
Xaver08
13673
brockman schrieb:
Also ich bereite mich schon mal mental auf den dritten Lockdown vor. Der kommt wahrscheinlich so im Juni.
Im Juni dürften wohl Impfgruppe 1 und 2 definitiv und Impfgruppe 3 großteils geimpft sein. Ich zweifle stark an, dass es ab Mai noch irgendwelche Verschärfungen geben wird. Da wird auch der Unmut der Bevölkerung zu groß werden.
Ich würde dir eigentlich raten mal an die frische Luft zu gehen und mal 2 Tage nicht das komplette Internet bezüglich Corona zu lesen... Aber geht ja nicht weil zerocovid
Du driftest langsam ab. Zu Lauterbachs Aussagen kam ein "auch er kann sich mal irren" und die "Gegenseite" diffamierst du mit aus dem Zusammenhang gezogenen Argumenten die einzig deiner meinung dienlich sind.
Wissenschaft ist diskurs leider wurden hier aufgrund der Medien lager gebaut anstatt das beste aus beiden Meinungen zu nehmen. Und gerade der Madsen hat es mittlerweile in vielen Interviews gut erklärt wie er Dorsten und Streek für sich vereint hat und sein Rostock mitgenommen hat.
Du hingegen schreibst als hättest Du selbst Erfahrung in Epidemiologie oder Virologie und baust klare (Meinungs)Mauern.
Du driftest langsam ab. Zu Lauterbachs Aussagen kam ein "auch er kann sich mal irren" und die "Gegenseite" diffamierst du mit aus dem Zusammenhang gezogenen Argumenten die einzig deiner meinung dienlich sind.
Wissenschaft ist diskurs leider wurden hier aufgrund der Medien lager gebaut anstatt das beste aus beiden Meinungen zu nehmen. Und gerade der Madsen hat es mittlerweile in vielen Interviews gut erklärt wie er Dorsten und Streek für sich vereint hat und sein Rostock mitgenommen hat.
Du hingegen schreibst als hättest Du selbst Erfahrung in Epidemiologie oder Virologie und baust klare (Meinungs)Mauern.
ich habe eigentlich die ganze zeit ueber eine relative klare meinung zu dem thema.
die hat sich sicherlich in details veraendert im grunde aber ist sie gleich geblieben.
sicher ist da mittlerweile eine nicht unerhebliche bitterkeit bei mir dabei, da liegst dunicht verkehrt, wenn ich sehe, dass jetzt zu beginn der dritten welle wieder die gleichen fehler gemacht werden und dass es nicht noetig ist.
mal kurz rausgehen, hilft da nicht. wir sind viel draussen... ohne internet was helfen wuerde, waere wenn ein normaler kindergartenbesuch wieder moeglcih waere, wenn es moeglich waere die grosseltern zu besuchen (nicht meine), wenn es moeglich waere meine mutter zu ihrem 80. geburtstag zu sehen etc.
und in 4 wochen wird es vermutlich wieder heissen, wir wurden ueberrascht.
die unterstellung ich wuerde irgendjemanden diffamieren hatten wir bereits oefter, weder hugi, noch diegito noch du werden zeigen koennen, wo ich irgendjemanden diffamiert habe..
das was ich ueber streeck beschrieben habe, ist so in einer diskussion ueber covid passiert. wenn ich das wiedergebe, ist das nicht diffmamierend.
natuerlich ist wissenschaft diskurs und der diskurs findet auch statt, der findet aber nicht dort statt, wo sich z.b. streeck hauptsaechlich aufhaelt, aber dazu habe ich mich bereits ausfuehrlich geaeussert.
aber jetzt wuerde mich dochmal interessieren, wo madsen davon spricht streeck und drosten in seinem ansatz vereint zu haben, zumal drosten wenig fuer konkrete ansaetze steht, denn das habe ich in der tat nicht mitbekommen.
ich weiss grob, was madsen in rostock macht, streecks handschrift kann ich da nicht wirklich erkennen.
die hat sich sicherlich in details veraendert im grunde aber ist sie gleich geblieben.
sicher ist da mittlerweile eine nicht unerhebliche bitterkeit bei mir dabei, da liegst dunicht verkehrt, wenn ich sehe, dass jetzt zu beginn der dritten welle wieder die gleichen fehler gemacht werden und dass es nicht noetig ist.
mal kurz rausgehen, hilft da nicht. wir sind viel draussen... ohne internet was helfen wuerde, waere wenn ein normaler kindergartenbesuch wieder moeglcih waere, wenn es moeglich waere die grosseltern zu besuchen (nicht meine), wenn es moeglich waere meine mutter zu ihrem 80. geburtstag zu sehen etc.
und in 4 wochen wird es vermutlich wieder heissen, wir wurden ueberrascht.
Cyrillar schrieb:
Du driftest langsam ab. Zu Lauterbachs Aussagen kam ein "auch er kann sich mal irren" und die "Gegenseite" diffamierst du mit aus dem Zusammenhang gezogenen Argumenten die einzig deiner meinung dienlich s
die unterstellung ich wuerde irgendjemanden diffamieren hatten wir bereits oefter, weder hugi, noch diegito noch du werden zeigen koennen, wo ich irgendjemanden diffamiert habe..
das was ich ueber streeck beschrieben habe, ist so in einer diskussion ueber covid passiert. wenn ich das wiedergebe, ist das nicht diffmamierend.
Cyrillar schrieb:
Wissenschaft ist diskurs leider wurden hier aufgrund der Medien lager gebaut anstatt das beste aus beiden Meinungen zu nehmen. Und gerade der Madsen hat es mittlerweile in vielen Interviews gut erklärt wie er Dorsten und Streek für sich vereint hat und sein Rostock mitgenommen hat.
natuerlich ist wissenschaft diskurs und der diskurs findet auch statt, der findet aber nicht dort statt, wo sich z.b. streeck hauptsaechlich aufhaelt, aber dazu habe ich mich bereits ausfuehrlich geaeussert.
aber jetzt wuerde mich dochmal interessieren, wo madsen davon spricht streeck und drosten in seinem ansatz vereint zu haben, zumal drosten wenig fuer konkrete ansaetze steht, denn das habe ich in der tat nicht mitbekommen.
ich weiss grob, was madsen in rostock macht, streecks handschrift kann ich da nicht wirklich erkennen.
Knueller schrieb:
Es heisst immer, man soll Thread melden, anstatt darin rumzumeckern, und wenn man Beiträge meldet passiert häufig a) nichts und b) erhält man keine Rückmeldung von der Moderation.
ZB heute im Meisterschaftsthread.
Es wäre wünschenswert, wenn die Moderation sich gegen einen Eingriff entscheidet, eine kurze Rückmeldung zu geben. Sonst ist das halt wieder so ne Einbahnstraßennummer.
Das ist auch richtig, dass ihr melden und nicht im Thread meckern sollt. Dass nichts passiert und/oder keine Rückmeldung kommt, ist natürlich nicht das gelbe vom Ei, liegt aber oftmals auch daran, dass wir vielleicht online angezeigt werden, aber nicht aktiv im Forum sind und somit den jeweiligen AB nicht gesehen haben. Oder aber, wir warten weitere Rückmeldungen der Kollegen ab, was mitunter auch mal dauern kann. Dazu kommt, dass wir gerade mittags auch noch diverse andere Dinge zu tun haben, als zB am Abend. Da wäre ein wenig Geduld und Nachsicht wirklich wünschenswert, auch wenn zwischen AB und Reaktion mehrere Stunden liegen.
Eine Rückmeldung wäre ja auch gewesen, wenn es einen Modbeitrag im Thread gegeben hätte, dass man zum Thema zurückkehren soll. Ist schnell geschrieben und jeder weiß, dass seine Meldung bearbeitet wurde.
Das konkrete Anliegen lag in dem Fall eigentlich auch auf der Hand.
Das konkrete Anliegen lag in dem Fall eigentlich auch auf der Hand.
Irgendwie bezeichnend das Laschet und damit auch ein wenig der Streek jetzt hier mit Glück abgetan werden
Und nein, ich gehöre nicht zum "Team Streek"
Aber bei wischiwaschi Politikern wäre das Team Streek evtl die besseren Berater als Dorsten, Lauterbach und Co.
Und Madsen in Rostock und auch Tübingen hatten mit einem Mix nur Glück gegenüber Tirschenreuth und Co.
Und nein, ich gehöre nicht zum "Team Streek"
Aber bei wischiwaschi Politikern wäre das Team Streek evtl die besseren Berater als Dorsten, Lauterbach und Co.
Und Madsen in Rostock und auch Tübingen hatten mit einem Mix nur Glück gegenüber Tirschenreuth und Co.
wie soll man es denn anders nennen, bei einem virologen, der der festen überzeugung ist, dass masern schmierinfektionen wären und versucht eine journalistin, die parallelen zwischen den uebertragungssegen masern/corona als aerosol zieht mit den worten abzukanzeln, dass sich einem virologen bei so einem vergleich die nackenhaare straeuben wuerden.
und nein, auch bei einem wischiwaschipolitiker wäre ein stringenter, kompetenter wissenschaftler der bessere berater, man muss der wissenschaft halt zuhören wollen.
bei jemandem, der wie laschet sagt, dass ihm virologen nicht sagen wuerden, was er zu entscheiden habe, befuerchte ich, dass er die grundzuege einer beratung nicht verstanden hat oder andersum die klaviatur des populismus wunderbar zu bedienen weiss. aber lange rede kurzer sinn, ich halte so jemanden, der in so einer krise zweifel sät für nicht kompetent die probleme der nächsten jahre zu lösen.
und nein, auch bei einem wischiwaschipolitiker wäre ein stringenter, kompetenter wissenschaftler der bessere berater, man muss der wissenschaft halt zuhören wollen.
bei jemandem, der wie laschet sagt, dass ihm virologen nicht sagen wuerden, was er zu entscheiden habe, befuerchte ich, dass er die grundzuege einer beratung nicht verstanden hat oder andersum die klaviatur des populismus wunderbar zu bedienen weiss. aber lange rede kurzer sinn, ich halte so jemanden, der in so einer krise zweifel sät für nicht kompetent die probleme der nächsten jahre zu lösen.
Ich würde dir eigentlich raten mal an die frische Luft zu gehen und mal 2 Tage nicht das komplette Internet bezüglich Corona zu lesen... Aber geht ja nicht weil zerocovid
Du driftest langsam ab. Zu Lauterbachs Aussagen kam ein "auch er kann sich mal irren" und die "Gegenseite" diffamierst du mit aus dem Zusammenhang gezogenen Argumenten die einzig deiner meinung dienlich sind.
Wissenschaft ist diskurs leider wurden hier aufgrund der Medien lager gebaut anstatt das beste aus beiden Meinungen zu nehmen. Und gerade der Madsen hat es mittlerweile in vielen Interviews gut erklärt wie er Dorsten und Streek für sich vereint hat und sein Rostock mitgenommen hat.
Du hingegen schreibst als hättest Du selbst Erfahrung in Epidemiologie oder Virologie und baust klare (Meinungs)Mauern.
Du driftest langsam ab. Zu Lauterbachs Aussagen kam ein "auch er kann sich mal irren" und die "Gegenseite" diffamierst du mit aus dem Zusammenhang gezogenen Argumenten die einzig deiner meinung dienlich sind.
Wissenschaft ist diskurs leider wurden hier aufgrund der Medien lager gebaut anstatt das beste aus beiden Meinungen zu nehmen. Und gerade der Madsen hat es mittlerweile in vielen Interviews gut erklärt wie er Dorsten und Streek für sich vereint hat und sein Rostock mitgenommen hat.
Du hingegen schreibst als hättest Du selbst Erfahrung in Epidemiologie oder Virologie und baust klare (Meinungs)Mauern.
Wie man es nimmt! Ich bin da hin und hergerissen.
Einerseits hatte Bayern schon mit die höchsten Zahlen. Andererseits muss man eben auch sehen, wo die Hotspots lagen und immer noch liegen, die für diese Zahlen verantwortlich sind!
Tschechien, Sachsen, Thüringen und Österreich, alle mit heftigen Entgleisungen, die wir so on Bayern in der Fläche nicht oder nur kurz gesehen haben. Nahezu alle Hotspots lagen zunächst an der österreichischen, später und bis jetzt an der tschechischen und thüringschen Grenze. Trotzdem sind die Inzidenzwerte seit gut einem Monat immer im deutschen Mittel.
Söder war über lange Zeit Merkels bester Verbündeter um die MPs halbwegs in die Disziplin zu bekommen. Dass er jetzt wo er damit rechnen muss, dass sich der Wind dreht und dass es darum geht die eigene Popularität mit Öffnungsszenarien zu sichern geschmeidig zum Oberöffner mutiert, überrascht wohl niemanden der Söders Werdegang über die Jahre verfolgt hat. Würde Söder Kanzler, die BRD hieße fortan PRD. Pragmatische Republik Deutschland!
Der braucht gar keinen Wind, nur ein laues Lüftchen, um sein Fähnchen heftig flattern zu lassen.
Einerseits hatte Bayern schon mit die höchsten Zahlen. Andererseits muss man eben auch sehen, wo die Hotspots lagen und immer noch liegen, die für diese Zahlen verantwortlich sind!
Tschechien, Sachsen, Thüringen und Österreich, alle mit heftigen Entgleisungen, die wir so on Bayern in der Fläche nicht oder nur kurz gesehen haben. Nahezu alle Hotspots lagen zunächst an der österreichischen, später und bis jetzt an der tschechischen und thüringschen Grenze. Trotzdem sind die Inzidenzwerte seit gut einem Monat immer im deutschen Mittel.
Söder war über lange Zeit Merkels bester Verbündeter um die MPs halbwegs in die Disziplin zu bekommen. Dass er jetzt wo er damit rechnen muss, dass sich der Wind dreht und dass es darum geht die eigene Popularität mit Öffnungsszenarien zu sichern geschmeidig zum Oberöffner mutiert, überrascht wohl niemanden der Söders Werdegang über die Jahre verfolgt hat. Würde Söder Kanzler, die BRD hieße fortan PRD. Pragmatische Republik Deutschland!
Der braucht gar keinen Wind, nur ein laues Lüftchen, um sein Fähnchen heftig flattern zu lassen.
Das war aber nicht der Verdienst von Laschet, NRW hat trotz Laschet niedrigere Zahlen als Bayern, und nicht wegen ihm. Er hat einfach Glück gehabt, dass ihm sein Rumgeeiere nicht noch mehr auf die Füße gefallen ist.
das ist richtig, der wissenschaftsfeindliche kurs, den laschet da faehrt ist gruselig.
bei den aufgaben, die es im naechsten jahrzehnt zu loesen gilt, macht es angst, so jemanden als potentiellen kanzlerkandidaten zu wissen und es macht klar, dass deutschland bei der loesung dieser aufgaben aller wahrscheinlcihkeit nach keine grosse rolle spielen wird.
nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.
bei den aufgaben, die es im naechsten jahrzehnt zu loesen gilt, macht es angst, so jemanden als potentiellen kanzlerkandidaten zu wissen und es macht klar, dass deutschland bei der loesung dieser aufgaben aller wahrscheinlcihkeit nach keine grosse rolle spielen wird.
nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.
Xaver08 schrieb:
nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.
Genau darum ging es mir. Ich habe nicht Laschet loben wollen, sondern das Lob für Söder im Vergleich zur Kritik an Laschet in Frage gestellt. Söder tut immer so, als wäre er ein Macher usw. , dabei hängt er sein Fähnlein in den Wind und die Daten sprechen jetzt nicht gerade dafür, dass er wirklich besonderen Erfolg hatte mit der Pandemiebekämpfung.
Gelöschter Benutzer
Der Chef von dem Verein war mal bei den Linken. Ist jetzt fraktionslos im Ortsbeirat 7.
Allein der Abgang von der Truppe macht André Leitzbach doch sympathisch.
Allein der Abgang von der Truppe macht André Leitzbach doch sympathisch.
60revax schrieb:
Der Chef von dem Verein war mal bei den Linken. Ist jetzt fraktionslos im Ortsbeirat 7.
Allein der Abgang von der Truppe macht André Leitzbach doch sympathisch.
irgendwie erklaert dieses kriterium fuer pol. sympathien dein faible fuer soeder, der ja auch gaenzlich prinzipienfrei daher kommt.
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:60revax schrieb:
Der Chef von dem Verein war mal bei den Linken. Ist jetzt fraktionslos im Ortsbeirat 7.
Allein der Abgang von der Truppe macht André Leitzbach doch sympathisch.
irgendwie erklaert dieses kriterium fuer pol. sympathien dein faible fuer soeder, der ja auch gaenzlich prinzipienfrei daher kommt.
Warum schätze ich Deine Texte? Sie lassen sich so flüssig lesen. Noch besser wäre, wenn es ohne Satz- und Leerzeichen ginge.
reggaetyp schrieb:
Gestern wurden 139.506 Menschen in Deutschland geimpft.
Im täglichen Durchschnitt sind wir bei knapp 130.000 verabreichten Impfdosen täglich.
Was leider immer noch viel, viel zu wenig ist.
Wir müssen in den Bereich von ca. 400.000 Impfungen pro Tag kommen um das Ziel - bis Ende September jedem ein Impfangebot machen zu wollen - zu erreichen.
Mit jedem Tag wo wir mit 130.000 - 150.000 Impfungen herum "dümpeln", müssen wir an einem anderen Tag dann das wieder ausgleichen.
Und nach nun fast drei Monaten impfen, mit momentan ca. 2,5 Millionen ungenutzen Impfdosen und fast täglichen Diskussionen ob man nicht gewisse Gruppen vorzieht, werde ich langsam etwas sauer das man sich immer wieder andere Ausreden heranzieht, warum man wieder so wenig Menschen pro Tag impft.
anno-nym schrieb:
Und nach nun fast drei Monaten impfen, mit momentan ca. 2,5 Millionen ungenutzen Impfdosen
das ist der punkt, der mich am meisten nervt, gerade jetzt wo es auf jede impfung ankommt.
als die lieferungen zu langsam anliefen, gab es fuer mich immer noch die argumenation, dass sich ja wo anders genutzt werden, aber das ist aetzend.
Xaver08 schrieb:
denn auch ausserhalb der eintracht filterblase kenne ich viele leute, die es nicht so sehen wie diegito, sondern verstanden haben, worum es geht und dass trotzverhalten dem virus nicht sonderlich imponiert.
Also wenn ich richtig lese, hat Kevin nie gesagt, dass außerhalb des Forums hier die Bevölkerung durchweg so denkt wie Diegito, sondern ein nicht unerheblicher Teil. Und das stimmt einfach. Ein nicht unerheblicher Teil denkt so.
Ein genauso wenig unerheblicher Teil denkt so wie Du es beschrieben hast. Kurzum: Die Gesellschaft ist da gespalten, mit einigen Grautönen dazwischen.
was ich wiederum auch nicht behauptet habe.
mir ging es darum, dass sich in filterblasen zu bewegen, kein echtes meinungsbild der bevoelkerung wiedergibt, sondern lediglich ein meinungsbild der menschen, mit denen man sich ausgetauscht hat.
das was du hier behauptest, kannst du nicht aus gespraechen mit den menschen erschliessen, die du kennst und/oder auf der arbeit triffst, genausowenig wie du von der fahrt in deiner buslinie nachhause rueckschluesse auf das verhalten der menschen in den oeffentlichen in deutschland machen kannst.
deine charakterisierung der gesellschaft als gespalten halte ich nicht fuer zutreffend, suggeriert es eine paritaet in den verschiedenen meinungen, die es (noch) nicht gibt.
der letzte ard deutschland trend zeigt immer noch eine grosse mehrheit der befuerworter der massnahmen auch wenn der anteil der menschen waechst, der die massnahmen nicht mehr fuer angemessen haelt.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-2519.html
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/umfragen/aktuell/corona-massnahmen-gut-die-haelfte-haelt-sie-weiter-fuer-angemessen-zahl-der-kritiker-waechst/
was ich aber nicht erstaunlich finde, in anbetracht der lockerungsdiskussion, die aktuell gefuehrt wird, anstatt dass wir darueber reden, dass wir vermutlich mehr brauchen, um die neue mutation einzudaemmen.
seit wochen wird ueber die wachsende unzufriedenheit der menschen mit den massnahmen geredet, anstatt hervorzuheben, dass wir schon lange eine mehrheit der menschen haben, die die massnahmen befuerworten.
so wie letztes jahr in der ersten welle, kann man umzufriedenheit oder mehrheiten fuer lockerungen irgendwann auch herbeibabbeln.
ich denke aber auch, dass das zeigt, dass man mit den richtigen informationen, die menschen auch ueberzeugen kann, haertere massnahmen mitzumachen, vor allem wenn man die prinzipien von nocovid aufgreift, die auf motavation und klaren zieldefinitionen aufbauen und nicht auf das fucking demotivierende rumgeduempel, was hier seit oktober laeuft.
mir ging es darum, dass sich in filterblasen zu bewegen, kein echtes meinungsbild der bevoelkerung wiedergibt, sondern lediglich ein meinungsbild der menschen, mit denen man sich ausgetauscht hat.
das was du hier behauptest, kannst du nicht aus gespraechen mit den menschen erschliessen, die du kennst und/oder auf der arbeit triffst, genausowenig wie du von der fahrt in deiner buslinie nachhause rueckschluesse auf das verhalten der menschen in den oeffentlichen in deutschland machen kannst.
deine charakterisierung der gesellschaft als gespalten halte ich nicht fuer zutreffend, suggeriert es eine paritaet in den verschiedenen meinungen, die es (noch) nicht gibt.
der letzte ard deutschland trend zeigt immer noch eine grosse mehrheit der befuerworter der massnahmen auch wenn der anteil der menschen waechst, der die massnahmen nicht mehr fuer angemessen haelt.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-2519.html
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/umfragen/aktuell/corona-massnahmen-gut-die-haelfte-haelt-sie-weiter-fuer-angemessen-zahl-der-kritiker-waechst/
was ich aber nicht erstaunlich finde, in anbetracht der lockerungsdiskussion, die aktuell gefuehrt wird, anstatt dass wir darueber reden, dass wir vermutlich mehr brauchen, um die neue mutation einzudaemmen.
seit wochen wird ueber die wachsende unzufriedenheit der menschen mit den massnahmen geredet, anstatt hervorzuheben, dass wir schon lange eine mehrheit der menschen haben, die die massnahmen befuerworten.
so wie letztes jahr in der ersten welle, kann man umzufriedenheit oder mehrheiten fuer lockerungen irgendwann auch herbeibabbeln.
ich denke aber auch, dass das zeigt, dass man mit den richtigen informationen, die menschen auch ueberzeugen kann, haertere massnahmen mitzumachen, vor allem wenn man die prinzipien von nocovid aufgreift, die auf motavation und klaren zieldefinitionen aufbauen und nicht auf das fucking demotivierende rumgeduempel, was hier seit oktober laeuft.
Er mag hier ja anecken, aber wenn man sich außerhalb der Filterblase Eintrachtforum bewegt und sich mit Leuten zwischen Azubi, Hilfsarbeiter, Facharbeiter und Ingenieur umhört, spiegeln seine Aussagen das Meinungsbild eines nicht unerheblichen Teils der Bevölkerung wieder.
was ja erstmal nichts an der qualitaet der aussagen aendert, ich kann dir da allerdings auch nicht so richtig zustimmen, denn auch ausserhalb der eintracht filterblase kenne ich viele leute, die es nicht so sehen wie diegito, sondern verstanden haben, worum es geht und dass trotzverhalten dem virus nicht sonderlich imponiert.
Xaver08 schrieb:
denn auch ausserhalb der eintracht filterblase kenne ich viele leute, die es nicht so sehen wie diegito, sondern verstanden haben, worum es geht und dass trotzverhalten dem virus nicht sonderlich imponiert.
Also wenn ich richtig lese, hat Kevin nie gesagt, dass außerhalb des Forums hier die Bevölkerung durchweg so denkt wie Diegito, sondern ein nicht unerheblicher Teil. Und das stimmt einfach. Ein nicht unerheblicher Teil denkt so.
Ein genauso wenig unerheblicher Teil denkt so wie Du es beschrieben hast. Kurzum: Die Gesellschaft ist da gespalten, mit einigen Grautönen dazwischen.
Tafelberg schrieb:
Ja, i.d.T. erstaunlich, wie oft man das erklären muss (äh, nicht Dir Semper)
Jup ist es.
Ich bin nicht Coronamüde, ich bin Erklärmüde.
Würden die Idioten alle nur sich gefährden, dann more power to Darwin.
Die könnten Coli-Bakterien gurgeln und sich mit Asbest-Creme einreiben, während sie ausgebrannte Reaktorstäbe als Analplug benutzen
.
Aber ist ja oft genug so, dass denen nix passiert und irgend ein/e Dritte/r hat dann den Salat.
Xaver08 schrieb:
zwei potentiell wege sich sowas zu erschliessen:
weg 1:
weg 2:
herleitung ueber die toten und die sterblichkeit.
usa haben ca. 500 000 tote aktuell, bei einer sterblichkeit von ca. 0,8% wuerde das 62 millionen infektionen bedeuten.
plus die 13% an erstimpfungen sind wir bei ca. 100 millionen menschen, ganz dicker daumen.
kommt dir das irgendwie wie in der naehe von herdenimmunitaet vor?
Man war Anfang Januar bei durchschnittlich 250.000 Infektionen und jetzt bei 66.000. Irgendwann fehlt den Virus schlicht der Wirte. Man hat ca.18,6% Kinder bis 14 Jahre. Wenn man davon ausgeht, das da viel unbemerkt geblieben ist, wird man schon bald an der Herdenimmunität sein. Plus jetzt 61 Mio Impfungen.
Kaltes Wetter begünstigt doch eigentlich eher die Ausbreitung
wie kommst du darauf?
wo stimmst du mit meiner herleitung nicht ueberein?
der rueckgang an neuinfektionen in den usa ist nicht zu 100% verstanden, ein bestandteil davon kann durchaus ein anteil von bereits vorhandenen infektoinen + impfungen sein, wie ich bereits schrieb. wie ich bereits auch schrieb, reicht das aber sicherlich nicht aus.
weitere gruende sind zb massnahmen, die nach dem anstieg richtung november verhaengt worden sind. die sind zwar nicht flaechendeckend gleich, aber das traegt in summe sicher auch zu einer reduktion der ausbreitungszahl bei.
dazu koennen auch prophylatktische verhaltensanpassungen sein, die grippesaison ist in den usa auch weitestgehend ausgefallen, grippe und corona liegen am ende aehnliche ausbreitungsfaktoren zugrunde, es ist also klar, dass menschen aus welchen gruenden auch immer an vielen stellen das richtige getan haben
das extremwetter in der letzten zeit wird sicher auch einen beitrag dazu leisten koennen, bei dem wetter gehen weniger leute vors haus, wissen sollte man auch, dass zumindest partiell das wetter bis zum umschwung eher viel zu warm war, was dazu gefuehrt haben kann, dass sich die leute noch eher draussen getroffen haben.
den einen (nachgewiesenen!) grund gibt es nicht, sehr klar ist aber, dass es herdenimmunitaet (alleine) nicht ist.
wo stimmst du mit meiner herleitung nicht ueberein?
der rueckgang an neuinfektionen in den usa ist nicht zu 100% verstanden, ein bestandteil davon kann durchaus ein anteil von bereits vorhandenen infektoinen + impfungen sein, wie ich bereits schrieb. wie ich bereits auch schrieb, reicht das aber sicherlich nicht aus.
weitere gruende sind zb massnahmen, die nach dem anstieg richtung november verhaengt worden sind. die sind zwar nicht flaechendeckend gleich, aber das traegt in summe sicher auch zu einer reduktion der ausbreitungszahl bei.
dazu koennen auch prophylatktische verhaltensanpassungen sein, die grippesaison ist in den usa auch weitestgehend ausgefallen, grippe und corona liegen am ende aehnliche ausbreitungsfaktoren zugrunde, es ist also klar, dass menschen aus welchen gruenden auch immer an vielen stellen das richtige getan haben
das extremwetter in der letzten zeit wird sicher auch einen beitrag dazu leisten koennen, bei dem wetter gehen weniger leute vors haus, wissen sollte man auch, dass zumindest partiell das wetter bis zum umschwung eher viel zu warm war, was dazu gefuehrt haben kann, dass sich die leute noch eher draussen getroffen haben.
den einen (nachgewiesenen!) grund gibt es nicht, sehr klar ist aber, dass es herdenimmunitaet (alleine) nicht ist.
Xaver08 schrieb:
das halte ich fuer sehr unwahrscheinlich, es nicht auszuschliessen, dass die kombination impfung und dunkelziffer in den infektionen anfaengt sich positiv auszuwirken, aber von herdenimmunitaet ist das sicher noch weit entfernt.
12.9% der menschen haben min. eine erste impfdosis erhalten ( https://www.npr.org/sections/health-shots/2021/01/28/960901166/how-is-the-covid-19-vaccination-campaign-going-in-your-state )
und ca. 28 millionen bestaetigte infektionen.
bei 328 millionen einwohnern und 70-90% fuer herdenimmuniatet brauchts noch e bissi.
Ist halt die Frage wie hoch die Dunkelziffer ist. Hab da jetzt keine Zahlen wie hoch die Dunkelziffer sein könnte.
zwei potentiell wege sich sowas zu erschliessen:
weg 1:
google
weg 2:
herleitung ueber die toten und die sterblichkeit.
usa haben ca. 500 000 tote aktuell, bei einer sterblichkeit von ca. 0,8% wuerde das 62 millionen infektionen bedeuten.
plus die 13% an erstimpfungen sind wir bei ca. 100 millionen menschen, ganz dicker daumen.
kommt dir das irgendwie wie in der naehe von herdenimmunitaet vor?
weg 1:
weg 2:
herleitung ueber die toten und die sterblichkeit.
usa haben ca. 500 000 tote aktuell, bei einer sterblichkeit von ca. 0,8% wuerde das 62 millionen infektionen bedeuten.
plus die 13% an erstimpfungen sind wir bei ca. 100 millionen menschen, ganz dicker daumen.
kommt dir das irgendwie wie in der naehe von herdenimmunitaet vor?
Xaver08 schrieb:
zwei potentiell wege sich sowas zu erschliessen:
weg 1:
weg 2:
herleitung ueber die toten und die sterblichkeit.
usa haben ca. 500 000 tote aktuell, bei einer sterblichkeit von ca. 0,8% wuerde das 62 millionen infektionen bedeuten.
plus die 13% an erstimpfungen sind wir bei ca. 100 millionen menschen, ganz dicker daumen.
kommt dir das irgendwie wie in der naehe von herdenimmunitaet vor?
Man war Anfang Januar bei durchschnittlich 250.000 Infektionen und jetzt bei 66.000. Irgendwann fehlt den Virus schlicht der Wirte. Man hat ca.18,6% Kinder bis 14 Jahre. Wenn man davon ausgeht, das da viel unbemerkt geblieben ist, wird man schon bald an der Herdenimmunität sein. Plus jetzt 61 Mio Impfungen.
Kaltes Wetter begünstigt doch eigentlich eher die Ausbreitung
Mit den Impfungen und die extrem hohe Infektionszahlen ist man vielleicht schon nah an der Herdenimmunität.
das halte ich fuer sehr unwahrscheinlich, es nicht auszuschliessen, dass die kombination impfung und dunkelziffer in den infektionen anfaengt sich positiv auszuwirken, aber von herdenimmunitaet ist das sicher noch weit entfernt.
12.9% der menschen haben min. eine erste impfdosis erhalten ( https://www.npr.org/sections/health-shots/2021/01/28/960901166/how-is-the-covid-19-vaccination-campaign-going-in-your-state )
und ca. 28 millionen bestaetigte infektionen.
bei 328 millionen einwohnern und 70-90% fuer herdenimmuniatet brauchts noch e bissi.
12.9% der menschen haben min. eine erste impfdosis erhalten ( https://www.npr.org/sections/health-shots/2021/01/28/960901166/how-is-the-covid-19-vaccination-campaign-going-in-your-state )
und ca. 28 millionen bestaetigte infektionen.
bei 328 millionen einwohnern und 70-90% fuer herdenimmuniatet brauchts noch e bissi.
Xaver08 schrieb:
das halte ich fuer sehr unwahrscheinlich, es nicht auszuschliessen, dass die kombination impfung und dunkelziffer in den infektionen anfaengt sich positiv auszuwirken, aber von herdenimmunitaet ist das sicher noch weit entfernt.
12.9% der menschen haben min. eine erste impfdosis erhalten ( https://www.npr.org/sections/health-shots/2021/01/28/960901166/how-is-the-covid-19-vaccination-campaign-going-in-your-state )
und ca. 28 millionen bestaetigte infektionen.
bei 328 millionen einwohnern und 70-90% fuer herdenimmuniatet brauchts noch e bissi.
Ist halt die Frage wie hoch die Dunkelziffer ist. Hab da jetzt keine Zahlen wie hoch die Dunkelziffer sein könnte.
Die heutigen Fallzahlen natürlich wenig erfreulich. Nämlich gestiegen. Wir werden am Ende der Woche sehr sicher einen ganz leichten Anstieg haben. Die nächste Woche wird wirklich spannend.
Dafür die Todeszahlen heute deutlich niedriger als am letzten Samstag (also waren gestern einige Meldungen schon dabei, die sonst heute gekommen wären)
Dafür die Todeszahlen heute deutlich niedriger als am letzten Samstag (also waren gestern einige Meldungen schon dabei, die sonst heute gekommen wären)
SGE_Werner schrieb:
Die heutigen Fallzahlen natürlich wenig erfreulich. Nämlich gestiegen. Wir werden am Ende der Woche sehr sicher einen ganz leichten Anstieg haben. Die nächste Woche wird wirklich spannend.
ich hoffe auf zwei punkte:
1.) dass der stillstand oder anstieg auf einen rueckgang an tests in der letzten woche aufgrund des wetters zurückzuführen ist (oder zumind. zu einem grossten teil ), es wäre doch sehr schnell
2.) und auf einen grösseren einfluss der saisonalität. vielleicht haben wir ja doch glück und die saisonalität gleicht wenigstens das plus der mutation aus.
Es gibt jetzt offenbar schon die ersten Studien aus Israel die zeigen, das Menschen mit dem Biontech Impfstoff nicht mehr wirklich das Virus übertragen können. Zu lesen hier:
https://osthessen-news.de/n11643349/endlich-ein-lichtblick-geimpfte-zu-rund-90-prozent-weniger-ansteckend.html
Gibt es aber auch schon auf Youtube bspw. hier: https://www.youtube.com/watch?v=WaN-K4Kuxsk
Schön zu hören, und war bis jetzt auch so mein Gefühl, das die Weitergabe da nicht sonderlich hoch ist. Dann trage ich jetzt in Zukunft den Maulkorb nur noch da wos sein muss. Reicht mir schon auf der Arbeit.
https://osthessen-news.de/n11643349/endlich-ein-lichtblick-geimpfte-zu-rund-90-prozent-weniger-ansteckend.html
Gibt es aber auch schon auf Youtube bspw. hier: https://www.youtube.com/watch?v=WaN-K4Kuxsk
Schön zu hören, und war bis jetzt auch so mein Gefühl, das die Weitergabe da nicht sonderlich hoch ist. Dann trage ich jetzt in Zukunft den Maulkorb nur noch da wos sein muss. Reicht mir schon auf der Arbeit.
Xaver08 schrieb:
gute nachrichten, kann man aber meines wissens noch nicht auf die gesamte Bevölkerung übertragen.
Auf die gesamte Bevölkerung lässt sich das sowieso erst übertragen, wenn alle geimpft sind + auch alle Daten von allen Impfstoffherstellern ausgewertet sind. Das mit Biontech war halt mehr oder weniger Zufall, die Israelis haben da wohl ein Deal mit Biontech gemacht. Gar nicht so verkehrt, denn die waren ja auch als erstes dran, und haben dann am längsten Erfahrung damit.
Wird jetzt halt demnächst interessant um die Diskussion wegen der Grundrechte. Wenn Biontech das offiziell so herausgibt (was sicher noch Dauern wird) müssen die Leute ganz unabhängig von der Bundesregierung und was die planen, ihre Grundrechte zurück bekommen. Leute die dann Moderna, Astra Zeneca oder sonstige haben, müssten dann selbst auch noch warten, bis entsprechende Daten bereitstehen.
Es gibt aber keine gegenteilige "Studie". Mir ist jedenfalls keine bekannt, die sagt, dass das Virus nicht aus einem chinesischen Labor stammt. Der Physikprofessor dagegen ist sich lt. B*** "sicher".
Die Befürworter werden selbiges von gegenteiligen Studien behaupten und da keine Seite wirklich stichfest belegen kann, woher der Virus nun tatsächlich seinem Ursprung hat mit dieser Diskussion noch eine Weile oder gar ewig weitergehen. Daher ist die Diskussion auch relativ müßig.
Das was du schreibst, beschreibt eines der aktuellen Grundprobleme in der Kommunikation, wenn man wie du das wissenschaftliche Argument beliebig macht, verabschiedet man sich bzw. verabschiedet man den wissenschaftlichen Diskurs.
Selbst ohne den Gegenbeweis angetreten zu haben, lässt sich über die Qualität dieser Studie urteilen.
Es ist nicht müßig, sondern wichtig sich dazu zu positionieren, man mag sich darüber streiten, wie hoch die Relevanz der Positionierung im Eintrachforum ist, aber das gilt für jegliche Diskussion hier.
Selbst ohne den Gegenbeweis angetreten zu haben, lässt sich über die Qualität dieser Studie urteilen.
Es ist nicht müßig, sondern wichtig sich dazu zu positionieren, man mag sich darüber streiten, wie hoch die Relevanz der Positionierung im Eintrachforum ist, aber das gilt für jegliche Diskussion hier.
Xaver08 schrieb:Du hast nicht richtig gelesen. Das ist keine Meinungsäußerung meinerseits sondern der Versuch zu betrachten, wie in Politik und Öffentlichkeit die Diskussion geführt wird.
wenn man wie du das
Es gibt genug Menschen, die der "Studie" zustimmen.
Wenn Du Deinen Beitrag auf die Allgemeinheit beziehen und nicht mich explizit damit ansprechen würdest, könnte ich Dir sogar zustimmen.
Basaltkopp schrieb:Xaver08 schrieb:
ich weiss, ich bin mod und ich soll ned, aber eigentlich gehört hier ein gepflegter depp hin, also eigentlich, denn in wirklichkeit mach ichs ned.
Welch ein dämliches Geschwurbel! Nur um sagen zu können, dass man ja gar nicht Depp gesagt hat.
Sonst kannst Du aber noch alles essen?
Ja Mann. Ich dacht mir auch nur: Sag doch, was du zu sagen hast wie ein Mann, oder lass es halt bleiben.
Xaver08 schrieb:
Wenn ihr zwei sonst keine Probleme habt...
Sag ich nicht. Aber wenn würde ich ganz sicher nicht mit Dir darüber reden wollen.
Oder derartige "klaren Ziele" sorgen dafür, dass ggf. doch ein paar mehr Menschen zur Impfung gehen, der Hausarzt noch eine Überstunde mehr macht, sich mehr Leute als Impfhelfer melden - dass man es eben als Marathonlauf mit einem klaren Ziel versteht und nicht ein "wir laufen mal los und hoffen, dass wir bis September die Ziellinie erreichen". Aber natürlich: Das weckt jetzt bei den Briten Hoffnungen, die unter Umständen enttäuscht werden und den lokalen Querdenkern Auftrieb geben könnten.
By the way: Die Diskussion über Friseure und Frisuren irritiert mich zutiefst, zerstört sie doch mein lange aufgebautes, stereotypes Weltbild: reggaetyp hat keine Dreads, Raggamuffin gar keine Haare mehr. Was kommt als nächstes? Hawischer mit Cornrows? Wenn Würzi jetzt nicht eine gewisse Ähnlichkeit mit Rainer Langhans oder einem in Würde gealtertem jungen Paul Breitner hat, weiß ich auch nicht weiter...