
Xaver08
13662
Aachener_Adler schrieb:
Aber trotzdem sei mir ein Wunsch gestattet: Hoffentlich kommt als nächstes mal ein Blender/Lügner aus dem linken Lager dran. Da gibt's das ganz genauso. Auch wenn unter Steinewerfern, Terroristenfreunden und Studienabbrechern der Doktortitel weniger wert geschätzt wird als im sogenannten bürgerlichen Lager. Jeder entlarvte Blender freut mich, egal aus welchem politischen Lager.
möglich aber vielleicht sind die aus dem linken lager einfach nicht so titelgeil wie die aus dem rechten lager. für die rechten muß man halt was darstellen, das äussere zählt....
warum man sich überhaupt wünscht, daß da noch mehr vorhanden sind, erschliesst sich mir nicht. ist der ruf der wissenschaft doch eh schon schlecht genug!
Jugger schrieb:raideg schrieb:
Es sind wohl die Bremsbeläge (Break Shoes)
Inzwischen haben wir ja so ziemlich alle Bauteile durch. Kann der Afrigaaner sich ja raussuchen, was er jetzt meint. ,-)
vielleicht meinte er ja auch das hier: [http://i40.twenga.com/spielzeug/rutschfahrzeug/big-bobby-car-schuhe-tp_19473312727128348.jpg
mit bremsschuhen!
http://www.yatego.com/farmers-shop/p,43e49d3b9b9e8,43e343bc911080_0,big-bobby-car-schuhe-shoe-care---schuhschoner-schuh
djaid schrieb:
Nein, ich bin nicht bei lidl.
Du kannst ruhig lidl kritisieren aber ich verstehe die ganze Zeit nicht, wieso du nur sturr auf lidl bzw. den discountern rumhackst, wenn es doch auch bei "bekannteren" Unternehmen so ist.
wie bereits geschrieben:
Xaver08 schrieb:
auch wenn das thema hier nicht die arbeitsbedingungen bei lidl sind, ist das thema des threads doch zumindest lidl;
es steht dir frei infos zu anderen übeltätern zu posten. allerdings ist für mich die tatsache, daß andere was ähnliches machen, kein grund informationen zu verschweigen.
nur weil dein nachbar seine frau schlägt, musst du es doch nicht auch tun...
djaid schrieb:
ps: Ich gehe oft zu discountern einkaufen, u.a. auch bei lidl ,-)
[/quote]
vielleicht haben wir hier den grund für deine vehemente verteidigung von lidl.
NDA schrieb:Larruso schrieb:NDA schrieb:
Danke liebes FBI, ich habe die Hoffnung, dass die entsetzlichen Werbung für diese Drecksseiten dann auch eingestellt wird.
Für mich ist Poker ein neues Hobby geworden und ich mir würde ein Hobby "wegbrechen" wenn die Seiten jetzt gar nicht mehr gehen würden.
Poker macht unheimlich viel Spass und wäre für mich ne absolute Katastrophe, wenn es ganz verboten würde.
Pro-Poker-Seiten.
Pokern kannst du gerne weiter, auch im Internet, die sollen nur mit Ihrer massiven Werbung aufhören und ich vermute ein Verbot in den USA wird dies deutlich beschleunigen.
versuchs mal mit addblock im firefox
stefank schrieb:
Nieder mit der Gerechtigkeit!
http://www.vera-lengsfeld.de/home.php
ohjemine.... das geschreibsel unter aktuelles ist ja eine katastrophe...
lustig sind die termin(e):
21.06.18 . Berlin Alexanderplatz 18.00 demo für gauck!
djaid schrieb:bruno___pezzey schrieb:Xaver08 schrieb:bruno___pezzey schrieb:
wenn die leute alle betriebe boykottieren würden, wo schlechte arbeitsbedingungen für mitarbeiter herrschen, dann müssten fast alle restaurants/kneipen schliessen.
bei lidl ist es system, der vergleich mit kneipen/restaurants ist für mich ein typisches beschwichtigungs- bzw. verharmlosungsmanöver, nach dem motto "das machen doch die anderen auch".
nö, wollt eigentlich gar nich beschwichtigen oder ähnliches nur ist es unfair 1 unternehmen rauszupicken als ob es keine anderen schwarzen schafe gäbe.
Danke Bruno, darauf wollte ich doch die ganze Zeit hinaus. Jetzt hat er es hoffentlich gerafft...
was gerafft??
auch wenn das thema hier nicht die arbeitsbedingungen bei lidl sind, ist das thema des threads doch zumindest lidl; naheliegend, daß wenn es überhaupt um arbeitsbedingungen geht, es die von lidl sind und nicht die von aldi oder walmart.
wenn ich ein unternehmen kritisiere, muß ich doch nicht alle unternehmen, die in der gleiche branche arbeiten mit erwähnen!
kritisiere ich die deutsche bahn, weil mal wieder ein zug verspätung hat, relativiere ich das doch nicht, indem ich miterwähne, daß im übrigen bei anderen zuganbietern auch verspätungen vorkommen.
im übrigen hat keiner behauptet, daß es schlechte arbeitsbedingungen nur bei lidl gibt.... die ganze discounterbranche hat sich nicht mit ruhm bekleckert.
allerdings hat sich lidl besonders hervor getan.
warum du auf die kritik an lidl so empfindlich reagierst erschliesst sich mir überhaupt nicht. bist du im management von lidl tätig?
vanille, der stadtkoch aus darmstadt:
johan jory kocht fantastisch und hat ein gutes händchen für "buffettaugliches" essen. ich habe schon einige hochzeitsbuffets probiert, keines ist an das von meister jory rangekommen:
http://www.ite.fh-wiesbaden.de/~herber/vanille/
http://www.echo-online.de/freizeit/feierabend/restauranttipps/international/Vanille-Stadtkoch-Johan-Jorry-in-Darmstadt;art1369,1535627
johan jory kocht fantastisch und hat ein gutes händchen für "buffettaugliches" essen. ich habe schon einige hochzeitsbuffets probiert, keines ist an das von meister jory rangekommen:
http://www.ite.fh-wiesbaden.de/~herber/vanille/
http://www.echo-online.de/freizeit/feierabend/restauranttipps/international/Vanille-Stadtkoch-Johan-Jorry-in-Darmstadt;art1369,1535627
bruno___pezzey schrieb:
wenn die leute alle betriebe boykottieren würden, wo schlechte arbeitsbedingungen für mitarbeiter herrschen, dann müssten fast alle restaurants/kneipen schliessen.
bei lidl ist es system, der vergleich mit kneipen/restaurants ist für mich ein typisches beschwichtigungs- bzw. verharmlosungsmanöver, nach dem motto "das machen doch die anderen auch".
djaid schrieb:Xaver08 schrieb:djaid schrieb:
ach, und das passiert nur bei LIDL?
Xaver08 schrieb:
Wer sagt das?
junger mann, wie feigling es bereits geschrieben hat, es war keine rede davon, daß das nur bei lidl passiert:Xaver08 schrieb:
nicht zwangsläufig an den lebensmitteln, aber an der art und weise wie lidl mit seinen mitarbeitern und lieferanten umspringt, ist def. was faul.
allerdings hat lidl ordentlich was dafür getan, daß sie so einen schlechten ruf bekommen haben.
s. auch das "schwarzbuch lidl".
Stimmt, es war keine Rede davon. Aber es klang sehr danach, als ob das NUR bei lidl der Fall wäre. Das wollte ich sagen, mehr net.
Ausserdem kommste ja jetzt schon wieder mit so einem scheiss, von wegen "s. auch das "schwarzbuch lidl". Was hast du gegen lidl, das du jetzt damit ankommst?
warum scheiss?
warum reagierst du so heftig, wenn lidl kritisiert wird?
kritik an lidl ist nicht neu und auch nicht gerade selten.
im schwarzbuch lidl wurden von verdi beispiele über die miserablen arbeitsbedingungen bei lidl gesammelt.
unter http://de.wikipedia.org/wiki/Lidl
findest du eine kleine zusammenfassung der kritik an lidl:
Kritik
Lidl ist bereits mehrfach in die Kritik geraten. Gegenstand waren häufig die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. So warfen Gewerkschaften, insbesondere ver.di[46], dem Unternehmen vor, die Bildung von Betriebsräten systematisch zu verhindern. ver.di gab 2004 ein Schwarzbuch über Lidl heraus, das weitere Kritikpunkte bezüglich der Personalpolitik enthält. Ende Juli 2006 erschien auch das Schwarzbuch Lidl Europa. 2004 erhielt Lidl die alternative Negativauszeichnung Big Brother Award, die unter Beteiligung des Chaos Computer Clubs verliehen wird, in der Kategorie Arbeitswelt.[47] Von August 2005 bis Sommer 2006 führte das globalisierungskritische Attac-Netzwerk zusammen mit der Linkspartei.PDS eine bundesweit koordinierte Kampagne gegen die Arbeits- und Produktionsbedingungen des Discounters durch, die auf breiten Widerhall stieß.[48] Günter Wallraff veröffentlichte im „Zeit-Magazin“ den Artikel „Unser täglich Brötchen“[49], in dem er neben der schlechten Bezahlung die Arbeitsbedingungen sowie Sicherheitsmängel und Hygienezustände eines Zulieferbetriebes kritisierte. Lidl reagierte auf die Veröffentlichung mit einer öffentlichen Stellungnahme.[50]
2005 wurde der Discounter nach einer Klage der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs vom Oberlandesgericht Stuttgart wegen Lockvogelangeboten im Non-Food-Bereich verurteilt (Urteil vom 30. Juni 2005, Az. 2 U 7/05), da beworbene Produkte bereits nach einer Stunde ausverkauft waren, wohingegen für massiv beworbene Produkte ein Vorrat für mindestens zwei Tage vorzuhalten sei.[51][52]
2007 ist Lidl der Business Social Compliance Initiative (BCSI) beigetreten. Die Mitglieder der BSCI haben sich zu einem Verhaltenskodex verpflichtet, der die Arbeitsbedingungen innerhalb ihrer Produktionsketten regulieren soll. Der Verhaltenscodex wird jedoch laut Angaben der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) in den Zulieferbetrieben permanent verletzt.[53]
djaid schrieb:
ach, und das passiert nur bei LIDL?
Xaver08 schrieb:
Wer sagt das?
junger mann, wie feigling es bereits geschrieben hat, es war keine rede davon, daß das nur bei lidl passiert:
Xaver08 schrieb:
nicht zwangsläufig an den lebensmitteln, aber an der art und weise wie lidl mit seinen mitarbeitern und lieferanten umspringt, ist def. was faul.
allerdings hat lidl ordentlich was dafür getan, daß sie so einen schlechten ruf bekommen haben.
s. auch das "schwarzbuch lidl".
djaid schrieb:Xaver08 schrieb:n-o-r-d-w-e-s-t-k-u-r-v-e schrieb:Bigbamboo schrieb:macman schrieb:
wer geht denn noch zu LIDL?
Da ich auch die Telekom nutze, gehe ich auch zu Lidl... ,-)
PS: Ich kaufe dort allerdings keine Lebensmittel, Getränke, etc. Falls Du mir einen Kajak-Händler im Großraum FFM nennen kannst, der vergleichbare Angebote aus lokaler Produktion hat, werde ich auch von dem Boot Abstand nehmen.
Was ist denn an Lidl-Lebensmitteln verkehrt ?
nicht zwangsläufig an den lebensmitteln, aber an der art und weise wie lidl mit seinen mitarbeitern und lieferanten umspringt, ist def. was faul.
ach, und das passiert nur bei LIDL?
wer sagt das?
Bigbamboo schrieb:
Friedrich will Anti-Terrorgesetze verlängern, SLS hält dagegen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,757153,00.html
So ab und an kann man doch mal froh sein, FDP gewählt zu haben.
wenn in der fdp noch jemand das atrribut liberal verdient, dann sls... der rest hat damit niggesse mehr zu tun
reggaetyp schrieb:arti schrieb:
wie wärs mit nem eigenen PDS/Linken beitrag, indem sich unsere jusos und noch linkeren jugendlichen hier über alle thematiken der koalition aufregen können. vom SWIFT gesetz, über bundesverdienstkreuze, marionetten, ja-und-amen sager, und, und, und.
ach ja, noch ein vorschlag: da die bahn ja noch teilverstaatlicht ist: hängt die sauna-zug affaire doch auch der regierung an.
die schweine... und che-guevara alé... hasta la victoria siempre... free palistina...
Don't drink and post.
P.S.: Was ist alé?
wahrscheinlich hat er sich einfach nur verschrieben.
chez guevarra ist sein lieblingsetablissment am hbf und er hat sich mit der rechtschreibung von allez schwer getan!
n-o-r-d-w-e-s-t-k-u-r-v-e schrieb:Bigbamboo schrieb:macman schrieb:
wer geht denn noch zu LIDL?
Da ich auch die Telekom nutze, gehe ich auch zu Lidl... ,-)
PS: Ich kaufe dort allerdings keine Lebensmittel, Getränke, etc. Falls Du mir einen Kajak-Händler im Großraum FFM nennen kannst, der vergleichbare Angebote aus lokaler Produktion hat, werde ich auch von dem Boot Abstand nehmen.
Was ist denn an Lidl-Lebensmitteln verkehrt ?
nicht zwangsläufig an den lebensmitteln, aber an der art und weise wie lidl mit seinen mitarbeitern und lieferanten umspringt, ist def. was faul.
emjott schrieb:
Warum eigentlich?
weil es nötig ist, und das ist auch der energiewirtschaft bewusst:
„Alle Modelle, bei denen ein privater Betreiber das komplette Risiko des Kernkraftprojektes übernimmt, sind zum Scheitern verurteilt“, verrät ein hoher Eon-Manager, der flapsig ergänzt: „Ohne Staatskohle keine Kernkraft.“
s.
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~EDF605B101FCD4BD8A6795A266CF92C80~ATpl~Ecommon~Scontent.html
vielleicht ist 6,28 einfach nur etwas besser informiert??
emjott schrieb:
Hat die böse Atomlobby überall ihre Finger im Spiel - auch in Ländern, die gerade ihr erstes Kernkraftwerk bauen?
Ist den Menschen weltweit die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder einfach völlig egal?
es muß ja nicht gleich die atomlobby sein, es darf auch mal die politik sein. als deutschland in die kernenergie eingestiegen ist, wollten die großen 4 das nicht. erst als die politik mit massiven subventionen gewunken hat, liessen sie sich langsam breitschlagen.
RWE-Vorstandsmitglied Heinrich Schöller nimmt sich sogar die Freiheit, bei einer Besprechung im Wirtschaftsministerium die Beseitigung des Atommülls zu problematisieren. Seine Mahnung aus dem Jahr 1957 erweist sich heute als visionär. Schöller glaubt, die Entsorgung der radioaktiven Abfälle könnte am Ende so kostspielig sein wie die gesamte atomare Stromerzeugung.
s. http://www.zeit.de/2010/40/Atomenergie-Stromkonzerne
aber wenn sie dann mal laufen und ihnen die sorge um das entsorgen abgenommen wurde, dann haben sie natürlich ein großes interesse am weiterbetrieb!
der einstieg in die kernenergie ist eine politische entscheidungen, keine ökonomische.
emjott schrieb:
Sind die Menschen weltweit einfach dümmer als du? Können die nicht rechnen, was unterm Strich rauskommt?
oft sieht man nicht, was man nicht sehen möchte. dazu kommt einem das risiko 1mal in 10000 jahren pro akw doch sehr gering vor. man vergisst dann leicht, daß das bei 400 kraftwerken schon heisst 1 mal pro 25 jahren irgendwo auf der welt....
"„Dies ist die Geschichte von einem Mann, der aus dem 50. Stock von 'nem Hochhaus fällt. Während er fällt, wiederholt er, um sich zu beruhigen, immer wieder: ‚Bis hierher lief's noch ganz gut, bis hierher lief's noch ganz gut, bis hierher lief's noch ganz gut...‘. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!“." (la haine, franz. film)
vielleicht ist double_pi nur ein bisschen besser informiert als manch anderer....
Dschalalabad schrieb:
Die ganze Welt entwickelt die Atomindustrie weiter und fördert die Erforschung der Kernenergie und Deutschland will aussteigen?!
Ich erspare mir meinen Kommentar.
daß "die anderen" etwas machen ist überhaupt kein argument.
nur weil z.b. ein haufen leute die bildzeitung lesen muß das noch lange nicht gut sein.
gibts ausser keinen argumenten und einem verkniffenen kommentar noch irgendwas interessantes??
double_pi schrieb:arti schrieb:double_pi schrieb:
Die Energiekonzerne fordern die Bundesregierung offen heraus. Die vier AKW-Betreiber haben nach SPIEGEL-Informationen ihre Zahlungen an den Fonds zur Förderung regenerativer Energien eingefroren. Ihr Argument: Die Beiträge seien an die Laufzeitverlängerung gebunden - und diese sei nun fraglich.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,756032,00.html
so langsam reichts echt...
setz dich mal mit dem aktienrecht, pflicht des vorstandes und des aufsichtsrates auseinander.
wir sind hier immer noch in einer demokratie. aber wer che-guevara als user-bildchen hochläd, der wird dies wohl nicht verstehen wollen.
ach ja: der ach so tolle freiheitskämpfer hätte liebend gerne atomwaffen auf die USA abgefeuert. gott sei dank hat der grosse russische bruder dies nicht erlaubt.
deine art auf beiträge einzugehen ist echt das letzte, arti... wir sollen dir deine meinung zugestehen, aber dann feuerst du dermaßen primitiv auf alles los, was dir nicht in deinen kram passt. das ist wirklich ein stückweit asozial.
kein aktienrecht der welt sieht vor, grundsätzlich sinnvolle subventionen in die eigene zukunft eines energieunternehmens zu streichen. die spielen grade beleidigte leberwurst. wenn du das anders siehst, wäre es sehr interessant gewesen, wie du das siehst. mit aktienrecht lässt sich das nicht begründen. und das rwe gegen die bundesregierung klagt, war hier auch nicht thema. du hast vermutlich wieder nur einen satz gelesen und dann mal wieder ohne nachzudenken losgefeuert.
und keine sau hat mich hier je gefragt, wieso ich che als meine profilbild eingestellt habe, aber alle urteilen darüber. wie oberflächlich kann man bitte sein? aber wenn es euch besser gefällt, werde ich mein profilbild ändern. ich weiß zwar nicht wieso, es hat mich auch keiner freundlich darum gebeten, was wohl unproblematischer zum erfolg geführt hätte, aber wenn ich hier mal laut denken darf, scheint es so als ob hier soviele konservative oder soll ich lieber sagen anti-linke unterwegs sind, dass man nicht mal mehr ein bild von che in seinem profil tragen darf, dessen fahne im kommunistischen rot an jedem wochenende in unserem block geschwungen wird. arti lebt seine intoleranz aus. ich mach mir die welt, widdewiddewie sie mir gefällt... ne?
atomwaffen auf die usa? weißt du überhaupt wer che war? soein blödsinn, ehrlich. du redest mit jmd, der sich mit seinem leben beschäftigt hat und sich nicht nur zwischen bier und chips nen film über ihn angesehen hat. also sag mal an... in welcher phase des kalten krieges hatte kuba atomwaffen unter eigener kontrolle? sorry, aber mehr blödsinn geht echt nicht. wie wärs, wenn wir mal wieder ne zeit lang funkstille machen. hat dir beim letzten mal auch ganz gut getan, dachte ich zumindest...
mach mal halblang...
lass doch dein bild...
das stört doch nur arti, und wenn arti keine argumente mehr hat, wird er persönlich, das zieht sich komplett durch seine "argumentations"schiene...
Gemini schrieb:
Jetzt schreien bestimmt bald die ersten wieder Verschwörungstheorie.
Chemtrails sind Realität, man muss ja nur die Augen auf machen.
Die Mainstream-Medien schreiben natürlich wieder was anderes
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/a-218452.html
oder hier
http://www.ftd.de/wissen/:erderwaermung-kondensstreifen-schaedlich-fuers-klima/60032428.html
hat man sicherlich schon gelesen.
für die einen sind es chemtrails für die anderen die längsten kondensstreifen der welt.
hey, aber es gibt was neues: chemtrolls!
Sie werden vom CIA in der Dose geliefert und in Zimmern mit Computern versprüht, sobald der nixahnende User das Zimmer verlässt, materialisiert sich der Chemtroll und schreibt unter dem Namen des Users die wildesten Geschichten ins WorldWideWeb.... sobald der User das Zimmer wieder betritt, verschwindet er wieder.
Habs gerade mal bei Spiegel, FAZ und Focus gesucht, die schreiben da nix drüber!
Gemini, installiere vielleicht mal eine WebCam bei Dir am Computer, vielleicht kannst du ihn filmen, bei deinen Beiträgen sind welche dabei, die fallen ins Raster von Chemtrolls!
reine politikkarrieren sind auch im bürgerlich-konservativen keine seltenheit:
- guttenberg, rösler, merkel, söder sind beispiele die mir auf anhieb einfallen...
nouripour hat wenigstens irgendwann die konsequenz gezogen und nicht irgendwas zusammenkopiert... das ist dann vielleicht der unterschied falls man überhaupt einen lagerunterschied konstruieren muß...