
z-heimer
5827
#
z-heimer
Pretorianer1979 schrieb:
So jetzt werf ich hier mal einen Namen rein und hoffe nicht gesteinigt zu werden! ...
Na? Wohl zu faul zum Suchen, hmmm? Ich helf' dir mal:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11162119/
Thomas Kilchenstein schrieb:
"War das eine kluge Entscheidung? Nikola Petkovic, der eigenmächtig und ohne irgendjemanden zu informieren seinen Urlaub in Dubai um eine Woche verlängert hat, gleich im ersten ernsthaften Testspiel heute gegen Dynamo Kiew 45 Minuten spielen zu lassen, ist sicherlich eine gewagte Entscheidung.
...
Michael Skibbe, diese Befürchtung muss man haben, hat sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen getan. Er hat womöglich seine Position, sein Ansehen, vielleicht auch schon einen Teil seiner Autorität geschwächt. Und das ohne Not: Auf einen wie Nikola Petkovic hat Eintracht Frankfurt nicht gewartet."
Haaaallooo Herr Kilchenstein ... das ist ein Testspiel!!! Und der neue Trainer hat verdammt noch mal die Aufgabe, sich in der der relativ kurzen Vorbereitungszeit einen Eindruck von seinen Spielern zu verschaffen! Schließlich muss er irgendwann entscheiden, wer, wo, wann spielen wird, wenn es ernst wird. Und das geht nun mal am besten, wenn man die Spieler während eines Spiels beobachten kann. Die Leistungen im Training reichen dazu nicht aus (Schöne Grüße an unseren Ex-Trainer!) und ein Spieler, der auf der Ersatzbank hockt, lässt sich gar nicht beurteilen.
Außerdem war die Entscheidung, Petkovic gegen Kiew spielen zu lassen, ja offenbar mit dem Mannschaftsrat abgesprochen. Insofern verstehe ich nicht, warum Sie hier so ein "Fass aufmachen", Herr Kilchenstein!
cyberello schrieb:
ein zweiter mehdi....
Mal so grundsätzlich ... bloß weil ein Spieler die 30 bereits überschritten hat, heißt das noch lange nicht, dass er nichts mehr taugt und einer Mannschaft wie der unsrigen nicht vielleicht noch weiterhelfen könnte. Bestes Beispiel: Liberopoulos.
Und der Vergleich mit Mahdavikia hinkt. Denn der war noch nie ein außergewöhnlicher Fußballer. Sein (erfolgreiches) Spiel lebte in erster Linie von seiner Athletik und Dynamik. Die ist ihm nun mit fast 32 Jahren leider etwas abhanden gekommen und da bleibt dann halt nicht mehr soviel übrig. Maniche ist, was wohl niemand bezweifeln wird, mit Sicherheit der bessere Kicker. Sollte seine körperliche Leistungsfähigkeit inzwischen auch etwas unter seinem "hohen" Alter gelitten haben, was ich allerdings nicht beurteilen kann, kann der viel durch seine Erfahrung und seine spielerischen Fähigkeiten wett machen. Aber das nur so am Rande ...
Ich denke mal, dass die Verantwortlichen (Bruchhagen, Skibbe, Hölzenbein, etc.) solche Möglichkeiten durchaus in Betracht ziehen. Speziell unser großer Vorsitzender ist ja grundsätzlich nicht abgeneigt, wenn er ein "Schnäppchen" machen kann. Ich gehe deshalb auch davon aus, dass der eine oder andere Vereinslose auch schon mal diskutiert wurde bzw. noch wird.
Basaltkopp schrieb:z-heimer schrieb:
Da sind offenbar einige unfähige Dilettanten am Werk ...
Ich tippe mal, dass das nur einer ist.... Aber der ist so schlecht, das reciht eigentlich für 10 Versager!
Also ich vermute mal, es sind mindestens drei oder vier:
[ulist]
Kanadier. Interessant, hatten wir bisher noch nicht. Defensives Mittelfeld, im besten Fußballeralter, kennt Deutschland und ... ablösefrei! Gute Voraussetzungen! Ansonsten weiß ICH nix über diesen Spieler, aber alles in allem klingt das so interessant, dass man ihn sich mal genauer ansehen sollte. Ich hoffe, die Scoutingabteilung wirf mal ein Auge auf ihn ...
Hamann wäre für uns nur dann interessant, wenn er auf seine "alten Tage" bereit wäre, auch für einen Bruchteil seines bisherigen Gehalts (3 Mio.?) hier zu spielen. Doch selbst bei einem Verzicht um 50% - ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen - würde sein Jahresgehalt demnach noch rund 1,5 Millionen Euro betragen. Und das für einen 35jährigen - bei der derzeitigen Finanzsituation undenkbar!
Also, am besten verabschieden wir uns von diesen Gedankenspielen ...
Also, am besten verabschieden wir uns von diesen Gedankenspielen ...
I-ADL3R-I schrieb:
Sogar der FSV Frankfurt hat FSV-TV .
Wird echt mal Zeit bei uns.
Wenn ich das richtig sehe, zeigen die dort aber auch nur Pressekonferenzen und ähnliches. Das ist zwar ein kostenloser Service für die Fans (Warum gibt es das eigentlich nicht bei uns?), aber ich denke, das ist es nicht was zahlungswillige Nutzer hier erwarten würden. Das sollten dann schon Aufzeichnungen kompletter, oder zumindest ausgiebige Zusammenfassungen der Eintracht-Spiele sein.
EvilRabbit schrieb:Stolzer_Adler schrieb:
Normalerweise kann man davon ausgehen, dass er nach der U21-EM noch ein paar Tage Urlaub hat!
Aber!!! Ich habe gelesen, dass er auf seinen Urlaub verzichtet und sie Vorbereitung komplett in Frankfurt mitmachen will. Er will sich durchsetzen und voll trainieren.
Genau das habe ich auch in Erinnerung. Hoffen wir einfach mal dass sich das im Laufe des Tages aufklärt, die Einstellung den Urlaub sausen zu lassen habe ich ihm eigentlich hoch angerechnet.
Richtig, aber vor allem passt diese Aussage jetzt gar nicht zu seinem Abtauchen.
In dem weiter oben zitierten Spiegel-Artikel war die Rede davon, dass für solch ein Club-TV "10.000 Euro und mehr pro Saison fällig" werden. Geht man (der Einfachheit halber) mal von rund 12.000 Euro aus, würden bei monatlichen Kosten von 1 Euro (!) schon 1.000 Fans (weltweit!) ausreichen, um die Kosten zu decken. Das müsste doch machbar sein, oder?
Selbst wenn Eintracht-TV pro Monat 3 Euro kosten würde, man dafür dann aber die kompletten Spiele anschauen könnte, sollten sich doch genügend Eintracht-Fans finden lassen, die bereit wären das auszugeben. Ich wäre jedenfalls dabei!
Das Einfachste wäre, seitens der Eintracht mal eine (Online-) Umfrage durchzuführen. Damit ließen sich solche Fragen sicherlich klären. Ich frage mich nur, warum das eigentlich nicht gemacht wird? Interesse scheint doch vorhanden zu sein.
Selbst wenn Eintracht-TV pro Monat 3 Euro kosten würde, man dafür dann aber die kompletten Spiele anschauen könnte, sollten sich doch genügend Eintracht-Fans finden lassen, die bereit wären das auszugeben. Ich wäre jedenfalls dabei!
Das Einfachste wäre, seitens der Eintracht mal eine (Online-) Umfrage durchzuführen. Damit ließen sich solche Fragen sicherlich klären. Ich frage mich nur, warum das eigentlich nicht gemacht wird? Interesse scheint doch vorhanden zu sein.
Fußballverrückter schrieb:
Ich beschimpf doch niemanden, nur ist das so ein austauschbarer Söldner ohne besondere Qualitäten und mit mittelmäßigen Talent, der wieder nur sinnlos Geld kostet, keine herausragende Leistung bringt und wieder einen Kaderplatz einnimmt, den auch ein talentierter Nachwuchsspieler hätte einnehmen können. Der taugt doch allenfalls zum Ergänzungsspieler. Und dann lieber einen (zudem günstiger zu bezahlenden) Nachwuchsspieler, der dann evtl. (muss nicht so sein, aber kann) aufblüht und eine feste Größe wird, als irgendein Spieler, der viel kostet und die beste Zeit schon hinter sich hat und bestenfalls zur Verbreiterung des Kaders taugt.
Und die Hopp-Vergangenheit macht ihn nicht gerade symphatischer. Es gibt da schon verschiedene Arten von Söldnern. Das z.B. ist einer der hat schon Bundesliga und U21 Nationalmannschaft gespielt und wechselt dann einfach mal in die für seine Ambitionen zu schwache Regionalliga. Das macht man doch nicht einfach so, der hätte doch bei einem BUndesligisten aus dem hinteren Drittel zumindest mal bei einem Zweitligisten anheuern können damals, als er zu SAP gewechselt ist.
Man schaue sich Ingo Hertzsch und Co an - die habens ja anscheinend schwer nötig, dass sich sich die Blöße geben und in die Fünftklassigkeit wechseln. Das ist doch der übelste Typ Söldner.
Dass man mit Söldnern leben muss und dass ein Großteil der Spieler heutzutage Söldner sind, ist halt so. Aber es kommt auch auf das Maß an. Gegen einen Kyrgiakos z.B. sag ich ja nicht mal was. Ist auch ein Söldner, jedes Jahr wo anders. Aber halt nicht so einer wie Hertzsch, der sich der Kohle wegen zum Stiefellecker irgendeines Getränkekonzerns macht und in die Oberliga wechselt.
Meine Güte, was bist du vernagelt! Das ist ja kaum auszuhalten ...
Fußballverrückter schrieb:
(...) Leute, die bei Vereinen wie Hoppenheim oder RB angeheuert haben, haben aber doch bereits schon gezeigt, dass es ihnen absolut egal ist, wo sie ihre Kohle verdienen. Was bei Fjörtoft sicherlich anders war. Der hatte einfach eine ganz andere Einstellung zu der Sache. Das war einfach ein Original. Teber - einer wie die meisten, nur kommt halt noch die SAP-Vergangenheit dazu.
Aber ist ja auch hoffnungslos, hier irgendwie rumzudiskutieren. Reiht sich nahtlos neben solchen Größen wie Petkovic, "Steini" und Co ein. Wem's gefällt.
Sag' mal, lebst du hinter dem Mond? Das ist Profifußball, da wechseln Spieler auch schon mal den Verein. Und dann so etwas wie "Iiiiiiiii ... der kommt aus Hoppenheim ... bääh ... den will ich net!" - das ist einfach nur kindisch und albern!