>

Xaver08

13674

#
Bigbamboo schrieb:
adler1807 schrieb:
Die USA räumen Syrien eine einwöchige Frist zur Übergabe aller Chemiewaffen ein. Befürchtet man eine Blamage bei der Abstimmung?


Und Russland unterstützt den Vorschlag:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-draengt-assad-zur-abgabe-der-chemiewaffen-a-921266.html

Scheint ja langsam entgegen meiner Befürchtungen doch in eine vernünftige Richtung zu gehen.  


China auch, das ist eine interessante Wendung.


In anbetracht der tatsache, wie sich die usa eigentlich gegen den militaerschlag gesträubt haben, würde mich interessieren, ob das evtl.mvon anfang  das ziel war und alles andere eine drohkulisse
#
FrankenAdler schrieb:
Xaver08 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Xaver08 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Ich frag mich mittlerweile echt, wofür die Grünen überhaupt stehen.
"Mein" Grüner Direktkanditat hier im Wahlkreis spircht sich für Wasserprivatisierung aus!
IMHO eine wirtschaftsliberale Partei mit einem Hang zur Metaebene, sprich: Je Themenzentrierter die Debatte, desto weniger Fokus wird auf tatsächliche Zusammenhänge gerichtet.
Oder einfach ausgedrückt: Wer Schwachsinnsdebatten über Fahrradbehelmung, Vegiday oder Rauchverbot führt, hat genug zu tun um sich einen Scheiß drum zu scheren, dass Freihandelsabkommen mit Kolumbien geschlossen werden, die die dortige Landwirtschaft zum erliegen bringen ...
Themen, die einst im Mai Grüne waren. Jetzt wird von Pfaffen und anderen salbungsvollen Phrasendreschern ein Gutmenschentum gespielt. In der Realpolitik stützt man derweil die herrschenden Verhältnisse, vor allem auf dem Rücken der Schwächsten.
So kann er enden, der lange Marsch durch die Institutionen ...



Der von dir verlinkte artikekel zum freihandelsabkommen schreibt aber, dass die grünen dagegen sind, wogegen die liberalen es unterstützen.

Wer ist denn dein grüner direktkandidat?


http://w-grader.de/uber-mich/


Ich hab auf abgeordnetenwatch was gedunden zum thema:

These 9: Aufgaben wie die Gas- und Wasserversorgung, Müllabfuhr und Abwasserbeseitigung sollen nicht privatisiert werden dürfen.
Position von Wolfgang Grader: Lehne ab
mit der folgenden Begründung:
„Die Daseinsvorsorge gehört eindeutig in öffentliche Hand und nicht in den Händen von aktionärsbetriebenen Gesellschaften, bei denen es um Gewinnmaximierung geht, was nicht bedeutet, dass die öffentliche Hand nicht wirtschaftlich zu sein braucht.“


er lehnt zwar die these ab, aber die begründung zeigt dass er die wasserversorung in der öffentlichen hand sieht. Da hat er wohl die doppelte vermeinung nicht begriffen.

Was anderes habe ich nicht gefunden.


Ich weiß jetzt nicht recht ob mich das beruhigt, wenn der Typ einfach nur zu dumm oder zu schludrig ist, eine doppelt Verneinung zu in den Griff zu bekommen!

Aber du hast recht, seine Begründung hört sich einigermaßen gut an ...


Wie bist du denn auf den trichter gekommen, er wolle die wasserversorgung privatisieren?

Welche quelle liegt denn deiner aussage zugrunde?
#
FrankenAdler schrieb:
edmund schrieb:
propain schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Ich frag mich mittlerweile echt, wofür die Grünen überhaupt stehen.

Die Grünen sind nicht mehr die kritische Partei die sie mal waren. Seit die mit Schröder an der Macht waren schwimmen die mit dem Strom und von dem was sie früher mal vertraten ist nichts mehr übrig.

Was taten sie unter Schröder
- stimmten für Kriegseinsätze
- stimmten für Dauerzeitarbeit, setzten so die Billigarbeit mit durch, so das die Arbeiter schön ausgeplündert werden können
- stimmten für die verschärften Gesetze des Schilly, alles im Namen der vermeintlichen Terrorbekämpfung, blöd nur das die Gesetze bis jetzt gegen jeden eingesetzt wurden, nur nicht gegen Terroristen
- demonstrierten unter Schröder noch nicht mal mehr gegen Atomkraft, erst seit Merkel dran ist haben sie das wieder gemacht (verlogen)


Ich versuche es mal der Reihe nach:
Schade, dass du der Praxiserfahrung aus dem Weg gehst.
Ich versichere dir, du wärst überrascht, wie viel und wie lange die allermeisten Abgeordneten arbeiten.
Die Präsenzzeit im Plenum ist dafür überhaupt kein Indikator (Stichwort: Ausschüsse)
Ich empfehle dir nachdrücklich, dir mal so eine viertägige Berlinreise (geringe Kosten, fast alles übernimmt das Bundespresseamt) zu gönnen.
Das könnte dir gefallen und dem Bewusstsein für parlamentarische Demokratie förderlich sein.

Zu deinen Hinweisen auf die grüne Regierungsbeteiligung:
Nicht alles war überzeugend, manches - gerade arbeits- und sozialpolitisch - zeigte, wohin der neoliberale Tumor schon hingewuchert ist.

Ich möchte zum heikelsten aller Punkte (Afghanistankrieg) ein paar Anmerkungen machen:
Die Frage nach Krieg und Frieden ist alles andere als einfach. Kein grüner Minister ist mit Hurra nach Afghanistan. Die Begründung mit der Erfahrung von Srebrenica kann ich persönlich nachvollziehen.
Wir haben dennoch gelernt, dass Auslandseinsätze immer hochproblematisch bleiben.
Da gibt es - glaube ich - keine einfachen Antworten.
Ich sehe da eine Analogie zu Obama und Syrien:
nach dem legitimatorischen Irakdesaster - I was not convinced - fällt es schwer, einfach zu reagieren, aber auch einfach nicht zu reagieren. Wie?

Den hirnkranken Assad wegzubomben, dürfte keine realistische Option sein.
Für die Syrer stellt sich zudem die Frage: Wer kommt nach Assad? Al-Qaida?
Die Opposition ist zutiefst gespalten.
Jedoch: Es sind offenbar 1400 Menschen, davon 400 Kinder durch Giftgas umkommen. Können wir das durchgehen lassen? Uns auf nicht vorliegende völkerrechtliche (UN-Sicherheitsrat) Beschlüsse beziehen?
Auf eine Außenposition (Zuschauer) zurückziehen?

Nein, ich bin nicht dafür, Syrien zu bombadieren - aber: ich erkenne die vorgebrachten Gründe an und halte sie für stark.

Dagegen halte ich vorläufig nur, dass ich auf politische Lösungen (Konferenzen, z.B. in Berlin) hoffe, die eine vereinigte syrisch-demokratische Opposition zum Ziel haben müsste.

Meine Interpretation der Außenpolitik von Fischer: Die Grünen haben stellvertretend für die bundesrepublikanische Gesellschaft Debatten geführt - immerhin.
Auch andere Ergebnisse waren denkbar.

Ex post scheint mir sehr vieles in Afghanistan falsch gelaufen zu sein - und mehr als das.
Dennoch muss ich anerkennen, dass Mädchen wieder eine Schulbildung erhalten und Filme, Theater und Musik nicht mehr bei Todesstrafe untersagt sind.

Auch wenn ich nicht alles sofort komplett überzeugend finde, ich denke, dass das grüne Steuerkonzept, der Green New Deal, eine klare Priorisierung von Bildung und Wissenschaft, globale soziale Rechte wichtige und sinnvolle Politikentwürfe für die Zukunft innerhalb eines (mehr oder weniger) vereinigten Europas formulieren.

Selbst wenn es nur das kleinere Übel wäre, weil der Fortschritt bekanntlich eine Schnecke, wäre ich dafür.
Mir wäre es eine Freude Katrin Göring-Eckhardt statt Kristina Schröder zu sehen, Trittin statt Westerwelle, Volker Beck statt de Maiziere etc.
Energiewende, Bändigung der Finanzmärkte (Sven Giegold), neue Sozial- und Arbeitsmarktpolitik (Frank Bsirske) werden zentrale Themen der nächsten vier Jahre sein.
Sie scheinen mir bei den Europa liebenden Grünen in guten Händen.



Es war ein grüner Außenminister, der den ersten Kriegseinsatz Deutschlands seit 1945, wohlgemerkt OHNE völkerrechtliches Mandat, maßgeblich zu verantworten hat.
Ich rede nicht von Afgahnistan, ich rede von Serbien!

Es waren grüne Minister und Parlamentarier die an der Seite Gerhard Schröders die Reform von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe hin zu ALG II oder kurz und ätzend zu Hartz IV mit getragen haben. Unter Grüner Regierungsbeteiligung wurde der Grundstein für die Verpflichtung gelegt, Jobs auch dann annehmen zu müssen, wenn die Löhne wahrhaft sittenwiedrig sind, unter Rot-Grün wurde dafür gesorgt, dass Millionen Menschen von ihrer Hände Arbeit nicht mehr leben konnten, dafür, dass der Staat Wirtschaftsunternehmen indirekt über die sogenannte Aufstockerregelung subventioniert.
Rot-Grün hatte den "Mut" die Sozialgesetzgebung zu reformieren, den Mut dann auch Mindestlöhne einzuführen, den hatten sie nicht.
Nach fast zwei Jahrzehnten Kohl hatten wir auf eine Erlösung gehofft. Bekommen haben wir Schröder und Fischer. Rot-Grün.
Das war eine Ernüchterung, ein Offenbarungseid. Ende der Sozialdemokratie, Ende der Illusion, es gäbe in Deutschland eine gemäßigte Linke die in diesem Sinne Gesellschaft gestalten will.
Gerhard Schröder und Joschka Fischer haben Deutschland auf den neoliberalen Kurs gebracht, auf dem Merkel das Land weiter hält.
Sie haben Krieg wieder zum Mittel der Ausseinandersetzung in Deutschland gemacht, offen Lobbyismus betrieben (was macht der Joschka jetzt noch gleich?).

Was willst du uns hier eigentlich erzählen?
Der Green-New-Deal? Was soll das sein? Das Dosenpfand?
Und dann noch deine Interpretation Fischers Außenpolitik: Debatten geführt?
Serbien bombardiert!
Frank Bsirske habe ich im öffentlichen Dienst schon genug genossen. Danke für den TVÖD, danke für Lohnkürzungn im zweistelligen Prozentbereich! Auch das war während der Rot-Grünen Regierungszeit. Das war auch die Zeit der verordneten Lohnmäßigung, die Hochzeit des Reallohnverlustes.

Also, schwafel hier nicht haltlos rum. Niemanden interessiert hier das Geschwätz über die große Arbeitsbelastung von Parlamentariern, k.A. wie du da überhaupt drauf kommst.
Hier geht es grad um die Grünen, um die Partei der neoliberalen Gutmenschen, die Großmeister der political correctness, der Pseudodebatten, der Augenwischerei.
Und du?    


Schade, spätestens beim letzten absatz hatte ich dann den eindruck, dass es doch wieder nur um du anrigrünenparanoia geht


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11197121,298464/goto/
#
FrankenAdler schrieb:
Xaver08 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Ich frag mich mittlerweile echt, wofür die Grünen überhaupt stehen.
"Mein" Grüner Direktkanditat hier im Wahlkreis spircht sich für Wasserprivatisierung aus!
IMHO eine wirtschaftsliberale Partei mit einem Hang zur Metaebene, sprich: Je Themenzentrierter die Debatte, desto weniger Fokus wird auf tatsächliche Zusammenhänge gerichtet.
Oder einfach ausgedrückt: Wer Schwachsinnsdebatten über Fahrradbehelmung, Vegiday oder Rauchverbot führt, hat genug zu tun um sich einen Scheiß drum zu scheren, dass Freihandelsabkommen mit Kolumbien geschlossen werden, die die dortige Landwirtschaft zum erliegen bringen ...
Themen, die einst im Mai Grüne waren. Jetzt wird von Pfaffen und anderen salbungsvollen Phrasendreschern ein Gutmenschentum gespielt. In der Realpolitik stützt man derweil die herrschenden Verhältnisse, vor allem auf dem Rücken der Schwächsten.
So kann er enden, der lange Marsch durch die Institutionen ...



Der von dir verlinkte artikekel zum freihandelsabkommen schreibt aber, dass die grünen dagegen sind, wogegen die liberalen es unterstützen.

Wer ist denn dein grüner direktkandidat?


http://w-grader.de/uber-mich/


Noch der link auf abgeordneten watch

https://www.abgeordnetenwatch.de/wolfgang_grader-1031-70723---kandidatencheck_antworten.html
#
FrankenAdler schrieb:
Xaver08 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Ich frag mich mittlerweile echt, wofür die Grünen überhaupt stehen.
"Mein" Grüner Direktkanditat hier im Wahlkreis spircht sich für Wasserprivatisierung aus!
IMHO eine wirtschaftsliberale Partei mit einem Hang zur Metaebene, sprich: Je Themenzentrierter die Debatte, desto weniger Fokus wird auf tatsächliche Zusammenhänge gerichtet.
Oder einfach ausgedrückt: Wer Schwachsinnsdebatten über Fahrradbehelmung, Vegiday oder Rauchverbot führt, hat genug zu tun um sich einen Scheiß drum zu scheren, dass Freihandelsabkommen mit Kolumbien geschlossen werden, die die dortige Landwirtschaft zum erliegen bringen ...
Themen, die einst im Mai Grüne waren. Jetzt wird von Pfaffen und anderen salbungsvollen Phrasendreschern ein Gutmenschentum gespielt. In der Realpolitik stützt man derweil die herrschenden Verhältnisse, vor allem auf dem Rücken der Schwächsten.
So kann er enden, der lange Marsch durch die Institutionen ...



Der von dir verlinkte artikekel zum freihandelsabkommen schreibt aber, dass die grünen dagegen sind, wogegen die liberalen es unterstützen.

Wer ist denn dein grüner direktkandidat?


http://w-grader.de/uber-mich/


Ich hab auf abgeordnetenwatch was gedunden zum thema:

These 9: Aufgaben wie die Gas- und Wasserversorgung, Müllabfuhr und Abwasserbeseitigung sollen nicht privatisiert werden dürfen.
Position von Wolfgang Grader: Lehne ab
mit der folgenden Begründung:
„Die Daseinsvorsorge gehört eindeutig in öffentliche Hand und nicht in den Händen von aktionärsbetriebenen Gesellschaften, bei denen es um Gewinnmaximierung geht, was nicht bedeutet, dass die öffentliche Hand nicht wirtschaftlich zu sein braucht.“


er lehnt zwar die these ab, aber die begründung zeigt dass er die wasserversorung in der öffentlichen hand sieht. Da hat er wohl die doppelte vermeinung nicht begriffen.

Was anderes habe ich nicht gefunden.
#
FrankenAdler schrieb:
Ich frag mich mittlerweile echt, wofür die Grünen überhaupt stehen.
"Mein" Grüner Direktkanditat hier im Wahlkreis spircht sich für Wasserprivatisierung aus!
IMHO eine wirtschaftsliberale Partei mit einem Hang zur Metaebene, sprich: Je Themenzentrierter die Debatte, desto weniger Fokus wird auf tatsächliche Zusammenhänge gerichtet.
Oder einfach ausgedrückt: Wer Schwachsinnsdebatten über Fahrradbehelmung, Vegiday oder Rauchverbot führt, hat genug zu tun um sich einen Scheiß drum zu scheren, dass Freihandelsabkommen mit Kolumbien geschlossen werden, die die dortige Landwirtschaft zum erliegen bringen ...
Themen, die einst im Mai Grüne waren. Jetzt wird von Pfaffen und anderen salbungsvollen Phrasendreschern ein Gutmenschentum gespielt. In der Realpolitik stützt man derweil die herrschenden Verhältnisse, vor allem auf dem Rücken der Schwächsten.
So kann er enden, der lange Marsch durch die Institutionen ...



Der von dir verlinkte artikekel zum freihandelsabkommen schreibt aber, dass die grünen dagegen sind, wogegen die liberalen es unterstützen.

Wer ist denn dein grüner direktkandidat?
#
KroateAusFfm schrieb:
Zum Angriff auf die AfD von vermeintlich Linksextremen:

BILDblog
http://www.bildblog.de/51716/vermummte-propaganda/
Vermummte Propaganda
Hinsichtlich des Angriffs gibt es inzwischen aber Neuigkeiten. Wie die "taz"  und "NWZonline"  heute berichten, ist die Polizei von ihrer ursprünglichen Darstellung abgerückt. Polizeipräsident Lutz Müller habe gestern zugegeben, dass die Erstmeldung "auf den Angaben der Veranstalter" fußte. Er habe außerdem klargestellt, dass keineswegs ein Messer im Spiel gewesen sei.


dann fällt auch diese meldung so nach und nach in sich zusammen.
es ist nicht die erste fragwürdige selbstdarstellung über angriffe auf die afd....
#
Dirty-Harry schrieb:
reggaetyp schrieb:
igorpamic schrieb:
Mal schauen ob die Grünen einstellig noch schaffen.Momentan siehts ganz gut aus...

http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/crbilderstrecke494.html


Ist doch völlig irrelevant, so lang es die FDP in den Bundestag schafft.
Hast du keine anderen Sorgen, ob die Grünen 9 oder 11% erhalten?


Ich find den Hinweis gar nicht schlecht.ich stell mir auch die Frage,warum die Grünen dieses Kurzzeittief(mehr ist es nicht ,-) )haben.

Veggie-Day ? Der eigentlich bei 50 % der Bevölkerung gut angekommen  ist?

Das würde aber einiges über unsere Wähler insgesamt aussagen.Dahingehend, wie sie sich von oberflächlichen Dingen im Sinne von künstlich gemachten  Negativstimmungen leiten lassen  :neutral-face  


nö, steuern.....
#
Eintracht-Er schrieb:
Aragorn schrieb:
Für alle, die es interessiert, heute um 22.15 Uhr im ZDF...

"Der große Euro-Schwindel"


dazu würde auch eine Runde mit dem Titel:
"Der große Klimaschwindel" passen. Aber da ja alle Parteien im Chor das Liedchen mitsingen, ist das wohl absolut nutzlos. Die Politiker werden sich doch nicht einer so super Abkassiermöglichkeit berauben bzw sie leichtfertig gefährden.


wie man auf die idee kommen kann, das klima wäre geschwindelt, erschliesst sich mir nicht  
irgendwie widersinnig! auf komische ideen kommen die leute

oder wird dir schwindelig vom wärmer werdenden klima
#
propain schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Sieht nicht so aus als bekämen sie es in den Griff

http://www.fr-online.de/meinung/leitartikel-zu-fukushima-abes-gefaehrlicher-schatten,1472602,24199840.html


Die verrecken noch an ihrem Stolz. Erschreckend das Japan bis jetzt eigentlich nix getan hat, eher im Gegenteil wird die Katastrophe immer schlimmer. Aber wenigstens wissen wir jetzt was die in Japan am besten können, das Nichtstun.


und es wird noch schlimmer, in der süddeutschen heute:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/kernkraftwerk-in-fukushima-strahlung-auf-neuem-hoechstwert-1.1761947

mycle schneider 2011 zur "verharmlosungsstrategie" von japan
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1435482/

wobei verharmlosung bei störfällen und unfällen eine typisches verhaltensmuster der atomindustrie und entsprechenden regierungen ist, bei japan trifft es hier möglicherweise zusätzlich noch auf eine besondere kultur.
#
adler1807 schrieb:
FAZ schrieb:
Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass die Regierung gerade vermeiden möchte, dass Assads Regime gestürzt wird. Das „Wall Street Journal“ berichtet, das Weiße Haus halte einen Sieg der Assad-Gegner für gefährlicher als das derzeitige Patt. Deshalb soll die Opposition nur so weit gestärkt werden, dass sie den Assad-Truppen standhalten könne - besiegen soll sie das Regime nicht, damit nicht am Ende doch radikale Islamisten das Machtvakuum füllen.


Nach dem Bericht werben auch die Israelis in vertraulichen Gesprächen dafür, den innersyrischen Kampf zwischen den Dschihadisten und Assads Verbündeten aus Iran und der libanesischen Hizbullah weiterlodern zu lassen.


http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/syrien-krise-republikaner-boehner-stellt-sich-hinter-obama-12558728.html

Die derzeitigen Toten reichen den USA und Israel also nicht.  


das ist jetzt erstmal eine theorie ohne beweise, es reicht aber für eine verurteilung

aber wasn jetzt...

die amis wollen angreifen, sie fälschen beweise um angreifen zu können -- imperialistische schwein, kriegstreiber, wieiviele tote wollen sie denn noch
die amis wollen nicht angreifen, sie wollen, daß der kampf weitergeht -- imperialistische schweine, kriegstreiber, wieviele tote wollen sie denn noch
die amis wollen ein bisschen angreifen -- imperialistische schweine....
#
Eintracht-Er schrieb:
giordani schrieb:
eintrach-er schrieb:
Der Mensch ist an allem Schuld


Wer denn sonst so, die Drecks-Termiten oder stinkende Kopffüssler?


Nun ja, es soll ja Zyklen geben, nach denen sich das ein oder andere richtet, bei denen der Mensch mal gar keine Rolle spielt. Aber die Planeten oder die Sonne kann man nicht abkassieren.


aaahh.. ebbe und flut!
#
crasher1985 schrieb:
Meierei schrieb:
Meierei schrieb:
Nochmal zu den Videos, die den Giftgasangriff belegen sollen.

Es gab in den letzten Tagen mehrfach Hinweise darauf, dass die Videos bereits bei Youtube hochgeladen waren, bevor der Angriff ueberhaupt geschehen sein soll.

Hier nun eine detaillierte Ausarbeitung der Zeitzonenproblematik und dem technischen Hintergrund:

Syrien und YouTube oder der etwas andere Videobeweis

http://konjunktion.info/2013/08/gastbeitrag-syrien-und-youtube-oder-der-etwas-andere-videobeweis/

Nahezu zeitgleich mit einer Chemiewaffen-Attacke auf einen Vorort der syrischen Hauptstadt Damaskus, am 21.08.2013, tauchten auf YouTube eine große Anzahl an Videos auf, die den Vorfall dokumentieren sollten. Wie sich jedoch gezeigt hat, weisen alle Videos einen dateiinternen Zeitstempel vom 20.08.2013 auf.

Fazit:

Das die Videos bereits einen Tag (20.08.2013) vor dem Angriff (21.08.2013) im Internet bereitstanden, lässt nur einen Schluss zu, nämlich, dass es sich hierbei um eine auf Betrug aufbauende Operation unter falscher Flagge handelte, die der Assad-Regierung geschickt in die Schuhe geschoben werden sollte, um eine internationale Militäraktion gegen die syrische Regierung und die syrische Armee starten zu können.


Der guten Ordnung halber, muss ich darauf hinweisen, dass es in der Kommentarfunktion des Blogs einen interessanten Hinweiss gibt, der den Verfasser zu weiteren Recherchen zwingt.
Insofern ist das Fazit des Artikels (noch) nicht als absolut gesichert anzusehen.


Du scheinst dich ja anscheinend öfters mit solchen Themen bzw. Abweichungen zu beschäftigen. Zumindest vermitteln das deine Eindrücke.
Anscheinend tust du das aber nicht sonderlich gründlich den das Thema codierungstag und Veröffentlichungstag bei Youtube ist älter als die Steinkohle. es gibt soviele Leute die meinten Sie haben da was entdeckt und immer wieder springt irgendwer darauf an bis auch das immer und immer wieder jemand kommt und sagt das es bei Youtube anscheinend normal ist.



und das ist der ganze haken an der argumentation.

es zeigt nix anderes, als daß der zeitstempel falsch ist. alle anderen "schlußfolgerungen" (auch wenn sie rot sind), sind nix anderes als spekulationen. beweise sehen anders aus
#
Basaltkopp schrieb:
Erinnert irgendwie an die Umstände als Bush in den Irak eingefallen ist.

Wenn in den USA schon nichts läuft, muss wenigstens die Rüstungsindustrie brummen. Und dafür ist kein Grund zu billig.

Barack, gib Deinen Friedensnobelpreis zurück!


ich habe aktuell nicht wirklich den eindruck, daß sich die amis ums eingreifen reissen...

und möglichkeiten sich in einen krieg zu stürzen, gab es während des syrischen bürgerkriegs doch schon mehr als genug...

so dubios die ganze situation ist, so unverständlich es z.b. ist, daß kerry von feststehenden beweisen schwadroniert hat, kommt es mir eher so vor, als ob die amis aktuell einfach keinen vernünftigen plan haben, wie sie mit der situation umgehen sollen..
#
pelo schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Xaver08 schrieb:

Nur zur Erinnerung, jemand der Arbeitet und aufstockt, bezieht auch Hartz-4.

in der Zeit ist ein Artikel der sich mit dem Thema nicht nur aus der Panikwarte beschäftigt:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-08/mythos-armutszuwanderung


Danke.

Was bleibt (weiter oben wurden Wahlplakate gepostet, ich hole gleich eins davon nochmal bei):

Die AfD wirbt mit diffusen Bedrohungsszenarien. Das hat sie mit einigen anderen Parteien gemeinsam.


Alleine Sprüche wie:

Der Deutsche Frühling beginnt im Herbst.

Wer Windräder sät wird Armut ernten.

Die Griechen leiden. Die Deutschen zahlen. Die Banken kassieren.

Der Euro spaltet Europa.

sind für mich schon krude. So passt schon gut  zu einer Pro Deutschland Partei die ziemlich weit rechts am konservativen Rand steht.


Alles wahr u. daher die besten und  Aussagekräftigsten Wahlplakate .
Am schlechtesten, weil dümmlich ,oft verlogen u.vor allem  nicht mal dem entsprechend was sie manchmal wollen ,sind die Plakate der Grünen-


Ich finde die shice . Und Du ?  


du hattest noch gefragt, welches wahlplakat der afd thematisch auch zur npd gepasst hätte. folgende schlagworte sind auf dem plakat bei mir um die ecke:

euro reformieren
einwanderung sinnvoll regeln
mehr innere sicherheit


rhetorisch etwas anspruchsvoller als ich es bei z.b. der npd erwartet hätte, allerdings thematisch die gleichen punkte!
#
DerausdemDorf schrieb:
Da ja auch die Armutszuwanderung ein großes AfD-Thema ist hier Zitate aus einem B*ld-Artikel, der sich auf einen Bericht der Bundesagentur für Arbeit bezieht:
B*ld schrieb:

Ein neuer Bericht der Bundesagentur für Arbeit (BA) enthüllt die aktuellen Zahlen: Seit der Öffnung der Grenzen für Arbeitnehmer aus den neuen EU-Staaten im April 2011 stieg die Zahl der beschäftigten Rumänen um rund 15,5 Prozent auf 82 430. Die Zahl der Hartz-Empfänger aus Rumänien stieg aber gleichzeitig um 57 Prozent auf 17 283. Bei Bulgaren gab es 46,3 Prozent mehr Beschäftigte (34 051), aber gleichzeitig stieg die Zahl der Hartz-Empfänger aus dem früheren Ostblock-Land um 132 Prozent auf 18 812.


ich habe jetzt keine Zeit, die Zahlen die die Bildzeitung hier in den Raum stellt im Detail zu überprüfen. Wenn ich mir den Titel des Artikels anschaue (der für mich sehr nah an Hetze ist), kann ich mir nicht vorstellen, daß die Bildzeitung die Zahlen neutral interpretiert hat.

Nur zur Erinnerung, jemand der Arbeitet und aufstockt, bezieht auch Hartz-4.

in der Zeit ist ein Artikel der sich mit dem Thema nicht nur aus der Panikwarte beschäftigt:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-08/mythos-armutszuwanderung
#
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:

Zumal das einfach unwahr ist.


Aragorn schrieb:

Ich kann ja nur für mich sprechen, da ich die Motive der anderen AfD-Wähler nicht kenne. ,-)  Die Bekannten, die auch die AfD wählen werden, kommen allerdings auch nicht aus der "rechten Ecke".


gute güte, aragorn, hörst du dir manchmal zu, wenn du schreibst

ich hab in meinem freundeskreis auch keine nazis, kann aber doch daraus nicht schliessen, daß es einfach unwahr ist, daß es nazis gibt!

d.h. nur weil es in deinem freundeskreis keine afd-wähler gibt, die anfällig für rechtspopulismus sind, heisst das noch lange nicht, daß das für alle wähler gilt.

und wenn ich mir das wahlplakat anschaue, das bei uns um die ecke hing, über euro, zuwanderung und innere sicherheit, dann kann ich mir das (entschuldigung) auch gut bei der npd oder den freien wählern vorstellen.

was nicht heisst, daß die afd rechtsextrem ist (!), sondern nur, daß es das potential dazu gibt, den extremen rand anzusprechen...



Ich habe nur aufzeigen wollen, daß die Aussage dieses Herrn einfach so nicht stimmt. Denn er pauschalisiert die AfD-Wähler, als diejenigen, die früher REPs gewählt haben und das ist nunmal schlichtweg falsch.


er schreibt von hohem potential und nicht, daß pauschal alle wähler der afd so sind, was ein sehr großer unterschied ist.

du versuchst was zu widerlegen, was keiner behauptet hat!
Deshalb musstet Du auch gleich wieder rudern

selbst der bericht über diese  "studie" die meierei mal verlinkt hat, um zu zeigen, daß die afd nicht rechtsextrem ist (was ich der afd ganz sicher nicht vorwerfen würde), kommt zum schluß, daß eine anfälligkeit für extreme thesen besteht


Ok, Du interpretierst den Abschnitt halt anders als ich, deshalb "rudere ich noch lange nicht zurück". In meinen Augen versucht er eindeutig, die AfD-Wähler eben auf diese "rechte Schiene" zu schieben. Aber lassen wir das! Endet eh nur in Wortklauberei!


jepp, für micht ist

"hohes Potential" definitiv eine andere Aussage als "die AfD-Wähler"
#
TomHengst schrieb:
Das Museum mit den Kunstwerken von Miró ist wirklich sehr empfehlenswert! Einen deutschen Audio-Guide gibt es selbstverständlich auch. Auch wenn man nicht so der große Kunstfan ist, sollte man in dieses Museum schon mal reingehen. Es ist zudem wunderschön gelegen und von der Dachterrasse des Museums hat man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt, da sich das Museum auf einem kleinen Hügel befindet.

Morgen gehen wir noch in den Park und gucken uns die Kathedrale an, die erst 2026 fertig gestellt werden soll. Dagegen ist der BER ein Schnellschuss
Wenn sonst noch jemand weitere Tipps hat, sind diese gerne willkommen  


Die Fischsuppe im Los caracoles ist (bzw. war zumind.) absolut empfehlenswert:

http://www.loscaracoles.es/index1.htm

Die Wartezeit lohnt sicht! Auch die Crema catalana ist nicht zu verachten.
#
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:

Zumal das einfach unwahr ist.


Aragorn schrieb:

Ich kann ja nur für mich sprechen, da ich die Motive der anderen AfD-Wähler nicht kenne. ,-)  Die Bekannten, die auch die AfD wählen werden, kommen allerdings auch nicht aus der "rechten Ecke".


gute güte, aragorn, hörst du dir manchmal zu, wenn du schreibst

ich hab in meinem freundeskreis auch keine nazis, kann aber doch daraus nicht schliessen, daß es einfach unwahr ist, daß es nazis gibt!

d.h. nur weil es in deinem freundeskreis keine afd-wähler gibt, die anfällig für rechtspopulismus sind, heisst das noch lange nicht, daß das für alle wähler gilt.

und wenn ich mir das wahlplakat anschaue, das bei uns um die ecke hing, über euro, zuwanderung und innere sicherheit, dann kann ich mir das (entschuldigung) auch gut bei der npd oder den freien wählern vorstellen.

was nicht heisst, daß die afd rechtsextrem ist (!), sondern nur, daß es das potential dazu gibt, den extremen rand anzusprechen...



Ich habe nur aufzeigen wollen, daß die Aussage dieses Herrn einfach so nicht stimmt. Denn er pauschalisiert die AfD-Wähler, als diejenigen, die früher REPs gewählt haben und das ist nunmal schlichtweg falsch.


er schreibt von hohem potential und nicht, daß pauschal alle wähler der afd so sind, was ein sehr großer unterschied ist.

du versuchst was zu widerlegen, was keiner behauptet hat!
Deshalb musstet Du auch gleich wieder rudern

selbst der bericht über diese  "studie" die meierei mal verlinkt hat, um zu zeigen, daß die afd nicht rechtsextrem ist (was ich der afd ganz sicher nicht vorwerfen würde), kommt zum schluß, daß eine anfälligkeit für extreme thesen besteht
#
petko schrieb:
°o° schrieb:
Meierei schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Deus schrieb:
Meierei schrieb:
Ein Anflug von Demokratie....

Jo, was interessiert uns das wenn am Ende wirklich irgendein Verrückter sein eigenes Volk mit Chemiewaffen niedermetzelt. Frag mich für was Europa überhaupt noch Militär hat, ernst nimmt uns doch netmal mehr der letzte Indo im Busch von Afrika.

Ich bin froh wenn Europa geopolitisch endlich von der Weltbühne verschwindet, der Kontinent ist an Nutzlosigkeit, politischer Ineffektivität und Selbstverliebtheit kaum noch zu überbieten.


Ganz so krass würde ich das jetzt nicht sehen.
Dass sich jedoch Meierei in diesem Thread über  Anflüge von Demokratie in Groß-Britannien  so sehr zu erfreuen scheint, ist schon bemerkenswert.
Was für eine eurozentrische Sichtweise von uns hier oben im "Westen" auf die da unten im  "Nahen Osten".
Zur Erinnerung: Letzte Woche sind Tausende Menschen in Syrien Opfer eines Chemiewaffenangriffs geworden. Dabei sind 1426 Menschen getötet worden, unter den Toten sind ungefähr 400 Kinder. Mehrere Tausend Menschen wurden durch das Giftgas verletzt.

Wer war dafuer verantwortlich?






Wer war dafuer verantwortlich?


Verantwortlich dafür sind die, die auch eine Nutzen davon haben, dass sich  irgendwann jemand einmischt. Also die Rebellen.

Was hat Assad davon, 1400 Zivilisten und Kinder mit Giftgas zu töten? So blöd ist nicht mal der Assad.

Der würde noch 20 Jahre weiterbomben und es würde "nur" ein Bürgerkrieg sein.
Mit Giftgas nimmt es eine ganz andere Dimension an und es bestand keine Notwendigkeit, diesen Schritt zu tun. Also warum? Weil es eben er nicht war.

Und wenn jetzt jemand sagt, die Rebellen hätten garnicht die Kompetenzen dazu, sei gesagt, dass es viele ehem. Soldaten gibt, die sich den Rebellen angeschlossen haben ( Piloten, Panzerfahrer, Spezialisten). Warum nicht auch ABC Spezielaisten?


stimmt alles was du sagst und wird hier nochmal ausgeführt


ich habe immer schwierigkeiten mit so extrem offensichtlichen cui bono argumentationslinien, wenn du den mintpressnews-artikel liest, bleibt sehr vieles offen, beruht auf indizien, glauben und nicht wissen.

nicht von ungefähr kommt diese zeile:
Some information in this article could not be independently verified.

und assad wäre nicht der erste diktator, der im kampf um seine herrschaft, den überblick bzw. bezug zur realität verliert