>

Wuschelblubb

22501

#
Wuschelblubb schrieb:

Die beiden Leihen von Lammers und Jakic auf den letzten Drücker waren schon aus einem der unteren Regale


Jakic ist aus meiner (Laien) Sicht ein sehr guter Transfer!
#
Tafelberg schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Die beiden Leihen von Lammers und Jakic auf den letzten Drücker waren schon aus einem der unteren Regale


Jakic ist aus meiner (Laien) Sicht ein sehr guter Transfer!

Jain. Für mich ist er eine gute Lösung, um eben auf die Verletzung von Rode zu reagieren. Wenn Rode aber wieder fit ist, wer spielt dann? Beide zusammen in der zentralen? Passt hinten und vorne nicht.
Mir fehlt auch weiterhin ein Sechser, der das Spiel aufbauen kann. Das hatten wir in Ansätzen mal zwischendurch mit Mascarell und davor vor allem mit Schwegler. Die Position wurde leider wieder mal nicht besetzt.

Hyundaii30 schrieb:

Komisch das damals fast alle die Transfers gut fanden.
Hinterher zu sagen, das hat er verkehrt gemacht, finde ich ein bisher unfair.
Das ist das Risiko von jungen Spielern. Das war vorher klar und das wir eine Verjüngung des Teams brauchten
war auch klar und von vielen Fans gewünscht.
Das jetzt vieles zusammen kommt, kann dann natürlich passieren und ist nichts neues.

Übrigens ist so der VFB Stuttgart vor Jahren mal von den Fans gefeiert worden (sogar von Eintrachtfans) und
dann sind sie abgestiegen.
Nein ich glaube nicht, das wir absteigen, aber die momentanen Probleme sind nichts neues,
nur ungewohnt weil es lange her ist, das wir so eine Krise hatten.        


Wieso ist das unfair? Als Fan kann ich natürlich hinterher die Transfers kritisieren, wenn sie nicht funktionieren. Krösche dagegen ist Sprtvorstand bei uns und verdient wahrscheinlich > eine Million € im Jahr. Da kann doch nicht der Maßstab sein, ob im Sommer genügend Leute geklatscht haben bei den Transfers. Das hat man in Schalke in Heidels erstem Transfersommer auch. Dann haben die Spieler nichts auf die Kette bekommen und die Zahlen kamen raus. Und dann hat keiner mehr geklatscht. Zu Recht übrigens!

Des Weiteren kann man die Transfers als ganzes auch erst hinterher bewerten. Lindström halte ich isoliert betrachtet auch weiterhin für einen interessanten Transfer. Er braucht eben noch Zeit. Deshalb gab es ja auch einen Vertrag über 5 Jahre.
Wenn dann aber hinterher kein Geld für einen besseren Sechser oder einen Mittelstürmer mehr vorhanden ist, dann ist Lindström plötzlich kein guter Transfer mehr, weil wir diese 7 Millionen e Ablöse nach dem Abgang von Silva im Sturm deutlich dringender gebraucht hätten. Stattdessen kam Lammers. Und das nach vier(!) Pflichtspielen. Ich bin mir sicher einen Lammers als Leihe hätte man auch früher haben gekonnt. Das war niemals die gewünschte Lösung. Da hat man sich an anderen Stellen verkalkuliert bzw. falsch spekuliert.

Wenn im Sturm u.a. Carlos Vinícius und Kolo Muani spekuliert wurden (und zumindest bei den beiden scheint ja ein echtes Interesse vorhanden gewesen zu sein von unserer Seite) und es wird Lammers...
Wenn auf der Sechs u.a. Dennis Geiger und Thuram im Gespräch waren und es wird dann am Ende Jakic...
Und für die rechte Außenbahn hat sich bis zum Ende Doan und Lazaro im Gespräch waren und dann kommt dort sogar keiner mehr...

Als Fan darf man gerade nach den bisherigen Auftritten über die Transferpolitik enttäuscht sein und das auch so kundtun. Das ist nicht unfair. Ich bin Fan und kein Sportvorstand. Da muss man schon unterschiedliche Maßstäbe anlegen.

Und auch noch mal zur "gewünschten" Verjüngung. Wo ist die nochmal passiert?
In der Defensive? Da haben die letzten Wochen auch weiterhin u.a. Hasebe (37), Ilsanker (32) undChandler (31) gespielt.
In der Offensive? Ja, da haben  wir ein paar jüngere Spieler verpflichtet. Aber gleichzeitig auch sehr junge Spieler abgeben. Joveljic war im Sommer 21 als er ging, also nicht älter als Hauge. Silva war mit 25 ein Jahr älter als Lammers und ein Jahr jünger als Borre.
Zalazar war ebenfalls 21 und nur knapp ein halbes Jahr älter als Lindström.
Der einzige Tausch, der vom alter wirklich was gemacht hat war Zuber mit 30 gegen Blanco mit 17. Letzterem gefällt es aber so gut, dass medial über den Berater schon wieder vom Abschied gesprochen wird.

Verjüngung? Nein! Man hat junge Spieler, die bei ihren Leihvereinen sehr erfolgreich gespielt haben, nichts zugetraut und diese mit einem entsprechenden Transferminus durch andere junge Spieler ersetzt, die bisher noch nichts gezeigt haben.
Das wäre erstmal an sich nicht weiter schlimm, wenn gleichzeitig eben ein paar Spieler geholt worden wären, die uns helfen, bis die jungen Spieler dann vielleicht in einem Jahr oder so soweit sind. Das ist aber nicht passiert.
Jakic passt vom Einsatz her, ist aber kein "spielender" Sechser. Lammers ist bisher eine einzige Enttäuschung. Borre macht Hoffnung, bräuchte aber einen passenden Sturmpartner, weil er als ziemlich kleiner Spieler da vorne auf sich alleine eine schwere Zeit hat (in einem Kontersystem könnte das aber sogar trotzdem funktionieren). Lenz war ebenfalls solide und hat uns die Viererkette erlaubt, aber den hat noch Krösches Vorgänger verpflichtet.

Von daher bleibe ich dabei: Ganz schwaches erstes Transferfenster von Krösche. Da muss im nächsten Sommer (und wenn die Tendenz in der Bundesliga nicht besser wird sogar schon im Winter) deutlich besser transferiert werden.
#
Krösche muss sich schon die Kritik an der Kaderzusammenstellung gefallen lassen. Gerade die relativ früh verpflichteten bzw. gewollten Talente Hauge (der eine hohe Leihgebühr gekostet haben soll) und Lindström (der mit 7 Millionen € fast das komplette Transferbudget verschlungen hat) können bisher keinerlei positiven Akzente setzen und wurden anscheinend vollkommen falsch bewertet bzgl. der Anlaufzeit, die sie in der Bundesliga brauchen.

Die beiden Leihen von Lammers und Jakic auf den letzten Drücker waren schon aus einem der unteren Regale und ganz allgemein hat man schon das Gefühl, dass da im Sommer kaum was richtig gelaufen ist.
#
Trapp
Tuta - Ilsanker - Hinteregger
Durm - Sow - Jakic - Kostic
Kamada - Hrustic
Borre


Bank: Ramaj, N'Dicka, Touré, Hasebe, Rode, Pacienca, Ache
#
Ich habe Glasner die letzten Wochen mehr als einmal in Schutz genommen und ich tue es weiter.
Das gestern (vor allem in der ersten Halbzeit) hat null mit dem Trainer zu tun. Wenn ich als Profisportler in einem Heimspiel (dem ersten seit über 1,5 Jahren, in dem so viele Zuschauer zugelassen sind) Probleme mit der Einstellung, dem Willen und der Bereitschaft habe, dann sollte ich mich selbst als Spieler aber mal gewaltig hinterfragen.

Dass der Kader alles andere als gut zusammengestellt ist und dass einigen unserer Neuzugänge offensichtlich noch ein gutes Stück fehlt, um sie als in der Bundesliga angekommen zu titulieren, ist auch mehr als offensichtlich.
Aber das hatte in der ersten Halbzeit nichts damit zu tun!

Hasebe hat gestern gefühlt einen riskanten und ungenauen Ball hinten nach dem anderen gespielt.
Hinteregger haut die Bälle lang und hoch, einfach nach vorne, und unsere Gegner sagen danke, denn in 9 von 10 Fällen ist der Ballbesitz damit weg.
Glasner spricht davon, dass man auf der rechten Außenbahn nicht so offensiv sein wollte, um hinten besser abzusichern. Chandler als ganz unerfahrener, junger Spieler weiß das natürlich nicht umzusetzen und beide Tore fallen über diese Seite.
Lammers zeigt bereits nach dem zweiten oder dritten leicht verlorenen Ball Resignation und setzt einfach nicht mehr nach, sondern bleibt einfach stehen!
Hauge versucht es x-mal mit dem Kopf durch die Wand und schenkt damit schön einen Ball nach dem anderen her (von den "Ioannis-Amanatidis-Gedächtnis-Ballannahmen" sprechen wir mal besser nicht).
Jakic (bei dem zumindest im Ansatz auch in der ersten Halbzeit Wille zu sehen war) räumt auf der Außenbahn glas klar gleich zwei Spieler ab und meckert dann so, dass er eine gelbe Karte bekommt.
...
Das könnte man jetzt ewig so weiter aufzählen, und zwar nicht nur im Spiel gestern.

In der Summe hat man das Gefühl, dass der mannschaftliche Zusammenhalt irgendwie verloren gegangen ist. Der hat uns jahrelang stark gemacht. K.A. ob da rund um Younes intern doch mehr die Fetzen geflogen sind, als wir wissen, oder ob es an anderen Faktoren liegt, aber gestern in der ersten Halbzeit hat man zum X-ten Mal in dieser Saison gesehen, dass niemand für den Mitspieler die paar Extrameter mehr geht. Gerade nach Ballverlusten sah das erschreckend teilnahmslos aus. Trapp hat zwar noch mehrfach versucht die Vorderleute wachzurütteln und ist entsprechend laut geworden, aber das hatte wohl keinen interessiert.

Von Glasner muss man jetzt trotz englischer Woche erwarten, dass er aus den schwachen Leistungen vieler Spieler Konsequenzen zieht. In Bochum möchte ich jetzt erst mal den ein oder anderen nicht in der Startelf sehen, der gestern auf dem Platz war (auf die EL scheiße ich, von der könnten wir uns am besten direkt abmelden, da sie in unserer aktuellen Lage pures Gift ist, deshalb kann er da ruhig die Spieler aufstellen, die gestern nichts auf die Kette bekommen haben).
#
Lattenknaller__ schrieb:

macht er so weiter wie bisher, wird die obige kandidatenliste sicherlich nicht kleiner bzw. weniger namenhafter, eher im gegenteil. darauf sollten wir uns einstellen. und eher nicht darauf hoffen, dass er das dringende bedürfnis haben wird, ohne argumente wie europäische teilnahme zu uns zu wechseln, weil er schon immer in eintracht-bettwäsche geschlafen hat...


Stimmt ja, aber warum geht nach 7 Spielen fast Jeder scheinbar davon aus, dass wir wegen des Stotterstarts nicht doch noch etwas reißen und Europa erreichen können... Eine kleine Serie von, sagen wir 4 Spielen mit 12 oder 13 Punkten und schon redet man wieder anders... Und das sieht der Spieler ja auch...

Fraglich, ob er im Winter, falls wir das wollen würden, zu uns kommen wollte, damit noch 3 Euro Ablöse fließen (dann könnte er auch noch die EL gewinnen smile: oder ob er dann lieber bis zum Sommer warten würde, damit größere Vereine kommen.
#
Bommer1974 schrieb:

Stimmt ja, aber warum geht nach 7 Spielen fast Jeder scheinbar davon aus, dass wir wegen des Stotterstarts nicht doch noch etwas reißen und Europa erreichen können... Eine kleine Serie von, sagen wir 4 Spielen mit 12 oder 13 Punkten und schon redet man wieder anders... Und das sieht der Spieler ja auch...

Klar. Und rechnerisch können wir schließlich auch noch deutscher Meister werden und dann holen wir so oder so eine andere Kategorie Spieler...

Ich glaube, dass wir als Bundesligist auch nach einer entsprechend schwachen Saison noch eine Chance auf ihn haben könnten. Dann muss man eben eine kürzere Vertragslaufzeit und eine entsprechend niedrigere Ausstiegsklausel in Kauf nehmen.
#
Okocha1993 schrieb:

Bei allem Verständnis für den Findungs Prozess dauert dieser nun doch schon etwas lange und eine Entwicklung in der Spielweise ist nicht recht zu erkennen. Die neuen Spieler sind sicher perspektivisch interessant, doch in der jetzigen Situation braucht es möglichst schnelle Lösungen denn bei aller Wertschätzung für glasner werden dann doch die sogenannten Gesetze des Marktes greifen.


Ja wir haben Mitte Oktober und man sollte langsam eine Idee erkennen können.

Für mich steht fest das Glasner vorerst auf die Bundesligaerfahrenen Kräfte setzen sollte, also jene die bereits bewiesen haben das sie den Fussball in der Bundesliga verstehen.
Kamada gehört da genauso in die Startelf wie Paciencia. Lammers, Hauge und Lindström gleichzeitig von Anfang an funktioniert einfach nicht, das war heute der letzte Beweis. Zumindest "noch" nicht.
Das ist mir zu viel Grün hinter den Ohren.

Eine Ausnahme mache ich bei Borre, der gefällt mir gut. Er ist bissig und weiß wie er zu laufen hat. Mit ihm und Kamada kam nicht zum ersten mal wesentlich mehr Zug in unser Spiel.
#
Diegito schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Bei allem Verständnis für den Findungs Prozess dauert dieser nun doch schon etwas lange und eine Entwicklung in der Spielweise ist nicht recht zu erkennen. Die neuen Spieler sind sicher perspektivisch interessant, doch in der jetzigen Situation braucht es möglichst schnelle Lösungen denn bei aller Wertschätzung für glasner werden dann doch die sogenannten Gesetze des Marktes greifen.


Ja wir haben Mitte Oktober und man sollte langsam eine Idee erkennen können.

Für mich steht fest das Glasner vorerst auf die Bundesligaerfahrenen Kräfte setzen sollte, also jene die bereits bewiesen haben das sie den Fussball in der Bundesliga verstehen.
Kamada gehört da genauso in die Startelf wie Paciencia. Lammers, Hauge und Lindström gleichzeitig von Anfang an funktioniert einfach nicht, das war heute der letzte Beweis. Zumindest "noch" nicht.
Das ist mir zu viel Grün hinter den Ohren.

Eine Ausnahme mache ich bei Borre, der gefällt mir gut. Er ist bissig und weiß wie er zu laufen hat. Mit ihm und Kamada kam nicht zum ersten mal wesentlich mehr Zug in unser Spiel.

Volle Zustimmung!
Borre ist zusammen mit Lenz für mich der einzige Neuzugang, der uns in der Startelf aktuell weiterbringt (ok, Jakic, da Rode noch nicht fit ist). Ich finde Pacienca hat seine Chance von Anfang an verdient.

Zum Thema bundesligaerfahrene Kräfte muss man aber auch sagen, dass Hasebe heute in der ersten Halbzeit unser schlechtester Spieler war und Hinteregger noch immer schwer nach seiner Form sucht. Der Kick & Rush Spielaufbau von ihm geht auch nur, wenn du vorne einen Spieler der Marke Haller stehen hast.
#
Es ist zwar kein sehr sachlicher Beitrag, aber ich wusste wirklich schon vorher, dass wir heute verlieren würden:
a. Hertha ist immer ein schwieriger Heimgegner gewesen, schon in den 70er Jahren
b. Nach einem Sieg gegen die Bayern haben wir uns immer schwer getan -. war auch schon in den 70ern so...
c. Wenn meine Cousine Gaby aus Offenbach zu Besuch kommt, haben wir noch nie gewonnen... So war es schon in den 70ern.. Heute kommt sie auch mit ihrem Mann (Kickers Fan smile:.

Überrascht bin ich deshalb vom Ergebnis nicht, aber doch negativ verwundert, weshalb meine albernen Voraussagen immer wieder bestätigt werden.

zur Saison: wird sehr sehr schwer dieses Jahr. Dass Hauge und Lammers nicht viel auf die Kette bringen, war mir schon nach den ersten Eindrücken vor paar Wochen klar. Lindström kann noch was werden, wenn er körperlich zulegt. Lenz, Jakic und auch Borre sind eigentlich ganz ok. Warum man den Versuch mit Blanco nicht mal wagt, verstehe ich nicht - in der Vorbereitung hat er mir sehr gut gefallen; schlechter als das, was da sonst rumfällt, kann er eigentlich nicht sein - ein Versuch ist es also sicher mal wert.

Was Younes verbrochen hat, kann ich nicht sagen; weiß es sonst hier jemand zuverlässig? Vermutlich war es schon übel, auch gegenüber der Mannschaft. Trotzdem würde ich auch ihm noch eine Chance geben- was soll der Mist mit dem Abstrafen bis in alle Ewigkeit. Es gibt in der BL viele begnadigte Spieler, die noch positiv für ihre Mannschaft gespielt haben.

#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Was Younes verbrochen hat, kann ich nicht sagen; weiß es sonst hier jemand zuverlässig? Vermutlich war es schon übel, auch gegenüber der Mannschaft. Trotzdem würde ich auch ihm noch eine Chance geben- was soll der Mist mit dem Abstrafen bis in alle Ewigkeit. Es gibt in der BL viele begnadigte Spieler, die noch positiv für ihre Mannschaft gespielt haben.

Wenn du ihn gegen den Wunsch der Mannschaft jetzt zurückholst (er hat ja auch ewig nicht mehr auf Profiniveau trainiert) und ihn dann auch noch aufstellst, riskierst du, dass da der Zusammenhalt in der Mannschaft bricht und das wäre in unserer aktuellen Form der Todesstoß. Younes ist Vergangenheit und nach allem, was man lesen durfte, ist er da wohl selbst dran Schuld.
#
Wuschelblubb schrieb:

Von dem heutigen Spiel abgesehen, hat Hertha doch in dieser Saison bisher nicht ein gutes Spiel gespielt.

Und Köln hat in der Tat einen ausgeglicheneren Kader als wir. Der Kader passt perfekt zu dem Fussball, den Baumgart spielen möchte. Wenn ich mir Glasners bisherigen Fussball anschaue, den er in Graz und Wolfsburg hat spielen lassen und dann unseren Kader, dann passt da wenig zusammen. Das ist jetzt der zweite Trainer, der hier versucht die Viererkette zu etablieren (Hütter hat es sogar zweimal in drei Jahren versucht) und damit gescheitert ist, weil wir als langjähriger Bundesligateilnehmer es nicht hinbekommen auf beiden Außenbahnen Spieler zu verpflichten, mit denen man auf Dauer auch mal Viererkette spielen kann.

Wir verlieren den besten Torjäger, den die Eintracht in einer Bundesligasaison jemals hatte und der eigentliche Ersatz ist ein Spieler, der nach vier Pflichtspielen(!) erst geliehen wird und der die letzten beiden Jahre zusammen 823 Minuten Seria A gespielt hat. Letzte Saison sogar ganze 277 Minuten! Das ist mit Nachspielzeit das Äquivalent von drei Spielen über die volle Distanz.

Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung von Krösche hat unser Aufsichtsratsvorsitzender Philip Holzer auf Nachfrage eines Journalisten mitgeteilt, dass wir wirtschaftlich auf Rang 8 wären im Bundesligavergleich. Wir sind nicht mehr die kleine Eintracht aus Bruchhagenzeiten. Und bei den wirtschaftlichen Möglichkeiten, die besser sind als bei 10 anderen Teams in der Liga, sieht man davon erschreckend wenig.

Nein, die Schuld trägt nicht primär der Trainer (außer die Transfers waren seine Wunschspieler), sondern für mich der aktuelle Sportvorstand. Der hat im Sommer 10 neue Spieler verpflichtet und genauso viele Spieler abgegeben. Ob das unterm Strich zum Vorteil von Eintracht Frankfurt war, darf jetzt mal jeder für sich selbst bewerten.

Lammers, Hauge, Lindström, Jakic, Borre ... ich sehe da niemanden, der uns auf den entsprechenden Positionen stärker gemacht hätte.

Der bis zu seiner Verletzung noch beste Neuzugang (da er uns auch taktisch flexibler gemacht hat) war für mich Lenz und der wurde noch von Krösches Vorgänger verpflichtet.

Nein, die Transferpolitik im Sommer war einfach komplett daneben. Und das merkt man aktuell. In der Offensive spielen bei uns 3-4 Spieler, die alle neu sind (Lindström, Hauge, Borre und Lammers) von denen ich nur bei Borre Bundesligaformat erkenne. Bei Lindström ist das ok, da er noch jung ist und ein Perspektivtransfer war, aber dieser Transfer hat uns auch direkt 7 Millionen € gekostet! Das Geld hätte man durchaus auch in einen besseren Mittelstürmer als Lammers investieren gekonnt. Dann wäre uns eben Lindström durch die Lappen gegangen.
So wirkt das aktuell wie alles, nur eben nicht wie eine Mannschaft, die nach einem Plan zusammengestellt wurde.

Ich gebe dir recht, dass die Kaderzusammenstellung schwach ist und wir massive Probleme haben. Im Sturm hat man monatelang verhandelt und kam dann mit einer absoluten Notlösung daher, der, Stand jetzt, kein Bundesliganiveau verkörpert. Das Geld hat man dagegen sinnlos in Hauge und Lindström gesteckt, die man sich als Luxusspieler mit Perspektive nicht leisten konnte, wenn man im Sturm ein riesengroßes Loch hat. Ein qualitativ hochwertiger Stürmer, der notfalls 10 Millionen kostet oder mehr, hatte die absolute Priorität, und da hat Krösche leider völlig versagt.

Über das riesengroße Loch auf der rechten Seite brauchen wir gar nicht  erst reden, das hat ja auch sein Vorgänger schon nicht geschlossen bekommen. Jakic kam ja auch erst kurz vor dem Torschluss. Nach Plan lief da offenkundig fast nichts.

Dennoch ist der Kader besser, als das was wir liefern, da wirst du mir hoffentlich auch zustimmen. Nie im Leben sollten wir mit diesem Spielermaterial gegen den Abstieg spielen in einer Liga mit Fürth, Bochum oder Bielefeld. Es spielen durch die Bank quasi alle unsere Spieler plötzlich so als hätten die den Fußball verlernt, selbst Spieler die bereits mehrere Jahre hier absolute Leistungsträger sind. Man darf nämlich bitte auch nicht ausblenden, dass unser Kern der exakt gleiche ist, der 2-3 gute Bundesligasaisons gespielt hat. Da macht man es sich dann auch zu einfach bei der Analyse.  Was auch immer Glasners System sein soll, es funktioniert nicht einmal im Ansatz (Spielaufbau schwach, Fehlpassfestivals, kaum Chancen aus dem Spiel, hinten anfällig ohne Ende bei Gegenstößen etc.) und es liegt an ihm es dem anzupassen, was die Spieler zur Zeit halt spielen können. Und wenn das dann Konterfußball ist dann muss er das halt akzeptieren. In offenen Spielen fehlt uns komplett die Balance and Sicherheit.
#
ChenZu schrieb:

Ich gebe dir recht, dass die Kaderzusammenstellung schwach ist und wir massive Probleme haben. Im Sturm hat man monatelang verhandelt und kam dann mit einer absoluten Notlösung daher, der, Stand jetzt, kein Bundesliganiveau verkörpert. Das Geld hat man dagegen sinnlos in Hauge und Lindström gesteckt, die man sich als Luxusspieler mit Perspektive nicht leisten konnte, wenn man im Sturm ein riesengroßes Loch hat. Ein qualitativ hochwertiger Stürmer, der notfalls 10 Millionen kostet oder mehr, hatte die absolute Priorität, und da hat Krösche leider völlig versagt.

Über das riesengroße Loch auf der rechten Seite brauchen wir gar nicht  erst reden, das hat ja auch sein Vorgänger schon nicht geschlossen bekommen. Jakic kam ja auch erst kurz vor dem Torschluss. Nach Plan lief da offenkundig fast nichts.

Dennoch ist der Kader besser, als das was wir liefern, da wirst du mir hoffentlich auch zustimmen. Nie im Leben sollten wir mit diesem Spielermaterial gegen den Abstieg spielen in einer Liga mit Fürth, Bochum oder Bielefeld. Es spielen durch die Bank quasi alle unsere Spieler plötzlich so als hätten die den Fußball verlernt, selbst Spieler die bereits mehrere Jahre hier absolute Leistungsträger sind. Man darf nämlich bitte auch nicht ausblenden, dass unser Kern der exakt gleiche ist, der 2-3 gute Bundesligasaisons gespielt hat. Da macht man es sich dann auch zu einfach bei der Analyse.  Was auch immer Glasners System sein soll, es funktioniert nicht einmal im Ansatz (Spielaufbau schwach, Fehlpassfestivals, kaum Chancen aus dem Spiel, hinten anfällig ohne Ende bei Gegenstößen etc.) und es liegt an ihm es dem anzupassen, was die Spieler zur Zeit halt spielen können. Und wenn das dann Konterfußball ist dann muss er das halt akzeptieren. In offenen Spielen fehlt uns komplett die Balance and Sicherheit.        

Das stimmt grundsätzlich schon. Aber die besten 11 spielen doch aus unterschiedlichsten Gründen (Länderspielreisen, Verletzung etc.) nicht immer. Und das, was danach kommt, ist doch sehr dünn. Wenn ich mir eine optimale Elf vorstelle, würde die wohl grob so aussehen:

Trapp
Toure - Hinteregger - N'Dicka - Lenz
Sow - Rode
??? - Kamada - Kostic
Borre


Oder mit Dreierkette:

Trapp
Tuta - Hinteregger - N'Dicka
Durm - Sow - Rode - Kostic
Kamada - Borre
????


In beiden Systemen habe ich aber jeweils eine Position, auf der ich einfach keinen im Kader sehe, den ich in unserer ersten Elf sehen möchte.
Dazu kommt die längere Verletzung von Lenz, womit die Viererkette schon nicht mehr möglich ist (wenn man ein komplettes System aufgrund des Ausfalls von einem Spieler nicht mehr spielen kann, ist das auch kein Kompliment für den Kader).

Und wenn wir mit der Dreierkette spielen, ist Borre ganz vorne eine Notlösung und ich habe keine Ahnung, wen ich offensiv auf der rechten Seite sehen will. Zur Not vielleicht Barkok, aber das sah zu Saisonbeginn gegen Mannheim und Dortmund auch alles andere als gut aus.

Dazu kommt, dass Kamada und Borre nun mal Länderspielreisen haben, die immer kurz vor dem Spieltag für hohen Reisestress sorgen. Aber auch das wusste man doch im Sommer, kann also niemanden überraschen.

Nein, der Kader ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Und ganz sicher nicht passen zu dem Fussball, für den Glasner in Wolfsburg und Graz stand.

Für mich geht es in dieser Saison nur darum nicht bis zum Ende unten mitzuspielen und dann den Kader der nächsten Saison anzugehen.
Da laufen Verträge mit Hasebe, Ilsanker, Barkok und Da Costa aus. Die werden wohl alle vier gehen dürfen.
Die Leihen von Lammers, Jakic und Hauge laufen aus. Wenn es da keine Kaufpflichten gibt, spricht bisher wenig dafür, sie teuer zu verpflichten.
Dazu wird man dann spätestens (wenn nicht schon im Winter) Younes los.
Dann gehen Kamada und N'Dicka ins letzte Vertragsjahr, was wohl auf Verkäufe hinauslaufen dürfte.

Und dann musst/kannst du eine quasi komplett neue Mannschaft aufbauen. Und ehrlich gesagt würde ich das gerne mit Glasner sehen. Der hat in Wolfsburg und Graz gezeigt, dass er eine Mannschaft zum Erfolg führen kann, wenn er Kader passt. Mit der aktuellen Mannschaft würden auch Klopp und Guardiola nicht viel mehr herausholen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Nein. Ich bin mir sicher, dass er sich nicht diesen Kader gewünscht hat. Die komplette Transferpolitik des Sommers ging null auf und am Ende ging uns dann die Düse und wir haben Jakic (kämpferisch top, aber spielerisch nicht besser als Rode oder Sow) und Lammers (der überfordert wirkt mit der Bundesliga) noch auf den letzten Drücker geliehen, die beide sicherlich noch nicht mal die B Lösung waren, sondern eher einem Buchstaben deutlich weiter hinten im Alphabet entsprechen.

Vielleicht sollten wir mal in Köln oder Berlin anfragen ob die ihre Kader 1:1 mit unserem tauschen wollen. Die haben ja anscheinend so viel bessere Kicker als wir mit unserem sackschwachen Kader, bei dem der arme Herr Glasner einem ja so Leid tun kann.
#
ChenZu schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Nein. Ich bin mir sicher, dass er sich nicht diesen Kader gewünscht hat. Die komplette Transferpolitik des Sommers ging null auf und am Ende ging uns dann die Düse und wir haben Jakic (kämpferisch top, aber spielerisch nicht besser als Rode oder Sow) und Lammers (der überfordert wirkt mit der Bundesliga) noch auf den letzten Drücker geliehen, die beide sicherlich noch nicht mal die B Lösung waren, sondern eher einem Buchstaben deutlich weiter hinten im Alphabet entsprechen.

Vielleicht sollten wir mal in Köln oder Berlin anfragen ob die ihre Kader 1:1 mit unserem tauschen wollen. Die haben ja anscheinend so viel bessere Kicker als wir mit unserem sackschwachen Kader, bei dem der arme Herr Glasner einem ja so Leid tun kann.

Von dem heutigen Spiel abgesehen, hat Hertha doch in dieser Saison bisher nicht ein gutes Spiel gespielt.

Und Köln hat in der Tat einen ausgeglicheneren Kader als wir. Der Kader passt perfekt zu dem Fussball, den Baumgart spielen möchte. Wenn ich mir Glasners bisherigen Fussball anschaue, den er in Graz und Wolfsburg hat spielen lassen und dann unseren Kader, dann passt da wenig zusammen. Das ist jetzt der zweite Trainer, der hier versucht die Viererkette zu etablieren (Hütter hat es sogar zweimal in drei Jahren versucht) und damit gescheitert ist, weil wir als langjähriger Bundesligateilnehmer es nicht hinbekommen auf beiden Außenbahnen Spieler zu verpflichten, mit denen man auf Dauer auch mal Viererkette spielen kann.

Wir verlieren den besten Torjäger, den die Eintracht in einer Bundesligasaison jemals hatte und der eigentliche Ersatz ist ein Spieler, der nach vier Pflichtspielen(!) erst geliehen wird und der die letzten beiden Jahre zusammen 823 Minuten Seria A gespielt hat. Letzte Saison sogar ganze 277 Minuten! Das ist mit Nachspielzeit das Äquivalent von drei Spielen über die volle Distanz.

Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung von Krösche hat unser Aufsichtsratsvorsitzender Philip Holzer auf Nachfrage eines Journalisten mitgeteilt, dass wir wirtschaftlich auf Rang 8 wären im Bundesligavergleich. Wir sind nicht mehr die kleine Eintracht aus Bruchhagenzeiten. Und bei den wirtschaftlichen Möglichkeiten, die besser sind als bei 10 anderen Teams in der Liga, sieht man davon erschreckend wenig.

Nein, die Schuld trägt nicht primär der Trainer (außer die Transfers waren seine Wunschspieler), sondern für mich der aktuelle Sportvorstand. Der hat im Sommer 10 neue Spieler verpflichtet und genauso viele Spieler abgegeben. Ob das unterm Strich zum Vorteil von Eintracht Frankfurt war, darf jetzt mal jeder für sich selbst bewerten.

Lammers, Hauge, Lindström, Jakic, Borre ... ich sehe da niemanden, der uns auf den entsprechenden Positionen stärker gemacht hätte.

Der bis zu seiner Verletzung noch beste Neuzugang (da er uns auch taktisch flexibler gemacht hat) war für mich Lenz und der wurde noch von Krösches Vorgänger verpflichtet.

Nein, die Transferpolitik im Sommer war einfach komplett daneben. Und das merkt man aktuell. In der Offensive spielen bei uns 3-4 Spieler, die alle neu sind (Lindström, Hauge, Borre und Lammers) von denen ich nur bei Borre Bundesligaformat erkenne. Bei Lindström ist das ok, da er noch jung ist und ein Perspektivtransfer war, aber dieser Transfer hat uns auch direkt 7 Millionen € gekostet! Das Geld hätte man durchaus auch in einen besseren Mittelstürmer als Lammers investieren gekonnt. Dann wäre uns eben Lindström durch die Lappen gegangen.
So wirkt das aktuell wie alles, nur eben nicht wie eine Mannschaft, die nach einem Plan zusammengestellt wurde.
#
Bin echt mittlerweile am überlegen ob man Glasner unsren momentanen spielstil anlasten sollte?!?! Bin normalerweise niemand der direkt beim Trainer die Schuld sucht aber mir fehlt hier mittlweile komplett der Plan. Hauge, Lammers und mit Abstrichen auch Lindström einfach bisher für die Bundesliga noch komplett unbrauchbar.
#
crazymike schrieb:

Bin echt mittlerweile am überlegen ob man Glasner unsren momentanen spielstil anlasten sollte?!?! Bin normalerweise niemand der direkt beim Trainer die Schuld sucht aber mir fehlt hier mittlweile komplett der Plan. Hauge, Lammers und mit Abstrichen auch Lindström einfach bisher für die Bundesliga noch komplett unbrauchbar.

Nein. Ich bin mir sicher, dass er sich nicht diesen Kader gewünscht hat. Die komplette Transferpolitik des Sommers ging null auf und am Ende ging uns dann die Düse und wir haben Jakic (kämpferisch top, aber spielerisch nicht besser als Rode oder Sow) und Lammers (der überfordert wirkt mit der Bundesliga) noch auf den letzten Drücker geliehen, die beide sicherlich noch nicht mal die B Lösung waren, sondern eher einem Buchstaben deutlich weiter hinten im Alphabet entsprechen.
#
Man kann froh sein über den Glücksdreier in München, sonst würde es tabellarisch langsam richtig dunkel werden. Nächste Woche gibt es ein schweres Kellerduell in Bochum. Wenn wir da so reingehen wie heute, wird es eine echt dreckige Saison für uns.

Im Prinzip kann man jetzt schon froh sein, wenn die Saison rum ist und sich der Kader dann hoffentlich signifikant ändert. Mit dem Kader kannst du froh sein, wenn es nicht ganz in den Tabellenkeller geht. Traurig, wie schnell man sich die gute Ausgangslage der letzten Jahre eingerissen hat.
#
Wie lange kein Heimspiel mehr verloren?
Soll doch gegen die blöden Big Citys echt nicht passieren.
#
grossaadla schrieb:

Wie lange kein Heimspiel mehr verloren?
Soll doch gegen die blöden Big Citys echt nicht passieren.

Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber nach unserem letzten Auswärtssieg bei den Bayern haben wir im kommenden Heimspiel auch die erste Niederlage nach einer langen Heimserie gegen Hertha hinnehmen gemusst.
#
Nachvollziehbare Wechsel. Der Trainer kann ja schlecht alle 10 Feldspieler auswechseln.
#
Halbzeit

Das positive: Der Zwischenstand. 0:2-0:4 wäre realistisch drin gewesen. Ich hoffe Glasner macht sie zur Pause richtig rund!

Hasebe bisher eine glatte 6!
Chandler, Lammers, Hauge und Lindström aktuell einfach (noch) nicht gut genug für einen Startplatz in der Bundesliga.

Wir können nur hoffen, dass die Hertha aufgrund der vielen vergebenen Chancen in der zweiten Halbzeit ins Grübeln kommt. Ansonsten habe ich in der ersten Halbzeit wenig gesehen, was mir Hoffnung macht. Es geht genauso weiter, wie schon vor dem glücklichen Sieg in München. Und das im bereits 11. Pflichtspiel in dieser Saison...
#
Bei dem Spielaufbau weiß man teilweise wirklich nicht, ob man lachen oder weinen soll. Oder doch beides auf einmal?!
#
Kein Ahnung, was sich Glasner bei dieser Aufstellung gedacht hat. Kann mir nicht vorstellen, dass wir damit etwas erreichen.
#
Nord Adler schrieb:

Kein Ahnung, was sich Glasner bei dieser Aufstellung gedacht hat. Kann mir nicht vorstellen, dass wir damit etwas erreichen.

Was hat das denn mit Glasner zu tun? Das ist einfach zum x-ten Mal in dieser Saison eine Einstellung unserer Spieler, die dem Profisport unwürdig ist! Da kann der Trainer null dafür!
#
Unser Spielaufbau ist bisher auch eine einzige Katastrophe! Als würden wir wieder in München spielen.
#
Sagen wir mal es sind Spiele die man gewinnen kann und aufgrund der bisher liegen gelassenen Punkte gewinnen sollte, um sich oben etwas reinzuschieben. Schlüsselspiele sehe ich darin aber nicht.
#
Caramac schrieb:

Sagen wir mal es sind Spiele die man gewinnen kann und aufgrund der bisher liegen gelassenen Punkte gewinnen sollte, um sich oben etwas reinzuschieben. Schlüsselspiele sehe ich darin aber nicht.

Wenn die beiden Spiele nicht erfolgreich gestaltet werden, sehe ich Ambitionen in die erste Tabellenhälfte als quasi vorbei an. Der Spielplan serviert uns dann bis zur Winterpause in einigen englischen Wochen u.a. noch Leipzig, Leverkusen und Gladbach. Dazu in der EL schwere Auswärtsspiele in Piräus und Istanbul.
#
Die nächsten beiden Spiele (Hertha & Bochum) sind Schlüsselspiele, die wir einfach gewinnen müssen. Das sind zwei potenzielle Abstiegskandidaten. Die beiden Spiele müssen einfach gewonnen werden.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich fand, dass man das sogar schon in seiner Zeit in Rotterdam gesehen hat.


Man muss auch sagen, dass in Rotterdam ja irgendwie auch nicht mehr viel kam, nachdem sein Wechsel zu uns bekannt wurde. Er wurde da irgendwie in der Zeit seines Höhenfluges verpflichtet. Traf gerade super in der Liga, fährt zur U21, trifft dort sofort, bietet sich dann öffentlich bei der Eintracht an. Die Eintracht verpflichtet ihn als jungen deutschen U21 Nationalspieler, der gerade ordentlich trifft und ne hohe Identifikation verspricht.

Ab dem Moment hat er in Holland keine einzige Torbeteiligung mehr, erzählt was von Bayern als großem Ziel, verletzt sich, kommt zu uns, verletzt sich nochmal, neuer Trainer, verpasst wegen Olympia die Vorbereitung, etc. Klingt aktuell für mich etwas nach einer "hat halt nicht sollen sein" Geschichte. Hoffe natürlich, dass sich das noch ändert. Aber wenn er bei uns bis Winter nicht regelmäßiger Joker ist, ist eine Leihe sicherlich sinnvoll.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Ich fand, dass man das sogar schon in seiner Zeit in Rotterdam gesehen hat.


Man muss auch sagen, dass in Rotterdam ja irgendwie auch nicht mehr viel kam, nachdem sein Wechsel zu uns bekannt wurde. Er wurde da irgendwie in der Zeit seines Höhenfluges verpflichtet. Traf gerade super in der Liga, fährt zur U21, trifft dort sofort, bietet sich dann öffentlich bei der Eintracht an. Die Eintracht verpflichtet ihn als jungen deutschen U21 Nationalspieler, der gerade ordentlich trifft und ne hohe Identifikation verspricht.

Ab dem Moment hat er in Holland keine einzige Torbeteiligung mehr, erzählt was von Bayern als großem Ziel, verletzt sich, kommt zu uns, verletzt sich nochmal, neuer Trainer, verpasst wegen Olympia die Vorbereitung, etc. Klingt aktuell für mich etwas nach einer "hat halt nicht sollen sein" Geschichte. Hoffe natürlich, dass sich das noch ändert. Aber wenn er bei uns bis Winter nicht regelmäßiger Joker ist, ist eine Leihe sicherlich sinnvoll.

Wenn wir noch ehrlicher sind, hat er selbst vor dem Wechsel zu uns nie gute Werte gehabt. 2019/20 hat er es auf 5 Tore gebracht. Die Saison davor in 2018/19 ebenfalls auf 5 Tore. Und in 2017/18 auf 2 Tore.
Das ist in einer Liga wie der Eredivisie, die für Offensivspieler sehr gut geeignet ist, da allgemein alle Mannschaften sehr offensiv denken.
Allerdings hat er es auch damals schon mit Verletzungen gehabt. Sowohl in 2019/20 als auch in 2018/19 ist er jeweils fast eine halbe Runde mit Verletzungen ausgefallen.

Ich hoffe aber natürlich trotzdem, dass er es möglichst weit packt, weil er mir einfach super sympathisch ist. Wann gibt es das denn noch, dass ein Spieler öffentlich sagt, er würde sich über eine Verpflichtung von Eintracht Frankfurt freuen? Da werden doch bei jungen Spielern meist gleich ganz andere Vereine genannt. Dazu habe ich bei jeder Minute von ihm immer das Gefühl, dass er wirklich alles gibt. Egal ob bei uns, bei Sparta oder in der U21. Die Einstellung und der Wille ist top! Nur ob das im heutigen Fussball bei unserem Anspruchsdenken noch reicht?