>

le god

1983

#
Letztlich ein souveräner Sieg. Damit darf und sollte man zufrieden sein.

Was mich in der ersten Hälfte mehr besorgt hat als die mangelnden Chancen, war unser halbgares Pressing. Wir stehen zwar hoch, üben jedoch so wenig Druck aus, dass sich selbst ein Gegner wie Braunschweig mehrfach leicht befreien konnte und dann relativ große Räume vorfand. Die falsche Eintracht konnte das letztlich nicht nutzen, aber in der Bundesliga sieht das anders aus. Da müssen wir deutlich aggressiver sein und gleichzeitig kompakter auftreten.

Einstimmen möchte ich in das Loblied auf Kristensen. Immer anspielbar, hohe Laufbereitschaft, defensiv sicher und vorne im Ansatz durchaus ein paar brauchbare Hereingaben. Bei Nkounkou konnte man tatsächlich das Gefühl haben, dass er sich darauf konzentriert hat defensiv keine Fehler zu machen. Allerdings fehlte offensiv auch ein wenig die Unterstützung, da Götze und Chaibi eher rechtslastig unterwegs waren. Insgesamt muss da aus dem Mittelfeld noch mehr kommen.

Vorne waren Marmoush und Ekitike in Häflte 1 nahezu abgemeldet und wenn sie doch mal an den Ball kamen war das fehlerbehaftet und mit dem Kopf durch die Wand. In der zweiten Hälfte haben sie ihre Klasse dann gezeigt, vor allem natürlich Hugo II. Schön, dass auch Matanovic gleich geknipst hat und noch weitere gute Szenen hatte. Im Sturm sind wir damit wirklich gut aufgestellt (ich hatte ja schon geschrieben, dass ich nicht an einen Abgang von Marmoush glaube).

Ein spiel- und kampfstarker 6er würde mir noch gefallen, der sich mit Skhiri und Larsson die Einsätze teilt. Habe aber auch keine Bauchschmerzen falls das nicht mehr klappt, dann müssen halt Götze oder Hojlund einspringen. Bin gespannt auf das Debüt von Theate, die Vorfreude auf den Bundesligastart wächt auf jeden Fall!
#
Habe Theate nur bei der EM gesehen, allerdings nur nebenher, ohne groß auf ihn zu achten. Vom Profil her checkt er aber alle Boxen. Verfügt schon über viel Erfahrung, auch  international und hat trotzdem noch Entwicklungspotenzial und Wiederverkaufswert. Dazu kann er wenn nötig auch mal als LV aushelfen und gibt uns dadurch auch für diese Position noch ein wenig mehr Sicherheit. Wenn man dann noch die Begeisterung derer sieht, die sich näher mit ihm beschäftigt haben, könnte das durchaus eine Art Königstransfer sein. Aber Eile mit Weile, erstmal muss er auch wirklich kommen. Freue mich trotzdem schonmal provisorisch.
#
Die Franzosen haben wohl Probleme bei den TV Geldern.  Einige französische Vereine müssen wohl paar Spieler abgeben. So hab ich das irgendwo über Montpellier gelesen.
Das könnte vlt. unsere Chance sein.
Nein, ich hab keine Quelle.....ich glaub es stand im TM als ich über den 6 er von denen gelesen habe. Also ganz unmöglich isses nicht. Vlt. im Tausch mit Dina? Irgendwie ist mittlerweile alles möglich
#
Guenni61 schrieb:

Die Franzosen haben wohl Probleme bei den TV Geldern.
Das stimmt, hier exemplarisch mal ein Artikel dazu:
https://www.kicker.de/was-bundesliga-co-aus-dem-tv-debakel-der-ligue-1-lernen-koennen-1038877/artikel

Zudem ist Rennes diese Saison international nicht vertreten. Habe Theate noch nie bewusst gesehen, aber für komplett unrealistisch würde ich das nicht halten wenn Krösche tatsächlich bereit ist Geld für einen gestandenen Spieler in die Hand zu nehmen.
#
Funfact: Dina Ebimbe war wettbewerbsübergreifend unser zweitbester Torschütze mit 10 Treffern.
#
HessiP schrieb:

Funfact: Dina Ebimbe war wettbewerbsübergreifend unser zweitbester Torschütze mit 10 Treffern.
Es sagt ja auch niemand, dass Ebimbe ein schlechter Spieler ist. Im Gegenteil. In Frage habe ich vor allem seine Konstanz sowie seine Eignung für die Mittelfeldzentrale gestellt. Auf der Außenbahn ist er gut, aber nur an einzelnen Tagen ein Unterschiedsspieler. Knauff hat ähnlich viele Tore und auch Nkounkou würde ich das in vorgezogener Rolle zutrauen. Marmoush sowieso, sollte er auf dem Flügel spielen.  Von daher glaube ich, dass wir einen evtl. Abgang auffangen könnten. Mehr wollte ich gar nicht gesagt haben.
#
Obwohl von der Spielweise nicht 1zu1 vergleichbar, ist Ebimbe für mich wie früher Gacinovic: Viele gute Ansätze, die er durch Hektik und dumme Fehler jedoch immer wieder zunichte macht. Ja, auch ich fände einen Abgang irgendwie schade, aber auch mit dem vorhandenen Personal durchaus zu kompensieren. So eine richtige Position, die seinen Stärken entgegen kommt haben wir halt auch nicht und um unser Spiel nach ihm auszurichten ist er nicht gut genug.  

Vielleicht hatte man bei seiner Verpflichtung auch gedacht, er könne in die Sow- oder Rode-Rolle hineinwachsen und  sieht ihn jetzt "nur" noch als einen Außenbahnspieler, der zwar ein guter Allrounder ist, aber bislang weder defensiv noch offensiv konstant gehobene Leistungen zeigt.

Letztlich gilt sowieso, dass alle Spieler ab einer gewissen Ablöse den Verein verlassen dürfen. Das allein ist also überhaupt keine weltbewegende Info. Warum und von wem das jetzt so lanciert wurde ist ungewiss, ebenso wenig wissen wir ob die Schlagzeile "darf sich neuen Klub suchen" Clickbaiting ist oder die Aussage wirklich so intendiert war. Sollte Ebimbe gehen und wir holen dafür noch einen starken 6er soll es mir unter dem Strich recht sein.
#
le god schrieb:

Übrigens wirkte es auf mich letzte Saison auch gar nicht so, als ob Ektitike nicht mitarbeiten würde. Sein Engagement gegen den Ball war sicher etwas wild  und nicht mit den Mitspielern koordiniert. Das sollte sich aber abstellen lassen und dann sehe ich ihn mit all seinen Stärken auch als gesetzt.

Sehe ich auch so. Meine Einlassung zu Ekitiké bezog sich auf die DT-Äußerung "Wenn alle Offensivspieler auf dem Platz stehen wollen, müssen sie sich auch den ***** aufreißen und nach hinten arbeiten. Das sehen wir momentan nicht, und deshalb spielen sie nicht alle."
#
WürzburgerAdler schrieb:

Sehe ich auch so. Meine Einlassung zu Ekitiké bezog sich auf die DT-Äußerung "Wenn alle Offensivspieler auf dem Platz stehen wollen, müssen sie sich auch den ***** aufreißen und nach hinten arbeiten. Das sehen wir momentan nicht, und deshalb spielen sie nicht alle."
Den Satz könnte man jetzt aber auch so interpretieren, dass wir es uns nur leisten können mit drei Stürmern zu spielen, wenn diese auch defensiv mitarbeiten. Natürlich darf es dabei eine gewisse Rollenverteilung geben (siehe Büffelherde), aber grundsätzlich würde ich das so durchaus unterschreiben. Und wenn das derzeit nicht der Fall ist, kann ich nachvollziehen vorerst nur mit zwei Stürmern zu spielen. Aus dem  zitierten Satz allein lässt sich übrigens nicht schließen, dass dies vornehmlich an Ekitike liegt, auch wenn die gewählte Aufstellung ein Indiz dafür sein mag.

Schönesge schrieb:

Ekitike war Ende der Rückrunde endlich fit, bei ihm wissen wir deshalb, welche Qualitäten er in der Bundesliga zeigen kann. Nicht umsonst wurde für ihn so viel Geld bezahlt. Darauf jetzt zu verzichten, wäre schon etwas verrückt. Klar, wenn jetzt Metanovic ähnlich wie Ekitike quasi jedes Spiel netzt, habe ich nichts gesagt.

Mir kommt das öffentliche Anzählen Ekitikes sehr früh. Und mir ist auch nicht so klar, was Dino überhaupt meint, wenn er sagt, dass Metanovic besser gearbeitet hat. Bei den Testspielen war Ektitike mE wieder sehr präsent. Das passt für mich so richtig zusammen.

Am Ende muss Dino liefern, wenn er wirklich glaubt, dass das ohne einen eingespielten Ektitike besser klappt, dann drücken wir ihm die Daumen. Ich bleibe aber definitiv skeptisch.
Wie oben erwähnt, sehe ich kein öffentliches Anzählen. Und ob man jetzt eingespielter wäre wenn Ekitike 30 Minuten länger auf dem Platz gestanden hätte, halte ich auch für zweifelhaft. Und ganz sicher wird Toppmöller nicht auf Ekitike verzichten. Basierend auf den Bildern der letzten Saison, schien mir das Verhältnis zwischen beiden eigentlich ziemlich gut und vertrauensvoll zu sein.

Insgesamt ist mir das viel zu viel  in eine Aussage und ein Testspiel hineininterpretiert. Gerade gegen Braunschweig könnte Matanovic mit seiner Strafraumpräsenz eine gute Wahl sein und will man nicht mit drei Stürmern agieren müssen halt entweder Marmoush oder Ekitike auf die Bank. In Dortmund wird das dann sicher schon wieder anders aussehen.
#
Ich bin für den Griechen, Pepelu fürs DM und möcht mal noch jdm andren in den Ring werfen: Robin Gosens

Klar mit Cyrstal Palace ,FC Turin und PSV gibts da schon Konkurrenz im Werben, aber er würd links LV aber auch LM füllen könn
#
SGE1085 schrieb:

Ich bin für den Griechen, Pepelu fürs DM und möcht mal noch jdm andren in den Ring werfen: Robin Gosens

Klar mit Cyrstal Palace ,FC Turin und PSV gibts da schon Konkurrenz im Werben, aber er würd links LV aber auch LM füllen könn
Gosens ist als LV in einer Viererkette nicht geeignet. Und im linken Mittelfeld sehe ich den Bedarf nicht. Wir haben genügend Spieler, die das spielen können (Nkounkou, Bahoya, Knauff, Chaibi) und je nach System gibt es die Position so gar nicht (z.B. in einem 4-4-2 mit Raute). Da Gosens im Gesamtpaket zudem sicher relativ teuer wäre, wundert es mich nicht, dass die Eintracht anscheinend nicht zum Kreis der Interessierten gehört.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Das Wichtigste ist in jedem Fall das Ekitike dem Rat des Trainers folgt und dran bleibt, schöne Bewegungen und Einzelaktionen allein reichen halt nicht.

Ich weiß nicht so recht. Mein Gefühl sagt mir etwas anderes:

Der große Trumpf, den wir heute erstmals seit der Büffelherde wieder haben, ist der, dass alle drei Stürmer in der Lage sind, Lösungen im 1 gegen 1 zu finden. Marmoush und Ekitiké mit Anlauf, Matanovic im Strafraum und auf engstem Raum. Welches Team hat schon solche Möglichkeiten im Angriff?

Ich finde, man sollte den Fokus auf diesen Vorteil legen. Heißt: Wenn einer der drei Torgaranten nur eingeschränkt "pressingfähig" ist (Ekitiké), sollte man damit leben und Lösungen finden, die diesen "Mangel" berücksichtigen.
Zur Erinnerung: bei den Büffeln war es Jovic, den man beim Pressing eher nicht brauchen konnte.

Aus Ekitiké jetzt einen ausgewiesenen Pressingspieler zu machen wird schwierig werden. Ihn deshalb nicht zu bringen, weil man das Pressing als unabdingbar ansieht, wäre ein fataler Fehler. Denn: es ist immer erfolgreicher, mit den Stärken der Spieler zu arbeiten als ihre Schwächen zu korrigieren.


Ich glaube das bringt es gut auf den Punkt.

Wir haben Spieler, teilweise sehr gute Spieler, aus denen eine Mannschaft geformt werden muss und zu denen ein passendes System her muss.

Es muss mit dem gearbeitet werden, was da ist. Insofern gibt es keine Ausreden mehr. Dass es am letzten Mittwoch 2 Testspiele gab, weil alle mal spielen sollten und am Samstag ebenfalls nicht klar war, ob das jetzt die Startelf sein soll, lässt einen skeptisch werden. Es sieht von außen aus, als experimentiert Dino weiter und macht es so für Spieler schwer Routine und Abläufe entwickeln zu können. Insofern würde ich das, was du zu Ekitike schreibst auf weitere Spieler übertragen wollen.

Ekitike muss mE spielen und sich vor allem einspielen. Für mich nicht begreiflich, dass er nun Joker sein soll, weil Metanovic besser trainiert oder besser gearbeitet hat. Wichtig ist, was auf dem Platz passiert, und da überzeugt Ekitike regelmäßig.
#
Schönesge schrieb:

Ekitike muss mE spielen und sich vor allem einspielen. Für mich nicht begreiflich, dass er nun Joker sein soll, weil Metanovic besser trainiert oder besser gearbeitet hat. Wichtig ist, was auf dem Platz passiert, und da überzeugt Ekitike regelmäßig.
Nur gab es diese Saison noch keine Pflichtspiele. Folglich muss ein Trainer sich doch gerade in einer Vorbereitung an den Trainingsleistungen orientieren. Ansonsten verliert er bei der Mannschaft doch jede Glaubwürdigkeit. Ekitike wird so oder so seine Chancen erhalten und sollte er auf dem Platz dann wieder überzeugen, kommt Dino auch nicht an ihm vorbei. Übrigens wirkte es auf mich letzte Saison auch gar nicht so, als ob Ektitike nicht mitarbeiten würde. Sein Engagement gegen den Ball war sicher etwas wild  und nicht mit den Mitspielern koordiniert. Das sollte sich aber abstellen lassen und dann sehe ich ihn mit all seinen Stärken auch als gesetzt.
#
le god schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Toller Spieler, tolle Vergangenheit, aber ich hätte echt Angst, sich einen Rode 2.0 zu holen.
Rode hat in den 5,5 Jahren nach seiner Rückkehr 170 Pflichtspiele für die Eintracht gemacht. Die Rückholaktion war ein voller Erfolg und außer im letzten Jahr war er auch kaum länger verletzt. Scheint mir ein klassischer Fall von "recency bias" zu sein. Wenn mir jemand garantiert, dass Sergi Roberto hier genauso fit ist wie Rode nach seinem Wechsel, wäre das für mich ein klares Pro-Argument.

Touche, da hast Du sicher Recht... Dennoch ist in meinem Augen ein vergleichsweise anfälliger Körper für muskuläre Verletzungen irgendwie immer mit Skepsis behaftet... Wenn er kommt, was ich überhaupt nicht glaube, freue ich mich und hoffe dass beste. Mir wäre ein anderer aber womöglich lieber....
#
Bei Rode hat man halt den Vorteil, den Transfer im Rückblick bewerten zu können. Bei seiner Rückkehr gab es ja auch genügend kritische Stimmen. Bei  Sergi Roberto sehe ich das gar nicht so viel anders als Du. Wobei wir ja gar niemanden brauchen, der jedes Spiel machen muss, sondern jemanden, der eine weitere verlässliche Option zu Skhiri und Larsson bietet und auf und neben dem Platz Führungsqualitäten besitzt.
#
Toller Spieler, tolle Vergangenheit, aber ich hätte echt Angst, sich einen Rode 2.0 zu holen. Rode ist, war und bleibt eine Eintracht-Ikone, aber mit den Verletzungen war das meines Erachtens schwierig. Ich würde das mit Roberto daher eher nicht machen wollen, so verlockend es auf den ersten Blick auch klingen mag
#
Bommer1974 schrieb:

Toller Spieler, tolle Vergangenheit, aber ich hätte echt Angst, sich einen Rode 2.0 zu holen.
Rode hat in den 5,5 Jahren nach seiner Rückkehr 170 Pflichtspiele für die Eintracht gemacht. Die Rückholaktion war ein voller Erfolg und außer im letzten Jahr war er auch kaum länger verletzt. Scheint mir ein klassischer Fall von "recency bias" zu sein. Wenn mir jemand garantiert, dass Sergi Roberto hier genauso fit ist wie Rode nach seinem Wechsel, wäre das für mich ein klares Pro-Argument.
#
Quelle ist lt. TM die 'Marca'
https://www.transfermarkt.de/-marca-quot-eintracht-mit-interesse-an-ex-barca-kapitan-roberto-tendiert-zum-ausland/view/news/442155

Sergi Robertos Vertrag ist ausgelaufen, er wäre also ablösefrei zu haben.

Neben der SGE zählt das Blatt Ajax Amsterdam, die AC Florenz und AS Monaco sowie den FC Sevilla zu den Interessenten




#
Keine Ahnung ob an dem vermeintlichen Interesse etwas dran ist und ob der Spieler zum notwendigen Gehaltsverzicht bereit wäre. Auch das Spielerprofil kann ich abseits der auf den üblichen Plattformen zugänglichen Informationen nicht gut einschätzen. Wäre wohl eher ein Allrounder als ein echter 6er wie wir ihn m.E. nach eher bräuchten. Aber in Sachen Erfahrung und Leadership geht es eigentlich kaum besser. Und er hatte die letzten Saisons ja durchaus seine Einsätze wenn er fit war. Die häufigen Muskelverletzungen sind allerdings schon ein Warnzeichen. Trotzdem finde ich das eines der spannenderen Gerüchte.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Er kann froh sein, dass bei den 2,5 Torchancen pro Spiel ein relativ guter Killerinstinkt vorhanden war, sonst wär er schon längst wieder an der Mosel. Aber pünktlich zur Weinlese im Herbst wird er es wieder nach Hause schaffen.                                              


xGoals Eintracht laut understat

23/24: 51,64 (tatsächlich 51)
22/23: 53,20 (tatsächlich 58)
21/22: 41,65 (tatsächlich 45)

Auch wenn es stimmt, dass wir recht wenig Chancen hatten, haben wir durchaus qualitative Chancen gehabt, wie man an den xGoals sieht. Und bevor man die jetzt kritisiert: Die Statistik ist immer noch genauer als die reine Chancenzahl, wenn es um Chancenqualität geht. Genau genommen sieht man ja an der Statistik, dass vor allem Glasner eher davon profitiert hat, dass wir effektiv waren.

Es sah schon in der Liga ab 2021 nach Hütter scheisse aus, was wir da nach vorne gekickt haben und unter Dino ist es einfach nicht besser geworden.


Warum verschweigst du eigentlich bei jeder vermeintlichen Pro-Dino-Statistik, dass es drei Wettbewerbe gibt? Wie aussagekräftig ist eine Statistik rein zur Bundesliga in 21/22, wenn man sich dort unzweifelhaft im letzten Drittel der Saison auf einen Wettbewerb konzentriert hat, der nicht Bundesliga hieß? Sind dir Europacupspiele egal, oder warum ständig irreführende, weil nicht vollständige Wahrheiten?

Zudem: Wie hoch schätzt du die Wahrscheinlichkeit ein, dass wir 23/24 eine bessere Mannschaft im Wettbewerb Bundesliga hatten als 21/22? Waren wir in letzterer auch 6. (?) der Marktwerttabelle, die zumindest ein starkes Indiz für eine Mannschaftsstärke im Vergleich darstellt?
#
Sledge_Hammer schrieb:

Wie hoch schätzt du die Wahrscheinlichkeit ein, dass wir 23/24 eine bessere Mannschaft im Wettbewerb Bundesliga hatten als 21/22?
Habe mir gerade nochmal angeschaut wer damals die häufigsten Einsätze hatte und dann versucht das Leistungsvermögen mit letzter Saison zu vergleichen:
Trapp 21/22 > Trapp 23/24
Tuta/Hinti/Hasebe/Ndicka > Tuta/Koch/Pacho/Smolcic
Kostic/Lenz > Nkounkou/Max
Knauff/Chandler/da Costa/Toure < Buta/Ebimbe/Knauff/Chandler
Rode/Sow  > Skhiri/Larsson
Lindström/Kamada = Götze/Chaibi
Borre/Lammers/Pacincia < Marmoush/Ekitike (wobei Borre 21/22 echt stark und halt auch immer verfügbar war)

Das Ergebnis hat mich durchaus überrascht, aber so betrachtet war unser Kader 21/22 für mich stärker. Liegt sicher auch daran, dass wir mit Knauff und Lindström nur zwei Leistungsträger mit Talentstatus hatten und der Rest über reichlich Erfahrung verfügte (das drückt tendenziell den Marktwert, weil Potenzial dort auch eine große Rolle spielt). Dazu hatten wir letztes Jahr anders als 21/22 mit Kostic oder 22/23 mit Muani keinen echten Unterschiedsspieler. Marmoush kam dem noch am nächsten, war aber doch nicht ganz auf diesem Niveau.

Dieses Jahr sehe ich uns aber wieder deutlich besser aufgestellt, weil eingespielt und ein Jahr mehr Erfahrung (was bei unseren vielen Talenten in der Regel auch mit einem Leistungssprung einhergeht). Waren die Probleme letzte Saison größtenteils erwartbar, darf man diese Saison durchaus etwas kritischer hingucken finde ich. Aber da muss man sich hier ja keine Sorgen machen.
#
Am VfB sieht man aktuell wie weit wir schon sind.

AKs scheint es bei uns tatsächlich keine zu geben.  
Klar haben wir keine Chance wenn einer der großen Vereine anklopft aber bisher hat sich Krösche dieses anklopfen immer zufriedenstellend bezahlen lassen.

Und wenn man dann sieht das der VfB für Undav 30 Millionen zahlt und dieser,  trotz Liebesbekenntnis, nur einen 3 Jahresvertrag unterschreibt.
Da finde ich Krösches Arbeit aktuell deutlich angenehmer
#
Cyrillar schrieb:

Und wenn man dann sieht das der VfB für Undav 30 Millionen zahlt und dieser,  trotz Liebesbekenntnis, nur einen 3 Jahresvertrag unterschreibt.
Da finde ich Krösches Arbeit aktuell deutlich angenehmer
Absolut. 30 Millionen für einen 28jährigen bei dem ich  nicht sicher bin, ob er die Leistung der letzten Saison bestätigen kann. Das sind genau die Deals, die dich ganz schnell wieder runterziehen können.
#
Schönesge schrieb:

Schobbe schrieb:

Bei zuviel Fluktuation wirds halt irgendwann schwierig einen richtigen Teamgeist zu entwickeln, welcher mMn essentiell für ne erfolgreiche Saison ist. Schwieriger Spagat bei "unverschämten" Angeboten. Einen einzelnen Spieler vom Leistungsniveau 1:1 zu ersetzen, kann trotzdem die Mannschaft verschlechtern. Keine Ahnung wann es zu viel ist, aber im Blick muss man es schon haben.


Wenn zuviel Fluktuation ist, hast du grundsätzlich Recht. Dass aber nach einer Saison 2 Leistungsträger gehen könnten, ist wohl ziemlich normal, davon lösen können sich wohl nur die Bayern.

Aber ja, darüber hinaus sollte wirklich keiner mehr gehen und etwas Hoffnung ist noch da, dass Marmoush bleiben könnte.


Wo ich auf Dauer schon ein Problem sehe ist die sehr kurze Verweildauer von nur einem Jahr. Hatten wir bei Kolo, jetzt bei Pacho, vermutlich noch bei Marmoush.
So kannst du halt keinerlei gefestigte Struktur aufbauen, wir reden hier ja nicht von Ergänzungsspielern sondern absoluten Leistungsträgern.
Darüber hinaus fällt die Identifikation mit Spielern natürlich immer schwerer, vor allem für die Kiddies ist das doof. Es würden sicherlich viele Marmoush-Trikots beflockt werden wenn man wüsste das er wenigstens noch ein Jahr dranhängt. Aber so...

Da müssen Krösche und co schon ein Auge draufhaben. Bei aller berechtigten Wertschätzung für die insgesamt überragende Transferpolitik der letzten Jahre.
#
Diegito schrieb:

vermutlich noch bei Marmoush
Anders als anscheinend viele hier, bin ich relativ überzeugt davon, dass Marmoush uns noch länger erhalten bleibt. Für die englischen Top-Vereine reicht es trotz aller Klasse tendenziell nicht, zumal er auch über den Talent-Status hinaus  und noch dazu ablösetechnisch nicht gerade günstig zu haben ist. Bleiben also die Mittelklassevereine. Klar können auch die ein höheres Gehalt zahlen als wir, aber die bessere sportliche Perspektive und ein Umfeld in dem er sich sichtbar wohlzufühlen scheint, sprechen für uns. Denke nicht, dass er das nach nur einem Jahr wieder aufgibt, um zu Brighton, Fulham, etc. zu wechseln. In Zukunft kann das natürlich anders aussehen, aber für den Moment bin ich optimistisch , dass wir auch diese Saison wieder einige Marmoush-Tore für die Eintracht bejubeln werden. .
#
le god schrieb:

Also Larsson auf der linken Schiene halte ich  auch für mindestens suboptimal. Links in einer Mittelfeldraute wäre vorstellbar, aber dann brauchst Du eine Viererkette dahinter. Doch statt nur zu meckern, versuche ich es lieber mal selbst, das ist bei der hochkarätigen Auswahl an Spielern, die wir mittlerweile angehäuft haben, nämlich gar nicht so einfach.

gegen Gegner die mauern, bitte folgende Aufstellung

Trapp
Buta- Koch - Pacho - Nkounkou        
Götze - Larsson
Uzun
Marmoush - Matanovic - Ekitike



gegen Gegner auf Augenhöhe

Trapp
Kristensen - Koch - Pacho - Max    
Shkiri      
Götze.- Larsson
Chaibi
Marmoush - Ekitike


gegen starker Gegner, wo wir kontern müssen und ggfl. mit 3er Kette spielen

Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Ebimbe - Skhiri - Larsson - Brown
Knauff - Marmoush
Ekitike


Ist mir echt schwergefallen. Als gesetzt sehe ich Trapp, Koch, Pacho, Götze, Larsson, Marmoush und Ekitike. Ansonsten ist vieles möglich.


Wie geschickt ist es denn, vorne mit Marmoush - Matanovic - Ekitike zu spielen, wenn dann kein gelernter Stürmer mehr auf der Bank sitzt? Ich denke nicht, dass das der Plan ist / sein sollte, egal gegen wen. Speziell wenn man viele 8er/10er hat, sollte es doch am meisten Sinn ergeben, von diesen noch einen mehr zu platzieren (auch um die Abwehr aufzureißen, weil irgendwer muss die Angriffsreihe ja auch einsetzen) und entsprechend mit 2 von 3 Stürmern von Beginn an zu agieren.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Wie geschickt ist es denn, vorne mit Marmoush - Matanovic - Ekitike zu spielen, wenn dann kein gelernter Stürmer mehr auf der Bank sitzt? Ich denke nicht, dass das der Plan ist / sein sollte, egal gegen wen. Speziell wenn man viele 8er/10er hat, sollte es doch am meisten Sinn ergeben, von diesen noch einen mehr zu platzieren (auch um die Abwehr aufzureißen, weil irgendwer muss die Angriffsreihe ja auch einsetzen) und entsprechend mit 2 von 3 Stürmern von Beginn an zu agieren.
Naja, alles hat sein für und wider. Letzte Saison hatten wir mit Chaibi und Götze  ja oft genau die von Dir geforderten 8er/10er auf dem Platz. Mit dem Ergebnis, dass es häufig an Abnehmern für Hereingaben gefehlt hat und die Strafraumbesetzung insgesamt vielfach nicht ausreichend war. Die Idee ist, dass Matanovic für Gefahr im Zentrum sorgt und Marmoush und Ekitike dahinter mit Ihren Körpertäuschungen und Dribblings die entscheidenden Räume schaffen. Aber natürlich ginge es z.B. auch so:

Trapp
Buta- Koch - Pacho - Nkounkou        
Larsson
Götze - Chaibi
Uzun
Marmoush (Ekitike) - Matanovic


Wie würde denn Deine Wunschaufstellung aussehen?
#
Ich übernehme mal die Aufteilung von game_Over

gegen Gegner die mauern, bitte folgende Aufstellung

Trapp
Amenda       Koch        
Ebimbe        Shkiri          Larsson/Nkounkou
               Chaibi       Götze.  
Marmoush        Matanovic         Ekitike



gegen Gegner auf Augenhöhe

Trapp
Amenda       Koch       Pacho      
Ebimbe        Shkiri        Götze.        Larsson
Matanovic
Marmoush                Ekitike


gegen starker Gegner, wo wir kontern müssen und ggfl. mit 3er Kette spielen

Trapp
Amenda       Koch       Pacho      
Ebimbe         Tuta              Shkiri         Larsson
Götze (Chaibi)
Marmoush                Ekitike
#
Also Larsson auf der linken Schiene halte ich  auch für mindestens suboptimal. Links in einer Mittelfeldraute wäre vorstellbar, aber dann brauchst Du eine Viererkette dahinter. Doch statt nur zu meckern, versuche ich es lieber mal selbst, das ist bei der hochkarätigen Auswahl an Spielern, die wir mittlerweile angehäuft haben, nämlich gar nicht so einfach.

gegen Gegner die mauern, bitte folgende Aufstellung

Trapp
Buta- Koch - Pacho - Nkounkou        
Götze - Larsson
Uzun
Marmoush - Matanovic - Ekitike



gegen Gegner auf Augenhöhe

Trapp
Kristensen - Koch - Pacho - Max    
Shkiri      
Götze.- Larsson
Chaibi
Marmoush - Ekitike


gegen starker Gegner, wo wir kontern müssen und ggfl. mit 3er Kette spielen

Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Ebimbe - Skhiri - Larsson - Brown
Knauff - Marmoush
Ekitike


Ist mir echt schwergefallen. Als gesetzt sehe ich Trapp, Koch, Pacho, Götze, Larsson, Marmoush und Ekitike. Ansonsten ist vieles möglich.
#
Hyundaii30 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

franchise schrieb:

Für mich fehlt für Nkounkou der Platz im Kader, als LF ist er technisch zu schlecht, als LV defensiv. Er ist für mich ein Systemopfer wenn es wirklich um eine permanente Umstellung auf 4er Kette geht.

Das Gleiche gilt für Ebimbe.
In der Zentrale fehlt ihm das Spielverständnis und die Ruhe am Ball, als RV ist sein Defensivverhalten zu schwach und als RA feht ihm die Technik.



Also ich finde das ist meckern auf hohem Niveau.
Ich finde beide Spieler, Qualitätsmäßig absolut in Ordnung mit Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln.
Nkounkou ist für mich ein guter LF, wenn er nach hinten Abgesichert wird. Finde Ihn technisch nicht zu schlecht für uns.
Ebimbe ist ein Dynamischer Spieler, der mit seiner Energie alle mitreißen kann.
Ich finde auch nicht, das Ihm das Spielverständnis fehlt, sonst hätte Ihn Toppmöller wohl kaum auf mehreren
verschiedenen Positionen eingesetzt.
Wir sind hier nicht beim FCB, ein paar Entwicklungsmöglichkeiten sollte man unseren Spielern schon noch zugestehen. Denn wirklich komplett ist fast keiner unserer Spieler.

Ich meckere nicht über die Spieler, sondern bin der Meinung, dass wir im 4-3-3 keine passende Position für die beiden haben.
Das Toppmöller Ebimbe anfangs in der letzten Saison in der Zentrale eingesetzt hat, bedeutet nicht, dass er das gut kann. Sonst hätte man dieses, mit Ansage überflüssige Experiment, nicht beendet. Zum Thema Spielverständnis, schau dir die Bewegungen im Raum und die Pässe von Hugo Larsson an und vergleiche dies mit Ebimbe in der Zentrale, dann weißt du auch was ich meine. Ebimbe ist, wenn er in Form ist, als rechter Schienenspieler eine Waffe, aber diese Position wird es wohl dann nicht mehr geben. Darum ging es.
#
Schmidti1982 schrieb:

Ich meckere nicht über die Spieler, sondern bin der Meinung, dass wir im 4-3-3 keine passende Position für die beiden haben.
Ich teile Deine Zweifel was Ebimbe in der Zentrale angeht. Vorne auf dem Flügel sehe ich ihn (und Nkounkou) je nach Gegner aber durchaus als gute Alternativen. Auch ein 4-4-2 wäre eine Option. Von daher sollte es genug Möglichkeiten geben, beide Spieler ihren Stärken entsprechend einzusetzen. Ich halte unseren Kader insgesamt für sehr variabel und hoffe, dass dies auch genutzt wird und man sich nicht wie in der Vergangenheit teilweise geschehen zu sehr auf ein System versteift.
#
Knueller schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Darf der Finale?

Das müsstest du den Werner fragen


Rechnet mal mit Orsato im Finale, alles andere wäre überraschend. Hat nach dem Schweiz-Ausrutscher gut gepfiffen, hat entsprechende Lobby mit seinem "Chef" und es wäre sein letztes Spiel der Karriere. Vincic als Kandidat Nr. 2 hat ein HF gepfiffen, Zwayer wird kein weiteres Mal pfeifen, auch wenn er heute ordentlich war.
#
SGE_Werner schrieb:

Rechnet mal mit Orsato im Finale, alles andere wäre überraschend.
Ich habe irgendwo gelesen, Orsato sei bereits abgereist. Stattdessen seien Marciniak, Oliver und irgendein junger Franzose die Optionen für das Finale.

Die Halbfinals fand ich jedenfalls beide sehr gut geleitet, gerade auch was Kommunikation und Körpersprache betrifft. Orsato ist da immer deutlich autoritärer unterwegs.
#
Gerade überrascht festgestellt, dass es noch kein Thread zu Grischa Prömel gibt. Angeblich auf der Wunschliste. Spielt bei Hoffenheim im zentralen Mittelfeld und blickt auf 115 Bundesligaspiele zurück. Ist also erfahren (ob er ein Leader ist, kann ich nicht beurteilen). In der vergangenen Saison war er Stammspieler bei der TSG. Kann ihn aber kaum einschätzen. Habe nur zwei Spiele der TSG gesehen, bei einem davon stand er verletzungsbedingt nicht auf dem Platz und überhaupt hatte ich mich eher auf den Gegner von Hoffenheim konzentriert.

Profil:
https://www.transfermarkt.de/grischa-promel/leistungsdaten/spieler/234029

Hier mal zwei der vielen immergleichen Artikel dazu. Ich weiß nicht, wer zuerst darüber berichtet hat:

https://www.90min.de/posts/grischa-promel-ein-kandidat-bei-eintracht-frankfurt

https://www.ligainsider.de/grischa-proemel_5816/tsg-hoffenheim-grischa-proemel-im-blickfeld-von-eintracht-frankfurt-359485/
#
In den Spielen, die ich von ihm gesehen habe, ist mir Prömel immer als jemand aufgefallen, der:
Sehr viele Wege geht und insgesamt extrem laufstark ist,
auf dem Platz viel spricht und vorangeht,
sich immer voll reinhaut und gut presst,
eine gewisse Torgefahr mitbringt.

Grundsätzlich würde ich ihn deshalb gerne hier sehen. Glaube jedoch nicht, dass er das gesuchte Puzzle-Teil auf der 6er-Position wäre, da er niemand ist, der ein Spiel ordnen und den Rhythmus bestimmen kann. Eher ein Rode-Ersatz. Das ist aber jetzt meine subjektive Einschätzung aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus, ohne mir seine Daten genauer angeschaut zu haben.
#
Nach langer Zeit endlich wieder eine Nationalmannschaft, die Emotionen auslöst und einen mitfiebern lässt.  Schade, dass es nicht gereicht hat.

Zum Schiri: Hatte das Spiel nie im Griff und auch keine Linie. Dazu den Elfer, den Du einfach geben musst. Und wenn es nicht die Verlängerung eines KO-Spiels gewesen wäre, hätte er den auch gegeben. Ganz schwach.