>

Wuschelblubb

22477

#
Ja das eine Spiel von ihm war super, aber nach einem Spiel oder halt 3 Spielen kann man nicht gerade eine fundierte Aussage zu dem Spieler machen.
Sah trotzdem fein aus, was er gespielt hat.

Offtopic: Finde es gut, dass das DSF (eigentlich kann ich den Sender nichts abgewinnen Sportbild TV) auch SPiele ohne deutsche Beteiligung überträgt.
#

Adler² schrieb:
seine freundin hatte vor einigen wochen eine fehlgeburt obwohl sie sich total auf das kind gefreut hatten.

ich denke sverkos ist auch deswegen von der rolle.
für mich ist er wenn er wieder zur form findet ein absokuter traumspieler!




Jo.
Denke das einen sowas hart mitnimmt, vor allem in seinem Alter...

Als Spieler halte ich viel von ihm, hat auf jeden Fall Perspektive und wäre mittelfristig ne gute Lösung. Ob er der Torjäger ist, den wir im Winter bräuchten, sei mal dahingestellt...
#
Naja solche Spieler müssten halt zu aller erst einmal über einen längeren Zeitraum gescoutet werden. Wenn man dann davon überzeugt ist, dass ein Spieler uns weiterhelfen könnte, wird dieser Spieler für eine geringe Ablöse (Karimi war auch nicht teuer) verpflichtet, mit einem 1 jahresvertrag, aber ner Option auf 2 weitere Jahre. Überzeugt er, wird in der Winterpause die Option auf 2 weitere jahre gezogen. Falls nicht, heißt es nach der Saison ciao.
Trotzdem sollte unser Fokus im Moment auf anderen Spielern/Ligen sein, ich denke jedoch, dass man in solchen Ländern wie dem Iran sicher noch das ein oder andere Talent die nächsten Jahre billig bekommen kann. Vasoski kam ja auch aus ner schwachen Liga, hat aber voll überzeugt.
#


Mal ehrlich: Selbst die Oxxenbacher haben einen Großteil ihrer Stehplätze überdacht...
#

Fanaticfreak schrieb:

Wuschelblubb schrieb:
So wenig Zuschauer in Italien auch nur nopch in die Stadien kommen, die Ausschreitungsquote ist echt rekordverdächtig... gibt glaube ich in den "großen" europäischen Ligen keine vergleichbare Liga, mit soviel Chaoten in den Stadien. Könnte vielleicht auch (neben der Übersättigung durch Tv und den hässlichen Stadien) ein grund sein, warum viele "normale" Menschen lieber zu Hause bleiben.


Falsch lieber Wuschelbubb! Es werden immer weniger Zuschauer wegen den Eintrittspreisen! Wenn zum Teil 30 euro für einen Stehplatz verlangt wird, würde ich auch nicht mehr so oft ins Stadion gehen! Es kommt einem nur so vor als würde sich das Häufen weil die Aufmerksamkeit der Medien auf diesem Gebiet steigt!

Auch im 2.Punkt liegts du leider vollkommen falsch! In Griechenland,Polen,Türkei,Kroatien und Serbein/Montenegro gibts zum Grossteil heftigere, gewalttätigere und häufigere Ausschreitungen als Italien! Davon bekommt man nur hier wenig bis gar nix mit...


Trotzdem sind die Stadien ein Unding, da man in den meisten (wie z.B. Florenz) Wind und Wetter ausgesetzt ist.

Ich habe auch bewußt "großen" europäischen Ligen geschrieben, wobei Serbien ganz sicher nicht dort einzustufen ist, genausowenig wie Griechenland, Polen oder Kroatien. Türkei lasse ich noch mit mir streiten, denn die haben im vereinsfussball die letzten jahre aufgeholt.

Aber natürlich sind 30 Euro für nen Stehplatz ein Unding.
#
@aquilifer

Schöner Beitrag, jedoch muss man auch sehen, dass es nichtmehr so einfach ist Spieler aus längerfristigen Verträgen herauszukaufen. Das große Geld gibt es (außer bei Bayern München) in der Liga nichtmehr, da es außer dem genannten Verein und vielleicht noch Werder bremen kaum einen verein gibt, der in der Vergangenheit seriös gewirtschaftet hat. Es wurden hohe Kredite genommen, Geld das man sich aus dem internationalen Wettbewerb von Morgen erhoffte, wurde schon heute ausgegeben - der internationale Erfolg/Einzug blieb aus, also wurde einfach noch mehr geld das man nicht hat ausgegeben... wohin sowas führt, wenn man einfach wahrlos das geld zum Fenster hinauswirft, wissen gerade wir frankfurter nur allzu gut. Was wir in den 2 jahren Berger/Magath an geld für transfers, handgelder und überhöhte gehälter ausgegeben haben, reicht heute dazu um richtig gute Spieler, sogar internationale "Stars" zu verpflichte. Bestes beispiel ist doch ein van der Vaart. Für das geld (ca. 5 Millionen) hätte man früher bei einem solchen Spieler höchstens das handgeld bezahlen gekonnt. Heute wechseln selbst absolute Weltklassespieler wie Veira für unter 20 Millionen den Verein. Die Zeit des geldes das Fenster rauswerfen, ist fast überall vorbei. Entweder weil bei den Vereinen Vernunft eingezogen hat, oder weil das geld ganz einfach leer ist und keine bank Kredite geben will.

Auch wir sind bestimmt noch nicht ganz "altlasstenfrei", wenn ich einige Andeutungen von HB in der vergangenheit richtig gedeutet habe.
Deshalb glaube ich auch, dass transfers wie der von Amanatidis die nächsten jahre nicht unbedingt der Standard werden, immerhin hat man sich ja selbst bei den 800.000 für Meier schwer getan.

Dass Talente alleine auf Dauer in der Buli nicht reichen, ist denke ich mal jedem klar. Trotzdem sollten wir auch weiterhin eine gute Talentsichtung aufbauen und zwar europaweit! Wichtig ist aber auch, dass wir den Talenten die Möglichkeit bieten sich hier zu entwickeln, weshalb ich folgendes für eminent wichtig halte:

Unsere Amas MÜSSEN mittelfristig in die regionalliga!"
Die Oberliga Hessen ist einfach zu schlecht um Amateure ranzuführen bzw. Talente.
Andere vereine wie Bayern, Köln, Werder, Stuttgart, Hertha, Dortmund, Schalke & co können das schon seit einigen Jahren bieten und genau deshalb setzen sich dort auch einige talente zuletzt in der Bundesliga durch. Die "neuen" regionalligen (2 Gleisig statt 4 gleisig wie früher) haben ein richtig gutes Niveau und dort spielen einige Clubs, die eigentlich Proficlubs sind, was Etat etc. angeht.
Spieler entwickeln sich auch besser bzw. wechseln eher mal mit dem Wissen 1-2 jahre lang bei den Amas aufgebaut zu werden, wenn sie vor 10.000+ Zuschauern Regionalliga spielen können (St.Pauli, Essen, Osnabrück, Augsburg &co). Das ist von der Atmosphäre her sogar zum teil ein Stück besser, als so mancher 2.Ligist (Unterhachingen & co lassen Grüßen). Es ist also in den nächsten Jahren nicht nur wichtig die Profis, sondern auch die Amas einem Bundesligisten würdig aufzustellen!


Aber um jetzt nochmal auf die transfers zurückzukommen: Ein Boulahrouz hat Hamburg (ja ich weiß, die nenne ich des öfteren, aber die haben auch zuletzt eine super transferpolitik betrieben!) gerade mal 1,5 Mille gekostet. Und nen halbes jahr später war er durch die holländische Nationalelf europaweit gegehrt. Nur hamburg hatte halt früh genug gescoutet!
Es muss also nicht zwangsläufig großes geld sein (ok 1,5 Millionen sind auch noch viel Geld!), um gute Spieler zu bekommen. Es gibt auch 2006 einige, gute ablösefreie Spieler in der Bundesliga, von denen man vielleicht auch schon 1-2 billig in der Winterpause bekommen kann:


Darío Rodriguez
Gustavo Antonio Varela
Bastian Reinhardt
Diego Fernando Klimowicz
Thorben Marx
Dick van Burik
Markus Feulner
Nando Rafael
Sebastian Schindzielorz
Oliver Schröder
Rüdiger Kauf
Clemens Fritz
Ferydoon Zandi
Sascha Riether
Roda Antar
Ioannis Masmanidis



Das sind alles beisamt Spieler die sich die Eintracht spätestens 2006 ablösefrei leisten könnte. Welcher jetzt wirklich ne verstärkung wäre, und wer nicht, entscheidet letzten Endes nur der trainer.


Oder wieso nicht in der Winterpause einen Elber aus Gladbach holen? Nen Vertrag für 6 Monate, stark leistungsbezogen, mit ner Option für 1 weiteres jahr, bei x-Minuten oder y-Toren? Ich bin fest davon überzeugt, der will es allen nochmal zeigen! So geht der sicher nicht von der Bühne Bundesliga ab und ich würde wetten, das auch Vereine wie Lautern & co sich über diesen Spieler Gedanken machen werden. Klar er ist 33 jahre alt, aber ein rehmer ist auch nicht jünger und ein van Lent war älter, als er uns letztes jahr zum Aufstieg geschossen hat und wenn uns Elber durch Tore in der Rückrunde zum sicheren Klassenerhalt schießen würde, wäre bestimmt auch niemand traurig oder?
#
So wenig Zuschauer in Italien auch nur nopch in die Stadien kommen, die Ausschreitungsquote ist echt rekordverdächtig... gibt glaube ich in den "großen" europäischen Ligen keine vergleichbare Liga, mit soviel Chaoten in den Stadien. Könnte vielleicht auch (neben der Übersättigung durch Tv und den hässlichen Stadien) ein grund sein, warum viele "normale" Menschen lieber zu Hause bleiben.
#
Naja nächste Saison ist wohl noch etwas früh für...

Interessanter dürfte wohl die frage sein, was man im Winter machen kann, um möglichst schnell den Klassenerhalt sicher zu stellen.
Positionen gibt es ne menge für die wir noch Spieler brauchen könnten.

Gut besetzt sind wir im Tor, RV und LV, sowie Dm und mit Abstrichen noch das OM.

Handlungsbedarf besteht vor allem in der IV, ST, RM/RA und LM/LA.

Sponntan würde ich den hier bereits diskutierten Streller für den Sturm nehmen, falls Stuttgart sich preiswert von ihm trennen würde.
In der Abwehr als Alternative für einen etwas verltzungsanfälligen Rehmer gleich noch einen Zivkovic aus Stuttgart dazunehmen. Er wäre sicher billig zu haben, ist mit 30 auch nochnicht soo alt, dürfte kein übermäsiges Gehalt kosten und ist erfahren, kann also im Abstiegskampf auf seine Erfahrungen zurückgreifen.

Eine weitere Alternative in der IV wäre Dick van Burik, der 2006 ablösefrei wäre und deshalb sicher auch keine sonderlich große Ablöse ksoten würde.

Fürs RM würde ich Thorben Marx vorschlagen, deutsch, 24 jahre alt und in Berlin wohl nichtmehr dringend gebraucht, dazu Vertragsende 2006.

Nee weitere 24 jahre alte, deutsche und 2006 ablösefreie Alternative für rechts wäre Clemens Fritz, der vom RV bis zum RA alles auf rechts spielen kann.

Oder Oliver Schröder aus Berlin? Auch "erst" 25, beidfüssig, hat nen ordentlichen Schuss, was wir leider am 2.Spieltag alle erleben durften, und auch er wäre 2006 ablösefrei.

Ne weitere Sturmalternative wäre Artur Wichniarek, der sicher für kleines geld zu haben wäre, da 2006 auch ablösefrei.

Als IV Alternative Nummer xy wäre vielleicht noch Maik Franz zu erwähnen, auch wenn ich denke, dass er seinem "Ziehvater" nach Lautern folgen wird.


Als letzte, etwas "exotischere" Lösung möchte ich hier mal nen Namen für den Sturm in die Runde werfen, der auch 2006 ablösefrei wäre und noch garnicht genannt wurde:
Roland Linz von Austria Wien.
Ist sicher kein schlechter Stürmer, spricht etwas "deutschähnliches" ist mit 24 jahren auch noch entwicklungsfähig und da er 2008 für Österreich im Sturm auflaufen will, wäre er einem Wechsel in eine stärkere Liga sicher nicht abgeneigt.


Alle die genannten Namen sind für mich also bereits in der Winterpause mögliche Kandidaten, denn wenn es geht möchte HB für FF hier bereits den ein oder anderen transfer für kommenden Sommer vorziehen.
#
Die Frage ist doch: Wo wollen wir 3 Millionen plus ein entsprechendes gehalt hernehmen? Und vor allem: Will dieser Spieelr überhaupt zu uns, oder hat er nicht viel bessere Angebote?
#
Was ich einfach nicht verstehe, weshalb solche Fans gerade zum Fussball gehen, einem richtig "globalen" Sport, bei dem in den meisten profiteams auch Ausländer mitspielen.

Und gerade Lazio...

Als die das letztemal nach über 200 Millionen für Transfers meister wurden, haben außer Nesta und peruzzi nicht gerade massenhaft italienische Spieler gespielt. Die Leistungsträger kamen aus Übersee wie Veron oder Crespo, Salas, Almeyda etc.
#
Wieso sollte er beim PSV keine Chance mehr bekommen? Er ist halt erstmal 19 Jahre alt, dazu Vertrag bis 2008. Also lieht man ihn aus um ihm Spielpraxis zu geben. Ist doch besser als ihn bei den Amateueren oder auf der Tribüne vergammeln zu lassen!
Des weiteren ist er so oder so als feste verpflichtung (Leihe ok) nicht bezahlbar und wenn neue SPieler, dann festverpflichtungen!

Übrigens fällt mir bei einigen genannten Namen hier in letzter zeit auf, dass ein bissel der größenwahnsinn weider durchkommt. Wir haben seit unserem ersten Abstieg nicht ein einziges 1.Ligajahr gehabt, ohne gegen den Abstieg kämpfen zu müssen, stehen im mom zwar ganz ordentlich dar, aber insgesamt sind wir in der 1.Liga noch immer einer der "kleinen" und im internationalen Maßstab sind wir sogar ein ganz kleiner, weshalb man in Punkto Neuzugänge etwas realistischer sein sollte. Vor allem in Anbetracht der tatsache, dass bereits im Sommer knapp 3,5 Millionen für neuzugänge ausgegeben wurde, und was z.B. ein Jones noch an Handgeld bekommen hat, weiß auch keiner so genau.
Der Fokus sollte also eher in Richtung ablösefrei bzw. nicht vertraglich langfristig gebundene Spieler gehen. Auch Spieler die bei ihren Vereinen kaum noch ne Chance haben, sind für uns ne Überlegung wert, aber doch keinen Stürmer der hier vom Threatersteller selbst als eines der 10 größten Stürmertalente Europas genannt wird...
#

The_Lizard_King schrieb:
Wie wär's mal an Bruchhagen's Prinzipien zu denken: Junge, deutschsprachige Spieler verpflichten (Bsp.: Beni Huggel, Christoph Spycher)???


Ich würde sagen, einfach qualitativ GUTE Spieler zu verpflichten. Siehe Vasoski.

By the Way
Verstärkung vielleicht zur Winterpause

Bruchhagen stellte in Aussicht, dass der Tabellen-13. möglicherweise in der Winterpause sich noch personell verstärken wird. "Funkel will nächste Saison gestandene Spieler dazuholen. Wenn es sich ergibt, könnten wir Weihnachten etwas vorziehen", sagte er.


Also zumindest mit dem "Junge" wird es wohl nichtmehr ganz so viel, wir haben aber auch an sich schon nen Haufen junge Spieler. Da unsere Amas aber weder regionalliga, geschweige denn vernünftig Oberliga spielen, ist es auch schwer junge Spieler heranzuführen.
#
Spielt bei Bröndby Kopenhagen in Dänemark und hat dort einen Vertrag bis 2008, was wohl weniger darann liegt, dass man dort ernsthaft glaubt ihn bis 2008 halten zu können, sondern vielmehr in der Hoffnung, so irgendwann einmal eine ordentliche Ablöse erzielen zu können. Wenn ich mich Recht darann erinnere war Wolfsburg im Sommer mal an ihm drann, aber er war zu teuer. Es war auch mal nen 2.Bundesligist angeblich an ihm drann... könnte der HSV gewesen sein, bin mir da aber auch nicht ganz sicher.

Meiner Meinung nach ist er auf Grund des vertrags bis 2008 wohl kaum unter 2,5-3 Millionen zu haben, je nachdem wie er diese Saison noch spielt und ob bzw. wie erfolgreich er bei der Wm zum Einsatz kommt, kann sich der Wer auch gerne auf 4 Millionen steigern, weshalb ich einen solchen Transfer in absehbarer zeit für absolut utopisch halte. Des weiteren hat man bei einem Spieler der noch nie Bundesliga oder eine sonstige europäische Topliga gespielt hat, auch nie die garantie, dass er nicht doch floppt. Tore in ner 2.klassichen Liga und in ner Nationalmannschaft müssen nicht immer für die Bundesliga reichen. Bestes Beispiel ist hierbei wohl Marek Heinz.
#
Respekt muss man aber dem Spieler Zoro zollen, denn zu dieser Aktion gehört schon einiges. Er hat an dieser Stelle ein zeichen gesetzt, wurde nicht seinerseits agressiv gegenüber den fans oder schimpfte zurück, nein er hat etwas getan womit keiner gerechnet hat und das auch noch keiner versucht hat.
#
War es damals bei Streit nicht so, dass er gemeint hat das sich bis zum Aufstieg keiner mit ihm unterhalten hat bzw. auf ihn zugekommen ist? naja spielerisch könnte ich ihn mir zwar als verstärkung vorstellen, denn nen gutes Stück besser als Cha und Lexa auf rechts wäre er schon, nur ob Köln ihn überhaupt gehen lässt und Funkel ihn überhaupt will und er selbst überhaupt will, steht ja in den Sternen, von daher...
#
Nur mit jungen geht es nicht, trotzdem gibt es in Liga 2 einige talentierte Kicker, denen ich die Bundesliga zutrauen würde, man muss sie halt nur langsam ranführen und darf sie nicht verheizen.

Zu schade, dass Dortmund sich schon den Amedick aus Braunschweig unter den Nagel gerissen hat. Das könnte nen richtig guter Verteidiger werden. hat super Anlagen.

An Herzig aus Burghausen ist auch schon Dortmund drann. Aber wäre sicher auch einer für uns, gerade da Husterer nach der Saison noch Vertrag bei Bayern hat und Herzig ablösefrei wäre.

Nen weiterer Spieler mit riesen Talent ist Roberto Hilbert aus Fürth. Hat auch in der U21 bisher meist gut gespielt.

Oder Ioannis Masmanidis vom KSC. Auch ablösefrei nach der Saison.

Bei 1860 würden auch einige rumrennen, die für so manchen 1.Ligisten interessant wären, aber wohl nur falls 1860 den Aufstieg verpasst.
#

Schwarzer-Oktober schrieb:
Cacau und Gomez sind momentan schon reizvoller.Aber auch gegen Streller gibt es nichts zu sagen.Außer das er in letzter Zeit etwas verletzungsanfällig wirkt.


Jo Cacau wäre auch ok, auch wenn Streller vom Stürmertyp eher zu uns passen würde, denn mit Ama und Copado haben wir schon 2 spielstarke vorne.

Gomez ist ein großes talent und wird von den Stuttgatern höchstens ausgeliehen.

Aber mit dem Sturm könnte man doch leben:

----------------Streller----------------
---Copado---------------Amanatidis---
#

Fanaticfreak schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

don-kmechonte schrieb:
is bei lazio doch standard...


Und das ist ein Armutszeugniss für den Verein. Ich weiß nicht wie es in Italien rechtlich gehandhabt wird, aber ist der Hitlergruß dort nicht ein Straftatbestand wie in Deutschland? Falls nein wird es schwer dagegen vorzugehen. Falls doch: Viele der problemfans in italien sind doch sicher polizeilich erfasst und bei so vielen kameras im Stadion wird doch eine auf die Fans gerichtet sein oder?
namen erfassen, Strafanzeige SV. Den braunen Dreck braucht kein Land der Welt in seinen Stadien.


Es ist ein strafrechtlicher Bestand, wenn man nachweisen kann, dass es im "faschistischen Zusammenhang" gezeigt hat! Wird oft in der Öffentlichkeit als "römischer Gruss" dargestellt!

Jede Szene muss selbst wissen welchen Dreck sie mitmacht und welchen nicht!

Wenn man in Italien alle Faschos aus dem Stadion verbannen würde, gäbe es in manchen Stadien keine Fans mehr! In Italien gehört es leider schon zum guten Umgangsaton rechts zu denken und zu handeln! Da ist der Hitlergruss doch nur ein Kavaliersdelikt wie falsch parken!

Bevor die faschistische Carabinieri Fussballfans wegen Faschistischen Parolen festnimmt, nimmt sie eher sich selber fest....

Nur um meinen  obersten Absatz zu revidieren! Es gibt auch viele Fankurven die unpolitisch sind und noch mehr die links gerichtet sind, aber man kann Italien nicht mit Deutschland vergleichen!

Hier ist die breite Masse in der mitte zu finden und dort ist die breite Masse bei den jeweiligen extremen lager (je nach Herkunft) zu finden...


Danke für den Hinweis mit dem römischen Gruß. An sowas habe ich garnicht gedacht.

Was den Rest angeht: Leider viel wahres dabei...
#

don-kmechonte schrieb:
is bei lazio doch standard...


Und das ist ein Armutszeugniss für den Verein. Ich weiß nicht wie es in Italien rechtlich gehandhabt wird, aber ist der Hitlergruß dort nicht ein Straftatbestand wie in Deutschland? Falls nein wird es schwer dagegen vorzugehen. Falls doch: Viele der problemfans in italien sind doch sicher polizeilich erfasst und bei so vielen kameras im Stadion wird doch eine auf die Fans gerichtet sein oder?
namen erfassen, Strafanzeige SV. Den braunen Dreck braucht kein Land der Welt in seinen Stadien.
#
Streller wäre ein bomben Transfer! Er hatte in Stuttgart einfach ein riesen Verletzungspech! nene besseren Stürmer bekommt man gerade zur Winterpause wohl kaum.