>

Wuschelblubb

22501

#
Dass da ein gehöriger Anteil Risiko dabei ist, ist natürlich richtig.

Die Fragen, die sich im Winter stellen, sind: welcher Stürmer ist bereit, uns aus dem Keller zu schießen, hat eine gewisse Erfahrung,  benötigt kaum Anlaufzeit und ist zudem noch finanzierbar? Wird nicht einfach.
#
gk23 schrieb:

Dass da ein gehöriger Anteil Risiko dabei ist, ist natürlich richtig.

Die Fragen, die sich im Winter stellen, sind: welcher Stürmer ist bereit, uns aus dem Keller zu schießen, hat eine gewisse Erfahrung,  benötigt kaum Anlaufzeit und ist zudem noch finanzierbar? Wird nicht einfach.

Ich denke ein Stürmer alleine wird aber nicht der Heilsbringer sein. So wie wir aktuell nach vorne spielen, wird es für nahezu jeden Stürmer schwer werden.
Eigentlich bräuchtest du gleich noch einen Spieler für die rechte, offensive Außenbahn und einen spielstarken Sechser. Also im Prinzip die drei Positionen, die bereits in der Sommerpause als Schwachstellen identifiziert wurden und leider nicht entsprechend geschlossen werden konnten.

Die Priorität wird trotzdem auf einem Mittelstürmer liegen und ich würde aus wirtschaftlichen Gründen mal auf eine Leihe tippen, um das Risiko zu minimieren. Gleichzeitig könnte so noch Geld für einen zweiten Neuzugang auf der rechten Außenbahn vorhanden sein.

Für die rechte Außenbahn könnte man evtl. mal bei Lyon bzgl. Shaqiri nachfragen. Der hat es dort noch nicht ganz zum Stammspieler geschafft und wäre für ein halbes Jahr sicherlich eine große Verstärkung auf der rechten Seite gegenüber dem vorhandenen Personal.

Im Sturm könnte man ggf. mal bei Joelinton aus Newcastle nachfragen. Der hat sich in den 2,5 Jahren in England nie komplett durchsetzen gekonnt und falls Newcastle mit dem neuen Investor groß auf Shoppingtour gehen sollte, wird es für ihn dort sicherlich schwierig werden. Bei uns könnten sie ihn für 6 Monate ins Schaufenster stellen.
Oder Scamacca aus Sassuolo. Der war ja im Sommer medial im Gespräch und kommt auch in dieser Saison kaum über die Rolle des Edeljokers hinaus.
Natürlich könnte man auch bei Real erneut wegen Jovic nachfragen.
#
Herr Fröhlich, sind Sie es!?
#
greg schrieb:

Herr Fröhlich, sind Sie es!?

Naja, dass der VAR niemals frei von Fehlern sein wird, liegt doch in der Natur der Sache. Der VAR ist eben trotz des viel zitierten "technischen Hilfsmittels" am Ende eben nichts primär technisches, sondern menschliches. Und solange es Menschen bewerten, wird es zu Fehlern kommen.
Dass ich selbst kein Fan des VARs bin, liegt übrigens nicht an der nicht vorhandenen Unfehlbarkeit, sondern daran, dass es viele Emotionen aus dem Spiel nimmt. Ich konnte am Samstagabend auch erst dann richtig jubeln, nachdem die Szene überprüft war, denn am Ende holt jemand die kalibrierte Linie raus und nachdem die Spieler, die Fans etc. den späten Ausgleich schon 1-2 Minuten gefeiert haben, kommt dann plötzlich ein "sorry, war aber nichts".
Macht dies das Spiel fairer? Ich denke schon. Macht es das Spiel dadurch besser? Ich denke nein.
#
Ich denke bei der Situation war der Fokus am Spielende ganz auf die Frage fokussiert, ob es Abseits war oder nicht. Nachdem das dem Schiedsrichter übermittelt wurde, stand der Endstand. Während der Liveübertragung wurde auch überhaupt nicht auf Hintereggers Zweikampf eingegangen, weil den keiner mitbekommen hat. Das kam ja erst in der Berichterstattung nach dem Spiel auf. Von daher Tendenz eher Glück gehabt, denn Hinteregger klammert oben schon stark. Umgekehrt haben wir auch schon oft genug Pech gehabt, wo klares Foulspiel an uns nicht gegeben wurde (ich denke da z.B. an ein Auswärtsspiel bei der Hertha, als Jovic klar gefoult wurde und der VAR wohl schon auf dem nach Hause Weg war).
#
BMG mit unserem Ex-Übungsleiter ruft langsam sein Potential ab.
#
Dorico_Adler schrieb:

BMG mit unserem Ex-Übungsleiter ruft langsam sein Potential ab.

Die haben sich phasenweise gegen Bochum auch schwergetan und sind bisher noch weit davon entfernt ihr Potenzial regelmäßig abzurufen. Dass das grundsätzlich ein starker Kader ist, steht für die meisten außer Frage.
#
Wo fängt die Toleranz den an?
Nur tolerieren das es Schwule gibt oder auch tolerieren das es Leute gibt die es nicht "normal" finden?

Die meisten verurteilen ja das Wort "normal" in diesem zusammen hang, des halb würde ich es als "nicht üblich" bezeichnen.  
Nicht üblich deshalb, weil eben die größere Anzahl der Menschen hetero ist.
#
Adler-Woerth schrieb:

Wo fängt die Toleranz den an?
Nur tolerieren das es Schwule gibt oder auch tolerieren das es Leute gibt die es nicht "normal" finden?

Die meisten verurteilen ja das Wort "normal" in diesem zusammen hang, des halb würde ich es als "nicht üblich" bezeichnen.  
Nicht üblich deshalb, weil eben die größere Anzahl der Menschen hetero ist.


In dem Moment in dem jemand behauptet, es wäre nicht normal, zeigt diese Person, dass sie keinerlei Toleranz besitzt. Und Intoleranz zu akzeptieren, hat nicht das Geringste mit Toleranz zu tun, auch wenn es aus diversen (meist radikaleren) Gruppen immer wieder gefordert wird, um deren Intoleranz gesellschaftlich akzeptabel erscheinen zu lassen.
#
Dass man mit dem ein oder anderen hier nicht diskutieren kann und einem immer Worte in den Mund gelegt werden, die man überhaupt nicht ausgesprochen hat, ist nichts Neues. Das bin ich jetzt hier seit es dieses Forum gibt gewohnt und auch wenn es hier ein paar Leute gibt, die hauptberuflich den ganzen Tag nur nach Fans suchen, die nicht ihrer Meinung sind, um diese dann zu diffamieren, da sie sich selbst für die offizielle Meinungspolizei hier halten, ist auch nichts Neues. Wir hatten hier eben das Facebook-Niveau erfunden, bevor es Facebook überhaupt gab.
Die entsprechende(n) Person(en) einfach ignorieren und gut ist. Dafür bietet das Forum zum Glück in der Zwischenzeit die technischen Mitel.
#
Lattenknaller__ schrieb:

krösches einschätzung nach dem leipzig spiel:

https://www.kicker.de/kroesche-wir-machen-momentan-zu-wenige-fortschritte-877053/artikel

klingt relativ ernüchternd, man muss aber positiv hervorheben, dass er zumindest nichts schönredet.

Ist für mich eher eine ordentliche Trainer-Kritik...

Wenn es gegen Fürth keinen Sieg gibt,sieht es für OG nicht gut aus
#
SGERafael schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

krösches einschätzung nach dem leipzig spiel:

https://www.kicker.de/kroesche-wir-machen-momentan-zu-wenige-fortschritte-877053/artikel

klingt relativ ernüchternd, man muss aber positiv hervorheben, dass er zumindest nichts schönredet.

Ist für mich eher eine ordentliche Trainer-Kritik...

Wenn es gegen Fürth keinen Sieg gibt,sieht es für OG nicht gut aus

Sind wir doch ehrlich: Wenn wir in Fürth verlieren würde, müsste man einfach reagieren. Egal, ob es an den Spielern oder am Trainer liegt. Ansonsten würde man den gleichen Fehler machen, den Bruchhagen einst sowohl mit Skibbe als auch mit Veh gemacht hat, nämlich zu lange an Trainern festzuhalten.

Ich hoffe aber ganz stark, dass wir dort gewinnen und irgendwie noch ein paar weitere Siege bis zur Winterpause erreichen, um dann dort personell nachzulegen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Und dass im Winter ein neuer Konkurrent für den Sturm verpflichtet wird, ist sehr wahrscheinlich.                                              


Lammers ist besser als sein Ruf. Er ist auch besser als Dost es bei uns war. Außerdem ist er noch nicht so alt.
Im Winter sollten wir Silva für 6 Monate leihen mit anschließender Kaufoption. Bei uns wird der wieder zu alter Stärke finden und  er wird ein gutes Pendant zu unseren anderen Stürmern, wobei ich versuchen würde, Paciência parallel abzugeben.
#
derexperte schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Und dass im Winter ein neuer Konkurrent für den Sturm verpflichtet wird, ist sehr wahrscheinlich.                                              


Lammers ist besser als sein Ruf. Er ist auch besser als Dost es bei uns war. Außerdem ist er noch nicht so alt.
Im Winter sollten wir Silva für 6 Monate leihen mit anschließender Kaufoption. Bei uns wird der wieder zu alter Stärke finden und  er wird ein gutes Pendant zu unseren anderen Stürmern, wobei ich versuchen würde, Paciência parallel abzugeben.


Das wiederum klingt mir zu sehr nach Wunschkonzert.

Leipzig wird Silva im Winter niemals nach einem halben Jahr abgeben und wenn dann nicht einen Cent billiger als er sie im Sommer selbst gekostet hat. Also braucht man darüber nicht nachzudenken.

Pacienca würde ich in der aktuellen Situation ebenfalls nicht abgeben.

Bzgl Kandidaten im Sturm ist es schwierig, da vieles davon abhängt, wo und wie wir in der Winterpause platziert sind. Sind wir noch in der EL dabei? Haben wir in der Bundesliga den Sprung ins Mittelfeld gepackt (und damit zumindest theoretisch die Chance noch um Platz 6 oder 7 mitzuspielen) oder stehen wir noch immer ganz hinten drin?

Der einzige Kandidat, den ich mir zur Leihe (wieder) vorstellen könnte, wäre Luka Jovic. Der steht zum Teil in Madrid nicht mal mehr im Kader und hat nur wenige Minuten Spielpraxis bekommen. Gestern stand sein Konkurrent Mariano Díaz sogar in der Startelf. Jovic war die ganze Zeit nur auf der Bank, obwohl Real fünfmal gewechselt hat.
Auf der anderen Seite: Was hätte Real von einer Leihe? Die wollen ihn sicherlich im nächsten Sommer für gutes Geld verkaufen und da wäre es taktischer ihn z.B. in die Premier League zu verleihen, da dort viel mehr Geld (selbst bei kleineren Clubs) im Umlauf ist.
#
sgevolker schrieb:

Auch erstaunlich das Lindström derzeit keine Rolle mehr spielt

Lindström wurde fest verpflichtet und ich bin mir sicher, dass man sich für die Zukunft noch einiges von ihm verspricht.
Ich vermute, dass man ihn im Moment einfach mal aus der Schusslinie nehmen möchte. Lindström soll hier aufgebaut werden und in den letzten Wochen ist doch einiges an Kritik und enttäuschter Hoffnung auf ihn eingeprasselt.
#
mikulle schrieb:

sgevolker schrieb:

Auch erstaunlich das Lindström derzeit keine Rolle mehr spielt

Lindström wurde fest verpflichtet und ich bin mir sicher, dass man sich für die Zukunft noch einiges von ihm verspricht.
Ich vermute, dass man ihn im Moment einfach mal aus der Schusslinie nehmen möchte. Lindström soll hier aufgebaut werden und in den letzten Wochen ist doch einiges an Kritik und enttäuschter Hoffnung auf ihn eingeprasselt.


Sehe ich ähnlich. Man hat ihn zu Beginn einige Male reingeworfen, aber dann doch recht schnell gemerkt, dass es gerade körperlich aktuell noch nicht reicht. Erinnert mich ein bisschen an Kamadas erste Zeit bei uns.
Da ist es nur verantwortlich, dass man ihn nicht weiter reinwirft. Vermutlich wäre hier spätestens im nächsten Sommer oder auch schon in der Winterpause eine Leihe am besten. Ich würde mal spontan sagen, zu einem kleineren Club in Belgien. Das hat bei Tuta und Kamada super funktioniert.
#
Ich finde, es wird sich zu sehr auf Lammers eingeschossen. Schauen wir doch mal die Faktenlage an:

1. Er kam erst nach dem 4. Pflichtspiel und hat damit natürlich keinerlei Vorbereitung gehabt. Durch die EL haben wir unter der Woche kaum vernünftiges Mannschaftstraining (was man insgesamt in unserem Spiel extrem sieht).

2. Er soll Mittelstürmer sein in einer verunsicherten Mannschaft ohne echten spielerischen Plan. Dass er da selten gut in Szene gesetzt wird, verwundert nicht.

3. Er ist eigentlich der komplett falsche Stürmertyp für unseren Kader. Dafür kann der Spieler aber wenig. Da sollte man besser mal bei Krösche & co nachfragen.

4. Er ist es doch null gewohnt regelmäßig auf Profiniveau zu spielen. Er hat letzte Saison wettbewerbsübergreifend bei Atalanta 347 Minuten gespielt. Die hat er jetzt bereits deutlich übertroffen in dieser Saison. Die Saison davor waren es 688 Minuten. Wie man bei uns auf die Idee kommen konnte, dass das nach der späten Verpflichtung direkt eine Verstärkung werden könnte, werden die Verantwortlichen irgendwann nochmal erklären müssen, denn die reine Zahlenlage gibt das eigentlich null her.
Übrigens Anmerkung am Rande: Er war in der letzten Saison mit den 347 Minuten fast komplett verletzungsfrei.

5. Und das muss man jetzt als negativen Aspekt anführen: Lammers wirkt allgemein sehr langsam. Damit meine ich nicht Sprints etc., sondern wie lange er teilweise in seiner Entscheidungsfindung braucht. Deshalb ist der Ball leider sehr oft schon wieder weg oder der Gegner steht ihm direkt auf den Füßen.


Insgesamt kann einem Lammers schon ein bisschen leidtun. Wird viel zu spät verpflichtet, passt nicht in die Mannschaft (vom Typ Stürmer her, natürlich nicht menschlich bezogen!) und wirkt allgemein teilweise ein bisschen überfordert. Insgesamt sind die bisher schwachen und unglücklichen Auftritte von Lammers weniger seine persönliche Schuld als viel mehr Zeichen eines komplett verkalkulierten Transfers.

Ich hoffe und glaube, dass er sich nach der Winterpause ein bisschen besser wird präsentieren können (Vorbereitung etc.). Dass er über diese Saison hinaus bleibt, halte ich bereits zu diesem noch relativ frühen Zeitpunkt für äußerst unwahrscheinlich.
Und dass im Winter ein neuer Konkurrent für den Sturm verpflichtet wird, ist sehr wahrscheinlich.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Reines Glück. Katastrophale Leistung. Die Mannschaft lebt, gerade so. Aber in der Mannschaft stimmt vieles nicht. Das ist beängstigend. Das einzig positive ist der Punkt am Ende. Wenn die Pisse ihre Chancen nicht so kläglich vergibt, wird's bitter. Mehr Einladungen kann man kaum verteilen.

Ja man merkt es, aber fandest du nicht das der Jubel zeigte das da doch noch Feuer drin ist?
#
nisol13 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Reines Glück. Katastrophale Leistung. Die Mannschaft lebt, gerade so. Aber in der Mannschaft stimmt vieles nicht. Das ist beängstigend. Das einzig positive ist der Punkt am Ende. Wenn die Pisse ihre Chancen nicht so kläglich vergibt, wird's bitter. Mehr Einladungen kann man kaum verteilen.

Ja man merkt es, aber fandest du nicht das der Jubel zeigte das da doch noch Feuer drin ist?

Klar lebt die Mannschaft. Den Willen kann man heute wirklich nicht absprechen. Qualität ist aber ein anderes Thema. Es ist ja nicht so, dass wir in der zweiten Halbzeit klare Torchancen gehabt hätten (oder überhaupt im Spiel).
#
Hoffentlich hilft das moralisch, damit die Mannschaft nächsten Sonntag in Fürth den so wichtigen Sieg einfährt.
Trapps Analyse ist gerade ziemlich passend. Wille ja, aber eigentlich keine Chance in 90 Minuten.

Grundsätzlich hat die Mannschaft heute viel Wille gezeigt, aber leider auch sehr wenig Qualität.
So wird das auch in den restlichen Ligaspielen richtig schwierig mit dem Toreschießen, da wir unglaublich viel Aufwand betreiben müssen, um auch nur einen Hauch an Torgefahr zu erzeugen.
#
nisol13 schrieb:

Tatsächlich habe ich darüber aufgrund des Transferfensters auch schon nachgedacht, dass ist nicht die Handschrift von Manga.

Hatte den die Transferperiode 2019/2020 mit Ilsanker, Dost, Kohr und Sow und die Transferperiode 20/21 mit Zuber, Silva und Younes die Handschrift von Manga? Wohl kaum....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

nisol13 schrieb:

Tatsächlich habe ich darüber aufgrund des Transferfensters auch schon nachgedacht, dass ist nicht die Handschrift von Manga.

Hatte den die Transferperiode 2019/2020 mit Ilsanker, Dost, Kohr und Sow und die Transferperiode 20/21 mit Zuber, Silva und Younes die Handschrift von Manga? Wohl kaum....

Wurde nicht gerade damals in den Medien behauptet, dass die Transfers des Sommers 2019 stark auf Hütters zunehmenden Einfluss beruht hätte und es bereits damals unterschiedliche Auffassungen mit Ben Manga gegeben haben soll?

Ich finde, hier muss man nicht immer alles nur schwarz und weiß sehen.
Natürlich wird es öfter unterschiedliche Auffassungen geben. Das ist doch in jedem Team der Welt normal. Genauso wird es im Team unserer sportlichen Verantwortlichen sein. Wenn der Erfolg vorhanden ist, dann sind die Kompromisse oder auch mal das Machtwort eines Sportvorstandes ja auch immer "richtig".
Im Falle des Misserfolgs ist es genauso normal, dass dadurch größere Spannungen entstehen als im Erfolgsfall.

Von daher finde ich, dass man das auch als ganz normal ansehen kann. Ich würde es eher bedenklich finden, wenn wir auf Platz 15 stehen und würde Eitel-Sonnenschein herrschen.
#
Das ist zu 99% dumme Dampfplauderei des Kicker, weil Manga nicht mit denen redet.
#
Arya schrieb:

Das ist zu 99% dumme Dampfplauderei des Kicker, weil Manga nicht mit denen redet.

Ja, es sind immer Medienverschwörungen, wenn etwas berichtet wird, dass nicht sein darf. Ich erinnere mich noch wie das bei den Abgängen von Kovac, Bobic und Hütter war.

Grundsätzlich kann was dran sein, genauso gut kann nichts dran sein.
Oder wie so oft im Leben wird es irgendwo dazwischen liegen. Ich kann mir schon vorstellen, dass die beiden zusammenarbeiten, aber dass Krösche auch durchaus als externer Neuer versucht durch eigene Ideen Akzente zu setzen und es dadurch auch mal zu Meinungsverschiedenheiten gekommen ist. Hauge war beispielsweise schon jemand, den er nach Leipzig holen wollte, bevor dieser nach Mailand ging. Ich denke, dass das eher ein "Krösche-Transfer" als ein "Manga-Transfer" ist. Blanco dagegen war wohl ohne jede Frage ein "Manga-Transfer", da wir diesen bereits bearbeitet haben, als Krösche noch in denen Sternen stand bzw. fest in Leipzig war.
#
Wenn wir die nächsten paar Spiele gewinnen, löst sich eine etwaige Trainerdiskussion sofort wieder in heiße Luft auf...auch hier ähnlich wie vorher bei Hütter....sind noch 8 Spiele bis zur Winterpause und 24 rechnerische Punkte.....wenn wir davon 20 holen, ist alles paletti.
Wenn nicht, kann man ihn immer noch zum Skifahren schicken, muß dann aber auch eine entspr. Alternative präsent haben und die sehe ich momentan nicht....gottseidank ist der Abstiegstrainer des Jahres bei VW gelandet und die anderen Figuren, die sich so tummeln, muß ich hier nicht unbedingt haben..
#
cm47 schrieb:

Wenn wir die nächsten paar Spiele gewinnen, löst sich eine etwaige Trainerdiskussion sofort wieder in heiße Luft auf...auch hier ähnlich wie vorher bei Hütter....sind noch 8 Spiele bis zur Winterpause und 24 rechnerische Punkte.....wenn wir davon 20 holen, ist alles paletti.
Wenn nicht, kann man ihn immer noch zum Skifahren schicken, muß dann aber auch eine entspr. Alternative präsent haben und die sehe ich momentan nicht....gottseidank ist der Abstiegstrainer des Jahres bei VW gelandet und die anderen Figuren, die sich so tummeln, muß ich hier nicht unbedingt haben..

Ich habe mich bisher klar für Glasner ausgesprochen und tue das auch weiterhin. Trotzdem ist der Vergleich mit Hütters Start bei uns ehrlich gesagt ziemlich unpassend.

Hütter hatte bereits am 6. Spieltag mit dem 4:1 Heimsieg gegen Hannover 96 die Trendwende eingeleitet und danach bis zum 13. Spieltag nicht mehr verloren.
Dazu hat Hütter den 1. Spieltag gegen Freiburg gewonnen.

Von daher, ja Hütter ist in Ulm in der ersten Runde ausgeschieden. Danach haben wir am ersten Spieltag auswärts 2:0 in Freiburg gewonnen.
Glasner ist in Mannheim aus dem Pokal rausgeflogen und hat dann 2:5 in Dortmund verloren.

Hütter stand nach dem 9. Spieltag auf Platz 7 und hatte 8 Punkte auf den Relegationsplatz mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen. Tordifferenz war +7.
Glasner steht nach dem 9. Spieltag auf Rang 15 und hat 2 Punkte auf den Relegationsplatz mit 1 Sieg, 5 Unentschieden und 3 Niederlagen. Tordifferenz ist -5.

Unter Hütter hatten wir zudem zu diesem Zeitpunkt alleine im Heimspiel gegen Düsseldorf 7 Tore geschossen in einem Spiel.
Unter Glasner haben wir 9 Tore in den ganzen 9 Spielen zusammen geschossen!

Der Vergleich passt in der Zwischenzeit hinten und vorne nicht mehr.
Und ja, ich bin weiterhin von Glasner überzeugt. Aber die Ergebnisse müssen jetzt schnellstens kommen. Und wenn es gegen Leipzig und Fürth wieder nicht klappt, dann ist irgendwann auch das Selbstvertrauen der Mannschaft dahin und dann wird man reagieren müssen. So schade das wäre.
#
Trapp
Tuta - Hinteregger - N'Dicka
Torue -Sow - Ilsanker - Rode - Kostic
Kamada
Borre


Hoffnung: 1:1
#
Wuschelblubb schrieb:

Die Ausgangslage war quasi historisch gut. Wir waren im TV-Gelder-Ranking bis auf Rang 5 geklettert


Vielleicht ist es einfach viel schwerer, viel Geld gut im oberen Regal zu investieren…Niemand weiß ja, wer uns alles abgesagt hat, wir sehen ja nur das Resultat. Da wir uns einen guten Ruf für die Wertentwicklung von Talenten erarbeitet haben, wollte man diesmal vielleicht einen Schritt weiter gehen, hat sich aber viele Absagen geholt. Ich weiß, dass ist pure Spekulation, aber ich kann mich einfach nicht damit abfinden, dass die Verantwortlichen etwas übersehen, was sogar ich sehe…
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Die Ausgangslage war quasi historisch gut. Wir waren im TV-Gelder-Ranking bis auf Rang 5 geklettert


Vielleicht ist es einfach viel schwerer, viel Geld gut im oberen Regal zu investieren…Niemand weiß ja, wer uns alles abgesagt hat, wir sehen ja nur das Resultat. Da wir uns einen guten Ruf für die Wertentwicklung von Talenten erarbeitet haben, wollte man diesmal vielleicht einen Schritt weiter gehen, hat sich aber viele Absagen geholt. Ich weiß, dass ist pure Spekulation, aber ich kann mich einfach nicht damit abfinden, dass die Verantwortlichen etwas übersehen, was sogar ich sehe…

Dass wir einige Absagen bekommen haben, halte ich durchaus für realistisch. Ich denke das Interesse an Spielern wie Carlos Vinícius, Khéphren Thuram und Randal Kolo Muani darf man als gegeben annehmen. Gerade die beiden erst genannten waren wohl wirtschaftlich nicht möglich. Bei Letzterem wäre man wohl nur dann bereit gewesen, wenn er günstig zu haben gewesen wäre.
Die Gerüchte über Ritsu Doan und Valentino Lazaro sind ja auch immer wieder aufgekommen, weshalb ich denke, dass man zumindest mal nachgefragt hat. Beide haben schließlich zuletzt als Leihspieler in der Bundesliga gespielt (d.h. sie kennen die Liga) und beide würden eine schon länger existierende Lücke schließen.

Am Ende sind drei durch anderweitige Wechsel bzw. Vertragsverlängerung vom Markt.
Bei Randal Kolo Muani scheint man auf einen ablösefreien Wechsel im Sommer zu hoffen und Ritsu Doan könnte im Winter nochmal ein Thema werden.

Aber ja, kurz zusammengefasst: Ich denke, man hat sich einige Absagen im Sommer eingehandelt und am Ende teilweise ein paar Notlösungen präsentiert.
#
cyberboy schrieb:

Die Kaderzusammenstellung ist so oder so eine Katastrophe.  


Ich würde das so nicht sagen. Jakic und Borre sind für mich Volltreffer, an beiden werden wir noch viel Freude haben.
Ich glaube das Lindström, Hauge, Lammers talentierte Spieler sind. Fabio Blanco vermutlich auch. Aber sie helfen uns aktuell nicht, das ist das Problem. Vielleicht in einem halben Jahr aber nicht jetzt.
Das hat man wahrscheinlich falsch eingeschätzt. Gerade bei Hauge hätte ich auch gedacht das er weiter ist. Der kommt aus der Serie A, hat ein Jahr lang mit Top Stars zusammen trainiert.
Aber wie er gestern wieder über den Platz getrabt ist nach seiner Einwechslung, das war Alibi-Fussball vom feinsten, nicht zum ersten mal.
Der muß schnell begreifen das er nur mit Hacke, Spitze und ein bisschen gefuddel keine Chance hat in der Bundesliga.
#
Diegito schrieb:

cyberboy schrieb:

Die Kaderzusammenstellung ist so oder so eine Katastrophe.  


Ich würde das so nicht sagen. Jakic und Borre sind für mich Volltreffer, an beiden werden wir noch viel Freude haben.
Ich glaube das Lindström, Hauge, Lammers talentierte Spieler sind. Fabio Blanco vermutlich auch. Aber sie helfen uns aktuell nicht, das ist das Problem. Vielleicht in einem halben Jahr aber nicht jetzt.
Das hat man wahrscheinlich falsch eingeschätzt. Gerade bei Hauge hätte ich auch gedacht das er weiter ist. Der kommt aus der Serie A, hat ein Jahr lang mit Top Stars zusammen trainiert.
Aber wie er gestern wieder über den Platz getrabt ist nach seiner Einwechslung, das war Alibi-Fussball vom feinsten, nicht zum ersten mal.
Der muß schnell begreifen das er nur mit Hacke, Spitze und ein bisschen gefuddel keine Chance hat in der Bundesliga.

Katastrophe ist mir auch zu hart, da der Kader ja zu einem größeren Teil noch von Bobic, Hübner, Manga und Hütter zusammengestellt wurde. Manche Spieler sind sogar schon seit Bruchhagen hier.

Die Transferperiode im Sommer würde ich aber schon mit einem vergleichbaren Wort umschreiben. Da gehören wir sicherlich im Ligavergleich zum Schlechtesten.

Wieso ich das denke?
Zu aller erst einmal wegen der Ausgangslage. Bei der Vorstellung von Krösche hat unser Aufsichtsratchef
Philip Holzer uns etatechnisch auf Rang 8 gesehen. D.h. wir haben ganz andere wirtschaftliche Möglichkeiten als beispielsweise unser gestriger Gegner.
Dazu kommen die Aussagen unseres Finanzvorstands Oliver Frankenbach. Wir seien gut durch die Krise gekommen, besser als viele anderen Bundesligisten und in Bezug auf wirtschaftliche Stabilität wären wir in den Top sechs.

Damit haben wir eine Ausgangslage. Dann fängt das Transferfenster u.a. mit dem Verkauf von Silva an, der zwar durch die vorherige Vereinbarung keine frei verhandelte Ablösesumme einspielen konnte, aber trotzdem noch die dritthöchste Ablösesumme der Vereinsgeschichte einbrachte.
Spätestens jetzt sind wir in einer ganz anderen Situation auf dem Transfermarkt bzgl. unserer Handlungsfähigkeit als u.a. die beiden Aufsteiger Bochum und Fürth, oder Arminia Bielefeld. Auch Mainz, Köln und Augsburg hatten unter den Coronafolgen deutlich größere Einschränkungen auf dem Transfermarkt als wir.

Lenz stand als Neuzugang schon fest und Blanco war schon sehr weit. D.h. die beiden sind primär noch auf Krösches Vorgänger und Ben Manga zurückzuführen.

Dann gehen wir hin und geben für ein Talent aus Dänemark mal 7 Millionen € Ablösesumme aus. Dass Lindström eine gewisse Anlaufzeit brauchen könnte, musste man eigentlich einkalkulieren. Der Transfer an sich ist aber nicht schlecht. Sicherlich ein talentierter Spieler, dazu 5-Jahresvertrag. Für sich betrachtet passt das. Im Gesamtkontext betrachtet dann aber leider nicht.

Borre kam ablösefrei. Ein echter Neuner eher nicht, aber neben einem richtigen Neuner sicherlich ein guter Transfer, da er eben ablösefrei war. Passt.

Dann kam Hauge als Leihe. Hier sind die Rahmenbedingungen schwer einzuschätzen, da deutsche und italienische Quellen hier komplett unterschiedliches berichten. Während man in Deutschland nur allgemein von einer Leihe mit Kaufoption berichtet, liest man in Italien, dass die Eintracht, um die ursprüngliche Forderung von 15 Millionen € zu drücken, ca. 4 Millionen € Leihgebühr bezahlt haben soll und bei einem Kauf nochmal 8 Millionen € dazu kommen sollen. Zwischen den 7,5 und den 8,0 Millionen € Kaufoption liegt jetzt nicht viel. Die Leihgebühr von 4 Millionen € wäre dagegen richtig heftig!
Tatsache ist aber, dass Hauge bisher bestenfalls andeuten konnte, dass er uns weiterhilft. Einen Durchbruch will ich dabei überhaupt nicht ausschließen. Aber bisher ist das eher wenig.

Dann gab es eine Menge Gerüchte und ganz lange nichts. Es war klar, dass es spätestens nach Rodes Verletzung einen Neuzugang auf der Sechs braucht und es war klar, dass wir noch einen echten Neuner brauchen. Auch ein Spieler für die rechte Außenbahn wurde vermutet (Lazaro und Doran wurden mehrfach gerüchtet) und nach Tutas schwachem Auftritt in Mannheim, war auch ein Rechtsfuß in der IV möglich.

Vier Pflichtspiele später war aber noch niemand gekommen. Dann kamen zwei Leihen auf den letzten Drücker, wobei Jakic glücklicherweise quasi keine Anlaufzeit gebraucht hat. Bei Lammers muss man gerade auch aufgrund der Konditionen (Leihe ohne Kaufoption, da diese laut Medien so kurzfristig nicht zu verhandeln war) klar davon ausgehen, dass das ein Verlegenheitstransfer war, da man sich an anderer Stelle verspekuliert hatte. Bisher ist Lammers kaum ins Spiel eingebunden und wirkt auch nicht wie der Stürmertyp, der sich mit Borre gut ergänzt.

Neben den Neuzugängen gab es dann noch ein paar Abgänge. Ich denke der kontroverseste Abgang dürfte wohl die Leihe mit Kaufoption Zalazar nach Schalke gewesen sein. Die Vorbereitung von ihm war überzeugend und auf Schalke ist er (wie schon zuvor bei St. Pauli) Stammspieler. Gerade in Kombination mit der Situation um Younes, halte ich diesen Abgang (ohne eine entsprechende Ablöse direkt in die Kassen zu spülen) für einen Fehler.
Wenn ich die Leistungen von Lammers als Maßstab nehme, hätte man auch einen Joveljic behalten gekonnt. Von dem war ich selbst zwar nicht sonderlich überzeugt, ob er sich physisch in der Bundesliga durchsetzen könnte, aber zumindest hätte er im Gegensatz zu Lammers eine volle Vorbereitung mit dem Team machen gekonnt (was auch für Zalazar gilt).
Ein weiterer Streitfall ist für mich die Leihe von Kohr nach Mainz. Der hat dort eine starke Rückrunde gespielt und ist jetzt erneut Stammspieler. Auch hier wäre eine komplette Vorbereitung im bereits bekannten Umfeld möglich gewesen.

Wenn man bedenkt, dass Hauge recht spät kam, Borre noch lange für Kolumbien am Start war, Lammers und Jakic auf den letzten Drücker kamen und alle vier noch nie in der Bundesliga gespielt haben, finde ich die Transferpolitik hier äußerst naiv. Man möchte sich überhaupt nicht ausmalen, wo wir aktuell stehen würden, wenn Jakic ebenfalls Anlaufschwierigkeiten in der Bundesliga gehabt hätte.


In der Summe sind mir das zu viele Fehleinschätzungen und ein zu großes Risiko über zu viele Positionen. Fast alle Neuzugänge kamen aus anderen Ligen, d.h. man muss den Spielern auch eine gewisse Eingewöhnungsphase zugestehen. Dafür ist eigentlich die Vorbereitung gut. Und da kamen dann die Transfers zu spät. Und da muss man dann wiederum auch den Aufsichtsrat mit ins Boot nehmen, denn die Suche nach dem neuen Sportvorstand hat sicherlich auch Zeit gekostet, die man im Sommer auf dem Transfermarkt zu spüren bekommen hat. Dazu konnte man potenziellen Neuzugängen auch erst sehr spät sagen, wer überhaupt der neue  Trainer wird.
Und in so einer Gesamtsituation kann ich keine 7 Millionen € in einen 20-jährigen Spieler aus der dänischen Liga investieren, (und ja, das ist jetzt bewusst etwas polemisch überzeichnet) nur um danach festzustellen, dass mir für das Restgeld in der Kasse dann niemand einen passenden Stürmer schenken will.
Ein Blick auf die Bundesliga verdeutlicht auch, dass 7 Millionen eine hohe Summe in diesem Covid-Transfersommer war.

Die Lücken waren bekannt. Mittelstürmer, Sechser mit Stärken im Spielaufbau und rechte (offensive) Außenbahn.
Wirklich überzeugend geschlossen wurden die für mich alle drei nicht.
Borre ist ein interessanter Spieler, aber kein klassischer Neuner. Lammers wirkt bisher als Neuner in der Bundesliga über weite Strecken überfordert.
Im defensiven Mittelfeld haben wir mit Jakic zwar eine sehr gute Ergänzung (gerade bei der Verletzungsanfälligkeit von Rode) verpflichtet, aber dessen Stärken sind doch sehr ähnlich zu denen von Rode. So richtig kann ich mir die Beiden nebeneinander auf dem Platz nicht vorstellen (außer man ist klarer Außenseiter und möchte primär das Spiel des Gegners zerstören).
Und auf der rechten Außenbahn hat man nur auf dem Papier etwas gemacht mit Hauge, der aber selbst angibt, dass seine stärkste Position links außen ist, von wo er gerne in die Mitte zieht, um mit seinem starken rechten Fuß abzuschließen. Klingt irgendwie stimmig, schließlich haben wir auf der linken Außenbahn seit Jahren keinen brauchbaren Spieler...

Und u.a. deshalb finde ich insgesamt, dass der Transfersommer von uns schon näher an einer katastrophalen Leistung dran war, als wir hier alle wahrhaben wollen.
Die Ausgangslage war quasi historisch gut. Wir waren im TV-Gelder-Ranking bis auf Rang 5 geklettert (unter Bruchhagen waren wir da meist zwischen 11 und 14), haben es laut eigenen, offiziellen Aussagen aus dem Vorstand besser durch die Krise gepackt, als die meisten anderen Bundesligisten, waren 5. in der Bundesligaabschlusstabelle der letzten Saison und jetzt nicht mal ein halbes Jahr später, stehen wir auf Rang 15 der Bundesliga.
Sorry, aber sich selbst den eigenen Erfolg einreisen, hätten wir auch dann nicht besser hinbekommen, wenn wir es gewollt hätten.
#
Wenn das bei uns so weiter geht, muss man ihn im Winter für eine (kleine) Ablöse versuchen zu holen. Nächsten Sommer könnte es schon zu spät sein....
#
Dorico_Adler schrieb:

Wenn das bei uns so weiter geht, muss man ihn im Winter für eine (kleine) Ablöse versuchen zu holen. Nächsten Sommer könnte es schon zu spät sein....

Bis zur Winterpause sind ja noch einige Spiele, um den Trend umzudrehen.
Sollten wir dann immer noch so direkten Kontakt zur Abstiegszone haben, würde ich mir eher 1-2 erfahrene Spieler wünschen, die die Bundesliga bereits kennen. Gerne auch 6 Monate zur Leihe und ohne Kaufoption. Aber das ist alles noch zu weit weg.
#
Wuschelblubb schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Wenn gegen RB und Fürth nicht wenigstens ein Spiel gewonnen wird, stellt sich die Trainerfrage! Bis auf Piräus war keine überzeugende Leistung in der Saison dabei!

Nein, da stellt sich die Charakterfrage!
Statt den üblichen Reflex zu haben und den Kopf des Trainers zu fordern, sollte diese Mannschaft mal wieder "scheiß Millionäre!" und "wir wolln euch kämpfen sehen" zu hören bekommen, anstatt sie für die Auftritte im Versager Cup zu feiern.

Unabhängig davon, dass ich auch glaube liegt an den Spielern: ich würde den Versagercup gerne mal wieder gewinnen.
#
Punkasaurus schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Wenn gegen RB und Fürth nicht wenigstens ein Spiel gewonnen wird, stellt sich die Trainerfrage! Bis auf Piräus war keine überzeugende Leistung in der Saison dabei!

Nein, da stellt sich die Charakterfrage!
Statt den üblichen Reflex zu haben und den Kopf des Trainers zu fordern, sollte diese Mannschaft mal wieder "scheiß Millionäre!" und "wir wolln euch kämpfen sehen" zu hören bekommen, anstatt sie für die Auftritte im Versager Cup zu feiern.

Unabhängig davon, dass ich auch glaube liegt an den Spielern: ich würde den Versagercup gerne mal wieder gewinnen.

Ich würde lieber mal ein paar Bundesligaspiele gewinnen.