
Xaver08
13658
arti schrieb:peter schrieb:
eine ganz simple frage: du hälst es für ausgeschlossen, dass so etwas wie ein super-gau (das super vor gau fand ich schon immer irritierend) in deutschland passieren könnte?
jasingender_adler schrieb:ich sags mal provokant: deine horror-szenarien von militanten-öko-aktivisten, einseitige gutachten und das "lobby"-diffarmieren werden durch zig-faches wiederholen nicht glaubwürdiger. hört sich fast so an, dass du das gebetsmühlenartig sagst, damit du selbst davon überzeigt wirst / bleibst.
...
wow --> selbst die betreiber schliessen sowas nicht völlig aus. sie halten es nur für sehr unwahrscheinlich...
Brady schrieb:voyage schrieb:Brady schrieb:
live aus nem ice in nürnberg:der lokführer: ich bitte sie die fluchtwege vor den türen frei zu machen und personen die keine gültige platzreservierung haben den zu zur verlassen. Vorher fahre ich nicht weiter.
Richtig so.
lol. Ob die leute jetzt in den gängen stehen, so wie vom lokführer gefordert oder vor den türen stehn. Sicherheitstechnisch ist gefährlicher wenn die leute in den gängen stehn. Ist schon unlogisch. Aber auf der lokfahrerschule lernt man sicher was anderes. Ich kotz. Immerhin hat er sich fùr seinen rauen ton eben entschuldigt und jetzt stehn die leute wieder vor den türen und wir haben 20 minute verspätung. Sollen sie halt nur noch so viele leute rein lassen wie erlaubt ist.man man man. Scheiß laden.
rechtzeitig das bistro aufsuchen und sich ein weizen bestellen.
das ist meine strategie für freitagnachmittagszüge! ist bisher immer aufgegangen (in jeglicher hinsicht)
tobstaroz schrieb:Diegito schrieb:DirtyHarry1980 schrieb:
Mit ihrem über die Medien aufgebauschtem Image sind die wie Mainz - nur eben braun.
Was ist denn am Image von Pauli bitte schön aufgebauscht?
Pauli war schon immer Pauli, bereits in den 80ern...
Pauli betreibt geschicktes Marketing, das ist deren Recht!
Von mir aus kann Pauli für immer in der Bundesliga bleiben...
Du sagt es. Marketing. Den Hype gibt es doch auch erst seit ein paar Jahren. Hells Bells. Totenkopfeckfähnchen. Keiner eigener Stil, nur aufgesetzte Tradition, hochgepushed zum Kultclub. Lässt sich gut verkaufen. Die Medien bestimmen das Spiel. Da kann man denen kein Vorwurf machen. Trotzdem gefällt es mir nicht. Mainz war in den 80ern auch schon Mainz, trotz des gekauften Amateurtitels, und bei denen läuft heute auch nur ein abgekupfertes "You'll never walk alone".
Wenn Mainzer in Frankfurt zündeln, wird es als Derbystimmung im Mainzer Block verkauft. Totenkopfeckfähnchen am Millerntor werden als Kult verkauft. Wenn mehrere Hundert Fans eines Clubs, der knapp 50k Zuschauer im Schnitt hat, einen martialischen Flyer veröffentlichen, dann wird von "Bürgerkrieg" und "Aufruf zum Krieg" (wörtlich zitiert) berichtet.
Und wegen der Art und Weise wie der Karnevalsverein und Pseudo-Anarchie-Verein vermarktet werden, kann ich die genauso wenig leiden, wie die anderen Retortenclubs VW, Bayer, SAP oder RB.
Es gibt noch eine Gemeinsamkeit. Mainz und Pauli sind für mich klassische Zweitligaclubs. Und da sollen sie auch wieder hin.
du hast probleme....
pauli hat schon spass gemacht, als mainz noch vor 800 zuschauern gg. meppen gespielt hat. pauli und mainz sind überhaupt nicht miteinander zu vergleichen!
"Es gibt noch eine Gemeinsamkeit. Mainz und Pauli sind für mich klassische Zweitligaclubs. "
das ist ja noch keine gemeinsamkeit, sondern nur so ein empfinden von dir
kreuzbuerger schrieb:arti schrieb:
und demnach wäre der ausstieg 2002 von rot-grün verfassungswidrig gewesen...
nee, denn damals wurden die länder von einer aufgabe entbunden, nämlich für den staat den betrieb der AKWs zu überwachen.
jetzt sollen sie zu einer aufgabe verpflichtet werden, nämlich den betrieb der AKWs über die ursprünglich vereinbarte zeit hinaus zu überwachen.
finde ich auch erstmal schlüssig ohne jetzt artikel 87c parat zu haben...
die konservativ geführten länder haben damals ausdrücklich darauf verzichtet einspruch gegen den verzicht der behandlung des gesetzes im bundesrats einzulegen.
war hier in dem thread schonmal thema!
in der rundschau ist ein interessanter artikel über denkmalpflegerische aspekte und den städtebaulichen part.
die denkmalschutzamt hat wohl regelmässig massive kritk an den entwürfen geäussert, allerdings stehen die interessen der bahn über den interessen des denkmalschutzes. deshalb konnte sich der architekt hier frei austoben und die seitenflügel abreissen, obwohl es von der nutzung nicht nötig gewesen wäre.
ausserdem ist es städtebaulich so, daß durch das wegfallen der gleise anders als suggeriert wird, keinesfalls eine verbindung zu zwischen schloßgarten und den angrenzenden gebieten geschaffen wird, da zum einen noch dicke strassen dazwischen liegen inkl. lärmschutzwälle und zum anderen ein großer höhenunterschied zwischen bahnhofsareal und schloßgarten vorliegt, der durch den entwurf aber nicht überwunden wird!
also selbst von der städtebaulichen und auch der denkmalpflegerischen seite ist hier großzügig über alle kritik hinweggegangen worden, anders als dargestellt ist der neue entwurf kein verbindender ansatz, der den schloßgarten erweitert.
hier der link zum artikel in der rundschau:
http://www.fr-online.de/kultur/debatte/denkmalpflege-als-nebensache/-/1473340/4771182/-/index.html
die denkmalschutzamt hat wohl regelmässig massive kritk an den entwürfen geäussert, allerdings stehen die interessen der bahn über den interessen des denkmalschutzes. deshalb konnte sich der architekt hier frei austoben und die seitenflügel abreissen, obwohl es von der nutzung nicht nötig gewesen wäre.
ausserdem ist es städtebaulich so, daß durch das wegfallen der gleise anders als suggeriert wird, keinesfalls eine verbindung zu zwischen schloßgarten und den angrenzenden gebieten geschaffen wird, da zum einen noch dicke strassen dazwischen liegen inkl. lärmschutzwälle und zum anderen ein großer höhenunterschied zwischen bahnhofsareal und schloßgarten vorliegt, der durch den entwurf aber nicht überwunden wird!
also selbst von der städtebaulichen und auch der denkmalpflegerischen seite ist hier großzügig über alle kritik hinweggegangen worden, anders als dargestellt ist der neue entwurf kein verbindender ansatz, der den schloßgarten erweitert.
hier der link zum artikel in der rundschau:
http://www.fr-online.de/kultur/debatte/denkmalpflege-als-nebensache/-/1473340/4771182/-/index.html
arti schrieb:
aber das zeugt von deiner art, andere zu versuchen zu diskreditieren, statt argumentativ an die sache heranzugehen.
interessant war, dass immer auf den gleisplan rumgeritten ist, obwohl mehrfach gesagt wurde, dass dieser vorläufig sei.
das war ja einer der großen kritikpunkte am kopfbahnhof, daß der gleisplan zu kompliziert ist! wenn dann das argument ist, daß es beim tiefbahnhof viel besser funktionieren soll, ist die frage doch mehr als legitim, wie das konzept sein soll!
dann kann man doch als antwort etwas mehr erwarten als" ist doch nur vorläufig!", denn immerhin entscheidet diese planung nicht über den bierkauf am nächsten morgen sondern über ein milliardenbudget!
sehr interessant ist, daß der vorläufige gleisplan beim neuen bahnhof nur funktioniert wenn die auslastung gerade nicht groß ist! aber gerade hier hat der kopfbahnhof seine stärken
ich weiss sowieso nicht, was daran vorläufig sein soll, bei 4 einfahrtsgleisen, ist das potential am gleisplan was zu modifizieren nicht so gigantisch! vielleicht verwechselst du das mit dem fahrplan!
arti schrieb:
jedenfalls war es wirjlich interessant anzusehen. die horro scenen: die ultra-schlechte präsentation vom "3-löwen takt" und der geisterbahn jurist von den gegnern.
könntest du das bitte konkretisieren? was war schlecht an der präsentation und was meinst du mit geisterbahnjurist?
arti schrieb:
was ich mich die ganze zeit allerdings gefragt habe: bekommt der palmer es nicht tierisch im nacken, wenn er derart übertrieben nickt und den kopf schüttelt? ich hab noch nie einen menschen derartig übertriebene gesten machen sehen. der hat sich ja förmlich den kopf ausgerenkt
darf ich dich zitieren:
aber das zeugt von deiner art, andere zu versuchen zu diskreditieren, statt argumentativ an die sache heranzugehen.
wo war denn da jetzt noch ein ansatz von "argumentativ an die sache heranzugehen"... persönlicher kann man doch nicht mehr werden!
sehr interessanter satz und einer der hauptkritikpunkte bisher. das ist aus der heutigen schlichtungsrunde:
Nach etwa 35 Minuten Güterverkehrsdiskussion schaltete sich Geißler ein und sagte, er müsse sich auch in die Rolle der Zuschauer versetzen, die mit all den Details womöglich nichts anfangen könnten. "Also frage ich Sie: Die neue Strecke ist also nicht für alle Güterzüge geeignet?"
Bahnvorstand Kefer sagte anschließend nur: "Ja." Viele Gegner nickten zufrieden, Palmer lächelte. Ministerpräsident Mappus nicht. Seine Umwelt- und Verkehrsministerin griff zum Mikrofon und fügte schnell hinzu: "Das war aber auch nie die Prämisse des Projekts".
und die güterzüge für die sie geeignet ist, gibt es heutzutage noch nicht!
gerade die ertüchtigung des güterverkehrs ist einer der punkte, die sträflich vernachlässigt wurden und werden. aufgefallen ist es beim durchbruch des gotthardtunnels, hier stellt sich mehr und mehr die rheinstrecke (deren planung und ausbau seit jahren hinkt) als nadelöhr heraus.... aber das ist nur ein beispiel von vielen.
in der sueddeutschen ist hierzu ein kommentar:
http://www.sueddeutsche.de/politik/deutsche-bahn-und-stuttgart-der-irrsinn-deutscher-verkehrspolitik-1.1014749
Nach etwa 35 Minuten Güterverkehrsdiskussion schaltete sich Geißler ein und sagte, er müsse sich auch in die Rolle der Zuschauer versetzen, die mit all den Details womöglich nichts anfangen könnten. "Also frage ich Sie: Die neue Strecke ist also nicht für alle Güterzüge geeignet?"
Bahnvorstand Kefer sagte anschließend nur: "Ja." Viele Gegner nickten zufrieden, Palmer lächelte. Ministerpräsident Mappus nicht. Seine Umwelt- und Verkehrsministerin griff zum Mikrofon und fügte schnell hinzu: "Das war aber auch nie die Prämisse des Projekts".
und die güterzüge für die sie geeignet ist, gibt es heutzutage noch nicht!
gerade die ertüchtigung des güterverkehrs ist einer der punkte, die sträflich vernachlässigt wurden und werden. aufgefallen ist es beim durchbruch des gotthardtunnels, hier stellt sich mehr und mehr die rheinstrecke (deren planung und ausbau seit jahren hinkt) als nadelöhr heraus.... aber das ist nur ein beispiel von vielen.
in der sueddeutschen ist hierzu ein kommentar:
http://www.sueddeutsche.de/politik/deutsche-bahn-und-stuttgart-der-irrsinn-deutscher-verkehrspolitik-1.1014749
die hinweise mehren sich mittlerweile, daß das gewaltsame Vorgehen der Polizei geplant war und Gegenreaktionen hervorrufen sollte. U.a. war anders als behauptet der Schloßgarten Bestandteil der genehmigten Demonstrationsroute der Schülerdemonstration. Er war der Platz für die Abschlußkundgebung (das war der Polizei nicht bekannt?)
Eigenartig bleibt auch noch der Fall des angeblichen Pfeffersprayers, der für die Polizei der Auslöser für Schlagstöcke und Pfeffersprayeinsatz war!
In der Taz findet sich eine Zusammenfassung des momentanen Stands:
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-stuttgart-21/artikel/1/polizisten-gegen-polizeigewalt/
und im Hamburger Abendblatt ein Interview mit einem Polizisten, der in Stuttgart im Einsatz war (falls ihr den Zugriff auf den Artikel nicht bekommt, weil Bezahlung verlangt wird bei Google News "Wir werden von der Politik verheizt" eingeben, da ist der Artikel frei verfügbar):
http://www.abendblatt.de/hamburg/article1665966/Wir-werden-von-der-Politik-verheizt-Polizisten-erzaehlen.html
Eigenartig bleibt auch noch der Fall des angeblichen Pfeffersprayers, der für die Polizei der Auslöser für Schlagstöcke und Pfeffersprayeinsatz war!
In der Taz findet sich eine Zusammenfassung des momentanen Stands:
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-stuttgart-21/artikel/1/polizisten-gegen-polizeigewalt/
und im Hamburger Abendblatt ein Interview mit einem Polizisten, der in Stuttgart im Einsatz war (falls ihr den Zugriff auf den Artikel nicht bekommt, weil Bezahlung verlangt wird bei Google News "Wir werden von der Politik verheizt" eingeben, da ist der Artikel frei verfügbar):
http://www.abendblatt.de/hamburg/article1665966/Wir-werden-von-der-Politik-verheizt-Polizisten-erzaehlen.html
emjott schrieb:
Extrem nervig sind nur jene "Diskussions"teilnehmer, die glauben den überlegenen Standpunkt innezuhaben und anderen vorwerfen nur scheisse zu schreiben oder sowieso überhaupt nix zu verstehen. Leider wird sowas von der Moderatorenclique nicht sanktioniert. Die sperren lieben unkommentierte Links ...
Umweltproblem Wasserkraft: Ein Beispiel aus Nordnorwegen
http://www.lorenzk.com/texte/wasserkraft/saltfjell.html
aber unkommentierte links sind manchmal auch nervig...
ist das jetzt ein häufiges problem oder eher selten?
arti schrieb:
positve argumente bringst du auch nicht. du kommst mit schauer-märchen, dass in den nächsten wochen mindestens 3 AKWs hochgehen, und, und, und.
ich hab in dem beitrag hier zu genügend argumentiert, was solls, haben halt andere meinungen zum thema. allerdings finde ich es geil, dass zwar immer von "ein link ist keine argumentationsgrundlage" geredet wird, du allerdings einen link nach dem anderen hier spamst.
kann ich auch (wenn ich mir mühe geben würde, würd ich wie du noch den artikel zusammenfassen...)
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E8FAAC2B6CE3C4D2CA8EB9C4EFE2928B4~ATpl~Ecommon~Scontent.html
giftige solaranlagen können nicht entsorgt werden
typischer faz-artikel (gähn):
... die vermeintlich supersaubere Energie... neutral ist das doch nicht.
dann auch noch sehr marktschreierisch verschlagzeilt.... dass es hier nur um einen teil der zellen geht, unterschlägst du geflissentlich
der als kronzeuge für die wissenschaftliche meinung angeführte prof. jürgen werner ist mit einer firma verbandelt, die solarzellen auf siliziumbasis herstellt, außerdem beschäftigt sich sein institut mit dem ansatz:
http://www.centrotherm.de/de/presse/news/aktuelles/article/universitaet-stuttgart-und-centrotherm-photovoltaics-bringen-photovoltaik-wissen-und-technologie-nac.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=102&cHash=8979edb526
ein schelm wer böses dabei denkt.
zum recycling und der entsorgung von solarzellen hier ein artikel:
http://www.sfv.de/artikel/entsorgung_von_photovoltaikmodulen.htm
so dramatisch, wie die faz es darstellt ist die situation bei weitenm nicht.
für siliziumbasierte zellen gibt es bereits recyclinganlagen. für die anderen zellen wird an recyclinganlagen gearbeitet, z.T. nehmen die Hersteller die Module auch zurück!
das entsorgungs- und recyclingsystem ist hier deutlich weiter als bei der kernenergie!
arti schrieb:
http://strom.preis.de/news/461_oekostrom-verursacht-weitere-strompreiserhoehungen/
die ökorepublik wird immer unsozialer
http://www.eifelzeitung.de/?artikel=59138
ökostromförderung läßt mietnebenkosten steigen
hmm... ziemlich populistische argumentation. reitet auf der welle und dem versuch die erneuerbaren zu spalten, auffällig, daß diese karte in letzter zeit oft gespielt wird.
dazu nur: man schaue sich die gewinne der großen 4 an, die kommen auch nicht von ungefähr und von sozial bzw. sozialen strompreisen kann da auch keine rede sein. sinkende preise auf der strombörse werden in keinster weise weitergereicht!
warum regt sich denn da keiner drüber auf??
im übrigen liegt die förderung der atomenergie pro kwh immer noch über der förderung der erneuerbaren.
manko der erneuerbaren ist hier ihre transparenz der preise! bei kernenergie und fossilen energien verschwindet die sub
http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/presseerklaerungen/artikel/atomstrom_kostet_bundesbuerger_304_milliarden_euro_staatliche_foerderung/
arti schrieb:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1049111
stromnetze zu schwach für öko strom
*gähn*
das ist ja mal ne knallerneue nachricht!
schon seit jahren bekannt und kritikpunkt, daß der ausbau der netze verschleppt wird.
ein zitat aus dem artikel, den du anführst:
'Die Bundesregierung hat den Netzausbau seit Jahren verschlafen und sogar behindert', kritisierte Grünen-Energiepolitikerin Ingrid Nestle
jetzt stellen sich die kritiker natürlich hin und sagen, "ätschmann bätschmann geht ja gar nicht gehen tun...."
glückwunsch!
ich finde man kann links durchaus als unterstützung oder als quelle heranziehen. allerdings sollte man sie dann halt gelesen haben, und ansatzweise richtig zusammenfassen!
Endless schrieb:
Anschubfinanzierung nennst du das, soso.
so habe ich es genannt, ja.
ob die anschubfinanzierung darin besteht umweltschäden auf die allgemeinheit abzuwälzen oder in direkten subventionen besteht, habe ich ja auch geschrieben. wenn du ins detail gehen möchtest, können wir das gerne tun.
Endless schrieb:
Du bist also nicht der Überzeugung das wir bei den Energiepreisen teilweise massiv abgezockt werden und Überschüsse schön in die Entwicklung neuer Technologien gesteckt werden?
ich nenne es nicht abgezockt, dann hat es gleich wieder so den stammtischcharakter. aber wenn ich wissen möchte, was los ist, muß ich mir nur die geschäftsberichte der großen 4 energieerzeuger anschauen und die steigenden gewinne bewundern.
aber zur höhe der energiepreise habe ich mich ja auch nicht geäussert...
Endless schrieb:
Eines musst du bei der Überlegung nämlich bedenken. Lässt der Konzern zu große Fortschritte zu, bremst er gleichzeitig die Rentabilität von bereits bestehenden Anlagen. Denn diese sollen ja auch möglichst mehrere Jahrzehnte in Betrieb sein und Gewinn abwerfen. Es wäre nicht mehr wirtschaftlich genug.
richtig....
so auch der grund für die verlängerung der laufzeiten.
die verlängerung der laufzeiten war ein musterbeispiel für eine gelungenes zusammenspiel der politik und der industrie in der gestaltung (manipulation) der öffentlichen meinung um die zeit des bundestagswahlkampfs
Endless schrieb:
Bloß die grausame Realität sieht hingegen so aus, das sich unsere Erde einen Dreck um Wirtschaftlichkeit, Risikominimierung und Gewinnmaximierung schert. Und obwohl die Menschen das ganz genau wissen, machen sie mehr oder weniger weiter wie bisher.
und wenn es dann neue ansätze gibt, wird alles dafür getan, diese in grund und boden zu stampfen!
emjott schrieb:
Mit anderen Worten, die bereits seit längerem installierten Module waren drastisch teurer.
das ist richtig und auch kein geheinmis, modulpreise und einspeisevergütung sind für jeden frei zugänglich.
Ansonsten Respekt vor deinem Talent aus 0815-Meldungen potentielle Aufreger zu machen!
es ist auch nicht ungewöhnlich, daß neue technologien anschubfinaznierung benötigen.
bisher ist jede technik zur energieerzeugun in diesen genuss gekommen, sei es über subventionen (kohle, gas, erdöl, kernenergie, regenerative), über die sozialisierung von vorhandenen und potentiellen umweltschäden (kernenergie, kohle, gas, öl), akzeptanz von niedrigeren sicherheitsvorschriften und umweltschutzvorschriften (kernenergie, kohle, gas und öl). das große manko der regenerativen ist, daß erstmals überhaupt die kompletten kosten sichtbar werden und vom endkunden bezahlt werden.
bei allen anderen energieformen sind subventionen und alle anderen anfallenden kosten schön in den steuern, die jeder bezahlt versteckt!
der erfolg wird schon sichtbar! sowohl bei wind- als auch bei sonnenenergie machen sich deutliche technologische fortschritte bemerkbar!
was photovoltaik angeht könnte die förderung vermutlich jetzt schon noch ne ecke sinken. allerdings müssen wir vorsichtig sein, die produktion aus deutschland nicht komplett zu vergraulen (der chin. staat subventioniert eigene hersteller massiv)
emjott schrieb:
Und alles wird bezahlt vom Stromkunden ohne eigenes Häuschen. Es bedanken sich Eigenheimbesitzer, Kreditgeber, deutsche und chinesische Modulhersteller.
naja von allen stromkunden...
und wie siehts bei den anderen energieformen aus??
die werden von allgemeinnützigen vereinen zur verfügung gestellt und müssen nicht bezahlt werden?? is klar busfahrer!
emjott schrieb:
Ein Vergleich zwischen der Bruttoleistung konventioneller Kraftwerke und der installierten Leistung von Photovoltaik-Modulen zeugt von mehrdimensionaler Kompetenz ...
Angenommen es werden in 2010 tatsächlich etwa 10 GWp an Photovoltaik-Modulen installiert, ergibt das - bei aktuellen Preisen von etwa 2800 Euro pro kWp - einen Betrag von etwa 28 Mrd. Euro. Dieser Betrag plus die Finanzierungskosten plus einer ordentlichen Rendite wird durch die Einspeisevergütung innerhalb der nächsten 20 Jahre wieder beim Investor landen und muss somit von allgemeinen Stromverbraucher bezahlt werden.
In Deutschland erreicht man pro kWp und Jahr in etwa einen Ertrag von 900 kWh. Die 10 GWp lassen somit einen jährlichen Ertrag von 9 Mrd. kWh erwarten. Das entspricht etwa 1,5% des deutschen Stromverbrauchs (ungefähr 600 Mrd kWh pro Jahr). Und das zu Kosten von deutlich über 30 Mrd. Euro. Wie teuer sind dann erst 10 oder 15 % ?
die modulpreise sind mittlerweile schon drastisch gefallen und es wird erwartet, daß sie noch deutlich mehr fallen, parallel dazu muß sich natürlich auch die förderung verringern!
arti schrieb:Xaver08 schrieb:
lass dich in deinem eindimensionalen weltbildbild nicht weiter stören...Xaver08 schrieb:
immerhin ist er schon beim heliozentrischen....
Überheblichkeit ist dienlich, seine eigenen Schwächen zu vertuschen.
wenn du schon bei eigenen Schwächen bist...
du solltest wenigstens die Zitate korrekt zuordnen!
kreuzbuerger schrieb:arti schrieb:kreuzbuerger schrieb:
Alle in Deutschland installierten Atomkraftwerke haben eine Bruttoleistung von 21.000 Megawatt. Schon Ende 2010 könnte die installierte Leistung aller Solaranlagen also fast genauso hoch sein.
dann hoffen wir mal, dass sich die erde nicht mehr um die eigene achse dreht, und wir auf der "sonnenseite" stehen bleiben.
lass dich in deinem eindimensionalen weltbildbild nicht weiter stören...
immerhin ist er schon beim heliozentrischen....
hermann scheer ist tot, das ist ein sehr großer verlust:
http://www.sueddeutsche.de/politik/spd-hermann-scheer-ist-tot-sie-nannten-ihn-sonnengott-1.1012249
Afrigaaner schrieb:FredSchaub schrieb:Afrigaaner schrieb:GriesheimerBub schrieb:
Hallo Ralf,
versuchs mal hier
http://www.noell-apfelwein.de/aktuell/index.htm
unsere Stammkelterei.
Echt lecker und riesen Auswahl.
Gruß Uwe
Das war ein sehr guter Tipp.
Ich habe zwar die Leute zum verwundern gebracht. Und der Aussage: "so was hatten wir noch nie." So das mir Herr Gerhard Noell beratend zur Seite stand.
Heraus gekommen ist, dass die 6 Flaschen Versandkartons haben. Und auf eine Palette deren 40 Packungen passen.
Der nächste Schritt wird jetzt sein bessere Preise auszuhandeln.
Herr Noell bestätigte mir auch, dass das mit Backhefe nicht klappt...
Gruß Afrigaaner
gibts sowas echt nicht in SA?
hier gab's bis vor kurzem Blauer Bock. Die Firma die ihn rein brachte hat zugemacht.
Ich muss sagen Noell war sehr nett,
aber auch die Kelterei Heinrich in Kriftel haben sehr gut beraten.
Was Heinrich hat sind sogenannte Bag in Box. Für den Transport ist das dann recht unproblematisch. Außerdem werden sie über ein Special Price für Afrigaanische Eintracht-Fans nachdenken ,-)
Gruß Afrigaaner
glückwunsch!
sollte ich jemals in südafrika sein und entzugserscheinungen nach dem feinen stöffsche haben, würde ich bei dir vorbeikommen!
das ist nicht mein tag heute.
hier der link zu dem telepolisartikel:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27909/1.html
hier der link zu dem telepolisartikel:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27909/1.html
smoKe89 schrieb:
Wahnsinn, jetzt wird hier schon die illegale Website "Esowatch" zitiert.
http://www.online-artikel.de/article/esowatch-und-der-kinderarzt-behrmann-16415-1.html
http://www.lnc-2010.de/033d3a98a9004d320/033d3a98a90051b24/033d3a9c4c09c5903.html
Hier eine Gegendarstellung:
http://www.eselwatch.com/index.php?title=Hauptseite
auf telepolis von heise ist eine positive bewertung der webseite esowatch.
fazit des artikels auf telepolis: Aufklärung wirkt bekanntlich nur bei denjenigen, die sich aufklären lassen wollen.
Der Satz passt ganz gut zur Reaktion des lnc-links (Live-Net-Concepts von Uwe Behnke), seines Zeichens Esoteriker, der sich mit der Weltformel "(Behnke über Behnke:
Er kann omnipotente und sofort umsetzbare Instrumente zusammenfügen,
die schnellstmöglich global eingesetzt werden können.
), dem Godogang (eine Gangart, die alle möglichen Probleme löst) usw... beschäftigt.
s. http://www.lnc-2010.de/033d3a9896115d605/033d3a989611b8d21/033d3a9c990bf5d01/index.html
oder http://www.lnc-2010.de/033d3a98a9004d320/033d3a98a90054726/033d3a9ccd1065f01.html
Das sieht sehr nach dem getroffenen Hund aus.....
Was ist denn eine illegale Webseite?
mit diesem online-artikel kann ich so gar nix anfangen. der ist geschrieben von holger meyer (online pr author), die webseite ist auch nicht viel besser, hier kann jeder schreiben der will und der artikel ist unter der kategorie pressetexte verfasst:
Hier haben Sie die Möglichkeit professionelle PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben...
http://www.online-artikel.de/category/news-pressetexte-28-1.html
die infos im eselswatch stehen übrigens im widerspruch zum ersten artikel --> ausserdem bleibt der eselswatch auch anonym und beschäftigt sich nur mit esowatch (da ist anscheinend jemand ganz schön nervös)
wahnsinn.... das ist mal eine blitzsaubere recherche mit fundierter und vernichtender kritik!
*klitzekleiner Nachtrag zu Hr. Holger Meyer:
Er schreibt u.a. auch eine Pressemitteilung zu einem Perpetuum Mobile, das ein Hr. Weidenbusch erfunden hat (Grundlage ist der Nachweis der Ungültigkeit des Impulssatzes). Hr. Weidenbusch ist u.a. auch Thema bei esowatch (!)....
http://www.online-artikel.de/article/weidenbusch-perpetuum-mobile-schlaegt-hohe-wellen-53997-1.html
so haben die leute auch reagiert als man ihnen vor 10 jahren erzählt hat, daß man mit einem passagierflugzeug in die wtc-türme fliegt. das hätte auch keiner für möglich gehalten.
und arti, flugzeuge gibts übrigens auch nicht beim discounter!