
le god
1983
#
le god
Die orangen Trikots haben mir gestern eigentlich ganz gut gefallen. Mit schwarzen Hosen dazu würde es aber um Längen besser aussehen. Das fände ich bei den weißen Trikots übrigens auch, ähnlich wie bei der Nationalmannschaft. Unsere Frauen haben diese Saison ja schon in schwarz-weiß gespielt, ich hoffe, wir sehen das bei den Männern auch bald.
mikulle schrieb:
Die Sicht der Eintracht ist, dass man in der Innenverteidigung mit Bautista, Silva Kiala, Doumbia, Hannah und Osei sehr junge Spieler hat, die man teilweise sogar nicht in der U19 einsetzt, um sie im Herrenfußball zu entwickeln. Ihnen jetzt einen "ausrangierten" Onguéné vor die Nase zu setzen, wird niemanden helfen.
Gehe ich mit, wenn denn mal ein Jugendspieler der in unserem Hightech Leistungszentrum auch ausgebildet wurde, mal den Sprung zu den Profis schaffen würde. Aber komischerweise muss man hier feststellen, seitdem wir ein sogenannter Ausbildungsverein sind, ist der Durchlass ganz schön mau, um es nett zu umschreiben. Ob wir nun einen Onguéné Spielpraxis in einer unterklassigen Liga ermöglichen, oder ob wir ein Talent aus dem oberen Regal verpflichten,beide Optionen werden dafür sorgen, das keiner der von dir gennaten Spieler den Weg zu den Profis schaffen wird, außer als Kaderplatz für die Euroleague.
Weswegen das bei uns im Leistungszentrum nicht fruchtet keine Ahnung, hat ja schon bei Bobic nicht mehr gefunzt. Aber in der aktuellen Situation in der sich unsere Zweite befindet, abgeschlagen letzter, mit dem Torverhältnis eines Absteigers, könnte ich mir persönlich vorstellen, das solch ein Spieler der Mannschaft zu Gute kommen würde.
Worste Case die 2te steigt ab, spielt dann noch nicht mal mehr Regionalliga, bei den Investitionen die getätigt wurden um den Fehler der Abmeldung wieder auszubügeln, wäre das schon krass und definitiv ein weiterer Rückschlag für die eigenen Junioren, bei der Heranführung zu den Profis. Sollte die 2te nicht auch den Profis Spielminuten nach Verletzung usw. generieren?
Kann aber auch sein das die nächste Fusion/Einverleibung eines anderen Vereins mit besserer Regionalligamannschaft das glatt bügeln wird. Oder aber aufgrund unserer aktuellen Business Strategie macht eine zweite Mannschaft wirklich keinen Sinn mehr und wird endgültig abgemeldet.
Robby1976 schrieb:Ja, der Start ging mächtig in die Hose, aber die Saison ist noch lange, da ist es viel zu früh jetzt schon vom Abstieg zu sprechen. Und so ein Neuaufbau im Nachwuchs geht halt nicht von heute auf morgen. Es musste ja erst einmal eine wettbewerbsfähige Infrastruktur geschaffen und die zweite Mannschaft wieder installiert werden. Das ist geschehen und ohne, dass ich den Nachwuchs genauer beurteilen könnte, habe ich schon die Hoffnung, dass in den nächsten Jahren wieder eigene Talente den Sprung in die Bundesliga schaffen. Baum darf über den Umweg Elversberg gerne den Anfang machen.
abgeschlagen letzter, mit dem Torverhältnis eines Absteigers
Interessant, dass die Dreierkette vielfach schon wieder präferiert wird. Wobei die Systeme ja sowieso fließend sind. Hier mein Aufstellungswunsch:
Trapp
Kristensen - Koch - Theate - Nkounkou
Skhiri
Larsson - Götze - Chaibi
Ekitike - Matanovic
Evtl. Marmoush statt Matanovic, aber nur bei 100prozentiger Fitness.
Trapp
Kristensen - Koch - Theate - Nkounkou
Skhiri
Larsson - Götze - Chaibi
Ekitike - Matanovic
Evtl. Marmoush statt Matanovic, aber nur bei 100prozentiger Fitness.
Also für einen Spieler mit dieser Erfahrung ist das tatsächlich ziemlich seltsam. Zumal Medienschulung heutzutage ja eigentlich in jedem Profiverein ab den höheren Nachwuchsbereichen auf dem Programm stehen sollte und sicherlich auch steht. Das einzige alte Interview von Dahoud, das ich auf die Schnelle gefunden habe war aber ähnlich, das scheint also nicht seine Kernkompetenz zu sein. Was aber auch nicht schlimm ist und sicher wird der Verein ihn medial auch eher zurückhaltend einsetzen. Die eine oder andere PK wird er in seiner Karriere aber wohl noch über sich ergehen lassen müssen.
Ich würde mit der Lobhudelei auch noch warten. Eigentlich hat Krösche nur auf RV etwas in Richtung Eignung 4erkette getan. Pacho war letzte Saison unser stärkster IV, sein Nachfolger ist mehr als ebenbürtig da er auch nen Offensivdrang hat und als LV einspringen kann. Mit Brown und Nkounkou muss man sicherlich weiterhin geduldig sein.
Dahoud ist Achter und es bleibt abzuwarten ob er der gewünschte Führungsspieler wird, der unser Spiel lesen & lenken kann und die Bubis an die Hand nimmt. Der Sturm ist auch nicht breiter aufgestellt. Igor ersetzt nun Kalajdzic und man muss abwarten ob er auch nur ansatzweise dessen Klasse hat.
Die Bewertung ob es eine erfolgreiche Transferperiode ist/war wird man vermutlich erst zum Ende der Hinrunde seriös vornehmen können, wenn Dreifachbelastung, verletzungsbedingte Ausfälle, Formschwächen & Tiefs der Bubis dann zum Vorschein kommen.
Dahoud ist Achter und es bleibt abzuwarten ob er der gewünschte Führungsspieler wird, der unser Spiel lesen & lenken kann und die Bubis an die Hand nimmt. Der Sturm ist auch nicht breiter aufgestellt. Igor ersetzt nun Kalajdzic und man muss abwarten ob er auch nur ansatzweise dessen Klasse hat.
Die Bewertung ob es eine erfolgreiche Transferperiode ist/war wird man vermutlich erst zum Ende der Hinrunde seriös vornehmen können, wenn Dreifachbelastung, verletzungsbedingte Ausfälle, Formschwächen & Tiefs der Bubis dann zum Vorschein kommen.
PhillySGE schrieb:Wenn das der neue Standard für eine neutrale Bewertung ist, dann haben es Optimisten schwer.
Der Sturm ist auch nicht breiter aufgestellt. Igor ersetzt nun Kalajdzic und man muss abwarten ob er auch nur ansatzweise dessen Klasse hat.
Und natürlich ist es einfacher, eine Transferperiode im Nachhinein zu bewerten. Wenn man weiß, dass Kalajdzic sich schwer verletzt hat, es Ekitike zunächst an Fitness gefehlt hat oder VdB nicht zu alter Form gefunden hat. Das muss aber nicht immer richtiger oder neutraler sein, denn es gilt ja auch die Verhältnisse zum jeweiligen Zeitpunkt zu berücksichtigen. Und hier sehe ich es auch so, dass Krösche (und Team) die Hausaufgaben sehr ordentlich erledigt hat:
- Pacho für einen angesichts seiner Position und seiner (noch) vorhandenen Limitierungen im Spielaufbau fast schon unverschämten Preis verkauft.
- Mit Brown einen aktuellen deutschen U21-Nationalspieler vergleichsweise günstig verpflichtet.
- Mit Theate nicht nur Pacho mehr als ersetzt, sondern auch ein Sicherheitsnetz auf links geschaffen, falls Nkounkou und Brown schwächeln.
- Mit Kristensen, Theate und Dahoud international erfahrene Spieler geholt, die dazu das Profil haben, voranzugehen.
- Mit Uzun eines der begehrtesten Talente in Deutschland von einem Wechsel zur Eintracht überzeugt.
- Mit Hojlund und Dahoud die Möglichkeiten in der Zentrale erhöht, um besser auf Verletzungen oder Formschwächen reagieren zu können.
- Bis auf Pacho alle Stammspieler gehalten und trotzdem einen Transferüberschuss erzielt.
- Scheinbar funktionierende Leihen für zahlreiche Talente organisiert (ähnlich wie letzte Saison bei Matanovic).
Die Transferaktivitäten des Sommers sind absolut nachvollziehbar und verbessern uns mit dem aktuellen Wissen sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Wahrscheinlich wird nicht jeder Zug genau so aufgehen wie geplant, aber das kann man Krösche dann auch nur bedingt anlasten.
le god schrieb:PhillySGE schrieb:Wenn das der neue Standard für eine neutrale Bewertung ist, dann haben es Optimisten schwer.
Der Sturm ist auch nicht breiter aufgestellt. Igor ersetzt nun Kalajdzic und man muss abwarten ob er auch nur ansatzweise dessen Klasse hat.
Und natürlich ist es einfacher, eine Transferperiode im Nachhinein zu bewerten. Wenn man weiß, dass Kalajdzic sich schwer verletzt hat, es Ekitike zunächst an Fitness gefehlt hat oder VdB nicht zu alter Form gefunden hat. Das muss aber nicht immer richtiger oder neutraler sein, denn es gilt ja auch die Verhältnisse zum jeweiligen Zeitpunkt zu berücksichtigen. Und hier sehe ich es auch so, dass Krösche (und Team) die Hausaufgaben sehr ordentlich erledigt hat:
- Pacho für einen angesichts seiner Position und seiner (noch) vorhandenen Limitierungen im Spielaufbau fast schon unverschämten Preis verkauft.
- Mit Brown einen aktuellen deutschen U21-Nationalspieler vergleichsweise günstig verpflichtet.
- Mit Theate nicht nur Pacho mehr als ersetzt, sondern auch ein Sicherheitsnetz auf links geschaffen, falls Nkounkou und Brown schwächeln.
- Mit Kristensen, Theate und Dahoud international erfahrene Spieler geholt, die dazu das Profil haben, voranzugehen.
- Mit Uzun eines der begehrtesten Talente in Deutschland von einem Wechsel zur Eintracht überzeugt.
- Mit Hojlund und Dahoud die Möglichkeiten in der Zentrale erhöht, um besser auf Verletzungen oder Formschwächen reagieren zu können.
- Bis auf Pacho alle Stammspieler gehalten und trotzdem einen Transferüberschuss erzielt.
- Scheinbar funktionierende Leihen für zahlreiche Talente organisiert (ähnlich wie letzte Saison bei Matanovic).
Die Transferaktivitäten des Sommers sind absolut nachvollziehbar und verbessern uns mit dem aktuellen Wissen sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Wahrscheinlich wird nicht jeder Zug genau so aufgehen wie geplant, aber das kann man Krösche dann auch nur bedingt anlasten.
Der Beitrag fasst die Aktivitäten des Transferfensters hervorragend zusammen. Natürlich ist man im Nachinein immer schlauer und muss man für eine abschließende Bewertung noch abwarten, aber meiner Meinung nach hat Krösche quasi alle Hoffnungen, die ich in diese Transferperiode hatte, gut bis sehr gut umgesetzt und Befürchtungen ad absurdum geführt.
Wir haben einen sehr interessanten und breiten Kader. Natürlich kommt Erfolg damit nicht automatisch, aber die Wahrscheinlichkeiten und Vorzeichen sind meiner Meinung nach ausgesprochen positiv. Ich freue mich auf diese Spielzeit. Da war die Gefühlslage vor Jahresfrist noch anders.
Puh. Was für eine Hitze schon wieder!
Konnte den Stadionbesuch mit einer sehr ausführlichen Moped Tour verknüpfen und hatte ein bisschen Angst, dass der Stadionbesuch das Lowlight des Tages wird, wurde da aber äußerst positiv überrascht.
Lowlight war eher die gesperrte Süd und dass mich maps anschließend mit dem Moped auf die diversen Radwege im Stadtwald geschickt hat und ich, ehe ich mich versah zwischen genervt bis streng blickenden Radfahrern, den Stadtwald erkunden durfte um dann doch glücklich auf der Flughafenstraße zu landen.
Zum Spiel:
Erstma ne geile Grundordnung mit dem anspruchsvollen aber sehr effektiven durchmischen der Ketten. Ich glaubte beim Anpfiff eine klassische Fünferkette zu sehen, dann rückte Kristensen nach vorne und wir sahen nach Viererkette aus, dann gingen beide AV nach vorne und in der entstandenen Dreier rückte in der Rückwärtsbewegung Skhiri ein. Apropos Skhiri: der schien von diesem System der "kippenden Ketten" am meisten zu profitieren. Bärenstarkes Spiel und, heidewitschka, kaum gibt es offensiv orientierte Außen die sich konsequent anbieten, hat es mit dem quergeschiebe von Skhiri ein Ende. Auch Larsson mit hervorragender Laufarbeit und viel offensiver Power.
Nkounkou für Chaibi zu bringen war ein Volltreffer. Chaibi wirkt auf mich immer sehr unglücklich. Er hat seine Momente, taucht aber auch oft ab.
Bei Nkounkou glaube ich gestern das beste Spiel, seit er bei uns ist, gesehen zu haben. Allein sein Pass vor dem ersten Tor war eine Augenweide. Auch seine Vorstöße und wie er mit heftiger Power an die Grundlinie geht - Zucker! Am besten aber hat mir gefallen, wie sicher und konsequent er defensiv gearbeitet hat. Ein Nkounkou der bei allen offensiven Fähigkeiten hinten so spielt wie letzte Saison (negativer Höhepunkt: Leverkusen), wäre auf Dauer nicht zu gebrauchen. Aber Toppi hat ja gesagt, er hätte super Fortschritte in der Defense gemacht. Gestern hat sich das bestätigt.
Zu Marmoush, Ekitike da ist jedes Loblied bereits gesungen.
Ekitike zuzusehen weckt Okocha Vibes bei mir! Nicht nur, dass der sich mit unglaublicher Ballsicherheit immer wieder durch mehrere Gegenspieler wuseln kann und dann noch den Abschluss oder das Abspiel hinbekommt - nein, der ist auch super im Raum unterwegs, reißt Löcher und hat durch Überblick und Antizipation die Fähigkeit im one touch den Ball direkt und schnell zum freien Mitspieler zu passen (Larsson vor dem 2:0).
Und Marmoush, befreit von der Verantwortung due zentrale Spitze zu besetzen, wird noch stärker performen als letztes Jahr. Dem liegt das einfach auf der Halbposition antreten zu können
Alles in allem ist diese Sturmreihe an guten Tagen ein absoluter Alptraum für jeden Gegner.
Wenn, ja wenn, das System funktioniert, also die Angriffe schnell und sauber vorgetragen werden.
Und da haben wir gestern viel gutes gesehen.
Schnelle Abspiele, viel Ballsicherheit und gute Laufwege die von den Mitspielern auch erwartet wurden. Kurz und gut: das sah nach einer funktionierenden Spielidee aus.
Alkerdings muss man sagen, dass Hoffenheim erschreckend schwach war und es uns extrem leicht gemacht hat gestern. Die sind nicht ins Pressing gegangen und haben konsequent eher sowas wie "Geleitschutz" angeboten, während wir in aller Ruhe viel Raum dafür hatten unser Spiel aufzuziehen. Das werden wir wohl diese Saison nicht mehr all zu oft in dieser Form sehen.
Erwartbar ist eher, dass sich limitiertere Gegner aufs Bus parken verlagern und mit zwei Ketten den Raum zwischen Mittellinie und eigenen Strafraum verdichten, um uns ins alte und brotlose Ballgeschiebe zu zwingen. Ich bin sehr, sehr gespannt ob wir da jetzt dann Lösungen finden. In den bisherigen Spielen gab es einiges, was Grund zu vorsichtigem Optimismus bietet. Letztlich werden das aber die Spiele werden, die darüber entscheiden, ob wir tatsächlich den nächsten Schritt unter Toppmöller gemacht haben.
Spieler des Spiels für mich gestern Nkounkou!
Noch zu erwähnen: Tuta erneut bärenstark und in dieser defensiven Ordnung absolut wertvoll auch in der Spieleröffnung. Theate bislang ein Upgrade zu Pacho, der zwar extrem stark verteidigt hat. Die Spielöffnenden Fähigkeiten von Theate oder auch von Ndicka, die hatte Pacho nicht.
Insgesamt ein perfekter Tag gestern.
Moped: einfach nur geil
Eintracht: einfach nur geil
Stimmung: einfach nur geil
Hoffenheim: einfach nur peinlich
Hitze: unerträglich
Konnte den Stadionbesuch mit einer sehr ausführlichen Moped Tour verknüpfen und hatte ein bisschen Angst, dass der Stadionbesuch das Lowlight des Tages wird, wurde da aber äußerst positiv überrascht.
Lowlight war eher die gesperrte Süd und dass mich maps anschließend mit dem Moped auf die diversen Radwege im Stadtwald geschickt hat und ich, ehe ich mich versah zwischen genervt bis streng blickenden Radfahrern, den Stadtwald erkunden durfte um dann doch glücklich auf der Flughafenstraße zu landen.
Zum Spiel:
Erstma ne geile Grundordnung mit dem anspruchsvollen aber sehr effektiven durchmischen der Ketten. Ich glaubte beim Anpfiff eine klassische Fünferkette zu sehen, dann rückte Kristensen nach vorne und wir sahen nach Viererkette aus, dann gingen beide AV nach vorne und in der entstandenen Dreier rückte in der Rückwärtsbewegung Skhiri ein. Apropos Skhiri: der schien von diesem System der "kippenden Ketten" am meisten zu profitieren. Bärenstarkes Spiel und, heidewitschka, kaum gibt es offensiv orientierte Außen die sich konsequent anbieten, hat es mit dem quergeschiebe von Skhiri ein Ende. Auch Larsson mit hervorragender Laufarbeit und viel offensiver Power.
Nkounkou für Chaibi zu bringen war ein Volltreffer. Chaibi wirkt auf mich immer sehr unglücklich. Er hat seine Momente, taucht aber auch oft ab.
Bei Nkounkou glaube ich gestern das beste Spiel, seit er bei uns ist, gesehen zu haben. Allein sein Pass vor dem ersten Tor war eine Augenweide. Auch seine Vorstöße und wie er mit heftiger Power an die Grundlinie geht - Zucker! Am besten aber hat mir gefallen, wie sicher und konsequent er defensiv gearbeitet hat. Ein Nkounkou der bei allen offensiven Fähigkeiten hinten so spielt wie letzte Saison (negativer Höhepunkt: Leverkusen), wäre auf Dauer nicht zu gebrauchen. Aber Toppi hat ja gesagt, er hätte super Fortschritte in der Defense gemacht. Gestern hat sich das bestätigt.
Zu Marmoush, Ekitike da ist jedes Loblied bereits gesungen.
Ekitike zuzusehen weckt Okocha Vibes bei mir! Nicht nur, dass der sich mit unglaublicher Ballsicherheit immer wieder durch mehrere Gegenspieler wuseln kann und dann noch den Abschluss oder das Abspiel hinbekommt - nein, der ist auch super im Raum unterwegs, reißt Löcher und hat durch Überblick und Antizipation die Fähigkeit im one touch den Ball direkt und schnell zum freien Mitspieler zu passen (Larsson vor dem 2:0).
Und Marmoush, befreit von der Verantwortung due zentrale Spitze zu besetzen, wird noch stärker performen als letztes Jahr. Dem liegt das einfach auf der Halbposition antreten zu können
Alles in allem ist diese Sturmreihe an guten Tagen ein absoluter Alptraum für jeden Gegner.
Wenn, ja wenn, das System funktioniert, also die Angriffe schnell und sauber vorgetragen werden.
Und da haben wir gestern viel gutes gesehen.
Schnelle Abspiele, viel Ballsicherheit und gute Laufwege die von den Mitspielern auch erwartet wurden. Kurz und gut: das sah nach einer funktionierenden Spielidee aus.
Alkerdings muss man sagen, dass Hoffenheim erschreckend schwach war und es uns extrem leicht gemacht hat gestern. Die sind nicht ins Pressing gegangen und haben konsequent eher sowas wie "Geleitschutz" angeboten, während wir in aller Ruhe viel Raum dafür hatten unser Spiel aufzuziehen. Das werden wir wohl diese Saison nicht mehr all zu oft in dieser Form sehen.
Erwartbar ist eher, dass sich limitiertere Gegner aufs Bus parken verlagern und mit zwei Ketten den Raum zwischen Mittellinie und eigenen Strafraum verdichten, um uns ins alte und brotlose Ballgeschiebe zu zwingen. Ich bin sehr, sehr gespannt ob wir da jetzt dann Lösungen finden. In den bisherigen Spielen gab es einiges, was Grund zu vorsichtigem Optimismus bietet. Letztlich werden das aber die Spiele werden, die darüber entscheiden, ob wir tatsächlich den nächsten Schritt unter Toppmöller gemacht haben.
Spieler des Spiels für mich gestern Nkounkou!
Noch zu erwähnen: Tuta erneut bärenstark und in dieser defensiven Ordnung absolut wertvoll auch in der Spieleröffnung. Theate bislang ein Upgrade zu Pacho, der zwar extrem stark verteidigt hat. Die Spielöffnenden Fähigkeiten von Theate oder auch von Ndicka, die hatte Pacho nicht.
Insgesamt ein perfekter Tag gestern.
Moped: einfach nur geil
Eintracht: einfach nur geil
Stimmung: einfach nur geil
Hoffenheim: einfach nur peinlich
Hitze: unerträglich
FrankenAdler schrieb:Schöner Post, aber diesen Punkt möchte ich noch einmal hervorheben. Theate in seinen ersten Auftritten wirklich bärenstark. Hinten extrem sicher mit gutem Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Dazu passsicher unter Druck was uns nach vorne immer wieder Räume öffnet. So wie vor dem 2:0. Ja, noch ist es viel zu früh für eine echte Bewertung, aber Theate und auch Kristensen machen viel Spaß und Hoffnung!
Theate bislang ein Upgrade zu Pacho, der zwar extrem stark verteidigt hat. Die Spielöffnenden Fähigkeiten von Theate oder auch von Ndicka, die hatte Pacho nicht.
le god schrieb:FrankenAdler schrieb:Schöner Post, aber diesen Punkt möchte ich noch einmal hervorheben. Theate in seinen ersten Auftritten wirklich bärenstark. Hinten extrem sicher mit gutem Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Dazu passsicher unter Druck was uns nach vorne immer wieder Räume öffnet. So wie vor dem 2:0. Ja, noch ist es viel zu früh für eine echte Bewertung, aber Theate und auch Kristensen machen viel Spaß und Hoffnung!
Theate bislang ein Upgrade zu Pacho, der zwar extrem stark verteidigt hat. Die Spielöffnenden Fähigkeiten von Theate oder auch von Ndicka, die hatte Pacho nicht.
ich fand auch mehrfach, dass er die Vorderleute zurecht gerückt hat, bspw bei Abstößen
le god schrieb:
Da weiß man bei Dahoud schon eher was man bekommt
genau das ist für mich ja das problem und genau deshalb wäre mir bove lieber gewesen, da hätte ich wenigstens hoffnung gehabt, dass er nach etwas eingewöhnung - vielleicht auch erst nach der winterpause - halbwegs funktioniert.
also bove hätte ich sehr spannend gefunden , aber dahoud brauche ich hier immer noch nicht (war ja schon mal 2023 gerüchtet hier), der ist mir bisher lediglich als völlig überschätzter schönwetterfußballer im gedächtnis geblieben, der seine letzte erwähnenswerte saison was spielanzahl und scorerpunkte angeht noch zu gladbacher zeiten hatte.
meine einzige hoffnung ist, dass er nur per leihe kommt, dann geht er mittelfristig den weg der lammers und pellegrinis...
meine einzige hoffnung ist, dass er nur per leihe kommt, dann geht er mittelfristig den weg der lammers und pellegrinis...
Lattenknaller__ schrieb:Rein spielerisch hätte ich Bove auch spannend gefunden, aber nicht als Leihe. Italienische Spieler wie Immobiie oder zuletzt Bonucci hatten in der Bundesliga ja gerne mal Anpassungsschwierigkeiten und Bove ist deutlich jünger und unerfahrener. Da weiß man bei Dahoud schon eher was man bekommt, auch wenn er länger kein Stammspieler mehr war. Aber bei Stuttgart ist er letzte Halbrunde in fast jedem Spiel eingewechselt worden, war also nah dran an der ersten Elf. Das macht mir Hoffnung.
also bove hätte ich sehr spannend gefunden
le god schrieb:
Da weiß man bei Dahoud schon eher was man bekommt
genau das ist für mich ja das problem und genau deshalb wäre mir bove lieber gewesen, da hätte ich wenigstens hoffnung gehabt, dass er nach etwas eingewöhnung - vielleicht auch erst nach der winterpause - halbwegs funktioniert.
Schade, nicht 1 attraktives Heimspiel.
matzelinho88 schrieb:Das ist wohl Ansichtssache. Ich finde die Heim-Gegner wesentlich attraktiver als die Auswärts-Gegner. Klar haben Rom, Lyon und Besiktas größere Namen, aber der europäische Wettbewerb lebt doch gerade davon auch mal andere Vereine zu treffen.
Schade, nicht 1 attraktives Heimspiel.
Die Aussage von Krösche war vor ein paar Wochen doch, dass wir uns im zentralen Mittelfeld gut aufgestellt sehen und dort nicht zwangsläufig noch etwas unternehmen müssen. Insofern würde ich Dahoud jetzt eher als Ergänzung in der Breite in Reaktion auf die Hojlund-Verletzung sehen. Das ist auch definitiv sinnvoll. Ein echter 6er mit Stammplatzqualität hatte wohl nach der Groß-Absage keine Priorität mehr. Viele Spieler mit diesem Profil, die sicher helfen, in Gehalt und Ablöse darstellbar sind und einen Wechsel zu einem Nicht-CL-Klub in Betracht ziehen, gibt es wohl auch nicht.
Bei Dahoud bin ich ehrlicherweise auch zwiegespalten. Am Ende kommt es darauf an, ob er an sein altes Leistungsvermögen anknüpfen kann. Rode bei seiner Rückkehr oder Amiri in Mainz sind Positivbeispiele, VdB zuletzt das genaue Gegenteil. Hoffen wir einfach das Beste!
Dass Marmoush bleibt freut mich sehr. Er gibt unserem Spiel Unberechenbarkeit, Emotionalität und Tempo. Außerdem fühle ich mich natürlich bestätigt, nachdem ich hier gebetsmühlenartig wiederholt habe, dass ich mir einen Wechsel nicht vorstellen kann. Aber manche machen halt gerne Panik, aller guten Argumente zum Trotz.
Bei Dahoud bin ich ehrlicherweise auch zwiegespalten. Am Ende kommt es darauf an, ob er an sein altes Leistungsvermögen anknüpfen kann. Rode bei seiner Rückkehr oder Amiri in Mainz sind Positivbeispiele, VdB zuletzt das genaue Gegenteil. Hoffen wir einfach das Beste!
Dass Marmoush bleibt freut mich sehr. Er gibt unserem Spiel Unberechenbarkeit, Emotionalität und Tempo. Außerdem fühle ich mich natürlich bestätigt, nachdem ich hier gebetsmühlenartig wiederholt habe, dass ich mir einen Wechsel nicht vorstellen kann. Aber manche machen halt gerne Panik, aller guten Argumente zum Trotz.
Zaster schrieb:Ich habe ihn nur 2022/23 in den Halbfinalspielen der Europa League mit der Roma gegen Leverkusen gesehen. Damals hat er nicht nur das entscheidende Tor geschossen, sondern war insgesamt sehr auffällig - laufstark, dynamisch und spielintelligent. War letzte Saison ja auch mehr oder weniger Stammspieler, es wundert mich, dass die Roma ihn abgeben möchte, zumal er als gebürtiger Römer ja auch Identifikationsfigur ist. Aus meiner Sicht ein Spieler, der uns sicher stärker macht, rein vom Spielstil hatte ich bisher aber eigentlich jemanden mit klarer defensiver Ausrichtung wie Pepelu favorisiert. Bedenkt man allerdings, dass es bei uns zuletzt vor allem an der Verbindung zwischen Defensive und Offensive hakt, wäre Bove vielleicht doch gar nicht so verkehrt.
Gut, jetzt wo es konkreter wird: Kann irgendjemand was zu dem Spieler sagen?
le god schrieb:Zaster schrieb:Ich habe ihn nur 2022/23 in den Halbfinalspielen der Europa League mit der Roma gegen Leverkusen gesehen. Damals hat er nicht nur das entscheidende Tor geschossen, sondern war insgesamt sehr auffällig - laufstark, dynamisch und spielintelligent. War letzte Saison ja auch mehr oder weniger Stammspieler, es wundert mich, dass die Roma ihn abgeben möchte, zumal er als gebürtiger Römer ja auch Identifikationsfigur ist. Aus meiner Sicht ein Spieler, der uns sicher stärker macht, rein vom Spielstil hatte ich bisher aber eigentlich jemanden mit klarer defensiver Ausrichtung wie Pepelu favorisiert. Bedenkt man allerdings, dass es bei uns zuletzt vor allem an der Verbindung zwischen Defensive und Offensive hakt, wäre Bove vielleicht doch gar nicht so verkehrt.
Gut, jetzt wo es konkreter wird: Kann irgendjemand was zu dem Spieler sagen?
Also De Rossi als Vorbild...nicht das Schlechteste 👍
Es gab den ganzen Sommer kein einziges ernsthaftes Gerücht zu Marmoush. Und auch die Informationen zum Nottingham-Interesse sind bis jetzt relativ dünn inklusive einer angeblichen Ablösesumme weit unterhalb der Schmerzgrenze. Ich glaube nicht, dass das 1,5 Tage vor Ende der Transferperiode noch Fahrt aufnimmt. Bei Kolo Muani gab es ja einen ganz anderen Vorlauf.
https://www.transfermarkt.de/nottingham-schnurt-paket-fur-marmoush-verliert-sge-im-2-jahr-in-folge-top-sturmer-/view/news/442977
Angeblich will Nottingham Marmoush holen und bietet knappe 24€.
Ich hoffe, dass Krösche in seiner typischen Manier bei seiner Forderung bleibt (40mio.) und bei diesem Angebot müde lächelnd abwinkt.
Angeblich will Nottingham Marmoush holen und bietet knappe 24€.
Ich hoffe, dass Krösche in seiner typischen Manier bei seiner Forderung bleibt (40mio.) und bei diesem Angebot müde lächelnd abwinkt.
Schmidti1982 schrieb:Das ist genau die Kategorie PL-Verein, von der ich Angebote für Marmoush erwartet habe. Sollte Marmoush Nottingham tatsächlich nach nur einem Jahr hier der Eintracht vorziehen, hätte ich mich sehr in ihm getäuscht. Kann mir das aber eigentlich immer noch nicht vorstellen, allem Geld zum Trotz. Einen Verein wie Nottingham findet er auch nächstes Jahr ohne Probleme und hier kann er weiter europäisch spielen. Und, dass ein englischer Mittelklasseverein nicht unbedingt ein Sprungbrett für höhere Weihen sein muss, hat man bei Haller, Awoniyi oder Mavropanos gesehen.
Angeblich will Nottingham Marmoush holen und bietet knappe 24€.
WürzburgerAdler schrieb:
So in Dortmund. Mit Ekitiké und Marmoush stehen schnelle und flexible Stürmer auf dem Platz, Götze ignoriert sie schon fast. Dabei hätte er die absoluten Mittel, Mitspieler einzusetzen und Torgefahr zu initiieren. Ob auf der 6 oder auf der 10 - die halt den Nachteil hat, dass das Spiel dort schon wesentlich enger ist und Götze oft schon bei der Ballannahme gestresst wird, was ihn wiederum viel zu oft den Ball zurückspielen lässt.
Also bei aller liebe, aber gerade im besten Fußballalter von Götze mit seiner Erfahrung, sollte er sich vom Stress nicht beeinflussen lassen. Viele Spieler in seinem Alter nutzen da Ihre Erfahrung aus und spielen da ganz locker und lässig.
Und das ist in meinem Augen aktuell der Hauptvorwurf, den ich Götze mache, wenn er auf dem Platz steht merkt man oft nicht, das da ein Weltmeister auf dem Platz steht, der mit seiner Erfahrung usw. für die entsprechenden Vorteile sorgt, sondern man hat den Eindruck, er ist ein Spieler von vielen.
Auf dem Papier hat er viel Erfahrung, aber auf dem Platz sieht man davon viel zu wenig.
Hyundaii30 schrieb:Da möchte ich mal ganz klar widersprechen. Klar hat Götze nicht seine beste Phase und gibt der Mannschaft nicht die erhofften Impulse. Aber man sieht in jedem Spiel, dass er in punkto Technik und Ballsicherheit auf einem anderen Level ist als seine Mitspieler. Dass es derzeit nicht gelingt dies nutzbringend einzusetzen ist das Problem, denn wie WA geschrieben hat, war das ja schon einmal deutlich besser.
Und das ist in meinem Augen aktuell der Hauptvorwurf, den ich Götze mache, wenn er auf dem Platz steht merkt man oft nicht, das da ein Weltmeister auf dem Platz steht, der mit seiner Erfahrung usw. für die entsprechenden Vorteile sorgt, sondern man hat den Eindruck, er ist ein Spieler von vielen.
Anthrax schrieb:
Der von Heki war deutlich leichter zu verarbeiten, denke ich.
Ist auch gar nicht so böse gemeint wie es klingt, aber denke ein Ekitike oder Matanovic machen den.
Wollte auch Marmoush aufzählen, der hat doch aber auch mal so einen versemmelt, oder?
Chaibi macht den auch. In 99 von 100 Fällen. Heute war der Tag mit diesem 1 Fall.
Sowas passiert. Genau wie Kristensen, der ein tolles Spiel gemacht, sich aber 1 Mal von Gittens hat ausspielen lassen.
Dass Chaibi für mich mit Götze Schwachpunkt in unserem Spiel heute war, hat nichts mit seinem Fehlschuss zu tun. Auch Skhiri hat man schon besser gesehen.
Sehr erfreulich die beiden Neuen Kristensen und Theate sowie einmal mehr Ekitiké. Koch stark, Tuta stabil (bis auf eine Fahrkarte gegen Adeyemi, Kristensen war aber zur Stelle), Marmoush des öfteren zu eigensinnig. Spielen und Gehen! wäre oft sinnvoller gewesen. Matanovic wieder sehr einsatzfreudig, vielversprechend.
Insgesamt eine gute Vorstellung mit unglücklichem Ausgang. Sorgen bereitet mir das Mittelfeld. Götze hat inzwischen kaum noch Einfluss und bestreitet nach wie vor kaum Zweikämpfe.
WürzburgerAdler schrieb:Ich fand Kristensen auch wieder richtig stark. In der entscheidenden Szene darf er für meinen Begriff nicht warten bis Gittens im Strafraum ist. Da muss er früher drauf, dann passiert da wenig selbst wenn er den Zweikampf verliert. Und natürlich muss auch Skhiri zwei Schritte mehr machen. Mit einem langen Bein hätte er den Schuss sogar so vielleicht noch blocken können.
Kristensen, der ein tolles Spiel gemacht, sich aber 1 Mal von Gittens hat ausspielen lassen
WürzburgerAdler schrieb:Das Fazit teile ich vollumfänglich. Das Mittelfeld hat offensiv zu wenig Einfluss, der Rest sah gar nicht schlecht aus.
Insgesamt eine gute Vorstellung mit unglücklichem Ausgang. Sorgen bereitet mir das Mittelfeld. Götze hat inzwischen kaum noch Einfluss und bestreitet nach wie vor kaum Zweikämpfe.
le god schrieb:
In der Bundesliga entscheiden Kleinigkeiten. Trifft Chaibi gewinnen wir, so halt Dortmund.
Chaibi und Skhiris Passivität haben das Spiel entschieden.
Mit Chaibis Chance hatten wir in Summe auch die bessere Chance im Spiel, denn im Grunde hatte Dortmund nur die "Chance" durch Gittensen. Wenn man das so nennen mag, war eher Marke Traumtor als Chance.
SemperFi schrieb:Nicht alles wortwörtlich nehmen. War nur ein kleiner Spaß, weil Oka ja auch nicht gerade dafür bekannt war das Spiel schnell zu machen und Trapp hier ja noch gemeinsam mit Oka trainiert hat. Zu tun hatten sie also schon miteinander.
Was hat Oka mit Trappo zu tun?
Trappo ist Ehrmann-Schule.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, sobald Trapp mit im Spiel ist, wird ein Umschaltspiel schwierig
Das ist mir zu pauschal, das man mit Trapp auch Umschaltspiel hinbekommt, haben die Jahre unter Kovac, Hütter und auch Glasner gezeigt. Denn in dieser Zeit gab es nur diese eine Taktik.....zudem mit meistens unterdurchschnittlichem Ballbesitz.
Evt. fehlen einfach auch die Spieler dafür im Kader, die Bälle auf engsten Raum festmachen können, zudem wie du es ja bereits beschreibst, fehlt es an Bewegung auf den Positionen, welche ein Umschaltspiel erst ermöglichen.
Außerdem. darf man auch nicht vergessen das der ausgeschriebene Lösungsansatz unter DT ein ganz anderer ist als zu seinen Vorgängern,der Ball soll möglichst lange in den eigenen Reihen gehalten werden, wodurch dem Gegner die Möglichkeiten genommen werden soll Angriffe zu starten. Trapp aber generell in seiner Karriere nur den Lösungsansatz Umschaltspiel kannte, zudem nie ein guter Feldspieler war und ist, also kein Neuer. Jetzt in, sagen wir mal letzten Drittel seiner Karriere, aber lernen muss das man gerne klein klein von hinten rausspielen möchte, nicht jeder kann alles, oder lernt extrem schnell dazu, schon gar nicht im fortgeschrittenen Fussballalter. Er hatte jetzt eine unterdurchschnittlcihe Saison bei uns, die wievielte war das? Zudem war er die ganze letzte Saison nicht wirklich fitt.
Aus meiner Sicht zählt er nach wie vor zu den besten Torhütern der Liga.
Aber Trapp ist halt nicht nur Torwart und Kapitän, er ist auch eine der letzten Identifikationsfiguren im Kader, einer der mit der SGE alles erlebt hat, Punkte gerettet, Titel gesichert hat, vielleicht ein wenig zu nostalgisch aber für mich, mit Chandler einer der letzten prägenden Gesichter der SGE und einer der wenigen die nicht nur einmal den Vertrag bei der SGE verlängerten.
Robby1976 schrieb:So ist es, und deshalb führt aktuell auch zurecht kein Weg an ihm vorbei. Dass Dino ihn zum Kapitän gemacht hat untermauert das ja auch. Zumal Du seine integrative Rolle gerade für die vielen französischsprachigen Spieler noch gar nicht genannt hast.
Aber Trapp ist halt nicht nur Torwart und Kapitän, er ist auch eine der letzten Identifikationsfiguren im Kader, einer der mit der SGE alles erlebt hat, Punkte gerettet, Titel gesichert hat
Angesichts der schwächeren Leistungen der vergangenen Saison (auch gestern waren die Probleme in Strafraumbeherrschung und Spielaufbau wieder sichtbar) muss man sich über die Nachfolge aber durchaus langsam Gedanken machen. Hätte vor zwei Jahren nicht die Champions-League angestanden, wäre es der ideale Zeitpunkt gewesen Trapp den Wechselwunsch zu Manchester United zu erfüllen und Ramaj zum Nachfolger zu machen.
Kurzfristig kann man schon erwarten, dass Trapp das Spiel zumindest bei Abwürfen schneller macht (ich weiß, die Oka-Schule sitzt tief). Und die kurzen mittigen Bälle in enge Passfenster soll er einfach weglassen.
le god schrieb:
Kurzfristig kann man schon erwarten, dass Trapp das Spiel zumindest bei Abwürfen schneller macht (ich weiß, die Oka-Schule sitzt tief). Und die kurzen mittigen Bälle in enge Passfenster soll er einfach weglassen.
Danke. Mehr wollte ich gar nicht gesagt haben. Wenn jetzt daraus eine Trapp-Grundsatz-Diskussion entstanden ist, war das nicht meine Absicht.
Vielleicht liegt es ja auch an fehlenden Anspiel-(Anwurf-)stationen. So etwas ließe sich allerdings Trainerseitig leicht beheben. Ist ja schließlich auch nichts anderes als eine Standardsituation.