>

zuckerruebe

4692

#
Sie sind alle Schuld.

- Die unsägliche FR - zumachen.
- Der Scheiss HR mit seinen blöden Reportern und dem unsäglichem Heimspiel.
- Das Scheiss Aktuelle Sportstudio - immer gegen die SGE.
- Die sarkastische FAZ - eigentlich auch zumachen
- Die doofe Welt - die kennen noch nicht einmal Timo Ochs.
- Die Blöd - unter aller Sau
- Die Offenbach Post - schon wegen des Namens
- Der Spiegel - kanzelt immer dem Daum ab
- Sogar der Tagesspiegel aus Berlin - immer nur kritisch.
- Das bescheuerte DSF - das sind keine Journalisten
- Wahrscheinlich ist auch der Blitz Tip blöd - den lese ich aber zu selten.

Würde Frankfurt doch nur in Bayern liegen. Mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Bayernkurier würden wir um die Championsleague-Quali spielen!    
#
Gran_Feudo schrieb:
Erstaunlich, wie hartnäckig sich hier im Forum der Glaube hält, Amanatidis, Vasoski und Chris könnten uns in Zukunft von irgendeinem (Punkte einbringendem) Nutzen sein - egal in welcher Liga.

Alle drei sind zu 75% Sportinvaliden, die über Kurzeinsätze  oder bestenfalls mal 1-2 Spiele am Stück (bis sie wieder mit einer Verletzung ausfallen) hinauskommen.

Wenn Chris die 2. Liga nicht attraktiv findet --> kein Verlust
Wenn Vasi keinen Vetrag mehr bekommt --> kein Verlust
Und wenn Ama auch demnächst den Weg eines Preuß geht --> auch kein Verlust.

Selbst wenn sie wieder fit werden (für kurze Zeit), so lange Verletzungspausen gehen nicht spurlos an einem Spieler vorbei, vom Risiko einer weiteren Verletzung gar nicht erst zu reden.

Bajramovic hat übrigens auch keinen Vertrag mehr ab Sommer.

Menschlich kann man allen 4 nachtrauern - mehr oder weniger.
Auch haben zumindest 3 von ihnen sicherlich einige gute Spiele im Eintracht-Trikot gezeigt.

Aber sie aus Sentimentalität behalten zu wollen, kann wohl kaum im Interesse eines Profi-Clubs sein.


Stimme dir zu. Chris wäre allerdings ein großer Verlust, wenn er fit wäre. Ist er aber nicht. Und wer nicht will, der soll gehen.

Wir brauchen nicht Altbewährtes, wir brauchen wirklich einen Neuanfang. Ohne Daum (wo soll der nach dieser Performance überhaupt noch hin) mit einem jungen hungrigen Trainer.

 
#
Ibanez schrieb:
Programmierer schrieb:
Dass WOB jetzt den Wechsel in die Öffentlichkeit bringt ist nicht die Schuld von Ochs. Daher ist aus meiner Sicht Ochs nichts vorzuwerfen.

Das sehe ich wiederum anders. Es wäre kein großes Ding gewesen einen Passus in den Vertrag mitaufzunehmen, der eine bekanntgabe vor dem 15.05.2011 verbietet. Aber so naiv wie hier manche Spieler auf dem Platz auftreten, so verhalten sie sich auch neben dem Platz.

Wenn Du in Gespärchen mit einem neuen Arbeitgeber (am besten noch von der Konkurrenz) bist, möchtest Du doch auch nicht, dass Dein derzeitiger Chef davon Wind bekommt. Kann passieren, sollte es aber nicht. Trotzdem wäre es für mich ein absoluter Fauxpax, wenn so etwas passieren würde und spricht nicht für den neuen AG. Nur bei uns Normalos ist diese ist die Konsequenzen minimal. Im Falle von VW und Ochs sehe ich aber definitiv einen politischen und psychologischen Nutzen für VW. Deshalb betone ich gerne nochmal, dass diese Naive-Verhalten von Ochs ihm sicherlich vorzuwerfen ist. Den Wechsel werfe ich ihm und viele hier nicht vor. Die Art und der Zeitpunkt der Bekanntgebung allerdings schon.  


Papier ist geduldig. Man kann jede Menge in einen Vertrag schreiben. Auch einen Passus, dass beide Seiten bis zum 15.05.2011 Stillschweigen vereinbaren. Und um es zu verschärfen: Wer sich nicht daran hält, zahlt der anderen Partei 200.000 €. Nur steht es trotzdem in der Zeitung, wenn es für die eine Seite um die Existenz geht. Und jetzt kannst du versuchen, die "undichte Stelle" herauszubekommen, damit du dein Schmerzensgeld bekommst. Viel Spass dabei!


 
#
Consigliere schrieb:
HeinzGründel schrieb:
(...)

Eben. Wenn es technisch machbar ist , sollte man es auch beachten.


Wahrscheinlich genausowenig machbar, wie für die SGE vernünftig zu spielen.......

Bin gespannt, ob Ochs diesen Link vor dem Samstagsspiel auf seiner Homepage noch abschalten lässt. Ziemlich einfältig und auch ein bißchen selbstbesoffen, so eine permanente Verknüpfung "eigener Name + google news" überhaupt auf die Startseite der eigenen Homepage einstellen zu lassen.


"Selbstbesoffen" im Zusammenhang mit seiner homepage drückt es gut aus. Ich hätte größenwahnsinnig geschrieben. Du musst ja bei "eigener Name + google news" davon ausgehen, dass immer nur gute Nachrichten herauskommen.

Gehe mal davon aus, dass die Meldung bewußt von Wolfsburger Seite (WAZ) lanciert wurde, um noch mehr Unruhe reinzubringen (geht das noch?). Dass er geht, war eh klar und es ist auch in der jetzigen Verfassung kein Verlust. Ich weiß nur nicht, was jetzt zu machen ist? Wenn er nicht als Verräter gebranntmarkt werden will, müßte er eigentlich am Samstag das Spiel seines Lebens machen. Aber es täte der "Leistung" der Truppe auch keinen Abbruch, wenn er auf der Tribüne sitzen würde.    
#
Ich hoffe nur, dass beim Drücken der Resettaste nicht herauskommt, dass die Festplatte kaputt ist. Was in den vergangenen Monaten für Werte (emotional und wirtschaftlich) zerstört wurden, ist kaum noch zu beschreiben - geschweige denn für einen Eintracht-Fan auszuhalten.
#
Kadaj schrieb:
Altintop
Köhler Köhler Köhler Köhler
Meier Meier
Meier Meier Meier
Altintop


So wird es kommen. Ich bin jedenfalls froh, dass wir die Stützen unserer Mannschaft langfristig verpflichten konnten.
#
Wir bekommen immer die Praktikanten
#
Bruno_P schrieb:
Es ist tw schon frustrierend. Einer wie Franz, fast der Einzige, der auf dem Platz wie auch hinterher mal dagegen hält und nicht nur immer in die Defensive geht, wird fehlen. Vor allem von seiner Einstellung her sehe ich da keinen der Ihn gleichwertig ersetzen kann, drinnen wie draußen.

Halt alles brave Jungs. Aber das war ja auch das Ziel. So treten wir auch sonst in der Öffentlichkeit auf. Nur nicht mal dagegen halten, nur nicht mal die Dinge beim Namen nennen. Da darf ein Schaaf ungestraft seinen Stuss in der Öffentlichkeit von sich geben. Da kann der DFB Tatsachenverdrehungen sanktionieren, die Schiris pfeifen wie sie wollen, Spieler in der Öffentlichkeit den Trainer angreifen. Hält da außer dem "Neuling" Daum mal ein Offizieller dagegen? Man könnte meinen, das Ziel sei da lieber das persönliche Ranking beim DFB zu steigern.  


Was das Thema brave Buben angeht, da stimme ich dir zu. Franz hat von seiner Körpersprache immer dagegen gehalten. Unfassbar das er vor ein paar Wochen hier im Forum von den eigenen Fans als Umfaller und unfairer Spieler tituliert wurde.

Die Schweglers, Caios, Jungs, Altintops, Meiers, Gekas dieser Frankfurter Welt sind für den Abstiegskampf zu brav.  Es muss auch einmal dem Gegner wehtun, nicht nur den Fans nach dem Abpfiff. Wie damals Vasoski gegen Podolski. Hart aber fair, es tat weh und Poldi hatte keine Lust mehr gegen Vasi in einen Zweikampf zu gehen.

Wir haben einen Haufen Profis, die alle sehr gut Geld verdienen. Die trainieren jeden Tag und haben einen Trainer, der sie motivieren kann. Natürlich kann man einen Heller nicht mit einem Ribery vergleichen, aber in dieser Situation müssen sie alle über sich hinauswachsen. So ein Sieg könnte Berge versetzen und uns auch in die Lage bringen, für die kommende Saison den ein oder anderen Spieler für die erste Liga zu verpflichten. Und mein altes Herz schonen ......    
#
DeWalli schrieb:
Ochs-Meier-Altintop
Gekas


Die Offensive muss ein Ende haben sonst steigen wir ab. Wenn die anderen nicht mehr Fußball spielen wollen weil Gekas vorne steht und beste Möglichkeiten auslässt, dann muss man ihn rausnehmen. Oder man bringt eben neue Leute ins Spiel die nicht so denken wie diese 3er Reihe. Oder man nimmt alle 4 raus.
Es gibt viele Lösungsansätze, ich weiß nicht ob sie funktionieren. Aber sowohl unter Skibbe als auch Daum wurde Monate lang nichts versucht und das kann es echt nicht sein.


Nicht nur der Sturm muss ein Ende haben, vor allem der Torwart, aber auch das Mittelfeld und die Abwehr. Alle raus. Skibbe ist schon raus. Was machen wir mit dem Heilsbringer Daum? Auch raus! Und Bruchhagen sowieso. Dann fangen wir neu an. Am besten mit einem Sieg gegen Bayern.  
#
Ich muss euch jetzt was gestehen: Auch ich kam betrunken zur Entbindung.

Ich habe an einem Donnerstag abend mit Freunden ein paar Bier getrunken (eins war nicht mehr so gut) und legte mich gegen 0.30 Uhr ins Bett. Um 2.15 Uhr höre ich die süße Stimme meiner Frau: "Wenn du jetzt nicht sofort aufstehst, dann fahre ich allein." Die Lautstärke glich einem startenden Flugzeug und mein Kopf tat weh. Ich durfte noch nicht einmal gurgeln. Also fuhr ich meine Frau direkt in den Kreissaal und mußte zur Strafe mit der hübschen Krankenschwester (ohne auszuatmen) die Formalien ausfüllen.

Glücklicherweise brauchte unser Sohn weitere fünf Stunden um herauszukommen und ich war gefragt: Atmen wie ein Taucher und jetzt die Pressatmung. Ging alles gut, ich wurde wieder nüchtern, nur als die Nachgeburt direkt vor meinen Füßen landete, wurde mir richtig schlecht. Sowas sehen die Frauen ja nicht!

Mal ehrlich: Was müssen auch um 1.30 Uhr in der Nacht die Wehen einsetzen, wenn ich gerade in meiner REM-Phase bin. Das hätte Frau auch besser timen können.  
#
SGE_77 schrieb:
Die Verfuehrung, daran zu glauben, dass alle Massnahmen greifen und sich Erfolg einstellt, ist zugegebenermassen sehr gross. Und wer aus dem Eintracht Lager will sich nach diesen wirklich (sportlich) katastrophalen und der Vereinsgeschichte einmaligen Wochen nicht an so etwas klammern?

Gehen allerdings die naechsten Spiele in die Hose, dann war alles nichts alle Schall und Rauch (wenn auch unterhaltsam). Und Daum & Koch werden dann weg sein, ohne grossen Imageverlust.



Genauso ist das wenn ein Neuer kommt. Erst einmal alles umschmeissen, positive Stimmung erzeugen, Fans, Spieler und Verantwortliche mit auf die große Reise nehmen - möglichst bald nach Europa - , interessante Interviews, Geheimtraining, alles ok.

Nur die Spiele werden nicht immer mit dem dritten Bein sondern meistens mit Können auf dem Platz gewonnen. Und da muss sich spielerisch heute abend dringend etwas ändern. Ich kann doch nicht vor den Leistungen auf den Platz - Messias hin oder her - die Augen verschließen: Ohne den berühmten Dusel hätten wir in Wolfsburg beinahe gegen zehn Mann verloren. Nach vorne ging da leider garnichts.

Aber ich bin ja immer optimistisch und hoffe, dass wir heute einen Befreiungsschlag landen.
#
Der DFB möchte eben nicht auf die Sponsorengelder von VW verzichten.
#
TiNoSa schrieb:
hbh64 schrieb:
Erst Real, dann die Eintracht. Wir sind auf einem guten Weg!  


Frankfurt oder Madrid - Hauptsache Heimsieg!
 


Hauptsache Deutscland
#
Auch wenn es mir schwergefallen ist. Ich habe Schorsch eben gewählt. Und ich werde auch nicht mehr die sinnlosen Langhölzer von Schorsch kritisieren.
#
Eintracht Frankfurt - die, die durch die Schiedsrichterhölle gehen. Ich seh Daum schon auf der Tribüne!  
#
Semper Fi, ich gebe dir in vielem Recht, ich glaube auch, dass ein Trainig a la Koch möglicherweise Anfangs helfen kann (und das brauchen wir ja auch dringend), aber auch die Psychologie hat ihre Grenzen. Die Walmart Ausbilder sind  schnell wieder von der Bildfläche verschwunden, nachdem die gemerkt haben, den Spirit bekommt man nur beschränkt auf die deutschen Verkäuferinnen und Verkäufer übertragen.

Mag sein, dass das bei unseren Helden eher möglich ist. Wir werden ja am Sonntag die erste Kostprobe bekommen. Meines Erachtens geht Bruchhagen ein sehr großes Risiko. Aber ich will ja nicht pessimistisch sein und auf die Euphoriebremse treten ....  

#
rotundschwarz schrieb:
Ich hab vor ein paar Jahren, als die ersten Walmart-Märkte in Deutschland eröffnet wurden, eine Doku darüber gesehen, wie die "amerikanischen" Motivationsmethoden von der europäischen Belegschaft aufgenommen werden. Da stand ein Trupp schüchterner Supermarktangestellter zum morgendlichen Apell vor einem adretten Herrn im Anzug. Der Herr im Anzug rief laut: "Wer ist der König?“ Und das vor ihm stehende Trüppchen antwortete verschämt und im Flüsterton: „Der Kunde.“  Ob sich der Service in den Supermärkten der Kette dadurch nachhaltig verbessert hat – ich weiß es nicht. ,-)

Und wo war Daum? Vielleicht hat der Kaffee bei der Familie in Köln doch noch was länger gedauert *gg

Also, wenn unseren Jungs am Anfang manches peinlich war - uns hier im Forum ganz bestimmt nicht. Naaaaaaaain, uns doch nicht.  ,-)   Alle mit glücklichem Lächeln vorm PC und "Wir sind froh", "Wir sind Adler" rufend ,-) –  und – doch, doch lieber uaa – ich seh dich regelrecht vor mir, wie du mit der Trillerpfeife den Takt vorgibst.  

Vielen Dank für die inspirierte und wunderbar lebendige Berichterstattung. Proooost!


Die Nummer mit Walmart ist ein schöner Vergleich. Ich dachte Anfangs schon wir haben neue Erleutete aus dem Universum. Invasion von der Vega. So ne Art Sekte. Ein bisschen Gehirnwäsche und piep piep piep - wir haben uns alle lieb.

Ich weiß ehrlich nicht was ich davon halten soll.  
#
upandaway schrieb:
Hach, sehr erquicklich wieder heute morgen der Start in die Trainingswoche.

Koch, Fabacher und Menger hatten zur Ertüchtigung ein umfangreiches Zirkeltraining aufgebaut. Trippelstangen, Hürden, Hantelbank, Medizinball, Seilspringen, Boxen mit Hanteln, und etliches mehr, ca. 12 Stationen.

Die Jungs erscheinen ja neuerdings nicht mehr einzeln oder in Grüppchen, sondern man kommt geschlossen. Sozusagen als Mannschaft.

Koch nahm sie in Empfang, "zusammenkommen, Männer", sprach wieder markige Worte mit Klatschen und Fäusteballen. Dann schnippste die im Kreis stehende Mannschaft mit den Fingern, übergehend in ausgiebiges Händeklatschen und dem gemeinsamen Gebrüll "Wir sind froh!!" Und nochmal...schnippsen, Klatschen, "Wir sind froh!!!"  Dann wurde sich unter großem Hallo gegenseitig umarmt.

Klingt alles albern und affig, und an den ersten Tagen war das den Spielern auch deulich peinlich, befremdlich, dementsprechend wirkte das gesamte Ritual bisher auch steif und berührungsängstlich.

Mittlerweile wirkt das aber schon sehr viel lockerer, es wird gefeixt, gelacht, geblödelt, man findet offenbar zunehmend Gefallen daran.

Gefehlt haben weiterhin Ama, Meier und Franz.  Angereichert war der Restkader mit Julian Dudda und Erik Wille von der U19,  von der U23 waren die Abwehrspieler Daniyel Cimen, Anthony Jung, Abassin Alikhil, der Mittelfeldspieler und Kapitän Maximilian Mehring sowie die Stürmer Zubayr Amiri und Dimitij Nazarov anwesend. Trainingskader damit 23 Mann stark.

Während man sich noch im Kreis feierte, kam Pirmin Schwegler im Dauerlauf verspätet dazu. Wie es seine Art ist, reihte er sich ganz hinten ein. Als Koch seiner gewahr wurde, beorderte er ihn aber sofort in die Mitte zu einer offiziellen Begrüßung. Nix da, hier bleibt keiner im Hintergrund. Wieder allgemeines Feixen.

Koch erklärte dann der Mannschaft die einzelnen Stationen, die Übungen selbst demonstrierend und erklärend, auf was es im einzelnen ankomme. Dann ging's los, mit Trillerpfeife und Stoppuhr wurden die Übungen an -und abgepfiffen. Koch mittendrin und allüberall, hier lobend, dort anfeuernd, da korrigierend. Und am schönsten seine knorrigen Sprüche, leider ist nicht alles zu verstehen. Als vor Beginn wieder einige Bälle rumgeballert wurden und dabei seine mühsam aufgebauten Hürden umfielen, knurrte er: "Wenn die Hürden nochmal umfallen, machen wir gleich drei Durchgänge mehr."  Martin Fenin kraxelte eben bei dieser Hürdenübung etwas sperrig und storchig darüber, da pflaumte er ihn an: "Martin, die Beine höher, etwas schneller durchgehen, so wie Du da drübersteigst, werden wir in der Bundesliga nur Achter." Koch tigerte zwischen allen Stationen herum, dauernd die Spannung hochhaltend: "Männer, mitmachen, nicht nachlassen, denkt daran, das ist nur eine ganz leichte Übung....die schwere kommt am Sonntag!"

Das ganze dauerte 75 Minuten, Dreifachpfiff, fertig. Ruckzuck waren die Stammspieler verschwunden. Die Jungspunde räumten den Parcours auf.

Beobachter des Trainings waren unter anderem Alex Schur, Holger Müller, dem ich die U23-Namen verdanke, Armin Kraaz und Thomas Sobotzik. Man sieht wieder mehr Eintracht-Offizielle am Rand.

Nein, der Cheftrainer war nicht anwesend. Völlig unnötig bei sowas. Der Co macht das hervorragend. Ich bin sicher, daß er das mit seinem Adlerauge erspähte auch glasklar an seinen Chef rapportiert.

Und vom Nachmittagstraining kann mal jemand anders berichten. Ich bin beim Wein. Prost.


Die Vormittagskrümmel sind klasse. Wenn du jetzt noch zwei drei Wein trinkst, dann gehen die Nachmittagskrümmel noch leichter von der Hand .......
#
In der jetzigen Situation hilft neben Können, Einsatzwille, Zusammenhalt jede Menge Erfahrung. Für uns geht es ums Überleben in der 1. Liga. Auch wenn die Jungs gut sind, eine Alternative können sie jetzt nicht sein. Das darf man den Jungs auch nicht antun. Wir haben gut bezahlte und erfahrene Profis, die sind jetzt gefragt. Ausreden gibt es keine mehr!
#
Alles Gute für die zukünftigen Aufgaben, privat und beruflich.

Ihre Zeit bei der Eintracht war meistens von Erfolg gekrönt, die letzten Monate waren es leider nicht. Ich bewundere Ihre Entscheidung sich gemeinsam mit Heribert Bruchhagen, der Sie kurz vorher vor die Tür gesetzt hat, gemeinsam auf eine Pressekonferenz zu setzen und sich von allen zu verabschieden. Das zeugt - besonders nach den schwierigen letzten Wochen - von Größe! Gerade bei Fußballtrainern ist diese Eigenschaft ja nicht besonders ausgeprägt.

Der Trainer ist bei Mißerfolg immer das schwächste Glied. Danke für Ihren Einsatz!