
Zicolov
9294
#
Zicolov
Freut mich persönlich außerordentlich. Nicht nur weil Alex ein super Typ ist und er für uns sportlich nach wie vor unbezahlbar ist, sondern auch weil diese Verlängerung eine gewissen Signalwirkung hat. Leistungsträger gehalten, Wechseldebatte beendet. Schön!
Angekündigt war, dass alles hinterfragt wird und sich das Gesicht der Mannschaft deutlich verändern wird. Nach 6 Wochen kann man sagen: Genau so ist es. Die ausgegebene Zielsetzung wird bisher konsequent durchgesetzt, die Einkäufe und Zugänge passen zusammen und entsprechen der Vorgabe. Über die Qualität der einzelnen Kicker werden wir erst endgültig urteilen können, wenn die Saison begonnen und ein paar Spiele gespielt sind. Aber ich habe jetzt schon das Gefühl, dass das von manchem mit einem müden Lächeln quittierte Konzept tatsächlich umgesetzt wird. Mal abwarten was noch bis Transferschluss geschieht, aber bisher muss ich sagen, dass ich ein gutes Gefühl für die neue Saison haben - auch angesichts der Art und Weise in der NK die Mannschaft in die Spur bringt und ausrichtet.
Zicolov schrieb:Bis auf die TW und RV Position wurden auf allen Positionen mit neuen Leuten nachgelegt, so das wir endlich mal einen richtig schönen Kampf um die ersten 11 Plätze haben
Angekündigt war, dass alles hinterfragt wird und sich das Gesicht der Mannschaft deutlich verändern wird. Nach 6 Wochen kann man sagen: Genau so ist es. Die ausgegebene Zielsetzung wird bisher konsequent durchgesetzt, die Einkäufe und Zugänge passen zusammen und entsprechen der Vorgabe. Über die Qualität der einzelnen Kicker werden wir erst endgültig urteilen können, wenn die Saison begonnen und ein paar Spiele gespielt sind. Aber ich habe jetzt schon das Gefühl, dass das von manchem mit einem müden Lächeln quittierte Konzept tatsächlich umgesetzt wird. Mal abwarten was noch bis Transferschluss geschieht, aber bisher muss ich sagen, dass ich ein gutes Gefühl für die neue Saison haben - auch angesichts der Art und Weise in der NK die Mannschaft in die Spur bringt und ausrichtet.
Zicolov schrieb:Exakt!
Für mich ist das "Hauptsache irgendwas gemacht und am besten möglichst hart zugeschlagen". Den Druck haben sich die Herren in der Schneise doch selbst gemacht mit ihren vorherigen Strafen: Die überbieten sich selbst bis zur völligen Absurdität in dieser Strafspirale. Und am Ende gibt's nicht mal ne klare Linie oder Vorgabe warum man bei was wie entschieden hat. Für mich da auch Hilflosigkeit zu erkennen.
Zicolov schrieb:Interessanter Punkt. Was eigentlich stattfinden müsste, wäre ein gemeinsamer Dialog darüber, wie man sich so in Zukunft das "Erlebnis Fussball" vorstellt. Wenn sich irgendwie darauf verständigt werden könnte, was einfach für die Faszination unverzichtbar und was dagegen kompromissfähig ist. Dann würden Sanktionen, die nachvollziehbar sind und auf logischen Überlegungen beruhen auch viel mehr akzeptiert werden. Und da sehe ich eindeutig die Verbände in der Pflicht, denn sie führen keinen Dialog mit der Basis und heizen das Problem stattdessen auf, aus welchen Gründen auch immer.
Von einer Klage oder was auch immer gegen den DFB hält einen aber noch was ganz anderes ab: Nämlich die durchaus berechtigte Frage "Wer wird die zuständige Instanz, wenn es der DFB nicht mehr ist" und welche Folgen hat das für den Fußball und seine Fans? Fällt die Urteile dann ein ordentliches Gericht(...)
Raggamuffin schrieb:So einen Gesprächsansatz gab es ja schon. Mehrfach. Letztes mal ist ein derartiges Unterfangen ("AG Fanbelange" von den resignierten Fanvertretern abgebrochen worden, weil der DFB keinerlei Interesse gezeigt hat nach der Ankündigung auch tatsächlich in dem angedachten Maße im Dialog an Lösungen zu arbeiten. Was die Sache und die generelle Idee natürlich nicht grundsätzlich falsch macht. Zumindest ließe sich auf dem Weg ein gewisser Rahmen finden, der für einen strukturierten und nachvollziehbaren Katalog an Subvention und Strafen zuträglich wäre.
Interessanter Punkt. Was eigentlich stattfinden müsste, wäre ein gemeinsamer Dialog darüber, wie man sich so in Zukunft das "Erlebnis Fussball" vorstellt. Wenn sich irgendwie darauf verständigt werden könnte, was einfach für die Faszination unverzichtbar und was dagegen kompromissfähig ist. Dann würden Sanktionen, die nachvollziehbar sind und auf logischen Überlegungen beruhen auch viel mehr akzeptiert werden. Und da sehe ich eindeutig die Verbände in der Pflicht, denn sie führen keinen Dialog mit der Basis und heizen das Problem stattdessen auf, aus welchen Gründen auch immer.
Zicolov schrieb:Ist es nicht. Wenn man unsere Fanszene kennt und die der Magdeburger weiß man ziemlich sicher das es dort nicht ruhig bleiben wird. Es ist ein absolutes Hochrisikospiel.
Magdeburg ist in erster Linie mal ein ganz normales Pokalspiel.
Und ich befürchte wie viele andere auch das die beiden brisanten Auswärtsspiele in Magdeburg und Darmstadt nicht ohne Reibereien vonstatten gehen werden und die Chance das bereits in diesen beiden Spielen gegen die "Bewährungsauflagen" verstossen wird größer ist als ein Eintracht-Sieg gegen Bayern....
Diegito schrieb:Naja, nur weil beide Szenen dafür bekannt sind, dass sie ein gewisses "Gefahrenpotential" mitbringen, muss das noch lange nicht heißen, dass man von vornherein davon ausgehen darf oder muss, dass was passiert. Man könnte sich nämlich auch einfach mal am Riemen reißen und die Selbstdarstellung ein bisschen zurück fahren - dann ist es nämlich in der Tat nur ein ganz normales Pokalspiel. Dass es von offizieller Seite wieder zum Hochsicherheitsspiel erklärt wird, ist natürlich erwartbar. Ein bisschen Besonnenheit und guter Wille kann aber auch mal Wunder wirken, denn es wäre sicherlich kein schlechtes Signal, wenn man es einfach mal schaffen würde diese Spiele im normalen Rahmen zu halten. Gerade in DA kann man auch als Kurvensieger vom Platz gehen, wenn man die Glückskinder in ihrer eigenen Ruine akustisch an die Wand brüllt.Zicolov schrieb:
Magdeburg ist in erster Linie mal ein ganz normales Pokalspiel.
Ist es nicht. Wenn man unsere Fanszene kennt und die der Magdeburger weiß man ziemlich sicher das es dort nicht ruhig bleiben wird. Es ist ein absolutes Hochrisikospiel.
Und ich befürchte wie viele andere auch das die beiden brisanten Auswärtsspiele in Magdeburg und Darmstadt nicht ohne Reibereien vonstatten gehen werden und die Chance das bereits in diesen beiden Spielen gegen die "Bewährungsauflagen" verstossen wird größer ist als ein Eintracht-Sieg gegen Bayern....
tobago schrieb:Da ist der Nick eben Programm, kannste nix machen. Ansonsten hast du komplett recht: Auch im 40er gibt es während den Spielen durchaus Stimmen gegen etwaigen Schwachsinn. Wer schon mal selbst dort stand wird auch wissen, dass es mitnichten einen "betriebsblinden" Mob dort gibt.haustroll schrieb:
Und solche Schwachmaten werden dann aus Block 40 auf wesentlich teurer Plätze umgesetzt, sozusagen als Belohnung.
Ich war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang ein Verfechter dafür, dass jeder Fan auch mit schmalem Geldbeutel die Spiele sehen kann, dafür haMalbe ich auch eine sehr teure Dauerkarte finanziert. So langsam habe ich keinen Bock mehr, die einen zündeln, der Rest sieht weg und dann noch solche Kommentare von einem Typen mit dem IQ einer Feldmaus.
Mal abgesehen vom User Helle der hier alle erfolgreich (warum auch immer) verarsc.ht.
Den Gesperrten in Block 40 zu unterstellen sie sehen weg und werden auch noch mit Sitzplätzen belohnt zeugt leider von wenig Einblick in Block 40. Richtig ist, dass in den unteren Rängen dort unter dem Schutz der Umstehen gezündelt werden kann. Das ist allerdings schon dann vorbei wenn das untere Drittel verlassen wird. Falsch ist, dass Block 40 gesamtheitlich wegsieht, mehrheitlich ist es so dass die Zündler den Stehern dort ziemlich auf den Sack gehen.
FernerAdler schrieb:Tastatur defekt? Nur mal so als Frage?
Was ich nicht verstehe in der Zeit 2016+ das es ein buli verein nicht auf der reihe bekommt leute die dem verein schaden nach und nach auszusperren ULTRARS HIN ODER HER ES SIND FÜR MICH KEINEN SGE FÄNS DIE DEM VEREIN SCHADEN ZUFÜGEN WOLLEN GEWOLLT ODER UNGEWOLLT:
gREETZ
Diegito schrieb:Echt? Ehrlich gesagt hätte ich dazu keinerlei Anlass gesehen. In DA wollten sie nicht wieder das Durcheinander in der Innenstadt samt Bankrotterklärung der örtlichen Politik riskieren und Magdeburg ist in erster Linie mal ein ganz normales Pokalspiel. Irgendwelche Maßnahmen diesbezüglich zu verhängen macht keinen Sinn.
Das es keinerlei Blocksperren für die Auswärtsspiele in Magdeburg und Darmstadt gibt überrascht mich.
Insgesamt finde ich, dass wir dem Protokoll im Kicker zu folgen, ganz gut argumentiert haben. Die Blocksperre ist zwar Mist, aber insgesamt fiel das Urteil deutlich glimpflicher aus als ich erwartet hätte. Jetzt will ich nur hoffen, dass sich die entsprechenden Strategen langsam mal ein bisschen zurücknehmen, gegen Nürnberg hat man sich ja eigentlich erst mal ausgetobt. Es wäre jetzt durchaus angebracht sich mal ein bisschen zusammen zu reißen.
Zicolov schrieb:Ist es nicht. Wenn man unsere Fanszene kennt und die der Magdeburger weiß man ziemlich sicher das es dort nicht ruhig bleiben wird. Es ist ein absolutes Hochrisikospiel.
Magdeburg ist in erster Linie mal ein ganz normales Pokalspiel.
Und ich befürchte wie viele andere auch das die beiden brisanten Auswärtsspiele in Magdeburg und Darmstadt nicht ohne Reibereien vonstatten gehen werden und die Chance das bereits in diesen beiden Spielen gegen die "Bewährungsauflagen" verstossen wird größer ist als ein Eintracht-Sieg gegen Bayern....
Spieler wurde offiziell verpflichtet, ich würde sagen wir machen dann hier mal zu und begrüßen den neuen Mann hier: http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125545.
elche2011 schrieb:Ich bin kein Jurist, von daher ist alles, was ich schreibe, reine Spekulation.
Bevor es gleich wieder dicht gemacht wird, möchte ich vorab darauf hinweisen, dass dies eine ernstgemeinte Frage ist, die sachlich diskutiert werden sollte:
Sollte uns der DFB heute tatsächlich mit 4 Spielen Blocksperre bestrafen, sollte man sich ernsthaft überlegen, den sportgerichtlichen Weg zu verlassen und vor einem Zivilgericht zu klagen - und das nicht nur als Verein, sondern auch als betroffener Zuschauer oder Mitglied. Ich stelle man ein paar Pro- und Contra-Argumente zur Diskussion:
Argumente dafür:
Solch eine Sperre ist beispiellos und wird die Hassspirale weiter anheizen. Noch nie wurde ein Verein mit mehr als 2 Spielen Sperre bestraft
Massive Einnahmeausfälle, die kaum zu kompensieren sind
Zahlreiche Maßnahmen seitens der Eintracht AG, um die Kontrollen zu verbessern und Täter zu identifizieren, was nicht ausreichend vom DFB gewürdigt wird.
Zeichen gegen den DFB, dass eine mutmaßlich korrupte Organisation nicht solche Strafen aussprechen darf
Argumente dagegen:
Damit würde man den Weg der sportgerichtlichen Solidarität verlassen, mir ggf. entsprechenden Konsequenzen durch die UEFA oder FIFA
Nur solche Strafen schrecken noch ab?
Wie ist Eure Meinung? Was sagen die Juristen im Forum - wer ist klageberechtigt, wie wären die Aussichten auf Erfolg?
Ein Vorteil privater Klagen vor einem ordentlichen Gericht wäre sicher, dass der DFB nicht die Eintracht verantwortlich machen könnte. Das Thema dürfte aber nicht die Aussperrung bzw Leistungskürzung für die Dauerkartenbesitzer sein, denn deswegen wäre ja der Veranstalter Eintracht verantwortlicher Ansprechpartner. Es müsste um die Tatsache der Kollektivstrafe als solches gehen, sprich um die Frage, ob sich ein Verband eine eigene Regelung geben darf, die dem Sinn der allgemeinen Gesetze entgegenläuft.
Wenn es da einen reellen juristischen Ansatzpunkt gäbe, dann sollte das so laufen wie bei dem lustigen Darmstädter Innenstadtverbot. Einen Antrag ausarbeiten und dann durch hunderte Betroffene einreichen.
philadlerist schrieb:Selbst wenn manche den Eröffnungsbeitrag ein Stück weit belächeln: Ich verstehe worauf er hinaus will. Es geht darum, dass der DFB seine Strafen verteilt (verteilen darf) wie es ihm in den Kram passt, egal ob das nun mit dem "normalen" Gesetz vereinbar ist oder nicht. Die oft angeprangerten Kollektivstrafen sind genau so ein Fall: Bei einem normalen Verfahren wäre ein solches Urteil undenkbar. Zumal mit dem DFB eine Institution über Strafen und Strafmaße bestimmt, die dafür eigentlich gar keine Befugnis hat. Vor allem aber kontrolliert die Urteilsfindung niemand und das Strafmaß kann frei "ausgewürfelt" werden. Ich sage nur "einfach mal dran gehängtes Choreoverbot für 6 Montate (!)".
Es müsste um die Tatsache der Kollektivstrafe als solches gehen, sprich um die Frage, ob sich ein Verband eine eigene Regelung geben darf, die dem Sinn der allgemeinen Gesetze entgegenläuft.
Diegito schrieb:Eben, das ist doch total Banane. Bei jeder anderen Thematik würden die Leute mit dem Kopf schütteln und sich kaputt lachen. Ich räume auf der Wiesn ja auch nicht ein komplettes Festzelt, weil sich zwei Vollpfosten die Köpfe einschlagen und stecke einfach alle Besucher über Nacht in den Bau. Oder noch besser manche für 2 Stunden, andere für 2 Tage - das wäre eine ähnliche Willkür. Für mich ist das "Hauptsache irgendwas gemacht und am besten möglichst hart zugeschlagen". Den Druck haben sich die Herren in der Schneise doch selbst gemacht mit ihren vorherigen Strafen: Die überbieten sich selbst bis zur völligen Absurdität in dieser Strafspirale. Und am Ende gibt's nicht mal ne klare Linie oder Vorgabe warum man bei was wie entschieden hat. Für mich da auch Hilflosigkeit zu erkennen.
Das macht die ganze Geschichte doch eigentlich noch absurder... du sperrst einen Block, aber diejenigen die bestraft werden sollen wechseln einfach in einen anderen Block (wie gegen Stuttgart), gleiches gilt für Darmstadt, du sperrst den Block und die leute sind dafür verteilt im Stadion und es gibt erst recht Ärger... das ist alles sowas von unausgegoren und willkürlich, da stellen sich einem die Nackenhaare hoch...
Stolzer_Adler schrieb:Schlüssig schon mal überhaupt nicht. Da heißt das Motto einfach "ober sticht unter" und dann ist das eben so. Klar wird der DFB von der Uefa "subventioniert", aber wen interessieren solche "Strafen"? Diese Sinnlosigkeit beim DFB und weiter aufwärts haben wir doch auch in der EL-Saison am eigenen Leib erfahren: Da werden wir bestraft für ne besch... Che Guevara-Flagge und bei Nikosia werden die rechten Fahnen einfach mal komplett ignoriert. Alles nach Lust und Laune, ist doch bei den angesprochenen "Glanztaten" der Bayernfans nix anderes: Auf dem Auge ist der Verband blind, dito beim BVB. Aber das sind ja auch die internationalen Zugpferde und Aushängeschilder, die können wir doch nicht in ein schlechte Licht rücken - wie sieht das denn bei der Auslandsvermarktung aus?
Frage: Wie bestraft sich der DFB denn selbst, wenn es zu Ausschreitungen kommt, wie z.B. in Frankreich (2016 oder 1998)? Wie geht der DFB bei den Ausschreitungen beim DFB-Pokalfinale 2016 vor? Wieso wurde z.B. D98 nur mit einer milden Geldstrafe bestraft? Wieso wurde bei Ausschreitungen von Bayernfans gar nichts getan?
Ich erkenne keine klare Linie beim DFB. Wieso kann eigentlich, ein in der Kritik stehender Verband, dem einiges, z.B. bzgl. WM-Vergabe 2006 vorgeworfen wird, wie kann dieser Verband andere Vereine bestrafen, die womöglich seriöser arbeiten als er selbst?
Wer kann mir das bitte schlüssig beantworten?
Natürlich haben wir eine Hand voll Schwachköpfe, die man offenkundig auf solidarische Weise nicht in den Griff bekommt - das will auch niemand bestreiten. Aber für deren Handeln kann ich doch nicht "pro forma" 8.000 Unschuldige verantwortlich machen. Man hat ja auch nicht den kompletten Bayern-Aufsichtsrat eingelocht, weil der Uli seine Unsummen an Steuern hinterzogen hat. Und das obwohl die regelmäßig neben ihm gesessen haben. In solchen Fällen kämen niemand auf derartige Ideen, das Prinzip wäre aber das gleiche.
Von einer Klage oder was auch immer gegen den DFB hält einen aber noch was ganz anderes ab: Nämlich die durchaus berechtigte Frage "Wer wird die zuständige Instanz, wenn es der DFB nicht mehr ist" und welche Folgen hat das für den Fußball und seine Fans? Fällt die Urteile dann ein ordentliches Gericht, das evtl. überhaupt nix mit Sport zu tun hat? Welchen Rechtsmaßstab legen die dann an? Fällen dann opportunistische, populistische Politiker das Urteil, die ihre Ahnungslosigkeit schon bei ungezählten Boulevard-Debatten zum Thema Pyro oder angeblicher Gewalt im Fußball jeder Kamera hinterher gebrüllt haben, die nicht schnell genug ausgeschaltet war? Und genau da sehe ich in diesem komplexen Thema das größte Problem: So sehr ich mich über den DFB und seine Urteile auch seit Jahren aufrege: Eine echte Alternative habe ich nicht parat.
Zicolov schrieb:Exakt!
Für mich ist das "Hauptsache irgendwas gemacht und am besten möglichst hart zugeschlagen". Den Druck haben sich die Herren in der Schneise doch selbst gemacht mit ihren vorherigen Strafen: Die überbieten sich selbst bis zur völligen Absurdität in dieser Strafspirale. Und am Ende gibt's nicht mal ne klare Linie oder Vorgabe warum man bei was wie entschieden hat. Für mich da auch Hilflosigkeit zu erkennen.
Zicolov schrieb:Interessanter Punkt. Was eigentlich stattfinden müsste, wäre ein gemeinsamer Dialog darüber, wie man sich so in Zukunft das "Erlebnis Fussball" vorstellt. Wenn sich irgendwie darauf verständigt werden könnte, was einfach für die Faszination unverzichtbar und was dagegen kompromissfähig ist. Dann würden Sanktionen, die nachvollziehbar sind und auf logischen Überlegungen beruhen auch viel mehr akzeptiert werden. Und da sehe ich eindeutig die Verbände in der Pflicht, denn sie führen keinen Dialog mit der Basis und heizen das Problem stattdessen auf, aus welchen Gründen auch immer.
Von einer Klage oder was auch immer gegen den DFB hält einen aber noch was ganz anderes ab: Nämlich die durchaus berechtigte Frage "Wer wird die zuständige Instanz, wenn es der DFB nicht mehr ist" und welche Folgen hat das für den Fußball und seine Fans? Fällt die Urteile dann ein ordentliches Gericht(...)
Eben, darum ging es mir ja.
Wenn man Werbung für die neuen Trikots machen will, sollte man es schon schaffen 2 Schaufensterpuppen die neuen Trikots anzuziehen. Und meinetwegen dazu schreiben: "Erhältlich ab 14.07". Trikots waren ja fürs Training vorhanden. Und ich bezweifel das die Eintracht nur exakt 1 Satz für die Spieler vorab bekommen hat. Kaufen ging eh nicht, weil der Stadionshop zu hatte. Aber die Aufmerksamkeit für die Trikots wäre da gewesen. Und der Shop im Stadion ist nun mal ein "Flagshipstore" der Eintracht und nicht Gerda's Sportladen in Oestrich-Winkel.
Wenn man Werbung für die neuen Trikots machen will, sollte man es schon schaffen 2 Schaufensterpuppen die neuen Trikots anzuziehen. Und meinetwegen dazu schreiben: "Erhältlich ab 14.07". Trikots waren ja fürs Training vorhanden. Und ich bezweifel das die Eintracht nur exakt 1 Satz für die Spieler vorab bekommen hat. Kaufen ging eh nicht, weil der Stadionshop zu hatte. Aber die Aufmerksamkeit für die Trikots wäre da gewesen. Und der Shop im Stadion ist nun mal ein "Flagshipstore" der Eintracht und nicht Gerda's Sportladen in Oestrich-Winkel.
Eintrachttrikot schrieb:Verstehe. Und klar wäre es schön gewesen, wenn schon mal ein Trikot im Schaufenster gestanden hätte, aber hat eben in der Kürze der Zeit scheinbar nicht geklappt. Die Aufmerksamkeit haben wir jedenfalls auch so bekommen, zumal die Public-Viewing-Eventies eh nur mit Abstrichen die Zielgruppe gewesen wäre . Jedenfalls wird der Flagship-Store zur neuen Saison schon was zu bieten haben, da würde ich mir keine Gedanken machen
Eben, darum ging es mir ja.
Wenn man Werbung für die neuen Trikots machen will, sollte man es schon schaffen 2 Schaufensterpuppen die neuen Trikots anzuziehen. Und meinetwegen dazu schreiben: "Erhältlich ab 14.07". Trikots waren ja fürs Training vorhanden. Und ich bezweifel das die Eintracht nur exakt 1 Satz für die Spieler vorab bekommen hat. Kaufen ging eh nicht, weil der Stadionshop zu hatte. Aber die Aufmerksamkeit für die Trikots wäre da gewesen. Und der Shop im Stadion ist nun mal ein "Flagshipstore" der Eintracht und nicht Gerda's Sportladen in Oestrich-Winkel.
madbutt schrieb:Würde da mal in Richtung Systemfehler tendieren, vermutlich wird das noch korrigiert.
69,95 € für eine Hose?!
Man muss es doch auch mal so sehen, sollte sich im Falle Jesus super weiterentwickeln, dann hat man in Zukunft bessere Verhandlungsposition. Dann wechselt ein talentierter Spieler auch erstmal lieber zu Eintracht und empfiehlt sich dann für größere Clubs. Jedenfalls so in der Theorie
planscher08 schrieb:Ich finde eine Leihe jetzt auch nicht so schlecht. Wenn er wirklich einschlägt ist es zwar blöd, wenn er nach einem Jahr wieder geht, aber in dem Jahr hätte er dann bei uns Leistung gezeigt und uns weitergebracht. Und wenn Real sieht, dass der Spieler hier gute Fortschritte macht, dann lassen sie sich ggf. auch auf ein weiteres Jahr ein. Mit dem "gutes Signal an andere Talente" gebe ich dir ebenfalls recht.
Man muss es doch auch mal so sehen, sollte sich im Falle Jesus super weiterentwickeln, dann hat man in Zukunft bessere Verhandlungsposition. Dann wechselt ein talentierter Spieler auch erstmal lieber zu Eintracht und empfiehlt sich dann für größere Clubs. Jedenfalls so in der Theorie
Und man muss die Sache auch mal anders herum sehen: Kauft man so einen Spieler jetzt für sagen wir 4 Mio. und er erfüllt die Erwartungen nicht, wird wieder geschrien wir würden unser Geld zum Fenster raus werfen. Abgesehen davon kriegt man Spieler wie ihn normalerweise nicht als Verein wie die SGE, er hat nicht umsonst alle Jugendauswahlteams durchlaufen.
Zum Thema "warum nicht kaufen": Selbst wenn wir ihn fest verpflichten könnten / würden, dann hätte Real doch eh eine der viel zitierten Rückkaufoptionen und dann wäre er auch wieder weg nach einem Jahr - gleiches Resultat wie bei der Leihe und mehr als wir ihnen zahlen, würde Real auch nicht als Rückkauf akzeptieren schätze ich.
Uwes Bein schrieb:Ich würde mir selbst auch eine "Fußballgeilheit" diagnostizieren, aber trotzdem muss man mittlerweile ein paar Abstriche machen bzw. müssen vor allem Medien, Verbände und Ligen aufpassen wie hoch sie die Nummer noch schrauben können. Ehrlich gesagt hatte ich selten so wenig "Turnier-Feeling" wie dieses mal bei der EM. Dabei haben die Franzosen eigentlich ein schönes Turnier ausgerichtet, es gab schöne Stadien und viele eigentlich gute Mannschaften. Gehakt hat's eher am guten Fußball und auch sonst hat das Turnier einige Geschmäckle hinterlassen: Aufgebläht, destruktiver Sicherheitsfußball und so weiter. Früher war ich richtig heiß auf solche Turniere, diesmal lief es irgendwie mehr nebenher als es mir lieb gewesen wäre. Guck ich in die Zukunft wird das mit jedem Turnier bescheidener: Russland ist noch so lala, mal gucken ob dann schon 60 Teams dabei sind, danach kommt die paneuropäische Müll-EM, weil kein Verband Bock hatte die Kosten allein zu tragen und dann kommt die Glühwein-WM im stinkreichen Schurkenstaat. Nein, danke. Mit der BL wird es einem - zumindest teilweise - genauso gehen. Ich werde mir zB sicher nicht jedes mal solche "Schlager" wie Hopp - RB rein ziehen, dafür ist mir meine Zeit zu schade - zumal die Zusammensetzung der BL dieses Jahr generell ziemlich unattraktiv ist, wenn man das mal mit anderen Jahren vergleicht. Die Bayern machen eh was sie wollen, der BVB dreht im Schatten seine Kreise und spätestens wenn Ingolstadt - Darmstadt oder RB - Wob kommt, kann man getrost abschalten. Es wird schon seit Jahren gesagt, aber die Warnsignale sind so laut wie schon lange nicht: Der große Hype hält nicht ewig an. Und die "Champions" League kickt mich auch seit ein paar Jahren nicht mehr so recht, wenn zum 12. mal Man City gg. PSG und Bayern gg. Arsenal spielt. Diese erzwungene Dauerberieselung mit aufgeblasenen Turnieren und Wettbewerben ist in meinen Augen ein gefährliches Spiel mit dem Feuer. Vom Etikettenschwindel mal ganz zu schweigen.Jermaine82 schrieb:
Klar sind Samstag-Spiele geil, aber mittlerweile wünsche ich mir fast schon Spiele aufm Sonntag.
Spiele wie Hopp - RB will sich doch kein Mensch angucken. Würden die SA spielen, hätte man wenigstens noch die freie Wahl, aber so.....
Im Prinzip ist man da beim Kern des Problems: Die Fußballgeilheit ist bei vielen so groß, dass sie sich alles reinziehen. Dann darf man sich über Plastik-Clubs, aufgeblähte WMs und EMs, etc. eigentlich nicht beschweren! Für einen Fernsehkonsumenten spielen Tradition und Stadionstimmung eh eine untergeordnete Rolle. Alles ok, aber dann bitte nicht die Plastik-Clubs verteufeln, sondern mal über das eigene Konsumverhalten nachdenken...
Tafelberg schrieb:Und wir auch, zumindest wenn die Ablöse nicht ordentlich ist. Trotz der Seuchensaison, die hinter uns und Aiges liegt, würde ich ihn auf keinen Fall abgeben. Dafür haben wir gar keinen Grund, zumal er oft genug Leistungsträger war. Man weiß nicht was der Ismaik ggf springen lässt, aber trotzdem ist dieses Blöd-Gerücht für mich nur schwer vorstellbar. Einzig die emotionale Schiene könnte den Spieler mMn zum nachdenken bringen, immerhin ist er Ur-60er. Aber für ein mit den Löwen in Liga 2 im Mittelfeld rum dümpeln einen gut dotierten BL-Vertrag weg werfen? Ich weiß nicht. Zumal in dem Alter, wenn er jetzt 31 oder so wäre, könnte man sich auf "noch mal in der Heimat angreifen" plädieren, aber so?schw0in schrieb:
In der Sport 1 App steht das 1860 über eine Rückkehr von Aigner nachdenkt
da wäre er ja bekloppt.....
Zicolov schrieb:
Ich würde mir selbst auch eine "Fußballgeilheit" diagnostizieren, aber trotzdem muss man mittlerweile ein paar Abstriche machen bzw. müssen vor allem Medien, Verbände und Ligen aufpassen wie hoch sie die Nummer noch schrauben können. Ehrlich gesagt hatte ich selten so wenig "Turnier-Feeling" wie dieses mal bei der EM. Dabei haben die Franzosen eigentlich ein schönes Turnier ausgerichtet, es gab schöne Stadien und viele eigentlich gute Mannschaften. Gehakt hat's eher am guten Fußball und auch sonst hat das Turnier einige Geschmäckle hinterlassen: Aufgebläht, destruktiver Sicherheitsfußball und so weiter. Früher war ich richtig heiß auf solche Turniere, diesmal lief es irgendwie mehr nebenher als es mir lieb gewesen wäre. Guck ich in die Zukunft wird das mit jedem Turnier bescheidener: Russland ist noch so lala, mal gucken ob dann schon 60 Teams dabei sind, danach kommt die paneuropäische Müll-EM, weil kein Verband Bock hatte die Kosten allein zu tragen und dann kommt die Glühwein-WM im stinkreichen Schurkenstaat. Nein, danke. Mit der BL wird es einem - zumindest teilweise - genauso gehen. Ich werde mir zB sicher nicht jedes mal solche "Schlager" wie Hopp - RB rein ziehen, dafür ist mir meine Zeit zu schade - zumal die Zusammensetzung der BL dieses Jahr generell ziemlich unattraktiv ist, wenn man das mal mit anderen Jahren vergleicht. Die Bayern machen eh was sie wollen, der BVB dreht im Schatten seine Kreise und spätestens wenn Ingolstadt - Darmstadt oder RB - Wob kommt, kann man getrost abschalten. Es wird schon seit Jahren gesagt, aber die Warnsignale sind so laut wie schon lange nicht: Der große Hype hält nicht ewig an. Und die "Champions" League kickt mich auch seit ein paar Jahren nicht mehr so recht, wenn zum 12. mal Man City gg. PSG und Bayern gg. Arsenal spielt. Diese erzwungene Dauerberieselung mit aufgeblasenen Turnieren und Wettbewerben ist in meinen Augen ein gefährliches Spiel mit dem Feuer. Vom Etikettenschwindel mal ganz zu schweigen.
erinnern an die letzten weißen Auswärtstrikots...nur in rot...nicht so viel schnickschnack..dezente details
LaAguila1985 schrieb:Da muss ich Einsprung einlegen. Sollte dieses geleakte Trikot tatsächlich die endgültige Version sein, dann stinkt das für mich gegen das weiße Away von letzter Saison nicht wirklich an. Das war meiner Meinung nach in allen Belangen perfekt umgesetzt, vom edlen Kragen, den tollen Details bis zum komplett in s/w gehaltenen Gesamtbild. Da ist dieses mutmaßliche neue Trikot eher im Stil eines Trainingsshirts, hatte schon jemand geschrieben. Auf jeden Fall müsste man es meiner Meinung nach wenn, dann zwingend mit Krombacher-Schriftzug kaufen, sonst macht's wenig bis nix her.
erinnern an die letzten weißen Auswärtstrikots...nur in rot...nicht so viel schnickschnack..dezente details
Diegito schrieb:Ach die "Modeexpertin"... da wurde auch wieder ne Sau durch's Dorf getrieben. Die soll bei ihren Leisten bleiben und Matrosen anziehen. Hat das Trikot vermutlich nur auf 2 Fotos gesehen und macht jetzt so ein Fass auf. Vermutlich hatte sie das Teil (wie wir alle) noch überhaupt nicht in der Hand, was will sie sich da ein Urteil über "sieht billig aus" erlauben? "Das Trikot sieht nicht aus als ob man aufsteigen will" - messerscharf kombiniert. Wir wollen ja auch nicht aufsteigen oder liegt Frankfurt neuerdings in Schwaben? Ich verstehe echt nicht was die Frau will, von Publicity mal abgesehen. Mit ein bisschen Ahnung wüsste sie, dass dieser Kontrastpunkt durch die Stutzen zur aktuellen Kollektion von Nike gehört. Und so schlimm finde ich es auch nicht mehr, hab mich schnell dran gewöhnt und find's vom Wiedererkennungswert her echt ok.
seh ich auch so, und da muß man dieser komischen Modeexpertin leider recht geben, die roten Stutzen gehn mal garnicht... das sieht in der Tat wie ein Faschingskostüm aus. Mainz kann so rumlaufen, aber doch bitte nicht wir. Schwarze Stutzen dazu und die Sache sieht schon ganz anders aus...
Eintrachttrikot schrieb:Es wurde doch kommuniziert, dass es das Trikot ab dem 14. zu kaufen gibt und nicht - weil das tolle Public Viewing ist - schon Tage vorher. Wenn das so angekündigt wird, dann gilt es für alle Shops, da ist der Stadionshop keine Ausnahme. Durch die Sponsorensuche wegen der lange offenen Ligenzugehörigkeit waren den zuständigen Stellen eben die Hände gebunden. Was das mit unprofessionell zu tun hat möchte ich mal wissen. Da kannst du auch Hersteller XY vorwerfen, dass das Weltmeister-Logo von 2018 auf dem Trikot von Nationalteam 0815 aktuell noch fehlt. Keine Gewissheit, keine Trikots.
Ich war Donnerstsg im Stadion zum Public Viewing. Am Fanshop waren keine Trikots im Schaufenster. Nur 2 DIN A4 Blätter mit dem Hinweis aufs neue Trikot.
Professionell geht anders. Und gerade im Stadion hätte man 1-2 Trikots ausstellen müssen. Wo denn sonst?
Eintrachttrikot schrieb:Natürlich als Werbung, damit die Leute die neuen Sachen schon mal in Action sehen. Es hat halt einfach zeitlich gepasst, da macht das schon Sinn. Die Trainingsshirts waren da selbstverständlich fertig, das Trainerteam hatte sie ja schon an.
Warum haben wir eigentlich in den ersten Tagen in den Trikots trainiert? Werbung? Oder waren die eigentlichen Trainingshirts nicht fertig? Sonst haben wir doch immer in den Shirts trainiert?
BG-On schrieb:Was soll man denn sonst machen außer die "Reste" abzuverkaufen? Verbrennen halte ich für keine Option . So lange noch welche da sind, werden die eben verkauft. Ich behaupte mal, dass Krombacher das durchaus aushalten kann. Zumal die neue Saison ja auch noch gar nicht angefangen hat. Es ist seit Jahren total normal, dass die Restbestände der Vorsaison noch bis zum Saisonstart und ggf. darüber hinaus verkauft werden.
Beim Trainigsauftakt waren im Fanshop sogar noch die Alfa-Trikots, ich dachte eigtl immer dies wäre so gar nicht erlaubt von den Verträgen her!?
oederweg_adler schrieb:Oder Bayern, Offenbach, Arsenal... Na und? Farben sind eben nicht exklusiv und als wir mit schwarz-roten Trikots, weißen Hosen und roten Stutzen gespielt haben, wurde auch nicht rumgeheult, dass es unten rum nach OFC aussieht. Ehrlich gesagt finde ich die Aufregung völlig übertrieben. Wem es nicht gefällt, der soll sich ne schwarze Hose und schwarze Stutzen dazu anziehen und gut .
Die roten Stutzen sehen irgendwie nach mainzelmännchen aus, das rot weiße erinnert auch an Mainz.
oederweg_adler schrieb:Hier wird mir eindeutig zu viel geweint . Wenn du mal potten häßliche Trikots sehen willst, dann guck dir die völlig verhunzten Heimtrikots von Freiburg an. Da ist keine Linie drin, kein Muster, keine Struktur und der Sponsor fährt die Nummer völlig an die Wand. Oder der HSV mit seinem "Pretty in Pink" Lumpen oder das rot-gelbe McDonalds Trikot von Hoffenheim. Da hätten wir es echt schlimmer treffen können.
bei uns sind mal wieder Vollexperten am Werk
Eben, darum ging es mir ja.
Wenn man Werbung für die neuen Trikots machen will, sollte man es schon schaffen 2 Schaufensterpuppen die neuen Trikots anzuziehen. Und meinetwegen dazu schreiben: "Erhältlich ab 14.07". Trikots waren ja fürs Training vorhanden. Und ich bezweifel das die Eintracht nur exakt 1 Satz für die Spieler vorab bekommen hat. Kaufen ging eh nicht, weil der Stadionshop zu hatte. Aber die Aufmerksamkeit für die Trikots wäre da gewesen. Und der Shop im Stadion ist nun mal ein "Flagshipstore" der Eintracht und nicht Gerda's Sportladen in Oestrich-Winkel.
Wenn man Werbung für die neuen Trikots machen will, sollte man es schon schaffen 2 Schaufensterpuppen die neuen Trikots anzuziehen. Und meinetwegen dazu schreiben: "Erhältlich ab 14.07". Trikots waren ja fürs Training vorhanden. Und ich bezweifel das die Eintracht nur exakt 1 Satz für die Spieler vorab bekommen hat. Kaufen ging eh nicht, weil der Stadionshop zu hatte. Aber die Aufmerksamkeit für die Trikots wäre da gewesen. Und der Shop im Stadion ist nun mal ein "Flagshipstore" der Eintracht und nicht Gerda's Sportladen in Oestrich-Winkel.
Die Meinung hat tatsächlich nicht lange gehalten. Dieser Jesús Vallejo hat allerdings bereits 50 Partien in der Segunda Division gespielt. Mit 19 Jahren war er auch schon Kapitän bei Saragossa. Von Real Madrid selbst hat er allerdings noch nichts so richtig mit auf den Weg bekommen, da sie ihn verpflichtet und gleich wieder verliehen hatten.
Ich denke der große Wunsch, einen gestandenen Innenverteidiger zu bekommen, wird sich leider nicht erfüllen. Die Preise sind aktuell astronomisch hoch, wie auch die (in meinen Augen völlig übertriebene) Ablösesumme für Neven Subotic zeigt. Das ist er nicht wert und somit sind schon solche Leute - 26 bis 29 Jahre alt, über 100 Bundesligaspiele, bei BVB, Leverkusen oder Schalke nur noch auf der Bank sitzend - nicht zu bekommen...
Ich denke genau deshalb hat Hübner bereits schon einige Tage später wieder zurückgerudert. Sollte doch noch bis 31.8. ein Mann gefunden werden, der dieses Profil ausfüllt, werden die Verantworltichen mit Sicherheit zugreifen.
Ich denke der große Wunsch, einen gestandenen Innenverteidiger zu bekommen, wird sich leider nicht erfüllen. Die Preise sind aktuell astronomisch hoch, wie auch die (in meinen Augen völlig übertriebene) Ablösesumme für Neven Subotic zeigt. Das ist er nicht wert und somit sind schon solche Leute - 26 bis 29 Jahre alt, über 100 Bundesligaspiele, bei BVB, Leverkusen oder Schalke nur noch auf der Bank sitzend - nicht zu bekommen...
Ich denke genau deshalb hat Hübner bereits schon einige Tage später wieder zurückgerudert. Sollte doch noch bis 31.8. ein Mann gefunden werden, der dieses Profil ausfüllt, werden die Verantworltichen mit Sicherheit zugreifen.
SGEStoffel schrieb:Also Vallejon wäre schon eine Ansage... aber ob wir so einen Mann bekommen können? Falls ja würde ich da sofort zuschlagen. Die Frage ist halt in welcher sonstigen Konstellation die IV aufgestellt sein wird, denn aktuell haben wir nur noch DA einsatzbereit, auf 4 IV sollte man schon kommen - wenigstens aber drei, so Russ denn zur Rückrunde wieder einsatzbereit sein sollte.
Die Meinung hat tatsächlich nicht lange gehalten. Dieser Jesús Vallejo hat allerdings bereits 50 Partien in der Segunda Division gespielt. Mit 19 Jahren war er auch schon Kapitän bei Saragossa. Von Real Madrid selbst hat er allerdings noch nichts so richtig mit auf den Weg bekommen, da sie ihn verpflichtet und gleich wieder verliehen hatten.
SGEStoffel schrieb:Subotic ist kein Schlechter, aber die angeblichen 14 Mio. würde ich da auch keinesfalls bezahlen. Die angeblichen 5, die der FC zahlen wollte / will, würde ich als angemessen und vielleicht minimal unter Wert empfinden. Aber bei 6 würde ich die Grenze ziehen. Er hat mit dem BVB natürlich viel gewonnen, CL und alles gespielt, aber er war eben auch aus Gründen kein Stammspieler mehr, hatte vorletzte Saison einige Böcke mit drin als es für den BVB monatelang schlecht lief und so weiter. Natürlich wäre er für einen Klub wie die SGE ein absolute Bereicherung und ein Glücksfall - aber eben nicht für utopische Summen.
ch denke der große Wunsch, einen gestandenen Innenverteidiger zu bekommen, wird sich leider nicht erfüllen. Die Preise sind aktuell astronomisch hoch, wie auch die (in meinen Augen völlig übertriebene) Ablösesumme für Neven Subotic zeigt. Das ist er nicht wert und somit sind schon solche Leute - 26 bis 29 Jahre alt, über 100 Bundesligaspiele, bei BVB, Leverkusen oder Schalke nur noch auf der Bank sitzend - nicht zu bekommen...
Unser JJ.
Werden wir jemals wieder so Einer wie JJ haben? Ich hoffe es.
https://www.youtube.com/watch?v=ADZ3Ra2WhFY#t=418.57:sge:
Werden wir jemals wieder so Einer wie JJ haben? Ich hoffe es.
https://www.youtube.com/watch?v=ADZ3Ra2WhFY#t=418.57:sge:
Zicolov schrieb:Das wird nun scheinbar immer konkreter mit Vallejo. Ich bin großer Fan von spanischen Spielern, weil sie Klasse + Mentalität im Gepäck haben. Einen 19-Jährigen, der Kapitän in der 2. Liga bei einem dort guten Verein war, kann uns mit großer Sicherheit weiter bringen. Und als zweiten IV müssten wir dann sehen, wen wir bekommen. Da DA durchaus schon häufiger mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, würde ich schauen, ob gar ein dritter IV, vllt für eine Leihe über ein halbes Jahr nachdenken oder wirklich einen Spieler 32+ für den absoluten Notfall holen.SGEStoffel schrieb:
Die Meinung hat tatsächlich nicht lange gehalten. Dieser Jesús Vallejo hat allerdings bereits 50 Partien in der Segunda Division gespielt. Mit 19 Jahren war er auch schon Kapitän bei Saragossa. Von Real Madrid selbst hat er allerdings noch nichts so richtig mit auf den Weg bekommen, da sie ihn verpflichtet und gleich wieder verliehen hatten.
Also Vallejon wäre schon eine Ansage... aber ob wir so einen Mann bekommen können? Falls ja würde ich da sofort zuschlagen. Die Frage ist halt in welcher sonstigen Konstellation die IV aufgestellt sein wird, denn aktuell haben wir nur noch DA einsatzbereit, auf 4 IV sollte man schon kommen - wenigstens aber drei, so Russ denn zur Rückrunde wieder einsatzbereit sein sollte.SGEStoffel schrieb:
ch denke der große Wunsch, einen gestandenen Innenverteidiger zu bekommen, wird sich leider nicht erfüllen. Die Preise sind aktuell astronomisch hoch, wie auch die (in meinen Augen völlig übertriebene) Ablösesumme für Neven Subotic zeigt. Das ist er nicht wert und somit sind schon solche Leute - 26 bis 29 Jahre alt, über 100 Bundesligaspiele, bei BVB, Leverkusen oder Schalke nur noch auf der Bank sitzend - nicht zu bekommen...
Subotic ist kein Schlechter, aber die angeblichen 14 Mio. würde ich da auch keinesfalls bezahlen. Die angeblichen 5, die der FC zahlen wollte / will, würde ich als angemessen und vielleicht minimal unter Wert empfinden. Aber bei 6 würde ich die Grenze ziehen. Er hat mit dem BVB natürlich viel gewonnen, CL und alles gespielt, aber er war eben auch aus Gründen kein Stammspieler mehr, hatte vorletzte Saison einige Böcke mit drin als es für den BVB monatelang schlecht lief und so weiter. Natürlich wäre er für einen Klub wie die SGE ein absolute Bereicherung und ein Glücksfall - aber eben nicht für utopische Summen.
Bei Subotic sind wir auch absoluter einer Meinung.
Noch etwas zum Thema SGE4EVER.de - Ich finde es schade, dass unsere Seite hier von einigen Usern niedergemacht wird, obwohl wir - vor allem in den letzten Wochen - bei vielen Transfers die ersten deutschen Seiten waren, die diese Namen aufgegriffen und darüber berichtet haben. Auch jetzt bem Thema Vallejo, wo viele spanische Medien gar eine schnelle Einigung erwarten, ist noch kein deutsches Medium sonst dabei - ähnlich wie damals bei Fabián. Es wird extra als Transfergerücht gekennzeichnet und diese werden doch gerne von den Leuten gelesen und kommentiert. Das Artikel mit Themen, die bereits von anderen Medien aufgegriffen und im SaW verlinkt wurden, keine weitere Verlinkung brauchen (wobei dies bei hessenschau, etc. auch getan wird...) kann ich ja noch verstehen - aber so eine Topinfo ist doch eine Verlinkung (die ja auch ignoriert werden kann von jedem einzelnen) wert, oder?
Zicolov schrieb:auf jeden fall! schmadtkes leistung kann man einfach nur positiv hervorheben, der mann hat näschen und geschähtssinn. top mann.
In Sachen Transfers und Scouting gehört Schmattke für mich in die Top 3 der Liga, wenn man sich mal anschaut wie viele Volltreffer der bei seinen Stationen für kleines Geld geholt hat, dann kann man nur den Hut ziehen. Auch
Zicolov schrieb:die haben gerade gerhardt für 13 mio an vw verkloppt, die kohle für subotic hätten die. schon jetzt. sollte nach der em noch hector verkauft werden, geht der sicher auch noch für nen ordentlichen zweistelligen mio-betrag...
Auch wirtschaftlich hat man beim FC zuletzt viel richtig gemacht und auch einige Spieler für gutes Geld verkauft, zB Wimmer nach Tottenham vor einem Jahr. Auch in diesem Jahr hat man den einen oder anderen bereits abgegeben, zB geht Vogt nach Hoffenheim (und das nicht umsonst). Ich wage zu behaupten, dass sich der FC die 5 Mio für Subotic durchaus leisten kann ohne in einem halben Jahr Insolvenz anmelden zu müssen.
Lattenknaller__ schrieb:Die Kohle hätten sie sicher, vor allem hat man es mal wieder geschafft, dass die Spieler, die verkauft wurden und gutes Geld gebracht haben, nicht mal zwangsläufig unersetzliche Stammspieler waren letztes Jahr. Wie zB Vogt. Schmattke, Eberl und Heidel sind jedenfalls Manager, die sehr beeindruckend gezeigt haben wie man aus wenig Geld aber passablen Voraussetzungen etwas aufbauen kann. Respekt!
auf jeden fall! schmadtkes leistung kann man einfach nur positiv hervorheben, der mann hat näschen und geschähtssinn. top mann.Zicolov schrieb:
Auch wirtschaftlich hat man beim FC zuletzt viel richtig gemacht und auch einige Spieler für gutes Geld verkauft, zB Wimmer nach Tottenham vor einem Jahr. Auch in diesem Jahr hat man den einen oder anderen bereits abgegeben, zB geht Vogt nach Hoffenheim (und das nicht umsonst). Ich wage zu behaupten, dass sich der FC die 5 Mio für Subotic durchaus leisten kann ohne in einem halben Jahr Insolvenz anmelden zu müssen.
die haben gerade gerhardt für 13 mio an vw verkloppt, die kohle für subotic hätten die. schon jetzt. sollte nach der em noch hector verkauft werden, geht der sicher auch noch für nen ordentlichen zweistelligen mio-betrag...
DelmeSGE schrieb:Ich wäre mir nicht mal so sicher, dass Hector überhaupt weg will. Der ist doch glücklich beim FC und ist so ein geerdeter Typ, dass der schätzungsweise nicht den ganz großen Karriereplan verfolgt. Im Gegenteil studiert er nebenbei sogar noch, für alle Fälle. Der Mann ist der laufende Beweis dafür, dass es auch ohne Leistungszentrum nach oben gehen kann.
Köln nimmt durch Transfers in diesem Jahr sehr viel Geld ein,siehe Gebhard nach Wolfsburg und
Hector,der sicherlich noch für eine zweistellige Millionensumme gehen wird.
@ Subotic glaube ich jedenfalls leider nicht so recht dran, dass das ein Spieler unserer Kragenweit ist. Als CZ Nachfolger sicherlich klasse, keine Frage. Aber wenn der einen TM Marktwert von 11 Mio hat, dann ist das utopisch für uns. Außer man nimmt noch mal spontan 8 Mio. für Haris oder so ein...
bils schrieb:Stimmt, sorry. Seltsamer Transfer für die Kölner, aber Schmattke wird sich was dabei denken. Dessen Quote bei Transfers liegt gefühlt bei 95%, von daher werden sie ein Plätzchen für Rudnevs finden. Und wenn's als Brecher für die Schlussphase ist. Trotzdem ist die Ausgangslage für LW beim HSV meiner Meinung nach nicht signifikant besser als bei uns. Also rein sportlich betrachtet.
Nein, der ist nach Köln gewechselt.
Ich will Fabián gar nicht beurteilen. Er kam im Winter, hatte keine große Eingewöhnungszeit. War er eigentlich mit im Trainingslager? Falls ja...Fußballtennis fördert sicher nicht die Laufwege... Und dann standen wir im Abstiegskampf. Da brauchst Du am Ende einfach Kämpfer und nicht gerade Schönspieler. Fabián hat angedeutet was er am Ball kann und ich denke, dass wird er auch in der Vorbereitung machen. Jetzt sind die Vorzeichen doch ganz andere. NK kann viel mehr ausprobieren und einstudieren. Das ging in der kurzen Zeit letzte Saison gar nicht. Davon wird auch Fabián profitieren.
skyeagle schrieb:Sehe ich genauso, zumal er in eine Mannschaft mit angespannter Stimmung kam, die dazu auch noch zu Großteilen total verunsichert war. Was will er denn da als Spieler vom anderen Ende der Welt auf die Schnelle bewegen?! Da müssen andere die Kohlen aus dem Feuer holen, nämlich die alten Hasen. So kam's dann ja auch zum Teil. Mit der Mammut-Vorbereitung auf die neue Saison und seinem bisherigen Willen und den nicht weg zu diskutierenden Fähigkeiten habe ich ehrlich gesagt ein ganz gutes Gefühl bei Fabian, nach wie vor.
ch will Fabián gar nicht beurteilen. Er kam im Winter, hatte keine große Eingewöhnungszeit. War er eigentlich mit im Trainingslager? Falls ja...Fußballtennis fördert sicher nicht die Laufwege... Und dann standen wir im Abstiegskampf. Da brauchst Du am Ende einfach Kämpfer und nicht gerade Schönspieler. Fabián hat angedeutet was er am Ball kann und ich denke, dass wird er auch in der Vorbereitung machen. Jetzt sind die Vorzeichen doch ganz andere. NK kann viel mehr ausprobieren und einstudieren. Das ging in der kurzen Zeit letzte Saison gar nicht. Davon wird auch Fabián profitieren.
Oder einfach Herrgott
derjens schrieb:Dafür ist das Trikot aber eigentlich auch nicht gemacht, der Kasten ist ja nun extra für die Flockung drauf gemacht worden. Roter Flock auf s/w Trikot ist nicht erlaubt, welche Wahl hat man dann noch? Ich finde sobald ein Flock drauf ist, sieht's top aus! Besser noch als beim letzten Krombacher Trikot. Ohne Flock sieht's aber in der Tat nix aus, wie das erste Krombacher Trikot. Aber die Lösung liegt ja nun auf der Hand
Dank dem Kasten dann doch unkaufbar...
Wer entwirft so etwas? Gibt so viele die ihre Trikots nicht bedrucken lassen.
derjens schrieb:Das hätte auch wieder billig ausgeschaut und vor allem nicht mehr stimmig. Dadurch, dass die Ärmel auch gestreift sind, kannste nicht den Rücken einfach komplett weiß machen. Das sieht dann total beschissen aus.
Dann macht den Rücken doch komplett weiß.
Endgegner schrieb:Da gibt's auch ne einfachere Lösung: AM14 drauf und gut! Selbst wenn der rein hypothetisch noch wechseln würde, kann man damit nix falsch machen. Ist und bleibt ne Legende. Oder du lässt dir einen "Held von früher" drauf machen als Individualflockung": Körbel, Grabowski, Fjörtoft...
Werd mir auf jeden Fall eins holen, warte aber erst noch mal ab wie sich der Kader bewegt. Nicht das ich mir nen Kicker draufmache, der am Ende gar nicht mehr hier spielt, wenn die Saison losgeht.
Endgegner schrieb:Ich auch. Ohne finde ich, dass es irgendwie nackig ausschaut. Je öfter ich es ohne Sponsor sehe, desto besser gefällt es mir mit.mickmuck schrieb:Tresener schrieb:
Wer kauft denn schon freiwillig das Trikot mit Sponsorenaufdruck, wenn man die Wahl hat?
ich
+1
Basaltkopp schrieb:Und die Pre-Match Tops auch, dazu mit einem sehr abstrakten Muster. Damit fällt man zumindest auf, aber bei Sport- und Fitnesskleidung (wofür das Teil ja gemacht ist), steht auffällig generell seit Jahren hoch im Kurs. Sieht man auch bei anderen Herstellern.
Trainingsshirts in diesem Jahr weinrot.
Auf die N98 Jacken bin ich sehr gespannt...!
kotka08 schrieb:Ehrlich gesagt gefällt mir die Kombination immer besser. Weil's mal was anderes ist und uns ein bisschen abhebt. Hat auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert. Wobei Nike das scheinbar ganz gerne macht, die Franzosen haben zu ihren Heimtrikots ja auch rote Stutzen an. Im direkten Vergleich passt das bei uns meiner Meinung nach sogar besser.
Also mit den roten Stutzen hat das schon was vom Storch im Salat. Schwarz wäre schöner gewesen.
Reviloss schrieb:Lass sie erst mal ein paar Spiele damit machen, so schlimm finde ich es jetzt nicht. Abgesehen davon hat man auf dem Weg zumindest alle unsere Farben untergebracht und das Rot wird im Trikot ja ebenfalls aufgegriffen. Also sooo unharmonisch ist es gar nicht.
Es ist sowas von unharmonisch und geschmacklos. Typisch Deutsch.
Ante Rebic wäre von der Technik und Dribblings her, wahrscheinlich der Beste, was die Eintracht zu bieten hätte.
Er hat Potenzial, enormes Potenzial, aber sein Kopf spielt nicht mit. Er hat immer wieder Black-Outs, wenn er das in Griff bekommt, kann er ein Großer werden.
Er hat Potenzial, enormes Potenzial, aber sein Kopf spielt nicht mit. Er hat immer wieder Black-Outs, wenn er das in Griff bekommt, kann er ein Großer werden.
derspringer schrieb:Na dann hat er mit dem Disziplinfanatiker NK ja genau den richtigen Trainer, der ihn mal so richtig schön in die Spur bringt!
Er hat Potenzial, enormes Potenzial, aber sein Kopf spielt nicht mit. Er hat immer wieder Black-Outs, wenn er das in Griff bekommt, kann er ein Großer werden.
Zicolov schrieb:Hört doch jetzt bitte mal auf, diesen Typ zu zitieren. Da hilft das beste Igno nicht.derspringer schrieb:
Er hat Potenzial, enormes Potenzial, aber sein Kopf spielt nicht mit. Er hat immer wieder Black-Outs, wenn er das in Griff bekommt, kann er ein Großer werden.
Na dann hat er mit dem Disziplinfanatiker NK ja genau den richtigen Trainer, der ihn mal so richtig schön in die Spur bringt!
friseurin schrieb:Das mit der Schnelligkeit wird langsam zum running Gag...crazymike schrieb:
Ich weiß nicht warum aber ich würde mich über den Jungen freuen. Vermutlich kaum Eingewöhnungszeit , taktisch wohl genau so gut wenn nicht um Längen besser ausgebildet wie unsere Spieler . Nur ob er schnell ist bleibt die Frage
In Spanien wird deutlich technischer gespielt als in Deutschland. Hier gibts noch viel Körperkontakt. Daran wird er sich wahrscheinlich erst mal gewöhnen müssen.
Er muss nicht unbedingt schnell sein, warum auch?
Auf der 6er Position muß ein Spieler nicht schnell sein, er muß "handlungsschnell" sein. Dazu sicheres Passspiel, gute Grundtechnik, gute Übersicht. Die Gabe schnell umzuschalten. Das fehlt uns. Auf den Außen sieht die Sache anders aus, da brauchst du in der Tat schnelle Spieler, die den Gegner auch mal einfach überrennen können...
Ich finde dieser Mascarell klingt sehr interessant. Er hat ne komplette Saison gespielt in der besten Liga der Welt. Dazu auch schon Auslandserfahrung gesammelt in England (da hat er mit Sicherheit an Zweikampfstärke gewonnen). Ausgebildet bei Real Madrid. Das ist alles sehr vielversprechend. Genau auf solche Jungs müssen wir unser Augenmerk legen.
Diegito schrieb:Das mit der "Schnelligkeit" ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Wir brauchen keine Aubameyang auf der 6, sondern einen, der - wie du schreibst - im Kopf (!) schnell ist und das Spiel schnell machen kann. Steht bei dir alles drin, dazu ne vernünftige Spieleröffnung und ein Gespür für den richtigen Takt.
Das mit der Schnelligkeit wird langsam zum running Gag...
Auf der 6er Position muß ein Spieler nicht schnell sein, er muß "handlungsschnell" sein. Dazu sicheres Passspiel, gute Grundtechnik, gute Übersicht. Die Gabe schnell umzuschalten. Das fehlt uns. Auf den Außen sieht die Sache anders aus, da brauchst du in der Tat schnelle Spieler, die den Gegner auch mal einfach überrennen können...
Diegito schrieb:Sehe ich auch so, von den Referenzen her klingt das nicht übel. Klar hat Real unzählige Spieler in der Akademie und alles, aber trotzdem wird dort auf hohem Niveau ausgebildet. Dazu die genannten Erfahrungen - solche Leute kann man ziemlich sicher gebrauchen, gerade als Verein wie die Eintracht.
Ich finde dieser Mascarell klingt sehr interessant. Er hat ne komplette Saison gespielt in der besten Liga der Welt. Dazu auch schon Auslandserfahrung gesammelt in England (da hat er mit Sicherheit an Zweikampfstärke gewonnen). Ausgebildet bei Real Madrid. Das ist alles sehr vielversprechend. Genau auf solche Jungs müssen wir unser Augenmerk legen.
Lattenknaller__ schrieb:Da weiß Real natürlich wie der Hase läuft. Auch für Morata haben sie jetzt wohl wieder "nur" 30 Mio oder so gezahlt, die werden schon so clever sein ihr Optionen nicht mit Mondpreisen zu versehen. Aber solche Spielchen musst du eben eingeben, wenn du einen Spieler von Real verpflichten willst. Zumindest aber machst du als Käufer damit wenig falsch: Wenn er wirklich das Interesse der Königlichen wecken sollte, dann muss er vorher überragend gespielt haben und du bekommst noch die besagte Ablöse. Ok, der Spieler könnte dann mehr wert sein. Aber einen Tod musst du immer sterben.
was diese rückkaufklausel-geschichte angeht, hier mal ein konkretes beispiel, was die dimensionen angeht:
carvajal ist damals für 5 mio zu den pillen gegangen, als er dann per rückkaufklausel zurück musste, haben die pillen von real 6,5 mio erhalten.
wie gesagt, ging nur mal um die dimensionen anhand eines konkreten beispiels eines von real so transferierten spielers....
Diego Polenta... ein Name wie ausgedacht. Könnte ins Badesalz Dream Team gewählt werden, zusammen mit Antoni Sabini . Den Spieler kenne ich jedenfalls nicht, aber wenn er Copa etc. spielt, sollte er schon kicken können. Je nach dem wie sich die Personalie CZ entwickelt könnte man damit in der einen oder anderen Konstellation eine Südamerika-Kombo in der IV auflaufen lassen.
Mainhattener schrieb:Wow
http://www.footyheadlines.com/2016/06/hamburg-16-17-away-kit.html
So läuft jetzt der Luca rum.
jeder bekommt das was er verdient.
strassenapotheker schrieb:Haha, zwei Dumme, ein Gedanke...Mainhattener schrieb:http://www.footyheadlines.com/2016/06/hamburg-16-17-away-kit.html
So läuft jetzt der Luca rum.
Wow
jeder bekommt das was er verdient.
audioTom schrieb:Fry... Klassiker!
Aber DAS will ich haben und ich bin auch bereit zu zahlen.
SHUT UP AND TAKE MY MONEY
Hofemer63 schrieb:What? Also "exklusiv vorstellen" würde ich das nicht nennen. Die Aasfresser fallen da wohl eher in die Kategorie Spoiler, die anderen gern und mit viel Gusto die Vorfreude verderben. Wer für die Bild solche "Artikel" verfasst, der sitzt auch im Kino und brüllt nach 20 Min rein wie der Film ausgeht. Vorstellen wollte und wird es die Eintracht. Am Montag, ganz offiziell und dann auch mit vernünftigen Bildern, aus nächster Nähe und mit ein paar begleitenden Worten. Ich schätze mal da hat sich irgendein Sportartikelhändler seine Portokasse um ein paar Hunderter aufgebessert und ein Foto schon vorab an die Blöd weitergegeben. So funktioniert halt der Boulevard, mit Integrität oder Journalismus muss das nicht zwingend etwas zu tun haben.
Ich finde es richtig gut und werde mir das Trikot auch kaufen. Was mir aber nicht gefällt ist, dass wir auf der einen Seite "offiziell" von den Moderatoren das Thema der Nicht-Verlinkung der B*** Zeitung stehen haben und dann aber diese Zeitung exklusiv das Trikot vorstellt. Da ist irgendwas nicht so ganz stimmig.
Letztlich verdienen die Jungs damit ihr Geld, Bilder möglichst teuer zu verkaufen sie sonst niemand hat.
Weißer Kasten auf dem Rücken ist besser als ein schwarzer und rote Beflockung wäre geil.
Weißer Kasten auf dem Rücken ist besser als ein schwarzer und rote Beflockung wäre geil.