![](/uploads/2826/profile_square.jpg)
z-heimer
5749
sgefan@hamid schrieb:
doch. das sage ich schon seit jahren, aber man will es einfach net wahrhaben und glaubt die mannschaft wäre für höhere aufgaben berufen
Wenn mit "für höhere aufgaben berufen" gemeint ist, dass diese Mannschaft in der Lage sein sollte um die Meisterschaft mitzuspielen und sich für die CL zu qualifizieren, gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Allerdings ziehe ICH solche (Wahn-) Vorstellungen nicht in Betracht. Wozu diese Mannschaft aber in der Lage sein sollte - und davon bin ich fest überzeugt - ist, im Großen und Ganzen anständigen Fußball zu spielen und die Fans zu begeistern, auch mal den Gegner zu dominieren, Spiele zu bestimmen und zu gewinnen (vor allem im eigenen Stadion!) und am Ende der dieser Saison einen Tabellenplatz zwischen 7 und 9 zu erreichen. Weiterhin sollte man in den darauffolgenden zwei bis drei Jahren auch in der Lage sein, um die UEFA-Cup-Plätze mitzuspielen.
Das ist alles, mehr erwarte ICH (vorerst) nicht!
Florentius schrieb:
Stimmt, das hab ich nicht behauptet. Im Gegenteil, für Platz 7 - 9 sollte es imho schon reichen.
OK, dann entschuldige ich mich für meine vorschnelle Unterstellung. Da habe ich in den Satz "Sowohl Aachen als auch Lautern hatten damals aber auch Spielermaterial welches für Bundesliga 1 kaum ausreichend war. Da lags weniger am Trainer." wohl mehr rein interpretiert, als tatsächlich drin stand.
Was die mögliche Platzierung betrifft, sind wir uns aber offenbar einig.
Dschalalabad schrieb:
Ich stimme Dir zu, befürchte aber, dass es weder mit noch ohne Wechsel nicht so schnell geht... :neutral-face
Ohne Wechsel geht m.E.n. sowieso nichts! Mit sollte bis auf das Mitspielen um die UEFA-Cup-Plätze alles andere kurzfristig zu realisieren sein. Und wenn das Erreichen eines UEFA-Cup-Platzes noch drei Jahre dauert, kann ich auch damit leben.
Dschalalabad schrieb:
Gut: Dann am Besten den Trainer wechseln, nächstes Jahr Europacup, übernächstes Jahr Meister.
So wird's gehen...
Ebenfalls tolle Vorstellung.
Nein, nicht gut!
Aber so wäre es besser: Den Trainer wechseln, die Mannschaft motivieren, anständigen Fußball spielen, die Fans begeistern und in der nächsten oder übernächsten Saison um die UEFA-Cup-Plätze mitspielen!
Dschalalabad schrieb:
Auch vor dem Hintergrund des Beispiels 'Nürnberg' glaube ich persönlich, dass wir mit dem jetzigen Trainer auch diese Krise meistern! ...
Ja, ganz bestimmt! Und anschließend wird alles besser.
Denn man muss ja nur noch vier bis sechs Jahre weiter so rumgurken, dabei hoffen, dass es trotzdem genug Idioten gibt, die regelmäßig ins Stadion gehen und brav jedes Jahr ein neues Trikot kaufen. So kann man auch weiterhin schön Kohle scheffeln und sich dann irgendwann vielleicht mal ein paar richtig gute Spieler kaufen, mit denen Friedhelm Funkel dann Deutscher Meister wird.
Eine wirklich tolle Vorstellung!
SemperFi schrieb:
(...) Auf jeden Fall wird HB Telefonnummern und Kandidaten permanent im Kopf haben und handeln, wenn er es für richtig erachtet.
Und da viele hier die sofortige Entlassung um jeden Preis fordern, englische Wochen sind ja perfekt für sowas, sprechen sie damit sowieso HB die Kompetenz ab.
Ich habe auch meine Trainer im Kopf, die werde ich dann nennen, wenn eine solche Diskussion Sinn macht (nach FFs Entlassung/Rücktritt(Ablauf des Vertrages, nicht davor)
Dann führe ich auch gerne alles ins Feld, was ich an Trainern leiden und nicht leiden kann.
Davon sollte man in der Tat ausgehen. Alles andere wäre eine äußerst herbe Enttäuschung und würde zumindest mein Bild von Bruchhagen erheblich ins wanken bringen.
Dass man mit der Forderung nach einer Entlassung von Funkel auch automatisch Bruchhagen die Kompetenz abspricht, sehe ich nicht so - damit machst Du es Dir mal wieder etwas zu einfach. Aber wie man (nicht nur) an dem ersten Satz Deines Beitrages unschwer erkennen kann, kennst Du Dich mit dem Absprechen von Kompetenz ja bestens aus, gell?
Auf Deine Trainervorschläge darf man sicherlich sehr gespannt sein. Da Du in dieser Hinsicht ja offenbar das Maß der Dinge bist, werden wahrscheinlich auch die Verantwortlichen bei der Eintracht schon sehnsüchtig den Tag erwarten, an dem Du Dein Geheimnis lüften wirst.
Aber mal im Ernst ... grundsätzlich halte ich nicht so viel davon, hier konkret über mögliche Funkel-Nachfolger zu diskutieren. Das ist zwar einerseits recht unterhaltsam (wenigstens teilweise), andererseits aber auch völlig sinnlos. Niemand hier - und ich nehme mich da keinesfalls aus - kann wirklich beurteilen, welcher der "richtige" Trainer für die Eintracht wäre. Außerdem wird diese Frage im Bedarfsfall sowieso an anderer Stelle entschieden - zum Glück!
@rotundschwarz
Eine, wie ich finde, gute und sachliche Betrachtung der Hoffenheim-Thematik - danke! Man wird das sicherlich nicht eins zu eins auf die Eintracht übertragen können, aber mit einem konzeptionell arbeitenden Trainer von der Qualität eines Ralf Rangnick, wäre sicherlich auch hier und mit diesem Kader wesentlich mehr möglich, als das, was uns seit Monaten und Jahren hier vorgesetzt wird!
Und wie das Beispiel Leverkusen zeigt - hierzu hatte ich an anderer Stelle schon mal meinen Senf dazugegeben -, schaffen es auch andere Mannschaften guten Fußball zu spielen und dabei erfolgreich zu sein. Ich hoffe wirklich, dass die das durchhalten und am Ende der Saison in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen können. Es wäre für alle, die diesen Sport lieben eine Bereicherung und zudem ein Aushängeschild für die deutsche Bundesliga!
Eine, wie ich finde, gute und sachliche Betrachtung der Hoffenheim-Thematik - danke! Man wird das sicherlich nicht eins zu eins auf die Eintracht übertragen können, aber mit einem konzeptionell arbeitenden Trainer von der Qualität eines Ralf Rangnick, wäre sicherlich auch hier und mit diesem Kader wesentlich mehr möglich, als das, was uns seit Monaten und Jahren hier vorgesetzt wird!
Und wie das Beispiel Leverkusen zeigt - hierzu hatte ich an anderer Stelle schon mal meinen Senf dazugegeben -, schaffen es auch andere Mannschaften guten Fußball zu spielen und dabei erfolgreich zu sein. Ich hoffe wirklich, dass die das durchhalten und am Ende der Saison in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen können. Es wäre für alle, die diesen Sport lieben eine Bereicherung und zudem ein Aushängeschild für die deutsche Bundesliga!
dr.diesel schrieb:
(...) Funkel hingegen könnte mit seiner Erfahrung und sozialen Kompetenz eine leitende Rolle in der Weiterentwicklung der Eintracht spielen. ...
Tolle Idee!
Und davon mal abgesehen ... Du glaubst also allen Ernstes, dass Funkel in der Scouting- oder Jugend-Abteilung weiter bei der Eintracht arbeiten würde, während direkt vor seiner Nase ein neuer Cheftrainer die Geschicke der Mannschaft bestimmt? Eine wirklich lustige Vorstellung ...
Didu schrieb:
Trainieren kann man natürlich eine Menge. Trotzdem brauchst um ein schnelles Kurzpassspiel aufzuziehen auch entsprechende Spieler mit entsprechenden Fähigkeiten. Und unsere jetzige Mannschaft ist nicht gerade mit Ballzauberern und Edeltechnikern bestückt. Man müsste einfach mal schauen wie das ganze aussieht wenn ein Meier wieder 100%ig fit ist, Korkmaz zurückkehrt und Caio hoffentlich integriert wird. Soll heissen ich traue unserem Trainerteam schon zu schönen Fußball zu zeigen, aber mit dem jetzigen Personal müssen erstmal die Punkte rein, egal wie.
Aber wie gesagt. Bleiben die Punkte auch bei den kommenden leichteren Aufgaben aus kann ich mir schon vorstellen das man sich intensiv mit einer Entlassung beschäftigt. Und daran sollte man Funkel meiner Meinung nach messen.
Mir ist schon bewusst, das man bei der Eintracht nicht gleichen die Maßstäbe wie bei einem englischen Spitzenclub anlegen kann. Und ich erwarte auch nicht, dass wir mit diesem Kader jemals dauerhaft dieses Niveau erreichen werden. Aber Funkel wird in dem Zeitungsartikel damit zitiert, dass er den Spielern wenigstens diese Philosophie beibringen will. Nun ... der Rumpelfußball, der da momentan gespielt wird, hat leider rein gar nichts damit zu tun.
Hast Du zufällig am Freitag Leverkusen spielen gesehen? DAS war guter Fußball auf einem hohen Niveau! Und zwar mit einer jungen, noch relativ unerfahrenen Mannschaft. Es mag vielleicht sein, dass der eine oder andere Leverkusener-Spieler eine Klasse besser ist, als die meisten Kicker, die momentan bei der Eintracht spielen. Aber ich glaube nicht, dass dies für die komplette Mannschaft gilt.
Der Punkt ist einfach, dass Bayer Leverkusen eine offensive Spielphilosophie vertritt und wesentlich besser eingestellt ist! Hast Du gesehen, wie schnell die bei Ballgewinn auf Offensive bzw. bei -verlust auf Defensive umschalten? Das ist trainierbar! Es ist die Art und Weise wie die Mannschaft in ihrer Gesamtheit auftritt - und das ist Sache des Trainers!
Didu schrieb:
Mit Sicherheit wird Friedhelm Funkel nicht an einer knappen Auswärstniederlage gegen einen Championsleague-teilnehmer gemessen. Ich finde solange er hier ist hat er im Großen und Ganzen sehr gute Arbeit abgeliefert, und das tut er auch jetzt noch.
Doch letzten Endes müssen halt auch die Ergebnisse stimmen und das tun sie seit einiger Zeit nicht mehr so richtig. Ich könnte mir daher vorstellen, dass wenn er in den kommenden Spielen gegen Bielefeld, Hoffenheim, Cottbus und beim Nachholspiel gegen Karlsruhe nicht die erforderlichen Punkte holt, er am 29.10. gegen Bayern nicht mehr auf der Bank sitzen wird.
Eins würd ich aber gerne noch erwähnen. Solange FF hier Trainer ist, hat er die Ziele die Eintracht Frankfurt vorgegeben hat, immer erreicht. Und ich persönlich traue ihm das auch in dieser Spielzeit zu.
Was sind denn die Ziele? Nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben? Das kann es nicht sein.
Du hast recht ... betrachtet man das Ergebnis rein arithmetisch, könnte man sagen, ok, auf Schalke 0:1 zu verlieren ist keine Schande. Schaut man sich aber das Spiel in seiner Gesamtheit an und berücksichtigt dabei, dass die Schalker in der zweiten Halbzeit eigentlich nur noch den knappen Vorsprung verwaltet haben und ansonsten nicht mehr viel getan haben, war es alles in allem wieder mal eine erbärmliche Vorstellung der Eintracht. Unsere Mannschaft war doch nicht mal ansatzweise in der Lage das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen! Und schlimmer noch ... in der zweiten HZ haben sie es ja auch überhaupt nicht mehr probiert, es fanden so gut wie keine Offensiv-Aktionen mehr statt! Einfach nur traurig ...
Während der Vorbereitung wurde in den Medien ein paar mal von der "Neuen Eintracht" geredet (Quelle), davon, dass die Trainer daran arbeiten, dass die Mannschaft den Fußball "schneller, präziser und explosiver interpretieren soll". Es wurde u.a. berichtet, "Funkel legt daher nun, wie er sagt, sehr großen Wert auf genaues Passspiel und wenige Ballkontakte, die Übungsinhalte sind entsprechend ausgelegt. ... Der Trainer setzt auch auf schnelles Umschalten, "schnelle Balleroberung und dann mit wenigen Ballkontakten ab nach vorne"...
Ich sehe davon nichts. Es ist das gleiche Rumgegurke wie letzte Saison und die Saison davor! Nichts hat sich verbessert und nichts wird sich verbessern, solange Friedhelm Funkel Cheftrainer in Frankfurt ist!
paul.osswald schrieb:
Danke für deine Unterstützung, wir beide scheinen ziemlich einer Meinung zu sein. Ganz sicher sind wir aber nicht die Einzigen die Funkel sehr kritisch gegenüber stehen.
Es gibt eine Menge Leute, die das so ähnlich sehen wie wir. Nur machen die sich meistens nicht die Mühe, ihre Meinung hier kundzutun, was ich durchaus nachvollziehen kann. Denn wie Du ja bereits selbst feststellen musstest, finden Versuche, hier konstruktiv und mit Niveau zu diskutieren (und speziell beim Thema "Trainer"), meistens ein jähes Ende.
Aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich eines schönen Tages doch noch alles zum Guten wendet ...
Veni-vidi-vici schrieb:
Ich habe nichts gegen andere Meinungen, aber euerr Rumgeheule nach 3!!! Spieltagen macht euch sowas von unglaubwürdig. Nach der besten Saison seiT 1994 eine Trainerdisskusion anzufangen, ist meiner Meinung nach dämlich.
Hätten wir letztes Jahr den Klassenerhalt mit 30 Punkten geschaft, wäre sie angemessen. Aber jetzt machen wir und nicht in die Hose, bis zum 10 Spieltag ist dies in diesem Thread mein letzter Beitrag.
Gruß
Es geht hier nicht um die ersten drei Spieltage, es geht um die letzten drei Jahre! Es geht um Spielkultur und Spielfreude, aber vor allem geht es um Unterhaltung! Denn das ist unter dem Strich der einzige Sinn und Zweck des Fußballs.
Und leider muss ich feststellen, dass ich die wenigsten Spiele der letzen drei Jahre besonders unterhaltsam fand. Wenn ich dann noch daran denke, wieviel Geld (und Zeit) ich in diverse Stadionbesuche investiert habe und wie oft ich am Ende enttäuscht nach Hause gegangen bin, weil wieder mal kein anständiger Fußball gespielt wurde, ärgert mich das jetzt noch.
Und leider trägt der Trainer einen maßgeblichen Anteil daran, dass die Mannschaft so spielt und auftritt, wie sie es i.d.R. zu tun Pflegt. Gute Spiele sind dabei so rar wie Kopfballtore von Benny Köhler.
Bevor jetzt wieder jemand anfängt und mich als "Kunde" bezeichnet - was ich übrigens gar nicht so verkehrt finde - und meint ich solle doch lieber gleich "rüberschwimmen", möchte ich noch einmal klar stellen, dass ich durchaus anerkenne, was Funkel für diesen Verein getan hat. Er hat seine Verdienste, das ist unbestritten, aber er ist kein Trainer für die Zukunft. Deshalb bleibe ich bei dem, was ich auch schon vor zwei Jahren konstatiert habe und sage, eine echte Weiterentwicklung, die spür- und sichtbar ist, wird es mit Friedhelm Funkel meiner Meinung nach nicht geben. Selbst dann nicht, wenn er die Eintracht bis zum Sankt Nimmerleinstag trainiert!
paul.osswald schrieb:
... Wie ich finde, ziemlich viel Agression gegen einen, der sich leider missverständlich ausgedrückt hat und sonst nur anderer Meinung ist als einige Fans.
Beleidigungen und Provokationen sind für einige Herrschaften hier im Forum leider normaler Standard. Egal, ob jemand bemüht ist seine Meinung differenziert vorzutragen oder sich augenscheinlich - wie in Deinem Fall - vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt hat - sobald diese Meinung nicht ins eigene Weltbild passt und sich obendrein auch noch mit so einem Reizthema wie "Friedhelm Funkel" beschäftigt, wird der betreffende User erst mal ordentlich abgewatscht. Und das meist auf sehr niedrigem Niveau und fast immer von den gleichen "Forumspolizisten". Dagegen hilft dann meist nur ignorieren oder Forumsabstinenz - auf dieser Ebene weiterzudiskutieren, führt i.d.R. zu nichts. Es sind leider immer die gleichen Mechanismen, die da ablaufen.
Aber ich möchte das jetzt auch nicht ausweiten, denn dieses Problem wurde bereits an anderen Stellen schon mehrfach ausgiebig thematisiert. Ich denke, dazu ist genug gesagt bzw. geschrieben worden.
Um aber auch noch mal auf das eigentliche Thema hier zurückzukommen ...
Du hast vollkommen recht!
paul.osswald schrieb:bastardoninho schrieb:
Also ich habe noch nie irgendetwas negatives über FF gesagt. Und ich bin diesem Mann sehr dankbar für das, was in den letzten Jahren bei der Eintracht passiert ist. Aber mich beschleicht (und das schon seit mehreren Monaten) der Eindruck, dass irgendwie der nächste Schritt in diesem Verein passieren muss.
Und bevor gleich wieder alle, mit Herzblut FF seine Verdienste verteidigende und die jüngere Geschichte der Eintracht nicht vergessende Fraktion, sich wieder meldet: Nein, ich möchte auch nicht, dass ein medienwirksamer Neururer oder Meyer hier sein Zepter schwingt, will auch auf keinen Fall nach 3 Spieltagen hier irgendwelche Schnellschüsse propagieren. Aber im Fußball ist es i.d.R. nun mal so, dass sich ein Trainer irgendwann abnutzt. Klar, er hat die Mannschaft sukzessive ins Mittelmaß der Bundeslga geführt aber er hat nun mal inzwischen auch einen Kader zur Verfügung von dem man das einfach auch erwarten muss. Wahrscheinlich gibt es zur Zeit auch keine gescheite und zudem finanzierbare Alternative auf dem Markt, aber ich habe ernste Bedenken, dass wir mit FF den in mittelbarer Zukunft angepelilten nächsten Schritt machen können. Es ist zwar bisher nur ein Bauchgefühl, aber ich finde, dass um Größeres zu erreichen (wobei ich da einen Tabellenplatz um die ersten acht erachte) einfach auch einen riskanteren Fußball spielen erfordert. Man kann doch nicht, wie in Wolfsburg gesehen, davon ausgehen, dass 3-4 Konterchancen im gesamten Spiel ausreichen um auf Dauer Punkte mit nach Hause zu nehmen. Ich finde einfach, dass wir mittlerweile über eine Mannschaft verfügen, die über mehr Qualitäten verfügt als nur defensiv kompakt stehen zu können. Ich sehe einfach nicht, dass sich in Sachen Spielkultur bei der Truppe in den letzten 1,5 Jahren was weiterentwickelt hat, was mir sehr zu denken gibt.
Über sachliche Gegen- oder Proargumente wär ich sehr erfreut. Plumpes "guckt wo wir vor vier Jahren standen" find ich mittlerweile nur noch sehr naiv und äußerst kontraproduktiv.
Gruß bastardoninho
Ich schließe mich deiner Meinung an und gehe noch weiter: Seit dem 1. Bundesligaabstieg behaupte ich, daß die diversen Eintracht-Mannschaften nur in ca. 30 % der Pflichtspiele ansehlichen und erfolgreichen Fußball gespielt haben. Ca. 70 % aller Spiele, ich habe fast jedes Heimspiele live im Stadion gesehen , waren eher bescheiden. Nicht so viele Auswärtspiele habe ich live gesehen, trotzdem konnte ich unzählige Partien live auf Premiere verfolgen. Die Siebziger und Anfänge der Achtziger sowie der "Fußball 2000" waren die schönsten Eintracht-Zeiten.
Ein neuer Trainer muß her und dabei bezweifele ich nicht Funkel`s Verdienste um den letzten Wiederaufstieg. Unzählige Gründe sprechen für eine sofortige Trainer-Entlassung. Wer anderer Meinung ist kann mir ja erklären, warum wir drei mal abgestiegen sind und fast ausnahmslos nur gegen den Abstieg gespielt haben. Ich kann mit Funkel keine positive Entwicklung erkennen, der 9.Platz in der letzten Saison hat mich nicht überzeugt.
Zwei gute, konstruktive Beiträge, denen ich mich nur anschließen kann.
Sorry, aber so geht es nicht! Das Gegenteil sollte der Fall sein, denn das was den Fans momentan zugemutet wird, ist nicht länger zu ertragen. Und nicht mehr ins Stadion zu gehen ist meiner Meinung nach ein probates Mittel, um den Verantwortlichen klar zu machen, dass es so auch nicht weitergehen kann. Mit 18.300 Zuschauern war das gestern schon ein guter Ansatz und ich würde mir wünschen, dass das bei den Ligaspielen so fortgesetzt wird.