
zappzerrapp
10882
Ein Rückblick auf 5 schöne Jahre
http://www.spiegel.de/sport/fussball/5-jahre-bundesliga-bei-90elf-bayern-wie-eine-f-jugendmannschaft-a-903245.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/5-jahre-bundesliga-bei-90elf-bayern-wie-eine-f-jugendmannschaft-a-903245.html
DBecki schrieb:Andy schrieb:
Sorry, jetzt mal ganz davon abgesehen, dass mich die Bayernschweine nicht die Bohne interessieren und auch so heute gewinnen werden (bzw. für uns müssen), aber ich stelle mir vor wir wären im Endspiel und es würden Spieler von uns wegen eines bedeutungslosen Länderspiels fehlen? Und der Trainer redet irgendwas vom Israel-Palästina-Konflikt? Weshalb ist da ausgerechnet in diesem Fall Rummenigge ein kranker Mann?
Weil er von Psychoterror redet, dem die Spieler ausgesetzt waren, was sich bei den Spielern aber irgendwie ein klein wenig anders anhört.
Weil die Spieler jetzt natürlich in Brasilien sitzen und öffentlich sagen, wie unfair das doch alles ist
Und der Kapitän von dem Haufen? Andreas Wolf
BundesBerti schrieb:
ich halte es unter den gegebene Umständen auch nicht für richtig, würde aber dafür sorgen das dies für alle möglich ist.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/international/andere-ligen/as-monaco-ist-der-liga-ein-dorn-im-auge-1.3402361
"Im Staate Monaco bezahlen ausländische Fußballer überhaupt keine Einkommenssteuer."
Verlieren die Bayern, freut es mich, dass ihre bisherige Saison nichts mehr Wert ist.
Verliert Dortmund, freut es mich, dass Jürgen 'Robin Hood' Klopp nicht gewonnen hat.
--> Möge der Schlechtere verlieren.
Verliert Dortmund, freut es mich, dass Jürgen 'Robin Hood' Klopp nicht gewonnen hat.
--> Möge der Schlechtere verlieren.
Norbert 'die Kopfnuss' Meier entlassen. Ein Jammer.
Kann ich mir schon vorstellen. Die deutsche Wirtschaftskraft trotz Krise, das deutsche Ausbildungssystem, die WM 2006...solche Aspekte werden die Betrachtung auch beeinflussen. Selbst im hintersten Winkel von Namibia wird man hierüber begeistert befragt.
Eventuell geht es den Deutschen so, wie hierzulande der Bild: Öffentlich würde es keiner zugeben, aber insgeheim doch von vielen gemocht. Stellt sich nur die Frage: Warum hat Cascada dann verloren?
Eventuell geht es den Deutschen so, wie hierzulande der Bild: Öffentlich würde es keiner zugeben, aber insgeheim doch von vielen gemocht. Stellt sich nur die Frage: Warum hat Cascada dann verloren?
Der MDR überträgt beide Spiele live.
Ich sehe wenig, was für uns spricht...Weisel ist daheim eine Macht, 17 der 31 Punkte wurden in der heimischen Arena geholt. Zudem spricht die aktuelle Leistungskurse klar für unseren Gegner - die Rückrunde war wesentlich besser als die Vorrunde, was man von uns ja nicht behaupten kann.
Tipp: Enges Spiel, am Ende mit Glück ein 2:2. Tore von Lanig und Matmour.
Tipp: Enges Spiel, am Ende mit Glück ein 2:2. Tore von Lanig und Matmour.
Schöne neue Fußballwelt...
http://www.goal.com/de/news/3642/editorial/2013/05/17/3983432/indem-er-zum-as-monaco-geht-schmei%C3%9Ft-radamel-falcao-seine
Und ein schöner Artikel dazu.
http://www.goal.com/de/news/3642/editorial/2013/05/17/3983432/indem-er-zum-as-monaco-geht-schmei%C3%9Ft-radamel-falcao-seine
Und ein schöner Artikel dazu.
KSV-Jens schrieb:
Hauptsache, Dortmund schenkt nicht ab.
Ich hoffe einfach, dass die Dortmunder Spieler wissen, dass sie sich bei den eigenen Fans keinen Gefallen tun, wenn sie in dem Spiel nicht gewinnen.
Würde man auf die Möglichkeit einer CL-Quali mit Trapp im Tor pochen, könnte der DFB aber argumentieren, dass wir in den 9 Spielen der Rückrunde mit Trapp 9 Punkte geholt haben, in den 7 Spielen mit Nikolov aber 11. Trapp hatte in den Spielen einen Kicker-Schnitt von 2,67, Nikolov nun einen von 3,0, womit er sicher nicht zu den schlechtesten in der Liga gehört.
--> Wie man es dreht und wendet, was wäre wenn ist schwierig zu ermitteln.
--> Wie man es dreht und wendet, was wäre wenn ist schwierig zu ermitteln.
mickmuck schrieb:grossaadla schrieb:
da haben die bei der em auch zeit für,ihm individuelles Aufbautraining zu geben.
was denn für ein aufbautraining? der soll einfach am torwarttraining teilnehmen.
Das Turnier geht bis zum 18. Juni.
Hab jetzt nicht im Kopf, wann bei uns das Training wieder aufgenommen wird, aber normalerweise ist das doch auch nicht vor Ende Juni der Fall, oder? Dann würde er ja bei uns nix verpassen, weil eh nix ist.
Basaltkopp schrieb:
Mein Cousin schreibt mir gerade, dass angeblich Scholl im Gespräch sein soll. Habe aber keine Quelle.
Das würde, meiner Ansicht nach, leider wohl ganz gut passen.
Der hat doch bei Bayern II aufgehört, weil es Fernsehstar werden wollte?
sgevolker schrieb:7up schrieb:propain schrieb:7up schrieb:propain schrieb:7up schrieb:propain schrieb:fan_aus_cornwall schrieb:propain schrieb:fan_aus_cornwall schrieb:propain schrieb:Eintracht-Er schrieb:reggaetyp schrieb:
Okay. Mit dir muss man nicht weiter debattieren.
Auf nicht ein einziges Argument eingegangen.
Stattdessen das totschlagargument Arbeitsplätze.
Du wirst es nicht glauben: Es gibt im Rhein-Main-Gebiet noch andere Arbeitgeber. Und Fraport wird nicht eingehen, wenn es hier endlich mal ein Nachtflugverbot gäbe, das den Namen verdient.
Schönes Ohrensausen noch.
Schon mal darüber nachgedacht, dass durch die Existenz des Flughafens bzw dessen Auslastung es doch recht viele Arbeitsplätze im Umkreis gibt?
Wenn der heruntergefahren wird, nehmen auch die Arbeitsplätze ab.
Totschlag-Argument Arbeitsplätze : Durch das Fehlen von Arbeitsplätzen geht die eine oder andere Existenz den Bach runter, aber das sind ja nur kleinkarierte oder gar aggressive kapitalistische Interessen.
Sicher muss die Gesundheit erhalten werden, indem die Lärmbelästigung soweit wie möglich minimiert wird. Man muss einen Kompromiss finden, was in dem Fall sehr schwer ist.
Wer 1970 in den Bereich gezogen ist, konnte schwerlich erahnen, dass der Flughafen sich bis heute vervielfacht hat. Wer in den letzten 20 Jahren hingezogen ist, sollte nicht allzu überrascht sein. Ich weiß nicht, ob die Mieten proportional zur Entfernung zum Flughafen abnehmen. Dann könne Mancher gezwungen sein, das zu machen.
Könnte es nicht sein das der Flughafenbetreiber da selbst dran Schuld ist, hat seit 30 Jahren nichts unternommen das die Flugzeuge die hier landen leiser werden. [...] Dabei wäre es ein einfaches gewesen in den letzten 30 Jahren den Lärm zu verringern, nur dazu hatte Fraport keine Lust.
Das stellst Du Dir wie genau vor?
z.B. leisere Triebwerke einsetzen, die gibt es seit vielen Jahren.
Darauf hat Fraport aber leider kaum Einfluss...
Oh doch, dadrauf haben sie Einfluss. Sie müssten nur erlauben das nur noch Flugzeuge deren Triebwerke eine bestimmte Lautstärke nicht überschreiten hier landen dürften, das wäre seit den Protesten wegen Startbahn West locker machbar gewesen das schrittweise hinzubekommen. Aber Fraport gefiel sich lieber dadrin alles in dieser Richtung zu ignorieren, die Aktionäre waren dann doch mal wieder wichtiger als das Umland und die Gesundheit der Bürger.
Nein haben sie nicht. Fraport ist wie gesagt der Betreiber des Flughafens, und die tuen alles was geht. Hauptsache wieder was suchen, morgen ist Fraport dann Schuld, dass das Wetter schlecht ist, weil das haengt ja auch mit der Umwelt zusammen...blablabla
Fraport tut alles was geht, das ist der beste Witz seit etlichen Jahren. Und ein Flughafenbetreiber kann bestimmen wer dort landet und wer nicht, also erzähl hier nicht so einen Quatsch.
Ein Unternehmen definiert sich nach Gewinn, und du musst nunmal einiges Landen lassen um Gewinn zu erziehlen. Markwirtschaft...
Und das ist kein Quatsch, ich weis durchaus was ich hier reden.
Sag ich doch, das Geld der scheiß Aktionäre ist wichtiger als die Gesundheit der Bürger. Und das interessiert mich mal so überhaupt nicht, mir ist meine Gesundheit und die der anderen Leute wichtiger als ob irgendwelche Pfeffersäcke noch reicher werden.
Und die Leute die am FLughafen ihr Geld verdienen, und darauf angewiesen sind sind unwichtig oder was?
Ja, im Vergleich zur übrigen Bevölkerung die darunter leiden muss sind die nicht relevant. Davon mal abgesehen, ist die überwiegende Mehrzahl nicht gegen den Flughafen an sich, sondern gegen die neue Landebahn und deren verherende Folgen für ganze Landstriche, die im Grunde unbewohnbar sind. Schon mal in Flörsheim, Eddersheim oder Raunheim gewesen? Und diese Orte bestehen bedeutend länger als der Flughafen und bestehen mitnichten nur aus Neubaugebieten um gleich mal ein beliebtes Argument zu entkräften.
Und warum sind dann die durchschnittlichen Mieten und Häuserpreise (laut Immobilienscout) in Flörsheim auf dem Niveau anderer Kleinstädte, die nördlich von FFM und damit nicht im "Lärmbereich" liegen?
Ist wirklich einfach eine Frage, weil es mich interessiert. Irgendwann Ende letzten Jahres hab ich auf dem Geburtstag von meiner Schwester mit einem geredet, der davon sprach, dass die Bauplätze in den Orten, die angeblich so schlimm vom Lärm betroffen sind, weggehen würden wie warme Semmeln.
Da frag ich mich immer: Wie passt das zusammen?
Saphy schrieb:
Weil Sprache Das Hauptmittel der nonverbalen Verständigung ist und das Kommunizieren sehr vereinfacht.
Ja?
Kann mir ManUnited ohne Sir Alex nur schwer vorstellen. In meinem Leben gab es keinen Tag, an dem er nicht Trainer bei denen war
empiree schrieb:zappzerrapp schrieb:double_pi schrieb:
und die bulls gewinnen das erste spiel in miami:
http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/1305/Artikel/analyse-miami-heat-verlieren-spiel-eins-gegen-chicago-bulls-nate-robinson-topscorer.html
Bulls gegen die Knicks in den Conference Finals, das wäre was
Wenn die Knicks so weiter spielen wie im 1. Spiel gegen die Pacers wird das aber nichts
Wo liegt der Sinn, dass die "starken Jungs" (und die, die es mal werden wollen) bei mir im Studio regelmäßig zu zweit kommen, sich die größten Gewichte draufpacken und ab der dritten oder vierten Wiederholung sich von ihrem Spezi helfen lassen?
Ich bezahl 16 Euro und bin allein aus soziologischer Perspektive jedes Mal sehr zufrieden, da man anschließend immer was zu erzählen hat. Egal ob Hells Angels, die zu zweit kommen, wobei einer aber nicht trainiert und die ganze Zeit Schmiere zu stehen hat oder andere, die sich nach jeder Übung fünf Minuten finster dreinblickend im Spiegel betrachten