>

le god

1952

#
Hier wird vielfach von Arbeitssieg gesprochen und das ist auch nicht falsch. Aus meiner Sicht war es aber mehr als das. Mit Ausnahme der Schlussphase für mich unser bestes Spiel diese Saison. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir einen starken Gegner komplett kontrolliert, quasi keine Chancen zugelassen und selbst einige gute Gelegenheiten herauskombiniert. Das Passspiel war um Welten besser und sicherer als noch zu Saisonbeginn, teilweise wurde sich auf engstem Raum trotz starkem Gegnerdruck befreit. In der zweiten Halbzeit wurde es dann etwas weniger und die letzten 10 Minuten hätte man Prag nicht noch einmal so aufkommen lassen dürfen. Aber insgesamt war das eine prima Mannschaftsleistung.
#
Gar nicht so einfach bei unserem Luxuskader. Ich würde es vielleicht so versuchen:

Trapp
Collins - Tuta - Theate - Nkounkou
Dahoud - Götze
Ekitike - Uzun
Matanovic


Gegen Stuttgart dann wieder mit Koch, Skhiri und Marmoush
#
Gerade gemerkt, dass einer noch fehlt. Also kommt Ebimbe noch mit rein:

Trapp
Collins - Tuta - Theate - Nkounkou
Dahoud - Götze
Ebimbe - Uzun - Ekitike
Matanovic
#
Gar nicht so einfach bei unserem Luxuskader. Ich würde es vielleicht so versuchen:

Trapp
Collins - Tuta - Theate - Nkounkou
Dahoud - Götze
Ekitike - Uzun
Matanovic


Gegen Stuttgart dann wieder mit Koch, Skhiri und Marmoush
#
Zwei Spiele Sperre für Theate finde ich für eine harmlose Notbremse im Pokal unverhältnismäßig. Angesichts dessen, dass es ja nur noch maximal vier Partien gibt und er gestern schon fast das gesamte Match von draußen verfolgen musste, hätte ich eigentlich nur mit einem Spiel Sperre gerechnet. Naja, Hauptsache er ist im Finale dabei.
#
Was mir aufgefallen ist, wie schnell er auch ist/war. Für einen Verteidiger (hier Grüße an Süle und Hummels) war er einfach unheimlich schnell. Das habe ich so noch nicht wahr genommen.

Der Solo lauf war wirklich schön, und ich habe mich auch bei der Einwechslung gefagt, warum Toppi nicht Amenda bringt. Aber die Idee war nicht schlecht. Collins würde ich  gerne wieder sehen.
#
Jojo1994 schrieb:

Der Solo lauf war wirklich schön
Beeindruckend fand ich  vor allem die enge Ballführung bei der Geschwindigkeit. Es war ja nicht so, dass er sich den Ball 20 Meter vorgelegt hat und einfach hinterhergerannt ist. Insgesamt war das wirklich eine Top-Leistung und ich fände es auch richtig, wenn Toppi ihn dafür nicht mit einem Startelfeinsatz gegen Bochum und/oder Prag belohnen würde. Brown hat seine Sache auch ordentlich gemacht, war im Vergleich aber deutlich weniger auffällig und hatte gerade zu Beginn doch noch einige Abspielfehler dabei.

Mal ganz perspektivisch gedacht - ich weiß, eigentlich ist es dafür noch deutlich zu früh: Sollte Collins diese Leistung halbwegs bestätigen und nächste Saison auch noch ein gereifter Baum zurückkommen, möchte ich nicht derjenige sein, der entscheiden muss ob man für diese Position die 10-15 Mio. für Kristensen investiert, so überragend er hier als Typ und Spieler angekommen ist.
#
Einmal einen klaren Check gegen Marmoush nicht gepfiffen, aber das war es auch schon mit meinem Kritikpunkten. Ergo eine sehr gute Leistung vom gesamten Gespann.
#
Um es besser zu erläutern. Ich hätte schon ursprünglich mit 6 Minuten gerechnet.

Wenn man bedenkt, dass auch bei der gelb-roten Karte ca. eine Minute vergangen ist. Plus Auswechslungen, plus 1 VAR. Da komme ich definitiv nicht auf 4 Minuten.
#
eagle_hb schrieb:

Um es besser zu erläutern. Ich hätte schon ursprünglich mit 6 Minuten gerechnet.

Wenn man bedenkt, dass auch bei der gelb-roten Karte ca. eine Minute vergangen ist. Plus Auswechslungen, plus 1 VAR. Da komme ich definitiv nicht auf 4 Minuten.
Danke für die Erläuterung. Wie gesagt, über eine Minute mehr oder weniger kann man immer diskutieren. Aber der Spielfluss war ziemlich hoch, es gab in der zweiten Halbzeit weder Behandlungspausen noch Zeitspiel. Von daher war das jetzt nicht so verkehrt, als dass es groß Einfluss auf die Bewertung der Schiedsrichterleistung haben sollte. Will aber jetzt auch gar nicht noch länger darauf herumreiten, so wichtig ist es wie gesagt nun auch nicht.
#
Einen günstigen Zeitpunkt gibt es nie, aktuell scheint es aber besonders ungünstig.
Hoffentlich kann er schnell wieder auf dem Platz stehen, er ist mit seiner Art äußerst wichtig.
#
Nestor27 schrieb:

Einen günstigen Zeitpunkt gibt es nie, aktuell scheint es aber besonders ungünstig.
Naja, es gibt Mitte November immerhin noch eine Länderspielpause, so dass er hoffentlich "nur" die Spiele gegen Gladbach, Bochum, Prag und Stuttgart verpasst.
#
le god schrieb:

Dass eine der aus meiner Sicht besseren Schiri-Leistungen dieser Saison als "peinlich", "skandalös" und "lächerlich" beschimpft wird unterstreicht 1.) wie subjektiv die Bewertungen sind und 2.) wie schwer es für Schiedsrichter ist es "allen recht zu machen". Gelingt eigentlich nur in Spielen ohne große Aufreger.                                              


Wobei ich es witzig finde, Heldt sieht die Linie  auf dem Schirm zum ersten Mal, voll mit  Emotion haut er dann halt was raus und  die  Presse  macht das zu dicken Schlagzeilen.

Aber dann wundern  wir uns, dass alle im  Profizirkus nur noch glattgespülter Einheitsbrei sind.
#
SemperFi schrieb:

Wobei ich es witzig finde, Heldt sieht die Linie  auf dem Schirm zum ersten Mal, voll mit  Emotion haut er dann halt was raus und  die  Presse  macht das zu dicken Schlagzeilen.

Aber dann wundern  wir uns, dass alle im  Profizirkus nur noch glattgespülter Einheitsbrei sind.
Teilweise hast Du natürlich recht. Wenn aber Svensson noch in der PK so tut als wären nur 4 Minuten nachgespielt worden, ist das aber nicht mehr mit Emotionen zu erklären. Dass das keiner der Journalisten mal richtigstellt bzw. einordnet, sondern lieber die Schlagzeilen nimmt, passt dann wieder ins Bild.
#
Naja die Nachspielzeit war wirklich ein Witz und wir reden hier sicherlich nicht nur von einer Minute Differenz. Ich persönlich hatte mit 6 Minuten gerechnet.

- 2 VAR Eingriffe (jeweils ca. 2 Minuten)
- 5 Wechsel (jeweils 1/2 Minute)
#
eagle_hb schrieb:

Naja die Nachspielzeit war wirklich ein Witz und wir reden hier sicherlich nicht nur von einer Minute Differenz. Ich persönlich hatte mit 6 Minuten gerechnet.
Es wurden ziemlich exakt 7 Minuten nachgespielt. Die ursprünglichen 4 Minuten waren ja vor dem zweiten VAR-Einsatz angezeigt worden. Die Zeit für diesen wurde von Osmers vollständig oben drauf geschlagen.
#
Wobei ich die Berliner Kritik an der Nachspielzeit nicht wirklich nachvollziehen kann. Der erste VAR-Check hat 2 Minuten gedauert. Hier zunächst auf vier Minuten Nachspielzeit zu entscheiden ist jetzt nicht super großzügig, aber auch nicht dramatisch falsch. Und die drei Zusatzminuten für den zweiten VAR-Check hat Osmers in Gänze oben draufgepackt. Wir reden also von vielleicht einer Minute mehr, die man evtl. hätte geben können. Dass die Unioner in ihren Aussagen so tun als hätte es trotz zweier langer VAR-Unterbrechungen nur vier Minuten Nachspielzeit gegeben finde ich jedenfalls unlauter.
#
Von Union-Seite gibt es ja auch ordentlich Gegenwind für das Schiri-Team aufgrund des zurückgenommenen 2:1 sowie der zu kurzen Nachspielzeit. Dass eine der aus meiner Sicht besseren Schiri-Leistungen dieser Saison als "peinlich", "skandalös" und "lächerlich" beschimpft wird unterstreicht 1.) wie subjektiv die Bewertungen sind und 2.) wie schwer es für Schiedsrichter ist es "allen recht zu machen". Gelingt eigentlich nur in Spielen ohne große Aufreger.
#
Die erste Halbzeit, insbesondere die ersten 30 Minuten, fand ich richtig stark. Komplette Kontrolle, gutes Passspiel und mehrere gefährliche Aktionen resultierend in einer verdienten Führung. Nach der Pause kippte das dann leider und wir kamen zu oft zu spät, gerade bei den zweiten Bällen. Ob das ein Kraft- oder ein Einstellungsproblem war, vermag ich nicht zu sagen. Trotzdem hätte es reichen können ohne den Katastrophenfehler vor dem Gegentor. Chaibi findet leider seit längerer Zeit nicht in die Spur, obwohl er immer wieder seine Chancen bekommt.

Nach der gelb-roten Karte hat man sich gegen die Niederlage gestemmt und am Ende einen Punkt mitgenommen, mit dem ich nicht unzufrieden bin. Viel ärgerlicher ist, dass mit Kristensen und Theate im nächsten Spiel gleich zwei absolute Schlüsselspieler fehlen. Bin gespannt, wie wir das kompensieren können.
#
Ich mag es ja, wenn nicht jeder Kontakt gepfiffen, sondern das Spiel möglichst laufen gelassen wird. Entsprechend hat mir die Linie von Osmers grundsätzlich gut gefallen. Zumal er auf beiden Seiten den selben Maßstab angelegt hat und dieser über das gesamte Spiel gleichblieb. Bei der gelb-roten Karte ist das für uns dann doof gelaufen (natürlich kannst/musst Du das vorher abpfeifen), aber da die Entscheidung seiner Linie entsprach, kann ich deutlich besser damit leben, als wenn mal so und mal so entschieden wird. Unter dem Strich fand ich Osmers gestern ziemlich ordentlich.
#
Nfu, philadlerist, aber findest du es nicht ein wenig vermessen, die Beiträge #265 und #286 von Juno267 im NBT zu der Abseitsposition von Ebimbe einfach so zu ignorieren?
Er hat in meinen Augen schlüssig und anhand der Regeln dargelegt, dass es schwierig ist, das Video Nr. 9 mit der Situation in Leverkusen zu vergleichen. Ich finde, da kann man nicht einfach so darüber hinweggehen und weiterhin behaupten, es sei eine neue Spielsituation entstanden. Es sei denn, du widerlegst Juno267 und seine Darstellung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Er hat in meinen Augen schlüssig und anhand der Regeln dargelegt, dass es schwierig ist, das Video Nr. 9 mit der Situation in Leverkusen zu vergleichen.
Ich finde auch, dass diese Situation komplett richtig entschieden wurde. Ebimbe war viel zu nahe am Leverkusener dran, als dass man von einer kontrollierten Abwehraktion sprechen könnte. Würde so ein Tor gegen uns Anerkennung finden, würden wir hier alle zurecht auf die Barrikaden gehen.
#
"In der Welt der Entscheidungsfindung gibt es niemanden, der präziser und erfahrener ist als  Dr. Felix Brych."
Quelle: felixbrych.de

#
le god schrieb:

In Sachen Transparenz würde mich tatsächlich auch die Aufarbeitung des Elfmeters für Leverkusen interessieren. In keiner der Zeitlupen, die im Fernsehen gezeigt wurden, war ein strafbarer Kontakt sichtbar. Ein solcher lässt sich wenn überhaupt vermuten, weil Ebimbe den Ball anders als geplant trifft und Adli dahinsinkt. Nachweisbar ist das aber nicht, weil in der vermutlich aufschlussreichsten Kameraperspektive Brych im entscheidenden Moment im Weg steht.

Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen: Hatte Brych noch andere Bilder und Perspektiven zur Auswahl als der Zuschauer? Ist Brych bei seiner ursprünglichen Entscheidung geblieben, weil er Live einen strafbaren Kontakt wahrgenommen hat und die Bilder diesen auch nicht eindeutig widerlegen konnten? Im Sinne der VAR-Regularien wäre das dann wahrscheinlich korrekt gehandelt, auch wenn es komplett unserem gewohnten Rechtsprinzip "Im Zweifel für den Angeklagten" widerspricht.

Was ich nicht verstehe ist, warum man die Kommunikation oder zumindest die Entscheidung und ihre Begründung nicht live überträgt wie es in den US-Sportarten oder auch beim Rugby gemacht wird. Dann würde man sich immer noch über (vermeintliche) Fehlentscheidungen ärgern, aber zumindest wüssten sowohl Spieler als auch Zuschauer was Sache ist und niemand könnte hinterher kircheresk herumeiern.


Brych ist ja zum Bildschirm gelaufen und war sich am Ende etwas unsicher weil er weiter auf den Bildschirm geschaut hat aber leider keine weiteren Zeitlupen kamen.
Daraufhin ist er wieder aufs Spielfeld gelaufen und hat entschlossen auf den Punkt gezeigt.
Vermutlich hat ihn der Mut verlassen die Entscheidung zurückzunehmen.
Wenn nicht zweifelsfrei sichtbar ist das eine Berührung vorgelegen hat darf es da keinen Elfer geben, es ist somit eine klare Fehlentscheidung die zurückzunehmen ist.
Es gibt keinen belegbaren Nachweis für eine Berührung.
Es sei denn der VAR hat ihm Bilder aus einer anderen Perspektive gezeigt wie wir sie gesehen haben...
#
Diegito schrieb:

Wenn nicht zweifelsfrei sichtbar ist das eine Berührung vorgelegen hat darf es da keinen Elfer geben, es ist somit eine klare Fehlentscheidung die zurückzunehmen ist.
Bist Du da sicher? Die Feldentscheidung war ja Foul. Der Videobeweis wurde also nicht herangezogen, um das Foul zu belegen, sondern um nachzuweisen, dass kein Foul stattgefunden hat. Das war anhand der Bilder aber nicht zweifelsfrei möglich. Also blieb Brych bei seiner Entscheidung, auch wenn diese mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch war.

Das ist ja gerade die Frage an die Regelspezialisten hier: Hätte Brych seine Elfmeterentscheidung überhaupt zurücknehmen dürfen, wenn die Bilder nicht abschließend belegen können ob es einen Kontakt gab? Oder muss er dann trotz begründeter Zweifel bei seiner ursprünglichen Entscheidung bleiben?
#
In Sachen Transparenz würde mich tatsächlich auch die Aufarbeitung des Elfmeters für Leverkusen interessieren. In keiner der Zeitlupen, die im Fernsehen gezeigt wurden, war ein strafbarer Kontakt sichtbar. Ein solcher lässt sich wenn überhaupt vermuten, weil Ebimbe den Ball anders als geplant trifft und Adli dahinsinkt. Nachweisbar ist das aber nicht, weil in der vermutlich aufschlussreichsten Kameraperspektive Brych im entscheidenden Moment im Weg steht.

Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen: Hatte Brych noch andere Bilder und Perspektiven zur Auswahl als der Zuschauer? Ist Brych bei seiner ursprünglichen Entscheidung geblieben, weil er Live einen strafbaren Kontakt wahrgenommen hat und die Bilder diesen auch nicht eindeutig widerlegen konnten? Im Sinne der VAR-Regularien wäre das dann wahrscheinlich korrekt gehandelt, auch wenn es komplett unserem gewohnten Rechtsprinzip "Im Zweifel für den Angeklagten" widerspricht.

Was ich nicht verstehe ist, warum man die Kommunikation oder zumindest die Entscheidung und ihre Begründung nicht live überträgt wie es in den US-Sportarten oder auch beim Rugby gemacht wird. Dann würde man sich immer noch über (vermeintliche) Fehlentscheidungen ärgern, aber zumindest wüssten sowohl Spieler als auch Zuschauer was Sache ist und niemand könnte hinterher kircheresk herumeiern.
#
Nagelsmann sagte nach dem Cuccurella-Handspiel bei der EM, dass der Kontext viel stärker in die Entscheidung einfließen müsse. Es also gerade bei strittigen Hand-Szenen einen Unterschied machen müsse, ob ein Schuss Richtung Eckfahne geht oder gefährlich aufs Tor kommt.

Ich bin da vollkommen bei ihm, auch über das Handspiel hinaus. Der Kontext muss eine viel stärkere Rolle spielen. Denn natürlich hat Rolfes prinzipiell recht, wenn er sagt, dass Kontakte beim Fußball erlaubt sein müssen. Und nicht in jeder Situation muss man den Schubser von Tah zwangsläufig abpfeifen. Aber ich denke es herrscht Einigkeit darüber (zumindest hier), dass Ekitiké den Ball ohne den Schubser, der ihn aus dem Gleichgewicht bringt, zu 100% ins Tor geköpft hätte. Und der Schubser erfolgte nicht in einem Zweikampf, sondern von hinten ohne Aussicht auf den Ball und mit der einzigen Intention, den sicheren Torerfolg zu verhindern. Das muss doch in die Bewertung einfließen.

Stattdessen werden dann zwei Elfmeter gegeben jeweils nach minimalen Berührungen und ohne jegliche (unmittelbare) Torgefahr. Das passt doch hinten wie vorne nicht. Vielleicht sollte man doch mal darüber nachdenken im Strafraum nur die Verhinderung von (klaren) Torchancen mit Elfmeter zu ahnden und ansonsten einen indirektem Freistoß zu verhängen.

Ich weiß, das würde neue Abgrenzungsschwierigkeiten nach sich ziehen. Aber es würde dafür sorgen, dass Spiele nicht mehr so häufig durch Elfmeter entschieden würden, die keiner sehen will und nebenbei wahrscheinlich auch den Anreiz für viele Schwalben deutlich senken.

Ansonsten gehe ich zu Brychs Leistung konform mit Werner. Die Elfmeterentscheidungen waren mehr als fragwürdig, aber richtig katastrophal war die Zweikampfbewertung. Insbesondere bei den Textilvergehen gegen Götze und Marmoush kann man eigentlich kaum glauben, dass ein erfahrener Schiedsrichter das nicht erkennt.
#
Ich habe eine krasse kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft gesehen, die sich aber bei ihrem Keeper zu bedanken hat, dass die Partie nicht gekippt ist. Es wurde nämlich in dieser Partie recht viel zugelassen um ihn so richtig warm zu schießen. Ich habe ganz schön gelitten, vor allem die letzte viertel Stunde der ersten Halbzeit, und dann nochmal Mitte der 2. Halbzeit, als die Zeit einfach nicht von der Uhr wollte, weil wir hinten nicht mehr raus kamen. Ballbesitzfussball war das gerade nicht 😊. Ein solches Spiel ist superwertvoll für den Teamspirit und natürlich für den weiteren Verlauf der Euroleaguesaison. Man of the Match ist klar… Fand aber auch vor allem Theate, Dahoud, Kristensen und wie immer Marmoush Extraklasse. Bei der Szene in der 7. Minute hatten wir Sauglück.Abseits konnte ich da nicht erkennen.Ich hatte fast das Gefühl die Schiedsrichter wollten sich damit um die Entscheidung Rot oder nicht für Koch  herummogeln, er selbst hat ja einen leichten Kontakt eingeräumt. Das war eine ganz ähnliche Kiste wie am Sonntag.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem gesehenen und gehe gleich zum Baumarkt um das Material für den Santosschrein zu besorgen 😊. Ne, ist klar… Trapp ist natürlich (noch) unsere Nummer 1. Ich finde aber Kauã hat sich ein Bonusspiel am Sonntag verdient, zumal Kevin die Neigung hat sich etwas verfrüht wieder einsatzfähig zu melden. Allen ein schönes Wochenende und insbesondere einen schönen Wochenendausklang!
#
Ave Rapaz schrieb:

Bei der Szene in der 7. Minute hatten wir Sauglück.Abseits konnte ich da nicht erkennen.Ich hatte fast das Gefühl die Schiedsrichter wollten sich damit um die Entscheidung Rot oder nicht für Koch  herummogeln, er selbst hat ja einen leichten Kontakt eingeräumt. Das war eine ganz ähnliche Kiste wie am Sonntag.
Ähnlich wie am Sonntag war das aus meiner Sicht viel, viel zu wenig für einen Pfiff. Immobile ist halt ein ausgebuffter Drecksack, selbst immer am Halten und Zerren, nur um sich dann irgendwann fallen zu lassen. Ein Provokateur allererster Güte, Koch musste in den Zweikämpfen so einiges einstecken gestern. Hat er insgesamt aber ordentlich gelöst.