![](/uploads/2826/profile_square.jpg)
z-heimer
5749
flow8 schrieb:
Aber genau dieses Anspruchdenken wurde doch von den ganzen Caio-Jüngern erst erzeugt. Wäre der Hype um Caio nicht so dermaßen ausgeartet...ich bin mir sicher, dass Funkels Aussagen sich dann ganz anders anhören würden. Meiner Meinung nach sind seine Aussagen zu Caio eine Reaktion auf das Verhalten der Fans, die Caio als eine Art Halbgott mit bunten Schuhen sehen. Aktion (der Fans) zieht eine Reaktion (von Funkel) nach sich. Ich bin der festen Meinung das es so und nicht andersrum ist!!!
OK, doch noch mal ein kurzes Statement ...
Fans sind Fans. Das Dasein eines Fans ist ein emotionaler Zustand. Der Trainer wird aber für das, was er tut bezahlt. Er ist somit ein Profi. Für einen Profi können aber nicht die gleichen Maßstäbe gelten, wie für einem Menschen, dessen einziger Antrieb die Leidenschaft ist.
Vorausgesetzt Deine Annahme ist richtig und Funkel lässt sich in seinem allgemeinen Verhalten gegenüber Caio von den Reaktionen der Fans leiten oder beeinflussen, wäre das in höchstem Maße unprofessionell und ein weiterer Grund für einen Trainerwechsel!
So ... und nun muss ich wirklich erst mal Schluss machen - ich hab' keine Zeit mehr.
pipapo schrieb:
So weit zum Trainer, doch um den ging es mir gar nicht.
Und ehrlich gesagt erklärt mir das nicht, weshalb man den eigenen Spieler in einem wichtigen Spiel nach 1 Fehlpass auspfeift.
Da konnte ich schon bei Rehmer damals nur den Kopf schütteln.
Und hat Caio in deinen Augen außergewöhnlich gespielt?
Dass er besser als Meier war steht außer Frage, war aber auch keine Kunst. Dass der Trainer in dem Fall vermutlich der selben Meinung war, erklärt dessen (späte) Auswechslung.
Einen einzelnen Spieler wegen paar misslungener Aktionen auszupfeifen ist schlichtweg unfair. Die gesamte Mannschaft wegen schlechter Leistung auszupfeifen, halte ich dagegen für legitim. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Pfiffe gegen Meier interpretiere ich aber als Reaktion darauf, dass dieser nach einer langen Verletzungspause ein um das andere mal in der Startelf steht, obwohl seine Leistungen in den vorangegangenen Spielen mehr als dürftig waren. Währenddessen bekommt ein Caio bestenfalls die Gelegenheit, sich ein paar Minuten vor Ende eines zerfahrenen Spiels zu zeigen. Und solche Situation gibt es nicht erst seit der Rückrunde. Die Pfiffe galten deshalb meiner Meinung eher dem Trainer. Meier war in diesem Fall nur der Prügelknabe. Pech für ihn.
Und was die Leistung von Caio betrifft, machst Du den gleichen Fehler wie Funkel. Beide Spieler haben nicht wirklich Spielpraxis vorzuweisen. Meier zeigt unterdurchschnittliche Leistungen, was vom Trainer damit begründet wird, dass ihm eben Spielpraxis fehle und man ihm noch Zeit geben müsse. Er darf folglich im nächsten Spiel wieder von Anfang an ran. Caio kommt knapp 30 Minuten vor dem Ende ins Spiel und zeigt durchaus mehr als Meier (wie Du richtig festgestellt hast, ist das momentan auch keine Kunst), was dann aber von Funkel nicht goutiert, sondern mit der Bemerkung er habe "aber auch nichts Außergewöhnliches gerissen" abgetan wird.
Merkst Du was? Bei Meier (oder auch anderen) reicht es, wenn er halbwegs ordentlich spielt. Bei Caio wird etwas Außergewöhnliches verlangt. Chancengleichheit sieht anders aus. Das ist Funkel. Und das merken auch die Fans.
So ... und jetzt ist hier erst mal Schluss. Ich habe noch andere Dinge zu tun ...
pipapo schrieb:
Sei so nett und erkläre es mir.
Der GriesheimerBub (#20) hat es im Wesentlichen schon zusammengefasst. Durch die Art und Weise wie Funkel mit den Personalien Meier und Caio umgeht, entsteht von außen betrachtet leider immer wieder der Eindruck, der Trainer würde bei den Spielern – ohne jetzt in die Details zu gehen – unterschiedliche Maßstäbe ansetzen. Funkel hat es bisher weder durch Worte, noch durch Taten geschafft, diesen Eindruck zu entkräften. Aber vielleicht will oder kann er das auch gar nicht. Wer weiß?
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
pipapo schrieb:
Dann habe ich aber auch nichts verstanden. Wieso man einen eigenen Spieler nach 1 Fehlpass auspfeift erschließt sich mir nicht.
Und dass Caio nicht Außergewöhnliches gebracht hat sehe ich auch so. Wobei ich ihm angesichts der Gesamt"leistung" da keinen Vorwurf mache.
Denk halt noch mal darüber nach. Vielleicht geht Dir dann ein Lichtlein auf.
zum offenen Brief von Henni Nachtsheim in der FNP:
Recht hat! Ich bin dafür diesen Antrag zu unterstützen: Die gepeinigten Eintrachtfans werden endlich erlöst, die Eintracht beendet die Saison auf einem akzeptablen 13ten Platz, der FCB wird definitiv nicht Deutscher Meister und spielt in der nächsten Saison auch nicht in der CL! Alles ist gut - eine rundherum erfolgreiche Saison!
Nur eines ist mir schleierhaft. Wie, zum Teufel, kommt Henni Nachtsheim darauf, dass es für uns in der nächsten Saison einfach nur besser werden kann?
Recht hat! Ich bin dafür diesen Antrag zu unterstützen: Die gepeinigten Eintrachtfans werden endlich erlöst, die Eintracht beendet die Saison auf einem akzeptablen 13ten Platz, der FCB wird definitiv nicht Deutscher Meister und spielt in der nächsten Saison auch nicht in der CL! Alles ist gut - eine rundherum erfolgreiche Saison!
Nur eines ist mir schleierhaft. Wie, zum Teufel, kommt Henni Nachtsheim darauf, dass es für uns in der nächsten Saison einfach nur besser werden kann?
Frankfurter Rundschau schrieb:
Die Fans haben ihn (Meier) ausgepfiffen.
Das habe ich nicht verstanden. Er hatte da nach ein paar Minuten einen Pass ins Aus gespielt, und da kippte die Stimmung schon. Das hat es für ihn nicht einfacher gemacht, und er hat die Pfiffe auch nicht verdient. Er hat hier schon einiges auf die Beine gestellt, das sollten die Leute nicht vergessen.
Und dann hallten wieder Caio-Rufe durchs Stadion. Nervt das?
Das wird sich wohl nicht mehr ändern. Caio ist im Spiel nicht abgefallen, hat aber auch nichts Außergewöhnliches gerissen. ...
Dieser Mann hat nach über viereinhalb Jahren in Frankfurt tatsächlich nichts verstanden. Und er setzt immer noch unterschiedliche Maßstäbe an. Traurig. Vor allem deshalb, weil keine Besserung zu erwarten ist.
Hanau_Adler schrieb:
(...) Es wird mit Funkel auf Dauer nicht funktionieren, die Weiterverpflichtung war ein Fehler!
Richtig. Und das war auch schon vor zwei Jahren absehbar. Nur merkt das von den Verantwortlichen offenbar keiner. Oder die wenigen, die es doch merken, können sich gegen die anderen augenscheinlich nicht durchsetzen. Und so rutschen wir langsam weiter auf den Abgrund zu, bis sich das Unvermeidliche nicht länger vermeiden lässt und es zum großen Knall kommt. Und die Frage dabei ist nicht ob, sondern wann das geschieht. Aber kommen wird er, der Knall.
Zitat von Klaus Veit aus der FNP:
"... Oder wird Funkel es wieder schaffen? Immer, wenn die Luft ganz dünn wurde, gewann die Mannschaft, in die der Trainer so viel Vertrauen steckt. Ein Sieg am Samstag in Karlsruhe und alle haben ihre Eintracht wieder lieb."
Genauso wird es kommen. Oder so ähnlich. Dann beginnt alles wieder von vorne. Und immer so weiter. Traurig. Es ist zum Kotzen ...
"... Oder wird Funkel es wieder schaffen? Immer, wenn die Luft ganz dünn wurde, gewann die Mannschaft, in die der Trainer so viel Vertrauen steckt. Ein Sieg am Samstag in Karlsruhe und alle haben ihre Eintracht wieder lieb."
Genauso wird es kommen. Oder so ähnlich. Dann beginnt alles wieder von vorne. Und immer so weiter. Traurig. Es ist zum Kotzen ...
Ooohhhjee ... hier scheint die Verzweiflung ja schon ziemlich groß zu sein, wenn jetzt solche Vorschläge kommen. Eieieiei ...
Nur keine Panik, Jungs! Es wird alles gut. Funkel bleibt. Für immer und ewig. Aber dafür steigen wir auch nicht ab. Nie mehr. Hat er selbst gesagt. Oder so ähnlich. Jedenfalls in der FR. Und ich glaub's. Vielleicht. Oder auch nicht.
Nur keine Panik, Jungs! Es wird alles gut. Funkel bleibt. Für immer und ewig. Aber dafür steigen wir auch nicht ab. Nie mehr. Hat er selbst gesagt. Oder so ähnlich. Jedenfalls in der FR. Und ich glaub's. Vielleicht. Oder auch nicht.
Pedrogranata schrieb:
Diejenigen Spieler, welche diese von dir geschilderten Ambitionen und auch das Können dazu haben, werden wir nicht halten können. Für diese Spieler sind wir allenfalls sprungbrett und Präsentierteller. Nur deswegen haben wir sie (zeitweise) bekommen.
Diesen Kader haben Leute zusammengestellt, die nicht wie du träumen und nicht wie du in die Röhren schauen werden, in die du gucken wirst, wenn man diejenigen, wie Becker, die sich und ihrem armseeligen Ego Caios holen, weiter den Kader zusammenstellen lassen würde.
Diesen Kader haben Realisten zusammengestellt, die starke "starkreden" und schwache schlagen. Realisten, die nicht von "Außenwirkung" faseln, sondern sagen, was Sache ist.
Solche Leute haben in einer Stadt der Großkotze allerdings einen schweren Stand. Sie werden gerade von denjenigen an die Wand gestellt, die ihren eigenen Karren schon wieder an die Wand gefahren haben und neidisch sind, daß es andere besser machen.
Da bin ich ich ja wirklich froh, dass es auch hier im Forum echte Realisten wie dich gibt, die solche hoffnungslosen Träumer wie mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Mensch, was hätte ich nur getan, wenn du mich nicht schonungslos mit der einzigen Realität konfrontiert und mich somit davor bewahrt hättest, irgendwann in die Röhre zu gucken ...
Herzlichen Dank!
Wirklich toll, wie in der Öffentlichkeit immer wieder von allen möglichen Leuten (der Trainer eingeschlossen) darauf hingewiesen wird, dass der Eintracht-Kader eigentlich nicht viel tauge und man mit diesen Spielern auch nichts erreichen könne.
Nun ... wer hat denn diesen Kader zusammengestellt?
Aber abgesehen davon und unter Nichtberücksichtigung der Tatsache, dass solche Aussagen auch für die Außenwirkung des Vereins nicht gerade zuträglich sind, würde MIR das, wäre ICH Spieler und Teil dieses "drögen" Kaders, langsam stinken. Motivationsfördernd ist das jedenfalls nicht.
Und würde ich dann auch noch zu dem kleinen Kreis derjenigen Spieler gehören, die die Qualität dieser Mannschaft eher heben, würde ich mir auch so meine Gedanken über die Zukunft machen. "Warum zum Teufel", würde ich mich fragen, "soll ich mir eigentlich Saison für Saison bei dieser Gurkentruppe den Hintern aufreißen, wenn die Eintracht langfristig kaum Chancen nach oben hat? Und der Trainer hat das schließlich auch schon oft genug gesagt ..."
Ja, ich würde mich solche Dinge fragen. Hoffen wir mal, dass dies unsere Spieler nicht tun.
Nun ... wer hat denn diesen Kader zusammengestellt?
Aber abgesehen davon und unter Nichtberücksichtigung der Tatsache, dass solche Aussagen auch für die Außenwirkung des Vereins nicht gerade zuträglich sind, würde MIR das, wäre ICH Spieler und Teil dieses "drögen" Kaders, langsam stinken. Motivationsfördernd ist das jedenfalls nicht.
Und würde ich dann auch noch zu dem kleinen Kreis derjenigen Spieler gehören, die die Qualität dieser Mannschaft eher heben, würde ich mir auch so meine Gedanken über die Zukunft machen. "Warum zum Teufel", würde ich mich fragen, "soll ich mir eigentlich Saison für Saison bei dieser Gurkentruppe den Hintern aufreißen, wenn die Eintracht langfristig kaum Chancen nach oben hat? Und der Trainer hat das schließlich auch schon oft genug gesagt ..."
Ja, ich würde mich solche Dinge fragen. Hoffen wir mal, dass dies unsere Spieler nicht tun.
sge-dimert schrieb:
Kannst du entscheiden wann eine Diskussion beendet ist?
Sicher mit der Absicht, das letzte Wort zu haben und die allseligmachende Wahrheit zu verkünden?
Nein, so arrogant bin ich nicht. Aber ICH entscheide, ob und wie viel ICH zu einem Thema sage. Und hierzu habe ich bereits eindeutig zu viel gesagt.
Riedadler schrieb:
Warum setzt du das Wort "erfolgreich" in Anführungszeichen? War die letzte Saison das denn nicht (Platz 9)? Wenn nicht, was wäre denn dann ein "Erfolg" für dich gewesen?
Gruß
Die Saison mit Platz neun abzuschließen, war zweifellos ein respektables Ergebnis. Besonders, wenn man bedenkt, wie die Jahre davor gelaufen sind. Allerdings kam dieses gute Ergebnis meiner Meinung nach in erster Linie nicht dadurch zustande, dass die Eintracht toll Fußball gespielt hat, sondern liegt darin begründet, dass es eine allgemein schwache BuLi-Saison war. Das wurde übrigens von diversen Fachleuten ähnlich gesehen. Deshalb die Gänsefüßchen.
Mehr gibt dazu auch nicht zu sagen.
Adler-AC schrieb:
Ich habe die letzte Zeit das Forum nur noch lesend verfolgt. Aber jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Bin auch nicht allem einverstanden was Funkel in den letzten Jahren gemacht hat, aber(ich weiß es ist abgedroschen) wo waren wir am 14.11.04? Das sollten wir nie vergessen, wenn wir über Funkel reden.
Mit welchem Trainer würde denn ein Fortschritt in Form eines Quantensprungs(Europacup ist nun mal so weit weg von uns zur Zeit) kommen, den sich hier ja einige erwarten??
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Trainer wie Slomka(hat bei Schalke wahrscheinlich das doppelte Gehalt bekommen, was Funkel jetzt bekommt) oder Veh(war vor 1 1/2 Jahren Deutscher Meister) nur darauf warten bei der Eintracht anzufangen. Und viel mehr Namen fallen mir da jetzt auch auf Anhieb nicht mehr ein, die aus unseren jungen Spielern was machen können.
Ich würde echt gerne mal wissen, welche Namen euch im Kopf rumgeistern, die soooo toll sind das sie von allen anderen Vereinen, die in letzter Zeit ihren Trainer gewechselt haben übersehen wurden??
Und kommt mir bitte nicht mit Bernd Schuster oder so.
Ich habe auch kein Patentrezept. Und eine Antwort darauf, welcher der "richtige" Tainer für die Eintracht ist, kenne ich auch nicht. Aber ich werde auch nicht dafür bezahlt, so etwas zu wissen. Ich weiß aber, dass fünf Jahre Funkel mehr als genug sind. Meiner Meinung nach hätte man einen Wechsel sogar schon nach der so "erfolgreichen" letzten Saison vollziehen müssen. Aber gut ... jetzt wurde es wieder einmal anders entschieden. Ich werde für mich persönlich Konsequenzen daraus ziehen.
Wenn Du Antworten auf Deine Fragen suchst, lies Dir am besten einen oder mehrere der unzähligen Trainer-Threads der vergangenen drei, vier Jahre durch. Auch ich habe dort - zum Teil mehr oder weniger ausführlich - schon oft meinen Senf dazugeben. Aber inzwischen bin ich müde und habe es satt, das alles immer und immer wieder durchzukauen. Es macht einfach keinen Spaß mehr.
Kein Witz, Satire!
Um Missverständnissen vorzubeugen... Ich habe nichts gegen Meier. Ich weiß durchaus, dass er, sofern er in Form ist, etwas kann und auch der Mannschaft weiterzuhelfen vermag. Leider zeigt er das viel zu selten.
Aber mir geht es hierbei gar nicht um Meier. Mir geht es um Funkel. Und zwar um das, was er sagt, was er tut. Vor allem darum, wie er mit den Spielern umgeht. Es geht darum, dass er zwar nicht müde wird zu betonen alle hätten die gleichen Chancen, aber augenscheinlich nicht nach diesem Credo handelt und unterschiedliche Maßstäbe anlegt. Somit geht es um Glaubwürdigkeit – die selbe Glaubwürdigkeit, die ihm von seinen Befürwortern gerne als positive Eigenschaft zugeschrieben wird.