
zappzerrapp
10882
Also aus unserer Sicht finde ich es jetzt nicht so dramatisch. Nach wie vor brauchen wir im direkten Duell einen Sahne- und die Bayern einen gebrauchten Tag. Auf eine Saison wird es eh schwierig mitzuhalten.
Und das Dortmund ihren besten Mann verliert finde ich jetzt auch nicht so dramatisch.
Und das Dortmund ihren besten Mann verliert finde ich jetzt auch nicht so dramatisch.
Jedes Bayern-Spiel wertet unsere Leistung vor 2 Wochen weiter auf...
Freidenker schrieb:
Ich warne euch schon mal, weil Rode ja nach München geht. Marc ist großer Bayern Fan.
Und Rode ist Dortmund-Fan.
Ich liebe diesen Jungen
Der ehrenwerte Herr Hoeneß...
http://www.t-online.de/nachrichten/id_63048916/uli-hoeness-zeigt-sich-an-steuerermittlungen-zu-schweizer-konto.html
http://www.t-online.de/nachrichten/id_63048916/uli-hoeness-zeigt-sich-an-steuerermittlungen-zu-schweizer-konto.html
So, Nauheim siegt mit 4:3 nach regulärer Spielzeit - am Sonntag kommt es zum entscheidenden Spiel, allerdings wieder bei den Verlängerungskönigen in Kassel.
Dort dann einfach die bisherige Leistung in einen Sieg ummünzen
Dort dann einfach die bisherige Leistung in einen Sieg ummünzen
Ist wie mit Iran. "Iran baut ne Bombe", "Erdbeben in Iran". Vor 5 bis 10 Jahren war das noch der Iran.
Artikel sind überbewertet.
Artikel sind überbewertet.
Über die Altlasten des Zweiten Weltkriegs, die noch heute in deutschen Böden und der Nord- und Ostsee schlummern, kam gestern eine Reportage im Zweiten. Das Zeug rottet seit 70 Jahren munter vor sich hin und irgendwann macht es "Bumm"...
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/1315152#/beitrag/video/1880218/ZDFzoom:-Schlummernde-Gefahr
Die Kosten der Beseitigung will auch bei uns keiner übernehmen, so dass in kaum einem Ort wirklich systematisch nach Fliegerbomben, Granaten und Co. gesucht wird.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/1315152#/beitrag/video/1880218/ZDFzoom:-Schlummernde-Gefahr
Die Kosten der Beseitigung will auch bei uns keiner übernehmen, so dass in kaum einem Ort wirklich systematisch nach Fliegerbomben, Granaten und Co. gesucht wird.
Laut Harmony FM (also FFH) spielt er Samstag von Beginn an. Gibts dazu noch andere Quellen?
Wasn mit den Stuttgartern heute los?
SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:Taunusabbel schrieb:Jöö schrieb:
Aber wen interessiert das schon, wenn Amerika zwei Tote zu Grabe trägt.
Mal schauen ob dieser Thread auch über 5.000 klicks innerhalb von 24 Std. bekommt.
Spare Dir doch einfach mal Deine Polemik.
Glaubst Du wirklich die Menschen die in Pakistan, oder im Iran (Erdbeben) oder sonstwo auf der Welt sterben sind den Leuten hier egal ?
egal vielleicht nicht, aber ich habe den eindruck, daß ein unglück in usa, japan, italien eine deutlich größere betroffenheit erzeugt, als das tägliche leid in pakistan, afghanistan... wahlweise einzusetzen. da geht es möglicherweise gar nicht darum zu zeigen, wie böse z.b. die usa sind.
es liegt möglicherweise daran, daß länder wie usa uns scheinbar kulturell näher stehen, als z.b. pakistan. und wenn bei einem marathon in den usa bei einem bombenanschlag menschen sterben, können wir uns vielleicht eher vorstellen, dort auch gestanden zu haben, als es das in z.b. pakistan der fall ist.
Ich muss Xaver recht geben, was die Medienpolitik angeht. Man muss sich einfach nur anschauen, an welchen Stellen der deutschen Medien die besagten Meldungen über Erdbeben Iran / Anschläge in Pakistan / Anschläge in Boston stehen und wieviele.
Die Begründungen von Xaver werden wohl auch stimmen. Urlaubsziele und "westliche" Länder sind uns einfach emotional näher. Beispiel wäre hier auch der Tsunami 2004, wo die meiste Berichterstattung in Deutschland sich nur um einen kleinen Teil der betroffenen Gebiete drehte, nämlich die bekannten Touristengebiete in Thailand. Wäre nur Indonesien getroffen worden, ich will nicht wissen, um wieviel % die Spendenbereitschaft geringer gewesen wäre. Dazu kommen natürlich auch die Zahl der Videoaufnahmen etc. , ein Anschlag in Pakistan hat auch nicht die nötigen Bilder, wie wenn irgendwo bei einem weltbekannten Marathon vor der Kamera vieler eine Bombe hochgeht.
Ich denke, man kann sich über sowas zu Tode diskutieren, das hat aber nix mit Pakistan zu tun oder mit Boston, sondern mit Medienberichterstattung und der Gesellschaft und dann soll Jöö einen Thread auch genau dazu aufmachen und nicht so provokant, wie hier geschehen. Damit hat man automatisch die Diskussion beschädigt.
Nachrichtenwerttheorie nach Lippmann bzw. Östgaard.
"Er stellte bei seinen Untersuchungen fest, dass neben wirtschaftlichen und politischen Zwängen auch ereignisinhärente Faktoren Einfluss auf den Nachrichtenfluss haben. Im Wesentlichen bestimmen seiner Ansicht nach die drei Faktoren Vereinfachung, Identifikation und Sensationalismus den Inhalt der Nachrichten. Nach Östgaard werden Ereignisse wahrscheinlicher ausgewählt, wenn mindestens einer der drei Faktoren auf sie zutrifft. Themen mit einem einfachen Aufbau werden folglich komplexeren Themen vorgezogen oder letztere werden in vereinfachter Form dargestellt. Rezipienten identifizieren sich zudem verstärkt mit Ereignissen, die eng mit ihrer eigenen Lebenswelt verknüpft sind, etwa durch räumliche oder kulturelle Nähe. Aus diesem Grund werden Ereignisse, die eine Möglichkeit zur Identifikation bieten, in den Nachrichten bevorzugt thematisiert. Ein Großteil der Nachrichtenrezipienten interessiert sich darüber hinaus für sensationelle, überraschende Ereignisse, wie zum Beispiel Naturkatastrophen, so dass diese eine erhöhte Publikationswahrscheinlichkeit aufweisen."
Ein Anschlag in den USA weist einfach zwei dieser Faktoren auf - Identifikation und Sensationalismus. Die amerikanische Kultur ist uns, auch durch die mediale Berichterstattung, einfach näher. Zudem ist ein Anschlag dieser Größe dort einfach "nicht an der Tagesordnung".
Weitere relevante Nachrichtenfaktoren die hier zutreffen sind u.a. Negativismus, Tragweite, Einfluss der Beteiligten, Personalisierung (8 Jahre alter Junge unter den Opfern), Emotionalisierung (8 Jahre alter Junge unter den Opfern/ Angehörige aus Newtown).
--> Die Präferenz der Massenmedien ist demnach nachvollziehbar. Es wird ja auch eher über die Präsidentschaftswahl der USA berichtet, als über die von Tuvalu.
Bei allem Respekt vor der Leistung am Sonntag, aber teilweise hat mich deren Auftreten auch an Düsseldorf in der letzten Saison erinnert.
propain schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:
Ahh, endlich geht die Arschkrischerei an dem Führ...Dietmar wieder los...
Die Sportschau am Samstag war irgendwie interessant. Werfen den 60ern vor mit ihrem Scheich gegen die 50+1 zu verstoßen. In der gleichen Sendung reden sie vom Boss Hopp ohne dort von einem Verstoß gegen diese Regel zu reden. Ich sehe zwischen diesem Scheich und dem Kraichgau-Oligarch keinen Unterschied.
Bei 60 ist das eben mit deutlich mehr Begleiterscheinungen verbunden, da es hier gewachsene Strukturen gibt, in denen die Leute nicht so einfach Marionetten des Herrn Scheich sein wollen. Die internen Konflikte (Präsi vs. Scheich) wurden ja in erster Linie über die Medien ausgetragen.
Bei Hoffenheim gab und gibt es wohl kaum einen , der etwas gegen die Einmischungen vom Didi hat und noch weniger, die etwas dagegen unternehmen wollen.
So werden die Medien dann bei den Löwen evtl. aufmerksamer darauf, dass ein externer Geldgeber auf Teufel komm raus versucht, die Macht im Verein an sich zu reißen.
So, Prozess scheinbar verschoben
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/nsu-prozess-oberlandesgericht-muenchen-a-894375.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/nsu-prozess-oberlandesgericht-muenchen-a-894375.html
Denis schrieb:
Genau, finden wir die positiven Dinge daran. Hoffenheim liegt wieder 3 Punkte zurück.
Und wenn die Hoffis absteigen wird der Volland vielleicht 2,50€ billiger. Machts Klick?
Ne Abwehr wie in der Vorrunde. Gutes Zeichen
Kuckuck schrieb:
Aber wenn man sich so überlegt: Derbys würde es in dieser Form nicht mehr so schnell geben. Wäre schon irgendwo schade. Zwar haben wir dann noch die Kartoffelbauern aber dies ist aus meiner Sicht her weniger "Derby" als das mit den Oxxen.
Selbst wenn die Oxxen irgendwie noch über den Berg kommen sollten ( ), würde es auf Dauer kein Derby geben - von sportlich äußerst ungleichen Zufallsbegegnungen im Pokal einmal abgesehen.
Super Wölfe :neutral-face
Wie viele Sprachen kann denn dieser UEFA-Typ ,-)
Das war im März 2012.