
Xaver08
13674
Xaver08 schrieb:Eintracht-Er schrieb:Maabootsche schrieb:Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:
"Interessantes" Vorgehen in Dessau:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fleischhauer-kolumne-kennen-sie-auch-einen-klimaleugner-a-901386.html
Wir sollten auch Listen gemaess den aeusserungen in diesem Thread einführen und sie dem Amt zukommen lassen... nur der Vollständigkeit halber
Was für eine liste meinst du denn?
Hier nochmal eine andere Quelle über die Broschüre des Umweltbundesamts:
http://www.heute.de/Klimawandel-Skeptiker-amtlich-unerwünscht-28010994.html
Die Kultur dieser Debatte ist schon eine sehr merkwürdige...
Das ist die Reaktion, wenn eine Religion, ein Glaube verteidigt werden muss. Wissenschaft würde sich anders verhalten. Hier haben wir es mit Politik im Wissenschaft-Gewand zu tun.
Es zeigt auch, dass die Gläubigen sich des Rückhaltes ihrer Religion in der Bevölkerung höchst unsicher geworden sind, sonst hätte es diesen Rundumschlag nicht gegeben. Aber Mutti steht ja Bombenfest noch dahinter
ich finde es immer lustig, wenn du von religion oder glauben schreibst....
nach deiner eigenen aussage hast du ja keine ahnung vom thema, d.h. deine feste meinung zum thema, daß alles lüge und erfindung sei, muß auf einem glauben bzw. in deinen worten einer religion beruhen.
so wie du ja lange zeit immer vorgebetet hast: das arktische meereis geht nicht zurück, das arktische meereis geht nicht zurück. amen!
wir warten immer noch auf die belege für deine veschwörungstheorie, daß klimaforscher das gewünschte ergebnis im titel der arbeit unterbringen, um forschungsgelder zu erhalten.
interessant dazu übrigens, daß von 12 000 arbeiten, die sich mit dem klimawandel beschäftigen nur etwas mehr als 4000 identifiziert wurden, die im titel und abstact eine explizite aussage zur ursache des klimawandels treffen.
SGE_Werner schrieb:mickmuck schrieb:mickmuck schrieb:
läuft ja super...
aber zumindest führt elversberg
Und wie es aussieht, kann Duisburg bei endgültigem Lizenzentzug wohl auch nicht auf Lizenz in Liga 3 hoffen. Damit würde Darmstadt drin bleiben und unsere U23 auch. Aber hoffen wir mal, dass wir es auch auf anderem Wege packen.
ist das so?? ich hatte gelesen, daß sie zum abstieg in die 3. liga verdonnert worden wären.
aber hätten sie dafür nicth auch ne lizenz für die 3. beantragt haben müssen? wovon man eigentlich ausgehen sollte, bei deren saison.
I-ADL3R-I schrieb:
Die Zahl der Auf- und Absteiger in jeder Spielklasse betrifft nur den nach der jeweils gültigen Auf- und Abstiegsregelung ermittelten sportlichen Auf- und Abstieg nach der Saison 2012/13. Wird eine Spielklasse in mehreren Staffeln ausgetragen, so gelten die Angaben zu Auf- und Absteigern für jede Staffel. Sofern eine hierfür sportlich qualifizierte Mannschaft auf den Aufstieg verzichtet oder ihr aus wirtschaftlichen Gründen der Aufstieg verwehrt wird, rückt an ihrer Stelle die nächstplatzierte Mannschaft in die höhere Spielklasse nach. Sofern einer hierfür sportlich qualifizierten Mannschaft aus wirtschaftlichen Gründen die Zugehörigkeit zu einer Spielklasse für die kommende Saison verwehrt wird oder sie auf ihr Startrecht verzichtet, erhält üblicherweise der höchstplatzierte Absteiger das Startrecht für die kommende Saison.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Ligasystem_in_Deutschland
Damit wären die Lilien bei einem Lizenzentzug des MSV gerettet.
das beschreibt die situation der zweiten liga.
und da soll dusiburg anstelle von sandhausen in die 3. liga absteigen. für die 3. liga ändert sich dann nichts, die lilien müssten weiterhin leider absteigen.
double_pi schrieb:
Die verborgenen Wege der Atomtransporte
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/die-karte-der-verborgenen-atomtransporte-in-deutschland-a-902059.html
"Auf einer Karte visualisiert, ergeben die Routen ein Netzwerk mit deutlichen Knotenpunkten. Allen voran die Stadt Lingen im Emsland, wo Brennelemente für Atomkraftwerke hergestellt werden. Oder Gronau in Westfalen, Standort einer Urananreicherungsanlage. [...]
Angeliefert wird in Lingen sowohl Uranhexafluorid als auch Urandioxid. Das Material stammt häufig aus Brennstofffabriken in Großbritannien, aber auch in Deutschland, den USA und anderen Ländern. Bei ANF in Lingen wird das Uran in Form von Brennstofftabletten, sogenannten Pellets, in dünne Metallrohre gefüllt. Diese Brennstäbe werden zu Brennelementen zusammengebaut. Die Fabrik in Lingen gibt es bereits seit 1979. Vom Atomausstieg ist sie nicht betroffen – sie soll weiter Futter für die strahlenden Kraftwerke liefern.
Der zweithäufigste Ort in der BfS-Tabelle ist Karlstein am Main, wo sich eine ANF-Niederlassung befindet. "
interessant und in den medien ziemlich untergegangen ist der brand eines frachtschiffs im hamburger containerhafen nicht weit des evangelischen kirchentages.
das schiff hatte eine recht eigenartige zusammenstellung der ladung, neben radioaktiven substanzen auch einiges explosives:
.... nukleare Stoffe wie neun Tonnen Uranhexafluorid, elf Tonnen angereichertes Uranoxid und unbestrahlte Brennelemente sowie hochexplosives Ethanol und Munition geladen hatte,....
mit wasser durfte nicht gelöscht werden und mit co2 ist die feuerwehr nicht ausgerüstet. ein größerer unfall ist da nicht durch gute planung vermieden worden:
http://www.taz.de/!116912/
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
naja, das wäre ja auch mehr als unlogisch, warum sollen denn alle den kompletten inhalt aller einkaufswagen bezahlen... nicht alles was hinkt ist ein vergleich
Der Vergleich wäre passender, wenn man davon ausgeht, dass jeder einen Einkaufswagen zur Verfügung hätte, man sich nehmen könnte, was man will, jeder aber einen einheitlich festgesetzten Preis zahlen soll. Endergebnis: Die einen sind unzufrieden, weil sie gemessen an ihrem Konsum zu viel bezahlen, und die anderen freuen sich, dass sie auf Kosten der Unzufriedenen unterhalten werden, weil sie "zu wenig" bezahlen. Vermutlich sind die 18 Euro nur für die wenigsten Teilnehmer ein passender Betrag.
Ein Staat, der Peter zugunsten von Paul ausraubt, kann stets mit der Unterstützung von Paul rechnen.
- George Bernard ShawXaver08 schrieb:
aber auch was lebensmittel bzw. andere güter angeht, gilt in deutschland das solidarprinzip auch sozialleistungen genannt...
Du möchtest Nahrungsmittel mit "Verbotene Liebe", "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" gleichsetzen?
wenn du natürlich nur verbotene liebe schaust, kann ich nachvollziehen, daß du ein problem damit hast geld zu bezahlen. jedem sein gschmäckle...
der vergleich kam nicht von mir, wie du mit sicherheit schon gesehen hast und mit sicherheit wirst du auch verstanden haben, daß es um das solidarprinzip ging, oder nicht?
SGE-URNA schrieb:
Ich persönlich finde den Begriff "asozial" in dem Kontext ja ziemlich anmassend. Dieser Logik folgend sehe ich beim allwöchentlichen Einkauf sehr viele asoziale Personen, die komischerweise immer nur die Inhalte ihrer eigenen Einkaufswagen bezahlen wollen. Schlimm...
naja, das wäre ja auch mehr als unlogisch, warum sollen denn alle den kompletten inhalt aller einkaufswagen bezahlen... nicht alles was hinkt ist ein vergleich
aber auch was lebensmittel bzw. andere güter angeht, gilt in deutschland das solidarprinzip auch sozialleistungen genannt...
preussall schrieb:
Ich würde ja gerne Hanke gegen Lajic tauschen. Gleiches Alter aber flexibler im Angriff, bessere Körpersprache und wohl ablösefrei. Oder zusätzlich verpflichten.
mo kann auch körpersprache, den sollten wir uns zurückholen. wie man einen angreifer mit der köpersprache überhaupt gehen lassen konnte.
emjott schrieb:Xaver08 schrieb:
es ist einfach seinen offenen brief in der welt zu überprüfen.
Stimmt. Seine Behauptung, dass sein Lebenslauf verfälscht wurde, ist offensichtlich korrekt. Seine Frage an den Chef des UBA nach dem 'Warum?', finde ich deswegen absolut berechtigt.Vahrenholt schrieb:
Warum haben Sie meine Biografie gefälscht? Passte dies besser in das Feindbild, das Sie aufzubauen trachten?
er behauptet gefälscht und nicht verfälscht, das ist ein unterschied und ist ein wenig melodramatisch, bzw. soll möglicherweise von anderen defiziten ablenken.
falsch dargestellt worden ist der lebenslauf, aber selbst der welt scheint die aktuelle tätigkeit vahrenholts als Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung nicht so wichtig erscheinen, denn sie erwähnen auch nur seine aktuelle position als aufsichtsrat bei rwe innogy!
und die tatsache, daß sein lebenslauf falsch dargestellt wurde, rechtfertigt jetzt den aktuellen stand der wissenschaft zu verfälschen?
bzw. zu behaupten die studie müssten in den reisswolf, weil sie sich bei der klimasensivität auf die nach vahrenholt falschen leute beziehen würde, dabei wird das thema überhaupt nicht in der studie behandelt?
vahrenholt fragt:
Was ist das für ein Verständnis von wissenschaftlicher Debatte, wenn Sie uns unterstellen, wir könnten uns als "fachfremde Einzelpersonen" nicht "tiefgründig in die verschiedenen Klimamodelle einarbeiten"?
das ist offenkundig keine unterstellung, diese frage stellt sich nicht wegen der fachfremdheit, sondern wegen mangelnder qualität seiner äusserungen, wie es einfach zu überprüfen ist.
sowohl der vahenholt- als auch der maxreinerartikel zeigen, daß die in die uba-broschüre geäusserte kritik sachlich richtig ist.
emjott schrieb:
Ein Mitglied dieser Liste hat eine Frage an den UBA-Präsidenten Flasbarth:
"Warum haben Sie meine Biografie gefälscht?"
vahrenholt spricht von schweren inhaltlichen mängeln in der broschüre, von falschen behauptungen, weglassungen und ähnlichem. es ist einfach seinen offenen brief in der welt zu überprüfen. komplett mache ich das nicht, da fehlt mir einfach die zeit.
er behauptet, die broschüre würde journalisten das recht auf freie meinungsäusserung absprechen, davon ist keine rede, allerdings wird sich kritisch mit den äusserungen der journalisten auseinandergesetzt, aber das sollte ein journalist wohl abkönnen
zu den reaktionen der verteidigungsachse zwei kommentare:
http://www.klimaretter.info/meinungen/kommentare/13728-informationen-sind-keine-blossstellung
http://blogs.klimaretter.info/skeptikerblog/2013/05/24/die-achse-der-opfer/
vahrenholt nimmt stellung zu signifikanz von klimatischen trends und zitiert eine arbeit von santer et. al
http://muenchow.cms.udel.edu/classes/MAST811/Santer2011.pdf
santer et al schreiben, daß man einen zeitraum von mind. 17 jahren benötigt um einen trend bewerten zu können bzw. schreibt von multidecadal als vorrausetzung der bewertbarkeit.
vahrenholt behauptet die signifikanz einer erwärmung oder nichterwärmung wäre auf etwa 17 jahre bemessen! das ist falsch und nicht von seiner quelle gedeckt.
vahrenholt behauptet, daß ozeanische oszillationen die steigenden temperaturen mitverursachen würden! da stellt sich die frage, wie eine oszillation (d.h. eine schwankung um einen mittelwert) einen steigenden trend verursachen soll? woher kommt die energie? das ist so offenkundiger blödsinn...
wer dazu etwas lesen möchte:
http://www.skepticalscience.com/circular-argument-blaming-warming-on-amo.html
http://www.skepticalscience.com/Could-global-warming-be-caused-by-natural-cycles.html
http://www.skepticalscience.com/Pacific-Decadal-Oscillation-intermediate.htm
vahrenholt schreibt auch über die klimasensivität, die in der broschüre der uba nicht erwähnt ist, lt. vahrenholt weicht die tatsächliche klimasensitivität so von derjenigen der uba ab, daß man die broschüre in die tonne kloppen müsste. leider falsch , wie bereits geschrieben, die klimasensitivität wird in der broschüre nicht erwähnt.
das ipcc nimmt an, daß die klimasensitivität wahrscheinlich zwischen 2 und 4,5°C liegt, sehr wahrscheinlich > 1,5°C und Werte > 4,5°C unwahrscheinlich sind, aber nicht ausgeschlossen werden können. Vahrenholt behauptet, das IPCC würde von katastrophalen Prognosen.. zwischen 2 und 6°C ausgehen.... wieder falsch.
die fehlerquote, die den offenen brief von vahrenholt prägt, prägt leider auch sein buch und seine blogbeiträge.
das ist mit sicherheit auch die erklärung warum der wissenschaftler vahrenholt (aktuelle tätigkeit nach eigenauskunft: alleinvorstand der deutschen wildtierstiftung) seine bahnbrechenden erkenntnisse zum klimawandel nicht als paper veröffentlicht. der übliche weg, den eine wissenschaftliche arbeit geht.
daß vahrenholt fachfremd ist, ist erstmal wumpe. relevant ist, daß jemand mit so offenkundig falschen zusammenstellungen behauptet den aktuellen wissenschaftlichen stand widerlegen zu können. es ist nach meiner meinung kein rufmord, das kund zu tun.
reggaetyp schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:smoKe89 schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Für mich gehört es da halt auch dazu, dass ich die eine oder anderre Sache mitfinanziere, mit der ich mich nicht identifiziere oder die ich sehr unterdurchschnittlich (wenn überhaupt) nutze.
Damit dürfte doch niemand ein Problem haben.
Vermutlich meinst du aber leider das hier:Wehrheimer_Adler schrieb:
Für mich gehört es da halt auch dazu, dass DU die eine oder anderre Sache mitfinanzierst, mit der DU DICH nicht identifizierst oder DU sie sehr unterdurchschnittlich (wenn überhaupt) nutzt... und DU in einen Käfig gesperrt wirst, wenn DU konsequent auf deine Entscheidungsfreiheit bestehst.
Nein ich meine das so:
Für UNS sollte das - wie selbstverständlich - dazu gehören, dass es da JEDER EINZELNE die eine oder andere Sache DER GEMEINSCHFAFT mitfinanziert, mit der ER/SIE sich nicht identifiziert oder die ER/SIE sehr unterdurchschnittlich (wenn überhaupt) nutzt.
Vergiss es. Solidargemeinschaft gibt's für diesen Menschen nicht.
doch bei dem thema schon!
Basaltkopp schrieb:Xaver08 schrieb:Basaltkopp schrieb:Bigbamboo schrieb:Basaltkopp schrieb:Bigbamboo schrieb:
Bob Marley find ich ja ganz gut.
Heino und Hannelore aber nicht so, oder?
Diese Krawallmusik ist ja eher was für jüngere Leute.
Hatten wir nicht festgestellt, dass du jünger bist als ich?
soll das um die ecke gedacht heissen, daß du hannelore und heino gut findest?
Du hast um eine Ecke zu wenig gedacht. Oder doch ich?
ich bin mir nicht sicher, ob ich wissen möchte, was hinter der nächsten ecke lauert...
Eintracht-Er schrieb:Maabootsche schrieb:Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:
"Interessantes" Vorgehen in Dessau:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fleischhauer-kolumne-kennen-sie-auch-einen-klimaleugner-a-901386.html
Wir sollten auch Listen gemaess den aeusserungen in diesem Thread einführen und sie dem Amt zukommen lassen... nur der Vollständigkeit halber
Was für eine liste meinst du denn?
Hier nochmal eine andere Quelle über die Broschüre des Umweltbundesamts:
http://www.heute.de/Klimawandel-Skeptiker-amtlich-unerwünscht-28010994.html
Die Kultur dieser Debatte ist schon eine sehr merkwürdige...
Das ist die Reaktion, wenn eine Religion, ein Glaube verteidigt werden muss. Wissenschaft würde sich anders verhalten. Hier haben wir es mit Politik im Wissenschaft-Gewand zu tun.
Es zeigt auch, dass die Gläubigen sich des Rückhaltes ihrer Religion in der Bevölkerung höchst unsicher geworden sind, sonst hätte es diesen Rundumschlag nicht gegeben. Aber Mutti steht ja Bombenfest noch dahinter
ich finde es immer lustig, wenn du von religion oder glauben schreibst....
nach deiner eigenen aussage hast du ja keine ahnung vom thema, d.h. deine feste meinung zum thema, daß alles lüge und erfindung sei, muß auf einem glauben bzw. in deinen worten einer religion beruhen.
so wie du ja lange zeit immer vorgebetet hast: das arktische meereis geht nicht zurück, das arktische meereis geht nicht zurück. amen!
Basaltkopp schrieb:Bigbamboo schrieb:Basaltkopp schrieb:Bigbamboo schrieb:
Bob Marley find ich ja ganz gut.
Heino und Hannelore aber nicht so, oder?
Diese Krawallmusik ist ja eher was für jüngere Leute.
Hatten wir nicht festgestellt, dass du jünger bist als ich?
soll das um die ecke gedacht heissen, daß du hannelore und heino gut findest?
adler1807 schrieb:Xaver08 schrieb:
was denn nun? ist das ernstzunehmende berichterstattung zum thema?eigenartig wie unkritisch berichterstattung aufgenommen wird, wenn sie denn nur ipcc-kritisch ist
Ich habe lediglich geschrieben das der Beitrag interessant ist, die Kritik des richtet sich ja primär gegen das UBA, das hier meiner Meinung nach sehr wohl über das Ziel hinaus schießt. Listen mit "unerwünschten" Wissenschaftlern veröffentlichen, Methoden aus dem tiefsten Mittelalter oder anderen düsteren Zeiten.
unerwünschte wissenschaftler? tiefstes mittelalter? gehts denn auch ne nummer kleiner?
hast du dir denn diese "listen" mal selber angeschaut?
findest du den weltartikel gerade in hinblick auf die wissenschaft glaubwürdig?
wie bist du denn zu deiner aussage gekommen, die in der welt aufgeführten wissenschaftler hätten eine gute reputation`?
adler1807 schrieb:Xaver08 schrieb:
ich denke wohl, daß die frage, ob der mensch den aktuellen klimawandel beeinflusst relevant ist, denn das beeinflusst auch die potentiellen lösungsmöglichkeiten.
Das habe ich ja auch nicht bezweifelt. Natürlich spielt der Mensch eine große Rolle. Und hier spielt dann nicht nur der Industrialisierungsgrad eine Rolle, sondern auch die Anzahl von uns. Das wird aber, ich kann es verstehen, aus ethischen Gründen, ungern angesprochen. Denn was wären Lösungen gegen die zunehmende Überbevölkerung? Zum einen Bildung und Wohlstand. Wohlstand erzeugt Verlangen das durch Konsum gestillt werden muss. Die Konsumgesellschaft, bzw Wegwerfgesellschaft ist aber wieder Teil des Problems.
ich würde es vielleicht nicht ganz so formulieren wie du, allerdings ist die wegwerfgesellschaft durchaus bestandteil des problems und das verlangen, daß da gestillt werden muß, ist für meinen geschmack an vielen stellen auch gemacht und gewollt...
adler1807 schrieb:nein, es geht nicht ausschließlich um die frage des verzichts, vielleicht zu einem gewissen anteil auch, aber es geht nicht, wie du in deinem vorherigen beitrag angemerkt hast um eine deindustrialisierung, sondern um eine weiterentwicklung, um fortschritt.
Eine Weiterentwicklung wohin?
z.b. hin zu einer energieerzeugung, die co2-neutral ist.
zu beginn der industrialisierung konnte dir mit sicherheit auch noch keiner sagen, wohin genau der weg geführt hat.
aber einer der ersten schritte wird sein, das zu lösende problem anzuerkennen. und wie sich gerade wieder zeigt, ist dieses problem noch nicht anerkannt.
eine frage noch: was für andere düstere zeiten konkret meintest du in deinem posting?
Bigbamboo schrieb:Xaver08 schrieb:
was hat rössler denn dann für die deutsche wirtschaft gemacht ausser diekmann zu ärmeln, wenn doch eh schon springer das große rad für die deutschen startups dreht? ...
Türen geöffnet. Das was ein Wirtschaftsminister halt so macht.
das hat weder himmelreich noch einer der anderen journalisten kritisiert, die dazu berichtet haben.
und bei springer war das ja nicht nötig, die setzen sich ja sowieso schon für deutsche startups ein, wie du geschrieben hast.
Bigbamboo schrieb:Xaver08 schrieb:
... ich finde das verhalten von rössler irritierend und unpassend, aber akut auch die aufregung nicht wert, denn die enge verflechtung von springer/rössler ist ja wohl so neu nicht.
Na, da sind wird doch einer Meinung. Daher auch mein Hinweis auf Laura Himmelreich - diese scheint an zeitnaher Berichterstattung anscheinend keine allzu großes Interesse zu haben.
dein hinweis auf himmelreich ging ja auf die dekolleteebene und nicht auf die zeitschiene und es ist ja mitnichten nur laura himmelreich, die sich dazu äussert, das zieht sich durch die ganze presselandschaft.
adler1807 schrieb:
In der Welt gibt es auch einen interessanten Kommentar zur UBA Broschüre, der sich mit den Autoren der Broschüre befasst. Die Broschüre wirft den Skeptikern, bzw. den Wissenschaftlern die "nicht auf Linie" sind unter anderem vor. fachfremd zu sein, sie "könnten die Komplexität der Klimawissenschaft daher nicht begreifen."welt online schrieb:
Und wie ist es um die fachliche Expertise der vier Autoren bestellt, die im Impressum der Broschüre aufgeführt sind? Eine Philosophin, ein Berufsschullehrer und ein Physiker, der vor seiner Zeit beim UBA Karriere bei Greenpeace und der Lobbyorganisation Eurosolar machte. Ob die vierte Autorin Klimawissenschaftlerin ist, konnten wir leider nicht ermitteln, aber immerhin hat sie ein Buch dazu verfasst: "Pia, Alex und das Klimaprojekt – eine abenteuerliche Entdeckungsreise".
http://www.welt.de/debatte/kolumnen/Maxeiner-und-Miersch/article116453301/Vorsicht-Fachfremde-beim-Umweltbundesamt.html
Interessanter ist aber die Aufzählung einiger Klimawisschenschaftler, die sich gegen den Mainstream stellen. Liest sich für mich eigentlich auf den ersten Blick nach guten Reputationen. Von "Fachfremdheit" kann nicht die Rede sein.
worauf begründest du denn die gute reputation?
im weltartikel werden auf eigenartige weise verschieden kritikebenen vermischt!
sog. skeptische wissenschaftler, die zum thema forschen, wissenschaftler, die sachbücher veröffentlichen und die zum teil irreführende arbeit von journalisten
es ist eine sache forschung zu betreiben, wie lindzen und svensmark, paper zu veröffentlichen und sich der wissenschaftlichen kritik zu stellen.
die behauptung von svensmark z.b., global cosmic rays könnten über die beeinflußung der wolkenbildung signifikant (!) die temperaturentwicklung der erde steuern ist widerlegt.
eine andere sache ist es als wissenschaftler (wie z.b. vahrenholt und lüning), der nie zum thema geforscht hat, ein sachbuch zu veröffentlichen und zu behaupten, man hätte den aktuellen stand der wissenschaft weitestgehend widerlegt. wenn dem so wäre, warum veröffentlichen sie kein paper und stellen sich der wissenschaftlichen kritik?
und noch eine andere ist es in regelmässigen abständen zeitungsartikel mit oft längst widerlegten positionen und behauptungen zu veröffentlichen und sich dann zu wundern, wenn man auf die mütze bekommt.
neben der eigenartigen vermischung der kritikebenen scheint der weltartikel auch noch schlicht falsch zu sein. so behaupten sie mörner hätte als fachfremder die ipcc-prognosen zum meeresspiegelanstieg widerlegt, verlinken zu einem welt-artikel, in dem sie darüber berichten, daß der meeresspiegel stärker ansteigt als vom ipcc prognostiziert, mörner behauptet aber, ein meeresspiegelanstieg würde nicht stattfinden.
was denn nun? ist das ernstzunehmende berichterstattung zum thema?
eigenartig wie unkritisch berichterstattung aufgenommen wird, wenn sie denn nur ipcc-kritisch ist
adler1807 schrieb:
Ich habe meine Meinung ja bereits vor 1-2 Seiten kurz erläutert. Es geht nicht um die Frage ob sich das Klima ändert oder ob der Mensch das Klima beeinflusst. Das Klima auf diesem Planeten verändert sich seit Millionen oder gar Milliarden Jahren. Und der Mensch ist natürlich eine mehr oder weniger starker Faktor.
sicher verändert sich das klima seit millionen und jahrmillionen jahren, es hat sich aber seit der mensch das gesicht der erde prägt noch sie in so kurzer zeit, so rasant gewandelt. und der mensch sowie die menschliche zivilisation ist an das aktuelle klima angepasst.
ich denke wohl, daß die frage, ob der mensch den aktuellen klimawandel beeinflusst relevant ist, denn das beeinflusst auch die potentiellen lösungsmöglichkeiten.
adler1807 schrieb:
Letztendlich geht es um die Frage, inwieweit wir bereit sind zu verzichten.
nein, es geht nicht ausschließlich um die frage des verzichts, vielleicht zu einem gewissen anteil auch, aber es geht nicht, wie du in deinem vorherigen beitrag angemerkt hast um eine deindustrialisierung, sondern um eine weiterentwicklung, um fortschritt.
Bigbamboo schrieb:Xaver08 schrieb:
die kritik richtet sich ja auch nicht gegen seine wirtschaftsförderung, sondern gegen seine enge verflechtung zur springerpresse. ...
Wie gesagt: Kann man gerne drüber berichten und auch drüber diskutieren, aber Springer dreht nunmal gerade ein mächtig großes Rad im Silikon Valley und nimmt für deutsche Start-Ups eine führende Rolle ein. Ich finde den Aufhänger daher einfach unangemessen.
Die Süddeutsche bezieht sich übrigens auch auf Laura Himmelreich.
was hat rössler denn dann für die deutsche wirtschaft gemacht ausser diekmann zu ärmeln, wenn doch eh schon springer das große rad für die deutschen startups dreht?
schaffen wir doch das wirtschaftsministerium ab und ersetzen es durch die springerzeitung?
ich finde das verhalten von rössler irritierend und unpassend, aber akut auch die aufregung nicht wert, denn die enge verflechtung von springer/rössler ist ja wohl so neu nicht.
Bigbamboo schrieb:
Laura Himmelreich. Da hat der Rösler wohl nichts zu ihrem Dekolletee gesagt oder warum schreibt die Dame sonst so einen dämlichen Kram?
Man kann ja über Rösler und die Bild-Berichterstattung zu ihm denken, wie man will, aber dem Wirtschaftsminister einen Vorwurf zu machen, dass er sich um die Wirtschaft kümmert, ist mal mindestens albern.
die kritik richtet sich ja auch nicht gegen seine wirtschaftsförderung, sondern gegen seine enge verflechtung zur springerpresse.
der stern ist nicht das einzige medium, das über den vollkontakt diekmann-rössler berichtet, die süddeutsche z.b. auch:
http://www.sueddeutsche.de/politik/fdp-chef-roesler-und-bild-boss-diekmann-eine-umarmung-und-viele-viele-fragen-1.1678934
aber möglicherweise ist torsten denkler auch angefressen, daß sich weder rössler noch brüderle über sein dekolletee geäussert haben
SGE-URNA schrieb:Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:
"Interessantes" Vorgehen in Dessau:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fleischhauer-kolumne-kennen-sie-auch-einen-klimaleugner-a-901386.html
Wir sollten auch Listen gemaess den aeusserungen in diesem Thread einführen und sie dem Amt zukommen lassen... nur der Vollständigkeit halber
Was für eine liste meinst du denn?
Siehe Spon Kommentar
Meinst du mit dieser liste also wirklich das kapitel in der broschüre des uba?
Hast du dir die broschüre denn selbst mal angeschaut?
Erstaunlich in was für ein wespennest diese broschüre gestochen hat, diese wütenden reaktionen kommen bis jetzt fast ausschliesslich von autoren der achse des guten
Die verteidigungsachse funktioniert. Ich vermisse gerade in den artikeln der achseautoren sachliche kritik, der ton ist extrem polemisch und agressiv
du würdest offene türen bei mir einrennen, nur habe ich schwierigkeiten mir vorzustellen, daß ich da gefragt werde.
ich hatte gelesen, daß der msv in die 3. liga soll, auch wenn ich dir nach logischen gesichtspunkten recht gebe, daß es in der 3. mit sicherheit nicht einfacher wird.