1martin3
2880
#
1martin3
Für sowas haben Porto-Spieler im Hinspiel keine Karte gesehen
Für ihn kann man nur hoffen, dass die Bayern ihn unter Vertrag nehmen und er nochmal Fußball spielen kann.
Was das für uns bedeutet, will ich mir nicht vorstellen, die Alternativen zu Schwegler und Flum heißen Lanig, Russ und Weis
Schade dass er uns nicht mehr weiterhelfen und sich weiterentwickeln kann bei uns. Gute Besserung.
Was das für uns bedeutet, will ich mir nicht vorstellen, die Alternativen zu Schwegler und Flum heißen Lanig, Russ und Weis
Schade dass er uns nicht mehr weiterhelfen und sich weiterentwickeln kann bei uns. Gute Besserung.
Wann ist ein Trainer denn nicht mehr tragbar?
Wenn die Ergebnisse nicht mehr stimmen oder der Fußball nicht funktioniert oder beides auf einmal?
Das Allgemeinbild von Veh wird mMn momentan sehr von den beiden Klatschen gegen FCB/BVB geprägt. Wir haben in unseren Heimspielen kein Gegentor bekommen, auch wenn wir die 2 nominell schwächsten Gegner hatten. Gegen die Überteams auswärts habe ich auch keine Punkte erwartet, dass Dortmund den HSV jetzt auf die leichte Schulter nimmt - was solls
So gesehen stecken wir im Abstiegskampf und die Hälfte des Anhangs bekommt Panik angesichts der Nürnberger Siegesserie und dem HSV-Befreiungsschlag, verständlich.
Jetzt aber zu Veh. Die Ergebnisse stimmten in der Hinrunde definitiv nicht, da haben wir uns unter Wert verkauft, und durch die späten Gegentore haben wir ein mentales Problem bekommen, das sich im Tabellenplatz widerspiegelt.
Das Schock-Erlebnis schlechthin war hier auch der 1. Spieltag, wo man guter Dinge versucht hat, gegen eine Hertha in Spitzenform mitzuspielen und eiskalt ausgekontert worden ist. Die Flut der späten Gegentore hat das Team verunsichert und der Fußball hat seit dem Gladbach-Spiel gelitten, jedenfalls sind schnelle Konter und Flügelspiel Mangelware geworden.
Daher hat Veh wohl beschlossen, das Hauptaugenmerk auf Kampf und Zerstörung zu legen, um unsere Anfälligkeit zu vermindern. Seit dem Leverkusen-Spiel hat das geklappt, nur leidet darunter der Spielfluss erheblich.
Dann kommt das größte Manko die Aufstellung. Dank Vehs Rauten-Affinität haben wir kein Flügelspiel mehr und sind gezwungen mit langen Bällen oder durch die Mitte zu agieren, was einfach zu verteidigen ist, dafür sind wir aber unangenehmer zu bespielen. Fragt sich, was uns in den nächsten Wochen mehr nützen wird, wenn es gegen stärkere Teams geht.
Ich war jedenfalls froh als es hieß, man findet zum alten System zurück, denn im Fußball braucht man Tore und die muss man sich erarbeiten, die kriegt man nicht geschenkt, nichtmal von Bremen. Man hat einfach ab der zweiten Halbzeit das Gefühl, dass bei uns nichts mehr geht und das setzt sich fest. Das Porto-Spiel macht mir hier Hoffnung.
Letztendlich muss man sagen, dass unser Trainer in den letzen Wochen viele fragwürdige Entscheidungen getroffen hat, von denen die Mehrzahl in die Hose gegangen ist, aber auch berücksichtigen, dass unsere Mannschaft nicht viel mehr hergibt.
Spieler wie Joselu, Djakpa, Weis, Anderson sind nicht umsonst von ihren Trainern im Abstiegskampf aussortiert worden und haben den Klassenerhalt von der Bank aus erlebt. Trapp, Oczipka, Zambrano, Russ, Celozzi, Jung, Schwegler, Rode, Lanig, Meier sind auch alle schonmal abgestiegen, sowas setzt sich fest.
Von daher muss man sich doch fragen: liegt es am Trainer, oder kann die Mannschaft keinen Abstiegskampf - oder - kann sie es und wir verfallen nur grad in Panik?
Wenn die Ergebnisse nicht mehr stimmen oder der Fußball nicht funktioniert oder beides auf einmal?
Das Allgemeinbild von Veh wird mMn momentan sehr von den beiden Klatschen gegen FCB/BVB geprägt. Wir haben in unseren Heimspielen kein Gegentor bekommen, auch wenn wir die 2 nominell schwächsten Gegner hatten. Gegen die Überteams auswärts habe ich auch keine Punkte erwartet, dass Dortmund den HSV jetzt auf die leichte Schulter nimmt - was solls
So gesehen stecken wir im Abstiegskampf und die Hälfte des Anhangs bekommt Panik angesichts der Nürnberger Siegesserie und dem HSV-Befreiungsschlag, verständlich.
Jetzt aber zu Veh. Die Ergebnisse stimmten in der Hinrunde definitiv nicht, da haben wir uns unter Wert verkauft, und durch die späten Gegentore haben wir ein mentales Problem bekommen, das sich im Tabellenplatz widerspiegelt.
Das Schock-Erlebnis schlechthin war hier auch der 1. Spieltag, wo man guter Dinge versucht hat, gegen eine Hertha in Spitzenform mitzuspielen und eiskalt ausgekontert worden ist. Die Flut der späten Gegentore hat das Team verunsichert und der Fußball hat seit dem Gladbach-Spiel gelitten, jedenfalls sind schnelle Konter und Flügelspiel Mangelware geworden.
Daher hat Veh wohl beschlossen, das Hauptaugenmerk auf Kampf und Zerstörung zu legen, um unsere Anfälligkeit zu vermindern. Seit dem Leverkusen-Spiel hat das geklappt, nur leidet darunter der Spielfluss erheblich.
Dann kommt das größte Manko die Aufstellung. Dank Vehs Rauten-Affinität haben wir kein Flügelspiel mehr und sind gezwungen mit langen Bällen oder durch die Mitte zu agieren, was einfach zu verteidigen ist, dafür sind wir aber unangenehmer zu bespielen. Fragt sich, was uns in den nächsten Wochen mehr nützen wird, wenn es gegen stärkere Teams geht.
Ich war jedenfalls froh als es hieß, man findet zum alten System zurück, denn im Fußball braucht man Tore und die muss man sich erarbeiten, die kriegt man nicht geschenkt, nichtmal von Bremen. Man hat einfach ab der zweiten Halbzeit das Gefühl, dass bei uns nichts mehr geht und das setzt sich fest. Das Porto-Spiel macht mir hier Hoffnung.
Letztendlich muss man sagen, dass unser Trainer in den letzen Wochen viele fragwürdige Entscheidungen getroffen hat, von denen die Mehrzahl in die Hose gegangen ist, aber auch berücksichtigen, dass unsere Mannschaft nicht viel mehr hergibt.
Spieler wie Joselu, Djakpa, Weis, Anderson sind nicht umsonst von ihren Trainern im Abstiegskampf aussortiert worden und haben den Klassenerhalt von der Bank aus erlebt. Trapp, Oczipka, Zambrano, Russ, Celozzi, Jung, Schwegler, Rode, Lanig, Meier sind auch alle schonmal abgestiegen, sowas setzt sich fest.
Von daher muss man sich doch fragen: liegt es am Trainer, oder kann die Mannschaft keinen Abstiegskampf - oder - kann sie es und wir verfallen nur grad in Panik?
vonNachtmahr1982 schrieb:1martin3 schrieb:
Zumindest muss man ganz ohne Polemik fragen dürfen, warum man zuhause gegen eine Trümmertruppe wie Bremen ohne Flügelspieler spielt und stattdessen mit 6 zentralen Spielern aufläuft.
Man sollte mal eher fragen warum unsere Spieler weder Tempo noch Kreativität in ihr Spiel einbringen und nur darum stehen wie Falschgeld. Das sie ja kein Tor schießen und aggressiv nach vorne Spielen sollen wurde die Woche wohl eher nicht trainiert.
Eben bei Russ, Flum, Rode, Meier, Joselu ist Tempo nicht gegeben. Meier ist in der Regel torgefährlich aber auch langsam und nicht dribbelstark. Joselu ist ein Alibi-Fußballer der mal schön trfift aber nicht konsequent und konzentriert genug für den Abstiegskampf spielt.
Über Flum, Rode und Russ können grundsätzlich keine Konter oder dynamischen Flügelläufe bzw raumgreifende Angriffe geschehen, daher bleibt nur gebolze.
Fragt sich wo geblieben ist, was uns letztes Jahr ausgemacht hat. Im Ernst, so mies können Inui, Aigner und Kadlec gar nicht geworden sein.
achim0815 schrieb:
die beiden hohen abgeschenkten Niederlagen werden den Klassenerhalt kosten, da VfB und HSV hierdurch die bessere Tordifferenz haben
Und der Zambrano war ja heute so entscheidend, bei diesem offensiv starken Gegner, gut, dass der vorher so oft geschont wurde und die haben heute alle so gespielt, als ob sie sich für die nächste Zweitligarunde schonen wollen coole Taktik von der Fee
Gut wenn wir schon abgestiegen sind brauchen wir uns ja nicht mehr die nächsten Spiele anzugucken.
Mickey_ffm schrieb:Afrigaaner schrieb:
Wer die Entlassung von Veh fordert, soll doch bitte einen Trainer Vorschlag nennen.
Ich wünsche mir momentan keine Entlassung von Veh, aber zum 100. Mal: Das Argument mit 'nenne einen besseren' ist totaler Schwachsinn. Wir kennen nicht den Trainermarkt. Hätte jemand bevor Weinzierl zu Augsburg kam, diesen genannt? Nein. Kannte jemand Verbeek und hätte ihn genannt? Nein. Etc. Etc.
Falls Veh es nicht mehr schafft, muss die die sportliche Leitung einen Trainer finden, nicht wir. Und es gibt bestimmt jetzt schon welche, die es besser könnten. Ich kenne sie nicht? Na und, muss ich auch nicht.
Aber dennoch: Veh bekommt für mich weiter seine Chancen. Mal schauen...
Aber hier liegt doch der Hund begraben. Weinzierl ist nach der Saison gewechselt und Verbeek war schon entlassen worden. Glaube kaum dass sich momentan ein Trainer für den Abstiegskampf und für eine bessere Perspektive finden lässt, der nicht woanders unter Vertrag steht.
Zumindest muss man ganz ohne Polemik fragen dürfen, warum man zuhause gegen eine Trümmertruppe wie Bremen ohne Flügelspieler spielt und stattdessen mit 6 zentralen Spielern aufläuft.
Dass hier keiner reingeht ist irgendwo zwischen Pech und Unvermögen, aber das war heute schon sehr schwach und macht keine Hoffnung auf die nächsten Spiele. Man kann nur hoffen dass Veh sich mal wieder durchringt, evtl einen schnellen Spieler zu bringen, um Torchancen herauszuspielen, ansonsten weiß ich nämlich nicht wozu wir Spieler wie Inui, Aigner, Kadlec, Rosenthal haben.
Dass hier keiner reingeht ist irgendwo zwischen Pech und Unvermögen, aber das war heute schon sehr schwach und macht keine Hoffnung auf die nächsten Spiele. Man kann nur hoffen dass Veh sich mal wieder durchringt, evtl einen schnellen Spieler zu bringen, um Torchancen herauszuspielen, ansonsten weiß ich nämlich nicht wozu wir Spieler wie Inui, Aigner, Kadlec, Rosenthal haben.
Basaltkopp schrieb:
Bei einem schnellen 1:0 könnte das Spiel zum Selbstläufer werden. Je länger Bremen das 0:0 hält oder gar selber in Führung geht, desto schwieriger wird es für uns.
Bei uns muss man doch in der Regel sogar bei 2:0-Führungen zittern
Nach den späten Toren in der Hinrunde wird man irgendwie skeptisch.
Ich rechne mit einem unansehnlichen weil umkämpften Spiel, da beide Teams wissen um was es geht. Für uns hoffe ich mal, dass die Jungs den Schwung aus Porto mitnehmen können und mutig nach vorne spielen und sich nicht in die Hose machen angesichts des engen Abstiegskampfs.
Selbiges gilt für Bremen, denen wohl auch der Stift geht, angesichts des nächsten Spiels gegen Hamburg...
Selbiges gilt für Bremen, denen wohl auch der Stift geht, angesichts des nächsten Spiels gegen Hamburg...
Ich kapiers auch nicht. Niemand macht jetzt ein Fass auf, da Dortmund offensichtlich nicht 100% gegeben hat, mir kann jedenfalls keiner erzählen, dass der schnellste BL-Spieler es nicht schafft, Jiracek mit einem Sprint am Kopfball zu hindern.
Was das ganze mit Veh zu tun haben soll, weiß ich nicht, er ist eben Realist und glaubt mit der besten Elf gegen den offensichtlich schwächeren Gegner zu Hause einfacher 3 Punkte zu holen, weswegen er hierfür wichtige Spieler wie Zambrano, Rode schont, dass dann Schwegler auch noch ausfällt und wir auswärts mal in der Luft hängen, kann passieren.
Schade dass die Wahrnehmung sich von einem Spiel so beeinflussen lässt, der BVB war ganz schwach und auch wenn der HSV gut dagegengehalten hat, war das trotzdem keine Leistung, die slomka jetzt zum Trainer des Jahres verklären würde.
Was das ganze mit Veh zu tun haben soll, weiß ich nicht, er ist eben Realist und glaubt mit der besten Elf gegen den offensichtlich schwächeren Gegner zu Hause einfacher 3 Punkte zu holen, weswegen er hierfür wichtige Spieler wie Zambrano, Rode schont, dass dann Schwegler auch noch ausfällt und wir auswärts mal in der Luft hängen, kann passieren.
Schade dass die Wahrnehmung sich von einem Spiel so beeinflussen lässt, der BVB war ganz schwach und auch wenn der HSV gut dagegengehalten hat, war das trotzdem keine Leistung, die slomka jetzt zum Trainer des Jahres verklären würde.