Deutsche Polizei...
Thread wurde von SGE_Werner am Mittwoch, 29. September 2021, 21:42 Uhr um 21:42 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124171?page=63#5369447
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124171?page=63#5369447
Da kommt sie also doch, die Rassismusstudie. Falls man das noch so nennen möchte.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rassismus-bei-der-polizei-koalition-einigt-sich-auf-kompromiss-zu-studie-a-907f6d58-5938-4c1c-b959-4716bf6f8b00
Der Bundesinnenhorst will in der selben Studie nämlich auch untersuchen lassen, wie es den Polizisten so in ihrem Alltag ergeht, vermutlich um gute Gründe für Rassismus und Gewaltausbrüche zu finden.
Achja und den Staatstrojaner gibts noch gratis obendrauf. Schönen Dank auch.
Was habe ich es vermisst, mich mal wieder so richtig schön über diese Bundesregierung auszukotzen.
#nochnieCDU
Fairerweise finde ich eine entsprechende Studie grundsätzlich nicht verkehrt.
Hat für mich halt nur nichts mit Rassismus zu tun, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit für den Dienstherren sein solche Studien regelmäßig durchzuführen, ein trauriges Zeugnis, dass auch so was nicht existiert.
Sowas hier ranzutackern ist bäh, da es mögliche reale Herausforderungen der Polizisten direkt in einen falschen Kontext setzt.
Du wirst Doch keine Namen Verballhornung durchführen, na so was
Da kommt sie also doch, die Rassismusstudie. Falls man das noch so nennen möchte.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rassismus-bei-der-polizei-koalition-einigt-sich-auf-kompromiss-zu-studie-a-907f6d58-5938-4c1c-b959-4716bf6f8b00
Der Bundesinnenhorst will in der selben Studie nämlich auch untersuchen lassen, wie es den Polizisten so in ihrem Alltag ergeht, vermutlich um gute Gründe für Rassismus und Gewaltausbrüche zu finden.
Achja und den Staatstrojaner gibts noch gratis obendrauf. Schönen Dank auch.
Was habe ich es vermisst, mich mal wieder so richtig schön über diese Bundesregierung auszukotzen.
#nochnieCDU
Fairerweise finde ich eine entsprechende Studie grundsätzlich nicht verkehrt.
Hat für mich halt nur nichts mit Rassismus zu tun, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit für den Dienstherren sein solche Studien regelmäßig durchzuführen, ein trauriges Zeugnis, dass auch so was nicht existiert.
Sowas hier ranzutackern ist bäh, da es mögliche reale Herausforderungen der Polizisten direkt in einen falschen Kontext setzt.
Und natürlich ist es auch sinnvoll, Übergriffe auf die Polizei zu untersucht
en. Auch wenn man wissen will, wo die Ursachen für dieses oder jenes Fehlverhalten liegen, muss man das einbeziehen (damit meine ich jetzt keine rassistischen Chatgruppen oder Ähnliches, eher Fehlverhalten im Alltag).
Da kommt sie also doch, die Rassismusstudie. Falls man das noch so nennen möchte.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rassismus-bei-der-polizei-koalition-einigt-sich-auf-kompromiss-zu-studie-a-907f6d58-5938-4c1c-b959-4716bf6f8b00
Der Bundesinnenhorst will in der selben Studie nämlich auch untersuchen lassen, wie es den Polizisten so in ihrem Alltag ergeht, vermutlich um gute Gründe für Rassismus und Gewaltausbrüche zu finden.
Achja und den Staatstrojaner gibts noch gratis obendrauf. Schönen Dank auch.
Was habe ich es vermisst, mich mal wieder so richtig schön über diese Bundesregierung auszukotzen.
#nochnieCDU
Da kommt sie also doch, die Rassismusstudie. Falls man das noch so nennen möchte.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rassismus-bei-der-polizei-koalition-einigt-sich-auf-kompromiss-zu-studie-a-907f6d58-5938-4c1c-b959-4716bf6f8b00
Der Bundesinnenhorst will in der selben Studie nämlich auch untersuchen lassen, wie es den Polizisten so in ihrem Alltag ergeht, vermutlich um gute Gründe für Rassismus und Gewaltausbrüche zu finden.
Achja und den Staatstrojaner gibts noch gratis obendrauf. Schönen Dank auch.
Was habe ich es vermisst, mich mal wieder so richtig schön über diese Bundesregierung auszukotzen.
#nochnieCDU
Du wirst Doch keine Namen Verballhornung durchführen, na so was
Du wirst Doch keine Namen Verballhornung durchführen, na so was
Fairerweise finde ich eine entsprechende Studie grundsätzlich nicht verkehrt.
Hat für mich halt nur nichts mit Rassismus zu tun, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit für den Dienstherren sein solche Studien regelmäßig durchzuführen, ein trauriges Zeugnis, dass auch so was nicht existiert.
Sowas hier ranzutackern ist bäh, da es mögliche reale Herausforderungen der Polizisten direkt in einen falschen Kontext setzt.
Und natürlich ist es auch sinnvoll, Übergriffe auf die Polizei zu untersucht
en. Auch wenn man wissen will, wo die Ursachen für dieses oder jenes Fehlverhalten liegen, muss man das einbeziehen (damit meine ich jetzt keine rassistischen Chatgruppen oder Ähnliches, eher Fehlverhalten im Alltag).
wenn ich ne rindswurst bestelle, 1h warte und dann eine tuete hundeexkremente bekomme, kann man doch auch nicht sagen, dass ich mich so anstellen soll, weil ich ja immerhin was warmes bekommen haette.
warum soll man zufrieden sein muessen? warum soll man nicht kritisieren duerfen?
ich verstehe das nicht.
Am Ende kommt es darauf an, wie die Studie gefasst wird und welche Wissenschaftler welche Punkte raussuchen.
Bei einer ausschließlichen Rassismus-Studie wäre es übrigens vermutlich schwieriger geworden, an vernünftige Daten ranzukommen. Zum einen geben die Daten wenig her (auch dank Verschleierung) und zum anderen wären Polizisten kaum an einer Befragung interessiert, wenn es ausschließlich um deren möglicherweise rechtes Gedankengut geht. Da ist eine zusätzliche breiter gefasste "fürsorglich-interessierte" Fragestellung, die auch die Polizisten dazu bewegen könnte, Angaben weiterzugeben, gar nicht so dumm. Ich gehe nämlich davon aus, dass Polizisten eher auch problematisches Gedankengut preisgeben, wenn man sie ernst nimmt und alles hören will und nicht nur explizit das, was am meisten Verweigerung bei der Beantwortung verursachen wird.
Und natürlich ist es auch sinnvoll, Übergriffe auf die Polizei zu untersucht
en. Auch wenn man wissen will, wo die Ursachen für dieses oder jenes Fehlverhalten liegen, muss man das einbeziehen (damit meine ich jetzt keine rassistischen Chatgruppen oder Ähnliches, eher Fehlverhalten im Alltag).
wenn ich ne rindswurst bestelle, 1h warte und dann eine tuete hundeexkremente bekomme, kann man doch auch nicht sagen, dass ich mich so anstellen soll, weil ich ja immerhin was warmes bekommen haette.
warum soll man zufrieden sein muessen? warum soll man nicht kritisieren duerfen?
ich verstehe das nicht.
Das kommt die ehemalige deutsche Obrigkeitshörigkeit bei einigen durch.
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
Und es wird doch offenbar eine Untersuchung zum Rassismus innerhalb der Polizei geben, oder nicht? Was genau spricht denn aus deiner Sicht dagegen, auch die Belastung der Polizisten zu untersuchen? Warum denkst du denn, dass man dir gerade ne Tüte voller Scheiße verkauft hat?
wenn ich ne rindswurst bestelle, 1h warte und dann eine tuete hundeexkremente bekomme, kann man doch auch nicht sagen, dass ich mich so anstellen soll, weil ich ja immerhin was warmes bekommen haette.
warum soll man zufrieden sein muessen? warum soll man nicht kritisieren duerfen?
ich verstehe das nicht.
Das kommt die ehemalige deutsche Obrigkeitshörigkeit bei einigen durch.
So ist das Leben.
selbstverstaendlich ist so das leben, das sehen wir ja
manche leute versuchen halt was zu aendern, andere sagen halt, so ist das leben, das muessen wir nehmen wie es ist, nennt man wohl konservativ.
So ist das Leben.
selbstverstaendlich ist so das leben, das sehen wir ja
manche leute versuchen halt was zu aendern, andere sagen halt, so ist das leben, das muessen wir nehmen wie es ist, nennt man wohl konservativ.
Dass neben Rassismus auch andere Thematiken, die ebenfalls wichtig sind, untersucht werden, finde ich nicht schlimm. Im Gegenteil, evtl kann man aus diesen Erkenntnissen auch konstruktive Schlüsse ziehen.
Gestern kam in der ARD eine Reportage über Polizeigewalt in Deutschland und die Problematik, dass eben nicht unabhängig von Polizei und Staatsanwaltschaft in Deutschland ermittelt wird. Als Vorbild wurde in diesem Kontext Dänemark genannt, die eine unabhängige Stelle mit einem großzügigen Budget und weitreichenden Kompetenzen, eingerichtet haben. Ich schätze auf diese Thematik wird ebenfalls noch richtig Druck drauf kommen.
wenn ich ne rindswurst bestelle, 1h warte und dann eine tuete hundeexkremente bekomme, kann man doch auch nicht sagen, dass ich mich so anstellen soll, weil ich ja immerhin was warmes bekommen haette.
warum soll man zufrieden sein muessen? warum soll man nicht kritisieren duerfen?
ich verstehe das nicht.
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
Und es wird doch offenbar eine Untersuchung zum Rassismus innerhalb der Polizei geben, oder nicht? Was genau spricht denn aus deiner Sicht dagegen, auch die Belastung der Polizisten zu untersuchen? Warum denkst du denn, dass man dir gerade ne Tüte voller Scheiße verkauft hat?
es war sicher nicht als wortwoertlicher vergleich gedacht und sicher auch zur allgemeinen erheiterung.
das war nicht meine wahrnehmung. meine wahrnehmung, war, dass es erstmal positiv aufgenommen wurde, dann wurde nach und nach klar, was Inhalt der Studie sein soll und dass wohl weitestgehend den Vorschlaegen der GdP gefolgt wurde im Vorgehen zur Studie. Wer sich ein bisschen mit dem Thema auseinandersetzt, versteht warum Fachleute skeptisch sind.
Sicher ist es nicht verkehrt, nach der Belastung von Polizisten zu schauen, auch wenn das bereits getan wird.
Ich halte es aber nicht fuer richtig, diese Themen direkt miteinander zu vermengen, denn dann ist es keine Ergebnisoffene Untersuchung.
Und das Ziel sollte es eben nicht sein einfach irgendeine Studie zum Thema Rassismus zu machen, sondern Wissenschaftler an das Thema zu lassen.
Seehofer hat bereits klar gemacht, dass es nicht um eine neutrale Untersuchung zum Thema Rassismus gehen wird, denn seine Einstellung zum Thema habe sich nicht geaendert.
https://www.sueddeutsche.de/politik/polizei-rassismus-scholz-seehofer-1.5083476
Ich lasse mich natuerlich gerne ueberraschen, wenn das am Ende aufgrund des oeffentlichen Drucks irgendwann doch gut wird.
Aber dieser Druck ist halt auch nicht da, wenn man die Strategie der Kritiklosigkeit oder Fatalitaet faehrt.
Dass neben Rassismus auch andere Thematiken, die ebenfalls wichtig sind, untersucht werden, finde ich nicht schlimm. Im Gegenteil, evtl kann man aus diesen Erkenntnissen auch konstruktive Schlüsse ziehen.
Gestern kam in der ARD eine Reportage über Polizeigewalt in Deutschland und die Problematik, dass eben nicht unabhängig von Polizei und Staatsanwaltschaft in Deutschland ermittelt wird. Als Vorbild wurde in diesem Kontext Dänemark genannt, die eine unabhängige Stelle mit einem großzügigen Budget und weitreichenden Kompetenzen, eingerichtet haben. Ich schätze auf diese Thematik wird ebenfalls noch richtig Druck drauf kommen.
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
Und es wird doch offenbar eine Untersuchung zum Rassismus innerhalb der Polizei geben, oder nicht? Was genau spricht denn aus deiner Sicht dagegen, auch die Belastung der Polizisten zu untersuchen? Warum denkst du denn, dass man dir gerade ne Tüte voller Scheiße verkauft hat?
es war sicher nicht als wortwoertlicher vergleich gedacht und sicher auch zur allgemeinen erheiterung.
das war nicht meine wahrnehmung. meine wahrnehmung, war, dass es erstmal positiv aufgenommen wurde, dann wurde nach und nach klar, was Inhalt der Studie sein soll und dass wohl weitestgehend den Vorschlaegen der GdP gefolgt wurde im Vorgehen zur Studie. Wer sich ein bisschen mit dem Thema auseinandersetzt, versteht warum Fachleute skeptisch sind.
Sicher ist es nicht verkehrt, nach der Belastung von Polizisten zu schauen, auch wenn das bereits getan wird.
Ich halte es aber nicht fuer richtig, diese Themen direkt miteinander zu vermengen, denn dann ist es keine Ergebnisoffene Untersuchung.
Und das Ziel sollte es eben nicht sein einfach irgendeine Studie zum Thema Rassismus zu machen, sondern Wissenschaftler an das Thema zu lassen.
Seehofer hat bereits klar gemacht, dass es nicht um eine neutrale Untersuchung zum Thema Rassismus gehen wird, denn seine Einstellung zum Thema habe sich nicht geaendert.
https://www.sueddeutsche.de/politik/polizei-rassismus-scholz-seehofer-1.5083476
Ich lasse mich natuerlich gerne ueberraschen, wenn das am Ende aufgrund des oeffentlichen Drucks irgendwann doch gut wird.
Aber dieser Druck ist halt auch nicht da, wenn man die Strategie der Kritiklosigkeit oder Fatalitaet faehrt.
Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?
Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?
Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
Es wird auch auf den fehlenden Zusammenhang zwischen strukturellem Rassimus und Gewalt/Uebergriffen gegen Polizeibeamten hingewiesen.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/konfliktforscher-zu-polizei-und-extremismus-rassismus-kann-man-gut-messen?_pjax=main
es war sicher nicht als wortwoertlicher vergleich gedacht und sicher auch zur allgemeinen erheiterung.
das war nicht meine wahrnehmung. meine wahrnehmung, war, dass es erstmal positiv aufgenommen wurde, dann wurde nach und nach klar, was Inhalt der Studie sein soll und dass wohl weitestgehend den Vorschlaegen der GdP gefolgt wurde im Vorgehen zur Studie. Wer sich ein bisschen mit dem Thema auseinandersetzt, versteht warum Fachleute skeptisch sind.
Sicher ist es nicht verkehrt, nach der Belastung von Polizisten zu schauen, auch wenn das bereits getan wird.
Ich halte es aber nicht fuer richtig, diese Themen direkt miteinander zu vermengen, denn dann ist es keine Ergebnisoffene Untersuchung.
Und das Ziel sollte es eben nicht sein einfach irgendeine Studie zum Thema Rassismus zu machen, sondern Wissenschaftler an das Thema zu lassen.
Seehofer hat bereits klar gemacht, dass es nicht um eine neutrale Untersuchung zum Thema Rassismus gehen wird, denn seine Einstellung zum Thema habe sich nicht geaendert.
https://www.sueddeutsche.de/politik/polizei-rassismus-scholz-seehofer-1.5083476
Ich lasse mich natuerlich gerne ueberraschen, wenn das am Ende aufgrund des oeffentlichen Drucks irgendwann doch gut wird.
Aber dieser Druck ist halt auch nicht da, wenn man die Strategie der Kritiklosigkeit oder Fatalitaet faehrt.
Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?
Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?
Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
Zumindest hat Seehofer vorhin in der Tagesschau gesagt, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird und hat dabei noch mal die Schwerpunkte aufgezählt. Das klang dann sehr enttäuschend. Insofern bin ich jetzt in der Tat erstmal wieder skeptisch.
Im Übrigen gibt es im der ARD Mediathek eine interessante Diskussion mit Polizisten und Betroffenen in einer SWR Sendung. Gutes Format.
die vehemenz mit der du anderen menschen verbietest eine meinung zum thema zu haben ist schon frappierend.
Ich habe eine meinung, die ich auch begruendet habe.
jetzt waere es mal an dir zu erklaeren, warum du dich so vehement gegen kritik gegen diese ankuendigung wehrst.
es faellt schon auf, dass du auf sachliche antworten immer nur mit gegenfragen antwortest oder versuchst anderen leuten die meinung zu verbieten.
wie ich bereits schrieb und was du unterschlagen hast, lasse ich mich gerne eines besseren belehren, wenn es dann doch eine ergebnisoffene studie werden sollte, aber die erfahrung lehrt, dass die leute, die beschichtigen, in der vergangenheit daneben lagen.
das werden wir sehen, ruehl hatte vorgeschlagen, dass eine untersuchung von einem sonderbeauftragten des verfassungsschutzes gemacht wird. das waere dann aller wahrscheinlichkeit nach ein laie.
lt. sueddeutsche hat seehofer das in berlin gesagt, den bericht habe ich verlinkt, da kannst du es neben meinem zitat in meinem beitrag auch nochmal nachlesen.
ich fuehre es Dir hier gerne nochmal auf:
auch das was die tagesschau berichtet, klingt mehr nach altem wein aus neuen schlaeuchen:
https://www.tagesschau.de/inland/rassismusstudie-polizei-scholz-101.html
denn auch hier findest du wieder den reul und den verfassungsschutzbericht, eine rassismusstudie durch alle bevoelkerungsgruppen und berufe (d.h. wir werden endlich, endlich die details zu diesen vielfaeltigen rechtsextremen haekelgruppen der sozialpaedagogen erfahren) und ein dritter teil, der aber auch keine ergebnisseoffene untersuchung zum thema rassismus darstellt.
nochmal, ich wiederhole mich, zur sicherheit, nicht dass du das wieder ueberliest, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bei den vorzeichen, dem jetzigen informatoinsstand rechne ich nicht mit einer gehaltvollen studie, die neue erkenntnisse zu tage foerdern.
es ist und bleibt wichtig, dass aus der gesellschaft druck gemacht wird und ich sehe keinen grund, warum man von dem recht keinen gebrauch machen soll. das darf man sich nicht verbieten lassen.
Diese Studie aber nun mit einer Studie zu verbinden, die nachdrücklich, und von vielen sehr emotional gefordert wird und mit der die Fragestellung 'Wie weit sind rechtsextremes Gedankengut und Gewaltbereitschaft innerhalb der Polizei verbreitet?" auf eine Frage abgelenkt wird, die wohl lautet 'Wer von euch ist denn Schuld, dass unsere armen tapferen Polizisten rechtsradikal und gewalttätig werden mussten?", das scheint mir dann doch...Aaargh!
Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?
Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?
Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
Zumindest hat Seehofer vorhin in der Tagesschau gesagt, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird und hat dabei noch mal die Schwerpunkte aufgezählt. Das klang dann sehr enttäuschend. Insofern bin ich jetzt in der Tat erstmal wieder skeptisch.
Im Übrigen gibt es im der ARD Mediathek eine interessante Diskussion mit Polizisten und Betroffenen in einer SWR Sendung. Gutes Format.
Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?
Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?
Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
die vehemenz mit der du anderen menschen verbietest eine meinung zum thema zu haben ist schon frappierend.
Ich habe eine meinung, die ich auch begruendet habe.
jetzt waere es mal an dir zu erklaeren, warum du dich so vehement gegen kritik gegen diese ankuendigung wehrst.
es faellt schon auf, dass du auf sachliche antworten immer nur mit gegenfragen antwortest oder versuchst anderen leuten die meinung zu verbieten.
wie ich bereits schrieb und was du unterschlagen hast, lasse ich mich gerne eines besseren belehren, wenn es dann doch eine ergebnisoffene studie werden sollte, aber die erfahrung lehrt, dass die leute, die beschichtigen, in der vergangenheit daneben lagen.
das werden wir sehen, ruehl hatte vorgeschlagen, dass eine untersuchung von einem sonderbeauftragten des verfassungsschutzes gemacht wird. das waere dann aller wahrscheinlichkeit nach ein laie.
lt. sueddeutsche hat seehofer das in berlin gesagt, den bericht habe ich verlinkt, da kannst du es neben meinem zitat in meinem beitrag auch nochmal nachlesen.
ich fuehre es Dir hier gerne nochmal auf:
auch das was die tagesschau berichtet, klingt mehr nach altem wein aus neuen schlaeuchen:
https://www.tagesschau.de/inland/rassismusstudie-polizei-scholz-101.html
denn auch hier findest du wieder den reul und den verfassungsschutzbericht, eine rassismusstudie durch alle bevoelkerungsgruppen und berufe (d.h. wir werden endlich, endlich die details zu diesen vielfaeltigen rechtsextremen haekelgruppen der sozialpaedagogen erfahren) und ein dritter teil, der aber auch keine ergebnisseoffene untersuchung zum thema rassismus darstellt.
nochmal, ich wiederhole mich, zur sicherheit, nicht dass du das wieder ueberliest, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bei den vorzeichen, dem jetzigen informatoinsstand rechne ich nicht mit einer gehaltvollen studie, die neue erkenntnisse zu tage foerdern.
es ist und bleibt wichtig, dass aus der gesellschaft druck gemacht wird und ich sehe keinen grund, warum man von dem recht keinen gebrauch machen soll. das darf man sich nicht verbieten lassen.
Komische Wahrnehmung die du hast, Denis würde jemand seine Meinung verbieten.
Sieht eher nach Wegbeissen und mit dem Ring durch die Manege ziehn aus.
In der Zeit heißt es z. B.:
"Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben – allerdings zu seinen Bedingungen. In der geplanten Untersuchung zum Polizeialltag solle es auch darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit "null Toleranz" begegnet werde, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin. Die Studie werde sicherstellen, "dass das auch in Zukunft in den Sicherheitsbehörden gelebt wird"."
Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
Deine Meinung will ich dir keineswegs verbieten, aber wenn der Beleg ein Zeitungsartikel ist, in dem Seehofer etwas untergeschoben wird, was er so überhaupt nicht gesagt hat, musst du wohl damit leben, dass ich das nicht einfach hinnehme.
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.