>

yeboah1981

48931

#
Kadaj schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Meier hat genau 15 Minuten im OM gespielt und dann vielleicht noch mal kurz nach dem Rückstand.


Öh, was? Meier hat heute bis zu Köhlers Auswechslung nur im OM gespielt oder halt etwas dahinter, weil ab der zweiten HZ ja fast nur noch Aachen gespielt hat...
Ok, er hat etwas vor Köhler gespielt. Wollen wir jetzt drüber diskutieren, ob das dann ein OM, ZM, DM, ein offensiver 6er, eine extrem hängende Spitze oder ein postmoderner Libero ist?
Auf jeden Fall würde ich behaupten, er war mehr mit Verteidigen als mit Angreifen beschäftigt, und müsste nach diesen Aufgaben gewichtet bewertet werden.
#
Meier hat genau 15 Minuten im OM gespielt und dann vielleicht noch mal kurz nach dem Rückstand.
#
Alexsge22 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Alexsge22 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
lange Zeit als einziger 6er.



Was hat Köhler gespielt?
6er. Wurde aber gegen Fenin ausgewechselt, ist dir vielleicht entgangen.



Das war kurz vor Schluss der regulären Spielzeit. So lange hat er dann doch nicht 6er gespielt.
Mehr als 30 Minuten, wenn sowieso alle schon total ausgepumpt sind, empfinde ich als lang. Ist aber auch egal. Definiere es für dich, wie du willst!
#
Natürlich ist diese Regel richtig. Ansonsten könnte eine Notbremse vor dem 16er ja härter bestraft sein, als im 16er, gerade am Anfang einer Partie, denn dann ist Rot eine größere Bestrafung als Elfer. Das wäre doch absurd. Und dass es für Notbremse Rot gibt, ist für den Ablauf eines Fußballspiels unabdingbar.
Trikotausziehen beim Jubel ist eine ganz andere Geschichte.
#
Alexsge22 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
lange Zeit als einziger 6er.



Was hat Köhler gespielt?
6er. Wurde aber gegen Fenin ausgewechselt, ist dir vielleicht entgangen.
#
Meier war einer der besten, wenn nicht der beste Spieler der Eintracht, eine Chance dynamisch erarbeitet, eine weitere von Gekas vorbereitet, den Ausgleich gut vorbereitet, immer am rackern und köpfen, lange Zeit als einziger 6er. Der hat am Ende unglaublich gepumpt und war total fertig. Dass er dann versagt, passt zu seiner Saison, aber das Spiel heute war gut.
Aber wahrscheinlich hat er den Elfer verschossen, um seinen Namensvetter hier zu ärgern.
#
Elfer, da das Foul zwar vor dem 16er beginnt, aber im 16er weitergeführt wird. Das ist was anderes als wenn sich ein Spieler in den 16er schleppt und dort fallen lässt.

Rot, da Foul und letzter Mann. Dass Fährmann noch dran kommen könnte, ist egal, und dann einfach doof von Schwegler.

Sorry.
#
Traurig. Mannmannmann, die waren alle so k.o.! Und dann machen auch noch die beiden formlosen Pechvögel der Hinrunde die entscheidenden Fehler!

Na gut, die beiden besten Spieler der Hinrunde waren auch nicht ganz unbeiteiligt.

Fenin hat Spaß gemacht! Ansonsten, was ein bitteres Ende dieses Jahres!
#
Zu teuer, zu schlecht, mittelfristig unnötig, hat doch eh keinen Bock!
#
concordia-eagle schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Ich finde das alles sehr traurig, Tosh und gar nicht zum Lachen..
Bis zu deinem Beitrag fand ich es auch traurig. 6zu3s Beitrag hat mich nachdenklich gestimmt, da Fenin zu meinen absoluten Lieblingsspielern gehört und ich von ihm überzeugt bin. Von dir hatte ich in der Richtung eigentlich noch nie was gehört, deine Forderungen sind also wohl eher opportunistischer Natur.
6zu3s Beitrag ist m.E. sachlich aber auch nicht ganz richtig, denn Fenin kam ja z.B. am Samstag auch nicht für Altintop, es ist also nicht zwingend Halil, der seine Position besetzt, sondern ebenfalls Caio, Meier, Köhler, Gekas und Ochs. Man kann ja auch mit zwei Spitzen spielen, oder Halil auf die 10 setzen.
Von Ümit brauch man bei dieser Diskussion überhaupt nicht sprechen, da er nicht von Halil verdrängt wurde, sondern von Heller, teilweise Steinhöfer. Denn Ümit muss es erst mal wieder auf die Bank schaffen, er konkurriert doch gar nicht mit Halil.


Fenin bringt selbst in seinen Minuteneinsätzen mehr Offensivpower als zur Zeit Caio, Meier und Altintop. Ich glaube das ist unstreitig.

Unser Trainer fürchtet aber wohl offensichtlich, dass Fenin weniger "gegen den Ball" (das musste ich loswerden ) arbeiten würde, als die 3 Genannten und damit die Kompaktheit verloren gehen würde.

Ob das zutrifft weiß ich nicht aber da er die Jungs häufiger sieht als wir und wir alle ja schon Fenin gesehen haben, könnte er nicht ganz falsch liegen

Da Köhler anderenorts gebraucht wird, kann ich die Grundaufstellung schon nachvollziehen. Dass aber selbst bei Rückstand Altintop (Caio und Meier sind im Moment torgefährlicher) immer durchspielt und Fenin meist nur wenige Minuten (selbst bei Rückstand!) spielt, verstehe ich hingegen weniger und habe Verständnis, wenn Fenin woanders sein Glück versuchen will. Scheixxe finde ich es gleichwohl.
Ich wünsche mir doch auch vielmehr Fenin! Was mich nervt sind diese ewigen Entweder-Oder-Schwarz-Weiß-Debatten, wie wir sie z.B. bei Caio-Meier auch immer wieder haben. Es gibt einfach viel mehr Optionen, Alternativen usw. Und es ist viel zu einfach, zu sagen, wenn Fenin oder v.a. Ümit jetzt gingen, läge das an Skibbes Nibelungentreue zu Halil.
#
Pedrogranata schrieb:
Ich finde das alles sehr traurig, Tosh und gar nicht zum Lachen..
Bis zu deinem Beitrag fand ich es auch traurig. 6zu3s Beitrag hat mich nachdenklich gestimmt, da Fenin zu meinen absoluten Lieblingsspielern gehört und ich von ihm überzeugt bin. Von dir hatte ich in der Richtung eigentlich noch nie was gehört, deine Forderungen sind also wohl eher opportunistischer Natur.
6zu3s Beitrag ist m.E. sachlich aber auch nicht ganz richtig, denn Fenin kam ja z.B. am Samstag auch nicht für Altintop, es ist also nicht zwingend Halil, der seine Position besetzt, sondern ebenfalls Caio, Meier, Köhler, Gekas und Ochs. Man kann ja auch mit zwei Spitzen spielen, oder Halil auf die 10 setzen.
Von Ümit brauch man bei dieser Diskussion überhaupt nicht sprechen, da er nicht von Halil verdrängt wurde, sondern von Heller, Kittel, teilweise Steinhöfer. Denn Ümit muss es erst mal wieder auf die Bank schaffen, er konkurriert doch gar nicht mit Halil.
#
Pedrogranata schrieb:
Ich möchte hier jetzt keine Vergleiche mit Osram hervorkramen, aber
#
HeinzGründel schrieb:
Ihr müßt mir erstmal erklären, gegen wen wir in der Rückrunde 24 Punkte holen wollen.
Demotivierend scheint es zumindest nicht gewirkt zu haben.
#
Hurzlichen Glückwunsch!  
#
Goldstein schrieb:
Negativ: SGE_Silbi Der Kauf der Aachen Karten ist nicht zustande gekommen, weil er nur an den meist bietenden verkaufen wollte. Er zeigt auch keine Einsicht. Sollte lieber zu Ebay wechseln!!!

Solche "Leute" braucht ihr gar nicht bewerten. Bei uns melden und weg mit denen!
#
mickmuck schrieb:
floren schrieb:
Mehr als das Skibbe-Interview beschäftigt mich heute wieder die geradezu selbstverliebte Wiederholung der "Zementtheorie" durch HB in Stern.de:

"Wenn es halt jetzt so kommen sollte, dass ein paar Überraschungsteams mal vorne sind, dann werden die Großen dafür sorgen, dass es sich in Mainz, Frankfurt, Hannover, Freiburg oder wo auch immer wieder einpendelt....."

weiter:

"Bruchhagen, früher DFL-Geschäftsführer und mit großem Insider-Wissen gesegnet, glaubt, dass Bayern, Schalke, Wolfsburg, Stuttgart, der HSV und Bremen am Saisonende alle vor Eintracht Frankfurt, derzeit Tabellensiebter, stehen werden."

Solche Aussagen stellen meines Erachtens weder einen Beitrag zur Motivation des sportlichen Personals, noch zur Gewinnung von Sponsoren dar; sie schaden der Eintracht!

Stern.de zitiert zudem Kaiserslauterns Vorstand Kuntz:


"Ein Profikader ist ein sensibles, feinfühliges Gebilde,  und die Arbeit hintendran ist sehr wichtig geworden...."


Recht hat er!


solche aussagen stellen einfach nur die realität da oder glaubst du mainz, hannover und freiburg halten sich jetzt dauerhaft da oben?
Naja, aber auch nur teilweise. Rechne mir mal bitte vor, wie Stuttgart noch vor die Eintracht rutscht. Daran glaubt doch HB selber auch nicht, ist halt Understatement, und tut wahrscheinlich niemandem weh.
#
Wieder mal beschämend.
#
Pedrogranata schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Es ist zB auch die Aufgabe des Trainers, bei verschiedenen Alternativen denjenigen Spielertyp spielen zu lassen, der am besten den jeweiligen verschiedenen Gegenspielern entspricht.
Was ein Unsinn! Beschaeftige dich einfach mal mit Fußball abseits der Eintracht und dann hau so was raus! Nach Gegenspielern aufstellen macht doch heutzutage so gut wie kein Trainer mehr. Oder nenn mir mal einen! Am besten einen erfolgreichen, der seine defensiven Mittelfeldspieler je nach Gegenspieler besetzt!



Alexsge22 hat ein FF-Zitat gewählt: "Jones gegen Caio - das geht gar nicht. Schalke hat nur Kampfschweine drin, dementsprechend stelle ich meine Mannschaft auf", sagte Trainer Funkel gestern, der erneut die enorme Kopfballstärke der Knappen pries. Spricht das womöglich für einen Einsatz von Alexander Meier, den 1,96 -m-Mann?

Der ist dir Mr."Unsinn" natürlich nicht "erfolgreich" genug..

Aber auch Skibbe hatte sich vor dem BVB-Spiel in der Presse zu seinen Alternativen Kraus und Clark geäußert und die Nase von Clark deshalb vorne gesehen, weil er die Körpergröße von Kraus und die Wendigkeit Clarks gegen seine konkreten Gegenspieler abwog.
Den entsprechenden Artikel im SAW darfst du dir aber selbst raussuchen..
Sag ich doch, dein Horizont reicht von Funkel zu Skibbe und von Skibbe zu Funkel.

Neh, wirklich, erfolgreiche Mannschaften bauen heutzutage doch meist auf ein eingespieltes zentrales Mittelfeld, ziehen da ihr Ding durch und lassen sich nicht vom Gegner irritieren und aus dem Konzept bringen. Es gehört jedenfalls mitnichten zu den Aufgaben eines Trainers, je nach Gegenspieler aufzustellen. Die einzige Aufgabe, die ein Trainer hat, ist eine erfolgreiche Mannschaft auf den Platz zu bekommen.



Das Funkelzitat hat Alexsge22 verlinkt, ich habs nur bei seinem Link herausgeholt und du schiebst es billigerweise nun mir als Funkelei unter, aber seis drum..)
Aber nun ist aber auch Skibbe für dich einer von gestern (Funkel für dich ja sowieso), der sich "vom Gegner irritieren und aus dem Konzept bringen" läßt, wenn und weil er sich (entgegen deinem Unsinn) Gedanken darüber macht, wie er auf die Stärken/Schwächen des jeweiligen Gegners und seiner Spieler, ob personell, strategisch und/oder taktisch, im Rahmen seiner Möglichkeiten entscheidet.
Mach dich doch nicht lächerlich..
Davon sprach ich doch gar nicht. Natürlich sollte ein Trainer die Mannschaft auf den Gegner einstellen. Es fehlt aber immer noch das Beispiel eines Trainer, der seine 6er je nach Gegner aufstellt. Und komm jetzt nicht mit irgendwas das MS oder FF mal gefaselt haben, sondern mit Fakten!

Naja, lassen wir das, du wirst einem sowieso so lange die Worte im Mund rumdrehen, bis du das letzte Wort gehabt hast. Also sag noch mal ein Sprüchlein auf und gut ist!  
#
Pedrogranata schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Es ist zB auch die Aufgabe des Trainers, bei verschiedenen Alternativen denjenigen Spielertyp spielen zu lassen, der am besten den jeweiligen verschiedenen Gegenspielern entspricht.
Was ein Unsinn! Beschaeftige dich einfach mal mit Fußball abseits der Eintracht und dann hau so was raus! Nach Gegenspielern aufstellen macht doch heutzutage so gut wie kein Trainer mehr. Oder nenn mir mal einen! Am besten einen erfolgreichen, der seine defensiven Mittelfeldspieler je nach Gegenspieler besetzt!



Alexsge22 hat ein FF-Zitat gewählt: "Jones gegen Caio - das geht gar nicht. Schalke hat nur Kampfschweine drin, dementsprechend stelle ich meine Mannschaft auf", sagte Trainer Funkel gestern, der erneut die enorme Kopfballstärke der Knappen pries. Spricht das womöglich für einen Einsatz von Alexander Meier, den 1,96 -m-Mann?

Der ist dir Mr."Unsinn" natürlich nicht "erfolgreich" genug..

Aber auch Skibbe hatte sich vor dem BVB-Spiel in der Presse zu seinen Alternativen Kraus und Clark geäußert und die Nase von Clark deshalb vorne gesehen, weil er die Körpergröße von Kraus und die Wendigkeit Clarks gegen seine konkreten Gegenspieler abwog.
Den entsprechenden Artikel im SAW darfst du dir aber selbst raussuchen..
Sag ich doch, dein Horizont reicht von Funkel zu Skibbe und von Skibbe zu Funkel.

Neh, wirklich, erfolgreiche Mannschaften bauen heutzutage doch meist auf ein eingespieltes zentrales Mittelfeld, ziehen da ihr Ding durch und lassen sich nicht vom Gegner irritieren und aus dem Konzept bringen. Es gehört jedenfalls mitnichten zu den Aufgaben eines Trainers, je nach Gegenspieler aufzustellen. Die einzige Aufgabe, die ein Trainer hat, ist eine erfolgreiche Mannschaft auf den Platz zu bekommen.
#
Pedrogranata schrieb:
Es ist zB auch die Aufgabe des Trainers, bei verschiedenen Alternativen denjenigen Spielertyp spielen zu lassen, der am besten den jeweiligen verschiedenen Gegenspielern entspricht.
Was ein Unsinn! Beschaeftige dich einfach mal mit Fußball abseits der Eintracht und dann hau so was raus! Nach Gegenspielern aufstellen macht doch heutzutage so gut wie kein Trainer mehr. Oder nenn mir mal einen! Am besten einen erfolgreichen, der seine defensiven Mittelfeldspieler je nach Gegenspieler besetzt!