>

Zeus

31872

#
In dem Fenster zum Eintragen, das nach dem Betätigen des Links "Gästebucheintrag" erscheint, wirst Du mit folgendem Name aufgeführt:

"Adler%B2"

Und es scheint wirklich so zu sein, als daß die Technik Anstoß nimmt an Deinem Sonderzeichn im Namen.
#
Falls Dein Posteingang leerbleiben sollte, YZ, kannst Du gerne meinen ehrenamtlich verwalten.
#
Random order:

Odyssee of Noise - Firedance
Brainchild - Synfonica
The Overlords - God
Exit EEE - I laugh
Cherry Moon - The House of House
Hartfloor - Fish´n´Chips
Cygnus X - Superstring
Jan Pravda - Krankenhaus
Drax - Amphetamine
Sven Väth - Accident in Paradise
Marmion - Schöneberg
Emmanuel Top - Acid Phase
Resistance D - Dark Side
Jens Mahlstedt - Loops and Tings
Aurora Borealis - Milky Way
Nuclear Hyde - Observer
Robotniko II - Backtired
Club X - The Beat that will not be denied
Wetlock - I´m the f*** you Man

...und: Smash - Konstablerwache

Alles stadion-taugliche Musik!
#
Ach deshalb war vorgestern mal wieder soviel Sirenengeheul in Rü-City...
#
Tolle Sache!

Auf der anderen Seite erhöht man mit der Vertragsverlängerung - wirtschaftliche Sichtweise - auch die Aktiva der Eintracht. Sollte die Jahre einmal ein Verein anklopfen und die Fühler nach unserem Rohdiamanten austrecken, so wird das teuer.

Rooney auf diese Art und Weise seinen Verein, bei dem er großgeworden ist, subventioniert. Ohne Not verlängerte er nach der EM um etliche Jahre, ehe dann ManU eine aberwitzig hohe Ablöse zahlen mußte.

Aber ich will nicht dem Ausverkauf das Wort reden, im Gegenteil. Auf der anderen Seite aber ist es beruhigend zu wissen, daß Reinhard nicht einfach nach Ablauf der Saison und Ausbildung durch die Eintracht ablösefrei von dannen ziehen kann.

Die jüngsten Beispiele von U18-Leuten, die es vornehmlich nach England zog, zeigen, daß man Potential in der Jugend hat.
#
@erwin

Ich sehe es so, daß die gefundene Lösung immer noch besser ist, als eine Weihnachtsfeier ohne Spieler. Daß im einzelnen Kritikpunkte existierten - das steht außer Frage. Aber ich finde das Verhältnis von Geschrei zu Ergebnis völlig unangemessen. Ich weiß nicht, ob das Verhalten der Eintracht der Regelfall der Bundesliga als auch 2. Liga ist. Auf der anderen Seite ist auch gerade aus den Reihen der Meckerer - damit meine ich nicht Dich - kein Vorschlag zu erkennen, wie man es besser machen könnte.

Danke für Deine Infos. Das ist schon einmal erhellend.


@IK

Selbst wenn die Fans einen ihnen genehmen Vertreter wählen könnten, so sagt das nichts über dessen Einbindung in die Entscheidungsfindung bei der Eintracht aus. IdR haben Interessens-Vertreter nur ein Anhörungsrecht.

Aber selbst wenn dem so sein sollte, so hülfe es wenig, hier im Forum zu lamentieren. Ich finde da die direkte Intervention bei den betreffenden Stellen erfolgversprechender.
#

I.K. schrieb:
@ FanTomas:
die Trennlinie zwischen Beauftragten und Vertretern hast du richtig beschrieben, aber der eine oder andere hat da noch seine Probleme...

Ja, das stimmt. Da Du so selbstkritisch warst, dies zuzugeben, will ich es Dir noch einmal in ganz einfachen Worten darlegen:

Fanbauftragter ist ein Begriff. Er ist funktional zu verstehen. Da die Eintracht nicht radikaldemokratisch konstituiert ist, besteht kaum Handhabe, auf die Entscheidungen des operativen Geschäfts Einfluß zu nehmen. Um die Interessen der Fans dennoch verfahrenstechnisch zu berücksichtigen, hat man seitens der Eintracht die Beauftragten installiert.

Diese vertreten kraft ihrer Arbeit auch die Fans innerhalb der Entscheidungsfindungen der Eintracht. Ob die Fans selbst einen Vertreter beauftragen, oder ein Beauftragter sie vertritt - geschenkt, denn es geht um Interessenswahrnehmung. Folgt man Deiner Fehlansicht, könnte sich ein wie auch immer gearteter Vertreter gar nicht in die Arbeit der Eintracht einbringen, wenn es keinen Beauftragten bei der Eintracht gäbe. Irgendwo muß eine Schnittstelle existieren.

So oder so bleibt der Einfluß mittelbar haften. Denn die Beauftragten schalten sich mit den EFCs kurz.

Aber gewisse Personen verstehen das wohl nicht...
#
PS: Die "Rainbirds" fand/finde ich grauenvoll. *würg*
#
4dumbBlondes fand ich damals schon zum Wegrennen und Auskotzen. Daran hat sich auch bis heute nichts geändert.

Aber mal was anderes: Opus "life is life" würde ich gerne mal wieder im Waldstadion hören. Soweit ich mich entsinne wurde das in den späten 80ern viel im Stadion gespielt.
#
@Brady

Dann sag doch mal was Sache ist. Wie sähe denn Dein Vorschlag zur Güte aus? Und warum klärt man solche Einwände nicht mit dem Fanbeauftragten ab, der ja gerade die Interessen der Fans in ihren Belangen ggü dem Verein vertreten soll?

Wie sieht denn die Praxis bei anderen Vereinen aus, damit wir eine Vergleichsbasis haben? Darauf erhalte ich auch keine Antwort.

Sicherlich wäre der Samstag abend jedem der EFCs genehmer, aber man muß doch einmal die Verhältnismäßigkeit beachten. Entweder man will derbe feiern, oder den Spieler treffen. Beides kann man auch kombinieren.

Auch geht aus der Pressemeldung nicht hervor, weshalb ausgerechnet diese Termine angesetzt worden sind. Wenn noch andere Termine zu der Zeit herum in Vereinsangelegeheit zu besorgen sind, bedeutet das schon daß man sich ggü den Fans in der Pflicht sieht.

Mir gefällt die Anspruchshaltung nicht. Das ist alles. In vielen Unternehmen wurde mit der Begründung, die Konjunktur sei so schlecht, die eine oder andere Feier in den vergangenen Jahren gestrichen, andere machens nur noch im kleinen. Aus meinen Erfahrungen lief es meist so ab, daß wir unter der Woche am Mittwoch oder Donnerstag feierten. Oftmals war das ein übler Exzeß, und am nächsten Tag trudelte dann auf die Bildschirme der Mitarbeiter, die kaum die Augen offenhalten konnten, nachdem sie teils erst um 4 Uhr gegangen sind und um 8 Uhr wieder auf der Matte stehen mußten, die Nachricht, man dürfe früher Schluß machen.

Einmal im Jahr müßte man sich ggf einen Tag Urlaub nehmen. Wie schlimm...
#
Es ist schon bezeichnend, daß Du Dich "angemacht" fühlst, zumal Du selbst etwas kryptisch von "im Forum Kritik abledern" sprichst.

Ich habe Dich lediglich unter anderem auf die kleine, aber wichtige Tatsache verwiesen, daß die EFCs vertreten durch die Fanbeauftragten mit am Tisch saßen bei der Entscheidung über das Ob und Wie der Besuche.

Außerdem bleibt noch der Nachweis, inwiefern früher alles besser gewesen ist. Auf diesen wäre ich wirklich gespannt.

Über alles wird gemeckert und gelästert. So auch über meine Kritik der Kritik.

Wenn ich auch noch darauf verweise, daß die Pressemeldungen mittlerweile mit einer Kommentar-Funktion unterlegt sind, wirst Du mit wahrscheinlich den Kopf abreißen, daher spare ich mir diesen Hinweis.
#
Früher war bekanntlich alles besser. Ich wäre auch so gerne um 1500 geboren oder doch besser 5000 vor Christi Geburt.

Auszug aus der Presseerklärung:

Wie auf der Fanvertreterversammlung Anfang Juni diesen Jahres besprochen, haben sich Vorstand, Trainer, Spielerrat und Fanbeauftragte über die Weihnachtsbesuche geeinigt. So werden Lizenzspieler und Offizielle der Eintracht am 14., 15. und 16. Dezember „ausschwärmen“, um die offiziellen Eintracht-Fanclubs (EFCs) zu besuchen. Pro EFC werden je zwei Spieler bzw. ein Spieler und ein Offizieller eingeteilt, die in der Kernzeit zwischen 19:00 und 21:30 Uhr bei den Feierlichkeiten der EFCs anwesend sein werden.

Fanbeauftragte saßen also bei der Entscheidung mit am Tisch. Außerdem ist zwischen einer Feier und Open-End-Massakern zu unterscheiden.

Es mag zu Überschneidungen kommen, doch dafür stehen die Termine bereits im Oktober fest. Man muß kein Spezialist der Grundrechenarten sein, um auf mehr als 2 Monate Vorlauf zu entscheiden.

Spieler sind keine Leibeigene. Teile Deine Kritik dem Fanbeauftragten mit und warte ab, was bei herumkommt. Die Spieler haben allenfalls in der Winter und Sommerpause die Gelegenheit, am Stück mal etwas Urlaub zu machen. Sicherlich geht es ihnen unter der Woche nicht schlecht, wie ich von einem Bekannten aus weiß. Aber richtiger Urlaub sieht anders aus. Daher finde ich solche Kompromisse durchweg in Ordnung.

Wie sieht es eigentlich bei anderen Vereinen aus? Ballack und Kahn etwa beim "EFC Bayern is ja so goil"?
#

AdlerEve schrieb:
Zeus, wolltest du nicht arbeiten?

Wollen, sollen, müssen, dürfen...

Was macht der Keller?
#
Die feiern doch nicht im Hotel.

PS: Zynismus r00lez.
#
Dortmund hätte schon aufgrund der häßlichen Ringelstutzen eine Strafe verdient.
#
Eine sonderbare Behauptung:

http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/aktuell/2004/10/08/makaay__tor__abgesprochen/makaay__tor__abgesprochen.html

Durch 2 Punkte mehr bei einem Sieg stiege die Chance auf die Qualifikation in einem internationalen Wettbewerb, wodurch deutlich mehr rausspränge, als die 2 Mio "Darlehen" des FCB.

Aber wer will, kann da zw. der Zahlung und dem Tor einen Zusammenhang sehen.
#
BWLer sind bekanntlich kühle Rechner und verfallen nicht auf Schnappsideen. Außerdem begrüßen sie schon um 5 Uhr morgens den Tag, ganz gleich wie spät es geworden ist. Harte Jungs eben. Die verkraften so etwas schon.
#

Rigobert_G schrieb:
Und Du meinst, dass Riedadler um diese Uhrzeit mit Deinem Denkanstoß klar kommt...?

Du meinst, wer nachts um 2:10 auf solche Ideen kommt, der muß morgens erst einmal ausschlafen?
#
Als Denkanstoß: wer "gewerblich" bei Ebay verkauft, fällt grundsätzlich unter den Begriff des Unternehmers im Sinne des §14 BGB. Da die "Auktionen" bei Ebay rechtlich besehen Verkäufe gegen Höchstgebot sind und nicht durch Zuschlag zustande kommen, greifen für Unternehmer im Verhältnis zu Verbrauchern (§13) die Vorschriften über den Widerruf bei Fernabsatzverträgen. Verkäufe gegen Festpreis sind gewöhnliche Verkäufe.

Ebenfalls sind die §§474 ff. über den Verbrauchsgüterkauf einschlägig, dh, daß insbesondere Abweichungen von den gesetzlichen Gewährleistungenrechten nicht oder nur bedingt möglich sind, noch weniger im Rahmen von AGB.

Eine "Restposten"-Klausel sieht das Gesetz nicht in dem Sinne vor, als daß man die im Online-Versandhandel potentiell am meisten Kosten verursachenden Vorschriften abbedingen könnte.

Mit Spannung wird vor diesem Hintergrund die Urteilsverkündung (3.11.2004) in einer Revisionsverhandlung vor dem BGH zum Thema erwartet, ob ggf. gewisse Verkäufe bei Ebay unter die Ausnahme vom Widerrufsrecht nach §312 d IV Nr. 5 (AZ: VIII ZR 375/03) stellt oder auch nicht.
#
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/aktuell/2004/10/07/laenderspiel__iran__aufstellung/laenderspiel__iran__aufstellung.html

Bei der DOOF-Zeitung heißt das noch "Einpeitscher" - auf gehts Martin, peitsch uns ein!