
Xaver08
13674
emjott schrieb:[/quote]Xaver08 schrieb:Wovon bist du denn ausgegangen in #1204 ?
selbst wenn man davon ausgeht, daß der meeresspiegelanstieg linear verläuft...
Da hast du einen Artikel verlinkt, der ein 40 Meter höheren Meeresspiegel vor ein paar Millionen Jahren erwähnt, und kommentierst das mit "was uns noch erwarten könnte" ...
Zum Artikel muß ich wohl nichts mehr sagen, den scheinst du ja gelesen zu haben.
Ich gehe von einem nichtlinearen Anstieg aus, so wie es die Wissenschaft prognostiziert.
Die Bandbreiten der wahrscheinlichsten Prognosen des Anstiegs bis zum Ende des Jahrhunderts reicht von ca. 30 cm bis 60cm (IPCC 2007), Extremwerte reichen bis zu 2m, alles in Abhängigkeit von Emissionsszenarien.
Bisher verläuft die Entwicklung des Meeresspiegelanstiegs eher an der oberen Grenze der Prognosen.
Eintracht-Er schrieb:
Soviel zu :"Die Autoren sind natürlich aufgeführt"
http://www.heute.de/Umweltbundesamt-Nur-kosmetische-Korrekturen-28052496.html
an stelle von Hr. schlieker würde ich das natürlich auch versuchen.
es tut mir leid, wer auf solche machwerke hereinfällt, ist selber schuld!
das was er jetzt seinem zweiten machwerk versucht, ist die pure ablenkungsstrategie.
erster artikel: thema klimawissenschaft
zweiter artikel: es kostet geld, deshalb muß es unsinn sein!
das ist die sehr durchsichtige strategie vom ursprünglichen thema abzulenken.
eintracht-er: welche punkte in der broschüre sind denn falsch? denn schlicker behauptet ja, ohne irgendeine fachliche auseinandersetzung mit dem thema einfach, die darstellung des uba wäre übertrieben.
um es mit seinem worten zu halten: Von kritischer Beleuchtung des Themas aber keine Spur...
Eintracht-Er schrieb:Xaver08 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
http://www.heute.de/Klimawandel-Skeptiker-amtlich-unerwünscht-28010994.html
Tja, die Politik versucht, ihr liebstes Kind, ja ein Teil von ihr, mit allen Mitteln zu schützen.
Darum geht es:
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/4419.html
Der autor hat sich die brochüre offensichtlich nicht besonders genau angeschaut....
In seiner neuen Broschüre, deren Autor die Behörde verschweigt
schon daran merkt man, dass der bericht über die broschüre nicht neutral werden soll.
Die autoren sind natürlich aufgeführt
Na, dann ist ja alles in Butter!!!!!! (Namen)
damit startet der artikel und damit soll schon eine geheimnisvolle, verruchte stimmung nach dem motto, es gibt was zu verbergen erzeugt werden.
und das ist schon falsch! gelogen! denn wer im impressium das fachgebiet findet, kann die autoren nicht übersehen, das kann nicht schlecht recherchiert sein.
d.h. in der ersten zeile der artikels ist schon klar, daß es um eine reine stimmungsmache geht!
und in genau dem stil geht es weiter. die darstellung des unterschiedes zwischen klima und wetter, wird genutzt um zu behaupten, es würden die standpunkte der etablierten klimaforscher bestätigt.
das sind die grundlagen der wissenschaft. ich weiss nicht, wann ich das letzte mal so einen erbärmlichen blödsinn gelesen habe, wie das.
Eintracht-Er schrieb:
Trotzdem mischt sich die Politik in die Politik äh Klimawissenschaften ein.
Seit wann hat Politik sich in die Forschung einzumischen, sie zu steuern und/oder deren Ergebnisse zu klassifizieren?
wo mischt sich hier bitte die politik in die forschung ein? es wird der wissenschaftliche stand dargestellt, es wird aufgeklärt.
zeige mir eines dieser beispiele aus der broschüre die falsch sind!
Eintracht-Er schrieb:
Die Politik ergreift Partei für die von ihr geschaffene Klimawissenschaft und bekämpft gegenläufige Forschung.
so ein unsinn. die klimawissenschaft soll 1820 von der politik geschaffen worden sein? von welcher regierung denn.
Eintracht-Er schrieb:
Manche der erwähnten meinen hohen Respekt habenden Klimaskeptiker (Ungläubige) erwägen eine Anzeige gegen das UBA, mal sehen, was da rauskommt.
da bin ich ja mal gespannt... weswegen denn eine anzeige? weil im bericht steht, daß vahrenholt und lüning nicht zur klimawissenschaft forschen? weil da drin steht, daß sie bei rwe angestellt sind? ich glaube kaum, daß man deshalb jemanden anzeigen kann. es stimmt ja.
Eintracht-Er schrieb:
Wenn das selbst dem ZDF zu weit geht, dann ist echt was passiert....
Och, der Bericht soll nicht neutral werden, nicht so superneutral wie die Broschüre selbst!
Aber mach dir keine Sorgen, die Klimakanzlerin steht weiterhin hinter der mega-Verarsche, sie bekennt sich zu allen auch auf Deutschland beschränkten Klimazielen. Keiner ist eben so beknackt wie wir.
wer hier wen verarscht, sei mal wieder dahin gestellt. dieser artikel ist definitiv rattenfängerei. und es funktioniert!
propain schrieb:Aragorn schrieb:
EU könnte Deutschland zum Fracking zwingen
Die umstrittene Gasförderung mittels Fracking könnte in Deutschland durch die Hintertür erlaubt werden. Die Bundesrepublik könnte gezwungen sein, Genehmigungen zu erteilen. Das schreibt der Fernsehsender n-tv auf seiner Internetseite. Der Fall würde eintreten, wenn die EU Fracking so regelt, dass es zugelassen ist. Dann könnte sich Deutschland nicht mehr gegen die Bohrungen wehren, hieß es. Der aus Deutschland entsandte EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) ist gegen ein Verbot des Fracking und will Probebohrungen erlauben.
http://www.t-online.de/wirtschaft/energie/versorgerwechsel/id_63505244/eu-koennte-deutschland-zum-fracking-zwingen.html
Das wäre eine weitere Umweltfeindliche Entscheidung der EU, denen geht es doch nur um die Interessen irgendwelcher Geldsäcke, die Gesundheit der Bürger ist diesen EU-Politikern doch scheißegal.
die eu wird fracking erlauben, ich kann mir kaum vorstellen, daß sie es nicht tun.
das geht doch hand in hand mit dem industriehörigen vorstoß die energiekosten für die industrie zu senken, der doch eigenltich auch federführend auf öttinger (cdu) zurückgehten sollte
Eintracht-Er schrieb:
http://www.heute.de/Klimawandel-Skeptiker-amtlich-unerw%C3%BCnscht-28010994.html
Tja, die Politik versucht, ihr liebstes Kind, ja ein Teil von ihr, mit allen Mitteln zu schützen.
Darum geht es:
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/4419.html
Der autor hat sich die brochüre offensichtlich nicht besonders genau angeschaut....
In seiner neuen Broschüre, deren Autor die Behörde verschweigt
schon daran merkt man, dass der bericht über die broschüre nicht neutral werden soll.
Die autoren sind natürlich aufgeführt
die npd ist jetzt auf den zug aufgesprungen und macht zielgruppengerechte wahlpropaganda:
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39168/1.html
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39168/1.html
Aragorn schrieb:Xaver08 schrieb:Aragorn schrieb:
Bernd Lucke "Im Dialog" mit Alfred Schier
Interessantes Gespräch auf Phönix, die auch die Person B. Lucke etwas besser herausstellt! Zumal er hier nicht permanent durch z.B. Stoiber, Göring-Eckardt, Brüderle etc. unterbrochen wird!
ganz schöner personenkult um lucke der hier betrieben wird.
Was hat das mit Personenkult zutun? Entweder man findet die Ansichten und Äußerungen richtig, oder eben falsch und dann kann man sich ja auch kritisch zu Lucke äußern! Aber Du lieferst mal wieder bloß das Totschlagargument "Personenkult"!
mal wieder? von personenkult schreibe ich das erste mal und ein argument pro oder kontra afd ist das nicht und soll es auch nicht sein. es ist eher eine feststellung, die sich auf deine beiträge hier bezieht, da mir aufgefallen ist, daß von dir zum thema afd im besten falle links zu talkshowauftritten von lucke kommen
von argumenten ist da kaum zu sprechen, du lieferst ja noch nichtmal eine kurze inhaltliche zusammenfassung
Maximus1986 schrieb:Bigbamboo schrieb:
Hier geht's ja noch recht gesittet zu:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/dokumentation-unverschaemte-und-dreiste-beleidigung/8215390.html
Da hat sich das Handelsblatt ein ordentliches Eigentor geschossen. Dass man Aussagen derart verzerrt darstellen und eine solch unfassbar subjektive Haltung einnehmen kann, widerspricht anhand der Leserkommentare wohl nicht nur meinem Verständnis von neutralem, wertfreien Qualitätsjournalismus, zugegeben eine illusorische Wunschvorstellung bei Betrachtung unserer hiesigen Medienlandschaft.
der für den online-bereich zuständige chefredakteur nimmt zu den zum teil sehr heftigen leserreaktionen (die bis zu goebbelsvergleichen reichten und von gleichgeschalteter presse sprechen) stellung:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/leserbriefe-zum-lucke-interview-liebe-afd-freunde-/8216084.html
wenn man die heftigkeit der reaktionen der afd-anhänger nach dem interview betrachtet, kann man nur davon ausgehen dass das jetzt noch schlimmer wird.
Aragorn schrieb:
Bernd Lucke "Im Dialog" mit Alfred Schier
Interessantes Gespräch auf Phönix, die auch die Person B. Lucke etwas besser herausstellt! Zumal er hier nicht permanent durch z.B. Stoiber, Göring-Eckardt, Brüderle etc. unterbrochen wird!
ganz schöner personenkult um lucke der hier betrieben wird.
Maabootsche schrieb:stefank schrieb:adler1807 schrieb:
Welchen Anteil der Mensch am Klimawandel hat, ist umstritten. Eine Umfrage aber soll nun belegen, dass sich 97 Prozent der Klimaforscher einig sind. Doch eine weitere Studie zeichnet ein überraschenderes Meinungsbild. Was denken Experten über die Ursachen der Erwärmung?
Daraus:Denn die Umfrage belegt lediglich eine Banalität: Klimaforscher sind sich weitgehend einig, dass der Mensch zumindest einen Teil der Klimaerwärmung verantwortet.
Soweit so gut. Uneins ist man sich also nur noch darüber wie stark der Einfluss des Menschen ist.Für die Erhebung haben Umweltaktivisten der Internetseite "SkepticalScience" Tausende Klimastudien ausgewertet. (...). Weniger als ein Prozent der Studien widersprachen ausdrücklich dem Einfluss des Menschen. Gut zwei Drittel hatten keine Position zu dem Thema - sie blieben außen vor. 97 Prozent der anderen legten einen menschlichen Einfluss zugrunde.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ursachen-des-klimawandels-umfragen-unter-klimaforschern-zum-konsens-a-900562.html
Anscheinend ist die Wissenschaft doch ein wenig "neutraler" was das Thema angeht. Warum hat man diese 2/3 nicht mit einbezogen oder zumindest erwähnt? Seriös ist das nicht. Erinnert ein wenig an das Schönrechnen von % nach einer Wahl.
Das hast du missverstanden. Die 2/3 der Arbeiten,die keine Postion beziehen, beschäftigen sich einfach nicht mit der Frage. Deshalb wurden sie nicht in die Studie einbezogen. Von Schönrechnen kann hier keine Rede sein.
Der Punkt liegt -denke ich- eher in den letzten 2 Absätzen des Artikels, wonach ein Mehrteil der Leute eher auf das bisherige Vertrauens bzgl. der Computermodelle und des fehlenden Verständnisses des Klimas an sich abstellt.
Kein Grund aber, nicht eine mögliche menschenverursachte Änderung in Betracht zu ziehen und darauf entsprechend zu reagieren...man vergibt sich ja nix.
sei vorsichtig bei den letzten beiden absätzen. bojanwski bezieht sich auf eine nicht veröffentlichte arbeit, die überhaupt nicht bewertbar ist.
was heisst z.b. die aussage:
dass "klimatische Prozesse ausreichend verstanden" seien, um das Klima zu berechnen?
was ist klima berechnen? wann ist klima berechenbar (bei welchen fehlertoleranzen usw...?
senja post hat vor einigen jahren eine vergleichbare studie veröffentlicht, die wegen ihrer methodik viel kritik einstecken musste. auch damals wurden vor der eigentlichen veröffentlichung der wissenschaftlichen arbeit, die ergebnisse in der presse verbreitet.
zu dieser arbeit lässt sich erst was sagen, wenn sie veröffentlich wurde.
das ist ein sehr eigenartiges vorgehen, teile der ergebnisse vorab über die presse durchsickern zu lassen.
adler1807 schrieb:
Welchen Anteil der Mensch am Klimawandel hat, ist umstritten. Eine Umfrage aber soll nun belegen, dass sich 97 Prozent der Klimaforscher einig sind. Doch eine weitere Studie zeichnet ein überraschenderes Meinungsbild. Was denken Experten über die Ursachen der Erwärmung?
Daraus:Denn die Umfrage belegt lediglich eine Banalität: Klimaforscher sind sich weitgehend einig, dass der Mensch zumindest einen Teil der Klimaerwärmung verantwortet.
Soweit so gut. Uneins ist man sich also nur noch darüber wie stark der Einfluss des Menschen ist.Für die Erhebung haben Umweltaktivisten der Internetseite "SkepticalScience" Tausende Klimastudien ausgewertet. (...). Weniger als ein Prozent der Studien widersprachen ausdrücklich dem Einfluss des Menschen. Gut zwei Drittel hatten keine Position zu dem Thema - sie blieben außen vor. 97 Prozent der anderen legten einen menschlichen Einfluss zugrunde.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ursachen-des-klimawandels-umfragen-unter-klimaforschern-zum-konsens-a-900562.html
Anscheinend ist die Wissenschaft doch ein wenig "neutraler" was das Thema angeht. Warum hat man diese 2/3 nicht mit einbezogen oder zumindest erwähnt? Seriös ist das nicht. Erinnert ein wenig an das Schönrechnen von % nach einer Wahl.
das ist im spiegel nicht gut dargestellt, wie bei artikeln von bojanwski oft. warum auch immer.
wenn du dir entweder das original oder die zusammenfassung auf skeptical science durchliest, wirst du feststellen, daß nichts schöngerechnet ist, dort ist das vorgehen klar erklärt.
http://www.skepticalscience.com/97-percent-consensus-cook-et-al-2013.html
http://iopscience.iop.org/1748-9326/8/2/024024/article
vorgehen:
suche nach arbeiten, die dem peer review unterzogen wurden mit bestimmten schlagworten. dabei wurden ca. 12000 papers gefunden.
dann wurden kriterien aufgestellt, um das abstract (!) der arbeit zu bewerten. die abstracts wurden doppelt (anonym) bewertet, bei uneinigkeit gab es ein festgelegtes procedere, um zu einer entscheidung zu kommen.
basierend auf dieser auswertung wurden 4000(+) arbeiten identifiziert, die in ihrem abstract (!) eine position zum klimawandel beziehen!
zusätzlich wurden ca 8500 autoren (in der regel die leitautoren) angeschrieben, mit der bitte nach denselben kritierien ihre komplette arbeit zu bewerten.
an dieser umfrage haben ca. 1200 autoren teilgenommen und auch hier ist die zustimmung ähnlich hoch wie bei der auswertung der abstracts.
daß nicht bei jedem paper im abstract erwähnt wurde, daß der klimawandel anthropogen verursacht ist, liegt sehr wahrscheinlich daran, daß es bei abstracts zeilenlimits gibt und man diese "banalität" nicht extra noch im abstract erwähnen muß.
und nicht jedes paper, daß sich z.b. mit den folgen des agw beschäftigt, muß auch eine aussage zum verusacher treffen.
was daran unseriös sein soll, kann ich nicht erkennen.
man kann die abstracts nach den kritierien aus dem paper auch selber bewerten:
http://www.skepticalscience.com/Measure-climate-consensus-yourself-with-Interactive-Rating-System.html
man muß sich allerdings dafür bei skeptical science mit einer e-mailadresse registrieren.
emjott schrieb:Xaver08 schrieb:
3.2 mm im Jahr!
Wenn das so weiter geht, man sich heute ans Ufer stellt und dort geduldig und unaufgeregt verharrt, dann steht einem bereits nach 50 Jahren das Wasser bis zumHals... Knöchel!
selbst wenn man davon ausgeht, daß der meeresspiegelanstieg linear verläuft...
wenn du dich 1990 ans ufer gestellt hast, reicht dir das wasser schon heute bis an die knöchel.
letztes jahr bei sandy in new york haben die deiche gerade noch gehalten es haben nur wenige cm gefehlt... 35cm meeresspiegelanstieg wären nicht gerade eine katastrophe, aber schön auch nicht.
ausserdem ist nicht davon auszugehen daß der meeresspiegelanstieg linear verläuft...
Thriceguy schrieb:Eintracht-Er schrieb:Xaver08 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Es gab hier mal jemanden, der in diesem Thread durchblicken ließ, dass die Erwähnung der Absicht des Erreichens eines passenden Ergebnisses in dem Titel der Arbeit Unterstützung verhieß!
Es bleibt spannend.... Wer denn?
Oder bleibt es bei einer vagen verschwörungstheorie?
Und wenn ich es heraussuche, ist dann das dann eh nur der Einzelfall, gelle....
Also ich fände selbst einen einzelnen dokumentierten Fall schon ziemlich interessant. Ich bin gespannt.
naja eine sache ist es wegen eines passenden potentiellen ergebnisses im titel fördergelder zu bekommen, das heisst aber noch lange nicht, daß dieses ergebnis bei der forschung dann auch herauskommt....
daß du mit arbeiten zum klimawandel aktuell gute karten hast, forschungsmittel zu erhalten, kann ich mir sehr gut vorstellen. aber da gehts um ergebnisoffene forschung
Eintracht-Er schrieb:Xaver08 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Es gab hier mal jemanden, der in diesem Thread durchblicken ließ, dass die Erwähnung der Absicht des Erreichens eines passenden Ergebnisses in dem Titel der Arbeit Unterstützung verhieß!
Es bleibt spannend.... Wer denn?
Oder bleibt es bei einer vagen verschwörungstheorie?
Und wenn ich es heraussuche, ist dann das dann eh nur der Einzelfall, gelle....
nicht wenn du dann damit belegen könntest, daß es ein generelles vorgehen ist, daß arbeiten die nicht passende ziele verheissen überhaupt nicht gefördert werden und zeigen kannst, daß weltweit irgendwo eine organisation diese ziele vorgibt und darauf achtet, daß sie eingehalten werden.
kannst du das?
das ist die eine möglichkeit die resultate des papers zu ignorieren und mit einer großangelegten verschwörung zu erklären, aber hast du schon mal darüber nachgedacht, daß der grund dafür auch ein ganz banaler sein könnte??
Eintracht-Er schrieb:
Es gab hier mal jemanden, der in diesem Thread durchblicken ließ, dass die Erwähnung der Absicht des Erreichens eines passenden Ergebnisses in dem Titel der Arbeit Unterstützung verhieß!
Es bleibt spannend.... Wer denn?
Oder bleibt es bei einer vagen verschwörungstheorie?
smoKe89 schrieb:
Nur noch ein paar Regulierungen, und das Paradies auf Erden ist zum Greifen nah!
EU verbannt offene Olivenöl-Karaffen aus Restaurants
Ab 2014 darf Olivenöl in Lokalen nicht mehr in offenen Karaffen stehen. Die Gefäße müssen dann „besonders verschlossen“ sein – und nicht wieder auffüllbar. Essig, Wein, Salz und Pfeffer droht dasselbe Schicksal.
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/neues-verbot-ab-2014-eu-verbannt-offene-olivenoel-karaffen-aus-restaurants_aid_993542.html
das ist eine tiefgreifende änderung, die unser leben entscheidend beeinflussen wird!
danke smoke, daß du diese ungeheuerlichkeit aufgedeckt hast!
gerade erst gestern war ich wieder in einem restaurant, in dem der salat angemacht serviert wurde und das olivenöl, daß zum brot vorab serviert wurde, in der tat aus der originalflasche ausgeschenkt wurde.
eine neu veröffentlichte metastudie, die die abstracts von arbeiten aus den klimawissenschaften bewertet hat, zeigt eine zustimmung von >97%, daß der klimawandel menschengemacht ist.
hier:
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39147/1.html
und auch hier:
http://www.skepticalscience.com/97-percent-consensus-cook-et-al-2013.html
finden sich mehr informationen dazu.
hier:
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39147/1.html
und auch hier:
http://www.skepticalscience.com/97-percent-consensus-cook-et-al-2013.html
finden sich mehr informationen dazu.
DougH schrieb:
Au weh, wenn man sich Hier so einiges der Uneinsichtigen so durchliest, bedarf es doch ein paar hundert Ordner mehr. ,-)3. Darüber hinaus ist uns zugetragen worden, dass die Mannschaft nach Ende des Spiels eine kleine Überraschungsaktion plant, die nur stattfinden kann, wenn der Innenraum nicht geflutet ist.Da bin ich auch einmal gespannt!
freibier für alle im innenraum!
Was für eine liste meinst du denn?