>

Xbuerger

4527

#
Aquilarius1963 schrieb:

Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum.


Engelchen, wenn es so kommen würde, dass nur 1/3 ins Stadion dürfen, bekomme ich vielleicht eher eine Karte als Du. Also freue Dich, wenn ich Dir dann meinen Platz überlasse.
#
da will man entspannt auf einen vorherigen beitrag antworten und hätte fast den aktuellen kracher übergangen...

schon erstaunlich, was für leute dieser tage so „meinung“ äußern...
#
Xbuerger schrieb:

godards „le mepris“

wobei dieser film unausstehlich ist.
#
ich dachte, du bist cineast... fritz lang, der die odyssee im nebenstrang verfilmt, bardot, die die produzenten verhöhnt, in einer sinfonie von farben und musik.
und das zu einer zeit, als hierzulande schonzeit für füchse oder abschied von gestern verfilmt wurde.

neben außer atem und one plus one (im studio, als die stones sympathie for the devil entwickelten) ist le mepris für mich eines der meisterwerke von jean-luc...
#
Hey, Xbuerger,

wenn Du am Freitagabend mit dem Handy in der Französischen Straße rumgelungert haben solltest, hast Du eins bei mir gut.

Borchardt oder Alternative nach Deiner Wahl.
#
danke für die einladung. borchardt kann ich aber nicht empfehlen - denn wie sonst wäre ich wohl an den schnappschuss mit christian und steffen gekommen  😎
#
Michel Piccoli ist tot!

https://www.zeit.de/kultur/film/2020-05/michel-piccoli-ist-tot

großartig schauspieler einer vergangenen ära.

zum trauern hier der soundtrack von godards „le mepris“

#
twitter hat mir vor hin eine „bild-online“-schlagzeile eingespielt:

Corona in Schlachthöfen - Habeck will unsere Schnitzel teurer machen

und ich musste wegen des punktgenauen dadaismus richtig schön laut lachen.

ich dachte, dass passt zu verschwörungen...
#
geisterspielzusammenfassung vom sportstudio im hintergrund beim surfen hört sich ein bisschen wie normalerweise randsportarten aus aller welt an.
#
Im selgros wars reduziert
#
einstiegspreise für die 2. welle...
#
Die fucking Eisheiligen haben übrigens ganz schön gewütet in diesem Jahr. Die Tomaten sind bei mir trotz Abdeckung alle abgefroren. Da werd ich morgen noch mal ins Gadde-Center rennen müssen, um ein paar neue zui holen. Die Weinblätter sehen auch schlimm aus und bei den Kürbissen bin ich mir nicht sicher, ob die sich noch mal erholen.
#
bei mir hat es nur die bohnen richtig getötet, evtl erholen sich die kartoffeln noch.
tomaten, paprika gurke und wassermelone stehen heute nacht ein letztes mal auf der fensterbank.
salat, kohl, dill und sellerie hat die eisheiligen nicht gejuckt.
mal schauen, was der spätblühende sommerapfel dieses jahr noch bringt...
#
So mein erstes Fazit:

Fussballerisch überraschend gutes Niveau nach der langen Pause, definitiv nicht die befürchteten Grottenkicks.
Ich fand es sogar recht kurzweilig, das liegt aber in erster Linie wohl daran das ich ewig kein Sport mehr schauen konnte und etwas durstig war. Genauso ergeht es mir meist nach einer langen Sommerpause.
Dauerhaft sind Geisterspiele aber definitiv keine Option für mich. Es hat in der Tat was von Kreisliga Sonntag Nachmittag, nur halt besserer Fussball.
Für mich heißt es ab sofort Live-Ticker und maximal Sportschau Samstag Abend. Ich werde keinerlei Abo's abschliessen um die Eintracht-Spiele zu sehen (was mir sehr weh tun wird), aber da bin ich jetzt konsequent.

Was ich weiterhin völlig absurd finde sind die "Hygienevorschriften" während dem Spiel. Der Ellenbogen-Jubel, die Masken-tragenden Ersatzspieler. Das ganze macht null Sinn und wurde heute sowieso permanent missachtet (z.b. beim Hertha-Torjubel), da sollte man mal gesunden Menschenverstand einschalten und diesen Quatsch abschaffen.


#
Diegito schrieb:

Es hat in der Tat was von Kreisliga Sonntag Nachmittag, nur halt besserer Fussball.

hatte vorhin mal kurz in die konferenz reingeschaut und mein erster eindruck war: hat viel ursprüngliches von der atmo her, aber warum soll ich mir das im fernsehn anschauen.
die einracht hat ja dann leider auch gleich argumentationshilfen nachgelegt, wie ich im ticker sehen musste...
#
FrankenAdler schrieb:

Btw: hältst du mich für bescheuert?

Nein, drum hab ich mich ja gewundert.

Klar. Aber um alle Randgruppen und Minderheiten abzudecken bräuchte es ein zweites Forum. Ich denke, jeder hat in seinem Umfeld mit diesen Gruppen irgendwo zu tun, ohne dies hier gleich zum Thema zu machen. Neben den vieldiskutierten Themen Selbständige, Mütter im Home-Office mit Kindern, Alleinerziehende, Kurzarbeiter usw. usw.

Ich selbst habe einen schweren Fall von neuer, aber bereits fortgeschrittener Drogenabhängigkeit eines 14-Jährigen in meinem Umfeld. Den irgendwo wieder einzufangen ist in Coronazeiten fast unmöglich. Und wenn die Geschichte rum ist, ist es vermutlich zu spät. Soll ich darüber berichten?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich selbst habe einen schweren Fall von neuer, aber bereits fortgeschrittener Drogenabhängigkeit eines 14-Jährigen in meinem Umfeld. Den irgendwo wieder einzufangen ist in Coronazeiten fast unmöglich. Und wenn die Geschichte rum ist, ist es vermutlich zu spät. Soll ich darüber berichten?

wenn du mich fragst, ist mir dieses thema (oder der teilaspekt) für einen gesellschaftlichen einblick wichtiger, als die frage, ob naidoo aus einem labor in wuhan ausgebrochen ist.
#
Irgendwie besoffen gewesen gestern, oder zu heiß geduscht?
Weil legitime Forderungen nach aktuellem Stand unrealistisch erscheinen, lässt man sie einfach stecken und lässt solche Rangnicks und andere Vordenker unwidersprochen stehen?
Lies mal die Zeitung der letzten Tage, den Spiegel Kommentar "Ich fühle nichts", FAZ von heute, usw.
Nie zuvor haben so viele Menschen gespürt, dass etwas aus dem Ruder gelaufen ist.

Wieso machen generell Leute in Deutschland noch Politik, wo sie doch lieber Unsinn mit einer Halbwertszeit von wenigen Sekunden im Internet verbreiten können?
Da steht ja auch so viel Unrealistisches in den Parteiprogrammen. Sowas wie ein bedingungsloses Grundeinkommen war auch mal eine "kommunistische Utopie", Jahre später hört man hier und da von angedachten Feldversuchen.

Die Absicht das als "Drang nach Selbstbestätigung" zu deuten, ist übrigens mehr als frech!
#
NX01K schrieb:

Sowas wie ein bedingungsloses Grundeinkommen war auch mal eine "kommunistische Utopie", Jahre später hört man hier und da von angedachten Feldversuchen.

da heute morgen sehr eindrucksvoll die beiden kühltürme vom AKW phillipsburg gesprengt wurden, würde ich die utopische spinnerei eines atomausstiegs als beispiel ins feld führen - letztlich in einer krisensituation umgesetzt.

ich finde die forderungen sehr gut. reclaim the game!
#
https://www.n-tv.de/politik/Das-steckt-hinter-dem-Corona-Leak-article21779209.html

Das fasst übrigens recht ausgeglichen das Schreiben von dem BMI Mitarbeiter zusammen.

Ne Reggae, ich sehe nicht, dass die wichtigen kritischen Stimmen wirklich zu Wort kommen. Ich meine nämlich nicht die Wirtschaftshinternkriecher der FDP oder der Bild-Zeitung. Die kommen oft zu Wort, weil sie eine Lobby haben. Und zu Talkshows werden die eingeladen, weil es eben einen Gegenpol natürlich braucht.

Aktuell diskutieren die meisten öffnungsfreundlichen Medien darüber, ob wir nach Malle können oder wann wieder ne Party möglich ist.

Mich interessiert bei der kritischen Betrachtung der Maßnahmen seit 2 Monaten eher, was die eigentlich Schwächsten unserer Republik wollen. Was wollen denn die Älteren? Was wollen alleinerziehende Mütter oder Väter? Was wollen Depressive? Kommen die in den Talkshows zu Wort? Natürlich können wir nicht beziffern, in wie weit sich zB die Schließung von Sportangeboten oder der fehlende Kontakt von Älteren sich auswirkt. Oder die wirtschaftlichen Folgen. Oder verschobene Operationen. Oder häusliche Enge. Oder was es mit zwei Bekannten gemacht hat, dass sie sich wegen Corona nicht mal richtig von ihrer sterbenden Oma verabschieden konnten.
Natürlich werden diese Probleme in den Medien erwähnt. Aber auch ernsthaft darüber geredet?

An jeder Ecke lese ich über Probleme für Unternehmen und Arbeitsplätze, ob Trockenhefe wieder im Laden ist oder wann wieder der Fussball startet. Was ist das für eine Gesellschaft? Und was sind das für Medien und Politiker! , die ihren Augenmerk Großteils auf sowas legen?

Ich wünsche mir, dass tatsächlich mal darüber diskutiert wird, was dies Krise und diese Maßnahmen mit den Schwächsten macht. Bzw gemacht hat. Vieles ist ja mittlerweile wieder im Bereich der Normalisierung.

Diese Diskussion kam mir immer zu kurz. Auf der Straße sind derzeit großteils Leute, denen es scheissegal ist, wie es den Älteren und Schwächeren geht. Die bringen deren Leiden aus dem selben Grund vor wie die Nazis, wenn sie die armen Rentner oder Obdachlosen erwähnen. Wer aber mal mitbekommt, was sich so in Altenheimen, Jugendhilfeeinrichtungen oder Behindertenwerkstätten gerade abspielt, der kommt schon mal auf den Gedanken, ob wir nicht im Rahmen der Maßnahmen einen erheblichen Kollateralschaden erzeugen. Wir müssen uns um diese Menschen kümmern und um Ihre Wünsche. Ein "ist halt so" haben die in den letzten Wochen recht oft gehört.

Ich bin nicht gegen die Maßnahmen, uns sollte aber bewusst sein, dass diese Maßnahmen selbst zu Opfern führen. Jede Maßnahme als solche muss überprüft werden. Das wird mE nicht getan. Und auch von den Medien nicht sehr oft kritisch betrachtet. Der ganze soziale Sektor ist ausgeklammert. Diskutiert wurde lieber über die 800 qm Verkaufsfläche.

Das ist letztlich mein persönlicher Eindruck. Ich finde, dass die wahren Opfer dieser letzten zwei Monate kaum Thema sind.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich wünsche mir, dass tatsächlich mal darüber diskutiert wird, was dies Krise und diese Maßnahmen mit den Schwächsten macht. Bzw gemacht hat. Vieles ist ja mittlerweile wieder im Bereich der Normalisierung.

dazu gehört aber auch, dass zb in den beiden teil-threads die themen „häusliche gewalt im gerade verkündeten shutdown“ und „frühpädagogische auswirkungen der maßnahmen“ jetzt auch nicht so richtig auf anklang stießen.
oder anders gesagt: wären die themen von großem interesse, hätten die von klickzahlen abhängigen medien sicherlich reißerisch fragende headlinies seo-optimiert zum thema gebaut.

zumindest eine große sorge der auswirkungen lässt sich glücklicherweise derzeit nicht bestätigen, lt. tagesspiegel-interview
(gerade auch der „aufmacher“ der website)

Charité-Psychiaterin über Folgen der Corona-Krise
„Wir haben nicht den Eindruck, dass es eine Häufung von Suiziden gibt“
https://m.tagesspiegel.de/berlin/charite-psychiaterin-ueber-folgen-der-corona-krise-wir-haben-nicht-den-eindruck-dass-es-eine-haeufung-von-suiziden-gibt/25823294.html
#
Das tut mir sehr Leid mein Freund...mein Opa ist am Dienstag verstorben, ebenfalls allein in ner Pflegeeinrichtung, weil er zuhause nicht mehr klar kam. Durfte auch keiner hin, nicht mal meine Oma...genau an dem Tag hätte er eigentlich wieder nach Hause kommen sollen, weil er es da alleine nicht mehr aushielt...ich habe ja großes Verständnis für alle Regeln, aber ich war jetzt gestern auch bei meiner Oma, trotz Risikogruppe...ich meine, was willste denn machen? Die Oma nicht besuchen in der Situation? Oder nicht im Auto mitfahren lassen? Jetzt hab ich aber trotzdem ein schlechtes Gewissen...
#
auch von mir mein beileid.
#
Inhaltlich sicher paradox. Ich vermute aber, dass es bei der Strategie ausschließlich darum geht, andere Länder innerpolitisch zu destabilisieren. Wenn es wirklich stimmen sollte, dass Russland im US-Wahlkampf Einfluss im Sinne eines Wahlsieges von Trump genommen hat, dann kann man bislang festhalten, dass die Strategie dort aufgegangen ist. Aber man muss aufpassen, dass man der einen Verschwörung nicht ne andere entgegen setzt.
#
Brodowin schrieb:

Ich vermute aber, dass es bei der Strategie ausschließlich darum geht, andere Länder innerpolitisch zu destabilisieren.

ich sehe da auch zusammenhänge mit dem ukraine-konflikt.
#
was halten wir eigentlich von ministerin gebauer der nrw-fdp?
ihren neuesten move hatte sie sozusagen geschickt vorbereitet, indem sie SuS für sterbende lehrer*innen psychologische betreuung in aussicht stellte.

nun also vorwärts ihr risikogruppen im auftrag der anschlussverwertung der zu prüfenden:

https://taz.de/Schuloeffnungen-in-NRW/!5685498&s=nrw/

Trotz Coronapandemie und entgegen aller bisherigen Versprechen will Nordrhein-Westfalens FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer vorerkrankte, ältere und schwangere Lehrer*innen zum direkten Kontakt mit Schüler*innen zwingen.
#
Brodowin schrieb:

So, der Brodo hat die plötzlich verfügbare Zeit mal ein bisschen genutzt, um im Hobby-Keller einen kleinen Blog zusammenzuschrauben. Und ein paar Sachen aufgeschrieben, zu denen er sonst nicht gekommen ist. Um die Eintracht geht es bislang eher sehr am Rande, aber das kann sich ja noch ändern. Vielleicht habt ihr ja Bock, mal vorbei zu schauen:

rindswurstinferno.net

Gref Völsings vom Grill!
Geht das?
Kommt mir vor wie ein Sakrileg.
#
PeterT. schrieb:

Gref Völsings vom Grill!
Geht das?
Kommt mir vor wie ein Sakrileg.

so bin ich groß geworden. bei jedem fußballturnier gabs brat- und rindswurst vom grill. und zuletzt auch jedes zweite mal im gadde...
#
Zum Glück waren die beiden Spieler von Gladbach nur "leicht positiv", so Max Eberl.
#
ich halte es ja wie böhmermann auf twitter, aber da hat drosten doch schon recht früh auch in der virenlast der infektionsdosis differenziert.

wie genau sich eine leicht positive infektion nun epidemiologisch auswirkt, weiß ich aber auch nicht...
#
Danke Werner für die Kurven und die Erläuterungen.  
#
auch von mir vielen dank für die graphen!
#
wenn man sich nochmal reinzieht, was marktradikale und palmer sich so wünschen:

Mehr als 8.000 Menschen sind durch das Coronavirus in englischen und walisischen Pflegeheimen verstorben. tickert zeit online. alleine nur in den beiden teilgebieten des UK mehr tote in den einrichtungen, als in der ganzen BRD GmbH zusammengenommen. ohne schlachthöfe...
#
ist zwar nur web.de:

Drosten äußert sich zu VT, zu Lauterbach und RKI

https://web.de/magazine/news/coronavirus/prof-drosten-erkennt-luegen-netz-34696916
#
das meinte ich nebenan mit der spitze gegen kekule und streeck:

Selbst zu einem anderen Virus, das nicht aus seinem Arbeitsgebiet komme, würde er sich nicht äußern.