![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
zuckerruebe
4591
#
zuckerruebe
Au Backe. Uns bleibt aber auch nichts erspart.
Der Auftritt von Monika Lierhaus vor diesem Publikum verdient meines Erachtens zunächst einmal Respekt. Nach zwei Jahren Kampf sah sie die Zeit gekommen, sich wieder einem Publikum zu stellen. Ich bewundere die Kraft dieser Frau und hoffe, sie kommt irgendwann einmal wieder zurück ins TV und nicht als Botschafterin für die Fernsehlotterie.
Die Zusammenarbeit von Springer und ZDF bzw. die ganze Aufbereitung der Show finde ich mehr als grenzwertig. Hier geht es wirklich nur um Quote. Das ist die einzige Sendung, wo die Preise an die Menschen angepasst werden. Die Lierhaus kennen alle, sie ist krank und wackelt, Netzer muss reden, verleihen wir ihr den Comebackpreis oder so was ähnlich Unsinniges. Egal, die Hauptsache sie kommt auf die Bühne. Und noch Tage später schlachten die Springermedien dieses Ereignis aus. Die Intention mancher Redakteure (ich weiß garnicht, ob man die so nennen darf), die hinter dem Auftritt von Frau Lierhaus steht, ist unanständig.
Frau Lierhaus kann auf solche Preise verzichten. Sie sind schwachsinnig. Ich wünsche ihr von Herzen alles Gute und dass sie in ihrem Leben wieder glücklich wird.
Die Zusammenarbeit von Springer und ZDF bzw. die ganze Aufbereitung der Show finde ich mehr als grenzwertig. Hier geht es wirklich nur um Quote. Das ist die einzige Sendung, wo die Preise an die Menschen angepasst werden. Die Lierhaus kennen alle, sie ist krank und wackelt, Netzer muss reden, verleihen wir ihr den Comebackpreis oder so was ähnlich Unsinniges. Egal, die Hauptsache sie kommt auf die Bühne. Und noch Tage später schlachten die Springermedien dieses Ereignis aus. Die Intention mancher Redakteure (ich weiß garnicht, ob man die so nennen darf), die hinter dem Auftritt von Frau Lierhaus steht, ist unanständig.
Frau Lierhaus kann auf solche Preise verzichten. Sie sind schwachsinnig. Ich wünsche ihr von Herzen alles Gute und dass sie in ihrem Leben wieder glücklich wird.
tobago schrieb:
Das Problem, dass Ochs und Jung nicht mehr so oft über die Außen gehen wäre nicht halb so schlimm, wenn die linke Seite ebenfalls mal bis zur Grundlinie gehen würde.
Aber weder Altintop noch Köhler machen das. Beide bevorzugen das Drauftreten auf den Ball und den Rückpass auf Tsavellas oder das einengende Spiel in die Mitte. Warum das so ist, das wissen nur sie selbst.
Die Problematik von Tsavellas ist einerseits, dass er versucht so ziemlich jeden Ball auf Gekas zu bringen, das muss er ändern. Andererseits wird er aber durch Köhler und/oder Altintop dazu gezwungen weil er ständig den Ball zurückgespielt bekommt. Köhler kann doch dribbeln und Altintop auch, warum gehen sie denn nicht mal über Aussen und versuchen es von der Grundlinie? Mir ist das vollkommen schleierhaft.
Gruß,
tobago
Das sehe ich genauso. Wenn sie nicht nach hinten spielen, zieht Altintop nach innen, weil er einen stärkeren rechten Fuss hat, Köhler flankt nicht und wenn, dann ist Schnee auf den Bällen. Schorsch haut die Rückpässe der beiden aus gefühlten 100 Metern in Richtung Gekas. Links ist unsere schwache Seite. Da muss dringend etwas passieren.
Mit Meyer gibts ein Dreyer. Aber ich muss auch einmal Abbitte leisten, auch wenn es mir schwer fällt: Gagelmann hat am Sonntag vernünftig gepfiffen.
Danke Bernie, auch wenn ich mich immer noch über Lutz-Michael Fröhlich aufregen kann.
Mir ist das egal, ob wir mit einem, zwei oder drei Stürmern spielen. Wir brauchen ein anderes Auftreten. Mir fehlt ähnlich wie Buisiness Seat die Leidenschaft. Gras fressen, gerade gegen die Schönspieler aus Freiburg. Dort unten werden es am Sonntag 15 Grad, aber die müssen spüren, das wir aus der Kälte kommen. Die dürfen keine Frühlingsgefühle bekommen!
Kommt mir sowieso seit einigen Spielen so vor, als wenn wir die Fairplay-Wertung gewinnen wollen.
Kommt mir sowieso seit einigen Spielen so vor, als wenn wir die Fairplay-Wertung gewinnen wollen.
cheftrainer_1 schrieb:
Die Probleme der Eintracht sind absolut hausgemacht!
In dieser Saison hatte außer Gekas kaum ein Stürmer ausreichend Einsatzzeit. Fenin und Ama kamen über Kurzeinsätze kaum hinaus, das Thema Altintop mag niemand mehr strapazieren.
Mit vier Nationalstürmern im Sturm würde jeder von Rotation und Konkurrenzkampf ausgehen aber da steht Trainer Skibbe nicht so drauf. Die Spieler die er geholt hat spielen, die anderen halten die Bank warm.
Der Kader hat zwischenzeitlich die Prägung von Skibbe erhalten. Spieler wie Gekas, Altintop, Schwegler, Schorsch, Clark wurden unter ihm als Trainer verpflichtet. Meier und Köhler verlängert, da Leistungsträger der Mannschaft.
Mit Ochs, Meier, Altintop und Köhler beschäftigt Skibbe im Mittelfeld eine Schar zahnloser Tiger die das Tor in dieser Saison nicht so Recht finden wollen. Auch Chris als zentrale Säule der Mannschaft zu planen, war nicht so wirklich schlau, da seine Verletzungsanfälligkeit bekannt ist.
Mit Rohde beispielsweise hat sich gegen Hamburg ein Nachwuchsspieler präsentiert, der in der IV eine Topp Partie abgeliefert hat (obwohl nicht seine Position) und zum Dank die Bank wieder warm halten darf. Hier scheint durch, dass das System Skibbe nicht leistungsorientiert funktioniert.
Auch gegen Gladbach auf unentschieden zu spielen ist nicht wirklich nachvollziehbar (sonst hätten viel früher neue Stürmer gebracht werden müssen).
Die Rückrunde wird ungleich schwerer als die Hinrunde werden, da sich hinter der Eintracht Vereine befinden, die eine unglückliche Hinrunde hatten aber jetzt anziehen werden (Wolfsburg, Bremen, Schalke). Auch befinden sich vor und Vereine wie Mainz, Hannover96 und Freiburg mit einem ordentlichen Polster, so dass es schwer wird diese zu überholen. Am Ende könnte es für die Eintracht Platz 13 werden.
Wenn ich groß bin, werde ich auch einmal Cheftrainer.
Skinner_Norris schrieb:zuckerruebe schrieb:
Das kann nicht dein ernst sein. Schalski hat genau noch zwei Champions League Spiele und ein Pokalspiel. Ansonsten spielen die trotz ihren Superstars mehr um den Abstieg als wir, finanziell begehen die gerade Harakiri, wenn Magath geht hinterlässt der einen Scherbenhaufen, es geht dann nur noch um die Lizenz und ums nackte Überleben. Die Fans dort haben das mittlerweile auch erkannt und sind mindestens genauso kritisch wie unsere.
Doch ist mein Ernst. Sonst hätte ich lustige Smilies drangehangen...
Auch wenn Schalke oder Hamburg oder Stuttgart in dieser Saison (in dieser Phase) hinter uns stehen oder nur knapp vor uns, ist die Chance international zu spielen dort mittelfristig wesentlich höher. Da sind wir uns denke ich alle einig.
Außerdem sehe ich es sehr wohl als Herausforderung an, sich in diesen besser besetzten Kadern durchzusetzen und es dort zu einem Leistungsträger zu bringen. Und das wird Ochs ebenso sehen. Wenn er jetzt zB. zu Hannover oder Gladbach gehe würde, wäre das freilich was ganz anderes.
Zudem sieht es bei uns ja nicht danach aus, dass wir in den nächsten 2-3 Jahren in der Tabelle deutlich werden klettern können. Ist ja nun mal leider so.
Ob die Kader von S04, Stuttgart oder Bremen besser besetzt sind als der unsere sei mal dahingestellt, richtig ist, sie sind teurer und die Vereine geben deutlich mehr Kohle aus. Und sie haben schon jetzt jede Menge Schulden. Ich vertrete nunmal die Ansicht, dass diese Vereine uns in den kommenden Jahren entgegen kommen, weil die Einnahmen ausbleiben. Die größenwahsinnigen Berliner haben das schon geschafft, Köln wird es in diesem Jahr treffen und bei Stuttgart und Werder sieht es auch nicht gut aus.
Ohne internationales Geschäft geht es nur sehr schwer. S04 mit über 100 Millionen € Schulden und einer Einkaufspolitik - wie meine Freundin im Schuhgeschäft - wird das auch treffen. Warten wir mal die nächsten zwei, drei Jahre ab.
Skinner_Norris schrieb:
Warum hängen sich hier eigentlich alle so an den Gehältern auf?
Ich denke mit einem Wechsel will sich Ochs vor allem sportlich verbessern. Europa- viell. sogar Champions League spielen. Und ganz eventuell sich bei einem Verein der mehr im Rampenlicht steht doch noch für die Nationalmannschaft empfehlen.
Das kann nicht dein ernst sein. Schalski hat genau noch zwei Champions League Spiele und ein Pokalspiel. Ansonsten spielen die trotz ihren Superstars mehr um den Abstieg als wir, finanziell begehen die gerade Harakiri, wenn Magath geht hinterlässt der einen Scherbenhaufen, es geht dann nur noch um die Lizenz und ums nackte Überleben. Die Fans dort haben das mittlerweile auch erkannt und sind mindestens genauso kritisch wie unsere.
gereizt schrieb:
Bumm. Respekt? Häme? Mitleid? Unangebracht.
Wir haben es doch eh gewusst, bekommen es aber gerade wieder wunderschön vorgeführt. Diese Treuebekundungen, der Griff an den Adler an die Brust. Alles für den Verein. Das gilt nur für den Moment. Diesen Moment. Bis zum nächsten Vertrag. Oder Verein, der mehr Perspektive zahlt.
Nicht Benny, Paddy, Sebi. Das sind Köhler, Ochs und Jung. Profispieler mit Profiberatern. Angestellte der Eintracht AG und dem Ziel nach mehr. Perspektive. Also Geld.
Dreckssport. Äh, Drecksgeschäft dieser Fußball. Katar ist überall…
Warum zum Teufel hänge ich so an dieser Eintracht und diesem Dreckssport???
Das frage ich mich auch. Vereinstreue, bah! Während die Berater den Spieler einen Wechsel nahelegen, da verdienen die viel mehr, als wenn der Spieler bleibt, sitze ich im Stadion oder vor der Glotze oft genug meine Gesundheit aufs Spiel.
Ok. Seit dem Pokalaus in Aachen läuft es beschissen. 0 Tore, drei Niederlagen, davon zwei zuhause. Eine Identifikationsfigur wie Ochs geht wahrscheinlich, Leitwolf Chis erleidet Rückschlag auf Rückschlag und die Stimmung hier ist bescheiden. Auch die Aufstiegshelden werden nicht jünger.
Wenn hier einige schreiben, es ist Zeit für einen Umbruch, dann stimme ich denen generell zu. Aber wir müssen schwer aufpassen, sonst gerät ein finanziell gesunder Verein in den Abstiegskampf. Freiburg und Leverkusen, da müssen Punkte her. Junge oder Alte egal, Skibbe wird am Sonntag hoffentlich eine Mannschaft auf den Platz bringen, die gerade gegen die Schönspieler aus dem Breisgau richtig Gras frisst. Und wir dürfen auch mal eine Gelbe Karte bekommen.
Wenn hier einige schreiben, es ist Zeit für einen Umbruch, dann stimme ich denen generell zu. Aber wir müssen schwer aufpassen, sonst gerät ein finanziell gesunder Verein in den Abstiegskampf. Freiburg und Leverkusen, da müssen Punkte her. Junge oder Alte egal, Skibbe wird am Sonntag hoffentlich eine Mannschaft auf den Platz bringen, die gerade gegen die Schönspieler aus dem Breisgau richtig Gras frisst. Und wir dürfen auch mal eine Gelbe Karte bekommen.
Für Caio tut es mir leid, der wollte einen Neuanfang und ist jetzt tief depremiert. Aber Lebbe geht weider. Trotz dieses Rückschlags und möglicher Knieprobleme bleibt immer noch zu konstatieren, ein Fußballprofi wie Caio steht mit seinem Gehalt und einem Arbeitgeber wie Eintracht Frankfurt auf der Sonnenseite des Lebens.
Mit Gagelmann geht nichts voran. Das ist ein arroganter Vollpfosten, der wie eine Primadonna über den Platz schwebt. Schlimmer gehts nimmer.
Wünsche Caio alles Gute. Vielleicht schafft er ja im kalten Russland den Durchbruch. Hoffe nur, dass er den Medizincheck besteht.
Wenn ich das richtig lese, dann sind das sogar 600.000 € pro Spiel, also mehr als eine Million DM.
quote=peter]wenn man einsätze und kosten miteinander gegeneinander abwägt, dann dürfte der mann der gewinner sein.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Tommy_Berntsen
DM 600.000,-- pro spiel + gehalt. [/quote]
quote=peter]wenn man einsätze und kosten miteinander gegeneinander abwägt, dann dürfte der mann der gewinner sein.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Tommy_Berntsen
DM 600.000,-- pro spiel + gehalt. [/quote]
6:3 schrieb:FR schrieb:das macht mir angst....
Zudem hat die Eintracht Interesse, den Tunesier Karim Haggui (Hannover 96) im Sommer als neuen Innenverteidiger zu verpflichten
das wäre so ziemlich der dümmste transfer, den ich mir vorstellen kann.
und wieder ne "leiche im kader" die a keiner brauch, dafür aber eben ein bissl mehr kohle kostet...
zum caio transfer:
wenn 3 mille stimmen würden und der deal kommt auch zustande...da bin ich bei russischen vereinen sehr vorsichtig, bis das ganze wirklich unterschrieben ist - dann wäre das für uns ein "bomben-geschäft".
hätte nie und nimmer gedacht, dass wir mit caio auch nur in der nähe dieser dimension, noch mal ablöse erzielen könnten.
ich denke seine zeit bei uns hat gezeigt: er hat eine absolut überragende schusstechnik...aber das alleine reicht einfach nicht um uns in der buli voranzutreiben.
zu steinhöfer und korkmaz:
freut mich für die beiden, dass sie "untergekommen sind". ich wünsche beiden maximalen erfolg und würde mich vor allem bei dem ein oder anderen korkmaz-tor sehr freuen, wenn der junge dadurch den VFL wieder in die erste schiessen würde und damit vielleicht die hertha noch "geschlechtsverkehrt"...
bochum auswärts...ein genuss !!
zu unseren beiden jungstürmern:
ich bleibe dabei, dass ich das - speziell bei tosun - extrem schade finde. ich wünsche beiden viel glück und erfolg und hoffe, dass der weg (zumindest) von cenk irgendwann in seine "heimat" zurückführt...
sollte es für alvarez in der 3. liga gut laufen, erwarte ich ihn nächstes jahr bei den drecks-mainzern....wäre extremst ekelhaft...
Den Fall Haggui sehe ich ganauso. Hört sich zwar gerade komisch an, aber Innenverteidiger (oder die, die sowas spielen können) haben wir genug.
Und zu den anderen vier: Viel Glück. Vielleicht platzen die Knoten ja woanders. Ich habe aber auch schon einmal Knoten gesehen, die überhaupt nicht platzen können.
FredSchaub schrieb:Partystimmung schrieb:kicker schrieb:
Bülent Korkmaz zieht es indes nach Bochum, Markus Steinhöher steht vor dem Absprung nach Basel.
Wer schreibt denn da beim kicker? Beide Namen falsch im Einleitungstext. Na, wenn das der Chef mal nicht sieht...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/547525/artikel_Skibbe-verlaengert---Korkmaz-nach-Bochum.html
Bülent Na das hat wohl ne Praktikantin geschrieben, "die was mit Medien macht"
Die was mit Medien macht - das ist gut!
baujahr80 schrieb:
Das gute Spieler einen Verein ablösefrei verlassen kommt ja nicht mehr so oft vor. Da wird dann ein Jahr vorher gepokert. Nur eben mit einer Ausstiegsklausel kann man nicht besonders viel pokern. 3 Mio für Ochs, na gut kann man schweren Herzen damit leben, aber Schwegler sehe ich noch wichtiger für unser Spiel und er spielt auch eine Position, die sehr wichtig und gesucht ist. Da wären 3 Mio wie ein Schlag ins Gesicht wenn es so stimmt.
Ein Schlag ins Gesicht wäre es, wenn Schwegler gehen würde.
Ok, ok, Asche auf mein Haupt.
Haefe schrieb:zuckerruebe schrieb:
Schwegler ist 27 Jahre alt.
Soso
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2010-11/eintracht-frankfurt-32/39775/spieler_pirmin-schwegler.html