>

Zicolov

9294

#
Angeblich ist Sporting auch an Lasogga dran, der ist ein halbwegs ähnlicher Spieler. Luc wäre wohl die günstigere Variante - mal abwarten.
#
Also ich bin über die Entwicklung der Amerkanischen MLS positiv überrascht.
Die Stadien sind sehr gut besucht.
Ich verfolge die Spiele gelegentlich im Fernsehen, was mir sehr aufgefallen ist, das die Fan Kultur sich sehr an unserer Liga orientiert.
Es gibt Ultragruppierungen, Vorsänger,
und sogar Fangesänge wie unser Allez, Allez Alehooo.
Der Hammer war jedoch als der Bayernshop in New York eröffnet wurde. Im Fernsehen wurden Leute befragt, ob sie Bayern München kennen würden. Ein Passant lächelte und sagte in Deutsch: Alex Meier Fussballgott. Er sagte er ist seid Jahren Eintracht Frankfurt Fan und sehe sich jedes Spiel im Fernsehen an.

Was die unterschiedlichen Zeitzonen angeht ist dies doch heutzutage doch kaum relevant. Man kann die Spiele auch Aufzeichnen und sich die Spiele später ansehen ohne Gefahr zu laufen von der dortigen Presse das Ergebnis vorher zu erfahren. Bei der Primera Division, CL und der englischen Liga funktioniert es doch auch.

Tja ich gebe hier vielen Recht das wir uns noch immer im Traditionsmodus befinden, was das Marketing betrifft.
Da sollte man schleunigst Gas geben.
In dem Bereich fehlt es enorm.
Die Erschliessung neuer Märkte ob Japan, USA oder China, sollte man baldmöglichst in Angriff nehmen.
Da ist mehr Geld zu Verdienen als mit Genussscheinen oder ähnlichem gemurkse.
#
AdlerVeteran schrieb:

Also ich bin über die Entwicklung der Amerkanischen MLS positiv überrascht.
Die Stadien sind sehr gut besucht.
Ich verfolge die Spiele gelegentlich im Fernsehen, was mir sehr aufgefallen ist, das die Fan Kultur sich sehr an unserer Liga orientiert.
Es gibt Ultragruppierungen, Vorsänger,
und sogar Fangesänge wie unser Allez, Allez Alehooo.

Wie gut die Spiele besucht sind, hängt natürlich immer auch am Gegner und wo überhaupt gespielt wird, aber grundsätzlich hast du recht. Da ist es natürlich auch kein Nachteil, dass viele Stadien relativ klein sind, was natürlich vernünftig ist - vergrößern kann man später immer noch.

Ultragruppen gibt es in der Tat, schon seit Jahren. Allerdings sind die nicht alle vollumfänglich ernst zu nehmen, einige aber schon. Natürlich ist alles noch kommerzieller und einfach amerikanischer, aber es gibt auch durchaus richtige Hochburgen mit bemerkenswerten Kurven, die bisweilen sehr europäisch geprägt sind, aber auch eigene Einflüsse haben. Platzhirsche sind für mich da aktuellen Seattle und Portland (Stichwort Timbers Army), generell ist der Fußball ziemlich stark im Nordwesten. Ich war dieses Jahr in beiden Städten und habe überall Leute gefunden, mit denen ich mich über Fußball prächtig unterhalten konnte. Durch die Nähe zu Mexiko ist auch San Diego eine sehr fußballbegeisterte Stadt, totaler Blödsinn, dass es da kein MLS Team gibt. Das Defizit in Miami wird gerade behoben.

AdlerVeteran schrieb:

er Hammer war jedoch als der Bayernshop in New York eröffnet wurde. Im Fernsehen wurden Leute befragt, ob sie Bayern München kennen würden. Ein Passant lächelte und sagte in Deutsch: Alex Meier Fussballgott. Er sagte er ist seid Jahren Eintracht Frankfurt Fan und sehe sich jedes Spiel im Fernsehen an.

Gleiches Phänomen beim Super Bowl letztes Jahr, als ein Patriots-Fan ebenfalls ein gepflegtes "Alex Meier Fußballgott" ins Sky Mikrofon posaunt hat, als er gemerkt hat, dass das TV Team aus Deutschland kommt .

SGE_Guardian schrieb:

Interessant wird es meiner Meinung nach, wenn das TTIP Abkommen wirklich realisiert werden sollte. Dadurch könnte eine bessere und kostengünstigere Vermarktung entstehen.

Schon möglich, ja. Allgemeiner Tenor ist in Deutschland ja eher, dass TTIP verteufelt wird, allerdings ist die Realität wohl eher, dass Deutschland davon weitaus mehr profitiert als dass es uns schade. Wenn man sich ähnliche Abkommen anschaut und dann mal die Zahlen einholt wie oft deutsche Unternehmen geklagt und profitiert haben, während es anders herum lächerlich geringe Zahlen sind, dann versteht man die Aufregung nicht mehr so ganz. Klar, es ist auch manches besch*ssen daran, aber eben nicht alles.

AndyUSA schrieb:

ubs wie Bayern, Schalke und Leverkusen öffnen Büros in den Staaten, haben online Fanshops spezifisch in und für die USA

Wenn du jedes Jahr 30 Mio. in der CL einnimmst, hast du aber auch andere Möglichkeiten und eine andere mediale Präsenz.

AndyUSA schrieb:

media content der Webseiten und social media channels wird bei diesen Vereinen ordentlich angepasst

Das macht die SGE doch? Auf FB und Twitter gibt es u.a. eigene Kanäle auf englisch, spanisch und japanisch.

AndyUSA schrieb:

Trikots gibt es im U.S. Sport immer in der Matchday Variante (sehr teuer), in der Fan Variante (billiger) und auch im Frauenschnitt.

Beim Frauenschnitt gebe ich dir absolut recht, in der Hinsicht sind die US-Ligen sehr umsichtig und im Bereich Merchandising in der Tat auf alle Eventualitäten eingestellt. Was die anderen Trikotvarianten angeht: Die gibt es doch bei Nike. Nämlich die teuren Player-Jerseys (tailliert geschnitten, zu erkennen u.a. an den Löchern unter den Armen), dann das "Stadiontrikot" (die "normale Version&quot und die günstigen Fan-Versionen. Bzgl. Schnitt wäre es für deine Frau evtl. eine Option ein Trikot in einer Spielerversion  und kleinen Größe zu nehmen, ich denke das kommt einem Frauenschnitt am nächsten, wenn es schon keinen offiziellen gibt.

Der PK Sponsor ist bzw. war in der Tat nicht wirklich gut gewählt, vor allem aber nicht Zielgruppenorientiert.

AndyUSA schrieb:

Anstatt jahrelang in den Luxushotels Dubais mit reichen Sponsoren zu netzwerken ist es vielleicht eine Überlegung Wert in einen Markt zu investieren der sich jedes Jahr mehr für Fussball interessiert und auch eine Menge Geld in Marketing und Sponsorship steckt.


AndyUSA schrieb:

doch wenn es einem englischsprachigen Fan nicht einmal möglich gemacht wird auf einfache Weise Mitglied bei Eintracht Frankfurt zu werden dann sehe ich hier großen Arbeitsbedarf.

Stimmt.

Andy schrieb:

Hinzu kommt, das ist aber meine persönliche Meinung, dass wir von der AG-Führung her bis zum 30.6.16 noch irgendwann in den 80ern waren. Sprich die Eintracht muss gerade noch an der ein oder anderen Stelle lernen, dass wir uns bereits im Jahr 2016 befinden.

So sehr ich unseren Heribert geschätzt habe und immer noch schätze: Da hast du sicherlich recht. Seine Old-School-Einstellung hatte einige gute Aspekte, aber manche Dinge hat er wohl einfach vollkommen unterschätzt. Die Möglichkeiten durch das Internet und Internationalisierung etwa. Diese Defizite muss man jetzt eben aufholen, das wird dauern.

Andy schrieb:

Was die Trikots oder grundsätzlich Fanartikel betrifft, wäre vielleicht erstmal eine "private" Initiative überlegenswert. Das heißt Fans hier aus Frankfurt besorgen Euch, was Ihr wollt, und schicken Euch das dann in die USA. Sowas würde sich ja von der Bezahlung her einfach über PayPal abwickeln lassen. Nur so eine Idee...

Wie ich unsere gut vernetzte, aktive Fanszene so einschätze, würde sich da sicherlich etwas machen lassen.

eSGEhtgutab schrieb:

Die USA sind kein Markt für uns. Interessant ist es für Vereine, die regelmäßig in der CL spielen. Das Interesse gilt englischen und spanischen Teams.

Da hast du wohl leider recht. Den Mega-Vorteil der PL, dass man die gleiche Sprache spricht, gleichst du ohnehin nicht aus. Den Rest erledigt die CL, die in vielerlei Hinsicht in ihrer aktuellen Form ein Totengräber für die Attraktivität der einzelnen Ligen ist.
Mit Trikots von Barca, Real, ManU und Chelsea wirst du in den Staaten jedenfalls in fast jedem Sportladen zugeschmissen. Doch selbst bei den englischen und spanischen Vereinen gilt: Ein paar Klubs laufen vorne weg, der Rest schaut in die Röhre. Pack zu den oben genannten Clubs noch Bayern, Dortmund, Juve, Arsenal, Man City, PSG und Liverpool dazu, dann hast du die 0815-Auswahl, die es überall gibt. Danach versuch mal ein Trikot von Valencia, Lyon, Marseilles, Napoli, West Ham, Tottenham oder Schalke zu bekommen - da wird es schnell zappenduster. Entweder du bestellst bei denen direkt, oder du hast Pech gehabt. Eingezeckt haben sich nur die erstgenannten, die kriegst du in jedem Adidas / Nike / Puma Store in den USA. Doch auch die anderen Klubs aus deren Ligen haben schwer zu kämpfen, um da mitzuhalten.

AndyUSA schrieb:

Die Bundesliga gibts im "normalem" TV erst seit letzter Saison. Somit ist JETZT der Zeitpunkt um von Anfang an beim vermarkten dabei zu sein um in die Zukunft zu investieren. Eintracht hat nicht die Ressourcen um mal eben einen existierenden Markt zu erobern, aber man muss die Zukunftsmärkte sehen und zu eigenen Gunsten beim Aufbau helfen.

Dieser "Nischenmarkt" BL kommt ganz langsam ins Rollen, da wäre es sicherlich kein Nachteil, wenn man zeitig versucht einen Fuß in die Tür zu kriegen, auch wenn das sicherlich schwer ist, wenn du kein CL-Starter bist. Trotzdem ist natürlich auch klar, dass erst mal ein gewisser Markt da sein muss, um ihn überhaupt in Angriff zu nehmen und da muss die komplette BL ihre Präsenz noch steigern. Ich habe seit einiger Zeit Kontakt zu einem EFC aus San Francisco, die müssen sich regelmäßig mit den Fans anderer Clubs zusammentun, um die Barbetreiber davon zu überzeugen Samstagmorgen für sie ihren Laden aufzusperren und Spiel XY zu zeigen. Weil auch die Gastwirte etc. erst mal realisieren müssen, dass die BL ne coole, lohnenswerte Sache ist. Dass die Spannung oben in der Liga gleich Null ist und aktuell zig Dorfverein im Oberhaus spielen, ist da sicherlich nicht hilfreich. Denn so toll die Super Bayern sich in der CL verkaufen, so sehr machen sie die BL von Jahr zu Jahr unattraktiver.

deichgraf schrieb:

Wir dürfen uns da nicht mit Bayern München, auch nicht mit Leverkusen oder Schalke vergleichen.

Leverkusen: Wenn die nicht in einem Anflug von Genialität Hernandez geholt hätten, würden nach denen im Ausland doch noch weniger Hähne krähen als schon hier im eigenen Land. Ok, die verkaufen ein paar Trikots des mexikanischen Superstars, aber doch auch nur wegen dem Spieler, kein Schwein kümmert sich in Texas, Monterrey oder Cancun um der Club dahinter. Da ist der Spieler die Marke, nicht der Klub. Würde er bei Borussia Fulda spielen, würden sie sich eben deren Trikot kaufen.

Uwes Bein schrieb:

Man muss sich auch nicht auf sie USA beschränken. Generell sollte ein Auftritt in englischer Sprache machbar sein. Das Internet kennt keine Grenzen...

Gibt es doch? Sogar mehrere... Website, FB, Twitter... ? Oder meinst du jetzt Auftritt im Sinne von Shop?

Uwes Bein schrieb:

Vielleicht sollte man mal anfangen, nicht jeden Trend zu verpassen...nur weil es bislang schlecht war, muss und darf es ja nicht so bleiben!

In diesen Bereichen sollte man die Heribertsche Handbremse lösen, da hast du vollkommen recht. Und ich schätze das wird auch gemacht, es wird eben ein bisschen dauern.
#
Takashi007 schrieb:

So, nach dem Umbruch nun der steinige Weg bzw. die steinige Saison, bald labert BH wieder vom Verletzungspech...mann, mann, mann immer wieder nur Ausreden für eigenes Unvermögen, nicht mehr zu ertragen, die Lilien zaubern derweil für umme einen EM-Teilnehmer aus dem Hut.

Ja, die haben einen Bomben-Kader hingezaubert, die Lilien.  
#
clakir schrieb:  


Takashi007 schrieb:
So, nach dem Umbruch nun der steinige Weg bzw. die steinige Saison, bald labert BH wieder vom Verletzungspech...mann, mann, mann immer wieder nur Ausreden für eigenes Unvermögen, nicht mehr zu ertragen, die Lilien zaubern derweil für umme einen EM-Teilnehmer aus dem Hut.


Ja, die haben einen Bomben-Kader hingezaubert, die Lilien.

Aber sicher, das ist das Traumziel eines jeden verfügbaren Spielers! Wer will nicht auf überschwemmten Trainingsplätzen seine Vorbereitung bestreiten, bevor die Vorfreude auf Heimspiele in einer Ruine ins unermessliche steigt? Eine gefühlte halbe Stammelf ist schon von der Fahne gegangen, Yannick Stark hat so große Brocken gekotzt, dass er lieber zum FSV zwei Klassen drunter wechselt, mehrere andere Stammspieler wollen unbedingt weg, dürfen aber nicht. Auch der Trainer nimmt lieber Reißaus und wechselt zum gesichtslosen FCA. Kurz gesagt: Darmstadt ist das Luxus-Resort unter den Bundesligisten . Aber mal ernsthaft: Nach vier Jahren wie im Rausch und einer unverschämten Glückssträhne werden die Lilien wohl langsam aber sicher wieder von der Realität eingeholt.
#
Die Entwicklung bei den Sponsoren ist miserabel:
Wir haben noch 5 Premium Sponsoren (zwei weniger als im Vorjahr) Diese Sponsoren sind entweder öffentlich rechtliche Unternehmen (KKH, Lotto und HELABA) oder gehören teilweise dem Staat (FRAPORT, Mainova)
Wir haben 50 (von 80) verkaufte Logen. Da werden vielleicht noch bis Saisonbeginn einige dazu kommen, aber so wenige waren es zu  diesem Zeitpunkt noch nie in der 1. Liga. Die Entwicklung bei den Partnern und bei den Co Partnern ist konstant. Ob, wie in der Vergangenheit, alle Business Plätz verkauft sind, weiß ich nicht.

Obwohl der "Beckenbauer" Japans  bei uns spielt, findet man keinen japanischen Sponsoren oder Logenbesitzer.
Obwohl man Kontakte in arabische Diktaturen knüpft und mit Hilfe der BHF Bank im Trainingslager am Image der eintracht arbeitet, sieht man keine positiven Auswirkungen im wirtschaftlichen Bereich.

Das ist ein wichtiger Grund für unsere schlecht wirtschaftliche Lage und den fehlenden Innenverteidiger.

Woran liegt es?

  • am schlechten Image, hervorgerufen durch unsere Fans (der deutsche Randalemeister wird uns noch lange verfolgen) ???
  • am schlechten Image, hervorgerufen durch unsere Führung??? Will man sich nicht gemeinsam mit unseren Chefs (Fischer, Hellmann)  präsentieren? Ich wohne mittlerweile im Ruhrgebiet. Mit wem man hier auch spricht: für alle war Bruchhagen unser positives Aushängeschild, bei aller Kritik, die wir Eintracht Fans an ihm üben. Aber war der Harsewinkeler gut vernetzt in der Frankfurter Gesellschaft? Ich denke nicht. Wir hatten mit Bender mal einen extrem gut vernetzten AR Vorsitzenden, der viele Sponsoren angelockt hat.
  • an der schlechten Betreuung der Sponsoren??? Es ist schon auffallend, dass ausscheidende Sponsoren später gar nicht mehr auftauchen, nicht mal mehr als Logenbesitzer: Stada, Alfa, Lufthansa, Detusche Bahn, Tetra Pak, Mitsubishi, Wisag, DER, ...  Ein besonder schönes Beispiel für die professionelle Betreuung der Sponsoren, findet ihr bei den Business  "News". Die aktuellste Nachricht datiert vom Februar 2014.
  • wirklich nur an der sportlichen Entwicklung???
  • oder an der "großartigen" Arbeit unseres Vermarkters???
Vielleicht kommt ja in den kommenden Wochen noch ein Wunder und Samsung, Nestle, Dt. Börse, Heraeus usw. engagieren sich bei unserer Eintracht. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber der Glaube fehlt.  
#
Wahrer Bembel schrieb:

am schlechten Image, hervorgerufen durch unsere Fans (der deutsche Randalemeister wird uns noch lange verfolgen) ???

Das verfolgt uns auch deshalb so lang, weil irgendwelche Leute den ollen Hut immer wieder ans Tageslicht zerren müssen. Auch ging 95% der Leute seinerzeit jeglicher Sinn für Ironie ab und man hat das schnöde Spruchband einfach so verstanden und verkauft, wie man es eben wollte.

Freidenker schrieb:

Und Beckenbauer Japans kannst du eigentlich vergessen. In Japan weiß man, dass es Hasebe gibt, aber nicht, wo er spielt.

Das halte ich mal für ausgesprochenen Blödsinn. Guck dir allein mal an wie viele japanische Touristen und Fans in den letzten Jahren bei den Heimspielen waren.
#
Diegito schrieb:  


cm47 schrieb:
Ich konnte das Testspiel gegen Bergamo leider nicht sehen, kenne nur das Ergebnis 6:5 n.E.......wie war euer Eindruck insgesamt....?.....


Ich fand es eigentlich ganz ordentlich. Es war ein Gegner auf Augenhöhe, und wir waren zumindest nicht schlechter. Natürlich fehlt es noch an Feinschliff, das hat man in vielen Situationen gesehen.


Gut gefallen hat mir unser Spiel über außen. Vor allem die Seite mit Varela und Rebic. Letzterer scheint tatsächlich der interne Aigner-Ersatz zu sein. Kann schön in die Mitte ziehen und mit links draufhalten, so ist ja das 1:1 entstanden gestern.


Ansonsten gewohnt eiskalt Alex Meier. Hrgota gibt mir noch Rätsel auf. Mascarell ist schon der Chef auf der Sechs. Sonst ist mir keiner besonders positiv oder negativ aufgefallen. Mit ein bisschen Feinschliff die nächsten Wochen und einem neuen IV ist mir nicht Bange. Schauen wir mal wie es gegen Celta Vigo aussieht...

Das würde ich so unterschreiben. Vielleicht noch ergänzend: Varela ist ein feiner Fußballer. Macht trotz seiner Jugend einen recht abgebrühten Eindruck und dürfte sich rasch zu einer sicheren Bank hinten rechts entwickeln. Vielleicht ist sein Hang zum Tricksen noch etwas groß, aber das wird ihm Kovac schon klar machen. Wenn Varela gesund bleibt werden es Chandler und/oder Regäsel schwer haben.

Gacinovic konnte gestern, meiner Meinung nach, die inzwischen sehr hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen. Man hat ihm deutlich angesehen, dass ihm das Trainingslager in den Knochen steckt. Ist halt trotz großer Fitness-Arbeit immer noch ein zierlicher Bursche. Ich hatte auch das Gefühl, dass er mit Otsche nicht so wirklich harmoniert. Aber vielleicht täusche ich mich da auch (konnte erst ab der Hälfte der ersten Halbzeit gucken).
#
clakir schrieb:

Vielleicht noch ergänzend: Varela ist ein feiner Fußballer. Macht trotz seiner Jugend einen recht abgebrühten Eindruck und dürfte sich rasch zu einer sicheren Bank hinten rechts entwickeln. Vielleicht ist sein Hang zum Tricksen noch etwas groß, aber das wird ihm Kovac schon klar machen. Wenn Varela gesund bleibt werden es Chandler und/oder Regäsel schwer haben.

Ich habe gestern auch einige gute Aktionen von ihm gesehen, einmal hat er in der 2. HZ einen Angreifer an der Eckfahne vom feinsten abgekocht. Er hat sicherlich noch Luft nach oben und muss noch etwas klarer spielen, aber von den paar Eindrücken, die man bisher bekommen konnte, sah das meiner Meinung nach schon gut aus. Schätze, dass sich da vor allem Regäsel wird strecken müssen.

Diegito schrieb:

Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?

Natürlich nicht. Was da beim HSV seit zig Jahren läuft, ist einfach nur ein Witz. Jedes Jahr verkaufen sie ein Stückchen mehr von ihrer Seele an einen alten Mann, der längst den Alleinherrscher beim Dino geben kann. Vor allem wird die Kohle in schöner Regelmäßigkeit verbrannt und es passiert einfach nichts, das den Aufwand wirklich rechtfertigt. Wieder ein Jahr sche*ße gespielt, kommt der Opa eben an und knallt die nächsten 25 Mio auf den Tisch und das Spiel beginnt von vorne. Und die Schulden werden so auch nicht weniger. Es ist lächerlich, dass sowas überhaupt möglich ist. Und dann noch wundern, wenn manche Fans keinen Bock mehr auf das Affentheater haben und sich abwenden.

Diegito schrieb:

Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!

Auch da stimme ich dir zu. Irgendeiner muss immer der Ars*h sein, man kann es doch einfach mal gut sein lassen. Jetzt muss BH sich dumm machen lassen, weil er ausspricht was jeder weiß und denkt: Der Frankfurter Geldadel hockt auf seinen Kassen und schmückt sich nur mal mit der Eintracht, wenn es ihm gerade passt oder es außerordentlich gut läuft.  
#
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die das Trikot sowieso schon für 75 statt 85 Euro drin und dann gab es eine 20% Aktion. Viel billiger wird es, außer beim Ausverkauf wohl eher nicht mehr.
#
Basaltkopp schrieb:

Viel billiger wird es, außer beim Ausverkauf wohl eher nicht mehr.

Volle Zustimmung, das kann auch aus den Erfahrungen der letzten Jahre bestätigen. Wenn keine Super-Duper-Aktion bei Anbieter XY läuft, ist man mit 60 rum schon sehr gut bedient. Mit sau viel Glück gibt's das Trikot bei Sportsdirect später mal für knapp über 50, da die aus England verschicken, kommen aber noch mal 7 Euro oder so drauf, was im Endeffekt kaum was bringt.
#
Zicolov schrieb:

Wir sind doch nicht bei "Wünsch dir was"... solche Klauseln bekommst du vielleicht bei jungen Talenten, aber nich bei einem 28-jährigen. Zumal Aiges sicher nicht nur bei 60 bleibt, wenn sie direkt im ersten Jahr hoch gehen.

Anscheinend doch....wen man dem Glauben kann, was einem vorgesagt wird....Menschlichkeit und so....!
#
TEKKNO180968 schrieb:

Anscheinend doch....wen man dem Glauben kann, was einem vorgesagt wird....Menschlichkeit und so....!

Ich meinte die Klausel bzgl. Beteiligung am Weiterverkauf, nicht die "Klausel", dass Aiges ne Ausnahme für 1860 erbeten hat
#
Hradecky
Varela - Vallejo - Abraham - Otsche
Hasebe - Fabian
Rebic / Blum - Gacinovic - Hrgota / Haris
AM14

Von den bisherigen Spielen sehe ich Fabian ehrlich gesagt noch vor Mascarell. Wobei auch grundsätzlich Fabian auf dem Flügel denkbar wäre, wenngleich er in der Mitte deutlich wertvoller ist.
#
ist echt nicht zu fassen, für 2,5 Mio. ein Stammspieler zu verkaufen und eine Israeli der nicht mal das zeug hat in BL zu trainieren für 1,5 Mio. kauft.

danke an Herr Bobic und Hübner
#
sge-clemens schrieb:

Einen solchen Spieler ziehen zu lassen, obwohl er nicht mal weg will geschweige denn seinen Wechsel forciert,
ist unverantwortlich und einfach traurig

Reden wir immer noch über Aigner oder hab ich einen Schlenker im Thema verpasst? SA wollte zu seinem Herzensverein und zur Familie nach München zurück, das hat ihm die Eintracht gegen eine angemessene Ablöse ermöglicht. Aiges ist Ur-60er und will in der 2. Liga dem Verein helfen, von dem er als Kind schon Fan war. Das finde ich nicht traurig, sondern es sorgt eher für nostalgische Erinnerungen an eine längst vergessene Zeit im Fußball.

vafaei2 schrieb:

Ist echt nicht zu fassen, für 2,5 Mio. ein en Stammspieler zu verkaufen und eine n Israeli , der nicht mal das Zeug hat in der BL zu trainieren , für 1,5 Mio. zu kauft.


Danke an die Herr en Bobic und Hübner

So wird ein Schuh draus. Zumindest grammatikalisch, der Inhalt ist immer noch Grütze . Nix für ungut

Diegito schrieb:

Marcel Heller wurde auch bei Fritsch vorstellig und ihm wurde knallhart verständlich gemacht das es keinen Wechsel geben wird.

Was vor allem daran liegt, dass denen schon gefühlt die halbe Mannschaft von der Fahne gegangen ist und sie aktuell nur eine mittelklassige Zweitligamannschaft beisammen haben und sich daher an jeden klammern müssen, der halbwegs geradeaus laufen kann. Wären nicht schon zig Spieler weg, würde die Sache unter Umständen anders aussehen. Aktuell können die im Training kaum 11 gegen 11 spielen .
Bei uns ist die Gemengelage eine andere und wenn NK keine Alternativen im Kader sehen würde, hätte er dem Wechsel letztlich auch nicht zugestimmt. Außerdem ist die Ablöse für weitere Zugänge (Stichwort IV) durchaus willkommen.

WuerzburgerAdler schrieb:

Außerdem kommt es immer darauf an, wie man etwas sagt. Allen Verantwortlichen unisono Unfähigkeit vorzuwerfen ist sicher daneben; die Sorge auszusprechen resp. die Frage aufzuwerfen, warum nach Russ´ Erkrankung und spätestens nach Zambranos Abgang auch zum 2. Trainingslager nur 1 IV mitfährt, ist sicher legitim.

Dazu möchte ich nur zu bedenken geben, dass letzte Saison auch Hradecky sehr spät zum Kader gestoßen ist und ich möchte behaupten, dass sich das Warten in dem Fall gelohnt hat
#
Kurze Frage abseits unseres Freundschaftsspiels dort:
Ich möchte mir das Ligasspiel gegen den FC Turin anschauen am 11.9., wie läuft das Online Ticketing bei Atalanta ab? Ich kann kein Wort italienisch und stoße auf deren Homepage schnell auf Grenzen... oder reicht es vor Ort Tickets zu holen? So ganz oldschool am Kassenhäuschen?

Wäre über Infos sehr dankbar!
#
Diegito schrieb:

Kurze Frage abseits unseres Freundschaftsspiels dort:
Ich möchte mir das Ligasspiel gegen den FC Turin anschauen am 11.9., wie läuft das Online Ticketing bei Atalanta ab? Ich kann kein Wort italienisch und stoße auf deren Homepage schnell auf Grenzen... oder reicht es vor Ort Tickets zu holen? So ganz oldschool am Kassenhäuschen?


Wäre über Infos sehr dankbar!

Hast du Chrome auf dem PC? Da bekommst du in der Regel eine Übersetzung angeboten. Erscheint oben unter der Adressleiste
#
@ Frankfurt050986 : Du hast wohl mitverhandelt? Was du alles weißt...

Wenn der Aiges heim will, dann lasst ihn halt. Das kann man ihm schon zugestehen, nachdem er 4 Jahre lang alles gegeben hat für die SGE.
#
Wenn es richtig gut läuft, kommst du vielleicht sogar noch drunter... aber 60 ist schon mal ein Fortschritt zu knapp 80.
#
Wenn es denn Kritik wäre. Einige nehmen die 2,5 Mio. als Fakt und bepöbeln die Verantwortlichen mehr oder weniger als unfähige Versager.  Das geht zu weit.

Natürlich wären 2,5 Mio sehr wenig. Allerdings sparen wir auch richtig gut Gehalt. Man munkelt ja von 2 Millionen pro Jahr. Da können wir schon mit arbeiten.

Mehr wäre schöner gewesen, vielleicht gab es ja auch mehr. Weiß ja niemand.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn es denn Kritik wäre. Einige nehmen die 2,5 Mio. als Fakt und bepöbeln die Verantwortlichen mehr oder weniger als unfähige Versager.  Das geht zu weit.

In Löwenkreisen spricht man übrigens von 3 Mio und einem möglichen Erfolgsaufschlag von noch mal 1,5 - so weit zumindest die Blau-Weißen-Whistleblower.

Diegito schrieb:

Wir sind sehr sehr weit weg von der Professionalität eines gut geführten Bundesligisten. Menschlichkeit schön und gut, sehr ehrenwert.Aber so kann man dauerhaft nicht bestehen. Bei Inui war es ja auch so das der Spieler irgendwie kein Bock mehr hatte und man ihm selbstverständlich keine Steine in den Weg legen wollte...


Ich kann es bald net mehr hören... die Manager der anderen Bundesligisten müssen ja ganz ganz schlimme Menschen sein...

Darum geht es doch jetzt nicht mal nur, glaube du bist da etwas überkritisch. Einen Spieler zu halten, der weg will, ist der Leistung sicher nicht zuträglich und damit wird er auch im Folgejahr sicher nicht teurer. Außerdem hat Aiges sich in 4 Jahren nie hängen lassen, hat sich reingehauen und sich nie etwas zu Schulden kommen lassen. Für mich hat es da auch was Respekt und gutem Stil zu tun, wenn man dem Spieler da entgegen kommt. Was nicht heißt, dass man diesem Transfer zugestimmt hätte, wenn NK ihn für einen Supergau gehalten hätte. Ohne ein Idee, wie er die Postion ohne Aiges besetzen würde, hätte man da sicherlich abgelehnt. Hinzu kommt der neue finanzielle Handlungsspielraum für Ablösen und Gehälter, ich sag nur IV. Ein Bombenschnäppchen wie Madlung schießt man eben nicht alle Tage.

AllaisBack schrieb:

Was wenn die Löwen knapp nicht aufsteigen Ilse aber eine fulminante Runde hinlegt und Aufsteiger Stuttgart ihn mit in die 1.Liga nehmen will?
Partizipiert die Eintracht dann auch am Verkaufserlös?

Wir sind doch nicht bei "Wünsch dir was"... solche Klauseln bekommst du vielleicht bei jungen Talenten, aber nich bei einem 28-jährigen. Zumal Aiges sicher nicht nur bei 60 bleibt, wenn sie direkt im ersten Jahr hoch gehen.

Diegito schrieb:

äähhm, doch. Genau so muß man es machen. Den Markt sondieren. Scouting betreiben. Vorausschauend agieren. Was könnte in 1-2 Jahren passieren? Oder in 3 Jahren?

Darum haben wir ja auch u.a. Gacinovic geholt. Der hat auch fast ein Jahr lang Anlauf genommen, gut möglich, dass wir da jetzt im kommenden Jahr anfangen die Ernte einzufahren. Genau genommen hat er sein Geld schon doppelt und dreifach mit den zwei Relegationsspielen wieder reingeholt. Und Kurzleihe ÄBH war vom Kosten-Nutzenfaktor her auch beachtlich.
#
Zicolov schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:
Der Rest ist nun mal im Gegensatz zu Aigner alles nur nichtbundesligaerprobt.


Das war bei Zambrano, Aigner, Hradecky, Inui und Seferovic auch so

Klar wirst du Beispiele finden, die als Gegenargument taugen.

Zambrano war übrigens 1,5 Jahre bei Schalkes Profis am Start, bevor er zu St.Pauli ging. Also ganz ohne Bundesligaerfahrung war er nicht.
Hradecky war immerhin in einer ersten Liga Stammkeeper.
Inui hatte ne starke Runde in Bochum als Stammspieler hinter sich.

Blum war in der 2. Liga bei unserem (schwachen) Relegationsgegner nur der Edeljoker.
Rebic hat seit seinem Wechsel aus Kroatien überhaupt nichts mehr auf die Reihe bekommen.
Hrgota hat nahezu überhaupt nicht gespielt im letzten Jahr.
...
Ja, das kann natürlich alles funktioneren, aber so zu machen, als würde das schon alles passen, easy, kein Problem, erinnert mich fatal an die letzte Saison. Da hat man zwei Positionen auch nicht ausreichend besetzt und hat dann im Winter versucht in Panik diese Lücken zu schließen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Klar wirst du Beispiele finden, die als Gegenargument taugen.

Darum geht's doch auch

Wuschelblubb schrieb:

Zambrano war übrigens 1,5 Jahre bei Schalkes Profis am Start, bevor er zu St.Pauli ging. Also ganz ohne Bundesligaerfahrung war er nicht.
Hradecky war immerhin in einer ersten Liga Stammkeeper.
Inui hatte ne starke Runde in Bochum als Stammspieler hinter sich.


Blum war in der 2. Liga bei unserem (schwachen) Relegationsgegner nur der Edeljoker.
Rebic hat seit seinem Wechsel aus Kroatien überhaupt nichts mehr auf die Reihe bekommen.
Hrgota hat nahezu überhaupt nicht gespielt im letzten Jahr.

Carlos hat bei S04 aber im Grunde keine Rolle gespielt in der BL-Mannschaft. Mit Hradi ist uns eine Perle ins Netz gegangen, den kannten vorher bestenfalls Insider. Blum war 1. ablösefrei (Risiko damit überschaubar) und 2. auch nicht nur Joker beim Glubb. Kovac kennt Rebic noch von der Nationalmannschaft, daher wird er ihn auch einschätzen können und nicht zu Spaß geholt haben. Und Hrgota hatte in MG auch das Problem, dass man ihm Leute wie Raffael, Stindl etc. vor die Nase gesetzt hat. Man hatte da dennoch eine hohe Meinung von ihm, die Konkurrenz war eben einfach zu stark.

eagle-1899 schrieb:

Kann man alles so sehen. Aber wo sind die positiven Beispiele?

Zu- oder Abgänge? Ab: Trapp für 9 Mio nach Paris, Ochs für 3,5 nach Wob, Russ für 3 (?) nach Wob. Für Schildenfeld haben wir auch mehr bekommen als vernünftig gewesen wäre
#
Wer nicht so viel zahlen kann oder will, kann immer noch auf Angebote spekulieren. Denke mal, dass etwaige Blitzangebote wieder hier im Thread auftauchen werden, das war in den letzten Jahren eigentlich immer so . Die Trikots sind dann zwar ohne Flock, aber den kann man sich ja auch nachträglich im Shop holen.
#
Flock auf den Rücken ist selbstverständlich, Kauf von 2 Trikots schließe ich für mich aber aus. Im Moment tendiere ich zu einer Bestellung innerhlab der nächsten 2 Wochen
Soweit mal danke an alle die geantwortet haben
#
Los_Wochos schrieb:

Flock auf den Rücken ist selbstverständlich, Kauf von 2 Trikots schließe ich für mich aber aus. Im Moment tendiere ich zu einer Bestellung innerhlab der nächsten 2 Wochen
Soweit mal danke an alle die geantwortet haben

Das ist die Ungeduld, die in dir Bambule macht. Bleib standhaft und hol dir das "fertige" Trikot. Vorfreude ist die schönste Freude
#
Castagnios, Hrgota, Gacinovic
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Castagnios

Technisch zu limitiert für das von Kovac angestrebte System. Zumindest auf dem Flügel.
#
Zicolov schrieb:

Wir haben aktuell noch genug Spieler für die Position im Kader (Blum, Mijat, Joel, evtl. gar Rebic?)

Gaxinovic kann aber nicht auf beiden Seite zu gleich spielen und scheint eher in der Mitte eingeplant zu sein.

Der Rest ist nun mal im Gegensatz zu Aigner alles nur nichtbundesligaerprobt.
Klar, das kann trotzdem funktionieren. Das hat man sich auch letzte Saison gesagt. RV und LA brauchen wir keine mehr, das kompensieren wir intern, dann spielt eben Hasebe rechts hinten und links vorne, da kann ja auch der ...

Gerade auf Grund des Umbruchs in der Mannschaft und der schwachen letzten Saison sehe ich doch ein großes Risiko, eine Position so komplett auf gut Glück zu besetzen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Gaxinovic kann aber nicht auf beiden Seite zu gleich spielen und scheint eher in der Mitte eingeplant zu sein.

Stimmt beides, aber auch links gibt es andere Optionen. Hrgota etwa.

Wuschelblubb schrieb:

Der Rest ist nun mal im Gegensatz zu Aigner alles nur nichtbundesligaerprobt.

Das war bei Zambrano, Aigner, Hradecky, Inui und Seferovic auch so

eagle-1899 schrieb:

Hat sich ein Spieler hier ordentlich bis sehr gut entwickelt, den wir günstig eingekauft oder sogar hier ausgebildet haben, war die Ablöse am Ende meist auch eher mickrig oder es gab gar nichts. Das ist schon sehr bedenklich. Hier nur die prominentesten Beispiele:


Zambrano 3,5 Mio.

AK

eagle-1899 schrieb:

Kadlec 2,1 Mio.

Von Veh - warum auch immer - aussortiert.

eagle-1899 schrieb:

Inui 0,5 Mio.

Nur noch ein Jahr Vertrag, als verzichtbar eingeschätzt (Fehleinschätzung)

eagle-1899 schrieb:

Jung 2,5 Mio.
Schwegler 1,9 Mio.

AK, AK

eagle-1899 schrieb:

Rode -

verzockt, dumm gelaufen.

eagle-1899 schrieb:

Tzavellas 0,25 Mio.
Caio -
Bellaid -

Blind, blind, blind.

eagle-1899 schrieb:

Korkmaz -

Netter Kerl, aber gescheitert.

eagle-1899 schrieb:

Ochs 3,0 Mio.

"Hat sein wirtschaftliches Glück in Hoffenheim gefunden" (HB). Kickt jetzt 2 Ligen unter der SGE.

eagle-1899 schrieb:

Fenin, 0,2 Mio.

Tragischer Karriereverlauf.
#
municadler schrieb:

Glaube auch nicht dass die chance bei Sefe grösser ist als bei Aigner ..


Wenn man mit Sefe verlängert und Kiovac bekommt ihn hin kann man allerdings nächstes Jahr echt Geld machen , was bei Aigner mit dann fast 30 nicht der Fall wäre, weil sein Marktwert im besten Fall stagnieren dürfte.

Spielt Aigner wieder so auf wie wir das mit Ausnahme der letzten Saison kennen, wird er nächste Saison für nicht weniger als 3-4 Mio. abgegeben werden können. Das sehe ich also anders.
Sollte Kovac der Meinung sein, ihn ersetzen zu können, soll es mir recht sein. Mit diesem Testspielgedöns kann ich halt nichts anfangen. Kovac kennt seine Leute, weiß, wie er spielen möchte, und auf dieser Basis kann er sich für oder gegen Aigner entscheiden.
Was aber hier teilweise kommt, empfinde ich gegenüber einem Leistungsträger der letzten Jahre, der Aigner auf jeden Fall war, als etwas respektlos.
#
Uwes Bein schrieb:

Was aber hier teilweise kommt, empfinde ich gegenüber einem Leistungsträger der letzten Jahre, der Aigner auf jeden Fall war, als etwas respektlos.

Das stimmt, aber es ist auch nicht das erste mal, das sowas passiert. Da mussten Otsche und Russ auch schon mehrfach durch.

Haliaeetus schrieb:

isoliert betrachtet stimmt das wohl. Aber hinter ihm hat Veh auch Reise nach Jerusalem gespielt. Und das war nur die Krönung einer katastrophalen Taktik

Das ist sicher ein ganz erheblicher Faktor. Und: Wer hatte denn überhaupt so etwas wie Normalform in der letzten Saison? Nach Hradi, Abraham und AM14 (wenn er fit war) wird's da mal zappenduster.

Friendly_Fire schrieb:

Vermutlich hat auch Aigner eine AK über 3 Millionen.

Taxifahrergeheimwissen?
#
Warten wir mal ab, ob da überhaupt was dran ist.
Aber 4 Mios für einen mehr als überdurchschnittlichen Erstliga-RA, im besten Fußballeralter, mit seinen Scorerwerten wären in meinen Augen verschenkt. Dazu kommt das wir uns selbst extrem Schwächen, wir zwar dadurch nen IV bekommen aber dann auf RA erheblich Probleme bekommen.
#
steps82 schrieb:

Aber 4 Mios für einen mehr als überdurchschnittlichen Erstliga-RA, im besten Fußballeralter, mit seinen Scorerwerten wären in meinen Augen verschenkt. Dazu kommt das wir uns selbst extrem Schwächen, wir zwar dadurch nen IV bekommen aber dann auf RA erheblich Probleme bekommen.

Sehe ich nicht ganz so. Ich mag Aiges wirklich sehr gern und er hat immer Vollgas gegeben und ich schätze ihn als emotionalen Typen, der das Herz am richtigen Fleck trägt. Und genau da kommt auch das "Problem" her: Er ist im Herzen seit Kindestagen Löwe und wenn er dort der "Leitlöwe" werden kann / soll, dann verstehe ich total, dass er das in Erwägung zieht. Rein sportlich war die letzte Saison für ihn zum vergessen, das ist mal Fakt. Bei einem Angebot um 4 Mio würde ich aber auch zusagen. Wir haben aktuell noch genug Spieler für die Position im Kader (Blum, Mijat, Joel, evtl. gar Rebic?) und das Geld wäre doppelt wertvoll, um die IV neu zu bestücken. Allerdings wäre ich auch alles andere als unglücklich, wenn er uns erhalten bliebe.

steps82 schrieb:

Zu Aigner und 60. Macht der Scheich jetzt ernst?

Scheinbar ja. Sport1 will erfahren haben, dass Aigner in München direkt absoluter Topverdiener wird (macht auch Sinn, wenn man ihn als BL-Stammspieler zum dahin darbenden TSV von 1860 holen will) , die Rede ist vom fünffachen (?) im Vergleich zu anderen Spielern, dazu soll er Aushängeschild werden und als Prämie noch ne Wohnung in Dubai, aber das kann auch die Fantasie aus dem Boulevard sein.

Olic, Aigner, Matmour, Adlung... ja, das kann passen. Aber die Frage bleibt: Wird er sentimental und tut sich Zweitliganiemandsland und ein Versprechen von Eichin und Co. wirklich an?