>

yeboah1981

48934

#
Brady schrieb:
Sind die radikalen Parteien dank der Nichtwähler jetzt im Landtag vertreten?
Linke 5,6% und FDP 6,7% also ja!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
peter schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Eigentlich könnte die SPD doch bis zur Ministerwahl warten, Kraft gegen Rüttgers antreten lassen und nachdem Kraft von SPD, Grünen und Linken gewählt wurde sich mit der CDU zusammentun und die Ministerposten gleich groß aufteilen.


in einem solchen szenario würden grüne und linke sicherlich nicht geschlossen (wenn überhaupt) für kraft votieren. warum sollten sie?


Denn für Rüttgers?
Man darf sich auch enthalten.  
#
peter schrieb:
die stehen sich ferner als cdu und spd.  
Näher gibts ja auch nicht mehr. Siehe die jetzige und die vorherige Bundesregierung!
#
kreuzbuerger schrieb:
ich persönlich hab auch weder mit den sozen noch der linken einen richtigen vertrag, für mich sind die ein notwendiges übel, um nicht schwarz-grün oder noch schlimmeres zu haben.
So geht es mir persönlich auch. Allerdings hielte ich Schwarz-Grün politisch für sinnvoll. Wenn die SPD nicht ihre Oskarphobie ablegen kann, müssen einfach mehr Optionen möglich sein.
Also im Endeffekt müssen alle fünf Parteien miteinander koalieren können, bis auf die Linkspartei mit Schwarz-Gelb müsste das auch möglich sein, da diese links-rechts Unterscheidungen ja gar nicht mehr so da sind.
Ansonsten verfällt das politische System in Große Koalitionen.
Hier seh ich aber vor allem die FDP im Zugzwang. Die Grünen sind da ja schon flexibler geworden.
#
peter schrieb:
die süddeutsche denkt über ein szenario nach, in dem die spd den einen fehlenden sitz dadurch erlangen könnte, dass jemand von den linken abgeordneten in die spd wechselt.  
Das wäre aber ganz schön erklüngelt.
#
sCarecrow schrieb:
Chris war bundesligaweit einer der besten Spieler und hätte problemlos bei einer Topmannschaft spielen können.
 Und zwar in der IV!  
#
Gebe ich gern zurück.  

Aber wie Boccia schon sagt, es ist eigentlich offensichtlich.
#
Naja, er achtet ja durchaus auch auf die Größe. Die Schuhe waren groß genug, Hertha hatte zweifellos die beste Mannschaft da unten.
Aberwitzig allein Funkel die Schuld zu geben, ihn von jeglicher Verantwortung freizusprechen oder gar zu sagen, dass er dort erfolgreich gearbeitet hat aber auch.
#
An dem Punkt hattest du ja auch Recht, macht nur deine abenteuerliche Liste und die Beurteilung der einzelnen Spieler nicht richtiger. Du nennst da halt Spieler, auf die entweder schon gebaut wird oder welche die schon nachgewiesen haben, dass sie es nicht schaffen werden.
Einziger Streitfall ist da m.E. Heller.
Ich denke mal, fast jeder hier, ist der Meinung, dass die Mannschaft in der Breite relativ gut aufgestellt ist, und nur Spieler verpflichtet werden sollten, die die Mannschaft in der Spitze verstärken - sprich lieber ein wirklich guter Spieler als drei, vier potentielle Bankdrücker.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Weiß nicht so recht.
Vermute bei den letzten 4 Landtagswahlen hätten auch die CDU-FDP-Grünen gewonnen  
Ja, und die haben dann ja auch eine Koalition geschlossen. Es ist schon irgendwie sehr seltsam, dass R-R-G trotz der Nähe bei Landesthemen nicht zustande kommt.
Irgendwann muss die SPD das große Tabu mal brechen, sonst werden die in den nächsten Jahren einfach aufgerieben. Wäre m.E. auch auf die FDP zurückzuführen. Finde es schlechten Stil von denen, dass sie sich da keinen Zentimeter bewegen, was Ampelkoalitionen angeht.
#
Mainhattan00 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Ich wäre fast dafür, dass die SPD ihr Glück in der Opposition suchen sollte, was zwar auch riskant ist, aber imho das kleinste Übel wäre...
Wie stellst du dir das vor? Schwarz-Gelb-Dunkelrot?



Jamaika wie im Saarland...

Ah! Logisch!

Birgt aber auch eine sehr, sehr große Gefahr für die SPD: Dass solche Bündnisse salonfähig werden, die gewöhnen sich aneinander und schwupps schon haben die Konkurrenten der SPD neue Machtoptionen - auch z.B. im Bund.
#
Mainhattan00 schrieb:
Ich wäre fast dafür, dass die SPD ihr Glück in der Opposition suchen sollte, was zwar auch riskant ist, aber imho das kleinste Übel wäre...
Wie stellst du dir das vor? Schwarz-Gelb-Dunkelrot?
#
SGE_Werner schrieb:
Bzgl knappe Ergebnisse:

CDU vs SPD in Hessen 2008 > Unterschied 3.511
CDU/CSU vs SPD in Deutschland 2002 > Unterschied 6.027

Bei letzterem Ergebnis muss man noch bedenken, dass hier knapp 48,6 Mio Stimmen abgegeben wurden. Das zum Thema knapp.
Ergänzung
Rep vs Dem in den USA 2000 > Unterschied 537

bei 220 Millionen Wahlberechtigten  
#
Das ist natürlich wirklich wie in Hessen ziemlich verflixt für die SPD. Fühlen sich als moralische Sieger, sind aber dann spät in der Nacht doch nicht mehr stärkste Partei.
Die Verhandlungen für eine Große Koalition werden dadurch nicht einfacher.
#
Ah, ach so.
#
Redfox schrieb:
Also klassisches Patt. SG und RG haben 90 Stimmen. Hochrechnung von 0:55  
Nein, SG und die Linkspartei haben 90 Sitze.
#
DaZke

Gruß, Walter Frosch  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zumindest müsste sich doch auch die FDP mal in der Pflicht sehen und Unterstützung anbieten um "extremistische Parteien" rauszuhalten.
Du meinst, freiwillig auf jegliche eigene Regierungsverantwortung verzichten?  ,-)
#
Ja, bis er nächste Saison mal wieder auf der Bank sitzt. Dann ist es "unverständlich, dass der vor der Saison noch hochgelobte Clark nicht spielen durfte. Er hätte dem Spiel mit seiner Dynamik durchaus gut tun können".  
#
Mist, dann muss ich jetzt umdisponieren.