z-heimer
5748
Basaltkopp schrieb:
Wenn beim Training eines Bundesligisten nicht gekämpt und/oder gegerätscht werden darf, dann können wir den Spielbetrieb dirket einstellen!
Das sehe ich nicht so. Außerdem hat niemand davon gesprochen, dass generell nicht mehr gekämpft und/oder gegrätscht werden soll. Ich habe lediglich gesagt, dass man das Mannschaftstraining der aktuellen Personalsituation anpassen müsste und das Ganze momentan etwas moderater angehen sollte. Den Spielbetrieb können wir nämlich vor allem dann einstellen, wenn nicht mehr genug erstligareife Spieler zur Verfügung stehen.
Afrigaaner schrieb:
Ich frag mich ja gerade, ob die, die Funkel die Schuld geben, dass wirklich meinen, ob sie ne Vollmeise haben, oder nur mal so ein Gag machen wollten. ...
Da ich Funkel nur eine Teilschuld zuschreibe, nehme ich für mich schon mal in Anspruch auch nur eine halbe Vollmeise bzw. eine volle Halbmeise zu haben!
Aber davon mal abgesehen, ist das Geseire vom ewigen Pech so was von abgedroschen und bringt auch niemanden wirklich weiter.
Basaltkopp schrieb:
1. Kam die Grätsche nicht von hinten, sondern von der Seite
2. Hat Fink ja wohl den Ball gespielt
3. Sollen die Jungs im Training Mau-Mau spielen?
- Von hinten, von der Seite oder seitlich von hinten ... das ist doch nun wirklich egal! Tatsache ist aber, es wurde heftig gegrätscht!
- Auch egal! Das ist vielleicht für den Schiri im Spiel relevant, aber im Training muss man gegen einen Mannschaftskollegen doch nicht so einsteigen.
- Ja, bei der aktuellen Situation wäre das vielleicht besser. Abgesehen davon kann man auch sinnvoll trainieren, ohne sich dabei auf die Knochen zu kloppen!
gereizt schrieb:
Hmm, dann dürfte im Training kein Zweikampfverhalten mehr geübt werden oder das ganze nur behutsam, um dann plötzlich im Spiel den Hebel umzulegen. Glaub nicht, dass dies klappt. Training sollte auf das Spiel vorbereiten und wer "mit Gewalt" versucht, vorsichtig zu sein, kann sich auch verletzen.
Allerdings gebe ich dir recht, Ursachenforschung und dann Behebung, falls was nicht gut läuft, ist (immer) notwendig. Über die medizinische Abteilung hatte der Aufsichtsrat ja mal nen Bericht angefordert, der scheinbar zufriedenstellend war. Das wundert mich auch...
Ich denke, genau das müsste in solch einer prekären Situation (O-Ton HB) aber der Fall sein. Die Spieler sind schließlich lange genug dabei und sollten in der Lage sein im Spiel auch dann ein ordentliches Zweikampfverhalten an den Tag zu legen, wenn sie es über eine gewissen Zeitraum mal nicht ständig trainieren. Außerdem hat die Mannschaft genug Defizite, die man stattdessen üben könnte. Spontan fallen mir da Taktik und Technik ein.
Wenn aber der ÜL im Training auch unter den derzeitigen Bedingungen vollen Einsatz fordert (den ein gewisser Südamerikaner offenbar immer noch nicht bringt), muss man sich nicht wundern, dass dann so etwas dabei herauskommt. Engagierte Spieler, die sich auch im Training nicht schonen, sind zwar prinzipiell wünschenswert, helfen aber niemandem, wenn sie sich dadurch verletzen. Und schon gar nicht, wenn fast alle Leistungsträger bereits ausgefallen sind!
Generell wird es aber Zeit, dass man - und damit meine ich externe Fachleute - die allgemeinen Trainingsbedingungen bei der Eintracht mal genauer unter die Lupe nimmt. Und dazu gehören sowohl die Trainingseinheiten des Trainerstabs, als auch die dazugehörige Peripherie und natürlich auch die medizinische Betreuung. Die Häufigkeit und Schwere der Verletzungen in den letzten Jahren haben mit Sicherheit nicht nur eine einzige Ursache, sondern lassen sich höchstwahrscheinlich auf eine Summe verschiedener Unzulänglichkeiten zurückführen, die es abzustellen gilt!
gereizt schrieb:
(...) Korkmaz hatte im Trainingsspiel einen Zweikampf mit Fink, beide fielen hin und dabei blieb Korkmaz im Rasen hängen (so M. Fink eben in der hessenschau). Dies hätte auf jedem Trainingsplatz, bei jedem Trainer, Arzt oder sonst was passieren können (oder eben im Spiel wie Chris, Meier, Krük(?), Inamoto, Preuß, etc). Wie ein Knorpelschaden entsteht, keine Ahnung. Aber das der Übungsleiter oder sein Training oder ein Therapeut dran schuld sein könnten, glaubt doch wohl keiner ernsthaft, oder?? ...
Nun ... da drängt sich aber doch die Frage auf, warum man bei dem aktuellen Personalnotstand das Training nicht so gestalten kann, dass solche Situationen erst gar nicht entstehen? Als Trainer muss ich in so einem Fall doch in erster Linie mal dafür sorgen, dass die verbliebenen Spieler gesund bleiben und fit ins nächste Spiel gehen können, oder?
Und dass die Mannschaft in den letzten Jahren oft mit Verletzungen zu kämpfen hatte, die sich die Spieler im Training zugezogen hatten, ist auch nichts Neues, wirft aber weitere Fragen auf.
zum FR-Artikel "Zepter in die Hand":
Was schon länger zu erahnen war, geschieht nun offenbar: Unser Paddy mausert sich sich zum Führungsspieler. Das ist gut, weiter so!
Und warum ihn nicht mal im Mittelfeld hinter den Spitzen spielen lassen? In diesen Zeiten ist Kreativität gefragt. Aber ... vermutlich fehlt dem ÜL die Courage für solche Experimente.
Was schon länger zu erahnen war, geschieht nun offenbar: Unser Paddy mausert sich sich zum Führungsspieler. Das ist gut, weiter so!
Und warum ihn nicht mal im Mittelfeld hinter den Spitzen spielen lassen? In diesen Zeiten ist Kreativität gefragt. Aber ... vermutlich fehlt dem ÜL die Courage für solche Experimente.
[big]Der Tagesspiegel[/big]
[font=Georgia]TAKTIKSCHULE mit Mathias Klappenbach[/font]
http://www.tagesspiegel.de/sport/;art272,2643645
[font=Georgia]TAKTIKSCHULE mit Mathias Klappenbach[/font]
http://www.tagesspiegel.de/sport/;art272,2643645
biscPaco schrieb:
du bist ein dummschwätzer vom allerfeinsten.....hast du vllt mal gesehen das immer wenn gekas rein kommt er auch ein tor macht oder anständig spielt, ebenso in der nationalmannschaft also denke drüber nach bevor du hier iwas laberst...... man man man
Eigentlich hatte ich vor, auf Deine Beleidigung entsprechend scharf zu reagieren. Nachdem ich mir aber jetzt Deine letzten "Beiträge" angesehen habe, verzichte ich doch lieber darauf - es wäre reine Zeitverschwendung. Und vermutlich würdest Du die Antwort auch gar nicht verstehen.
AllaisBack schrieb:
Also ehrlich gesagt verstehe ich den Vergleich mit Gekas auch gar nicht!Was soll uns der in Bezug auf Pantelic sagen?
Das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder? Das Beispiel Gekas steht exemplarisch für Spieler die ein, zwei gute Saisons gespielt haben, dann für viel Kohle den Verein wechseln und dort nicht mehr an ihre Leistungen anknüpfen können. M.E.n. liegt das häufig daran, dass Spieler und Spielsystem nicht mehr so recht zusammenpassen und/oder das Umfeld nicht stimmt. Einen vermeintlich guten Spieler für viel Geld von einem Ligakonkurrenten zu verpflichten, bedeutet nicht, dass er auch automatisch die gleiche Leistung bringt. Beispiele dafür gibt es genug - selbst die Bayern mussten das schon ein paar mal feststellen.
etienneone schrieb:
Ja ich weiß, EIGENTLICH spricht da alles dagegen. Charakter, Geld, wieso sollte er zu uns kommen blablabla.
Bei Hertha wird er nicht bleiben - verdient angeblich 1,3 Mio - Wenn man ihn ablösefrei für 2 Jahre bekommt und ihm 2Mio bietet, vielleicht wäre er zu haben?
Wollen wir so einen bei uns? Ist er von der Spielanlage zu ähnlich wie Ioannis?
Je mehr ich schreibe, desto bescheuerter klingt die Idee...
Aber so nen richtigen Goalgetter bräuchten wir mal...
So einer war Gekas auch mal ... 20 Tore in 32 Spielen! Nur ... da hat er noch für Bochum gespielt. Seit er sein Geld in Leverkusen verdient, ist davon nicht mehr viel zu sehen ...
Sport BILD schrieb:
(...) denn mit den Stürmern Ioannis Amanatidis und Ümit Korkmaz (beide zuletzt verletzt) kommt der Angriff in Schwung.
Aha ... Frau Sickenberger meint also, dass der bislang wenig torgefährliche Amanatidis (1 Tor, 1 Assist) und der lange Zeit verletzte und noch völlig BuLi-unerfahrene Korkmaz die Leverkusener morgen abschießen werden.
Nun gut, ihre Meinung ...
Aber selbst wenn beide - Amanatidis und Korkmaz - morgen spielen, überdurchschnittlich gut drauf sind und ordentlich Wind machen ... aus dem Mittelfeld kommt doch nichts! Wie wollen die denn da die Tore schießen?
Veni-vidi-vici schrieb:
Ist keampfer männlich oder weiblich?
Nun ja ... dem nach ein Männchen. Allerdings klingt "Kea" für mich jetzt eher weiblich. (Das ist übrigens eine Papageienart, die in Neuseeland vorkommt - Klugscheißermodus aus) ...
Wie dem auch sei ... "Mpfer" ist jedenfalls ein reichlich seltsamer Nachname. ,-)
zum Funkel-Interview in der FR:
Das einzig Positive daran ist der letzte Satz: "... Und Ümit ist, wie man so schön sagt, heiß wie Frittenfett." Ansonsten ist es größtenteils einfach nur ärgerlich was der Mann so von sich gibt.
zum Artikel bei HR-Online:
Was sich die Redakteure dort mit der Headline erlauben (Fischer fordert Erfolge - "Mourinho wäre gut ...") hat schon BLÖD-Niveau! Das ist wirklich frech! Aber zum Glück liest das ja niemand ...
Das einzig Positive daran ist der letzte Satz: "... Und Ümit ist, wie man so schön sagt, heiß wie Frittenfett." Ansonsten ist es größtenteils einfach nur ärgerlich was der Mann so von sich gibt.
zum Artikel bei HR-Online:
Was sich die Redakteure dort mit der Headline erlauben (Fischer fordert Erfolge - "Mourinho wäre gut ...") hat schon BLÖD-Niveau! Das ist wirklich frech! Aber zum Glück liest das ja niemand ...
Das war das erste und auch das letzte mal. Und ... Du musst hier nicht so förmlich sein, Du darfst mich ruhig auch direkt ansprechen.