Ansichten wohl sehr weit Auseinander. In der Winterpause waren HB und FF sich in seiner Bewertung einig: Nicht bundesligatauglich. Er stand auf der gleichen Streichliste wie Lexa & co (wenn man den Medien glauben durfte) und am liebsten hätte man ihn nach Oxxenbach abgeschoben. Jetzt kommt der Extremfall, den keiner erhofft hatte, der aber doch eintrat: Es verletzten sich so viele Defensivspieler, dass einfach kein Weg um Russ herumführte, also hat FF ihn ins kalte Wasser geworfen. Noch eine Woche zuvor hatte HB ihn öffentlich sehr weit von der Bundesliga entfernt gesehen. Diese Aussagen hat doch ein Russ sicherlich auch mitbekommen. Er hatte also wirklich nichts zu verlieren. Hätte er 3-4 grobe Fehler begangen, die alle zu Gegentoren geführt hätten, wäre doch keiner von uns sauer auf den Jungen gewesen. Und genau deshalb hat er meiner meinung nach auch ein paar(!!) gute Spiele gemacht. Aber bereits in den wenigen Rückrundenspielen, die er am Ende gemacht hat, habe ich bereits eine abfallende Tendenz gesehen.
Für mich ist Russ höchstens gut genug für die Bank! Nicht mehr und nicht weniger! Er soll die Einsatzzeiten, die er von der Bank bekommen wird, nutzen um von Spielern wie Vasoski oder Kyrgiakos zu lernen. Und lernen kann er in seinem Alter noch ne ganze Menge!


Jetzt möchte ich mal von den einzelnen Spielern weg gehen und auf dieses sogenannte "Konzept" eingehen. Das gleiche gab bzw. gibt es auch bei anderen Vereinen: Stuttgart, Dortmund, Lautern... und eben bei uns: Stuttgart und Dortmund hatten dieses "tolle" Konzept eingeführt, als sie finanziell in einer Schieflage waren und einfach sparen mussten. Lautern als es nach unten ging.
Und wir? Nach einem Abstieg und mit einem Stadion, das damals noch nichtmal ein Dach hatte! Denkt ihr wirklich allen Ernstes HB hat dieses Konzept ausgegeben, weil es der Weisheit letzter Schluss ist? Oder könnte der stark veringerte Etat nach dem erneuten Bundesligaabstieg nicht auch seinen Teil dazu beigetragen haben?

Bereits in der Winterpause hatte HB angekündigt, man müsste mittelfristig, falls man den Klassenerhalt schaffen sollte und sich in der Liga etablieren würde, auch einmal in anderen Dimensionen denken und man wäre nicht ewig an das Konzept der jungen, deutschen Spieler gebunden.

Und ich sehe es wie Bruchhagen. Finanziellen Wahnsinn sollte man nicht eingehen, sich selbst allerdings kleiner machen als man ist, halte ich auch für mindestens genauso falsch.

Ich denke übrigens, dass es durch die bisher gesparten Ablösesummen durchaus möglich ist, dass (falls es der Markt hergibt) auch noch ein entsprechender Stürmer für an die Seite von Amanatidis verpflichtet wird.

Wenn ein Jones an seine Leistung der letzten Saison anknüpfen wird, dann wird er bei seiner anstehenden Vertragsverlängerung sicher auch im 7-stelligen Bereich verdienen. Und das ist auch gut so!


Falls einige wirklich geglaubt haben, wir würden jetzt die nächsten Jahre nur noch jung und deutsch verpflichten, dann muss ich ganz ehrlich sagen: Sowas ist schlicht und ergreifend naiv!

Wenn ich mir unsere Elf für die nächste Saison so anschaue, dann sieht das bisher doch ganz gut aus:

Nikolov
Ochs Kyrgiakos Vasoski Spycher
Jones
Chris Streit
Meier
Amanatidis Stürmer X


Und als Reserve (wobei je nach Taktik auch Reservespieelr zum Stamm werden können):
Pröll
Preuß Rehmer Russ Reinhard
Fink Huggel Cimen Köhler
Copado Takahara


Da gibt es sicher schlechteres in der Liga!

Sollte also noch ein passender Stürmer kommen und dann vielleicht noch eine Alternative im OM (sorry aber Weissenberger...) wären wir in meinen Augen optimal für das 2.Bundesligajahr vorbereitet.
#
Grasobert schrieb:
Riquelme ist einfach masslos überschätzt. Habe jetzt schon etliche Spiele von dem gesehen und ihn immer genau beobachtet, der Typ spielt als hätte er kein Bock mehr oder wäre schon 40. Pässe kann er gute Spielen, aber das reicht doch nicht. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen das Alex Meier besser ist. Klar er kann nicht so toll passen dafür gewinnt er aber Kopfballduelle fast immer und es kommt einfach mehr dabei raus als bei Riquelme


Das soll jetzt nichts gegen Meier sein, aber er wäre sicher froh, wenn er irgendwann in seinem Leben auf das Level kommt, auf dem Riquelme spielt.

Ansonsten zeugt die Aussage meiner Meinung nach davon, dass man keine Ahnung hat  
#
Schobberobber72 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Faszinierend! Sämtliche Miesmacher und Schlechtredner der letzten Wochen verfallen ob dieses Transfers plötzlich in totale Euphorie. Ich dagegen bin zwar weiter felsenfest von der Bundesligatauglichkeit unseres Kaders überzeugt, halte die Neuzugänge auch allesamt für Verstärkungen aber dieser Transfer im Speziellen haut mich nun nicht wirklich vom Hocker!!!

Mal abwarten! Fahrenhorst hätte mir spontan besser gefallen! Schon alleine, weil ich den Griechen nicht wirklich kenne. Erstaunlich, wie intensiv hier offenbar alle die schottische Liga verfolgt haben. Oder baut Eure Euphorie nur auf den Spielerdaten?

Mal abwarten.......



Er hat letzte Saison auch 8 mal in der CL gespielt und dazu auch schon einige Spiele in der griechischen Nationalmannschaft auf dem Buckel. Da darf man ihn schonmal gesehen haben.

Bin mal gespannt ob ich vor den Semesterferien noch meinen Kumpel aus Griechenland sehe. Der war ja schon auf dem Weg zu einem halben Eintracht "fan", seit Ama wieder bei uns ist.  

Auftritte in der Nationalmannschaft (warum zählt das Argument bei Takahara nicht?) sind für mich genauso nichtssagend, wie die Ablösesumme! Das einzige was zählt, ist die Leistung, die er bei uns zu zeigen im Stande ist. Und das bleibt einfach abzuwarten!

Nicht falsch verstehen, die Verpflichtung ist ganz sicher ein weiterer cleverer Schachzug vom HB, schon alleine aufgrund der Tatsache, dass er ablösefrei kommt. Aber in Jubelarien breche ich erst aus, wenn er auch bei uns überzeugt!


Also das mit der Nationalmannschaft könnte vielleicht daran liegen, dass Greichenland in Europa Gegner auf einem anderen Niveau hat, als Japan in Asien.  Ich denke dass das ganz allgemein ein Problem von Mannschaften wie Japan oder Süd Korea ist.
#
Schoppenpetzer schrieb:
sCarecrow schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
sCarecrow schrieb:
JayG2k1 schrieb:
Grasobert schrieb:
HB hätte bestimmt auch damals den Ronaldinho für die 5 Millionen nicht gekauft (also wenn er PSG Manager wäre) ... PSG hat ihn dann für 32 Millionen verkauft. Aber bloss nichts riskieren! Aber nur mit etwas Risiko sind eben auch grössere Schritte zu erreichen. Und ohne Megatalente die man ggf. irgendwann wieder fürs 5 fache verkaufen kann nimmt man einfach kein Geld ein. Und so werden wir - mit HB als Manager - immer höchstens auf Platz 10 kommen.


Jo, für solche Granaten sollte man sich pleite machen. Am besten den Salou für 5 Mio holen, dann wird alles gut!



Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Ronaldinho und Salou in einem Atemzug zu nennen sind.


Woher hätte man bitte vorher wissen können, daß aus einem Ronaldinho ein Ronaldinho und nicht ein Salou wird?



Die Frage ist nicht erst gemeint, oder???    


Na dann sag mir bitte den Unerschied zwischen einen Unbekannten aus Brasilien und eine  Unbkannten aus Ghana. Beises könne Granaten sein, aber auch Flops. Ronaldinho war in Glücksgriff. Hätte auch anders ausgehen können.


Für sowas gibt es Scouts. Und wenn solche das Talent eines Ronaldinhos nicht erkennen können, haben sie ihren Beruf verfehlt.
#
Nachdem wir für den gesuchten IV wieder keine Ablöse zahlen gemusst haben,, wäre der Weg für einen weiteren ablösepflichtigen Stürmer frei.

Cacau, Streller & Sanogo wären da sponntan die Kandidaten aus der Bundesliga, die ich für realistisch halten würde. Gerade der letzt genannte. Lautern hat zuletzt derart munter Spieler verpflichtet, ich bin davon überzeugt, dass die Sanogo einfach noch abgeben müssen, um durch die Ablöse weider Geld einzufahren.

Aber wer weiß: Vielleicht zaubert HB ja noch nen Greichen aus der Tasche. Denke da an Charisteas  ,-)
Aber wer weiß schon ... vielleicht ist der Stürmer ja gerade jetzt bei der medizinischen Untersuchung und wird schon heute Abend vorgestellt.  
#
Schobberobber72 schrieb:
Faszinierend! Sämtliche Miesmacher und Schlechtredner der letzten Wochen verfallen ob dieses Transfers plötzlich in totale Euphorie. Ich dagegen bin zwar weiter felsenfest von der Bundesligatauglichkeit unseres Kaders überzeugt, halte die Neuzugänge auch allesamt für Verstärkungen aber dieser Transfer im Speziellen haut mich nun nicht wirklich vom Hocker!!!

Mal abwarten! Fahrenhorst hätte mir spontan besser gefallen! Schon alleine, weil ich den Griechen nicht wirklich kenne. Erstaunlich, wie intensiv hier offenbar alle die schottische Liga verfolgt haben. Oder baut Eure Euphorie nur auf den Spielerdaten?

Mal abwarten.......



Er hat letzte Saison auch 8 mal in der CL gespielt und dazu auch schon einige Spiele in der griechischen Nationalmannschaft auf dem Buckel. Da darf man ihn schonmal gesehen haben.

Bin mal gespannt ob ich vor den Semesterferien noch meinen Kumpel aus Griechenland sehe. Der war ja schon auf dem Weg zu einem halben Eintracht "fan", seit Ama wieder bei uns ist.