>

Xaver08

13674

#
RT @formprim : durchsage im von der Polizei gestoppten Sonderzug aus Stuttgart: "sie erreichen in Ffm ihre Anschlussdemo“ #blockupy
#
HeinzGründel schrieb:
Hat jemand ein Rezept für tote Miezen?


Bitte schön:

http://www.chefkoch.de/rs/s0/falscher+hase/Rezepte.html

Ein buntes allerlei an rezepten für dachhasen.
Abziehen und ausnehmen dürfte grob aehnlich zum kaninchen sein
#
Bigbamboo schrieb:
erwin stein schrieb:
... Auf dem Altar der Arbeitsplätze ist schon so manches geopfert worden.  

Am Ende meist die Arbeitsplätze selbst.

r.adler schrieb:
... Leider wurden in Butzbach 5 Busse der Berliner abgefangen und stundenlang durchsucht. ...


Hessische Willkommmenskultur:

http://www.neues-deutschland.de/artikel/822963.html


Warum begrüsst man sie nicht mit handkäs und ebbler?
#
mickmuck schrieb:


Mittlerweile wird nicht nur gegen Staat und Kapital sondern auch noch gg. das schlechte Wetter protestiert.

#
Matzel schrieb:
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Das hat hier auch niemand behauptet, warum erwähnst du das?

Aber irgendwie wirkt dein ganzerbeitrag so, als ginge es nur darum pdv-thesen zu streuen


Ich erwähne das, weil sich viele von den tatsächlichen Ursachen der hohen Lebensmittelpreise ablenken lassen. Oder interessiert dich das nicht?


Nein, interessiert ihn nicht, weil es nicht in sein Weltbild passt.


das weiss ich nicht, du bist ja nicht fähig, deinen standpunkt zu erklären.

zu glauben ein thema dieser komplexität (wie du selber schreibst) mit einem satz abhandeln zu können, ist wohl ein wenig kurzgegriffen.

ich bleibe dabei, du kannst es selbst nicht erklären.
schade ist es trotzdem, daß du noch nicht mal den versuch startest.
#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Das hat hier auch niemand behauptet, warum erwähnst du das?

Aber irgendwie wirkt dein ganzerbeitrag so, als ginge es nur darum pdv-thesen zu streuen


Ich erwähne das, weil sich viele von den tatsächlichen Ursachen der hohen Lebensmittelpreise ablenken lassen. Oder interessiert dich das nicht?


du erwähnst das hier:

smoKe89 schrieb:
Wer glaubt, dass die Ernährung aller Menschen auf der Erde nur noch eine Marktbeschränkung entfernt ist, täuscht gewaltig.


weil sich viele von den tatsächlichen ursachen ablenken lassen?

das hat hier niemand behauptet und zeigt ganz sicher nicht, die tatsächlichen ursachen.

deine behauptung, daß die anderen punkte unbeachtet bleiben würden, zeigt, daß du dich nicht mit den quellen auseinandergesetzt hast und es lediglich versatzstücke deines parteimantras sind

den nachweis zu führen, in welchem maße spekulationen mit nahrungsmitteln einfluß auf die preisentwicklung haben, ist mit sicherheit nicht einfach, aber hier mit propagandaversatzstücken zu antworten, zeigt doch, daß man selber kein interesse an einer diskussion hat.
#
Andy schrieb:
Ok, der Oki Nokki ist teurer als mein Plattenspieler. Scheint aber eine perfekte Lösung.  

Ist aber bei mir eher die Frage ob sich das noch lohnt. LPs kaufe ich eigentlich keine mehr (auch wenn es mich jetzt schon reizt auf eine Plattenbörse zu gehen oder auf dem Flohmarkt zu stöbern). Es geht nur um das Auffrischen meiner alten Schätze, die zu 95% auch noch im sehr guten Zustand sind und zumindest augenscheinlich keine Wäsche benötigen. Das Geheimnis war früher, verleihe wirklich niemals eine Schallplatte! Heute merke ich, wie sich diese mir oft vorgeworfene Arroganz bezahlt gemacht hat...    


Das hat nichts mit arroganz zu tun!
#
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Doch, davon habe ich gehört. Aber ganz eherlich: wenn man die Propaganda mal auf ihren sachlichen Nährwert reduziert, bleibt eine Erkenntnis, die nur wenig bedeutender ist als beispielsweise die, dass jeder Atemzug eines Lebewesens den Klimawandel vorantreibt...


du kannst das bestimmt sachlich und ohne propagandistische schlagwörter näher erläutern, ich bin gespannt!


Also ich bin dafür, sofort jeglichen Online-Handel abzuschaffen, weil dadurch die Arbeitslosigkeit steigt...  


jepp, jetzt(!) bin ich überzeugt! nahrungsmittelspekulation rulez! weil nahrungsmittelspekulation arbeitslosigkeit bekämpft...  


o.k., Du hast es nicht kapiert - dachte ich mir - es ging mir nicht um die Arbeitsplätze, sondern um die hergeleitete Kausalkette...

Btw: Rein arbeitsplatztechnisch halte ich die Blockupy-Bewegung für äußerst nützlich. Nicht nur die regionalen Anbieter von Snacks und Koffeinwaren profitieren standesgemäß, auch Reinigungsdienste, Malereibetriebe und der ein oder andere Fenster-Fachmann dürfen mit Zusatzaufträgen kalkulieren.


Du hast also keine Argumente.

Dachte ich mir, aber trotzdem schade.
#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Ganz unbeachtet bleiben natürlich die vielen Hindernisse, die die Regierungen vor Ort aufstellen. Hohe Lebensmittelpreise gehen auf eine Knappheit zurück, die eigentlich ein Markt sehr gut bedienen könnte, wären da nicht die Preiskontrollen, Handelsbeschränkungen usw.
Auch außer Acht gelassen wird meist die Inflation. Nahrungsmittelpreise werden nämlich stark durch Rohstoffpreise beeinflusst.

Wer glaubt, dass die Ernährung aller Menschen auf der Erde nur noch eine Marktbeschränkung entfernt ist, täuscht gewaltig.


Das hat hier auch niemand behauptet, warum erwähnst du das?

Aber irgendwie wirkt dein ganzerbeitrag so, als ginge es nur darum pdv-thesen zu streuen
#
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Doch, davon habe ich gehört. Aber ganz eherlich: wenn man die Propaganda mal auf ihren sachlichen Nährwert reduziert, bleibt eine Erkenntnis, die nur wenig bedeutender ist als beispielsweise die, dass jeder Atemzug eines Lebewesens den Klimawandel vorantreibt...


du kannst das bestimmt sachlich und ohne propagandistische schlagwörter näher erläutern, ich bin gespannt!


Also ich bin dafür, sofort jeglichen Online-Handel abzuschaffen, weil dadurch die Arbeitslosigkeit steigt...  


jepp, jetzt(!) bin ich überzeugt! nahrungsmittelspekulation rulez! weil nahrungsmittelspekulation arbeitslosigkeit bekämpft...
#
Bigbamboo schrieb:
Xaver08 schrieb:
du kannst das bestimmt sachlich und ohne propagandistische schlagwörter näher erläutern, ich bin gespannt!


Tja, man soll halt nicht an das Gute im Menschen glauben.    


die hoffnung stirbt zuletzt
#
erwin stein schrieb:
Probiers mal so:
http://www.vinyl-lebt.de/html/die_waschseiten.html

Das hab ich ne Weile gemacht, bis ich mir eine Okki Nokki geleistet habe:
http://www.okkinokki.de/

Das ist so das günstigste bei den Absaugern...mittlerweile habe ich mir eine Plattenwaschmaschine Selbstgebaut.
Kosten ca.100Euro. Und sie funktioniert fantastisch.

Auch hier mal ein paar Links mit Tipps:
http://www.axel-winter.de/html/plattenwaschmaschine.html
http://secret-sound-labs.net/seife.htm
http://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Board&boardID=14

Platten waschen lohnt! Allerdings hab ich keine erfahrungen mit der Knosti...


ist denn dein eigenbau spürbar besser als die okki nokki?
#
Andy schrieb:
So, nachdem ich mir aufgrund des Wetters spontan einen Plattenspieler besorgt habe, um meine gut 1000 LP starke Sammlung aus einem fast 20 jährigen Dornröschenschlaf zu befreien, stellt sich jetzt natürlich eine entscheidende Frage. Wie bekomme ich die Schätze am besten sauber?

Taugt das etwas?: http://www.amazon.de/gp/product/B000BFXIVW

Die Kritiken sind ja bei Amazon überwiegend positiv. Aber es gibt auch andere Stimmen.

Oder gibt es bessere und / oder preiswerterer Methoden? Hat irgendwer Erfahrungen hier, wie Vinyls am besten sauber werden?


die reste der reinigungsflüssigkeit scheinen bei der knosti ein gängiges problem zu sein, auch wenn man in andere foren reinliest.

ein kumpel hat die okki nokki, die allerdings alles andere als günstiger ist.
funktionalität ist aber geprüft und für sehr gut befunden:

http://www.amazon.de/Okki-Nokki-Plattenwaschmaschine/dp/B0036YG9WU

die wird über kurz oder lang bei mir auch stehen
#
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Doch, davon habe ich gehört. Aber ganz eherlich: wenn man die Propaganda mal auf ihren sachlichen Nährwert reduziert, bleibt eine Erkenntnis, die nur wenig bedeutender ist als beispielsweise die, dass jeder Atemzug eines Lebewesens den Klimawandel vorantreibt...


du kannst das bestimmt sachlich und ohne propagandistische schlagwörter näher erläutern, ich bin gespannt!
#
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf
#
littlecrow schrieb:
Nur noch acht Mal schlafen Schubs.


Ich weiß, das ist eigentlich gegen die Regeln, aber der Zweck heiligt die Mittel.

Gruß

littlecrow



viel erfolg und viel spass

wird die riesenrutsche mit moped befahren?
#
Ffm60ziger schrieb:
Crung schrieb:
Ffm60ziger schrieb:

https://www.facebook.com/events/313644578765647/?ref=22


??
   

das ist gemeint
https://twitter.com/Blockupy/status/340337648994508800/photo/1

vobereitung für das

https://twitter.com/Blockupy/status/340368854398152704/photo/1


ich hab den eindruck, daß aktuell hessenweit wasserwerfer eingesetzt werden.....
#
I-ADL3R-I schrieb:
Der letzte Strohhalm an den sich der MSV klammern könnte wäre das Schiedsgericht, FALLS sie das überhaupt in Anspruch nehmen werden, denn ich gehe nicht davon aus, dass dem DFL irgendein Formfehler unterlaufen ist. Ansonsten ist die Sache wohl eindeutig, bei einer Verweigerung der Zweitligalizenz gehts runter in die Regionalliga. Steht auch nochmal hier geschrieben:

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/warum-dem-msv-ein-retter-mit-geldkoffer-nichts-mehr-nutzt-id8009022.html

Möglichkeit B: Das Schiedsgericht gibt der DFL Recht. Dann erhält der MSV keine Lizenz und muss in der Regionalliga spielen. Absteiger Sandhausen würde in diesem Fall Zweitligist bleiben.

Und:

http://www.noz.de/sport/vfl-osnabrueck/news/72476293/die-neue-3-liga-lizenzentzug-des-msv-duisburg-keine-chance-fuer-den-vfl-osnabrueck

So bleibt dem SV Sandhausen der Abstieg erspart. Sollte der MSV auch für die 3. Liga keine Lizenz bekommen, würde Absteiger Darmstadt 98 die Klasse erhalten.


Bleibt wohl nichts andres übrig außer abwarten und Äppler trinken    


äppler trinken --> guter plan!

ich hatte das auf n24, dem unbestrittenen tagesaktuellen fussballlexikon gelesen:

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Sport/2-Bundesliga/d/2919030/keine-lizenz-fuer-den-msv-duisburg.html

ich halte es auch für wahrscheinlicher, daß bei einer nichterteilung der 2.ligalizenz keine 3.ligalizenz erteilt wird.
#
stormfather3001 schrieb:
adleralder schrieb:
Habs auf eigene Faust versucht, aber...


Du warst das also...?  


du wirst den bus dann wohl brauchen in nächster zeit  
#
Basaltkopp schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
mickmuck schrieb:
mickmuck schrieb:
läuft ja super...


aber zumindest führt elversberg


Und wie es aussieht, kann Duisburg bei endgültigem Lizenzentzug wohl auch nicht auf Lizenz in Liga 3 hoffen. Damit würde Darmstadt drin bleiben und unsere U23 auch. Aber hoffen wir mal, dass wir es auch auf anderem Wege packen.  


ist das so?? ich hatte gelesen, daß sie zum abstieg in die 3. liga verdonnert worden wären.

aber hätten sie dafür nicth auch ne lizenz für die 3. beantragt haben müssen? wovon man eigentlich ausgehen sollte, bei deren saison.


Wenn die schon keine Lizenz für Liga 2 bekommen, dann wird es mit der 3. Liga noch schwieriger werden. Schließlich gibts da noch weniger (oder gar keine?) Fernsehgelder.


rein logisch ist das vollkommen richtig! das wird dann aber doch ne hängepartie, die gehen doch bestimmt vor gericht.