
Xaver08
13662
Mainhattan00 schrieb:
Cool, gerade das hier gefunden. Mal sehen, was die da alles für Infos haben
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
das ist genau die richtige seite dafür!
emjott schrieb:
Herrliche Zeiten für Panikmacher ... oder sollte man lieber sagen "Angstlobby" ?
stimmt --> merkel kann einem schon angst machen. bisher hat merkel immer behauptet, daß alle kraftwerke absolut sicher wären (auf ihren eid als bundeskanzlerin), aber innerhalb von zwölf stunden galt das nicht mehr. da verwundert es nicht, daß so manch einer panik bekommt.
arti schrieb:Xaver08 schrieb:
özdemir ist von einem fernsehsender zu einem streitgespräch mit einem cdu-mann zum thema s21 eingeflogen worden, weil der termin zeitlich anders nicht zu organisieren gewesen wäre.
ach so... nicht zur demo, sondern zu nem streitgespräch, lässt die sache in einem ganz anderen licht dastehen.
"Kaum war der 44-Jährige gelandet, plagte ihn das schlechte Gewissen. Ein so kurzer Flug, und das noch für einen Grünen, die stets als Verfechter des Bahnfahrens gelten, das könnte ungut enden. Angesichts der Umstände habe er den Heli-Flug "zähneknirschend in Kauf genommen", ließ Özdemir deshalb ausrichten."
so kann man sich natürlich auch die concorde schön rechnen. von der zeit her war's zu knapp, geht halt nicht anders.
aber der satz vom "verfechter des bahnfahrens" özdemir war schon geil. ich dachte immer, dass er gerne fliegt. vorallem wenn es bonusmeilen gibt...
im lichte der aussagen von brüderle, daß das moratorium sowieso nur wahlkampfgetöse ist (war zwar sowieso klar, aber so liegt es nun schwarz auf weiss vor), erscheinen die vorwürfe der schwarz/gelben an rot/grün mit dem ausstieg nicht konsequent genug gewesen zu sein, noch grotesker. geradezu hirnrissig erscheint es einem, daß es da immer noch leute gibt, die darauf reinfallen.
stefank schrieb:Xaver08 schrieb:arti schrieb:
özdemir, der vom flughafen zum bahnhof mit nem heli zu ner demo fliegt?
wann ist özdemir mit einem helikopter zu einer demonstration geflogen? gibt es eine quelle dafür?
Jetzt bist du schon wieder so gemein und willst artis Behuptungen nachprüfen. Wir wissen doch, was jetzt passiert (*polterpolter*).
Özdemir ist tatsächlich mit dem Hubschrauber geflogen, und zwar eine wirklich kurze Strecke, 7 Kilometer vom Stuttgarter Hauptbahnhof. Allerdings nicht zu einer Demo, sondern zu einem TV-Streitgespräch mit CDU-OB Schuster. Organisiert hatte das Gespräch und auch den Flug der Fernsehsender. Sehr sensibel war meiner Ansicht auch das nicht, aber liebe Kinder, Käptn "arti" Blaubär hat natürlich mal wieder geflunkert.
hihi... ich kannte die vorwürfe und auch was wirklich war...
s. mein posting oben
aber um arti zu zitieren... die wahrheit hätte er in 5 sec. googeln können, aber was man nicht wissen will
arti schrieb:
hätte man in 5sec googlen können. wenn man natürlich nicht von sowas wissen will (und auch nicht wusste), bringts auch nicht quellen dafür zu nennen.
das musste ich nicht googeln, ich kannte die vorwürfe schon:
özdemir ist von einem fernsehsender zu einem streitgespräch mit einem cdu-mann zum thema s21 eingeflogen worden, weil der termin zeitlich anders nicht zu organisieren gewesen wäre. mappus und die cdu haben daraus den hubschrauberflug zur s21-demo gemacht. hätte man alles rausfinden können, wenn man gewollt hätte
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1319121/
arti schrieb:
"Gegen diese Transporte sollten Grüne in keiner Form - sitzend, stehend, singend, tanzend - demonstrieren."
man kann diesen satz aber nicht aus dem zusammenhang reissen.
diese aussage kommt aus einer zeit, in der der ausstieg aus der kernenergie beschlossen wurde und trittin in eine ergebnisoffene suche nach einem endlager eingestiegen ist.
kurz gesagt:
situation damals:
endlagersuche gestartet, ausstieg beschlossen, da müssen wir unseren müll zurücknehmen. so wurde das in diesem thread schon mehrfach erklärt. wenn man nicht böses unterstellen will, kann man das auch verstehen.
situation heute:
atomlaufzeiten verlängert, suche nach einem endlager gestoppt. also muß druck aufgebaut werden.
arti schrieb:
ja, man muss doch wissen, wo "jemand" herkommt, um die beweggründe für manche aussagen einordnen zu können.
auf diese konkrete einordnung warte ich noch.
ich wiederhole meine frage:
wann ist özdemir mit dem hubschrauber zu einer demonstration geflogen? quelle?
arti schrieb:
Gegen diese Transporte sollten Grüne in keiner Form - sitzend, stehend, singend, tanzend - demonstrieren."
hätte hätte fahrradkette...
2002
grüne und spd haben eine rechtliche grundlage für den atomausstieg geschaffen und einen zeitlichen fahrplan aufgestellt (gegen den widerstand der atomlobby, cdu/csu und fdp und nach langen und zähen verhandlungen)
ein kompromiss mit der atomindustrie, deshalb auch an vielen stellen gegen die vorstellungen der grünen klientel!
11/2010
diese rechtliche grundlage inkl. zeitplan wurde von cdu/csu und fdp rückgängig gemacht,
unsere atomkraftwerke sind sicher!
03/2011
erdbeben/tsunami in japan, supergau im akw fujiama.
lavier, schlinger, lavier sonntag abend merkelt es noch eid als kanzlerin auf die sicherheit der akws (sonst hätte ich ja einen meineid geschworen), montagmorgen werden sie abgeschaltet.
jetzt kommt aus konservativen kreisen (die bisher vehemt für kernenergie eingetreten sind) an rot/grün der vorwurf sie hätten nicht genug für den atomausstieg getan.
parallel dazu kommt aus der gleichen ecke an rot/grün der vorwurf sie würden die opfer in japan für den wahlkampf instrumentalisieren... von den gleichen leuten, die aufgrund der bilder aus japan jetzt akws abschalten (ohne die vor 3 wochen noch die lichter ausgegangen wären).
das ist mehr als grotesk! das schlimme ist, daß es genug leute gibt, die auf diese strategie hereinfallen
was soll eigentlich dein regelmässiges zitieren der aussage von trittin, arti? das thema ist schon lange durch --> s.ungefähr 500 posts früher? das ist reine polemik, hat keine substanz und ist der grund, weshalb dir von einigen leuten hier im thread die fähigkeit zur sachlichen argumentation abgesprochen wird.
wahrscheinlich kommt jetzt gleich wieder: googelt doch mal trittin und kommunistischer bund
die übliche strategie: findest du keine argumente mehr, versuche dein gegenüber zu diskreditieren. auch wenn es nicht fundiert ist, etwas wird schon hängen bleiben.
Endless schrieb:
Wie billig es ist durch solche Aktionen auf Stimmenfang zu gehen.
sehr zynischer vorwurf... vor allem im licht der politik der regierungskoalition jetzt den parteien, die den ausstieg schon immer (die grünen) bzw. schon länger (die spd) auf ihren fahnen haben, sowas vorzuwerfen....
eigentlich ist es nicht zynisch sondern peinlich
Endless schrieb:
Hätten sie sich vor der Katastrophe reingehangen wäre es etwas anderes.Im Endeffekt sind sie selbst nicht besser.
mann, mann... wo warst du die letzten jahre? mal in die zeitung geschaut?
arti schrieb:municadler schrieb:
sie ist gewählt worden (nicht nur) aber auch für den Ausstieg aus dem Ausstieg.. dabei sollten sich Wähler die so gern Politiker kritisieren auch mal fragen warum sie um ein paar Euro Steuersenkung willen den Ausstieg aus dem Ausstieg billigend in Kauf genommen haben. Die Laufzeitverlängerung für sich genommen, hatte nämlich nie eine Mehrheit in der Bevölkerung.
stell dir mal die frage andersrum...
warum wurden die grünen und die spd nicht an die macht gewählt?
gemeinsames lernen bis zur 10. klasse, (das berühmte) tempolimit von 120 auf der autobahn bzw. 30 innerhalb der städte, nachtflugverbote, duldung durch die linken...
.... kein mehr netto vom brutto, kein "leistung muß sich wieder lohnen"...
mann haben sich die wähler der bine majas verarschen lassen...
ich kann mich an keine regierung erinnern, die weniger konzept und weniger charakter hatte als diese. noch niemals konnte man so deutlich erkennen, wie sich eine regierung von lobbygruppen steuern lässt.
emjott schrieb:
Merkels Schnellschuss war alles andere als rational. Den hysterisch und übertrieben reagierenden Teil der Bevölkerung wird die Union damit trotzdem nicht erreichen.
was meinst du denn mit hystersichen und übertriebenen reaktionen?
wie groß ist der teil der bevölkerung denn?
emjott schrieb:
Zusätzlich hat sie unter ihren eigenen Wählern sicherlich einiges an Vertrauen verspielt. Wenn eine Regierung so hektisch auf die Vorfälle in Japan reagiert, wie würde sie im Fall der Fälle auf außergewöhnliche Ereignisse in Deutschland reagieren?
Mit kühlem Kopf, effektiv und effizient ... oder noch hektischer als jetzt?
das stimmt! in japan ist nichts passiert, von dem man nicht wusste, daß es passieren kann.
die wahrscheinlichkeit für einen unfall dieser größenordnung wurde in einer studie auf ca. 1 mal in 10 000 - 100 000 jahren / reaktor bestimmt. bei ca. 400 reaktoren weltweit bewegen wir uns an der unteren grenze (alle 25 jahre) dieser risikoabschätzung.
ein unfall wie in japan war erwartbar. wenn wir so weitermachen werden wir auch in den nächsten 50 jahren mit sehr hoher wahrscheinlichkeit irgendwo auf der welt wieder so einen unfall bekommen.
insofern ist die reaktion der regierung irrational. wenn nach ihrer meinung (und einer 1-jährigen sicherheitsprüfung) vor zwei wochen unsere kraftwerke sicher waren, kann eine dreimonatige sicherheitprüfung jetzt keine anderen erkenntnisse liefern. alles andere ist gelogen!
edmund schrieb:LDKler schrieb:
Gewusst hat mans zwar sowieso, aber jetzt hat mans auch schriftlich:
Das Atom-Moratorium hat allein wahltaktische Gründe! Schwarz-Gelb hat nichts gelernt aus Japan, wenn sie könnten wie sie wollten, würde alles beim alten bleiben und die Schrottreaktoren weiterlaufen:
http://www.sueddeutsche.de/politik/atompolitik-und-landtagswahlen-bruederle-und-die-bosse-1.1076394
Drecksbande!
Allerdings, du hast sowas von Recht!
Danke, liebe SZ, für den aufklärerischen Beitrag!
Es werden gerade Sargnägel reingehauen, nicht in die AKWs, sondern in das grundsätzliche Vertrauen der Gesellschaft in das politische System. Guttenberg, Brüderle, Mappus - ich kann mir noch nicht mal mehr einen bildungsbürgerlichen Konservativen vorstellen, der nicht das gleiche denkt wie LDKler:
Drecksbande!
Vielleicht beginnt allerdings am Sonntag der Anfang vom Ende dieser Atom-, Pharma-, Bankenlobby- Koalition!
Brüderle ist wenigstens ehrlich, ist aber eher der schorlelobby zuzuordnen!
arti schrieb:sgesko schrieb:
Achtung, keine kommerzielle Werbung:
Ganz wichtig, für alle, die etwas bewirken wollen (Anti-Atom-Politik):
http://www.campact.de/campact/home
mal ganz wertfrei: gegen AKWs sein (hab ich verständnis dafür), aber im gleichen atemzug auch gegen kohlekraftwerke?
warum soll sich das gegenseitig ausschliessen?
Eintrachtler08 schrieb:
Ist eigentlich schon zur Sprache gekommen, dass der Begriff "Atomkraft" vollkommen falsch ist?
Wissenschaftlich korrekt heißt das Ding "Kernkraft", ich wäre sehr dankbar, wenn man sich in der weiteren Diskussion daran festmachen könnte
um ganz korrekt zu bleiben müsste es heissen:
"die kraft die aus der spaltung der kerne kam!"
soviel zeit muß sein.
in der rundschau ist ein artikel über den beginn der anti-atom-bewegung in whyl und ihren werdegang bis heute in einem kurzen abriss.
http://www.fr-online.de/wirtschaft/energie/sie-haben-uns-gewarnt/-/1473634/8244214/-/index.html
interessant ein zitat von filbinger aus der zeit, daß mir sehr bekannt vorkommt... ich glaube arti hat sowas sinngemäß schon geschrieben:
Filbinger verstand die Welt nicht mehr: „Wenn das Beispiel Wyhl Schule macht, ist dieses Land nicht mehr regierbar.“
35 unregierbare (?) jahre später machen sich die enkel filbingers wieder sorgen über anarchie in deutschland.
http://www.fr-online.de/wirtschaft/energie/sie-haben-uns-gewarnt/-/1473634/8244214/-/index.html
interessant ein zitat von filbinger aus der zeit, daß mir sehr bekannt vorkommt... ich glaube arti hat sowas sinngemäß schon geschrieben:
Filbinger verstand die Welt nicht mehr: „Wenn das Beispiel Wyhl Schule macht, ist dieses Land nicht mehr regierbar.“
35 unregierbare (?) jahre später machen sich die enkel filbingers wieder sorgen über anarchie in deutschland.
arti schrieb:stefank schrieb:arti schrieb:reggaetyp schrieb:
Den Vogel schießt aber mal wieder der Pfälzer Trinker Brüderle ab, der die Reaktion der Deutschen auf Fukushima als hysterisch bezeichnet.
**********.
du findest es also unhysterisch und rationell nachvollziehbar, dass in deutschland alle geigerzähler ausverkauft sind?
Wie wäre es, wenn du die an dich gerichteten offenen Fragen beantwortest, bevor du mit neuem Quatsch daherkommst?
hey stefan, bleibst deinen prinzipien aber kurz treu. Wolltest mich doch nicht beachten. Halt dich doch einfach dran, beständigkeit ist nen tugend.
hey arti...
wie groß ist denn der geigerzählermarkt??
also mal andersrumgefragt, wieviele sind denn gekauft worden, daß sie ausverkauft waren?
hysterisch fand ich allerdings die reaktion unserer kanzlerin...
aber ich kanns auch nachvollziehen... kleiner blick auf die wahltermine... panikmodus eingeschaltet.
arti schrieb:reggaetyp schrieb:
Den Vogel schießt aber mal wieder der Pfälzer Trinker Brüderle ab, der die Reaktion der Deutschen auf Fukushima als hysterisch bezeichnet.
**********.
du findest es also unhysterisch und rationell nachvollziehbar, dass in deutschland alle geigerzähler ausverkauft sind?
wie groß ist denn der geigerzählermarkt??
also mal andersrumgefragt, wieviele sind denn gekauft worden, daß sie ausverkauft waren?
hysterisch fand ich allerdings die reaktion unserer kanzlerin...
aber ich kanns auch nachvollziehen... kleiner blick auf die wahltermine... panikmodus eingeschaltet.
Schranz76 schrieb:reggaetyp schrieb:
Westerwelle scheint nicht so überzeugt von der Laufzeitverkürzung zu sein, Erwin Huber dito.
Den Vogel schießt aber mal wieder der Pfälzer Trinker Brüderle ab, der die Reaktion der Deutschen auf Fukushima als hysterisch bezeichnet.
**********.
Aus dem Spiegel-Artikel:
Bei der Sitzung der FDP-Fraktion am vergangenen Dienstag sagte Brüderle, eine solche Reaktion sei typisch für die Deutschen. Keine andere Nation habe so hektisch Beschlüsse gefasst wie Deutschland.
Was ist an der Aussage falsch bzw. welches Land hat extremer reagiert? Bin gespannt....
warum bist du bei diesen zwei aussagen, die du zitierst, so gespannt?
1.) reaktion ist typisch für deutschland:
möglich, aber warum ist das wichtig?
2.) keine andere nation habe so hektisch beschlüsse gefasst wie deutschland:
da stimmt wohl nur die hektik.
solange noch nichts rechtsgültig beschlossen ist, würde ich es nicht beschluss nennen.
aber die schnellen aktionen der bundesregierung sind schon kurios. nachdem über fast 1 jahr die sicherheit der akws bewertet wurde und man zu dem schluß kam, daß sie sicher sind, ist es schon kurios, daß das nicht mehr gilt und das obwohl keine neuen informationen zur sicherheitslage der akws in deutschland vorliegen.
das restrisiko für einen betrieb von akws ist vorher wie nachher gleich groß. man rechnet damit, daß ca. alle 10 000 reaktorjahre eine großer unfall passieren kann. bei ca. 400 reaktoren weltweit also ca. alle 25 jahre....
doch, die elektronen werden grün angestrichen, daran kannst du es überprüfen....
scherz beiseite, natürlich kommt aus deiner steckdose der mix und natürlihc beziehst du vielleicht strom aus einem kohlekraftwerk.
aber (und das ist das entscheidende) es wird die menge die du verbrauchst ins netz eingespeist! im endeffekt beziehst du dann doch grünen strom!