
zuckerruebe
4692
Unglaublich - immerhin ist der Torwart noch da.
HeinzGründel schrieb:
Hörts euch mal an
http://www.blog-g.de/audio/ms_pk.mp3
Verträge sind in der Regel geheim und sollten nicht bis ins Detail öffentlich diskutiert werden. Aber ich weiß auch überhaupt nicht, was hier rauf und runter diskutiert wird.
Fakt ist: Schwegler hat sich durch seine Leistungen in eine hervorragende Verhandlungsposition gebracht. Er muss nicht bei der SGE unterschreiben, aber scheinbar will er, wenn seine Forderungen halbwegs erfüllt werden. Natürlich ist Bruchhagen ein guter Verhandler und wir sind wirtschaftlich nicht gerade auf Rosen gebettet. Aber wenn der Spieler auf eine Ausstiegsklausel beharrt, was dann? Ihn ziehen lassen? Den Aufschrei möchte ich dann aber hier nicht hören.
Fakt ist: Schwegler hat sich durch seine Leistungen in eine hervorragende Verhandlungsposition gebracht. Er muss nicht bei der SGE unterschreiben, aber scheinbar will er, wenn seine Forderungen halbwegs erfüllt werden. Natürlich ist Bruchhagen ein guter Verhandler und wir sind wirtschaftlich nicht gerade auf Rosen gebettet. Aber wenn der Spieler auf eine Ausstiegsklausel beharrt, was dann? Ihn ziehen lassen? Den Aufschrei möchte ich dann aber hier nicht hören.
Ist ja nicht das erste Mal, dass hier über Pfiffe gegen die eigenen Spieler diskutiert wird. Bei aller Wut, Enttäuschung und Alkohol, kann ich das nicht nachvollziehen. Der Junge gibt sein bestes, ist momentan aber total verunsichert und die Pfiffe tun ihr übriges. Das war gestern jedenfalls keine Arbeitsverweigerung! Er hat gekämpft und geackert, aber nervös und glücklos. Man muss ihn deshalb nicht runtermachen.
Ich gebe allerdings zu, dass ich auch schon mal einen eigenen Spieler ausgepfiffen habe. (Asche auf mein Haupt!) Der hieß Rehmer und es sah in diesem Spiel so aus, als wenn er von der Wettmafia bestochen wurde.
Ich gebe allerdings zu, dass ich auch schon mal einen eigenen Spieler ausgepfiffen habe. (Asche auf mein Haupt!) Der hieß Rehmer und es sah in diesem Spiel so aus, als wenn er von der Wettmafia bestochen wurde.
Das Spiel lief nicht gut. Wir waren bemüht, aber ohne Durchschlagskraft. Egal, abhaken. Aber die Ausgangssituation hat sich deutlich verschlechtert Am Fraitag beim HSV ohne Abwehr und Schwegler. Ich dachte nach einem Sieg über Hannover kommen wir mit Stolz geschwellter Brust nach Hamburg und bei dem ganzen Theater dort um Manager, Trainer van Nistelroy, etc hätten wir gute Chancen.
Jetzt muss sich Skibbe was einfallen lassen und wir müssen ganz eng zusammenrücken. Wie bei den Musketieren: Einer für alle, alle für einen. Die sollten sich nicht so sicher fühlen!
Jetzt muss sich Skibbe was einfallen lassen und wir müssen ganz eng zusammenrücken. Wie bei den Musketieren: Einer für alle, alle für einen. Die sollten sich nicht so sicher fühlen!
lt.commander schrieb:HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:
Nur mal zur Erinnerung: Wir haben gerade die beste Hinrunde seit 17 Jahren gespielt.
Das juckt aber so manchen nicht. Habe ich gestern auch wieder gelernt. Man sucht das Haar in der Suppe und findet sogar ein Toupet.
Kannste nix machen.
Ignore.
Ihr Schönredner, wir stehen hinter M1 lassen Jahrhunderttalente sausen und so ein komischer Inselclub schnappt uns auch noch den Dzeko weg - alles schläft hier!
... und Neuer kommt wahrscheinlich auch nicht, weil Bruchhagen auf der Kasse sitzt.
Das hier im Forum - neben den überflüssigen Zwiegesprächen - darüber diskutiert wird, ob wir am Ende 5. oder 6. werden, kann ich ja verstehen. Das uns aber fast alle Fachzeitungen am Ende auf den Plätzen 5 bis 7 sehen, gefällt mir nicht! Das kann nur schief gehen. I
Die Eintracht hat einen großen Kader, wahrscheinlich einen zu großen Kader. Der Trainer kann jede Woche 18 Spieler nominieren. Zieht man die jeweils Verletzten mal ab, bleiben immer ein paar Spieler auf der Tribüne oder zu Hause. Wer im Training nicht den Ehrgeiz entwickelt, zumindest auf der Bank sitzen zu wollen, der wird vom Trainer folgerichtig nicht aufgestellt. Ich glaube und hoffe, Skibbe hat da eine gute Auffassungsgabe.
Und wie sagt Bruchhagen so treffend: Wer nicht will, kann gehen, vorausgesetzt Eintracht Frankfurt läßt sie gegen ein Entgeld aus den Verträgen raus. Mir wäre auch lieber, wir verleihen unsere Talente, aber im Fall Tosun ist eine Ablösesumme wohl die einzige Chance.
Wenn das mit den 3 Millionen Ablöse für Fährmann allerdings stimmt, dann zieh ich meinen Hut vor Bruchhagen. Obwohl ich Fährmann nicht verstehe, Skibbe will ihn in nur einem halben Jahr trotz seinen jungen Jahren zur Nummer eins machen und er zieht er einen Wechsel vor. Das muss eine Zeitungsente sein. Wenn es keine Ente ist und er tatsächlich nicht bei der Eintracht bleiben will, dann "bon voyage". Drei Mille für einen Ersatzkeeper, dass schaffen nicht einmal die Bazis.
Und wie sagt Bruchhagen so treffend: Wer nicht will, kann gehen, vorausgesetzt Eintracht Frankfurt läßt sie gegen ein Entgeld aus den Verträgen raus. Mir wäre auch lieber, wir verleihen unsere Talente, aber im Fall Tosun ist eine Ablösesumme wohl die einzige Chance.
Wenn das mit den 3 Millionen Ablöse für Fährmann allerdings stimmt, dann zieh ich meinen Hut vor Bruchhagen. Obwohl ich Fährmann nicht verstehe, Skibbe will ihn in nur einem halben Jahr trotz seinen jungen Jahren zur Nummer eins machen und er zieht er einen Wechsel vor. Das muss eine Zeitungsente sein. Wenn es keine Ente ist und er tatsächlich nicht bei der Eintracht bleiben will, dann "bon voyage". Drei Mille für einen Ersatzkeeper, dass schaffen nicht einmal die Bazis.
Miso schrieb:
Ich verehre Euch. Solltet Ihr mal aus finanziellen Gründen erwägen müssen. ein Trainingslager sausen zu lassen, bitte ich um Unterrichtung. Dann gehe ich nämlich höchstpersönlich mit der Spendendose rum!
... und ich schmeiss was rein! Da capo, preisverdächtige Berichte, schade das Trainingslager vorbei ist.
Aachener_Adler schrieb:
DAS entscheidende Jahr würde ich nicht sagen, aber es ist klar, dass ein Angriff auf die vorderen Plätze nur klappen kann, wenn
[ulist]Man vorübergehend (!) höheres Risiko eingeht und finanziellen Verlust einplant, denn der Abstand zwischen den Clubs mit europäischen Einnahmen und denen ohne solche lässt sich durch "normales" Wachstum nur schwer überbrücken. (-> passiert gerade)Man dazu in den Jahren zuvor die nötigen Reserven gebildet hat, dann sonst verpufft der Angriff ganz schnell wieder, siehe z.B. Kölns Versuch (e), das Gleiche mit Schuldenpolitik zu erreichen. (-> passierte in den letzten Jahren)Der Etat perspektivisch auf absehbarer Zeit wieder in Ordnung kommt, also Einnahmen = Ausgaben, bevor das Geld ausgeht. (-> passiert hoffentlich in der Zukunft)
[/ulist]
Beim dritten Punkt sind die wegfallenden ISPR-Kosten ein wesentlicher Faktor. Doch das reicht nicht. Aus meiner Sicht ist das Erreichen des Europapokals (und das Etablieren im oberen Drittel) in den nächsten Jahren ein absolutes Muss. Sonst rechnet sich das alles nicht. Und da Bruchhagen, Pröckl & Co wissen, was sie tun, wiederhole ich meine These, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5 Jahren international spielen.
Kann dir nur zustimmen. es gibt aber noch einen wichtigen Aspekt, der mich ruhiger schlafen lässt. Sollte es durch "unglückliche Umstände" in die südlichen Regionen der Bundesliga gehen, wird die Eintracht keine Probleme mit der Lizenz bekommen.
Es werden hier immer wieder die vermeintlichen teuren Fehleinkäufe (Caio, Fenin, Altintop, etc) kontrovers diskutiert, nur sollte man auch einmal die positiven Aspekte herausstellen. Würde ein Schwegler oder vielleicht sogar ein Jung aktuell verkauft werden (Gott behüte), könnten wir die Saison aus finanzieller Sicht wahrscheinlich plus minus null beenden. Vielleicht reicht auch schon ein Verkauf des Ersatztorhüters Fährmann. Vergleicht das doch einmal mit der Situation vor zehn Jahren.
Um es aber klar zu stellen: Ich will das nicht, weil die sportliche Entwicklung dadurch gestoppt würde, es dient nur mal zur Verdeutlichung, dass hier über Jahre eine Substanz aufgebaut wurde, die mich ähnlich wie dem Aachener Adler positiv in die Zukunft schauen lässt.
Das große Bild-Interview ist der absolute Knaller. Da sitzen zwei ausgewachsene Redakteure einem nicht ganz unbekannten Fußballtrainer gegenüber und fragen ihn ernsthaft: "Möchten Sie mal Kanzler spielen?" Ein Vierjähriger im Kindergarten stellt intelligentere Fragen. Das ist ja noch schlimmer als "HR-Heimspiel".
Aachen ist bekannt für seine Printen, die Verleihung des Karlspreises und die größte Sportveranstaltung der Stadt ist das CHIO Aachen, ein Reit- und Springturnier. Dabei sollte es auch bleiben.
Weiner, der Sargschreiner, ist ein ganz Gemeiner
greenbay. schrieb:
Aytekin, Wingenbach, Gagelmann - kann mich nicht entscheiden,
wer von den Dreien der hoffnungsloseste Fall ist.
Wahrscheinlich Gagelmann, weil er schon am längtsen nachweisen darf, dass er von Fussball keine Ahnung hat.
Die drei hätte ich jetzt auch genannt. Ich fürchte, mit Aytekin machts keinen Sinn.
Es gibt viele Spieler aus der zweiten Reihe, die unzufrieden sind. Wir haben einen großen Kader, viele Verletzte und viele junge Kräfte die nachkommen. So sehr ich Ümit und andere mag, man tut ihnen keinen Gefallen, sie auf der Bank versauern zu lassen. Wenn unser Trainer der Meinung ist, die bringen uns nicht weiter, dann ist das wahrscheinlich auch so. Obwohl wir hier alle mehr oder weniger Cheftrainer sind, wird Skibbe das am besten beurteilen können.
PS.: Wenn Skibbe der Meinung ist, der junge Kraus ist genauso gut wie Clark und ihn spielen lässt, dann ist das m.E. auch ein Zeichen.
PS.: Wenn Skibbe der Meinung ist, der junge Kraus ist genauso gut wie Clark und ihn spielen lässt, dann ist das m.E. auch ein Zeichen.
Gute Analyse, Gran Feudo, eigentlich kann man mit der Hinrunde zufrieden sein. Wäre ich auch, wenn Bayern 1. dahinter Schalke, HSV, Werder, Leverkusen, Wolfsburg sich tummeln würden. Ok, Geld regiert auch im Fußball. Das stimmt aber ao nicht mehr. Mit einem guten Trainer, Teamspirit, ein bißchen Glück und einer Truppe die will, kann man auch schon was erreichen. Wir haben eine gute Truppe und einen guten Trainer. Und wir stehen vor Werder, Wolfsburg, Schalke, Stuttgart etc. Aber trotzdem fehlt was.
Gegen Mainz spielen und kämpfen unserer Jungs bis zu letzten Minute. Gegen Köln gibt es in der ersten Halbzeit einen Klassenunterschied. Da sieht man auch, dass hier gute Arbeit geleistet wurde. Und dann das. Es gibt ein bisschen was auf die Stöckchen, drei vier harte Tacklings, körperbetontes Spiel nennt man das wohl und wir bringen nichts mehr zustande. Wie Schönwetterfussballer. Und danach dumme Interviews. Wir haben Mist gespielt, wir waren klar besser, einige wollen hier nicht nach oben, die Reservisten würden am liebsten weg, etc.
Jeder aus unserem noch zu großen Kader hat einen Vertrag, um den ihn tausende beneiden. Wenn es Probleme gibt, kann man die ansprechen. Und wenn die Arbeitgeber zustimmen, und nur dann, kann es Veränderungen geben. Ich bin aber schon ein bißchen überrascht, wie wenige unserer Reservisten überhaupt in die erste Mannschaft wollen. Fehlt es etwa am Können? Wenn es wirklich so ist, dass beispielsweise ein Cimen einem US-Nationalspieler vorgezogen wird, dann sollten wir in der Rückrunde Gehälter sparen.
Gegen Mainz spielen und kämpfen unserer Jungs bis zu letzten Minute. Gegen Köln gibt es in der ersten Halbzeit einen Klassenunterschied. Da sieht man auch, dass hier gute Arbeit geleistet wurde. Und dann das. Es gibt ein bisschen was auf die Stöckchen, drei vier harte Tacklings, körperbetontes Spiel nennt man das wohl und wir bringen nichts mehr zustande. Wie Schönwetterfussballer. Und danach dumme Interviews. Wir haben Mist gespielt, wir waren klar besser, einige wollen hier nicht nach oben, die Reservisten würden am liebsten weg, etc.
Jeder aus unserem noch zu großen Kader hat einen Vertrag, um den ihn tausende beneiden. Wenn es Probleme gibt, kann man die ansprechen. Und wenn die Arbeitgeber zustimmen, und nur dann, kann es Veränderungen geben. Ich bin aber schon ein bißchen überrascht, wie wenige unserer Reservisten überhaupt in die erste Mannschaft wollen. Fehlt es etwa am Können? Wenn es wirklich so ist, dass beispielsweise ein Cimen einem US-Nationalspieler vorgezogen wird, dann sollten wir in der Rückrunde Gehälter sparen.
woschti schrieb:
wenn ich mir unsere "krise" im vergleich mit den krisen beim hsv, in bremen, in wolfburg auf schalke und in stuttgart ansehe und ich mir überlege, dass wir mit einem sieg am 18. spieltag auf 5 punkte an den derzeitigen tabellendritten!! ran rücken wird der sonntag wieder schön...
amen
Du hast vollkommen recht. Aber es fällt eben auf, immer wenn wir den nächsten Schritt machen wollen, geht es nach hinten los. Dabei habe ich selten eine Halbzeit gesehen, in der wir so dominant waren. Das war bis auf zwei Szenen bestechend. Und in der 2. Halbzeit vergessen wir das Fußball auch was mit Kampf zu tun hat. Lassen uns von den arg limitierten Ziegenböcken den Schneid abkaufen. Fast wie früher: Sieg gegen Bayern, Niederlage gegen Uerdingen ....
Wenn Marco tatsächlich operiert werden muss (die konservative Methode ist nicht mehr zielführend) und danach vier bis sechs Wochen ausfällt, dann würde ich ihn doch lieber sofort operieren lassen, damit er uns möglichst schnell in der Rückrunde wieder zur Verfügung steht. Gegen Dortmund ist er eh gesperrt und gegen Aachen müssen wir es ohne ihn schaffen.
Gegen Aachen müssen wir ohne Russ auskommen. Ich bin dafür, dass er nächste Woche operiert wird. Gegen den BVB ist er eh gesperrt. Je früher er uns in der Rückrunde wieder zur Verfügung steht, desto besser. Er war eine der wenigen, der in Köln dagegen gehalten hat. Wir brauchen ihn bald wieder.
Abgesehen davon, dass mein erstes Auswärtsspiel mit einem Fanclub vor 35 Jahren in Köln war und ich jede Menge unsinnige Prügelei sehen musste, finde ich diese Niederlage so was von überflüssig. Es liegt nicht am Schiedsrichter, es liegt nur an uns. In der ersten Halbzeit spielen wir wie im Handball nur auf ein Tor, und dann. Wir haben einfach keinen Drecksack in unseren Reihen. Wir wehren uns nicht. So geht das nicht auf Dauer. Gegen Dortmund müssen dann vermutlich Clark und Co auch ein bisschen auf die Stöckchen gehen.
Man kann doch ernsthaft nicht den Schürrle und den Schwegler vergleichen. Schürrle ist 20 Jahre alt und hat schon bei den Bonbonwerfern in der A-Jugend gespielt. So wie Tosun bei uns. Mainz 05 hat ihm den Eintritt in den Profifußball ermöglicht und einen langfristigen Vertrag gegeben. Der Junge hat eingeschlagen und Bayer hat ihn aus diesem Vertrag rausgekauft.
Schwegler ist 27 Jahre alt. Wenn er heute verkauft würde, bekämen wir u. U. 5 Mio. € oder mehr. Das wollen wir aber nicht!!!!!! Wir verhandeln ja sogar über eine Verlängerung seines Vertrages. Nun weiß Pirmin aber auch, wenn er gesund bleibt, zahlen die Vereine für einen 29 oder 30jährigen nicht mehr soviel. Und je weniger Ablösesumme gezahlt werden muss, desto mehr Spiel ist für ein sattes Handgeld. Der wäre ja absolut bescheuert, wenn er nicht versuchen würde, eine möglichst niedrige Ablösesumme zu verhandeln.
Bei uns könnten wahrscheinlich Kittel, Rode, Jung und andere junge Adler eine gute Ablösesumme bringen, wenn sie langfristige Verträge haben.