
NickHenig
1396
#
NickHenig
Der neue Stil der SGE unterscheidet sich gut sichtbar von dem pressinglastigen, deutlich weniger kontrollierten Fußball bei Glasner und Hütter. Einige Auffälligkeiten und die Spiele gegen Mainz, Sofia und Köln in der Analyse.
NickHenig schrieb:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/09/11/dino-ball/
Hervorragende Analyse.
Die mich allerdings nicht wirklich glücklich macht. Ich bin überhaupt kein Freund von statischem, kontrolliertem Ballbesitzfussball.
Passt auch überhaupt nicht zu Dinos Aussage bei der Vorstellungs-PK, er wolle Troublemaker-Fussball spielen. Im Grunde ist es das Gegenteil was wir gerade auf dem Platz machen.
Wenn es Erfolg hat, meinetwegen.
Der Start der SGE gegen Darmstadt und Sofia in der Kurzanalyse:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/08/26/kurzanalyse-der-start/
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/08/26/kurzanalyse-der-start/
Die Analyse zu den Spielen gegen Darmstadt und Sofia:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/08/26/kurzanalyse-der-start/
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/08/26/kurzanalyse-der-start/
Ein Blick auf die Vorbeeritungsspiele, taktisch Neues bei Toppmöller und das Defensivproblem:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/08/18/alles-beim-alten/
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/08/18/alles-beim-alten/
Die analytische Rückschau auf Pokalfinale und Saison: Die Abrechnung
Großartig. Deine Analysen sind sehr gut zu lesen, sehr gut nachzuvollziehen und auch noch sehr unterhaltsam. Freue mich auf deine Analysen 23/24.
Ein analytisches Saisonfazit und die Analyse zum Pokalfinale: Die Abrechnung
Analyse zu den letzten drei Bundesligaspielen und kleiner Ausblick aufs Finale:
Vor dem Finale
Vor dem Finale
Danke!
Hier die Analyse zum Spiel SGE - Gladbach
Ich glaube nicht das Nick hier meint, dass Hasebe in ein Laufduell gehen soll. Mit dem zurückweichen decken 3 Verteidiger erstmal 2 Stürmer ab. Wirtz hat dann zwar aussichtsreich den Ball, aber seine Optionen sind eingeschränkt. Klar, je näher er dem Tor kommt desto eher muss Hasebe angreifen. Auch um einen Torabschluss zu verhindern. Aber bis dahin haben sich die Verteidiger besser positioniert und der Pass in die Tiefe ist nicht mehr so gefährlich weil der Raum verkürzt wurde. Ich denke auch ein zurückweichen wäre die bessere Option gewesen in der Situation. Um Zeit zu gewinnen und um den Platz enger zu machen.
sgevolker schrieb:
Ich glaube nicht das Nick hier meint, dass Hasebe in ein Laufduell gehen soll. Mit dem zurückweichen decken 3 Verteidiger erstmal 2 Stürmer ab. Wirtz hat dann zwar aussichtsreich den Ball, aber seine Optionen sind eingeschränkt. Klar, je näher er dem Tor kommt desto eher muss Hasebe angreifen. Auch um einen Torabschluss zu verhindern. Aber bis dahin haben sich die Verteidiger besser positioniert und der Pass in die Tiefe ist nicht mehr so gefährlich weil der Raum verkürzt wurde. Ich denke auch ein zurückweichen wäre die bessere Option gewesen in der Situation. Um Zeit zu gewinnen und um den Platz enger zu machen.
So ist es. 100% kommt Rode nicht mehr ins Spiel und auch sonst keiner, wenn Hasebe draufrennt, so wie er draufgerannt ist. Damit waren beide aus dem Spiel, das ist die einzige sichere Erkenntnis, denn das haben wir ja gesehen.
Wenn die 3er-Reihe am besten inkl. Rode und allen anderen hier mit dem Buta-Ballverlust sofort die defensive Position anläuft, nehmen sie Wirtz die tiefe Passmöglichkeit und niemand muss in irgendein Laufduell, sondern Leverkusen muss ohne klaren Sprintraum 3 gg. 3 gegen die SGE spielen. Dann müssen sie den Angriff vermutlich verzögern und es ergibt sich mit etwas Glück eine Zugriffs- oder defensive Nachrückmöglichkeit (für Rode/Sow).
Klar kann das immernoch schiefgehen für die Eintracht, aber dann hat man zumindest eine Chance, so einen Angriff zu verteidigen. Mit dem Draufstürzen hingegen nimmt man sich einfach selbst aus dem Spiel und Adli rennt allein aufs Tor zu.
Hm. Bin ja nicht unbedingt als Glasnerjünger bekannt, aber hier bin ich schon eher beim Trainer. Beim 1:0 reihten sich Fehler an Fehler, aber die hier aufgezeigten sehe ich am wenigsten ursächlich für das Gegentor. Buta mit seiner Ballannahme in der Vorwärtsbewegung der Mannschaft an der Mittellinie wurde zwar "erwähnt", ist für mich aber ein NoGo gegen ein ball- und kombinationssicheres Team mit schnellen Spitzen. Er hätte im Übrigen auch Sow als Anspielstation nutzen können, anstatt den Ball zu verlieren.
Hasebe hätte durch Zurückweichen / Stellen von Wirtz diesem das Leben noch leichter gemacht als es ohnehin schon war. Rode hätte den gedanken- und handlungsschnellen Wirtz nicht mehr stören können. Wirtz hätte sich also unbedrängt seine Optionen aussuchen können. Dass Wirtz dann trotz Hasebes Attacke diesen Pass auf Adli spielt ist seiner überragenden fußballerischen Klasse zuzuschreiben.
Für mich wird umgekehrt ein Schuh draus: Hasebe erkennt als Einziger die Gefahr, die von Wirtz/Adli ausgeht und versucht, diese Gefahr im Keim zu ersticken, auch weil er weiß, dass er und N'Dicka im Laufduell chancenlos sind.
Bei N'Dicka bin ich dagegen eher einverstanden. Er hätte den geordneten Rückzug antreten, Adli irgendwie aufhalten oder abdrängen können. Ob das bei einem superschnellen Stürmer, der in vollem Lauf ist, gelungen wäre - wer weiß. Er ist ja sogar so naiv, den Ball wegschlagen zu wollen, er dachte wohl allen Ernstes, er könne eher am Ball sein als Adli.
Irgendwie kam mir bei diesem Tor unser 1:0 im Pokalfinale gegen die Bayern in den Sinn. Die Bayern bauen das Spiel auf, sind in der Vorwärtsbewegung, dann dieser Fehler von James, der gedankenschnelle Pass von Boateng und die Schnelligkeit von Rebic. Auch hier hätte man der Bayernabwehr zahlreiche Stellungs- und Verhaltensfehler vorwerfen können. Ursächlich aber war und ist der Fehler eines Aufbauspielers in der Vorwärtsbewegung. Hast du dann gedanken- und handlungsschnelle Gegner, ist das nur noch schwer zu verteidigen.
Sorry, aber da würde ich Glasner eher den Vorwurf machen, dass er zu offensiv ins Spiel ging und gegen Leverkusen ein Aufbauspiel wie gegen Bochum spielen ließ. Nur dass halt Bochum Fehler in der Vorwärtsbewegung nicht so knallhart bestraft wie Leverkusen.
Auch beim zweiten Tor sehe ich eher ein schwaches Zweikampfverhalten denn Stellungsfehler. Denn Max hob das Abseits von Diaby ohnehin auf und ist dazu noch auf der ungünstigen Außenbahn, N'Dicka hatte da schon die richtige Vorahnung. Immerhin hatte er Diaby auch erreicht, aber anstatt sich in die Schussbahn zu werfen oder in die Flugbahn des Diaby-Abschlusses zu grätschen gab er nicht nur wehrlosen Geleitschutz, sondern fälschte den Ball noch ins eigene Tor ab. So etwas nennt man glaube ich Doppel-Wumms.
Hasebe hätte durch Zurückweichen / Stellen von Wirtz diesem das Leben noch leichter gemacht als es ohnehin schon war. Rode hätte den gedanken- und handlungsschnellen Wirtz nicht mehr stören können. Wirtz hätte sich also unbedrängt seine Optionen aussuchen können. Dass Wirtz dann trotz Hasebes Attacke diesen Pass auf Adli spielt ist seiner überragenden fußballerischen Klasse zuzuschreiben.
Für mich wird umgekehrt ein Schuh draus: Hasebe erkennt als Einziger die Gefahr, die von Wirtz/Adli ausgeht und versucht, diese Gefahr im Keim zu ersticken, auch weil er weiß, dass er und N'Dicka im Laufduell chancenlos sind.
Bei N'Dicka bin ich dagegen eher einverstanden. Er hätte den geordneten Rückzug antreten, Adli irgendwie aufhalten oder abdrängen können. Ob das bei einem superschnellen Stürmer, der in vollem Lauf ist, gelungen wäre - wer weiß. Er ist ja sogar so naiv, den Ball wegschlagen zu wollen, er dachte wohl allen Ernstes, er könne eher am Ball sein als Adli.
Irgendwie kam mir bei diesem Tor unser 1:0 im Pokalfinale gegen die Bayern in den Sinn. Die Bayern bauen das Spiel auf, sind in der Vorwärtsbewegung, dann dieser Fehler von James, der gedankenschnelle Pass von Boateng und die Schnelligkeit von Rebic. Auch hier hätte man der Bayernabwehr zahlreiche Stellungs- und Verhaltensfehler vorwerfen können. Ursächlich aber war und ist der Fehler eines Aufbauspielers in der Vorwärtsbewegung. Hast du dann gedanken- und handlungsschnelle Gegner, ist das nur noch schwer zu verteidigen.
Sorry, aber da würde ich Glasner eher den Vorwurf machen, dass er zu offensiv ins Spiel ging und gegen Leverkusen ein Aufbauspiel wie gegen Bochum spielen ließ. Nur dass halt Bochum Fehler in der Vorwärtsbewegung nicht so knallhart bestraft wie Leverkusen.
Auch beim zweiten Tor sehe ich eher ein schwaches Zweikampfverhalten denn Stellungsfehler. Denn Max hob das Abseits von Diaby ohnehin auf und ist dazu noch auf der ungünstigen Außenbahn, N'Dicka hatte da schon die richtige Vorahnung. Immerhin hatte er Diaby auch erreicht, aber anstatt sich in die Schussbahn zu werfen oder in die Flugbahn des Diaby-Abschlusses zu grätschen gab er nicht nur wehrlosen Geleitschutz, sondern fälschte den Ball noch ins eigene Tor ab. So etwas nennt man glaube ich Doppel-Wumms.
WürzburgerAdler schrieb:
Hasebe hätte durch Zurückweichen / Stellen von Wirtz diesem das Leben noch leichter gemacht als es ohnehin schon war.
Nee, also beim besten Willen nicht.
Beim ersten Gegentor versuchen sie den laufenden Konter der Leverkusener an der Mittellinie vorwärts zu attackieren. Das ist halt hundertprozentig falsch und kann nie funktionieren und keine Spitzenmannschaft würde das so machen, sondern immer versuchen, dem Gegner Tiefe zu nehmen.
Dieses Tor ist mit Zurückweichen auf eine tiefe Position, so wie es alle anderen Mannschaften auch machen, leicht zu verhindern gewesen. Nur der Schritt raus von Hasebe ermöglicht diese einfache, fast schon billige Angriffsfortsetzung. Schau mal City an, wie die hart konsequent solche Sachen durch tiefe defensive Läufe schlicht abkochen.
Wenn Hasebe auf eine "tiefere Position" zurückweicht, steht es 3:3 (3 Frankfurter Abwehrspieler, 3 Leverkusener Angreifer). Rode kommt da im Leben nicht mehr mit, Max ist auch zu weit weg. Bei den 3 Leverkusenern sind Adli und Diaby mit ihren klaren Tempovorteilen dabei, dazu der geniale Passgeber Wirtz. Ich komme da auf keine gute Prognose für unsere Abwehr.
Grundsätzlich bin ich auch ein Verfechter des Zurückweichens, des Verkleinern der Räume und möglichst Abdrängens. Wäre ich in diesem Fall aber nicht, denn Jakic-Hasebe-N'Dicka gegen Wirtz-Diaby-Adli mit so viel Wiese außenrum würde mich auch dazu verleiten, es gar nicht soweit kommen zu lassen und Wirtz als Urheber des Angriffs zu attackieren.
Aber selbst wenn dies ein Fehler gewesen sein sollte: ursächlich für das Tor war er nicht. In meinen Augen ursächlich war ein sorgloses Aufbauspiel ohne Absicherungen. Im Fall Leverkusen hätte ich von Anfang an auf Kompaktheit gesetzt und deshalb auch versucht, offensiv die letzte Leverkusener Reihe zu überspielen (mit Flugbällen auf Kolo Muani und Borré), anstatt zu versuchen, mit Kombinationen in einer geschlossen nach vorne orientierten Mittelfeldreihe mein Glück zu versuchen.
Namentlich da daraus resultierende Ballverluste auf eine Abwehrreihe treffen, die zweikampftechnisch derzeit nicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens zu sein scheint.
Im Übrigen halte ich den Vergleich mit MC für nicht statthaft. Ich möchte Hasebe nicht in einem "tiefen" Laufduell mit Adli oder Diaby oder Frimpong sehen. Da kann er sich so viel Vorsprung nehmen, wie er will. Auch N'Dicka dachte, er stünde näher zum Ball als Adli. So kann man sich täuschen.
Grundsätzlich bin ich auch ein Verfechter des Zurückweichens, des Verkleinern der Räume und möglichst Abdrängens. Wäre ich in diesem Fall aber nicht, denn Jakic-Hasebe-N'Dicka gegen Wirtz-Diaby-Adli mit so viel Wiese außenrum würde mich auch dazu verleiten, es gar nicht soweit kommen zu lassen und Wirtz als Urheber des Angriffs zu attackieren.
Aber selbst wenn dies ein Fehler gewesen sein sollte: ursächlich für das Tor war er nicht. In meinen Augen ursächlich war ein sorgloses Aufbauspiel ohne Absicherungen. Im Fall Leverkusen hätte ich von Anfang an auf Kompaktheit gesetzt und deshalb auch versucht, offensiv die letzte Leverkusener Reihe zu überspielen (mit Flugbällen auf Kolo Muani und Borré), anstatt zu versuchen, mit Kombinationen in einer geschlossen nach vorne orientierten Mittelfeldreihe mein Glück zu versuchen.
Namentlich da daraus resultierende Ballverluste auf eine Abwehrreihe treffen, die zweikampftechnisch derzeit nicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens zu sein scheint.
Im Übrigen halte ich den Vergleich mit MC für nicht statthaft. Ich möchte Hasebe nicht in einem "tiefen" Laufduell mit Adli oder Diaby oder Frimpong sehen. Da kann er sich so viel Vorsprung nehmen, wie er will. Auch N'Dicka dachte, er stünde näher zum Ball als Adli. So kann man sich täuschen.
Hier noch Analytisches zum Leverkusenspiel.
Hier die Analyse zum DFB-Pokal-Viertelfinale SGE - Union
NickHenig schrieb:
Hier die Analyse zum DFB-Pokal-Viertelfinale SGE - Union
wie immer großartiger Lesestoff, der auch und gerade dem interessierten Laien vieles klarer macht und immer wieder zeigt, dass Fussball eben doch kein so einfacher Sport ist.