>

zuckerruebe

4591

#
Keine macht den Drogen.Ich glaube ich bin gerade auf turkey.

Daum. Motivieren kann er, aber dann. Ein selbstverliebter älterer Herr mit einer großen Schnauze. Vielleicht passt es, aber ich bin sehr, sehr skeptisch.  
#
nicole1611983 schrieb:
sge_verliert_nicht schrieb:
ich denke diese 2 Tage Spielfrei tuen den Köpfen der Mannschaft ganz gut. Man kann das Fussballspielen ja nicht verlernt haben. Es ist alles nur eine Frages des Kopfes und des Selbstvertrauen. außerdem werden jetzt noch 9-10 Tage trainiert bis zum Magath-Spiel.


So wie die trainingsfreien Tage nach Niederlagen und unentschieden? Und von was den Kopf frei bekommen? Von der Frage: Geh ich heute um 12 Uhr lieber in die Stadt nen Kaffee trinken, oder auf die Gothestraße einkaufen? Oder vielleicht doch besser PSP spielen, denn es könnte ja regnen?

Ist vielleicht jetzt etwas überspitzt. Aber die Jungs haben doch mehr Freiheiten als je zuvor. trainieren so wenig wie nie zuvor. Für was noch nen zustätzlichen freien Tag, wenn man sowieso jeden Tag nen halben Tag frei hat? Und zuvor hat man den Kopf mit dem "freien Monatg" auch nicht frei bekommen.

Für mich entsteht eher der Eindruck, dass einige einfach keine Lust mehr haben hier zu arbeiten. Denn man sollte nicht vergessen, dass Training gehört zu deren Beruf. Die meisten von uns sitzen 10 Stunden oder länger auf der Arbeit und gehen davor oder danach nochmal 90 Minuten Sport machen. Der "Berufsalltag" unserer Kicker sieht seit einigen Wochen wie folgt aus:
Samstag: Aufstehen, gemeinsam Frühstücken, ins Stadion fahren, umziehen, warmlaufen, 90 Minuten mehr schlecht als recht kicken, ab in die Kabine, duschen, vielleicht noch 1-2 Interviews nach Hause aufs Sofa oder eben auf die Piste.
Sonntag: Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, auslaufen, duschen, nach Hause fahren und tun wozu man Lust hat.
Montag: Aufstehen, frühstücken, tun worauf man Lust hat.
Dienstag: Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, 90 Minuten trainieren, duschen, nach Hause fahren, tun worauf man Lust hat.
Mittwoch: Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, 90 Minuten trainieren, duschen, nach Hause fahren, tun worauf man Lust hat.
Donnerstag: Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, 90 Minuten trainieren, duschen, nach Hause fahren, tun worauf man Lust hat.
Freitag:Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, 90 Minuten trainieren, duschen, ins Mannschaftshotel fahren, tun worauf man Lust hat, gemeinsames Abendessen, tun worauf man Lust hat, einzige Einschränkung: nicht auf die Piste gehen.

Genauso sieht auch der Tagesablauf unseres Trainers aus. Wovon muss man da den Kopf frei bekommen?
DIe Jungs haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Wieviele von uns können das behaupten? Und da sollen sie seelich "überarbeitet" sein und nen Tag mehr "frei" benötigen?

Für mich ist eher der Schlendrian eingekehrt. Das Resultat sehen wir Woche für Woche auf dem Platz. Aber keiner der Offizellen will das ganze zugeben.


Ich weiß garnicht was ihr wollt. Wir trainieren eben wie Barcelona. Deshalb wird der Spielfluss auch ständig verbessert. Ein Herausgebolze gibt es nicht mehr, wir versuchen immer den gepflegten Ball nach vorne zu spielen.

So hieß das vor einem halben Jahr und ich habe mich blenden lassen. Unser Messi hieß Köhler und Iniesta hieß Caio. Ich habe Skibbe immer unterstützt, aber nach den vergangenen Wochen geht es nicht mehr. Andere spielen auch manchmal Scheisse. Aber zwischen den 90 Minuten, die Wolfsburg gestern gespielt hat und unserem Gekicke, liegen Welten. Ich weiß nicht, wie wir dort einen Punkt holen wollen. Es ist zwar komisch nach einem Sieg den Trainer zu wechseln, aber es wird jetzt Zeit.
#
korthaus schrieb:
Einzelfahrt schrieb:
Nein, Exil-Adler. Ich wollte nur verdeutlichen, dass es niemandem ansteht, irgendeinem Eintracht-Fan das Fansein abzusprechen, egal welche Meinung er vertritt.



Ich spreche dir doch gar nicht das Fan-Sein ab! Wo habe ich das denn getan?

Und ich KANN altersbedingt nicht länger Eintracht-Fan sein als du. Damit muss ich leben. Ich nehme mir nur ganz feste vor, in deinem Alter nicht den jüngeren Adlern irgendwas abzusprechen oder ihnen vormachen zu wollen, meine Meinung sei mehr Wert, weil ich ja länger Eintracht-Fan bin.    


Der Fluch der späten Geburt
#
Samstag 13.30 Uhr bei Union Berlin. Geht nicht!

Ob Holzkreuze oder Erinnerungen an die Tradition. Diese Scheiss Zweite Liga muss sich niemand antun. Der offene Brief des schwarzen Bembels zeigt nach vorne und so weh es auch tut, gegen Pauli bekommt ihr meine Unterstützung.

Was mich so frustiert: Wenn wir das noch mit der ersten Liga schaffen, müßten wir einen radikalen Schnitt machen. Aber wer kommt denn zu uns, wenn keiner weiß ob wir absteigen oder drinbleiben? Ich will auch nicht so richtig wahrhaben, dass wir für diese Truppe den höchsten Etat der Eintracht-Geschichte ausgeben. Da läuft einiges schief.  
#
Uns bleibt auch wirklich nichts erspart.
#
Haefe schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=t5y1ZvDy-Wc

4:50 - 6:50
Ich kann nicht glauben, dass Du diese Nacht vergessen hast.
 


Genial
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Tor des Monats ist mir so was von Wayne. Was wir brauchen, ist erstmal das erste Tor des Jahres.    


Da hast du dein Tor des Jahres. Aus 73 Metern.
#
DougH schrieb:
Es sei schon «kurios», dass seinem Team nach der Winterpause noch kein Tor gelungen sei: «Das ist auch eine Kombination aus Pech, guten gegnerischen Torhütern und Toren, die halt manchmal zwei Zentimeter zu klein sind.»

Na wenigstens hat er seinen Sarkasmus noch.

Es könnte ein interessantes RL-Spiel geben: Vfl Bochum-Eintracht Frankfurt...Catenaccio vom feinsten  



Auch wenn ich mir jetzt hier keine Freunde mache. Skibbe ist unser Trainer und solange das so ist, stehe ich zu dem Mann. Vor drei Monaten "mit Skibbe nach Europa", jetzt "wenn Skibbe bleibt, steigen wir ab".

Natürlich bin ich auch sauer und ratlos. Bis auf Stuttgart war die Rückrunde eine absolute Katastrophe. Wenn jetzt im Training Ochs mal ein paar auf die Knochen bekommt, dann hoffe ich doch, dass wir mit der gleichen Intensität auch in Schalke an die Sache gehen. Die müssen schon an der Körperspannung spüren, dass wir uns wehren und ihnen weh tun. Die professionelle Einstellung fehlt auf dem Platz.

Natürlich hat der Trainer immer Schuld. Aber ob wir mit Koller, Rangnick oder Schur eher das Tor treffen .....

Ich hoffe, wir fressen wirklich einmal Gras und jeder kämpft für jeden. Wir können sogar Schalks mit da unter rein ziehen. Aber wir müssen es genmeinsam wollen.
#
Stuttgarts Schmidt hat bei mir keinen Kredit. Trotzdem hoffe ich, dass unsere Truppe mal richtig dagegenhält.
#
team-adler schrieb:
Diese Initiative gibt es schon. Sprich mal mit der Mannschaft.


#
Die Sportschau war früher, als ich noch ein kleiner Bub war, genauso wie die große Radiokonferenz, immer meine Lieblingssendung. Und das Tor des Monats fande ich sogar noch besser als die ZDF-Torwand.

Der dritte Torschütze des Tor des Monats war im Mai 71 Bernd Nickel, mit einem Seitfallzieher auf dem Bieberer Berg, ein genauso wichtiges wie schönes Tor. Es folgten noch zweimal Dr. Hammer, Bernhard Trares, Uwe Bein, Mauricio Gaudino und dann der unglaubliche Jay Jay. Matthias Becker, der unvergessene Fallrückzieher von Christoph Preuss und im Januar 2008 Michael Fink. Vielleicht habe ich auch was vergessen.

Aber wer von uns schaut sich heute noch das Tor des Monats an? Wir werden schlicht und einfach ausgeschlossen! Wir werden unterdrückt. Seit Monaten suche ich ein Tor von Eintracht Frankfurt in der Auswahl. Nichts! Nicht nur der Hessische Rundfunk boykotiert uns, nein, die gesamte ARD. Und deshalb halbiere ich jetzt meine Rundfunkgebühren und gründe die "Bewegung "Stoppt das Tor des Monats."
#
concordia-eagle schrieb:
zuckerruebe schrieb:
Hast ja recht. Aber wir haben auch schon gegen den 17 und 18 gespielt.  


Vor allem stünden unsere bisherigen Rückrundengegner ja nicht so gut, wenn sie nicht schon gegen uns hätten spielen dürfen. Deswegen stehen ja auch die anderen so schlecht.  


Eine interessante Philosophie, die der Wahrheit sehr nahe kommt!
#
Hast ja recht. Aber wir haben auch schon gegen den 17 und 18 gespielt.  
#
arminho schrieb:
Internet-Team schrieb:
Ich hatte Weiner schon im letzten Schiri-Thread am 24.02. bestellt, weil wir ja schließlich ein Heimspiel haben:

"Weiner wäre dann meine erste Wahl gegen Lautern, bitte schon mal vormerken, liebe Verantwortliche"

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11180493/#f12550469

Toll dass das mit der Bestellung so gut geklappt hat.

Also wenns gut läuft, bitte mir danken. Wenns schlecht läuft, kann ich natürlich nichts dafür.  


Gute Bestellung, denke ich...  


Der Weiner ist eine Wundertüte, ein gelb-roter Farbenfetischist. Aber egal ob Weiner, Rafati oder Bibi. Die Bauernbuben müssen von Anfang an spüren, dass für sie in Frankfurt nichts zu holen ist.  
#
Es hilft nichts: Wir müssen da durch. Ich habe keine Lust in der kommenden Saison Samstags um 13.30 Uhr Paderborn-SGE zu sehen. Und es ist auch müßig jetzt die Kaderzusammenstellung oder die Verkäufe in der Winterpause zu bemängeln. Semper Fi hat mit seinem Hund schon recht.

Lasst uns lieber nach vorne schauen. Wenn wir die Leistung von gestern wiederholen, dann fegen wir die Bauernbuben am Samstag vom Platz. Sollte das schiefgehen, dann steht hier sowieso kein Stein mehr auf dem anderen.
#
Auch wenn ich nur dein Bild auf dem Steckbrief gesehen und mit Juristen unterschiedliche Erfahrungen habe, bin ich froh einem älteren Eintrachtfan zu gratulieren, der scheinbar trotz aller Liebe zur Eintracht seinen Humor behalten hat. Glückwunsch.
#
stefank schrieb:
Die Guttenbergisierung hat nun also auch das Forum erreicht. Dieser scheinbar so tolle Text ist ein Komplettplagiat. Ein einfache Google-Kontrolle schon der einleitenden Worte (das kennt man ja) beweist es:

Ok: Ungefähr 1.420.000.000 Ergebnisse
So: Ungefähr 4.530.000.000 Ergebnisse
sei: Ungefähr 222.000.000 Ergebnisse
es: Ungefähr 2.700.000.000 Ergebnisse
Jetzt: Ungefähr 352.000.000 Ergebnisse
also: Ungefähr 10.170.000.000 Ergebnisse
Stuttgart: Ungefähr 75.100.000 Ergebnisse

Ein Abgrund tut sich auf.


Solange es so Menschen gibt wie Kerstin, die ich leider genauso wenig kenne wie den Wohnort Selzen, wird es mir um die Eintracht nicht bang. Dr. Stefank hat wohl in Bayreuth studiert, deshalb wird diese Kritik der Lichtgestalt Kerstin nicht schaden.

Das einzige Problem das ich habe: Unsere Eintracht spielt zur Zeit wie 118000 mit drei Nullen wie drei Stullen. Da muss morgen Fleischworsch mit Senf drauf und dann verputzen.  
#
Für solch ein Spitzenspiel setzt der DFB seinen besten Schiri ein. Made in Germany. Mourinho liebt den auch.  
#
HarryHirsch schrieb:
Schaue mir gerade die Pillendreher gg den VfBäh an. Wenn Stuttgart nächsten Sonntag so gg uns spielt, wird das ein ganz schwieriges Unterfangen. Die sind richtig gut.

 


Du hast recht. Die sind wirklich gut, aber wenn man gut spielt und immer kurz vor Schluss verliert, dann kommt man auch ins Grübeln ...

#
AllaisBack schrieb:
sgeammain schrieb:
AllaisBack schrieb:
sgesko schrieb:


Die Personalplanung zeigt es ganz gut auf. Wo sind denn die Spieler, die mal Schwung reinbringen könnten?!
Stimmt, bei Bochum, Basel oder sonst wo!



Ach komm, keiner hat Steinhöfer noch wirklich als Alternative auf den Zettel gehabt und über die Nicht-Leistungen von Korkmaz im Training haben sich hier auch alle gewundert.
Diese Beiden jetzt als die großen möglichen Heilsbringer hinzustellen finde ich nun auch mehr als unnötig.

Warum Nicht-Leistung von Korkmaz im Training? Er hat nicht besser oder schlechter trainiert als früher. Ihn auszuleihen war ein Riesenfehler. Das er nach seine Genesung wieder spielstärker wird war vorherzusehen. Er hat ja nicht innerhalb von einem Jahr das Fußballspielen verlernt.



Welcher Genesung von Korkmaz, der hatte zuletzt im August 2010 eine Prellung und im September die Grippe! Sein Jochbeinbruch liegt schon über ein Jahr zurück. Das ist es ja, man dachte bei ihm immer er käme gerade aus der Reha und muss sich erst noch zurechtfinden. So war es aber nicht. Die Berichte über seine Trainingsleistung gleichen sich aber immer wieder: glücklos, unispiriert, immer nur den Blick nach unten auf den Ball und mit dem gesenkten Kopf in den Gegenspieler. Das von Skibbe der Mannschaft auferlegte Kurzpassspiel passte nicht zu seiner Spielweise und er schaffte es nicht sich dahingehend umzustellen.
Für Steinhöfer wurde die 1.Liga einfach zu schnell zu dynamisch, das Tempo kann er nur bedingt mitgehen und benötigt da seine "Verschnaufspausen",die es aber im laufintensiven Kurzpassspiel eben kaum gibt, daher ist sein Wechsel auch nachvollziebar.
In der Winterpause hat doch keiner daran geglaubt, das Steini oder Ümit an Meier,Schwegler,Ochs,Köhler oder gar Caio vorbei kämen und wenn doch wurde es als Spieler-Bashing tituliert.
Also unsere derzeitige Lage mit den Abgängen in der Winterpause zu verknüpfen ist Schwachsinn.
Viel eher muss man eroieren warum mit einem Schlag alle renommierten Stammkräfte ausser Form sind und in einem Leistungstief stecken???


Genauso wenig wie vor ein paar Wochen das ganze Geschreibe vom Europacup sinnvoll war, genauso wenig darf man hier in Panik verfallen. Eines ist doch sonnenklar: Weder Korkmatz noch Steinhöfer oder Tosun hätten uns in dieser Situation weitergeholfen. Da hat Allains Back vollkommen recht.

Es ist zweifellos der Wurm drin. Die können alle besser, nur sie setzen es nicht um. Es wäre sinnvoll, wenn jeder der Spieler und Trainer in der Öffentlichkeit mal den Mund halten würden und sich stärker auf ihren Job konzentrieren. Wenn wir gegen Stuttgart zur Zeit spielerisch nicht mithalten können, dann muss am Sonntag der Boden glühen. Es ist eine Sache der Einstellung. Der Funke muss überspringen.

Mit welchem Personal wir das bewerkstelligen wollen, muss der Trainer wissen. Ich bin zurzeit auch etwas ratlos und habe keine Patentrezepte. Es bedarf schon eines kleinen Wunders. Ich weiß nur, dass bei einer erneuten Niederlage die Luft für Skibbe sehr dünn wird.