>
Profile square

1martin3

2799

#
philadlerist schrieb:
ui ui der Weidenfeller - in welcher Nationalmannschaft spielt der nochmal?


Die Dortmunder Verantwortlichen haben eben solange gemeckert, bis Löw sich auf Weidenfeller als Nummer zwei berufen hat.

Bis jetzt ein blöder Spieltag, die direkte Konkurrenz punktet und Stuttgart wird für nächste Woche aufgebaut. Spiele von uns gegen die sind ja meistens zum wegschauen.
#
Schade, dass wir den BVB nicht in dieser Phase bekommen haben. Bei denen läuft ja gar nichts mehr.
#
Adlerist schrieb:
Frage steht in der Überschrift, beschäftigt mich schon länger.

Der Markt wird immer enger (Leverkusen, Wolfsburg, Hopp, jetzt noch RB), aber auch die Einnahmen wachsen immer weiter, gerade bei den großen Clubs und großen Stadien. Was ich echt nicht verstehe: Wie schaffen es Clubs wie Augsburg, Paderborn, (zeitweise) Fürth, Freiburg, Mainz mit eigentlichen Großkalibern wie uns, Hamburg, Köln, Berlin, Lautern, Nürnberg etc  gleichzuziehen oder sie zu überholen? Geht mir nicht in den Kopf.


Ich verstehe ehrlich gesagt die Frage nicht. Unser Verein macht vieles richtig, nur arbeiten bei den anderen Bundesligisten auch keine Idioten.

Die Bayern sind der größte Verein und nutzen diesen Status quo jedes Jahr aus, um weiter an der Spitze zu bleiben. Der BVB ist auch ein großer Verein und hat sich in den letzten 6 Jahren von einem Mittelmaßverein zu einem Top-Klub entwickelt.
Wie von dir angesprochen kommen dann Leverkusen, Hannover, Hoffenheim und Wolfsburg  quasi aus dem Nichts, und das mit Mitteln, gegen die wir nicht ankommen können (nicht zuletzt deswegen spielen Jung, Schwegler, Ochs, Joselu und co jetzt bei diesen Vereinen).

Dass Freiburg und Mainz gute Arbeit leisten, will ich nicht abstreiten, aber mehr geleistet als die Eintracht haben diese beiden nicht.
Berücksichtigt man die letzten 10 Jahre, haben wir immer die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, nur 2008/2009 war das echt Magerkost und natürlich 2011, da hat man sich alles innerhalb von 17 Spielen kaputtgemacht.
Freiburg und Mainz sind 2009 aufgestiegen und spielen seitdem 5-6 Jahre Bundesliga, also so lange wie wir seit 2006 in der 1. gespielt haben, obwohl die Experten die Eintracht jedes Mal als Absteiger auf dem Zettel hatten.

Wenn man jetzt konkret beantworten möchte, woran es liegt, dass die Eintracht mit Freiburg, Mainz und Augsburg auf Augenhöhe ist, müsste man die Gründe wohl im Bereich Scouting und Jugendausbildung suchen.

Die Fehler der Eintracht wurden transfertechnisch weitestgehend bis vor 4 Jahren gemacht, als man seine Einnahmen in viele Flops gesteckt hat (Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid, Petkovic, Kweuke, Altintop). Seit Hübner da ist, gibt es wenige Spieler, wo man von einem Fehleinkauf sprechen kann (Friend, Occean, Amedick, Demidov). In der Hinsicht (vor allem was Ausstiegsklauseln betrifft) haben Freiburg und Mainz viel mehr gemacht als die Eintracht, aber ob das an Hübner liegt oder an unseren Spielern kann ich nicht beurteilen.

Den Erfolg in der Bundesliga macht in der Regel aus, wie man seine Mittel einsetzt, und diesen Schritt haben Hamburg, Stuttgart, Bremen, Berlin und Köln in den letzten 6 Jahren immer aufs Neue verpasst. Ob das langfristig wirklich Konsequenzen hat, wird man sehen, da diese Vereine trotz ihrer Schuldenberge weiterhin in der Bundesliga spielen und eher auf Konsolidierungskurs sind.

Die Eintracht ist da für mich kein großer Verein, sondern ein solider Mittelfeldklub, der in den letzten Jahren auf einem guten Weg war, bis man sich sehr schnell alles selbst kaputtgemacht hat, und dessen Scherben die neuen Leute sehr gut
wieder zusammengesetzt haben.
#
Foofighter schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.

du vermengst da ja allerhand zu einem Brei.


Ja, weil wir in allen Beispielen von Finanzkräftigeren Klubs ausgestochen wurden.


Na und?
War das jetzt alles zum Nachteil für uns?    


In einigen Fällen, ja.
#
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.

du vermengst da ja allerhand zu einem Brei.


Ja, weil wir in allen Beispielen von Finanzkräftigeren Klubs ausgestochen wurden.
#
raideg schrieb:
1martin3 schrieb:
planscher08 schrieb:
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


wenn 12 Bulivereine einen Spieler wollen, dann ist man faktisch schon zu spät dran. Und immer mit dem Argument Geld zu kommen, lässt doch im Umkehrschluss die Erkenntnis zu es gleich zu lassen. Aber man kann auch mit kleinen Mitteln großes leisten. Billig Spieler einkaufen und teuer weiter verkaufen. Das sollte Ziel mittelfristig sein


Das mit 12 Vereinen bezog sich nur darauf, wer uns bei sowas alles überbieten kann. Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.
Zudem sind diese Spieler mittlerweile clever genug, ihre Vereine mit niedrigen Ausstiegsklauseln über den Tisch zu ziehen, um möglichst komfortabel zum nächstbesten Verein wechseln zu können.
Jung und Schwegler haben auch des Öfteren davon gefaselt, dass die Eintracht "was von ihnen haben soll".


Oh Mann der Legien ist gerade mal ein paar Stunden da, der Aufbau/die Umstruktuierung des Scoutinsystems hat noch gar nicht begonnen und schon ist alles Scheiße.    


Das hast du jetzt gesagt. Ich bin lediglich der Meinung,dass man davon nicht zuviel erwarten sollte. Seit Jahren wird hier nämlich gemeckert, wen unser Scouting verpennt hat, dabei haben andere Vereine schlichtweg mehr Geld geboten.
#
planscher08 schrieb:
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


wenn 12 Bulivereine einen Spieler wollen, dann ist man faktisch schon zu spät dran. Und immer mit dem Argument Geld zu kommen, lässt doch im Umkehrschluss die Erkenntnis zu es gleich zu lassen. Aber man kann auch mit kleinen Mitteln großes leisten. Billig Spieler einkaufen und teuer weiter verkaufen. Das sollte Ziel mittelfristig sein


Das mit 12 Vereinen bezog sich nur darauf, wer uns bei sowas alles überbieten kann. Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.
Zudem sind diese Spieler mittlerweile clever genug, ihre Vereine mit niedrigen Ausstiegsklauseln über den Tisch zu ziehen, um möglichst komfortabel zum nächstbesten Verein wechseln zu können.
Jung und Schwegler haben auch des Öfteren davon gefaselt, dass die Eintracht "was von ihnen haben soll".
#
brockman schrieb:
Ich versteh immer den Zusatz nicht, dass die bei Rote Pisse oder Hoppenheim so "top" arbeiten würden. Abgesehen von der Tatsache, dass das mit unbegrenzten Mitteln deutlich einfacher ist, hat das doch für die Bewertung des ganzen Konstrukts, was Wettbewerbsverzerrung, Tradition oder Fußballkultur angeht, null Relevanz.


Es stimmt auch einfach nicht. Wenn man mit Leipzigs Mitteln die Regionalliga gewinnt, wo bei den anderen Mannschaften nichtmal Vollprofis auflaufen, und anschließend mit dem höchsten Etat in Liga 3 Zweiter hinter Heidenheim wird, hat man die Erwartungen erfüllt, aber nichts wirklich großes geleistet.

Braunschweig und Paderborn haben den Weg aus der 3. Liga in die Bundesliga auch ohne die Mittel von Red Bull geschafft, das verstehe ich unter "guter Arbeit", also viel mehr zu erreichen, als zu erwarten war, angesichts der begrenzten Mittel.
Genauso muss man nicht Paris Saint Germain auf die Schulter klopfen, weil sie seit 2 Jahren die stärkste Mannschaft Frankreichs zusammengekauft haben. In den fünf Jahren davor waren nämlich 5 verschiedene Vereine Meister, die meistens relativ überraschend die Liga gewonnen haben.

Ich finde es einfach schade, dass solche Überraschungen im Fußball immer seltener werden.
#
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.
#
Adlersupporter schrieb:
Ich glaube auch, dass der HSV leider da unten aus der Tabelle wieder
rauskommen wird..  Der Zinnbauer scheint was drauf zu haben..

Die Chance den HSV verdient in Liga 2 zu schießen, wurde letzte Saison
vertan.. Fürth hatte es ja auf dem Fuß gehabt....    


Naja, ich würde erstmal abwarten. Gegen eine lustlose Bayern B-Elf und den BVB haben sie Punkte geholt, aber diese Gegner konnten oder wollten nicht 100 Prozent geben. Unter Fink, van Marwijk, oder Slomka haben sie kurz nach dem Trainerwechsel immer gut gespielt und sind dann nach den nächsten paar Spielen wieder in ein tiefes Loch gefallen.
#
SGE_Werner schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Caios Leverkusentor kam damals glaube ich noch nicht mal in die Verlosung.


Es war damals m.E. beim Wettbewerb Tor der Woche gescheitert, weil es in der Woche drei wunderbare Tore gab, ich glaub noch ein Seitfallzieher von Robben? und noch ein anderes, was toll war. Drei Tore, die alle locker das Zeug hatten für ein Tor des Monats innerhalb eines Wochenendes damals.

Das ist leider das Problem, wenn man jede Woche einen kürt, statt am Ende des Monats aus einer größeren Auswahl.


Tor des Monats war damals ein stinknormaler Freistoß von Robben gegen Bremen.

Das Tor des Monats entscheidet sich nunmal nach Sympathie. Genauso wie Tzavellas nicht mit seinen 74 Metern gewonnen hatte weil im selben Monat Raul sein Lupfertor hatte.
#
Cyrillar schrieb:
1martin3 schrieb:
Man sieht auch, warum Augsburg gegen uns gewonnen hat.


Mhm ... ich dachte Augsburg hätte gegen uns gewonnen weil sie ein Tor gemacht haben und wir nicht.  So kann man sich irren ... da muss man warten bis die gegen VW spielen. Und wenn man solche erkenntnisse weiter spinnt ... Bayern gegen den HSV nur unentschiden, der BvB hat gegen die verloren ... und wir haben gewonnen  

Und trotzdem steht Augsburg hinter uns ... mensch wird das eine komplizierte Saison.

Übrigens 1:0 für VW    


Mach dich ruhig lustig, man konnte heute trotzdem sehen, warum wir gegen Augsburg verloren haben. Die sind einer der unbequemsten Gegner und solche Mannschaften liegen uns nicht. Ich bezog mich auf die Spielweise der Augsburger und nicht auf irgendwelche Ergebnisse.

Wo du da jetzt deine aberwitzige Theorie herleitest, verstehe ich nicht.
#
Man sieht auch, warum Augsburg gegen uns gewonnen hat. Die schaffen es sogar Wolfsburgs Spiel komplett zu zerstören. Gab bis jetzt keine echte Chance.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Sperber schrieb:
Bobbelche schrieb:
Sperber schrieb:
edmund schrieb:
"Der Meier, der Typ ist so unfassbar schlecht, aber der hält 2 Mal die Birne hin und trifft. Hat der vorher überhaupt einen Ballkontakt gehabt?! Da wünsche ich mir bei unseren Stürmern weniger Kampf und mehr Tore."

Q: http://www.fc-brett.de/index.php?page=Thread&threadID=89&pageNo=28

Wirklichkeit ist eine Konstruktion.

Der Neid auf unseren Traumsturm führt zu Wahrnehmungsstörungen.

Und wir sind weit davon entfernt AMFG zu verklären, oder?



Simmer doch ehrlich, dass liest man hier nach verschenkten Punkten auch nicht eben selten. Gehört dazu.  

Ist zwar so ein bißchen OT, aber was mich nach jedem Spiel wundern lässt, ist dieses Veh-Gebashe. Nach all dem was wir mit AV gerissen haben, er sich sauber am Ende trennt und das rechtzeitig ankündigt, hängt sich jetzt jeder daran auf, dass er mit einem anderen Verein mehr Perspektive sah? Hat er sich mit verkalkuliert, wie´s aussieht. Aber ich raff das nicht, dass jetzt in gefühlt jedem 2ten Beitrag nach einem Sieg über den Mann hergezogen und ihm eins reingewürgt wird.  


Find das auch total nervig, man kann sich ja einen Grinsen wenn man den Tabellenplatz von Stuttgart sieht aber dieses nach treten ist einfach arm.
Wir hatten doch eine super Zeit mit Veh, das letzte Jahr war ein wenig holperig und einiges nicht nachvollziehbar aber muss denn am Ende immer nur das schlechte in Erinnerung bleiben?
Ich glaube Veh hatte auch eine tolle Zeit bei uns und er wird sich immer gern an die Zeit zurückerinnern und das sollten wir doch auch so handhaben.

Sein Entschluss die Eintracht zu verlassen hat er schon im Winter getroffen da war von Stuttgart doch keine Rede.
Hier wird es so hingestellt als wenn er uns verlassen hätte um nach Stuttgart zu gehen wegen der besseren Perspektive. Er hat halt gute Erinnerungen und vielleicht Bock dort was aufzubauen, ob das gelingt weiß man nicht.



So hab ich das auch wahrgenommen. Schon recht entäuschend, wenn das bei anderen Vereinen so gerne angemahnte Kurzzeitgedächtnis hier im Grunde nicht besser ist. Da wird dann schwupp di wubb erfolgreiche Jahre, Wiederaufstieg, Klassenerhalt und Europa in die Tonne gekloppt und AV wegen eines amüsanten, wenn auch nicht ganz so gelungenen Satzes, ans Kreuz genagelt? Wenn man den Maßstab anlegt, dann darf im Stadion keiner mehr mit dem Sitz-/Stehplatznachbarn reden. Kommt mir schon sehr nach Fähnchen im Wind vor.. Veh lobt uns selbst heute noch über den grünen Klee, hat es sich nie nehmen lassen, uns in Interviews positiv ins Licht zusetzen - gerade nach den Jahren, in denen wir überall verissen wurden - und hier fällt vielen nix besseres ein, als den Mann wegen ein-, zwei Sätzen, die der Fan-Seele mal nicht schmecken, hinzuhängen. Für mich ziemlich entäuschend, was das nicht nur nach aussen für ein Bild von uns als Frankfurter Fans darstellt.



Sehe ich genauso. Veh war für die Eintracht ein Glücksgriff. Er hat uns zum souveränen direkten Wiederaufstieg geführt und uns anschliessend, mit teilweise tollem Fußball, nach Europa geleitet. Ich kann das Gebashe nicht mehr hören. Er hat seine Gründe offen kommuniziert. Ob man diese nun versteht oder nicht, ändert nichts daran, dass er hier sehr erfolgreich war und uns unvergessliche Momente beschert hat. Ich muss nur an das 3:3 gegen Dortmund denken. Das war das beste Bundesligaspiel seit langem. Auch ist die mannschaftliche Geschlossenheit, die uns auch diese Saison wieder Punkte eingebracht hat und einbringen wird, ein Verdienst von Veh und Hübner.
Außerdem stand er auch in Kontakt mit Schaaf und deren Austausch war sicherlich auch ein Grund, warum TS hier unterschrieben hat.


Klar nerven die Veh-Witze irgendwo, aber niemand hat hier die Leistung Vehs vergessen. Er ist sich zu gut für die Eintracht, ist auch alles in Ordnung, wenn er nach Stuttgart möchte, nur hätte er mal besser seine letzten Äußerungen zur Eintracht gelassen.
#
JoeSkeleton schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Wenn wir die fehlpassquote im aufbauspiel deutlich verringern können dann sind wir echt schwer zu schlagen. Fand das Spiel ansonsten echt gut.
Und der sebi jung geht uns hinten rechts echt ab. Da muss personell nach gelegt werden.
Inui Meier und seferovic waren heute echt gut.

Jetzt bin ich mal gespannt ob wir auch beim ekeligsten Gegner der Saison die Punkte holen. Vor 2 Jahren haben wir da voll versagt.....


jo der Jung macht n Superjob bei den Radkappen   hört ma auf mit dem,der soll sich seiner sportlichen Perspektive widmen.Iggy is kein rechts Aussen,dafür haben wir Chandler (eigentlich).Und der hat seine Sache bisher ganz gut gemacht.Ballverluste hab ich nur die ersten 10-15 als echt unnötig gesehen,danach wars sehr viel besser.
Tja,und Bamba,unser absoluter Schwachpunkt in der IV (luat Ziegen-Forum) hat uns den Ar.sch gerettet  
Ich finds so geil,seit 2005 der erste 3er gg Köln,und dann so ein absolut wahnsinns Spiel.


Ich glaub im Pokal haben wir 2006 nochmal gewonnen
#
Extrem wichtig, dieser Sieg.
Ich finde beeindruckend, wie die Mannschaft auf Gegentore reagiert und nie aufsteckt.
#
Wiedwald macht seine Sache gut, die Verteidigung ist wie immer. Inui gelingt leider nicht viel, dafür trifft Meier einfach weiter wie er will.

Wenn wir das drehen könnten, wären wir 5. punktgleich mit Leverkusen. Das muss jetzt einfach klappen.  
#
ChaosAdler schrieb:
ich nehms zurück mit dem "das wird nichts" tooooor meier


Das ist doch immer so bei Meier. Es gelingt ihm nichts, taucht ab, und trifft ,-)
#
Spiele gegen Köln sind ja meistens zum wegschauen
#
adlerkadabra schrieb:
Die Fischköpp haben gemerkt: gegen uns nur knapp verlieren = gegen alle anderen gute Chancen haben.


Das liegt aber an Dortmund. Wenn sogar unsere Truppe gegen den HSV gewinnt, sollte man vom BVB doch erwarten können wenigstens mal ne Torchance herauszuarbeiten. Man sollte vlt mal beantragen nur noch nach Cl Spielen gegen Dortmund spielen zu dürfen.