
Xaver08
13662
Brady schrieb:Xaver08 schrieb:Brady schrieb:
wer frei ist von schuld...der werfe den ersten stein
bin zwar schonmal betrunken fahrrad gefahren, habe aber alle zitate in meiner diplomarbeit gekennzeichnet...
darf ich jetzt steine werfen?? muß ich jetzt steine werfen??
will aber gar nicht....
glückwunsch
dazke!
Isaakson schrieb:Xaver08 schrieb:Isaakson schrieb:Xaver08 schrieb:Isaakson schrieb:
Da will ein sonst völlig unbekannter Juraprof wohl auch mal in die Zeitung kommen.
er hat zumindest eine nicht zu vernachlässigende liste an veröffentlichungen (was erstmal nix über die qualität des veröffentlichten aussagt)
Ohne Veröffentlichungen wird man kein Prof.
dann ist er wohl auch nicht völlig unbekannt...
Stell dir vor, ich habe auch schon juristische Veröffentlichungen, gleichwohl bin ich auch unbekannt. Der Prof ist ganz neu auf seinem Feld und muss erst noch sein Standing in der Forschung erreichen. Im Grunde genommen ist es ein ganz normaler Vorgang, da jeder Professor irgendwann mal irgendwie in den Vordergrund kommen muss. Da es bei dem hier genannten Professor an umfangreichen Veröfentlichungen in Zeitschrifen wie NJW, JuS im großen Umfang fehlt, er kein bekanntes Lehrbuch auf dem Markt hat und er zudem an keinem Großwerk mitarbeitet, muss er auf andere Wege in den Mittelpunkt kommen. Die Welt der Forschung ist hart und ein reiner Verdrängungswettbewerb.
ok! das war ja meine frage...
sauber wäre das verfahren gewesen, wäre es direkt an den ombudsmann gegangen. so bleibt immer ein geschmäckle, egal wie es ausgeht.
Isaakson schrieb:Xaver08 schrieb:Isaakson schrieb:
Da will ein sonst völlig unbekannter Juraprof wohl auch mal in die Zeitung kommen.
er hat zumindest eine nicht zu vernachlässigende liste an veröffentlichungen (was erstmal nix über die qualität des veröffentlichten aussagt)
Ohne Veröffentlichungen wird man kein Prof.
dann ist er wohl auch nicht völlig unbekannt...
Isaakson schrieb:
Ein junger Professor, der bisher recht unbekannt ist, nimmt sich nach 4 Jahren ein Werk eines in der Öffentlichkeit stehenden Politikers der entgegengesetzten politischen Richtung des Professors udn findet auf 475 Seiten ganz zufällig acht Stellen, an denen die Fußnoten nicht gesetzt sind und auch durch Zufall dann gleich weiß, welch anderem Werk diese Textpassagen zuzuordnen sind. Ja ne, ist klar.
naja man vergisst halt nicht 8mal "zufällig" die fußnote bzw. die quelle einzufügen.. vor allem wenn es längere passagen sind. wenn es wirklich noch im inhaltlichen teil der arbeit ist, wird es noch spannender.
kenne aber die details nicht, also ist es reine spekulation...
worauf du vermutlich raus willst, ist, daß er noch nicht "verurteilt" ist und so oder so was hängen bleibt, gerade bei einem so problematischen vorwurf...
Isaakson schrieb:
Da will ein sonst völlig unbekannter Juraprof wohl auch mal in die Zeitung kommen.
bin kein jurist, kann deshalb nicht beurteilen, ob der mann wirklich so unbekannt ist.
er hat zumindest eine nicht zu vernachlässigende liste an veröffentlichungen (was erstmal nix über die qualität des veröffentlichten aussagt)
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
smoke vertritt die meinung, daß es keine klimaänderung gibt [...]
(bitte korrigiere mich, falls ich daneben liege)
Gerne. Post #547 ist einer von unzähligen Beiträgen, in denen ich den Klimawandel ausdrücklich nicht abstreite.smoKe89 schrieb:
Ich glaube niemand hier zweifelt ernsthaft daran, dass sich das Klima der Erde schon immer verändert hat und es auch weiterhin tun wird.
Interessant, dass der Eindruck bei dir entstanden zu sein scheint, ich würde jedwede Änderung des Klimas leugnen.
nein, der eindruck ist bei mir nicht entstanden, da hast du mich gründlich missverstanden. nun gut mein freund, demütig bitte ich dich dann um deine meinung zur aktuell zur beobachtenden temperaturerhöhung.
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
diese frage hängt aber eng mit der modellierung und simulation des klimas zusammen.
ich sehe keine veranlassung zeit in die beantworung dieser detailfrage zu investieren, da smoke die grundlagen dazu schon als unwissenschaftlich ablehnt.
Wirklich? Gibt es für die Unterstreichung des Zusammenhangs CO2/Temperatur nur Computersimulationen? Keine Messungen? Nichts? Kann nicht sein.
doch gibt es, aber hier ging es um diese frage von dir:
smoKe89 schrieb:
Woraus ergibt sich denn diese Wahrscheinlichkeit[, dass der menschliche Anteil am CO2 Auslöser von Temperaturerhöhungen ist]? Deine Antwort interessiert mich diesbezüglich brennend
die du drei mal wiederholt hast und nicht um die unterstreichung des zusammenhangs von co2 und temperaturerhöhung. warum ich mir die mühe nicht mache auf diese frage zu antworten habe ich dir mehrmals erklärt.
smoKe89 schrieb:
Andererseits sagst du aber:Xaver08 schrieb:
diese frage ist neu und zum teil rel. leicht zu beantworten
Allerdings hast du keine Antwort präsentiert.
(Bitte korrigiere mich, falls ich daneben liege.)
[/quote]
bitte, die korrektur. du hast es bestimmt nur überlesen und nicht bewusst aus dem zusammenhang gerissen:
Xaver08 schrieb:
diese frage ist neu und zum teil rel. leicht zu beantworten:
co2 absorbiert teile des infraroten spektrums und erwärmt sich dabei. das ist physikalisch gezeigt, die theorie dazu ist über 100 jahre alt.
der vollständigkeit halber eine messung:
[img]http://webbook.nist.gov/cgi/cbook.cgi?Spec=C124389&Index=1&Type=IR&Large=on[/img]
hier etwas mehr informationen. am graph kannst du die wellenzahl auf die wellenlänge umstellen und transmission durch absorption austauschen:
http://webbook.nist.gov/cgi/cbook.cgi?ID=C124389&Units=SI&Type=IR-SPEC&Index=1#IR-SPEC
double_pi schrieb:
worum gehts denn bei euch jetzt konkret?
gute frage... eigentlich wollten wir nur irgendwo ein bier trinken gehen, konnten uns aber nicht einigen wo. die diskussion ist uns dann ein wenig entglitten...
1.)
im großen, ganzen geht es mittlerweile um die frage ob die beobachtete Temperaturerhöhung eine klimaänderung ist und ob sie durch den menschen verursacht ist.
ich bin der meinung, daß die mehrheit der wissenschaftler richtig liegt, und daß die wahrscheinlichkeit, daß der mensch die verantwortung trägt sehr hoch ist!
smoke vertritt die meinung, daß es keine klimaänderung gibt und damit natürlich auch kein zusammenhang zum menschen herzustellen ist (bitte korrigiere mich, falls ich daneben liege).
mich interessiert dabei noch, wenn wirklich keine klimaänderung und kein zusammenhang da ist, ob die wissenschaftler wirklich so daneben liegen, sprich sind sie unfähig oder ist es vorsatz. in beiden fällen würde mich die story dazu interessieren.
2.) im detail:
smoKe89 schrieb:
Woraus ergibt sich denn diese Wahrscheinlichkeit[, dass der menschliche Anteil am CO2 Auslöser von Temperaturerhöhungen ist]? Deine Antwort interessiert mich diesbezüglich brennend
smoke lehnt aber die verwendung von modellen und mathematische simulation kategorisch als unwissenschaftlich ab! in der klimaforschung ist das allerdings eine der grundlagen und jegliche prognosen wie und warum sich das klima entwickelt, beruhen auf modellen und simulationen. wie soll es auch anderes gehen, es gibt nur eine erde (auf der schon ein großer feldversuch läuft) und wir haben auch keine zeitmaschine um in die zukunft zu reisen und zu sehen, wie sich das klima entwickelt.
diese frage hängt aber eng mit der modellierung und simulation des klimas zusammen.
ich sehe keine veranlassung zeit in die beantworung dieser detailfrage zu investieren, da smoke die grundlagen dazu schon als unwissenschaftlich ablehnt.
dazu kommt mittlerweile noch folgende frage:
smoKe89 schrieb:
Die Korrelation bedeutet ja nur, dass Zwischen dem CO2-Anteil und den Temperaturen ein Verhältnis besteht. Jetzt will ich aber wissen, wieso das menschgemachte CO2 für einen Temperaturanstieg verantwortlich sein soll.
diese frage ist neu und zum teil rel. leicht zu beantworten:
co2 absorbiert teile des infraroten spektrums und erwärmt sich dabei. das ist physikalisch gezeigt, die theorie dazu ist über 100 jahre alt. soweit die physikalische grundlage.
wie sich das ganze ins klima und die änderung desselbigen einarbeiten lässt, ist nicht ganz trivial, da landen wir dann wieder schnell bei modellen und simlationen.
allerdings sind die methodiken und theorien dazu immer wieder überarbeitet worden und werden auch weiterhin immer wieder überarbeitet werden.
das klima ist in der tat zu komplex, um es es komplett zu erfassen, vor allem in seinen auswirkungen auf das wetter.
deshalb werden auch weiterhin neue erkenntnisse dazugewonnen werden und alte werden umgestossen werden. das bestreitet keiner.
das bild im großen und ganzen, daß die treibhausgase, die der mensch emittiert, der verursacher der momentan zu beobachteten klimaerwärmung sind, ist aber mit großer wahrscheinlichkeit korrekt. diese graphik aus dem dritten sachstandsbericht des ipcc von 2001 vergleicht beobachtung und simulation der temperaturen miteinander.
links oben, wenn alle natürlichen quellen berücksichtig werden, rechts oben nur die änderung der anthropogenen treibhausgase und unten wenn man sowohl natürliche als auch menschgemachte addiert!
Legende schrieb:
Figure 4: Simulating the Earth's temperature variations, and comparing the results to measured changes, can provide insight into the underlying causes of the major changes.
A climate model can be used to simulate the temperature changes that occur both from natural and anthropogenic causes. The simulations represented by the band in (a) were done with only natural forcings: solar variation and volcanic activity. Those encompassed by the band in (b) were done with anthropogenic forcings: greenhouse gases and an estimate of sulphate aerosols, and those encompassed by the band in (c) were done with both natural and anthropogenic forcings included. From (b), it can be seen that inclusion of anthropogenic forcings provides a plausible explanation for a substantial part of the observed temperature changes over the past century, but the best match with observations is obtained in (c) when both natural and anthropogenic factors are included. These results show that the forcings included are sufficient to explain the observed changes, but do not exclude the possibility that other forcings may also have contributed. The bands of model results presented here are for four runs from the same model. Similar results to those in (b) are obtained with other models with anthropogenic forcing.
hier findet sich diese graphik:
http://www.grida.no/publications/other/ipcc_tar/?src=/climate/ipcc_tar/wg1/figspm-4.htm
hammer-ammer schrieb:
ich meine das einige spieler mal ne pause brauchen da sie uns momentan auf keiner position weiter helfen!!!und ich weiss echt nicht warum so ein junge wie rode nicht endlich sein richtige chance über mehrere spiele kriegt!!!mehr falsch machen als manch anderer kann er oder andere (kittel)auch nicht!!!!wir brauchen frischen wind,dann wird es auch wieder!!!!KÄMPFEN und SIEGEN
Forca SGE
das kann auch der beste weg sein, einen jungen spieler zu verbrennen, ihn dann zu bringen, wenn eh nix läuft.
smoKe89 schrieb:
Beantworte doch bitte die Frage. Wo ist dein Problem?
contenance mein junger freund
smoKe89 schrieb:
Wo ist dein Problem?
fehlt eigentlich nur noch ein "alter" am ende des satzes
warum möchtest du das überhaupt wissen??
bist du doch sowieso der meinung, daß ein grundlegender teil der klimaforschung unwissenschaftlich sei (das postulierst du). wozu soll ich dann noch meine zeit damit verschwenden und mich dahingehend mit dir auseinandersetzen? warum soll ich deine frage beantworten, die auf etwas abzielt, was mit der methodik zusammenhängt, die du als unwissenschaftlich ablehnst?
deine aussage zu klimamodellen bzw. modellen im allgemeinen offenbart nach meiner meinung entweder eine grundlegende schwäche in deinem mathematisch/naturwissenschaftlichem verständnis oder zeigt den absoluten vorsatz ein sog. "klimaskeptiker" zu sein.
was es wirklich ist, weiss ich ich nicht, vielleicht auch eine mischung aus beidem, punkt 2 ist definitiv dabei.
das zeigt auch deine interpretation der ergebnisse zur arktisstudie --> die studie basiert zwar auf einer methodik, die ich als unwissenschaftlich ablehne, zeigt aber die ergebnisse, die mir in den kram passen. unwissenschaftlich?? egaaaal!
nix für ungut smoke
smoKe89 schrieb:
Scheint ja eine Gleichung mit vielen Unbekannten zu sein.
liebes tagebuch,
diese woche habe ich nicht nur herausgefunden, daß diese ganze modelliererei und rumsimuliererei überhaupt nix mit wissenschaft zu tun hat (die können alle einpacken, alle, nicht nur diese albernen klimahysteriker), ich hab sogar (und da bin ich besonders stolz drauf) DENEN gezeigt, daß man bei klimaforschung ganz schön viele sachen beachten muß.
als ich DENEN den satz um die ohren gehauen hab, "Scheint ja eine Gleichung mit vielen Unbekannten zu sein.", da haben DIE aber geschaut... das ist DENEN vorher noch gar nicht aufgefallen... mann, das war ein ding.
dein smoke89
smoKe89 schrieb:
Übrigens:smoKe89 schrieb:
Woraus ergibt sich denn diese Wahrscheinlichkeit[, dass der menschliche Anteil am CO2 Auslöser von Temperaturerhöhungen ist]? Deine Antwort interessiert mich diesbezüglich brennend.
das du so auf dem beantworten von fragen bestehst wundert mich jetzt aber.
aber in dem zusammenhang verweise ich gerne auf mein posting mit der nummer #567
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
meinst du damit, daß das modellieren und simulieren von komplexen systemen wie dem klima, keine wissenschaftlich verwertbaren resultate produziert?
die gründe dafür sind nach deiner meinung mangelhafte reproduzierbarkeit und die ungenauigkeit der berechnungen bzw. der eingangsgrößen der berechnungen (bestehend nur aus mutmassungen)?
PiMalDaumen-Berechnungen können wohl kaum wissenschaftlich verwertbar sein. Das Klima ist viel zu komplex, um dem Menschen bisher auch nur die Möglichkeiten geben zu können, alle Faktoren berücksichtigen zu können, die für eine Klimavorhersage notwendig wäre (falls es überhaupt möglich ist). Der Mercedes-Fall ist ein gutes Beispiel.
die modellierung und simulation komplexer systeme ist eine anerkannte und oft genutzte methodik der wissenschaft (nicht nur der klimaforschung). in der klimaforschung ist sie eine der grundlagen der forschung zum verständnis des verhaltens des klimas.
über deine meinung, daß diese methodik unbrauchbar und wissenschaftlich nicht zu verwerten sei, zu diskutieren, sprengt hier mit sicherheit den rahmen. deine aussage dazu ist ja auch absolut.
falls du das noch etwas genauer begründen kannst, als du es hier geschrieben hast, kann ich dir nur empfehlen eine veröffentlichung zu schreiben, denn das wird mit sicherheit eine wissenschaftliche sensation in der community.
freunde wirst du dann dort mit sicherheit nicht mehr gewinnen, damit werden viele erkenntnisse und veröffentlichungen unbrauchbar.
smoKe89 schrieb:
Theoretisch müsste man ja nach der Widerlegung des "Kipp-Punkts" etc. alles nochmal berechnen. Dass die Eingangsgrößen lediglich aus Mutmaßungen bestehen, muss gar nicht der Fall sein.
alles wohl nicht, das ist ja nicht der einzige kipp-punkt im system der erde. ausserdem wird das ja erst interessant für den fall, daß die temperaturen wieder sinken --> die aussage ist, daß sich die arktis dann schneller erholt als bisher vermutet.
warum du dieses paper ernst nimmst, verstehe ich allerdings nicht. beruht es doch auf einer simulation eines bestimmten ansatzes in einem klimamodell, ist also nach deiner definition wissenschaftlich nicht verwertbar...
smoKe89 schrieb:
Och nö Junge, werd nicht pampig.
lass mich doch. aber pampig geht anders...
aber bevor ich zeit in die beantwortung deiner frage investieren möchte:
smoKe89 schrieb:
Achja:smoKe89 schrieb:
Woraus ergibt sich denn diese Wahrscheinlichkeit? Deine Antwort interessiert mich diesbezüglich brennend.
würde mich noch interessieren, ob ich diesen punkt, der mit deiner frage zusammenhängt, richtig verstanden habe:
smoKe89 schrieb:
Als Bibel gelten die Klimamodelle den Verfechtern der menschengemachten Erderwärmung. Jedoch sind die daraus resultierenden Annahmen kaum nachprüfbar, anders als bei wirklichen, physikalischen Experimenten. Frag mal bei Mercedes nach, als ihre A-Klasse bei einer scharfen Kurve einfach umkippte, während der Computer keine Probleme feststellen konnte.
Berrechnungen aus Mutmaßungen sozusagen.
meinst du damit, daß das modellieren und simulieren von komplexen systemen wie dem klima, keine wissenschaftlich verwertbaren resultate produziert?
die gründe dafür sind nach deiner meinung mangelhafte reproduzierbarkeit und die ungenauigkeit der berechnungen bzw. der eingangsgrößen der berechnungen (bestehend nur aus mutmassungen)?
smoKe89 schrieb:
Sorry, aber wer behauptet, der Schnee würde in kurzer Zeit aus dem Leben (der Briten) verschwinden, tut dies entweder aus den üblichen alarmistischen Gründen oder aus totaler Unwissenheit.
Ich unterstelle ersteres.
wer zwei aus dem zusammenhang gerissene sätze als mantra gegen mehrere jahrzehnte forschung benutzt, tut dies entweder aus den üblichen manipulativen oder propagandistischen gründen.
und da muß ich nix unterstellen, ich gehe von beidem aus
besorge das vollständige interview und wir diskutieren weiter.
smoKe89 schrieb:
Als Bibel gelten die Klimamodelle den Verfechtern der menschengemachten Erderwärmung. Jedoch sind die daraus resultierenden Annahmen kaum nachprüfbar, anders als bei wirklichen, physikalischen Experimenten. Frag mal bei Mercedes nach, als ihre A-Klasse bei einer scharfen Kurve einfach umkippte, während der Computer keine Probleme feststellen konnte.
nicht nachvollziehbare behauptungen...
smoKe89 schrieb:
Berrechnungen aus Mutmaßungen sozusagen.
reine spekulation... durch nix gedeckt...
smoKe89 schrieb:
Hier wurde allerdings nicht zuerst eine Behauptung auf wissenschaftlicher Basis aufgebaut, sondern nach dem Motto "Hört sich logisch an, die werden's schlucken" einfach angenommen. Das hat mit Wissenschaft ziemlich wenig zu tun. Ein weiterer Mythos ist damit futsch.
och nööö...
das ist noch nicht mal ne fundierte meinung... sondern nur eine verschwörungstheorie...
also ein paar der beteiligten an der verschwörung hast du ja schon aufgelistet:
kraft, rwe, shell usw. s.o.
und wer ist noch beteiligt? ca. 200 wissenschaftler? welche politiker stecken mit drin? was weiss obama, was weiss merkel (immerhin physikerin)
wer hat die verschwörung ausgeheckt? war es aarhenius, der ja immerhin die vollkommen haltlose physikalische grundlage für diese verschwörung gelegt hat! war aarhenius bestochen? von rwe??
smoKe89 schrieb:
Dass diese Theorie nun weitgehend wiederlegt ist, ist den Zeitungen leider nichtmal eine Randnotiz wert.
wer hat wo welche theorie denn wie wiederlegt?
gut, dann lass uns einen leserbrief schreiben an den spiegel:
smoke89 hat im eintrachtforum die theorie der menschgemachten klimaerwärmung widerlegt.
Beweis: fragt Mercedes, die A-Klasse ist auch umgefallen, obwohl der Computer das Gegenteil vorhergesagt hat.
smoKe89 schrieb:
Griffig formuliert ist etwas übertrieben. Eigentlich beschreibt der "Wissenschaftler" der CRU ziemlich genau, wie selten und außergewöhnlich der Schneefall inzwischen sein sollte. Nur ist seine Voraussage (so wie eine Reihe anderer Berechnungen anhand irgendwelcher Computermodelle) bisher nicht im geringsten eingetroffen.
das war doch keine voraussage, sondern eine aussage, die in einem interview getätigt worden ist. ein oder zwei sätze werden aus dem zusammenhang gerissen und bei jeder schneeflocke wieder herausgeholt. zeig mir das komplette interview, dann setze ich mich gerne weiter damit auseinander.
welche anderen maßgeblichen berechnungen sind bisher nicht im geringsten eingetroffen?
smoKe89 schrieb:
Zum Beispiel bestätigt inzwischen das Max-Planck-Institut für Meteorologie, dass es keinen "Kipp-Punkt" gäbe, ab dem das arktische Eis unaufhaltsam mit steigender Geschwindigkeit abschmelze.
Der starke Schwund des Sommereises ließ die Sorge aufkommen, die Eisbedeckung könnte sich einem sogenannten Kipp-Punkt nähern. Bei Überschreiten des Kipp-Punktes wäre der Verlust des verbleibenden Meereises im Sommer nicht mehr zu stoppen. Aktuelle Forschungsergebnisse des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie deuten jetzt jedoch darauf hin, dass es keinen solchen Kipp-Punkt für den Verlust des Sommereises in der Arktis gibt.
http://www.mpg.de/1076712/arktisches_meereis?filter_order=L
das ist eine gute nachricht! allerdings wird sich das eis trotzdem nur regenieren, wenn es kälter wird.
und du hast natürlich recht, daß sich die wissenschaft an vielen stellen korrigiert hat. das wird auch in zukunft noch passieren. so ist wissenschaft nunmal.
selbst die tatsache, daß der menschgemachte co2-anteil der auslöser der temperaturerhöhung ist, steht nicht zu 100% fest. aber die wahrscheinlichkeit, daß dem so ist, ist sehr hoch.
smoKe89 schrieb:
Finde ich aber merkwürdig, den Begriff "Globale Erderwärmung" / "Global Warming" mit "Klimawandel" / Climate Change" auszutauschen. Denn was heißt schon Wandel? Eine Abkühlung wäre auch ein Wandel, wogegen die Erderwärmung lediglich eine tatsächliche Erwärmung implizieren kann. Der neue Begriff ist tatsächlich viel schwammiger als sein Vorgänger und erlaubt es nun, jeden Kälteeinbruch als Resultat der ehemaligen Erderwärmung einzustufen.
Also wo ist der Punkt? Warum musste man die Sache umbenennen? Hat man sich mal wieder geirrt?
wo ist der punkt? mein eindruck, wenn sachlich nicht argumentiert werden kann, weil die fakten fehlen, wird in den krümeln gesucht. oder mal wieder der satz rauszogen: "within a few years winter snowfall will become a very rare and exciting event" --> wahlweise: "so kalt wie es die letzen tage draussen war, kann ich über die klimaerwärmung nur lachen".
smoKe89 schrieb:
Ich erinnere dich im Sommer nochmal an diese Aussage und verweise unter stinknormalen sommerlichen Temperaturen auf die alljährlichen "Die Erderwärmung / Der Klimawandel hat zugeschlagen"-Artikel in der Mainstreampresse, flankiert von Greenpeace und IPCC.
[/quote]
tu das. solange es nicht die üblichen bild, spon oder ähnliche artikel sind.... also sprich, wenn es wirklich vom ipcc oder greenpeace flankiert wird, dann interessiert es mich.
smoKe89 schrieb:
Englische Winter. Ist ja nicht so, als sei England auf der anderen Seite
der Welt. In England schneit es sicherlich noch einen Tick mehr als
hier. Und wieso ist das eigentlich wichtig? Ging's hier nicht um die
globale Erderwärmung? Oder um den Wahrheitsgehalt der Aussage dieses
"Wissenschaftlers" im konkreten Fall?
hmm...
die aussage zielte nunmal auf das englische wetter und du hast sie mit dem amerikanischen blizzard verglichen... und da du sie
erwähnt hast, kannst du am besten beurteilen wie wichtig sie für dich ist.
smoKe89 schrieb:
"Within a few years". Hm. Ich finde, man diese Schwachsinnsaussage
inzwischen nach 11 Jahren bilanzieren. Frag doch mal ein englisches
Kind, ob es schonmal Schnee gesehen hat. Immerhin lag im Dezember
eigentlich durchgehend Schnee in Deutschland wie auch auf der Insel.
Sicherlich mehr als in so manchem Winter gesamt.
das kommt dabei raus, wenn man klima, den einfluß von klima auf das wetter und lokales wetter miteinander vermengt. wenn man sich dann auch noch die infos aus zeitungen holt, die per so schon so funktionieren, daß alles möglichst griffig formuliert sein muss und da ein satz aus dem zusammenhang gerissen ist, naja dann kommt sowas bei raus.
smoKe89 schrieb:
Übrigens habe ich auch den Blizzard nicht als Beweis für irgendwas
hergehalten. Das war nur eins von vielen Beispielen für die
Notwendigkeit der Metamorphose. Du kannst den Leuten ja nichts von einer
Erwärmung erzählen, wenn um sie herum alles aufgrund des Schnees
stillliegt. Ob die Erwärmung nun auf den menschlichen Anteil am CO2 in
der Atmosphäre zurückzuführen ist oder nicht, ist hierbei gar nicht von
Belang. Um PR geht's.
scheint so zu sein. aber das zielt nur auf leute, die den unterschied zwischen wetter und klima nicht kennen oder kennen wollen.
wie diese aussage und das vorkommen der blizzards für pr genutzt werden, siehst du sehr schön, wenn du den satz mal googelst.
sobald irgendwo schnee fällt, postet irgendein klimaskeptiker diesen satz (wie du ihn auch zitiert hast) und schreibt irgendwas abfälliges über die geistigen fähigkeiten von klimaforschern (moron, psychic...) oder wie unwahrscheinlich der klimawandel doch wäre, wenn schnee fällt, sei es im himalaja, usa oder sonst wo...
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
der redet von england... hast du vielleicht übersehen, weil du so lachen musstest...
und er redet nicht davon, daß es keinen schnee mehr gibt... aber das hast du vielleicht auch vor lachen übersehen
ich zitiere aus deinem posting:smoKe89 schrieb:
...within a few years winter snowfall will become "a very rare and exciting event".
Nein, dass es keinen Schnee mehr geben wird, hat er tatsächlich nicht gesagt. Jedoch war das auch gar nicht der springende Punkt.
Ich zitiere dich nochmal:Xaver08 schrieb:
hat ja keiner behauptet, daß es keinen winter mehr geben darf.
Wenn Schnee zu einem seltenen Ereignis wird und Kinder ihn "nicht mehr kennen" werden, dann gibt es auch nicht mehr den Winter, den wir alle kennen. Um den Schnee ging es gar nicht, sondern um den Winter. Was bedeutet schon Schnee? Der fällt auch in Brasilien (sehr selten).
Vielleicht erkennst du ja die Kausalität zwischen Winter und der Häufigkeit des Schneefalls, bevor du mir jetzt nochmal in Rekordzeit irgendwas an den Kopf wirfst.
da gibts ohne ortsangabe erstmal keine kausalität:
wiki schrieb:
Winter is the coldest season of the year in temperate climate, between autumn and spring. At the winter solstice, the days are shortest and the nights are longest, with days lengthening as the season progresses after the solstice.
das ist jetzt nur noch wortklauberei... so ähnlich wie aus dem vorkommen eines (!) blizzards in den usa zu schliessen, eine menschgemachte klimaerwärmung wäre auszuschliessen und das ganze dann mit einer aussage über englische winter zu garnieren.
aber ich wiederhole mich (zum dritten mal), mich interessiert wirklich, wie nach deiner meinung die verschwörung der propagierung des menschgemachten anteils am klimawandel aussieht.
wer steckt da drin und vor allem wann und wie hat sie angefangen...
das wird zu prüfen sein....
wer wirklich von wem usw...
an welchen stellen, ist es im inhaltlichen teil der arbeit...
sind die stellen im zusammenfassenden teil der arbeit ist es allerhöchstens schlampigkeit, im inhaltlichen teil schmückt er sich mit fremden federn....