Ich .nehme mal nur einen Aspekt raus: Da erzĂ€hlt ein Fan, dass das Spiel bei Union Berlin unterbrochen wurde, obwohl doch nur ein relativ harmloses Plakat - und zitiert es auch noch einigermaĂen richtig - hochgehalten wurde. - So weit so falsch - Da sitzen vier sogenannte Journalisten am Tisch und keiner, in Worten: Null, widerspricht dieser Darstellung.
Zwar gab es dieses vom Fan zitierte Plakat, aber der Grund fĂŒr die Unterbrechung waren auch dort ein Fadenkreuzplakat und darunter das zutiefst beleidigende Schimpfwort zu seiner Mutter. Deshalb die Unterbrechung, und sehr kurz danach hat eben deshalb auch die Berliner Polizei Ermittlungen aufgenommen. Alles tonnenweise durch Journalisten (und z.B. auch durch die Polizei) schon am Sonntag veröffentlicht. Gezielte Vorbereitung auf eine Sendung und sachgerechte Recherche scheinen nicht in der Stellenbeschreibung des HR fĂŒr seine Sport-Redaktion zu stehen, und scheinen bei der FR auch nicht besonders ausgeprĂ€gt zu sein.
Ich .nehme mal nur einen Aspekt raus: Da erzĂ€hlt ein Fan, dass das Spiel bei Union Berlin unterbrochen wurde, obwohl doch nur ein relativ harmloses Plakat - und zitiert es auch noch einigermaĂen richtig - hochgehalten wurde. - So weit so falsch - Da sitzen vier sogenannte Journalisten am Tisch und keiner, in Worten: Null, widerspricht dieser Darstellung.
Zwar gab es dieses vom Fan zitierte Plakat, aber der Grund fĂŒr die Unterbrechung waren auch dort ein Fadenkreuzplakat und darunter das zutiefst beleidigende Schimpfwort zu seiner Mutter. Deshalb die Unterbrechung, und sehr kurz danach hat eben deshalb auch die Berliner Polizei Ermittlungen aufgenommen. Alles tonnenweise durch Journalisten (und z.B. auch durch die Polizei) schon am Sonntag veröffentlicht. Gezielte Vorbereitung auf eine Sendung und sachgerechte Recherche scheinen nicht in der Stellenbeschreibung des HR fĂŒr seine Sport-Redaktion zu stehen, und scheinen bei der FR auch nicht besonders ausgeprĂ€gt zu sein.
Ich .nehme mal nur einen Aspekt raus: Da erzĂ€hlt ein Fan, dass das Spiel bei Union Berlin unterbrochen wurde, obwohl doch nur ein relativ harmloses Plakat - und zitiert es auch noch einigermaĂen richtig - hochgehalten wurde. - So weit so falsch - Da sitzen vier sogenannte Journalisten am Tisch und keiner, in Worten: Null, widerspricht dieser Darstellung.
Zwar gab es dieses vom Fan zitierte Plakat, aber der Grund fĂŒr die Unterbrechung waren auch dort ein Fadenkreuzplakat und darunter das zutiefst beleidigende Schimpfwort zu seiner Mutter. Deshalb die Unterbrechung, und sehr kurz danach hat eben deshalb auch die Berliner Polizei Ermittlungen aufgenommen. Alles tonnenweise durch Journalisten (und z.B. auch durch die Polizei) schon am Sonntag veröffentlicht. Gezielte Vorbereitung auf eine Sendung und sachgerechte Recherche scheinen nicht in der Stellenbeschreibung des HR fĂŒr seine Sport-Redaktion zu stehen, und scheinen bei der FR auch nicht besonders ausgeprĂ€gt zu sein.
Die Darstellung ist falsch. Die wirklich beleidigenden Plakate kamen erst als das Spiel wegen des harmlosen Plakates unterbrochen wurde. Das zeigt doch schon das es nicht um die Schimpfworte geht, sondern man will jegliche Kritik unterdrĂŒcken.
Gute Sendung gestern, was auch viel mit Arndt Zeigler zu tun hatte. Mit solchen GÀsten ist das Format wirklich zukunftsfÀhig. Gerne mehr davon.
Ja, die GĂ€ste haben dafĂŒr gesorgt, dass das Thema relativ differenziert betrachtet wurde. Danke an den Gast aus der Fanszene, sehr souverĂ€ner Auftritt, eine bissige RĂŒckfrage an die Moderatorin. Diese wirkte mit ihrem Kollegen uninformiert. Ich bezweifele, dass die beiden mal eine Fankurve von innen gesehen haben. Die Moderationskarten mit den zu diskutierenden Thesen waren nicht darauf ausgelegt, das Thema kritisch zu betrachten. HĂ€tte da der Berthold gesessen, hĂ€tten sie dem Ultra-Bashing TĂŒr und Tor geöffnet.
Gute Sendung gestern, was auch viel mit Arndt Zeigler zu tun hatte. Mit solchen GÀsten ist das Format wirklich zukunftsfÀhig. Gerne mehr davon.
Ja, die GĂ€ste haben dafĂŒr gesorgt, dass das Thema relativ differenziert betrachtet wurde. Danke an den Gast aus der Fanszene, sehr souverĂ€ner Auftritt, eine bissige RĂŒckfrage an die Moderatorin. Diese wirkte mit ihrem Kollegen uninformiert. Ich bezweifele, dass die beiden mal eine Fankurve von innen gesehen haben. Die Moderationskarten mit den zu diskutierenden Thesen waren nicht darauf ausgelegt, das Thema kritisch zu betrachten. HĂ€tte da der Berthold gesessen, hĂ€tten sie dem Ultra-Bashing TĂŒr und Tor geöffnet.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?", z.B. Ich weiĂ jetzt den genauen Wortlaut nicht mehr. Oder den Banner bei Union Berlin... Oder oder oder.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?", z.B. Ich weiĂ jetzt den genauen Wortlaut nicht mehr. Oder den Banner bei Union Berlin... Oder oder oder.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?"
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?", z.B. Ich weiĂ jetzt den genauen Wortlaut nicht mehr. Oder den Banner bei Union Berlin... Oder oder oder.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?"
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren
Wo ist eigentlich die Selbstreinigung beim DFB und wo wird das mal stĂ€ndig thematisiert. Wegen dem Pyro wird immer ein riesen Aufstand gemacht oder jetzt wegen dem Hopp. Aber das menschenverachtende Abstimmverhalten des DFB, WM in Russland und WM in Katar mit dem gleichzeitigen ignorieren hunderter TodesfĂ€lle auf den WM-Baustellen, wird nicht thematisiert, da geht jeder fröhlich mit. Aber wehe es wird gezĂŒndelt oder wie jetzt ein Geldgeber des DFB und des FCB beleidigt, dann ist die Empörung in der Presse groĂ.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?"
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
ich muss jetzt mal sagen, Deine Beteiligung hier finde ich sehr gut. Es ist zwar nur ein Ausschnitt der Fans die hier diskutieren aber es ist die offizielle Plattform des Vereins zur Diskussion und damit schon recht reprĂ€sentativ. Dazu stellst Du dich hier nicht immer einfachen Dingen und diskutierst sie aus. Es fĂ€ngt bei mir an, dass ich wieder die Hoffnung auf eine gute Sendung in Zukunft habe, da Du dich hier informierst und anscheinend auch ĂnderungsvorschlĂ€ge mit in die Diskussion bei euch nimmst.
Es bestĂ€tigt sich immer wieder, Kommunikation ist alles. Spricht man mit Menschen gibts ein gegenseitiges Verstehen oder zumindest Akzeptanz fĂŒr die Sache des anderen und das hilft am Ende sehr.
Verstehe... Allerdings hat der Fan das dann eingebracht. Die Frage war eher etwas plump. Aber geschenkt.
Eure Thesen auf den Karten waren:
Der DFB hat keine Strategie Die Ultras retten nicht den Fussball - sie zerstören ihn Lösung: Nur noch SitzplÀtze Die Vereine haben die Ultras zu lange hofiert
Diese sind erstmal nicht dafĂŒr geeignet, eine ergebnisoffene, ausgewogene Diskussion anzuregen. Wie gesagt, mit einem Brötchen wie Berthold hĂ€tte man sich da ganz schnell auf Bild-TV Niveau bewegt. Mit anderen Fragen hĂ€tte man auch noch tiefer ins Thema einsteigen können. Ich verstehe, dass ihr auch die thematisch etwas unbedarfteren Zuschauer abholen mĂŒsst. Allerdings implizieren die Thesen 2-4 eine Schuldigkeit/Ausgrenzung der Ultras und greifen somit lediglich die EmpörungsstĂŒrme der Bild-Leser, Doppelpassgucker und Uhrenschmuggler auf. Wurden halt von den GĂ€sten relativiert und eingeordnet. "Der DFB belĂŒgt die Fanszenen seit Jahren" stand ja auch nicht auf eine Karte - wĂ€re euch sicherlich auch zu plump gewesen.
Aber insgesamt war das schon eine ordentliche Sendung im Vergleich zur Vergangenheit, keine Angst.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?"
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren
Wo ist eigentlich die Selbstreinigung beim DFB und wo wird das mal stĂ€ndig thematisiert. Wegen dem Pyro wird immer ein riesen Aufstand gemacht oder jetzt wegen dem Hopp. Aber das menschenverachtende Abstimmverhalten des DFB, WM in Russland und WM in Katar mit dem gleichzeitigen ignorieren hunderter TodesfĂ€lle auf den WM-Baustellen, wird nicht thematisiert, da geht jeder fröhlich mit. Aber wehe es wird gezĂŒndelt oder wie jetzt ein Geldgeber des DFB und des FCB beleidigt, dann ist die Empörung in der Presse groĂ.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?"
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?"
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
ich muss jetzt mal sagen, Deine Beteiligung hier finde ich sehr gut. Es ist zwar nur ein Ausschnitt der Fans die hier diskutieren aber es ist die offizielle Plattform des Vereins zur Diskussion und damit schon recht reprĂ€sentativ. Dazu stellst Du dich hier nicht immer einfachen Dingen und diskutierst sie aus. Es fĂ€ngt bei mir an, dass ich wieder die Hoffnung auf eine gute Sendung in Zukunft habe, da Du dich hier informierst und anscheinend auch ĂnderungsvorschlĂ€ge mit in die Diskussion bei euch nimmst.
Es bestĂ€tigt sich immer wieder, Kommunikation ist alles. Spricht man mit Menschen gibts ein gegenseitiges Verstehen oder zumindest Akzeptanz fĂŒr die Sache des anderen und das hilft am Ende sehr.
Ich finde es tatsÀchlich lobenswert, wenn hier direkt mitgelesen wird und Anregungen aufgenommen werden. Daher nehme ich mir mal die Zeit.
ZunĂ€chst mal zum Fall Hopp. Ich will jetzt nicht in allgemeine Medienkritik verfallen, muss dennoch anmerken, dass ich mir mehr Kritik wĂŒnschen wĂŒrde und diese auch deutlicher. Absolut klar, von Bild, FFH, usw. erwartet man nichts anderes, auch alle groĂen Verlage und die privaten Fernsehsender stehen unter der Kontrolle irgendwelcher Investoren und reichen Familien. Aus diesem privaten Sektor kann man keine Kritik erwarten, weil gerade durch die Verbindungen und Sponsorings durch groĂe Unternehmen AbhĂ€ngigkeiten herrschen. Entsprechend schalte ich diese Sender auch so selten es geht ein.
Daher bin ich eigentlich ein groĂer Freund des Ăffentlich Rechtlichen, zahle dafĂŒr auch gerne GEZ, da ich in den letzten Jahren fast nur dort noch kritischen Journalismus sehe, der auf wirklicher Recherche beruht und auf entsprechenden Netzwerken, Korrespondenten usw. Was nicht heiĂt, dass auch in den ĂR tendenziös berichtet wird, das Geld fĂŒr sehr viel MĂŒll raus geworfen wird und man eben diesen kritischen Journalismus oft nur in der Sparte, oder in Satireformaten findet. Leider ist der HR fĂŒr besonders kritischen Journalismus nicht bekannt, woran das liegt, weiĂ ich nicht. Vielleicht ist er durch die kleinere Einwohnerzahl Hessens und die daher geringeren Gelder zu klein, aber dafĂŒr zu breit aufgeblĂ€ht, weil er ja alle Sparten (Nachrichten, jung, alt, sehr alt) abdecken will. Kritischen Journalismus bekommt man in den letzten Jahren meist ĂŒber den Rechercheverbund WRD-NDR-SĂŒddeutsche (diese sogar nicht ĂR) geliefert. Wie gesagt, sehr weit ausgeholt, ist auch nicht unbedingt die Rolle des "Heimspiel". Gefreut hĂ€tte mich eine sehr kritische Auseinandersetzung jedoch schon. Denn es gibt bei Hopp durchaus genug GrĂŒnde, wieso man eben kein Mitleid damit hat ihn zu beleidigen, auch wenn der eigentliche Anlass die Kollektivstrafen sind. Er ist einer der Hauptakteure in den bekannten korrupten Strukturen und spielt diese Spiele, auch mit seinem Einfluss und seiner Macht voll und federfĂŒhrend mit, zieht sich aber bei Kritik schnell auf seine Rolle als der liebenswerte Gönner, der ja nur seinen Dorfverein pushen wollte zurĂŒck. Dass das nicht komplett zerlegt wird, finde ich erschreckend, einige Beispiele habe ich hier aufgefĂŒhrt: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135138/goto/5164372 Aber auch, wenn Herr Schickhardt nun Haft fĂŒr Beleidigung fordert, sollte man das kritisch kommentieren.
Zur Sendung allgemein: Die QualitĂ€t machen die GĂ€ste, Frank Hellmann und Zeigler sind intelligent, mindestens Zeigler ist unterhaltsam und eloquent, Hellmann dagegen etwas steif. Aber so gesehen eine der besseren Sendungen, weil es Personen waren, die sich seit jahrzehnten durchgehend mit dem FuĂball beschĂ€ftigen und auch in die etwas inneren Strukturen kommen. Ich finde es grundsĂ€tzlich gut, dass man das alte, ĂŒberlebte Format verlassen hat und ganz neue Wege bestritten hat. Von der klassischen Info-Sportsendung zum Boulevard, mit witziger Kneipenwirtin usw. ist mir der Schritt aber zu weit. Vielleicht macht das auch der Zeitgeist, dem auch ich sicher ein wenig hinterherhinke, ich finde auch Fussball2000 und andere Formate völlig furchtbar, ich will mehr Information haben und weniger super-hippe Menschen mit ihren persönlichen Meinungen. Das fehlt mir hier doch sehr. Gestern haben die GĂ€ste es ein wenig rausgerissen, Aber auch der "Kurvenexperte" gestern, den fand ich ein wenig weit weg. Man hat gesehen, dass er im Block 40 steht, sich fĂŒr die fanpolitische Dinge ein wenig interessiert, die wirkliche Tiefe kam jedoch nicht und den Einblick in die Strukturen, hatte er offenbar nicht. Wobei ich da auch zugeben muss, dass diesen Einblick natĂŒrlich auch niemand wirklich geben will und ich es verstehe, dass man dann jemanden nimmt, der die Innensicht so weit er sie eben hat wiedergibt, auch wenn das nicht viel ist. In vorigen Sendungen, die ich gesehen habe, saĂen dann als GĂ€ste teils (soll jetzt nicht abwertend gemeint sein), irgendwelche Damen, unbestritten groĂe Eintrachtfans, aber mit ziemlich wenig Mehrwert fĂŒr eine Sportberichterstattung, das war dann mehr Gossip und Boulevard, dafĂŒr wĂŒrde ich aber nicht einschalten. FrĂŒher, als meist Spieler zu Gast waren, da finde ich es noch interessanter, wenn sie privat portraitiert werden, brauche ich nicht zwingend, aber finde ich besser, als die Privatmeinung von eher auĂenstehenden Fans. Wie dieser Mittelweg zwischen modern und informativ aussehen kann, weiĂ ich nicht wirklich. Gestern habe ich es mir angeschaut, wegen des Themas und der GĂ€ste. Wenn ich an die mir bekannten Ausschnitte von Doppelpass und co. denke, war ich zwar unsicher, ob ich das wirklich sehen will, durch Zeigler habe ich dann gedacht "so schlimm wird es schon nicht werden" und eingeschaltet.
Ach ja, aus meiner Vereinsbrille heraus: Die Kneipendekoration ist diskutabel, da gibt es fremde Vereinslogos, wie beispielsweise Olympiakos, die sehr prominent da hĂ€ngen, aber das scheint die normale Kneipendeko zu sein... Immer noch besser, als wenn der HR wegen der Fairness meint da jetzt Kicker- und Lilien-Fahnen aufhĂ€ngen zu mĂŒssen.
"Kann man da nicht hingehen und mit denen ĂŒber das Banner reden?"
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
Verstehe... Allerdings hat der Fan das dann eingebracht. Die Frage war eher etwas plump. Aber geschenkt.
Eure Thesen auf den Karten waren:
Der DFB hat keine Strategie Die Ultras retten nicht den Fussball - sie zerstören ihn Lösung: Nur noch SitzplÀtze Die Vereine haben die Ultras zu lange hofiert
Diese sind erstmal nicht dafĂŒr geeignet, eine ergebnisoffene, ausgewogene Diskussion anzuregen. Wie gesagt, mit einem Brötchen wie Berthold hĂ€tte man sich da ganz schnell auf Bild-TV Niveau bewegt. Mit anderen Fragen hĂ€tte man auch noch tiefer ins Thema einsteigen können. Ich verstehe, dass ihr auch die thematisch etwas unbedarfteren Zuschauer abholen mĂŒsst. Allerdings implizieren die Thesen 2-4 eine Schuldigkeit/Ausgrenzung der Ultras und greifen somit lediglich die EmpörungsstĂŒrme der Bild-Leser, Doppelpassgucker und Uhrenschmuggler auf. Wurden halt von den GĂ€sten relativiert und eingeordnet. "Der DFB belĂŒgt die Fanszenen seit Jahren" stand ja auch nicht auf eine Karte - wĂ€re euch sicherlich auch zu plump gewesen.
Aber insgesamt war das schon eine ordentliche Sendung im Vergleich zur Vergangenheit, keine Angst.
Ich finde schon, dass der HR sich damit hervortun könnte wenn er die extremen Meinungen gegenĂŒberstellt. Es mĂŒssten dann allerdings auch GĂ€ste sein die in der Lage sind ihre Seite richtig zu positionieren. Warum nicht einen Berthold wenn ein Gegenpart dazu eingeladen wird der ihm gewachsen ist?
Warum nicht diese Sendung nutzen um etwas neues zu machen, nĂ€mlich immer ein Thema von zwei Seiten beleuchten (das ist noch nicht per se neu) und das mit wirklich echten Vertretern der Meinung sehr kontrovers diskutieren. Dazwischen können dann seichtere Themen platziert werden und die Mischung passt. Und natĂŒrlich dĂŒrfen ruhig auch mal Wasserstandsberichte aus dem Training mit Kurzinterviews nicht fehlen.
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adĂ€quaten GesprĂ€chspartnern bestĂŒckt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant fĂŒr die Zuschauer.  Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. NatĂŒrlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adĂ€quaten GesprĂ€chspartnern bestĂŒckt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant fĂŒr die Zuschauer.  Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. NatĂŒrlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
Da bin ich 100% bei dir. Das wĂ€re schon irgendwie 1. Liga. Allein das Personal des HR-Sport ist bestenfalls, im Einzelfall, 2. Liga. Insgesamt sehe ich das eher auf dem Niveau 3. Liga. Die QualitĂ€t/Kompetenz bekommt man allein durch Fragestellungen bzw. Unterlassung von qualifizierten Fragen, bei jeder PK vorgefĂŒhrt.
Aber ich will nicht nur meckern, sondern auch mal was konstruktives beitragen: Wie wĂ€re es mit einer regelmĂ€Ăigen Rubrik ala "Ich hĂ€tte da doch noch eine Frage...." - Redaktion gibt einen Themenkomplex vor - Redaktion fordert Fanclubs, Mitglieder, Foristen etc. auf, noch nicht gestellte Fragen zu stellen - Redaktion sammelt, gewichtet, und konzentriert sich auf die top 3 bis 5 Fragen - Diese werden der SGE vorgelegt mit der Bitte um kurzfristige Stellungnahme - Fragen und Antworten werden in der Sendung (ggf. mit einem Gast aus der Gruppe der Fragesteller) prĂ€sentiert, analysiert und diskutiert.
Ich finde schon, dass der HR sich damit hervortun könnte wenn er die extremen Meinungen gegenĂŒberstellt. Es mĂŒssten dann allerdings auch GĂ€ste sein die in der Lage sind ihre Seite richtig zu positionieren. Warum nicht einen Berthold wenn ein Gegenpart dazu eingeladen wird der ihm gewachsen ist?
Warum nicht diese Sendung nutzen um etwas neues zu machen, nĂ€mlich immer ein Thema von zwei Seiten beleuchten (das ist noch nicht per se neu) und das mit wirklich echten Vertretern der Meinung sehr kontrovers diskutieren. Dazwischen können dann seichtere Themen platziert werden und die Mischung passt. Und natĂŒrlich dĂŒrfen ruhig auch mal Wasserstandsberichte aus dem Training mit Kurzinterviews nicht fehlen.
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adĂ€quaten GesprĂ€chspartnern bestĂŒckt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant fĂŒr die Zuschauer.  Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. NatĂŒrlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adĂ€quaten GesprĂ€chspartnern bestĂŒckt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant fĂŒr die Zuschauer.  Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. NatĂŒrlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
Da bin ich 100% bei dir. Das wĂ€re schon irgendwie 1. Liga. Allein das Personal des HR-Sport ist bestenfalls, im Einzelfall, 2. Liga. Insgesamt sehe ich das eher auf dem Niveau 3. Liga. Die QualitĂ€t/Kompetenz bekommt man allein durch Fragestellungen bzw. Unterlassung von qualifizierten Fragen, bei jeder PK vorgefĂŒhrt.
Aber ich will nicht nur meckern, sondern auch mal was konstruktives beitragen: Wie wĂ€re es mit einer regelmĂ€Ăigen Rubrik ala "Ich hĂ€tte da doch noch eine Frage...." - Redaktion gibt einen Themenkomplex vor - Redaktion fordert Fanclubs, Mitglieder, Foristen etc. auf, noch nicht gestellte Fragen zu stellen - Redaktion sammelt, gewichtet, und konzentriert sich auf die top 3 bis 5 Fragen - Diese werden der SGE vorgelegt mit der Bitte um kurzfristige Stellungnahme - Fragen und Antworten werden in der Sendung (ggf. mit einem Gast aus der Gruppe der Fragesteller) prĂ€sentiert, analysiert und diskutiert.
Danke fĂŒr euren sehr konstruktiven Input. Mich freut der Austausch hier tatsĂ€chlich. Ich will nur nochmal kurz sagen, dass - alles was ich hier schreibe - natĂŒrlich kein offizielles Statement des Senders ist oder so. Das ist rein privat, persönliche Meinung, Einblicke. Nicht, dass da irgendwann mal was vermischt wird. Das wĂ€re blöd.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass ein gröĂerer Wunsch nach Tiefe und Information da ist. Wir haben versucht, das mit der letzten Sendung schon umzusetzen. Wir haben ĂŒber die bloĂen Geschehnisse und die ersten Reflexe hinaus eingeordnet. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Generell versuchen wir tatsĂ€chlich in jeder Sendung ein Thema zu setzen und es mit unterschiedlichen Meinungen zu beleuchten. Diese Kontroverse ist erwĂŒnscht. Mal gelingt das gut, mal weniger.
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsÀchlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen GÀste. Da sind wir dran.
Und den Vorschlag, Fragen aufzunehmen und ggf. in der Sendung zu stellen, können wir gerne ganz unbĂŒrokratisch umsetzen. Janine und ich haben unsere nĂ€chste Sendung in drei Wochen. Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Da wĂ€re ich dafĂŒr! Zumindest ist es einen Versuch wert.
Sebastian_hr schrieb:
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsÀchlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen GÀste. Da sind wir dran.
Das wĂ€re in der Tat mal eine gute Sache. Wobei der Wert der Sendung sicherlich hier ganz besonders mit der Wahl der GĂ€ste verknĂŒpft sein wird.
Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Das wĂŒrde ich begrĂŒĂen. Um jedoch meine Vorstellung nochmals zu verdeutlichen: Die Fragen, die zu dem von euch ausgesuchtem Thema gestellt werden, sollten, wie ich oben schon schrub, von SGE-Offiziellen beantwortet, und auf dieser Basis diskutiert werden. Mich wĂŒrde nĂ€mlich im Wesentlichen die Position der SGE interessieren, und eher nur am Rande die Meinung euerer GĂ€ste, die keine SGE-Offiziellen sind.
Danke fĂŒr euren sehr konstruktiven Input. Mich freut der Austausch hier tatsĂ€chlich. Ich will nur nochmal kurz sagen, dass - alles was ich hier schreibe - natĂŒrlich kein offizielles Statement des Senders ist oder so. Das ist rein privat, persönliche Meinung, Einblicke. Nicht, dass da irgendwann mal was vermischt wird. Das wĂ€re blöd.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass ein gröĂerer Wunsch nach Tiefe und Information da ist. Wir haben versucht, das mit der letzten Sendung schon umzusetzen. Wir haben ĂŒber die bloĂen Geschehnisse und die ersten Reflexe hinaus eingeordnet. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Generell versuchen wir tatsĂ€chlich in jeder Sendung ein Thema zu setzen und es mit unterschiedlichen Meinungen zu beleuchten. Diese Kontroverse ist erwĂŒnscht. Mal gelingt das gut, mal weniger.
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsÀchlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen GÀste. Da sind wir dran.
Und den Vorschlag, Fragen aufzunehmen und ggf. in der Sendung zu stellen, können wir gerne ganz unbĂŒrokratisch umsetzen. Janine und ich haben unsere nĂ€chste Sendung in drei Wochen. Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Da wĂ€re ich dafĂŒr! Zumindest ist es einen Versuch wert.
Sebastian_hr schrieb:
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsÀchlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen GÀste. Da sind wir dran.
Das wĂ€re in der Tat mal eine gute Sache. Wobei der Wert der Sendung sicherlich hier ganz besonders mit der Wahl der GĂ€ste verknĂŒpft sein wird.
Danke fĂŒr euren sehr konstruktiven Input. Mich freut der Austausch hier tatsĂ€chlich. Ich will nur nochmal kurz sagen, dass - alles was ich hier schreibe - natĂŒrlich kein offizielles Statement des Senders ist oder so. Das ist rein privat, persönliche Meinung, Einblicke. Nicht, dass da irgendwann mal was vermischt wird. Das wĂ€re blöd.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass ein gröĂerer Wunsch nach Tiefe und Information da ist. Wir haben versucht, das mit der letzten Sendung schon umzusetzen. Wir haben ĂŒber die bloĂen Geschehnisse und die ersten Reflexe hinaus eingeordnet. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Generell versuchen wir tatsĂ€chlich in jeder Sendung ein Thema zu setzen und es mit unterschiedlichen Meinungen zu beleuchten. Diese Kontroverse ist erwĂŒnscht. Mal gelingt das gut, mal weniger.
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsÀchlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen GÀste. Da sind wir dran.
Und den Vorschlag, Fragen aufzunehmen und ggf. in der Sendung zu stellen, können wir gerne ganz unbĂŒrokratisch umsetzen. Janine und ich haben unsere nĂ€chste Sendung in drei Wochen. Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Das wĂŒrde ich begrĂŒĂen. Um jedoch meine Vorstellung nochmals zu verdeutlichen: Die Fragen, die zu dem von euch ausgesuchtem Thema gestellt werden, sollten, wie ich oben schon schrub, von SGE-Offiziellen beantwortet, und auf dieser Basis diskutiert werden. Mich wĂŒrde nĂ€mlich im Wesentlichen die Position der SGE interessieren, und eher nur am Rande die Meinung euerer GĂ€ste, die keine SGE-Offiziellen sind.
NĂ€chster Vorschlag: Da es - auch hier im Forum - immer wieder mal zu (vermeintlich?) ungerechtfertigten Beschimpfungen gerade auch des DFB kommt, wĂ€re es doch mal eine löbliche Aufgabe in einer der nĂ€chsten Sendungen mal ganz klar die Verantwortlichkeiten / AbhĂ€ngigkeiten / Entscheidungskompetenzen / Schnittstellen /  Einflussbereiche etc. von, mit, und zwischen DFB : DFL (mit Einflussmöglichkeiten der Klubs) detailliert aufzuzeigen. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ein wenig zur Deeskalation zwischen Ultras und DFB beitragen wĂŒrde.
also ich hab mir die Sendung jetzt angesehen und muss sagen, das mir die insgesamt gut gefallen hat. Mit Hellmann und Zeigler waren auch zwei GĂ€ste eingeladen, denen man gut zuhören und diskutieren kann. Wenn das eine Basis fĂŒr zukĂŒnftige Sendungen ist, dann werde ich mir das Heimspiel auch wieder regelmĂ€Ăig ansehen.
Da erzĂ€hlt ein Fan, dass das Spiel bei Union Berlin unterbrochen wurde, obwohl doch nur ein relativ harmloses Plakat - und zitiert es auch noch einigermaĂen richtig - hochgehalten wurde.
- So weit so falsch -
Da sitzen vier sogenannte Journalisten am Tisch und keiner, in Worten: Null, widerspricht dieser Darstellung.
Zwar gab es dieses vom Fan zitierte Plakat, aber der Grund fĂŒr die Unterbrechung waren auch dort ein Fadenkreuzplakat und darunter das zutiefst beleidigende Schimpfwort zu seiner Mutter.
Deshalb die Unterbrechung, und sehr kurz danach hat eben deshalb auch die Berliner Polizei Ermittlungen aufgenommen. Alles tonnenweise durch Journalisten (und z.B. auch durch die Polizei) schon am Sonntag veröffentlicht.
Gezielte Vorbereitung auf eine Sendung und sachgerechte Recherche scheinen nicht in der Stellenbeschreibung des HR fĂŒr seine Sport-Redaktion zu stehen, und scheinen bei der FR auch nicht besonders ausgeprĂ€gt zu sein.
Da erzĂ€hlt ein Fan, dass das Spiel bei Union Berlin unterbrochen wurde, obwohl doch nur ein relativ harmloses Plakat - und zitiert es auch noch einigermaĂen richtig - hochgehalten wurde.
- So weit so falsch -
Da sitzen vier sogenannte Journalisten am Tisch und keiner, in Worten: Null, widerspricht dieser Darstellung.
Zwar gab es dieses vom Fan zitierte Plakat, aber der Grund fĂŒr die Unterbrechung waren auch dort ein Fadenkreuzplakat und darunter das zutiefst beleidigende Schimpfwort zu seiner Mutter.
Deshalb die Unterbrechung, und sehr kurz danach hat eben deshalb auch die Berliner Polizei Ermittlungen aufgenommen. Alles tonnenweise durch Journalisten (und z.B. auch durch die Polizei) schon am Sonntag veröffentlicht.
Gezielte Vorbereitung auf eine Sendung und sachgerechte Recherche scheinen nicht in der Stellenbeschreibung des HR fĂŒr seine Sport-Redaktion zu stehen, und scheinen bei der FR auch nicht besonders ausgeprĂ€gt zu sein.
Die Darstellung ist falsch. Die wirklich beleidigenden Plakate kamen erst als das Spiel wegen des harmlosen Plakates unterbrochen wurde. Das zeigt doch schon das es nicht um die Schimpfworte geht, sondern man will jegliche Kritik unterdrĂŒcken.
Ja, die GĂ€ste haben dafĂŒr gesorgt, dass das Thema relativ differenziert betrachtet wurde. Danke an den Gast aus der Fanszene, sehr souverĂ€ner Auftritt, eine bissige RĂŒckfrage an die Moderatorin. Diese wirkte mit ihrem Kollegen uninformiert. Ich bezweifele, dass die beiden mal eine Fankurve von innen gesehen haben. Die Moderationskarten mit den zu diskutierenden Thesen waren nicht darauf ausgelegt, das Thema kritisch zu betrachten. HĂ€tte da der Berthold gesessen, hĂ€tten sie dem Ultra-Bashing TĂŒr und Tor geöffnet.
Deine Zweifel sind, was die Fankurve anbelangt, unbegrĂŒndet. Da kann ich dich beruhigen
An welchen Stellen fandest du uns denn uninformiert?
Ja, die GĂ€ste haben dafĂŒr gesorgt, dass das Thema relativ differenziert betrachtet wurde. Danke an den Gast aus der Fanszene, sehr souverĂ€ner Auftritt, eine bissige RĂŒckfrage an die Moderatorin. Diese wirkte mit ihrem Kollegen uninformiert. Ich bezweifele, dass die beiden mal eine Fankurve von innen gesehen haben. Die Moderationskarten mit den zu diskutierenden Thesen waren nicht darauf ausgelegt, das Thema kritisch zu betrachten. HĂ€tte da der Berthold gesessen, hĂ€tten sie dem Ultra-Bashing TĂŒr und Tor geöffnet.
Deine Zweifel sind, was die Fankurve anbelangt, unbegrĂŒndet. Da kann ich dich beruhigen
An welchen Stellen fandest du uns denn uninformiert?
Deine Zweifel sind, was die Fankurve anbelangt, unbegrĂŒndet. Da kann ich dich beruhigen
An welchen Stellen fandest du uns denn uninformiert?
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
Wo ist eigentlich die Selbstreinigung beim DFB und wo wird das mal stĂ€ndig thematisiert. Wegen dem Pyro wird immer ein riesen Aufstand gemacht oder jetzt wegen dem Hopp. Aber das menschenverachtende Abstimmverhalten des DFB, WM in Russland und WM in Katar mit dem gleichzeitigen ignorieren hunderter TodesfĂ€lle auf den WM-Baustellen, wird nicht thematisiert, da geht jeder fröhlich mit. Aber wehe es wird gezĂŒndelt oder wie jetzt ein Geldgeber des DFB und des FCB beleidigt, dann ist die Empörung in der Presse groĂ.
ich muss jetzt mal sagen, Deine Beteiligung hier finde ich sehr gut. Es ist zwar nur ein Ausschnitt der Fans die hier diskutieren aber es ist die offizielle Plattform des Vereins zur Diskussion und damit schon recht reprĂ€sentativ. Dazu stellst Du dich hier nicht immer einfachen Dingen und diskutierst sie aus. Es fĂ€ngt bei mir an, dass ich wieder die Hoffnung auf eine gute Sendung in Zukunft habe, da Du dich hier informierst und anscheinend auch ĂnderungsvorschlĂ€ge mit in die Diskussion bei euch nimmst.
Es bestĂ€tigt sich immer wieder, Kommunikation ist alles. Spricht man mit Menschen gibts ein gegenseitiges Verstehen oder zumindest Akzeptanz fĂŒr die Sache des anderen und das hilft am Ende sehr.
GruĂ
tobago
Eure Thesen auf den Karten waren:
Der DFB hat keine Strategie
Die Ultras retten nicht den Fussball - sie zerstören ihn
Lösung: Nur noch SitzplÀtze
Die Vereine haben die Ultras zu lange hofiert
Diese sind erstmal nicht dafĂŒr geeignet, eine ergebnisoffene, ausgewogene Diskussion anzuregen. Wie gesagt, mit einem Brötchen wie Berthold hĂ€tte man sich da ganz schnell auf Bild-TV Niveau bewegt. Mit anderen Fragen hĂ€tte man auch noch tiefer ins Thema einsteigen können. Ich verstehe, dass ihr auch die thematisch etwas unbedarfteren Zuschauer abholen mĂŒsst. Allerdings implizieren die Thesen 2-4 eine Schuldigkeit/Ausgrenzung der Ultras und greifen somit lediglich die EmpörungsstĂŒrme der Bild-Leser, Doppelpassgucker und Uhrenschmuggler auf. Wurden halt von den GĂ€sten relativiert und eingeordnet. "Der DFB belĂŒgt die Fanszenen seit Jahren" stand ja auch nicht auf eine Karte - wĂ€re euch sicherlich auch zu plump gewesen.
Aber insgesamt war das schon eine ordentliche Sendung im Vergleich zur Vergangenheit, keine Angst.
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
Wo ist eigentlich die Selbstreinigung beim DFB und wo wird das mal stĂ€ndig thematisiert. Wegen dem Pyro wird immer ein riesen Aufstand gemacht oder jetzt wegen dem Hopp. Aber das menschenverachtende Abstimmverhalten des DFB, WM in Russland und WM in Katar mit dem gleichzeitigen ignorieren hunderter TodesfĂ€lle auf den WM-Baustellen, wird nicht thematisiert, da geht jeder fröhlich mit. Aber wehe es wird gezĂŒndelt oder wie jetzt ein Geldgeber des DFB und des FCB beleidigt, dann ist die Empörung in der Presse groĂ.
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
ich muss jetzt mal sagen, Deine Beteiligung hier finde ich sehr gut. Es ist zwar nur ein Ausschnitt der Fans die hier diskutieren aber es ist die offizielle Plattform des Vereins zur Diskussion und damit schon recht reprĂ€sentativ. Dazu stellst Du dich hier nicht immer einfachen Dingen und diskutierst sie aus. Es fĂ€ngt bei mir an, dass ich wieder die Hoffnung auf eine gute Sendung in Zukunft habe, da Du dich hier informierst und anscheinend auch ĂnderungsvorschlĂ€ge mit in die Diskussion bei euch nimmst.
Es bestĂ€tigt sich immer wieder, Kommunikation ist alles. Spricht man mit Menschen gibts ein gegenseitiges Verstehen oder zumindest Akzeptanz fĂŒr die Sache des anderen und das hilft am Ende sehr.
GruĂ
tobago
ZunÀchst mal zum Fall Hopp.
Ich will jetzt nicht in allgemeine Medienkritik verfallen, muss dennoch anmerken, dass ich mir mehr Kritik wĂŒnschen wĂŒrde und diese auch deutlicher. Absolut klar, von Bild, FFH, usw. erwartet man nichts anderes, auch alle groĂen Verlage und die privaten Fernsehsender stehen unter der Kontrolle irgendwelcher Investoren und reichen Familien. Aus diesem privaten Sektor kann man keine Kritik erwarten, weil gerade durch die Verbindungen und Sponsorings durch groĂe Unternehmen AbhĂ€ngigkeiten herrschen. Entsprechend schalte ich diese Sender auch so selten es geht ein.
Daher bin ich eigentlich ein groĂer Freund des Ăffentlich Rechtlichen, zahle dafĂŒr auch gerne GEZ, da ich in den letzten Jahren fast nur dort noch kritischen Journalismus sehe, der auf wirklicher Recherche beruht und auf entsprechenden Netzwerken, Korrespondenten usw. Was nicht heiĂt, dass auch in den ĂR tendenziös berichtet wird, das Geld fĂŒr sehr viel MĂŒll raus geworfen wird und man eben diesen kritischen Journalismus oft nur in der Sparte, oder in Satireformaten findet. Leider ist der HR fĂŒr besonders kritischen Journalismus nicht bekannt, woran das liegt, weiĂ ich nicht. Vielleicht ist er durch die kleinere Einwohnerzahl Hessens und die daher geringeren Gelder zu klein, aber dafĂŒr zu breit aufgeblĂ€ht, weil er ja alle Sparten (Nachrichten, jung, alt, sehr alt) abdecken will. Kritischen Journalismus bekommt man in den letzten Jahren meist ĂŒber den Rechercheverbund WRD-NDR-SĂŒddeutsche (diese sogar nicht ĂR) geliefert.
Wie gesagt, sehr weit ausgeholt, ist auch nicht unbedingt die Rolle des "Heimspiel". Gefreut hĂ€tte mich eine sehr kritische Auseinandersetzung jedoch schon. Denn es gibt bei Hopp durchaus genug GrĂŒnde, wieso man eben kein Mitleid damit hat ihn zu beleidigen, auch wenn der eigentliche Anlass die Kollektivstrafen sind. Er ist einer der Hauptakteure in den bekannten korrupten Strukturen und spielt diese Spiele, auch mit seinem Einfluss und seiner Macht voll und federfĂŒhrend mit, zieht sich aber bei Kritik schnell auf seine Rolle als der liebenswerte Gönner, der ja nur seinen Dorfverein pushen wollte zurĂŒck. Dass das nicht komplett zerlegt wird, finde ich erschreckend, einige Beispiele habe ich hier aufgefĂŒhrt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135138/goto/5164372
Aber auch, wenn Herr Schickhardt nun Haft fĂŒr Beleidigung fordert, sollte man das kritisch kommentieren.
Zur Sendung allgemein:
Die QualitĂ€t machen die GĂ€ste, Frank Hellmann und Zeigler sind intelligent, mindestens Zeigler ist unterhaltsam und eloquent, Hellmann dagegen etwas steif. Aber so gesehen eine der besseren Sendungen, weil es Personen waren, die sich seit jahrzehnten durchgehend mit dem FuĂball beschĂ€ftigen und auch in die etwas inneren Strukturen kommen.
Ich finde es grundsĂ€tzlich gut, dass man das alte, ĂŒberlebte Format verlassen hat und ganz neue Wege bestritten hat. Von der klassischen Info-Sportsendung zum Boulevard, mit witziger Kneipenwirtin usw. ist mir der Schritt aber zu weit. Vielleicht macht das auch der Zeitgeist, dem auch ich sicher ein wenig hinterherhinke, ich finde auch Fussball2000 und andere Formate völlig furchtbar, ich will mehr Information haben und weniger super-hippe Menschen mit ihren persönlichen Meinungen. Das fehlt mir hier doch sehr.
Gestern haben die GĂ€ste es ein wenig rausgerissen, Aber auch der "Kurvenexperte" gestern, den fand ich ein wenig weit weg. Man hat gesehen, dass er im Block 40 steht, sich fĂŒr die fanpolitische Dinge ein wenig interessiert, die wirkliche Tiefe kam jedoch nicht und den Einblick in die Strukturen, hatte er offenbar nicht. Wobei ich da auch zugeben muss, dass diesen Einblick natĂŒrlich auch niemand wirklich geben will und ich es verstehe, dass man dann jemanden nimmt, der die Innensicht so weit er sie eben hat wiedergibt, auch wenn das nicht viel ist.
In vorigen Sendungen, die ich gesehen habe, saĂen dann als GĂ€ste teils (soll jetzt nicht abwertend gemeint sein), irgendwelche Damen, unbestritten groĂe Eintrachtfans, aber mit ziemlich wenig Mehrwert fĂŒr eine Sportberichterstattung, das war dann mehr Gossip und Boulevard, dafĂŒr wĂŒrde ich aber nicht einschalten.
FrĂŒher, als meist Spieler zu Gast waren, da finde ich es noch interessanter, wenn sie privat portraitiert werden, brauche ich nicht zwingend, aber finde ich besser, als die Privatmeinung von eher auĂenstehenden Fans.
Wie dieser Mittelweg zwischen modern und informativ aussehen kann, weiĂ ich nicht wirklich. Gestern habe ich es mir angeschaut, wegen des Themas und der GĂ€ste. Wenn ich an die mir bekannten Ausschnitte von Doppelpass und co. denke, war ich zwar unsicher, ob ich das wirklich sehen will, durch Zeigler habe ich dann gedacht "so schlimm wird es schon nicht werden" und eingeschaltet.
Ach ja, aus meiner Vereinsbrille heraus: Die Kneipendekoration ist diskutabel, da gibt es fremde Vereinslogos, wie beispielsweise Olympiakos, die sehr prominent da hĂ€ngen, aber das scheint die normale Kneipendeko zu sein... Immer noch besser, als wenn der HR wegen der Fairness meint da jetzt Kicker- und Lilien-Fahnen aufhĂ€ngen zu mĂŒssen.
NatĂŒrlich kannte ich die Antwort. Aber darum geht es ja nicht. Es war mir wichtig, die Möglichkeiten von Selbstreinigung oder Dialog in der Kurve zu thematisieren. Und wenn ich einen Gast dazu habe, stelle ich ihm die dazu passende Frage. Wenn ich in meiner Frage die Antwort schon vorweg nehme, kann er ja schlecht darauf antworten. Das war die Intension. Und im Ăbrigen fand ich sehr interessant, was dabei heraus kam, nĂ€mlich eine Diskussion ĂŒber die VorgĂ€nge nach dem Inter-Spiel.
Eure Thesen auf den Karten waren:
Der DFB hat keine Strategie
Die Ultras retten nicht den Fussball - sie zerstören ihn
Lösung: Nur noch SitzplÀtze
Die Vereine haben die Ultras zu lange hofiert
Diese sind erstmal nicht dafĂŒr geeignet, eine ergebnisoffene, ausgewogene Diskussion anzuregen. Wie gesagt, mit einem Brötchen wie Berthold hĂ€tte man sich da ganz schnell auf Bild-TV Niveau bewegt. Mit anderen Fragen hĂ€tte man auch noch tiefer ins Thema einsteigen können. Ich verstehe, dass ihr auch die thematisch etwas unbedarfteren Zuschauer abholen mĂŒsst. Allerdings implizieren die Thesen 2-4 eine Schuldigkeit/Ausgrenzung der Ultras und greifen somit lediglich die EmpörungsstĂŒrme der Bild-Leser, Doppelpassgucker und Uhrenschmuggler auf. Wurden halt von den GĂ€sten relativiert und eingeordnet. "Der DFB belĂŒgt die Fanszenen seit Jahren" stand ja auch nicht auf eine Karte - wĂ€re euch sicherlich auch zu plump gewesen.
Aber insgesamt war das schon eine ordentliche Sendung im Vergleich zur Vergangenheit, keine Angst.
Warum nicht diese Sendung nutzen um etwas neues zu machen, nĂ€mlich immer ein Thema von zwei Seiten beleuchten (das ist noch nicht per se neu) und das mit wirklich echten Vertretern der Meinung sehr kontrovers diskutieren. Dazwischen können dann seichtere Themen platziert werden und die Mischung passt. Und natĂŒrlich dĂŒrfen ruhig auch mal Wasserstandsberichte aus dem Training mit Kurzinterviews nicht fehlen.
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adĂ€quaten GesprĂ€chspartnern bestĂŒckt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant fĂŒr die Zuschauer.  Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. NatĂŒrlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
GruĂ
tobago
Da bin ich 100% bei dir. Das wÀre schon irgendwie 1. Liga.
Allein das Personal des HR-Sport ist bestenfalls, im Einzelfall, 2. Liga.
Insgesamt sehe ich das eher auf dem Niveau 3. Liga.
Die QualitĂ€t/Kompetenz bekommt man allein durch Fragestellungen bzw. Unterlassung von qualifizierten Fragen, bei jeder PK vorgefĂŒhrt.
Aber ich will nicht nur meckern, sondern auch mal was konstruktives beitragen:
Wie wĂ€re es mit einer regelmĂ€Ăigen Rubrik ala "Ich hĂ€tte da doch noch eine Frage...."
- Redaktion gibt einen Themenkomplex vor
- Redaktion fordert Fanclubs, Mitglieder, Foristen etc. auf, noch nicht gestellte Fragen zu stellen
- Redaktion sammelt, gewichtet, und konzentriert sich auf die top 3 bis 5 Fragen
- Diese werden der SGE vorgelegt mit der Bitte um kurzfristige Stellungnahme
- Fragen und Antworten werden in der Sendung (ggf. mit einem Gast aus der Gruppe der Fragesteller) prÀsentiert, analysiert und diskutiert.
Warum nicht diese Sendung nutzen um etwas neues zu machen, nĂ€mlich immer ein Thema von zwei Seiten beleuchten (das ist noch nicht per se neu) und das mit wirklich echten Vertretern der Meinung sehr kontrovers diskutieren. Dazwischen können dann seichtere Themen platziert werden und die Mischung passt. Und natĂŒrlich dĂŒrfen ruhig auch mal Wasserstandsberichte aus dem Training mit Kurzinterviews nicht fehlen.
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adĂ€quaten GesprĂ€chspartnern bestĂŒckt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant fĂŒr die Zuschauer.  Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. NatĂŒrlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
GruĂ
tobago
Da bin ich 100% bei dir. Das wÀre schon irgendwie 1. Liga.
Allein das Personal des HR-Sport ist bestenfalls, im Einzelfall, 2. Liga.
Insgesamt sehe ich das eher auf dem Niveau 3. Liga.
Die QualitĂ€t/Kompetenz bekommt man allein durch Fragestellungen bzw. Unterlassung von qualifizierten Fragen, bei jeder PK vorgefĂŒhrt.
Aber ich will nicht nur meckern, sondern auch mal was konstruktives beitragen:
Wie wĂ€re es mit einer regelmĂ€Ăigen Rubrik ala "Ich hĂ€tte da doch noch eine Frage...."
- Redaktion gibt einen Themenkomplex vor
- Redaktion fordert Fanclubs, Mitglieder, Foristen etc. auf, noch nicht gestellte Fragen zu stellen
- Redaktion sammelt, gewichtet, und konzentriert sich auf die top 3 bis 5 Fragen
- Diese werden der SGE vorgelegt mit der Bitte um kurzfristige Stellungnahme
- Fragen und Antworten werden in der Sendung (ggf. mit einem Gast aus der Gruppe der Fragesteller) prÀsentiert, analysiert und diskutiert.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass ein gröĂerer Wunsch nach Tiefe und Information da ist. Wir haben versucht, das mit der letzten Sendung schon umzusetzen. Wir haben ĂŒber die bloĂen Geschehnisse und die ersten Reflexe hinaus eingeordnet. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Generell versuchen wir tatsĂ€chlich in jeder Sendung ein Thema zu setzen und es mit unterschiedlichen Meinungen zu beleuchten. Diese Kontroverse ist erwĂŒnscht. Mal gelingt das gut, mal weniger.
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsÀchlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen GÀste. Da sind wir dran.
Und den Vorschlag, Fragen aufzunehmen und ggf. in der Sendung zu stellen, können wir gerne ganz unbĂŒrokratisch umsetzen. Janine und ich haben unsere nĂ€chste Sendung in drei Wochen. Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Da wĂ€re ich dafĂŒr! Zumindest ist es einen Versuch wert.
Das wĂ€re in der Tat mal eine gute Sache. Wobei der Wert der Sendung sicherlich hier ganz besonders mit der Wahl der GĂ€ste verknĂŒpft sein wird.
Das wĂŒrde ich begrĂŒĂen.
Um jedoch meine Vorstellung nochmals zu verdeutlichen:
Die Fragen, die zu dem von euch ausgesuchtem Thema gestellt werden, sollten, wie ich oben schon schrub, von SGE-Offiziellen beantwortet, und auf dieser Basis diskutiert werden. Mich wĂŒrde nĂ€mlich im Wesentlichen die Position der SGE interessieren, und eher nur am Rande die Meinung euerer GĂ€ste, die keine SGE-Offiziellen sind.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass ein gröĂerer Wunsch nach Tiefe und Information da ist. Wir haben versucht, das mit der letzten Sendung schon umzusetzen. Wir haben ĂŒber die bloĂen Geschehnisse und die ersten Reflexe hinaus eingeordnet. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Generell versuchen wir tatsĂ€chlich in jeder Sendung ein Thema zu setzen und es mit unterschiedlichen Meinungen zu beleuchten. Diese Kontroverse ist erwĂŒnscht. Mal gelingt das gut, mal weniger.
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsÀchlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen GÀste. Da sind wir dran.
Und den Vorschlag, Fragen aufzunehmen und ggf. in der Sendung zu stellen, können wir gerne ganz unbĂŒrokratisch umsetzen. Janine und ich haben unsere nĂ€chste Sendung in drei Wochen. Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Da wĂ€re ich dafĂŒr! Zumindest ist es einen Versuch wert.
Das wĂ€re in der Tat mal eine gute Sache. Wobei der Wert der Sendung sicherlich hier ganz besonders mit der Wahl der GĂ€ste verknĂŒpft sein wird.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass ein gröĂerer Wunsch nach Tiefe und Information da ist. Wir haben versucht, das mit der letzten Sendung schon umzusetzen. Wir haben ĂŒber die bloĂen Geschehnisse und die ersten Reflexe hinaus eingeordnet. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Generell versuchen wir tatsĂ€chlich in jeder Sendung ein Thema zu setzen und es mit unterschiedlichen Meinungen zu beleuchten. Diese Kontroverse ist erwĂŒnscht. Mal gelingt das gut, mal weniger.
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsÀchlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen GÀste. Da sind wir dran.
Und den Vorschlag, Fragen aufzunehmen und ggf. in der Sendung zu stellen, können wir gerne ganz unbĂŒrokratisch umsetzen. Janine und ich haben unsere nĂ€chste Sendung in drei Wochen. Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und GĂ€ste rein.
Das wĂŒrde ich begrĂŒĂen.
Um jedoch meine Vorstellung nochmals zu verdeutlichen:
Die Fragen, die zu dem von euch ausgesuchtem Thema gestellt werden, sollten, wie ich oben schon schrub, von SGE-Offiziellen beantwortet, und auf dieser Basis diskutiert werden. Mich wĂŒrde nĂ€mlich im Wesentlichen die Position der SGE interessieren, und eher nur am Rande die Meinung euerer GĂ€ste, die keine SGE-Offiziellen sind.
Da es - auch hier im Forum - immer wieder mal zu (vermeintlich?) ungerechtfertigten Beschimpfungen gerade auch des DFB kommt, wÀre es doch mal eine löbliche Aufgabe in einer der nÀchsten Sendungen mal ganz klar die
Verantwortlichkeiten / AbhÀngigkeiten / Entscheidungskompetenzen / Schnittstellen /  Einflussbereiche etc. von, mit, und zwischen DFB : DFL (mit Einflussmöglichkeiten der Klubs) detailliert aufzuzeigen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ein wenig zur Deeskalation zwischen Ultras und DFB beitragen wĂŒrde.
wir haben gestern Ultras vs. DFB diskutiert. Wenn ihr mögt, schaut doch gerne mal rein.
https://youtu.be/ZWrWlMO7GkI
Liebe GrĂŒĂe â
Gude,
also ich hab mir die Sendung jetzt angesehen und muss sagen, das mir die insgesamt gut gefallen hat. Mit Hellmann und Zeigler waren auch zwei GĂ€ste eingeladen, denen man gut zuhören und diskutieren kann. Wenn das eine Basis fĂŒr zukĂŒnftige Sendungen ist, dann werde ich mir das Heimspiel auch wieder regelmĂ€Ăig ansehen.
... hoffentlich kann er mir erklĂ€ren, wie wir dieses Halbfinale in MĂŒnchen gewinnen werden.
... hoffentlich kann er mir erklĂ€ren, wie wir dieses Halbfinale in MĂŒnchen gewinnen werden.
Das wird er in seiner eigenen Art locker können...laà dich einfach zuschalten, macht der Hoeness im DoPa auch.....
... hoffentlich kann er mir erklĂ€ren, wie wir dieses Halbfinale in MĂŒnchen gewinnen werden.
Das wird er in seiner eigenen Art locker können...laà dich einfach zuschalten, macht der Hoeness im DoPa auch.....