
Xaver08
13671
seventh_son schrieb:
Ich möchte das mal aufgreifen, weil ich hier nicht auf dem aktuellen Stand bin.
Der Klimawandel an sich dürfte ja mittlerweile common sense sein. Wie sieht es nun mit dem Einfluss des Menschen aus? Ich habe noch eine sehr kleine Zahl im Kopf, die den prozentualen Anteil des mensch-gemachten CO2 in der Athmosphäre beschreibt.
der co2-gehalt der atmosphäre ist seit der vorindustriellen zeit von ca. 280ppm auf mittlerweile knapp 400ppm angestiegen:
http://www.woodfortrees.org/plot/esrl-co2
der mensch emittiert aktuell ca. 30gt co2/jahr, davon landet ca. die hälfte in der atmosphäre (das resultat siehst du oben) und die andere hälfte im ozean.
da die durchmischung der tiefsee mit den oberflächennahen schichten sehr langsam vor sich geht, findet eine langsame versauerung der ozeane statt, die u.a. anderem dazu beiträgt, daß der ein oder anderen in kalk lebende meeresbewohner nicht so rosige zukunftsaussichten hat.
klares ja, der zuwachs an co2 in der atmosphäre wird durch den menschen verursacht.
was du möglicherweise meinst, ist daß die anthropogenen emissionen relativ klein im vergleich zum kompletten umsatz des co2-kreislaufs sind.
das ist aber wenig relevant, da der umsatz eben nur den kreislauf beschreibt, was aber keinen einfluß auf die änderung des co2-gehalts der atmosphäre hat.
seventh_son schrieb:
Ist das noch Stand der Dinge? Kann ein relativ kleiner Anteil eine starke Verschiebung des Klimas bewirken? Hätten wir zur Zeit auch einen Klimawandel (wenn vielleicht auch abgeschwächt), wenn der Mensch gar kein CO2 verblasen würde?
Bitte bringt mich mal auf Stand.
s.o. der anthropogene anteil am co2-anstieg in der atmosphäre ist fast 100%.
der steigende co2-anteil führt zu einer veränderung des strahlungsgleichgewichts bzw. übergangsweise zu einem ungleichgewicht (bis sich durch steigende temperaturen wieder ein gleichgewicht eingestellt hat).
dieses ungleichgewicht wird radiative forcing genannt
neben co2 finden sich aber noch andere einflüsse auf das klima, z.b. weitere treibhausgase, aerosole usw....
in dieser darstellung findest du eine aufstellung der versch. faktoren inkl. des durch sie verursachten radiative forcings (von 1750 bis 2005):
http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg1/en/figure-ts-5.html
man sieht schön, daß sich das ipcc eben nicht nur auf co2 beschänkt...
von diesen radiative forcings ist bis jetzt erst ein teil wirksam geworden, d.h. selbst wenn wir jetzt komplett alle emissionen einstellen würden, würden die temperaturen noch eine zeitlang steigen, bis sich das thermische gleichgewicht wieder eingestellt hat.
den größten anteil hat co2, obwohl methan an sich ein viel stärkere klimawirksamkeit hat (allerdings ist der anteil in der atmosphäre deutlich geringer).
der erhöhte co2-anteil der atmosphäre verschwindet nur sehr langsam wieder aus der atmosphäre, die prozesse co2 zu binden sind äusserst langwierig. d.h. mit dem schaden, den wir hier anrichten, werden wir noch einige jahrhunderte zu tun haben.
methan z.b. wird vergleichsweise schnell wieder abgebaut.
wasserdampf (obwohl auch sehr stark wirksam für den treibhauseffekt) wird hier nicht aufgeführt, weil wasserdampf kein treiber ist, sondern ein feedback.
wie viel wasserdampf in der atmosphäre (in dem bereich der relevant für den treibhauseffekt ist)ist, wird durch
die temperatur bestimmt, d.h. steigende temperaturen führen zu einer erhöhten wasserdampfmenge, was wiederum den treibhauseffekt verstärkt.
so wird die reine verdoppelung des co2-gehalts zu einer temperaturerhöhung von ca. 1,2 k führen
wie groß diese verstärkungswirkung ist, gehört noch zu den größten unsicherheiten, die bandbreite liegt wahrscheinlich zwischen 2-4,5K mit dem Fokus 3K.
falls du mehr wissen möchtest findest du viele informationen gebündelt und nach vorwissen gruppiert hier:
http://www.realclimate.org/index.php/archives/2007/05/start-here/
oder auch hier:
http://www.skepticalscience.com/Newcomers-Start-Here.html
das hier ist auf jeden fall ein verständlich einführung:
http://www2.sunysuffolk.edu/mandias/global_warming/greenhouse_gases.html
Nuriel schrieb:Mainhattener schrieb:Nuriel schrieb:Foofighter schrieb:Basaltkopp schrieb:Foofighter schrieb:SGE_77 schrieb:
Wundert mich, dass Occean ueberall und immer als "gesetzt" und Stuermer Nummer 1 bezeichnet wird, und sogar unser Stammstuermer sich lieber vom Acker macht, als um einen Stammplatz zu kaempfen. Dafuer, dass der Mann noch nie ne Minute Bundesliga gespielt hat, eilt ihm ja ein Ruf wie Donnerhall voraus.
Das wundert mich auch!
Das lässt sich doch relativ leicht erklären. Occean ist technisch deutlich besser als Mo. Wenn man dessen Ballannahmen letzte Saiso bisweilen gesehen hat, hat ja selbst ein Glatzköpfiger wieder graue Haare bekommen. In der Bundesliga hast Du aber oft nicht die Chance, eine versaute Ballannahme zu korrigieren. Das ist vielleicht auch ein Grund, wieso Mo in der Bundesliga nicht so richtig überzeugen konnte.
Zudem hätte Mo sich ja den Stammplatz noch erkämpfen bzw erspielen können, aber er hat ja gekniffen.
Naja, stimmt schon. Aber ein Occean hat eben in der BL auch noch nix gerissen! Und es geht ja darum, warum ein sehr guter Zweitligastürmer alles in Angst und Schrecken versetzt?!
Lass mich mal zusammenfassen, damit ich die Aufregung richtig verstehe. Weil diverse Zeitungsfritzen in ihren komischen Artikeln davon faseln, dass Occean gesetzt sei, versetzt Occean alles in Angst und Schrecken. Hä?
Hoffentlich vor allem die Abwehrfritzen aus Liga 1.
Dem ist nichts entgegenzusetzen. Ich wollte nur das allstündliche Armageddon kommentieren.
ist das sein persönliches oder ein einträchtliches amogeddon (nicht zu verwechseln mit amageddon, das war vorletzte saison)?
Feigling schrieb:Eintracht-Er schrieb:
War in Emotion, fasste es falsch auf.
Mir erschliesst sich eigentlich nicht der Sinn der Veröffentlichung.
Vielleicht liegt es nur daran, dass man es beobachtet hat und publiziert. Kommt vor. Dass es nicht wahlweise die Theorie der globalen Erwaermung oder Deine Theorie, dass "religioese Fuehrer" mit der "Klimaluege" die Welt steuern be- oder widerlegt, tut mir Leid, ist aber halt manchmal so im RL.
man hat es beobachtet und man hat es publiziert...
du hast natürlich recht, ein beweis für den klimawandel ist es nicht. auch wenn es nächstes jahr und übernächstes jahr wieder passieren sollte, sind das keine beweise, allerdings stärker werdende indizien.
interessant ist, daß das was jetzt im rl beobachtet wurde, vorher schon als theorie veröffentlich wurde.
box et al haben dieses jahr (vor dem auftreten der schmelze) ein paper veröffentlicht, indem sie die bedingungen beschrieben haben, die dafür notwendig sind, daß der eisschilde grönlands über die komplette fläche anschmilzt und daß bei weiterhin steigenden temperaturen in den nächsten jahren die wahrscheinlichkeit des autretens drastisch steigen wird.
ihre prognose ist sehr schnell in erfüllung gegangen. befürchtet wird, daß sich diese bedingungen in den nächsten jahren deutlich häufiger einstellen werden als in den letzten jahrtausenden (es haben sich hinweise für ca. 6 vorkommnise dieser art finden lassen).
hier der link zum blog von box, in dem er kurz dazu stellung nimmt:
http://www.meltfactor.org/blog/?p=618
in einigen teilen indiens fallen die kosten von windstrom unter die von kohlestrom meldet die businessweek.
dazu geführt hat die weiterentwicklung der turbinen, die mittlerweile bei deutlich geringeren windgeschwindigkeiten strom erzeugen.
in indien wird ca. 53% des stroms aus kohle gewonnen.
http://www.businessweek.com/news/2012-07-18/ge-turbines-help-greenko-drive-wind-power-cost-below-coal
in der zwischenzeit knackt strom aus regenerativen quellen die 25%marke in deutschland.
im ersten halbjahr wurde über 1/4 des Strombedarfs in Deutschland aus erneuerbaren hergestellt:
9,2% wind, 5,3% wasser, 5,3 % pv, 5,7% biomasse
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energiewende-oekostrom-knackt-marke-von-25-prozent-11833028.html
dazu geführt hat die weiterentwicklung der turbinen, die mittlerweile bei deutlich geringeren windgeschwindigkeiten strom erzeugen.
in indien wird ca. 53% des stroms aus kohle gewonnen.
http://www.businessweek.com/news/2012-07-18/ge-turbines-help-greenko-drive-wind-power-cost-below-coal
in der zwischenzeit knackt strom aus regenerativen quellen die 25%marke in deutschland.
im ersten halbjahr wurde über 1/4 des Strombedarfs in Deutschland aus erneuerbaren hergestellt:
9,2% wind, 5,3% wasser, 5,3 % pv, 5,7% biomasse
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energiewende-oekostrom-knackt-marke-von-25-prozent-11833028.html
ChristianW. schrieb:Tackleberry schrieb:ChristianW. schrieb:
Vielleicht (gewagte These) liegt es einfach daran, dass es durchaus Menschen geben soll, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. Bei denen steht dann die Überlegung an (Ausgedachte Zahlen): "Für 30 EUR lieber 5 Pullover minderer Qualität kaufen, oder 1 Pullover in guter Qualität? Was ist, wenn der gute kaputt geht, weil weissdergeierwas passiert? Dann muss ich wieder 30 EUR bezahlen. Dann lieber 5 günstige, da ist es nicht ganz so schlimm, wenn da mal einer kaputt geht".
Wer wenig Geld hat, dessen erster Gedanke ist bestimmt nicht "Oh, die armen Kinder in China. Da werde ich nichts kaufen, ich gehe lieber zum Designer!".
Ich weiß natürlich nicht, ob einer der sich hier über den Konsum günstiger Kleidung fast schon beschwert, selbst in der Lage ist, nur über wenig Geld pro Monat zu verfügen. Ich zweifel allerdings daran.
Neulich kam in der ARD eine interessante Reportage über "ADIDAS hinter den Kulissen". Glaubt mal nicht, dass die Herstellung sogenannter Markenklamotten unter anderen bzw. menschengerechteren Umständen stattfindet als die von Ramschware.
Jetzt zerstör doch nicht heile Welten. ,-)
Markenklamotten = Hergestellt von hochbezahlten Spezialisten
Bioprodukte = 100% frei von jeglichen Keimen, garantiert supidupitoll!
Fleisch vom Metzger = 100% aus artgerechter Tierhaltung
usw. usf.
Teuer = Gut
Günstig = Schlecht, Asozial, Hartzer, MediaMarkt
So sieht die Welt einiger (Nicht auf diesen Thread bezogen. Wer es dennoch auf sich bezieht, darf gerne bellen!) doch leider aus.
Und jetzt öffne ich eine Tafel Schokolade. Für 0,29 EUR.
so pauschal sieht die welt leider in den köpfen vieler aus...
in jeglicher hinsicht...
aber so schwarz/weiss ist die welt halt ned (ok, im saw ist sie zumindest noch schwarz auf weiss).
wobei ich mir ziemlich sicher bin, daß mir schokolade für 29C/100g nicht schmeckt....
genauso wie das hackfleisch aus dem penny...
aber das ist halt geschmacksache...
seventh_son schrieb:
Die aktuellen Auswirkungen und auch die in den nächsten Jahrzehnten sind doch vermutlich eh nicht mehr zu verhindern.
das ist richtig. selbst wenn wir akutell alle emissionen der treibhausgase einstellen würden, würden die temperaturen noch eine zeitlang weiter steigen (ca. 0,6-0,8K), bis sich das strahlungsgleichgewicht der atmosphäre wieder eingestellt hat, d.h. wir würden bei einer erwärmung von ca. 1,4-1,6K landen.
Schon alleine für diese Erwärmung sind die Folgen drastisch.
Die Wahrscheinlichkeit, daß z.b. die aktuelle Hitzewelle in den USA mit hohen Folgekosten (landwirtschaft, menschen usw) durch den klimawandel verursacht wurde, ist hoch.
umso wichtiger ist es zu verhindern, daß die temperaturen nicht ungebremst weiter wachsen.
das ziel der begrenzung der temperaturerhöhung auf 2K ist kein fixes ziel bestimmt durch bestimmte prozesse, die dann in gang gesetzt werden, sondern ein noch realisitisches Ziel, das gesetzt wurde, um die erwärmung wirksam begrenzen zu können.
aus wissenschaftlicher sicht wäre auf grund der potentiellen folgen eine temperaturbegrenzung auf eine niedrigere temperaturerhöhung sinnvoll (allerdings nicht realisitisch).
seventh_son schrieb:
Jetzt heißt es, sich auf die Folgen vorzubereiten. Ob dann noch genug Ausdauer (und Geld) da ist, eine weitere Verschlechterung der Lage in der Zukunft anzugehen?
das was du da vorschlägst, ist ein hase und igel spiel. wir machen weiter wie bisher und bereiten uns auf die potentiellen folgen in 40 jahren vor.
die temperaturen werden aber immer weiter und weiter steigen, wenn wir keine maßnahmen zur begrenzung der treibhausgasemissionen treffen und damit werden natürlich auch die folgen und ihre kosten immer weiter steigen.
es gibt mittlerweile diverse studien, die folgekosten ohne und mit aktivitäten zur verminderung der treibhausgasemissionen beleuchten.
sie kommen einhellig zum ergebnis, daß es günstiger ist, treibhausgasemissionen zu verringern!
http://www.skepticalscience.com/co2-limits-economy.htm
mal abgesehen davon, daß wir sowieso nicht so weitermachen können wir bisher, denn fossile vorräte sind endlich.
öl ist eigentlich viel zu kostbar, es zu verbrennen, denn für viele chemische prozesse haben wir zu öl noch keine alternativen.
langer schwede kurzer finn, es ist mehr als angeraten eine weitere verschlechterung der zukunft anzugehen.
Ewwerschter schrieb:
Soviel zum Thema:"Adler Schoppe außerhalb von Frankfurt"
Eintracht-Schoppe: Alarm in Offenbach
http://www.op-online.de/nachrichten/offenbach/facebook-fanseite-gegen-eintracht-schoppe-offenbach-gegruendet-2389985.html
Auf Facebook machen die Oxxenbacher auch total die Welle,
planen Flash-mob und solche Geschichten gegen unsern gude Schoppe..
den Link von denen stell ich aber jetzt nicht rein, lieber den von unseren Jungs
https://www.facebook.com/PROAdlerUffstiegsSchoppe
mob haben offenbacher doch jeden tag... sowas müssen die nicht planen...
Brady schrieb:Xaver08 schrieb:Brady schrieb:Xaver08 schrieb:giordani schrieb:
Weisung des Innenministeriums also. Wann muß da mal jemand seinen Hut nehmen?
.....ich weiß, dumme rhetorische Frage, Frau Hosenanzug kann es sich nicht leisten den CSU-Sack vor die Tür zu setzen
das risiko dass ein noch unfähigerer csu-sack nachrückt ist hoch!
Was zum Geier? Mal mal net so Schwarz...
soll ich braun bei den schwatten malen?
wie giordani schon schrieb...irgend ein schwarzer geier lauert sicher schon auf den posten...
klar... der proporz...
so spontan fallen mir da haderthauer, dobrindt und söder ein
Brady schrieb:Xaver08 schrieb:giordani schrieb:
Weisung des Innenministeriums also. Wann muß da mal jemand seinen Hut nehmen?
.....ich weiß, dumme rhetorische Frage, Frau Hosenanzug kann es sich nicht leisten den CSU-Sack vor die Tür zu setzen
das risiko dass ein noch unfähigerer csu-sack nachrückt ist hoch!
Was zum Geier? Mal mal net so Schwarz...
soll ich braun bei den schwatten malen?
Die Polizei Norfolk stellt die Ermittlung zum Diebstahl der e-mails des Climate Research Centre (CRU) an der University of East Anglia (UEA) ein.
Kurz gesagt:
Der Diebstahl war ein ausgeklügelter Angriff von aussen, dessen Aufklärung die Polizei überfordert. Deshalb Einstellung des Falls Punkt
“However, as a result of our enquiries, we can say that the data breach was the result of a sophisticated and carefully orchestrated attack on the CRU’s data files, carried out remotely via the internet. The offenders used methods common in unlawful internet activity to obstruct enquiries.
Definitiv: kein leckage an der uni....
http://www.norfolk.police.uk/newsevents/newsstories/2012/july/ueadatabreachinvestigation.aspx
Kurz gesagt:
Der Diebstahl war ein ausgeklügelter Angriff von aussen, dessen Aufklärung die Polizei überfordert. Deshalb Einstellung des Falls Punkt
“However, as a result of our enquiries, we can say that the data breach was the result of a sophisticated and carefully orchestrated attack on the CRU’s data files, carried out remotely via the internet. The offenders used methods common in unlawful internet activity to obstruct enquiries.
Definitiv: kein leckage an der uni....
http://www.norfolk.police.uk/newsevents/newsstories/2012/july/ueadatabreachinvestigation.aspx
Themistokles69 schrieb:
Ganz ehrlich habt es Ihr doch bei den Stehplätzen selber in der Hand .
Prangert doch selber diese bengalos an. Rafft eure Fantrupps zusammen, daß keiner Begalos mitbringt und auch zündet.
Hört auf mit der Randaliererei.
Dann dürft ihr auch eure geliebten Stehplätze behalten.
Allerdings , wenn das so weiter geht wie bisher , dann seid Ihr auf einem guten Weg daß die Stehplätze verschwinden. Dann braucht Ihr auch nicht mehr zu jammern.
Ich --> Sitzplatzzuschauer Block 14A
Ich sehe sehr gerne eure Choreo´s und höre euren Schlachtgesängen zu. Ich finde , daß Ihr euren Job echt phantastisch macht , es macht mir viel Spaß , euch zuzusehen.
Und ich lasse mich auch gerne emotional anstecken von euch.
Es wird mir etwas fehlen, wenn es keine Stehplätze mehr geben sollte.
Allerdings verurteile ich Gewalt und wer so etwas macht , hat es in meinen Augen nicht verdient dafür belohnt zu werden und stößt auch jegliches Gejammer auf taube Ohren.
Einfach aufhören - Fertig
Jetzt liegt es an euch.
auch du hast es mit in der hand...
auch du bist gefragt einfluß zu nehmen...
genauso wie der steher, der 20m von der bengalo entfernt steht
sollten stehplätze wirklich abgeschafft werden, gehe ich davon aus, daß wie in england tickets deutlich teurer werden...
in den usa gehen hitze- und trockenheit bedingt die ersten akws vom netz. es ist schlicht und einfach zu wenig und zu warmes kühlwasser in den flüssen verfügbar.
dieser effekt wird bedingt durch den klimawandel in zukunft häufiger auftreten (und wurde wenig überraschend auch vorhergesehen), betroffen sind selbstverständlich nicht nur akws, sondern kraftwerke, die strom aus gas, kohle und öl erzeugen.
auch wenn der effekt vorhergesehen wurde, ist er (auch wenig überraschend) bei der planung bisher nicht/selten/wenig berücksichtig, so wird bei der abschätzung der zur verfügung stehenden wassermenge i.d.R monats- oder sogar jahresmittel angenommen.
http://climatecrocks.com/2012/07/17/the-knock-on-effects-of-global-warming-too-darn-hot-for-nuclear-power/#more-11551
http://www.n-tv.de/wissen/Kuehlwasser-wird-knapp-und-warm-article6414776.html
die fdp hat bestimmt dafür schon eine lösung parat, und wenn es die lösung ist, den klimawandel einfach per "kopfindensand"-taktik zu ignorieren (sie haben sich für diese taktik bereits von fred singer beraten lassen http://www.scienceblogs.de/frischer-wind/2010/09/kurz-notiert-fred-singer-zu-gast-im-bundestag.php, http://www.spiegel.de/spiegel/a-721168.html), die kraftwerksbetreiber können ja in diesen zeiten dann entschädigt werden (was selbstverständlich keinen einfluß auf die kosten von atomstrom hat)
dieser effekt wird bedingt durch den klimawandel in zukunft häufiger auftreten (und wurde wenig überraschend auch vorhergesehen), betroffen sind selbstverständlich nicht nur akws, sondern kraftwerke, die strom aus gas, kohle und öl erzeugen.
auch wenn der effekt vorhergesehen wurde, ist er (auch wenig überraschend) bei der planung bisher nicht/selten/wenig berücksichtig, so wird bei der abschätzung der zur verfügung stehenden wassermenge i.d.R monats- oder sogar jahresmittel angenommen.
http://climatecrocks.com/2012/07/17/the-knock-on-effects-of-global-warming-too-darn-hot-for-nuclear-power/#more-11551
http://www.n-tv.de/wissen/Kuehlwasser-wird-knapp-und-warm-article6414776.html
die fdp hat bestimmt dafür schon eine lösung parat, und wenn es die lösung ist, den klimawandel einfach per "kopfindensand"-taktik zu ignorieren (sie haben sich für diese taktik bereits von fred singer beraten lassen http://www.scienceblogs.de/frischer-wind/2010/09/kurz-notiert-fred-singer-zu-gast-im-bundestag.php, http://www.spiegel.de/spiegel/a-721168.html), die kraftwerksbetreiber können ja in diesen zeiten dann entschädigt werden (was selbstverständlich keinen einfluß auf die kosten von atomstrom hat)
ChristianW. schrieb:Basaltkopp schrieb:ChristianW. schrieb:
Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht.
Forum gehts bitte?
Bis gerade eben nicht um Boris Rhein! Wieso Du jetzt meinst, dass wir auch hier über ihn diskutieren müssen, ist mir absolut schleierhaft
Rhein raus! Verwirrt ich bin.
der weg vom uralten rhein raus spiel zur horizontalrechnung ist nicht wirklich weit.
kontaminierte seen in finnland durch uranabbau:
http://www.taz.de/Ressourcen-in-Finnland/!97415/
versprochen war ein besonders umweltfreundlicher betrieb.
badeverbote, angelverbote und es geht weiter... in finland finden sich einige potentielle abbaugebiete...
naja.. noch geht es den finnen besser als den menschen im niger, die unter den folgen des uranabbaus durch den konzern areva zu leiden haben:
http://wissen.dradio.de/uranabbau-schmutzige-seite-der-atomkraft.35.de.html?dram:article_id=5255
keine ahnung wie teuer atomenergie wird, wenn man an diesen stellen nur annähernd ähnlich auf die sicherheit der bevölkerung, arbeiter und umweltschutz achtet, wie es bei akws in deutschland geschieht. schon so sind die kosten der atomenergie so explodiert, daß kein konzern ohne staatliche unterstützung oder abnahmegarantien (planwirtschaft) ein akw bauen will.
http://www.taz.de/Ressourcen-in-Finnland/!97415/
versprochen war ein besonders umweltfreundlicher betrieb.
badeverbote, angelverbote und es geht weiter... in finland finden sich einige potentielle abbaugebiete...
naja.. noch geht es den finnen besser als den menschen im niger, die unter den folgen des uranabbaus durch den konzern areva zu leiden haben:
http://wissen.dradio.de/uranabbau-schmutzige-seite-der-atomkraft.35.de.html?dram:article_id=5255
keine ahnung wie teuer atomenergie wird, wenn man an diesen stellen nur annähernd ähnlich auf die sicherheit der bevölkerung, arbeiter und umweltschutz achtet, wie es bei akws in deutschland geschieht. schon so sind die kosten der atomenergie so explodiert, daß kein konzern ohne staatliche unterstützung oder abnahmegarantien (planwirtschaft) ein akw bauen will.
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:smoKe89 schrieb:
Gerade die Punkt-vor-Strich-Regel ist eine der wenigen Sachen, die ich aus der Schule mitgenommen habe.
das glaube ich aufs wort... daß an physik nicht viel hängengeblieben ist, hast du schon gezeigt
Ach, bei dir fehlts doch schon am kleinen Einmaleins.
wenn punkt vor strich das einzige ist was hängengelieben ist, kannst du das gar nicht beurteilen
280 ppm vorindustriell
400 (es sind etwas weniger) ppm jetzt
also ein anthropogener anstieg von 120ppm
120/400 --> 30% des aktuellen co2-gehalts sind anthropogen