
ZoLo
167002
[big]FR:[/big]
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport/sport/?cnt=531744
"Ein anderes Universum"
*Der neue "Löwen"-Trainer Rudi Bommer muss mitten in einer gewaltigen Umbruchphase die Sechziger zum Aufstieg führen - und droht bereits zu scheitern!*
In diesem Sinne....
Ich mag den Bommer!
[small]*..aber erst wieder nachdem wir gegen sein Team gewonnen haben!*[/small]
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport/sport/?cnt=531744
"Ein anderes Universum"
*Der neue "Löwen"-Trainer Rudi Bommer muss mitten in einer gewaltigen Umbruchphase die Sechziger zum Aufstieg führen - und droht bereits zu scheitern!*
In diesem Sinne....
Ich mag den Bommer!
[small]*..aber erst wieder nachdem wir gegen sein Team gewonnen haben!*[/small]
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]

Und los geht's....
[big]FR:[/big]
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport/sport/?cnt=531746
"Wir spielen schönen Fußball"
*Die Eintracht-Profis Torben Hoffmann und Markus Weissenberger haben mit 1860 abgeschlossen und wieder Spaß am Spiel!*
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport/sport/?cnt=531747&
"Wegweisend"
*Kommentar!*
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/frankfurt_und_hessen/frankfurt_und_hessen/?cnt=531873&
"50 Kameras im Waldstadion"
*Polizei möchte aus Sicherheitsgründen jeden Winkel ausspähen!*
In diesem Sinne....
Schau mal Mami, ich bin im Fernsehen!
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]
[big]FR:[/big]
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport/sport/?cnt=531746
"Wir spielen schönen Fußball"
*Die Eintracht-Profis Torben Hoffmann und Markus Weissenberger haben mit 1860 abgeschlossen und wieder Spaß am Spiel!*
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport/sport/?cnt=531747&
"Wegweisend"
*Kommentar!*
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/frankfurt_und_hessen/frankfurt_und_hessen/?cnt=531873&
"50 Kameras im Waldstadion"
*Polizei möchte aus Sicherheitsgründen jeden Winkel ausspähen!*
In diesem Sinne....
Schau mal Mami, ich bin im Fernsehen!
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]

Bembel_Alex schrieb:
Ja, war abzusehen.... Quelle?
Otto: http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Fussball/Bundesliga/Berichte/Hintergrund/fus_20bun_20niebaum_20r_C3_BCcktritt_201710_20mel.html
Viel interessanter wird aber sein, ob sich auch die Vorwürfe des morgen erscheinenden Spiegel bewahrheiten, denn dann ist er auch seinen anderen Job los und dürfte zudem mit einer Klage rechnen!
Ok, ok,...
Wie wäre es mit...
"Wenn Du noch eine Spur dümmer wärst, dann müsste man Dich jeden zweiten Tag giessen!"
oder...
"Dir fehlt nichts, was sich durch eine Wiedergeburt nicht beheben liesse!"
oder...
"Wenn Du zum Gedankenlesen gehst, bekommst Du das zum halben Preis?!?!"
oder....
"Wenn der Preis für Ignoranz jemals über 40 Dollar pro Barrel steigt, will ich die Bohrrechte für Deinen Kopf!"
In diesem Sinne....
Gut?
Wie wäre es mit...
"Wenn Du noch eine Spur dümmer wärst, dann müsste man Dich jeden zweiten Tag giessen!"
oder...
"Dir fehlt nichts, was sich durch eine Wiedergeburt nicht beheben liesse!"
oder...
"Wenn Du zum Gedankenlesen gehst, bekommst Du das zum halben Preis?!?!"
oder....
"Wenn der Preis für Ignoranz jemals über 40 Dollar pro Barrel steigt, will ich die Bohrrechte für Deinen Kopf!"
In diesem Sinne....
Gut?
@ YZ -
Fangen wir am besten mal von hinten an!
Du hast hundert prozentig.. ach was sag ich, dafür gibts schon gar keinen Ausdruck mehr wie Recht Du mit Deiner Aussage zu Kerry hast!
Mein lieber YZ, jetzt kommen aber die Punkte, bei denen ich fast aus meinem Sessel gefallen wäre. Lass mich raten, Du bist ein alter Sozi und hast ein bisserl tief in's Parteibuch geschaut und/oder ein überzeugter Gewerkschaftler?
Im Prinzip ist ja nichts dagegen einzuwänden, habe diese Versager ja selbst gewählt, aber wenn Du mir jetzt kommst und sagst, dass Gurkenerntehelfer, was übrigens nur eine saisonale Tätigkeit ist, genau wie Weinlesehelfer, oder auch "Parkaufräumer" für einen Euro pro Stunde, jetzt die große Jobschaffungsaktion dann machst Du Dich wirklich lächerlich.
Jobs zu schaffen bedeutet, die Menschen in eine Arbeitssituation zu bringen, für welche sie sich qualifiziert haben und angemessen vergütet werden und nicht diese auszubeuten, in irgendwelche "Drecksarbeit" zu stecken und damit im übrigem auch noch den Leuten die Chance zu nehmen, welche diese Arbeiten für ein normales Entgeld verrichteten, indem man die Gehaltsstrukturen unterwandert. Unabhängig davon ist es aber auch so, dass, wenn alles "gut" läuft, der Staat maximal eine Mio. 1 Euro Jobs schaffen kann, womit aber nach wie vor offiziell über 3 Millionen Menschen arbeitslos wären, in der Realität sind es ja einige mehr, und zum anderem würde dies wie gesagt auch wieder Stelen kosten, da Arbeiter welche diese Jobs für ein normales Gehalt verrichten, diesen wahrscheinlich nicht mehr verrichten dürfen, denn welcher Arbeitgeber stellt schon jemanden für, na sagen wir mal 7.50,- Euro ein, wenn er auch jemanden für einen Euro bekommt und der Staat als Arbeitgeber, ausserhalb des normalen Behördenrahmens, ist eine Katastrophe für die Wirtschaft. Es ist übrigens bezeichnend, dass sich sogar einige, bzw. die meisten, Berufszweige gegen die 1 Euro Jobs ausgesprochen haben, da sie die Preise nicht unterwandern wollen.
Apropos, auch hier hinkt wiederum der Vergleich mnit Schweden. Schweden hat erst in Bildung, Ausbildung, sowie besser Grundlagen für Firmen und Investiionen investiert, bevor sie sich an ihre Reform machten und zudem ist es allein Aufgrund der Bevölkerungszahl und der somit rein zahlentechnisch sehr viel geringeren Arbeitslosigkeit, für ein modernes Land wie Schweden, um einiges leichter gegen diese anzukämpfen.
Zu Clinton / EU -
Mag sein, dass diese es zuerst gemacht haben, ist in diesem Fall auch vollkommen irrelelvant, denn die Frage muss lauten, warum wird dies nicht von unserer Regierung praktiziert?
Zu Subventionen -
Es ist doch auch hier vollkommen irrelevant, welche Partei was und wo verhindert, denn alle Beteiligten benehmen sich wie kleine Kinder, welche ihre Spielzeuge verteidigen, egal ob dies nun sinnvoll ist oder nicht.
Fakt bleibt aber, dass Kohle, Stahl und Agrarsubventionen etwas künstlich am Leben erhalten und somit Milliarden an Steuergeldern verschlingen, ohne das dies irgendeinen Sinn ergibt. Die Eigenheinzulage hat zumindest noch in dem Punkt Sinn, dass es Baufirmen Aufträge beschert.
Zu Arbeitsamt = Jobvermittler -
Sorry, aber das ist der Witz an sich, denn zum einem wenden sich die Firmen, mit Ausnahme des Niedriglohnsektors, nicht ans Arbeitsamt, wenn sie einen Mitarbeiter suchen, sondern kontaktieren professionelle Unternehmen oder nehmen gar die Sache selbst in die Hand, zum anderem sind die Arbeitsvermittler schlecht geschult und zum Teil wirklich absolut inkompetent. Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung.
zu das wahre Kapital Deutschlands -
Klar gehören auch Opel Mitarbeiter dazu, aber es ist nunmal ein Fakt, dass wenn wir Jobs schaffen wollen und auch unseren Lebensstandard halten wollen, dass wir wieder besser sein müssen, als z.B. der Arbeiter in Polen oder auch sonstwo, denn das ist derzeit nunmal nicht der Fall, ergo gibt es auch keine Gründe für Firmensitze nach Deutschland zu verlagern, zumal sie sich hier dann auch noch mit dem Behördenchaos und Steuerwirrwarr, welcher auch noch sehr hoch ist, herumärgern müssen. Hier ist der Staat gefordert!
Das Produktmanager an der Situation bei Opel oder auch VW schuld sind, bestreitet übrigens niemand, aber trotzdem, so leid es mir auch tut, ist es der falsche Weg, wenn der Staat versucht, eine Firma künstlich am Leben zu halten (siehe Holzmann)!
Zu Betriebsräten und Gewerkschaften -
Erkläre mir doch nur mal eine Sache...
Warum sollte ein Unternehmer hier in Deutschland ein Unternehmen, sagen wir mal mit 50 Mitarbeitern, gründen, wenn er dann nicht mehr die Entscheidungfreiheit in eben diesem Unternehmen hat, weil der Betriebsrat ein Vetorecht besitzt, welches es diesem erlaubt, Entscheidungen des Unternehmers zu verhindern?
Überspitzt gesagt bedeutet dies, dass Du versuchst einem Menschen solch eine Entscheidung schmackhaft zu machen, indem Du ihm sagst, mach die Firma auf, aber das Sagen haben wir!
Meinst Du, dass dies den Unternehmer motiviert?
Dies ist übrigens nur ein Beispiel von vielen.
Zum anderem fordern Gewerkschaften auch immer von den Unternehmern die Schaffung von Ausbildungsplätzen, so weit, so gut. Komischerweise sind gerade die Gewerkschaften sehr große Unternehmen, aber wieviele Menschen bilden diese denn aus? NULL!
Die Gewerkschaften haben einen viel zu großen Einfluss auf die Wirtschaft und es wird Zeit, dass diese mal ein wenig in die Schranken verwiesen werden, was nicht bedeutet, dass sie abgeschafft werden sollten, sondern zumindest ein wenig beschränkt.
Ach nochwas, erkläre mir doch mal die Logik hinter Streiks bei Firmen, welchen es finanziell schlecht geht, denn dadurch, dass die Bänder still stehen, geht es denn Firmen mit Sicherheit nicht besser oder?
zu Politikerrenten -
Siehe einfach z.B.,....
http://www.steuerzahler.de/inhalt/static.phtml?link=steuerpolitik/politikfina.htm&SZ=8582a7294378d5785a53c53f05750751
oder nimm mal diese Zahlen...
Gerhard Schröder (59, SPD): 8303 Euro.
Hans Eichel (61, SPD): 11635 Euro
Angela Merkel (49, CDU): 7332 Euro
Joschka Fischer (55, Grüne): 8301 Euro
...obwohl sie nie auch nur einen einzigen Cent in die Steuerkasse einzahlten!
In diesem Sinne....
Grüße nach Darmstadt!
Fangen wir am besten mal von hinten an!
Du hast hundert prozentig.. ach was sag ich, dafür gibts schon gar keinen Ausdruck mehr wie Recht Du mit Deiner Aussage zu Kerry hast!
Mein lieber YZ, jetzt kommen aber die Punkte, bei denen ich fast aus meinem Sessel gefallen wäre. Lass mich raten, Du bist ein alter Sozi und hast ein bisserl tief in's Parteibuch geschaut und/oder ein überzeugter Gewerkschaftler?
Im Prinzip ist ja nichts dagegen einzuwänden, habe diese Versager ja selbst gewählt, aber wenn Du mir jetzt kommst und sagst, dass Gurkenerntehelfer, was übrigens nur eine saisonale Tätigkeit ist, genau wie Weinlesehelfer, oder auch "Parkaufräumer" für einen Euro pro Stunde, jetzt die große Jobschaffungsaktion dann machst Du Dich wirklich lächerlich.
Jobs zu schaffen bedeutet, die Menschen in eine Arbeitssituation zu bringen, für welche sie sich qualifiziert haben und angemessen vergütet werden und nicht diese auszubeuten, in irgendwelche "Drecksarbeit" zu stecken und damit im übrigem auch noch den Leuten die Chance zu nehmen, welche diese Arbeiten für ein normales Entgeld verrichteten, indem man die Gehaltsstrukturen unterwandert. Unabhängig davon ist es aber auch so, dass, wenn alles "gut" läuft, der Staat maximal eine Mio. 1 Euro Jobs schaffen kann, womit aber nach wie vor offiziell über 3 Millionen Menschen arbeitslos wären, in der Realität sind es ja einige mehr, und zum anderem würde dies wie gesagt auch wieder Stelen kosten, da Arbeiter welche diese Jobs für ein normales Gehalt verrichten, diesen wahrscheinlich nicht mehr verrichten dürfen, denn welcher Arbeitgeber stellt schon jemanden für, na sagen wir mal 7.50,- Euro ein, wenn er auch jemanden für einen Euro bekommt und der Staat als Arbeitgeber, ausserhalb des normalen Behördenrahmens, ist eine Katastrophe für die Wirtschaft. Es ist übrigens bezeichnend, dass sich sogar einige, bzw. die meisten, Berufszweige gegen die 1 Euro Jobs ausgesprochen haben, da sie die Preise nicht unterwandern wollen.
Apropos, auch hier hinkt wiederum der Vergleich mnit Schweden. Schweden hat erst in Bildung, Ausbildung, sowie besser Grundlagen für Firmen und Investiionen investiert, bevor sie sich an ihre Reform machten und zudem ist es allein Aufgrund der Bevölkerungszahl und der somit rein zahlentechnisch sehr viel geringeren Arbeitslosigkeit, für ein modernes Land wie Schweden, um einiges leichter gegen diese anzukämpfen.
Zu Clinton / EU -
Mag sein, dass diese es zuerst gemacht haben, ist in diesem Fall auch vollkommen irrelelvant, denn die Frage muss lauten, warum wird dies nicht von unserer Regierung praktiziert?
Zu Subventionen -
Es ist doch auch hier vollkommen irrelevant, welche Partei was und wo verhindert, denn alle Beteiligten benehmen sich wie kleine Kinder, welche ihre Spielzeuge verteidigen, egal ob dies nun sinnvoll ist oder nicht.
Fakt bleibt aber, dass Kohle, Stahl und Agrarsubventionen etwas künstlich am Leben erhalten und somit Milliarden an Steuergeldern verschlingen, ohne das dies irgendeinen Sinn ergibt. Die Eigenheinzulage hat zumindest noch in dem Punkt Sinn, dass es Baufirmen Aufträge beschert.
Zu Arbeitsamt = Jobvermittler -
Sorry, aber das ist der Witz an sich, denn zum einem wenden sich die Firmen, mit Ausnahme des Niedriglohnsektors, nicht ans Arbeitsamt, wenn sie einen Mitarbeiter suchen, sondern kontaktieren professionelle Unternehmen oder nehmen gar die Sache selbst in die Hand, zum anderem sind die Arbeitsvermittler schlecht geschult und zum Teil wirklich absolut inkompetent. Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung.
zu das wahre Kapital Deutschlands -
Klar gehören auch Opel Mitarbeiter dazu, aber es ist nunmal ein Fakt, dass wenn wir Jobs schaffen wollen und auch unseren Lebensstandard halten wollen, dass wir wieder besser sein müssen, als z.B. der Arbeiter in Polen oder auch sonstwo, denn das ist derzeit nunmal nicht der Fall, ergo gibt es auch keine Gründe für Firmensitze nach Deutschland zu verlagern, zumal sie sich hier dann auch noch mit dem Behördenchaos und Steuerwirrwarr, welcher auch noch sehr hoch ist, herumärgern müssen. Hier ist der Staat gefordert!
Das Produktmanager an der Situation bei Opel oder auch VW schuld sind, bestreitet übrigens niemand, aber trotzdem, so leid es mir auch tut, ist es der falsche Weg, wenn der Staat versucht, eine Firma künstlich am Leben zu halten (siehe Holzmann)!
Zu Betriebsräten und Gewerkschaften -
Erkläre mir doch nur mal eine Sache...
Warum sollte ein Unternehmer hier in Deutschland ein Unternehmen, sagen wir mal mit 50 Mitarbeitern, gründen, wenn er dann nicht mehr die Entscheidungfreiheit in eben diesem Unternehmen hat, weil der Betriebsrat ein Vetorecht besitzt, welches es diesem erlaubt, Entscheidungen des Unternehmers zu verhindern?
Überspitzt gesagt bedeutet dies, dass Du versuchst einem Menschen solch eine Entscheidung schmackhaft zu machen, indem Du ihm sagst, mach die Firma auf, aber das Sagen haben wir!
Meinst Du, dass dies den Unternehmer motiviert?
Dies ist übrigens nur ein Beispiel von vielen.
Zum anderem fordern Gewerkschaften auch immer von den Unternehmern die Schaffung von Ausbildungsplätzen, so weit, so gut. Komischerweise sind gerade die Gewerkschaften sehr große Unternehmen, aber wieviele Menschen bilden diese denn aus? NULL!
Die Gewerkschaften haben einen viel zu großen Einfluss auf die Wirtschaft und es wird Zeit, dass diese mal ein wenig in die Schranken verwiesen werden, was nicht bedeutet, dass sie abgeschafft werden sollten, sondern zumindest ein wenig beschränkt.
Ach nochwas, erkläre mir doch mal die Logik hinter Streiks bei Firmen, welchen es finanziell schlecht geht, denn dadurch, dass die Bänder still stehen, geht es denn Firmen mit Sicherheit nicht besser oder?
zu Politikerrenten -
Siehe einfach z.B.,....
http://www.steuerzahler.de/inhalt/static.phtml?link=steuerpolitik/politikfina.htm&SZ=8582a7294378d5785a53c53f05750751
oder nimm mal diese Zahlen...
Gerhard Schröder (59, SPD): 8303 Euro.
Hans Eichel (61, SPD): 11635 Euro
Angela Merkel (49, CDU): 7332 Euro
Joschka Fischer (55, Grüne): 8301 Euro
...obwohl sie nie auch nur einen einzigen Cent in die Steuerkasse einzahlten!
In diesem Sinne....
Grüße nach Darmstadt!
-el_sobi- schrieb:
wie wäre es hier mit: http://www.ultras-frankfurt.de/ ?
Wie wäre es mit einem DAZKE von mir?
Shmiddy schrieb:
och wieso ?
Nein, nein, dass würde nun tatsächlich zu weit gehen. Trotzdem hoffe ich, dass meine kurzen Erläuterungen ein wenig meine Sicht darstellen konnten, warum ich gegen Hartz 4, zumindest in dieser Form und zu dieser Zeit, bin, denn erst sollte man das Feld so bestellen, dass auch Arbeitsplätze darin wachsen können, bevor man die Menschen bestraft, die nichts für die Unzulänglichkeiten der Politiker können.
@ Shmiddy -
So sehr Du es auch versuchst, Du kannst die Situation Schwedens nicht mit der derzeitigen in Deutschland vergleichen, wenn Du aber unbedingt Vergleiche ziehen willst und sagst, dass auch Schweden ihr Hartz-Projekt hatte, dann solltest Du auch erwähnen, dass sie im Gegenzug, bzw. schon vorher, mit Maßnahmen begannen, wie man die Menschen wieder in ein Beschäftigungsverhältnis bringen kann und eben nicht, wie es hier praktiziert werden soll, einfach nur die Einkünfte streicht und alles andere dem lieben Gott überlässt.
Nun weiß ich nicht, ob die folgende Frage an mich gerichtet war oder nur rhetorisch in den Raum geworfen....
...aber es gibt auch dafür mehr als genug Lösungsansätze wie z.B.:
- Die Streichung von Subventionen (wie Du ja bereits erwähntest)!
- Die Verschlankung des staatlichen Apparats. Brauchen wir z.B. all die Mitarbeiter in den Arbeitsämtern, wenn diese keine Stellen mehr vermitteln, etc.?
- Ausgabendeckel für Investitionen oder auch die Einführung eines Vergleichssystems jeglicher Ausgaben wie es beispielsweise Clinton einführte, welcher für jeden Einkauf mindestens 3 Angebote forderte. Dies führte zu etwas, was man wohl als die Bleistiftaffäre bezeichnen könnte, denn es ist in den Staaten normal, dass jede Institution z.B. FBI, CIA, White House, etc., ihren eigenen Namen auf den Stiften hat und so kostete ein Bleistift ursprünglich knapp einen Dollar pro Stück, jetzt zahlt der Staat noch knapp 10 Cent!
- Wie wäre es, wenn ein Politiker, welcher nur ein Jahr im Amt war, z.B. im Landtag, und dann aufhört, aus welchem Grund auch immer, nicht eine höhere Rente bekommt als ein normaler Arbeiter, welcher sein Leben lang geschuftet hat?
- Wie wäre es, wenn man den Standort wieder etwas attraktiver für Investoren gestaltet indem man Restriktionen lockert und in das wahre Kapital Deutschlands, den Mensch, investiert, in dem man das Bildungs- und Ausbildungsniveau erhöht?
- Wie wäre es, wenn man sich mal an die Gewerkschaften ranwagt und deren Einfluss reduziert?
- Wie wäre es wenn man blödsinnige Gesetze lockert oder gar abschafft z.B. das, in dem festgahlten wird, dass Deutschland selbst in der Lage sein muss, sich selbst zu "versorgen", was zur Folge hat, das wir jedes Stück Butter miz knapp 50 Cent bezuschussen, damit der Preis auch konkurenfähig bleibt oder auch Kohle Milliönchen um Milliönchen verschlingt, obwohl die Kohle aus anderen Ländern viel günstiger und gar bessere Qualität hat?
Andere Beispiele für dumme Gesetze sind z.B. das eine Firma in Hessen feststellte, dass Hanf so ziemlich das effektivste und zugleich vertäglichste Dämmmaterial darstellt und damit hätte Millionen verdienen und somit Arbeitsplätze schaffen, sowie Bauern miteinbeziehen können, aber dies nicht durfte, weil ja die Gefahr bestehen könnte, dass auf diesen Feldern auch das THC haltige Hanf angebaut würde.
Ein anderes Beispiel ist eine Firma, deren Sitz habe ich vergessen, welche sich im Bereich hochqualitativem Nähgarns einen Ruf machte und nun aufgrund der großen Nachfrage anbauen wollte. Dies hätte knapp 200 Menschen eine neue Arbeitsstelle eingebracht. Diese Firma ist mittlerweile in irgendeinem Ostblockland, da die Anbaugenehmigung mit der Begründung verweigert wurde, dass ein Bauer, dessen Kartoffelacker an das Gebäude grenzte, sich beschwert hatte, dass aufgrund des neuen Gebäudes ein größerer Schattenwurf auf seinem Feld entstehen könnte, was ja schlecht für die Kartoffeln wäre.
- Wie wäre es, wenn man nur solche Menschen in ein Amt beruft, welche sich auch mit der Materie auskennen, z.B. sollte ein Finanzminister ein Finanzfachmann sein und nicht ein Student der Germanistik, Philosophie, Politik, Erziehungswissenschaften und Geschichte?
- Wie wäre es, statt den Arbeitslosen die Hilfe zu kürzen, lieber erstmal versucht die schwarzen Schafe auszusortieren in dem man die Auflagen verschärft und auch kontrolliert?
- Wie wäre es, wenn Politiker ihre Miete selbst bezahlen würden?
- Wie wäre es, wenn man in neue Technologien investiert, anstatt veraltete auf Teufel komm raus aufrecht zu halten oder gar "neue" einzuführen, welche zum Zeitpunkt ihrer Einführung eigentlich auch schon lange überholt waren (siehe UMTS)?
- Wie wäre es, wenn man mal in funktionierende Systeme investiert und nicht wie beim Dosenpfand oder der LKW-Maut nur Verluste durch Fehler einfährt?
- Wie wäre es, wenn man die Steuern auch nur dazu verwendet, wofür sie angeblich erhoben wurden, z.B. Ökosteuer für die Umwelt, Rentenversicherung für die Rente, etc.?
- usw.
Ich könnte Dir wahrscheinlich noch hunderte Beispiele bringen und Dir diese auch noch genauer aufschlüsseln, aber das würde wohl das Forum sprengen!
In diesem Sinne....
Grüße zurück!
So sehr Du es auch versuchst, Du kannst die Situation Schwedens nicht mit der derzeitigen in Deutschland vergleichen, wenn Du aber unbedingt Vergleiche ziehen willst und sagst, dass auch Schweden ihr Hartz-Projekt hatte, dann solltest Du auch erwähnen, dass sie im Gegenzug, bzw. schon vorher, mit Maßnahmen begannen, wie man die Menschen wieder in ein Beschäftigungsverhältnis bringen kann und eben nicht, wie es hier praktiziert werden soll, einfach nur die Einkünfte streicht und alles andere dem lieben Gott überlässt.
Nun weiß ich nicht, ob die folgende Frage an mich gerichtet war oder nur rhetorisch in den Raum geworfen....
Shmiddy schrieb:
Was tun, sprach Zarathustra ?
...aber es gibt auch dafür mehr als genug Lösungsansätze wie z.B.:
- Die Streichung von Subventionen (wie Du ja bereits erwähntest)!
- Die Verschlankung des staatlichen Apparats. Brauchen wir z.B. all die Mitarbeiter in den Arbeitsämtern, wenn diese keine Stellen mehr vermitteln, etc.?
- Ausgabendeckel für Investitionen oder auch die Einführung eines Vergleichssystems jeglicher Ausgaben wie es beispielsweise Clinton einführte, welcher für jeden Einkauf mindestens 3 Angebote forderte. Dies führte zu etwas, was man wohl als die Bleistiftaffäre bezeichnen könnte, denn es ist in den Staaten normal, dass jede Institution z.B. FBI, CIA, White House, etc., ihren eigenen Namen auf den Stiften hat und so kostete ein Bleistift ursprünglich knapp einen Dollar pro Stück, jetzt zahlt der Staat noch knapp 10 Cent!
- Wie wäre es, wenn ein Politiker, welcher nur ein Jahr im Amt war, z.B. im Landtag, und dann aufhört, aus welchem Grund auch immer, nicht eine höhere Rente bekommt als ein normaler Arbeiter, welcher sein Leben lang geschuftet hat?
- Wie wäre es, wenn man den Standort wieder etwas attraktiver für Investoren gestaltet indem man Restriktionen lockert und in das wahre Kapital Deutschlands, den Mensch, investiert, in dem man das Bildungs- und Ausbildungsniveau erhöht?
- Wie wäre es, wenn man sich mal an die Gewerkschaften ranwagt und deren Einfluss reduziert?
- Wie wäre es wenn man blödsinnige Gesetze lockert oder gar abschafft z.B. das, in dem festgahlten wird, dass Deutschland selbst in der Lage sein muss, sich selbst zu "versorgen", was zur Folge hat, das wir jedes Stück Butter miz knapp 50 Cent bezuschussen, damit der Preis auch konkurenfähig bleibt oder auch Kohle Milliönchen um Milliönchen verschlingt, obwohl die Kohle aus anderen Ländern viel günstiger und gar bessere Qualität hat?
Andere Beispiele für dumme Gesetze sind z.B. das eine Firma in Hessen feststellte, dass Hanf so ziemlich das effektivste und zugleich vertäglichste Dämmmaterial darstellt und damit hätte Millionen verdienen und somit Arbeitsplätze schaffen, sowie Bauern miteinbeziehen können, aber dies nicht durfte, weil ja die Gefahr bestehen könnte, dass auf diesen Feldern auch das THC haltige Hanf angebaut würde.
Ein anderes Beispiel ist eine Firma, deren Sitz habe ich vergessen, welche sich im Bereich hochqualitativem Nähgarns einen Ruf machte und nun aufgrund der großen Nachfrage anbauen wollte. Dies hätte knapp 200 Menschen eine neue Arbeitsstelle eingebracht. Diese Firma ist mittlerweile in irgendeinem Ostblockland, da die Anbaugenehmigung mit der Begründung verweigert wurde, dass ein Bauer, dessen Kartoffelacker an das Gebäude grenzte, sich beschwert hatte, dass aufgrund des neuen Gebäudes ein größerer Schattenwurf auf seinem Feld entstehen könnte, was ja schlecht für die Kartoffeln wäre.
- Wie wäre es, wenn man nur solche Menschen in ein Amt beruft, welche sich auch mit der Materie auskennen, z.B. sollte ein Finanzminister ein Finanzfachmann sein und nicht ein Student der Germanistik, Philosophie, Politik, Erziehungswissenschaften und Geschichte?
- Wie wäre es, statt den Arbeitslosen die Hilfe zu kürzen, lieber erstmal versucht die schwarzen Schafe auszusortieren in dem man die Auflagen verschärft und auch kontrolliert?
- Wie wäre es, wenn Politiker ihre Miete selbst bezahlen würden?
- Wie wäre es, wenn man in neue Technologien investiert, anstatt veraltete auf Teufel komm raus aufrecht zu halten oder gar "neue" einzuführen, welche zum Zeitpunkt ihrer Einführung eigentlich auch schon lange überholt waren (siehe UMTS)?
- Wie wäre es, wenn man mal in funktionierende Systeme investiert und nicht wie beim Dosenpfand oder der LKW-Maut nur Verluste durch Fehler einfährt?
- Wie wäre es, wenn man die Steuern auch nur dazu verwendet, wofür sie angeblich erhoben wurden, z.B. Ökosteuer für die Umwelt, Rentenversicherung für die Rente, etc.?
- usw.
Ich könnte Dir wahrscheinlich noch hunderte Beispiele bringen und Dir diese auch noch genauer aufschlüsseln, aber das würde wohl das Forum sprengen!
In diesem Sinne....
Grüße zurück!
@ Shmiddy -
Sorry, aber Deine Vergleiche hinken derart an allen Ecken und Enden, das gibt es gar nicht.
Natürlich kann man sich einiges von anderen Ländern abschauen oder auch mal vergleiche ziehen, aber nur weil es in einem Land funktioniert, muss es noch lange nicht bei uns umsetzbar sein und würde man Deinen Denkprozess fortführen, dann müßtest Du eigentlich die DDR als den Prototyp schlechthin heranziehen, denn da gab es gar keine Arbeitslosigkeit.
Die Wege, welche jetzt von den Politikern aller Parteien beschritten werden, sind grundlegend falsch, denn sich fangen schlicht am falschem Ende an. Durch Hartz 4 bekommt kein einziger Arbeitsloser einen neuen Job, stattdessen treibt man diesen in die staatlich gesteuerte Armut. Zudem müsste der Staat um diese Einsparungen rechtfertigen zu können, da ja angeblich kein Geld mehr da ist, sich erstmal hinterfragen lassen, wie es denn dann dazu kommen kann, dass 30 Mrd. Euro dieser Jahr unsinnigst verschwendet wurden. Hierzu kannst Du Dir ja mal die Seite des Steuerzahlerbundes (http://www.steuerzahlerbund.de/) bzw. Dir das Buch "Die öffentliche Verschwendung 2004" durchlesen.
Aber wenn Du so von Deinen Thesen überzeugt bist, dann kannst Du ja mal freiwillig versuchen, von 345,- Euro im Monat (nach Abzug von Miete und Nebenkosten) zu leben oder versuchen dies einem Menschen schmackhaft zu machen, welcher 30+ Jahre gearbeitet hat und immer brav in die Kasse einzahlte und jetzt in den Genuss dieser Reformen kommt (Kandidaten findest Du beim Arbeitsamt)!
Nun noch ein Wort zu Opel/VW. Ich bedauere wirklich zutiefst, dass jetzt wieder Menschen ihre Arbeit verlieren, aber wen wundert es denn, wenn man sich die Politik dieser Firmen in den letzten Jahren und Jahrzehnten anschaut, Weder Opel, noch VW, haben in den letzten Jahren auch nur ein einziges Auto produziert, welches im angestrebtem Marktsegment als bestes Auto des Jahres ausgezeichnet wurde. Es gibt heute einfach wesentlich mehr und günstigere Konkurenzprodukte, welche zu Großteil auch noch seirienmäßig, mehr zu bieten haben, als die Produkte dieser Konzerne. Da aber Opel und VW weiterhin eine Politik fahren wollten, welche sich in Deutschland höchstens Mercedes, BMW oder Porsche leisten können, war es nur eine Frage der Zeit bis es zu diesem Crash kommen musste.
Ich hoffe jedenfalls für die Betroffenen, dass sie schnellstmöglich eine gute Lösung, bzw. neue Arbeit, finden werden.
In diesem Sinne....
Grüße
Sorry, aber Deine Vergleiche hinken derart an allen Ecken und Enden, das gibt es gar nicht.
Natürlich kann man sich einiges von anderen Ländern abschauen oder auch mal vergleiche ziehen, aber nur weil es in einem Land funktioniert, muss es noch lange nicht bei uns umsetzbar sein und würde man Deinen Denkprozess fortführen, dann müßtest Du eigentlich die DDR als den Prototyp schlechthin heranziehen, denn da gab es gar keine Arbeitslosigkeit.
Die Wege, welche jetzt von den Politikern aller Parteien beschritten werden, sind grundlegend falsch, denn sich fangen schlicht am falschem Ende an. Durch Hartz 4 bekommt kein einziger Arbeitsloser einen neuen Job, stattdessen treibt man diesen in die staatlich gesteuerte Armut. Zudem müsste der Staat um diese Einsparungen rechtfertigen zu können, da ja angeblich kein Geld mehr da ist, sich erstmal hinterfragen lassen, wie es denn dann dazu kommen kann, dass 30 Mrd. Euro dieser Jahr unsinnigst verschwendet wurden. Hierzu kannst Du Dir ja mal die Seite des Steuerzahlerbundes (http://www.steuerzahlerbund.de/) bzw. Dir das Buch "Die öffentliche Verschwendung 2004" durchlesen.
Aber wenn Du so von Deinen Thesen überzeugt bist, dann kannst Du ja mal freiwillig versuchen, von 345,- Euro im Monat (nach Abzug von Miete und Nebenkosten) zu leben oder versuchen dies einem Menschen schmackhaft zu machen, welcher 30+ Jahre gearbeitet hat und immer brav in die Kasse einzahlte und jetzt in den Genuss dieser Reformen kommt (Kandidaten findest Du beim Arbeitsamt)!
Nun noch ein Wort zu Opel/VW. Ich bedauere wirklich zutiefst, dass jetzt wieder Menschen ihre Arbeit verlieren, aber wen wundert es denn, wenn man sich die Politik dieser Firmen in den letzten Jahren und Jahrzehnten anschaut, Weder Opel, noch VW, haben in den letzten Jahren auch nur ein einziges Auto produziert, welches im angestrebtem Marktsegment als bestes Auto des Jahres ausgezeichnet wurde. Es gibt heute einfach wesentlich mehr und günstigere Konkurenzprodukte, welche zu Großteil auch noch seirienmäßig, mehr zu bieten haben, als die Produkte dieser Konzerne. Da aber Opel und VW weiterhin eine Politik fahren wollten, welche sich in Deutschland höchstens Mercedes, BMW oder Porsche leisten können, war es nur eine Frage der Zeit bis es zu diesem Crash kommen musste.
Ich hoffe jedenfalls für die Betroffenen, dass sie schnellstmöglich eine gute Lösung, bzw. neue Arbeit, finden werden.
In diesem Sinne....
Grüße
Ich muss gerade zugeben, dass ich diese Diskussion nicht nachvollziehen kann. Ob dies wohl nur an der Uhrzeit liegt?
Ich kann Fozzis ursprünliche Aussage durchaus nachvollziehen, denn es gibt nunmal keinerlei Bezug zwischen dem möglicherweise verbrescherischem Verhalten irgendwelcher Bayern-Profis und der derzeitigen, wahrlich traurigen Situation bei Opel. Doch so traurig dies auch ist, es hat keinerlei Einfluss auf das Verhalten irgendwelcher Unbeteiligter, ob diese nun arm sind oder reich. Es gibt nunmal "offiziell" über 4 Mio. Arbeitslose und die Zahl wächst weiter an, aber dies wird keinen Kriminellen davon abhalten irgendetwas Kriminelles zu tun, auch wird es keinen gut situierten Menschen davon abhalten an weiterem Reichtum zu arbeiten, sowie es auch nicht weniger gut gestellte Menschen davon abhalten wird, zu versuchen ihre Situation zu verbessern. Jeder ist sich nunmal selbst der Nächste.
So weit, so gut. Was ich jedoch nicht verstehen kann ist, wieso diese Diskussion dann in Beleidigungen ausarten musste.
Na ja, mir bleibt es irgendwie ein Rätsel!
In diesem Sinne....
....ist aber auch schon spät!
Ich kann Fozzis ursprünliche Aussage durchaus nachvollziehen, denn es gibt nunmal keinerlei Bezug zwischen dem möglicherweise verbrescherischem Verhalten irgendwelcher Bayern-Profis und der derzeitigen, wahrlich traurigen Situation bei Opel. Doch so traurig dies auch ist, es hat keinerlei Einfluss auf das Verhalten irgendwelcher Unbeteiligter, ob diese nun arm sind oder reich. Es gibt nunmal "offiziell" über 4 Mio. Arbeitslose und die Zahl wächst weiter an, aber dies wird keinen Kriminellen davon abhalten irgendetwas Kriminelles zu tun, auch wird es keinen gut situierten Menschen davon abhalten an weiterem Reichtum zu arbeiten, sowie es auch nicht weniger gut gestellte Menschen davon abhalten wird, zu versuchen ihre Situation zu verbessern. Jeder ist sich nunmal selbst der Nächste.
So weit, so gut. Was ich jedoch nicht verstehen kann ist, wieso diese Diskussion dann in Beleidigungen ausarten musste.
Na ja, mir bleibt es irgendwie ein Rätsel!
In diesem Sinne....
....ist aber auch schon spät!
[big]Mattiaker-Kurier:[/big]
http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=1651386
"Die Welt ist ein Dorf"
*Ehemaligentreffen im Waldstadion/30000 Fans beim Löwen-Gastspiel?*
[big]Wiesbadener-Tagblatt:[/big]
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=1650798
"Funkstille zwischen zwei Freunden"
*Eintracht Frankfurt gegen 1860 München wird zum Treffen vieler alter Bekannter!*
[big]FNP Nachtrag:[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=1909395
"2:0 – kurios, aber verdient"
*Die (L)Amas!*
[big][big]Feddisch![/big][/big]
In diesem Sinne....
Schlaft schön!
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]
http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=1651386
"Die Welt ist ein Dorf"
*Ehemaligentreffen im Waldstadion/30000 Fans beim Löwen-Gastspiel?*
[big]Wiesbadener-Tagblatt:[/big]
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=1650798
"Funkstille zwischen zwei Freunden"
*Eintracht Frankfurt gegen 1860 München wird zum Treffen vieler alter Bekannter!*
[big]FNP Nachtrag:[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=1909395
"2:0 – kurios, aber verdient"
*Die (L)Amas!*
[big][big]Feddisch![/big][/big]
In diesem Sinne....
Schlaft schön!
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]

[big]FNP:[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=1909573
"Bis Montag muss die alte Freundschaft ruhen"
*......?*
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=1909577
"Auch mit vier Profis verliert die Eintracht"
*Diese Lipperts!*
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=1909530
"Gegen den KSC ist ein Sieg Pflicht"
*Die Kleinen!*
In diesem Sinne....
....*schubidubi!*.....
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=1909573
"Bis Montag muss die alte Freundschaft ruhen"
*......?*
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=1909577
"Auch mit vier Profis verliert die Eintracht"
*Diese Lipperts!*
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=1909530
"Gegen den KSC ist ein Sieg Pflicht"
*Die Kleinen!*
In diesem Sinne....
....*schubidubi!*.....
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]

[big]SGE4EVER:[/big]
http://www.sge4ever.de/spielberichte/2004-2005/amateure/13.htm
"In Eschborn gabs nichts zu holen"
*Ama-Spielbericht!*
In diesem Sinne....
Siegesserie schon wieder vorbei?
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]
http://www.sge4ever.de/spielberichte/2004-2005/amateure/13.htm
"In Eschborn gabs nichts zu holen"
*Ama-Spielbericht!*
In diesem Sinne....
Siegesserie schon wieder vorbei?
[big]"Eintracht Frankfurt - Mission Aufstieg!"[/big]

Na warum glaubst Du wohl, warum Du einfach ignoriert wirst?