>

Punkasaurus

2427

#
Ich sags einfach:
Kostic geht mir auch manchmal richtig auf den Sack.
#
Anthrax schrieb:

Ich sags einfach:
Kostic geht mir auch manchmal richtig auf den Sack.


Momentan sehr sogar. Spielt selbst viele Fehlpässe und meckert dann ständig.

Von einem Spieler mit seinem Status erwarte ich da ein anderes Verhalten.
#
Etwas Positives: Hauge gefällt.mir besser als zuletzt. Legt vernünftig ab und leitet das Spielmit ein.
#
Hauge und Barkok haben etwas frischen Wind gebracht.
#
Kamada muss da früher durchstecken. Hat viel zu lange gewartet.
#
Klasse Leistung des australischen Messis. Wo sind die Fanboys?
#
Sledge_Hammer schrieb:

Klasse Leistung des australischen Messis. Wo sind die Fanboys?

Merkwürdig sich so zu freuen wenn ein Spieler nicht gut spielt.
#
Was mir fehlt ist ein sich gegenseitig motivieren auf dem Feld. Dieses miteinander meckern und stehen bleiben ist was wirklich nervt.
#
Kostic winkt ab und bleibt stehen, während Durm noch um den Ball kämpft. Geht gar nicht.

#
Schwer zu beurteilende 1. Halbzeit. Das aggressive Pressing gefiel eigentlich. Das Tor dann zum ungünstigsten Zeitpunkt als man das Gefühl hatte sind ins Spiel gekommen. Seitdem wieder Hektik und Unruhe.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich frage nochmal du glaubst ein Spieler der 2 Tore in 14 Spielen in der MLS erzielt hat hätte uns helfen können?

das ist der selbe spieler, der zuletzt höher zweistellig in österreich getroffen hat, als derjenige, den wir für ihn geholt haben, in holland mal getroffen hat. also irgendwann mal vor seiner verletzung.

joveljic hat übrigens auch noch in der el 2 buden gegen feyenoord gemacht, nur, um es mal so zu erwähnen.

und direkte gegenfrage an dich:

wenn joveljic uns wegen seiner torquote in den usa  automatisch nicht helfen können soll, warum sollte uns lammers dann überhaupt helfen können: lange verletzt, keine matchpraxis, in italien kaum getroffen und die glorreichen zeiten aus holland liegen länger zurück als jovelijics heldentaten in österreich?

Punkasaurus schrieb:

Und du glaubst du kannst das besser einschätzen als die Verantwortlichen?

ah, sind wir schon bei dem beliebten totschlagargument angekommen? kommt gleich "meinst du, du siehst mehr als ben manga? warum machst du dann nicht seinen job?"?

aber gut, um auf deine total originelle frage zurückzukommen:

du meinst diejenigen verantwortlichen, die uns durch ihre konsequent gute arbeit zuletzt stand jetzt völlig zu recht dorthin geführt haben, wo wir gerade stehen? nein, sowas würde ich mir niemals anmaßen, ich bin nur ein fan...

Punkasaurus schrieb:

Und einen Spieler zu verkaufen der sich wohl nicht in der Bundesliga durchsetzen wird und stattdessen es mit einer Leihe eines Spielers zu probieren ist ein vollkommen normaler Deal.

es ist dann nicht normal, wenn derjenige, den du holst, weit weniger nahe an dem spielertyp dran ist, den du brauchst, als der, den du abgibst, zudem aus einer längeren verletzung kommt, gefühlt ewig ohne spielpraxis ist, auch nur in ner kleineren liga getroffen hat aber schnellstmöglich bis sofort funktionieren muss.
#
Ich gebe es auf.

Aber nur 3 Punkte noch.

Österreich ist noch unter der Ehredivise anzusiedeln.

Wer es in der MLS nicht packt, schafft es erst recht nicht in der Bundesliga.

Lammers war tatsächlich von der Physis und Spielweise mehr was wir wollten als Joveljic. Das er dies jetzt nicht umsetzt ist ein Problem aber Mamga und Co hatten Lammers eben wegen gewisser Attribute auf dem Zettel.

Aber wenn du möchtest kannst du weiter einem Spieler nachweinen der diese Saison bisher nur bestätigt warum man ihn abgegeben hat.
#
Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wir setzen durch derartiges geschäftsgebahren wie bei zalazar, akman oder joveljic unseren guten und in jüngerer vergangenheit hart erkämpften und erarbeiteten ruf eines gehobenen ausbildungsvereins ziemlich aufs spiel. insbesondere, wenn man eben sieht, wen man wegschickt und wer dann dafür spielzeit bekommt...

Naja, Bäume haben die "Weggeschickten" jetzt auch nicht gerade ausgerissen. Und das in niedrigeren Ligen.

machen wir es kurz und schmerzlos: für das, was lammers hier aktuell zuletzt gezeigt hat, hätte ich liebend gerne auf ihn verzichtet und es mit joveljic oder von mir aus sogar akman statt ihm versucht. wäre vermutlich auch nicht viel schlechter gewesen, vielleicht sogar eher besser. förderlicher für unseren ruf als ausbildungsverein wäre es sicherlich gewesen, es so zu machen. stand jetzt, wohlgemerkt. aber genau auf dieses jetzt kommt es nun mal gerade an.

Förderlich wäre für unseren Ruf als Ausbildungsverein einen Spieler der gerade in der 2.Liga nur Durchschnitt ist und 2 Spieler, die in Ligen, die nicht mal die Qualität der Bundesliga haben, noch nicht mal Stammspieler sind, spielen zu lassen?

Ja das würde uns bestimmt einen guten Ruf als Ausbildungsverein geben Spieler zu verheizen die anscheinend noch nicht bereit sind für die Bundesliga. Das gibt jedem Berater ein gutes Gefühl wenn die Schwächen seines Spielers dann so offen gelegt werden. Das bevorzugt er bestimmt gegenüber zu Leihen zu Vereinen wo die Leistungsgrenze nicht so hoch ist.

es ist natürlich viel sinnbringender, erst leute wie joveljic zu holen, sie in eine kleine liga zu verleihen, wo sie all dass und mehr machen, was man erwarten kann - in joveljics fall viele tore in österreich machen in einem team, was nicht rb salzburg ist und ordentlich an seiner physis arbeiten - um sie dann, wenn sie zurückkommen und das team einen stoßstürmer braucht, mit 500k verlust zu transferieren, um dann für diese position auf den letzten drücker einen älteren spieler zu holen, der lange verletzt war, keine matchpraxis hat, bisher auch nur eine gute saison in einer kleineren liga hatte und gerade kein stoßstürmer ist.

sowas zeugt von planerischer weitsicht und schafft vertrauen bei künftigen spielern und deren agenten, dass man sich hier gut entwickeln kann und eine chance kriegt, wenn man ordentlich an sich arbeitet und macht was verlangt wird...

Joveljic hat in der MLS dieses Jahr ganze 2 Tore in 14 Spielen erzielt. Zu glauben dass der uns irgendwie weiterhelfen würde und wir da den nächsten Topstürmer abgegeben haben, ist unter dem Gesichtspunkt zumindest eine spannende Sichtweise.

wer sagt das mit dem topstürmer? ich nicht. darum geht es gar nicht:

stand jetzt haben wir ihn abgegeben, um jemanden für ihn zu leihen, der bisher noch weniger gezeigt hat als er, älter ist, keine matchpraxis hat, aus einer langen verletzung kommt und noch weniger die sorte stürmertyp ist, die wir eigentlich brauchen. mithin jemanden, von dem zu erwarten war, dass er uns weit weniger schnell helfen würde können und diese erwartung bisher gnadenlos übererfüllt.

toller deal. planerische weitsicht at its best.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wir setzen durch derartiges geschäftsgebahren wie bei zalazar, akman oder joveljic unseren guten und in jüngerer vergangenheit hart erkämpften und erarbeiteten ruf eines gehobenen ausbildungsvereins ziemlich aufs spiel. insbesondere, wenn man eben sieht, wen man wegschickt und wer dann dafür spielzeit bekommt...

Naja, Bäume haben die "Weggeschickten" jetzt auch nicht gerade ausgerissen. Und das in niedrigeren Ligen.

machen wir es kurz und schmerzlos: für das, was lammers hier aktuell zuletzt gezeigt hat, hätte ich liebend gerne auf ihn verzichtet und es mit joveljic oder von mir aus sogar akman statt ihm versucht. wäre vermutlich auch nicht viel schlechter gewesen, vielleicht sogar eher besser. förderlicher für unseren ruf als ausbildungsverein wäre es sicherlich gewesen, es so zu machen. stand jetzt, wohlgemerkt. aber genau auf dieses jetzt kommt es nun mal gerade an.

Förderlich wäre für unseren Ruf als Ausbildungsverein einen Spieler der gerade in der 2.Liga nur Durchschnitt ist und 2 Spieler, die in Ligen, die nicht mal die Qualität der Bundesliga haben, noch nicht mal Stammspieler sind, spielen zu lassen?

Ja das würde uns bestimmt einen guten Ruf als Ausbildungsverein geben Spieler zu verheizen die anscheinend noch nicht bereit sind für die Bundesliga. Das gibt jedem Berater ein gutes Gefühl wenn die Schwächen seines Spielers dann so offen gelegt werden. Das bevorzugt er bestimmt gegenüber zu Leihen zu Vereinen wo die Leistungsgrenze nicht so hoch ist.

es ist natürlich viel sinnbringender, erst leute wie joveljic zu holen, sie in eine kleine liga zu verleihen, wo sie all dass und mehr machen, was man erwarten kann - in joveljics fall viele tore in österreich machen in einem team, was nicht rb salzburg ist und ordentlich an seiner physis arbeiten - um sie dann, wenn sie zurückkommen und das team einen stoßstürmer braucht, mit 500k verlust zu transferieren, um dann für diese position auf den letzten drücker einen älteren spieler zu holen, der lange verletzt war, keine matchpraxis hat, bisher auch nur eine gute saison in einer kleineren liga hatte und gerade kein stoßstürmer ist.

sowas zeugt von planerischer weitsicht und schafft vertrauen bei künftigen spielern und deren agenten, dass man sich hier gut entwickeln kann und eine chance kriegt, wenn man ordentlich an sich arbeitet und macht was verlangt wird...

Joveljic hat in der MLS dieses Jahr ganze 2 Tore in 14 Spielen erzielt. Zu glauben dass der uns irgendwie weiterhelfen würde und wir da den nächsten Topstürmer abgegeben haben, ist unter dem Gesichtspunkt zumindest eine spannende Sichtweise.

wer sagt das mit dem topstürmer? ich nicht. darum geht es gar nicht:

stand jetzt haben wir ihn abgegeben, um jemanden für ihn zu leihen, der bisher noch weniger gezeigt hat als er, älter ist, keine matchpraxis hat, aus einer langen verletzung kommt und noch weniger die sorte stürmertyp ist, die wir eigentlich brauchen. mithin jemanden, von dem zu erwarten war, dass er uns weit weniger schnell helfen würde können und diese erwartung bisher gnadenlos übererfüllt.

toller deal. planerische weitsicht at its best.

Ich frage nochmal du glaubst ein Spieler der 2 Tore in 14 Spielen in der MLS erzielt hat hätte uns helfen können? Wie genau hätte er daa getan wenn sich gerade zeigt daa seine Leistung weit weg von Bundealiga Niveau ist?

Und du glaubst du kannst das besser einschätzen als die Verantwortlichen?

Und einen Spieler zu verkaufen der sich wohl nicht in der Bundesliga durchsetzen wird und stattdessen es mit einer Leihe eines Spielers zu probieren ist ein vollkommen normaler Deal.
#
Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wir setzen durch derartiges geschäftsgebahren wie bei zalazar, akman oder joveljic unseren guten und in jüngerer vergangenheit hart erkämpften und erarbeiteten ruf eines gehobenen ausbildungsvereins ziemlich aufs spiel. insbesondere, wenn man eben sieht, wen man wegschickt und wer dann dafür spielzeit bekommt...

Naja, Bäume haben die "Weggeschickten" jetzt auch nicht gerade ausgerissen. Und das in niedrigeren Ligen.

machen wir es kurz und schmerzlos: für das, was lammers hier aktuell zuletzt gezeigt hat, hätte ich liebend gerne auf ihn verzichtet und es mit joveljic oder von mir aus sogar akman statt ihm versucht. wäre vermutlich auch nicht viel schlechter gewesen, vielleicht sogar eher besser. förderlicher für unseren ruf als ausbildungsverein wäre es sicherlich gewesen, es so zu machen. stand jetzt, wohlgemerkt. aber genau auf dieses jetzt kommt es nun mal gerade an.

Förderlich wäre für unseren Ruf als Ausbildungsverein einen Spieler der gerade in der 2.Liga nur Durchschnitt ist und 2 Spieler, die in Ligen, die nicht mal die Qualität der Bundesliga haben, noch nicht mal Stammspieler sind, spielen zu lassen?

Ja das würde uns bestimmt einen guten Ruf als Ausbildungsverein geben Spieler zu verheizen die anscheinend noch nicht bereit sind für die Bundesliga. Das gibt jedem Berater ein gutes Gefühl wenn die Schwächen seines Spielers dann so offen gelegt werden. Das bevorzugt er bestimmt gegenüber zu Leihen zu Vereinen wo die Leistungsgrenze nicht so hoch ist.

es ist natürlich viel sinnbringender, erst leute wie joveljic zu holen, sie in eine kleine liga zu verleihen, wo sie all dass und mehr machen, was man erwarten kann - in joveljics fall viele tore in österreich machen in einem team, was nicht rb salzburg ist und ordentlich an seiner physis arbeiten - um sie dann, wenn sie zurückkommen und das team einen stoßstürmer braucht, mit 500k verlust zu transferieren, um dann für diese position auf den letzten drücker einen älteren spieler zu holen, der lange verletzt war, keine matchpraxis hat, bisher auch nur eine gute saison in einer kleineren liga hatte und gerade kein stoßstürmer ist.

sowas zeugt von planerischer weitsicht und schafft vertrauen bei künftigen spielern und deren agenten, dass man sich hier gut entwickeln kann und eine chance kriegt, wenn man ordentlich an sich arbeitet und macht was verlangt wird...

#
Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wir setzen durch derartiges geschäftsgebahren wie bei zalazar, akman oder joveljic unseren guten und in jüngerer vergangenheit hart erkämpften und erarbeiteten ruf eines gehobenen ausbildungsvereins ziemlich aufs spiel. insbesondere, wenn man eben sieht, wen man wegschickt und wer dann dafür spielzeit bekommt...

Naja, Bäume haben die "Weggeschickten" jetzt auch nicht gerade ausgerissen. Und das in niedrigeren Ligen.

machen wir es kurz und schmerzlos: für das, was lammers hier aktuell zuletzt gezeigt hat, hätte ich liebend gerne auf ihn verzichtet und es mit joveljic oder von mir aus sogar akman statt ihm versucht. wäre vermutlich auch nicht viel schlechter gewesen, vielleicht sogar eher besser. förderlicher für unseren ruf als ausbildungsverein wäre es sicherlich gewesen, es so zu machen. stand jetzt, wohlgemerkt. aber genau auf dieses jetzt kommt es nun mal gerade an.

Förderlich wäre für unseren Ruf als Ausbildungsverein einen Spieler der gerade in der 2.Liga nur Durchschnitt ist und 2 Spieler, die in Ligen, die nicht mal die Qualität der Bundesliga haben, noch nicht mal Stammspieler sind, spielen zu lassen?

Ja das würde uns bestimmt einen guten Ruf als Ausbildungsverein geben Spieler zu verheizen die anscheinend noch nicht bereit sind für die Bundesliga. Das gibt jedem Berater ein gutes Gefühl wenn die Schwächen seines Spielers dann so offen gelegt werden. Das bevorzugt er bestimmt gegenüber zu Leihen zu Vereinen wo die Leistungsgrenze nicht so hoch ist.

es ist natürlich viel sinnbringender, erst leute wie joveljic zu holen, sie in eine kleine liga zu verleihen, wo sie all dass und mehr machen, was man erwarten kann - in joveljics fall viele tore in österreich machen in einem team, was nicht rb salzburg ist und ordentlich an seiner physis arbeiten - um sie dann, wenn sie zurückkommen und das team einen stoßstürmer braucht, mit 500k verlust zu transferieren, um dann für diese position auf den letzten drücker einen älteren spieler zu holen, der lange verletzt war, keine matchpraxis hat, bisher auch nur eine gute saison in einer kleineren liga hatte und gerade kein stoßstürmer ist.

sowas zeugt von planerischer weitsicht und schafft vertrauen bei künftigen spielern und deren agenten, dass man sich hier gut entwickeln kann und eine chance kriegt, wenn man ordentlich an sich arbeitet und macht was verlangt wird...

Joveljic hat in der MLS dieses Jahr ganze 2 Tore in 14 Spielen erzielt. Zu glauben dass der uns irgendwie weiterhelfen würde und wir da den nächsten Topstürmer abgegeben haben, ist unter dem Gesichtspunkt zumindest eine spannende Sichtweise.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wir setzen durch derartiges geschäftsgebahren wie bei zalazar, akman oder joveljic unseren guten und in jüngerer vergangenheit hart erkämpften und erarbeiteten ruf eines gehobenen ausbildungsvereins ziemlich aufs spiel. insbesondere, wenn man eben sieht, wen man wegschickt und wer dann dafür spielzeit bekommt...

Naja, Bäume haben die "Weggeschickten" jetzt auch nicht gerade ausgerissen. Und das in niedrigeren Ligen.

machen wir es kurz und schmerzlos: für das, was lammers hier aktuell zuletzt gezeigt hat, hätte ich liebend gerne auf ihn verzichtet und es mit joveljic oder von mir aus sogar akman statt ihm versucht. wäre vermutlich auch nicht viel schlechter gewesen, vielleicht sogar eher besser. förderlicher für unseren ruf als ausbildungsverein wäre es sicherlich gewesen, es so zu machen. stand jetzt, wohlgemerkt. aber genau auf dieses jetzt kommt es nun mal gerade an.
#
Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wir setzen durch derartiges geschäftsgebahren wie bei zalazar, akman oder joveljic unseren guten und in jüngerer vergangenheit hart erkämpften und erarbeiteten ruf eines gehobenen ausbildungsvereins ziemlich aufs spiel. insbesondere, wenn man eben sieht, wen man wegschickt und wer dann dafür spielzeit bekommt...

Naja, Bäume haben die "Weggeschickten" jetzt auch nicht gerade ausgerissen. Und das in niedrigeren Ligen.

machen wir es kurz und schmerzlos: für das, was lammers hier aktuell zuletzt gezeigt hat, hätte ich liebend gerne auf ihn verzichtet und es mit joveljic oder von mir aus sogar akman statt ihm versucht. wäre vermutlich auch nicht viel schlechter gewesen, vielleicht sogar eher besser. förderlicher für unseren ruf als ausbildungsverein wäre es sicherlich gewesen, es so zu machen. stand jetzt, wohlgemerkt. aber genau auf dieses jetzt kommt es nun mal gerade an.

Förderlich wäre für unseren Ruf als Ausbildungsverein einen Spieler der gerade in der 2.Liga nur Durchschnitt ist und 2 Spieler, die in Ligen, die nicht mal die Qualität der Bundesliga haben, noch nicht mal Stammspieler sind, spielen zu lassen?

Ja das würde uns bestimmt einen guten Ruf als Ausbildungsverein geben Spieler zu verheizen die anscheinend noch nicht bereit sind für die Bundesliga. Das gibt jedem Berater ein gutes Gefühl wenn die Schwächen seines Spielers dann so offen gelegt werden. Das bevorzugt er bestimmt gegenüber zu Leihen zu Vereinen wo die Leistungsgrenze nicht so hoch ist.
#
Nenn doch mal ein paar Indizien bitte.
#
Arya schrieb:

Nenn doch mal ein paar Indizien bitte.

Die wüsste ich auch gerne Mal. Hauge vom AC Milan ist ähnlich wie Silva vom AC Milan. Also falls wir allgemein Milan/italienische Liga scouten hätte ich mir das auch unter dem Duo Manga/Bobic vorstellen können.

Lindström ist jemand den viele Vereine auf der Liste hatten, da er eben sehr viel Potential hat.

Lammers war wohl von Mangas Scouting Liste da er schon letzte Saison Thema war. Auch hier wieder Serie A Scouting.

Jakic ist ein typischer Transfer den man so erstmal nicht auf dem Zettel hatte.

Und was das Blanco Thema angeht: mich nervt die Diskussion nur noch. Ein 17 jähriger ist 1. Nicht der Heilsbringer in unserer Situation und zweitens sieht man in der U19 das er noch Zeit braucht. Wenn ein Angestellter der gerade befördert wurde sauer ist weil eines der Talente das er geholt hat behutsam aufgebaut wird und nicht jetzt in einer Krise verheizt wird, dann müsste man den Angestellten hinterfragen. Oder anders gesagt Ben Manga ist mit Sicherheit Profi genug die Situation richtig zu bewerten.

Keiner der Transfers spricht für mich für irgendwelche Probleme zwischen Beiden. Gerade da eben auch Manga Fehlgriffe hatte.
#
nisol13 schrieb:

Tatsächlich habe ich darüber aufgrund des Transferfensters auch schon nachgedacht, dass ist nicht die Handschrift von Manga.

Hatte den die Transferperiode 2019/2020 mit Ilsanker, Dost, Kohr und Sow und die Transferperiode 20/21 mit Zuber, Silva und Younes die Handschrift von Manga? Wohl kaum....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

nisol13 schrieb:

Tatsächlich habe ich darüber aufgrund des Transferfensters auch schon nachgedacht, dass ist nicht die Handschrift von Manga.

Hatte den die Transferperiode 2019/2020 mit Ilsanker, Dost, Kohr und Sow und die Transferperiode 20/21 mit Zuber, Silva und Younes die Handschrift von Manga? Wohl kaum....

Ich ergänze um Anderson Ordonez, Chico Geraldes und Allan.

#
Aus meiner Sicht liegt das Problem an der Zusammenstellung des Kaders und teilweise des Abverlangen und die Trainingssteuerung des Staffs.
Da wurde schon in den erste Wochen der Vorbereitung ständig alle 3 Minuten die Übungen unterbrochen.
Genutzt hat es scheinbar nichts, denn die Spieler verstehen seit 4 Monaten nicht den Ansatz und die spielidee von.
Vielleicht hätte OG erstmal auf das alte Konzept setzen sollen und nicht den Spielern etwas Neues an die Hand geben sollen.
Er hat zwar immer betont, dass er nicht viel ändert, aber sein ständiges unterbrechen scheint die Spieler eher zu irritieren und zu verunsichern anstatt weiterzuentwickeln.
Ich halte ihn taktisch und fachlich für einen super Trainer, es muss aber auch der richtige Verein sein und das Spielermaterial vorhanden Stehen.
Das wir zuviel jJugend haben ist quatsch. Man schaue nach Stuttgart, Gladbach oder Freiburg.
Da spielen mitunter noch jüngere Spieler als Hauges, Lindströms oder Jakics.

Für mich wäre Kohfeldt der Trainer von dem ich viel halten. Der hatte in Bremen einen katastrophalen Kader und konnte seine Qualitäten als Trainer nur suboptimal aufzeigen. Ob er allerdings in Frankfurt einem besseren Kader vorfindet scheint derzeit zweifelhaft zu sein.
#
naggedei schrieb:


Für mich wäre Kohfeldt der Trainer von dem ich viel halten.

Der ständig wie ein beleidigendes Kind rumheulende Unsympath Florian, der an der Seitenlinie auch absolut unerträglich ist, wäre der Letzte den ich in Frankfurt sehen will.
#
Natürlich sind wir im Abstiegskampf,dafür sind die Leistungen einfach zu dürftig.

Glasner Spielweise ist vll auch nicht passend für unsere Mannschaft,für die Spielertypen.

Bei Hütter lebten wir von frühen Ballgewinnen,kurzen Wegen zum Tor.

Wir attackierten extrem hoch,das birgt Risiken,war aber letztlich erfolgreich.
Die Mannschaft identifizierte sich mit dieser Spielweise.

Ich war Donnerstag im Stadion ,5 Reihen hinter der Trainerbank der Eintracht sitzend.

Was mir da schon auffiel war,daß Glasner ein paar Mal Hinteregger zurückgepfiffen hat,als dieser mitgehen,bzw früh pressen wollte.
Da war der Hinteregger ein,zwei Mal ganz schön genervt.

Es ist immer auch die Frage,ob dann ein Trainer zur Spielweise,bzw zur Mannschaft passt.

Zum Beispiel hat Wolfsburg unter van Bommel total den Faden verloren,ob wohl die Mannschaft ansich nochmal in der Breite stärker geworden ist.





#
DelmeSGE schrieb:

Natürlich sind wir im Abstiegskampf,dafür sind die Leistungen einfach zu dürftig.

Glasner Spielweise ist vll auch nicht passend für unsere Mannschaft,für die Spielertypen.

Bei Hütter lebten wir von frühen Ballgewinnen,kurzen Wegen zum Tor.

Wir attackierten extrem hoch,das birgt Risiken,war aber letztlich erfolgreich.
Die Mannschaft identifizierte sich mit dieser Spielweise.

Ich war Donnerstag im Stadion ,5 Reihen hinter der Trainerbank der Eintracht sitzend.

Was mir da schon auffiel war,daß Glasner ein paar Mal Hinteregger zurückgepfiffen hat,als dieser mitgehen,bzw früh pressen wollte.
Da war der Hinteregger ein,zwei Mal ganz schön genervt.

Es ist immer auch die Frage,ob dann ein Trainer zur Spielweise,bzw zur Mannschaft passt.

Zum Beispiel hat Wolfsburg unter van Bommel total den Faden verloren,ob wohl die Mannschaft ansich nochmal in der Breite stärker geworden ist.

Das Hinteregger genervt ist zeigt eigentlich eher das wir momentan ein Problem bei den Spielern haben. Bochum wollte uns mit schnellen Spielern überlaufen und Hinteregger will vorne rumturnen und hinten so noch mehr aufmachen? Da ist es richtig das der Trainer ihn zurückpfeift. Nicht umsonst hat der Trainer auch mehrmals das Verhalten der AV moniert. Gegen Piräus hielten sie sich an seine Vorgaben und da ging es dann.

Ich sage ja momentan habe ich das Gefühl da sind 11 Einzelspieler. Die Abwinkerei, die Arroganz in Aktionen etc. Es ist keine Einheit mehr und jeder ist mit sich selbst und seinen Selbstzweifeln beschäftigt, sucht aber die Fehler beim Anderen.
#
Punkasaurus schrieb:

cm47 schrieb:

Wenn Personalwechsel derartige Auswirkungen haben sollten, das man auch mit neuem Personal für eine neue Saison noch derart darunter leidet, weil es ja so schön war, dann fehlt mir dafür jegliches Verständnis, weil auch das nichts als an den Haaren herbeigezogene Ausreden sind.
Eine profihafte Einstellung zeichnet sich dadurch aus, das Veränderungen von bisherigen Gegebenheiten nicht auf die eigene Leistungsfähigkeit durchschlagen oder sie beeinträchtigen.
Bobic, Hütter, Hübner, alle weg und Krösche, Glasner jetzt in der Verantwortung.
Wer damit mental nicht zurechtkommt, hat in keinem Verein was zu suchen....solch ein Mimosengelaber, ist ja unglaublich...

Sorry aber für mich eine veraltete Ansicht. Gerade Sprüche wie Mimosengelaber. Es ist eben so, dass solche Faktoren Einfluss haben, kann man blöd finden und all die Spieler für Mimosen halten ändert aber nichts daran und nicht unsonst setzen heutzutage fast alle Vereine auf Psychologen und Mentaltrainer.

Ob nach Fällen wie Robert Enke man auch noch solche Mimosensprüche braucht, kann jeder selbst entscheiden.

Wenn cm47 das hier bewusst überspitzt mimosenhaft findet, trifft er doch aber damit durchaus des Pudels Kern.
Es ist leider nicht jeder Hochveranlagte bekanntlich für den Spitzensport mental gemacht. Hunderte toller Juniorenfußballer aus den Fußballinternaten können davon ein Lied singen.
Es gehört aber nun mal auch zu den besonderen Anforderungen des Berufssports, dort psychisch bestehen zu können. Das mag man durchaus bedauern. Aber das ist eben, neben der erforderlichen körperlichen Konstitution,  Teil des besonderen Anforderungsprofils eines Leistungssportlers.

Die Enke-Bemerkung finde ich etwas deplaziert.
Wir wollen doch nicht ernstlich davon ausgehen, dass ein Großteil unserer Mannschaft ernsthaft psychisch krank ist, oder?

Andererseits ist die Bemerkung dann aber auch durchaus von gewisser Relevanz.
Denn leider hatte bei Robert Enke wohl niemand rechtzeitig bemerkt, dass er seiner beruflichen Aufgabe aufgrund seiner gesundheitlichen Disposition nicht gewachsen war und offenbar daran traurigerweise sogar zerbrochen ist.
Das stellt dann die schreckliche Zuspitzung einer Vielzahl von Fällen dar, in welchen hoffentlich gewöhnlich beizeiten ein Einsehen kommt, dass der eingeschlagene Weg einen Menschen überfordert. Bei dem einen mag das eine internationale Karriere sein, die zuviel abfordert, beim nächsten vielleicht der Beruf als Sportler schlechthin.

Um zurück zum hiesigen Thema zu kommen: Ich kann den Gedankengang nachvollziehen, dass Spieler, die durch nicht einmal besonders ungewöhnliche Ereignisse innerhalb eines Sportlerlebens, Deiner Meinung nach wohl durch Kritik an ihrem Leistungsvermögen, die nicht einmal irgendwie vernichtend ausgefallen und ja überdies auf keinen Spieler persönlich gemünzt war, vielleicht tatsächlich am falschen Platz sein könnten. Ob das nun bei der Eintracht oder anderswo ist.
#
Misanthrop schrieb:

Punkasaurus schrieb:

cm47 schrieb:

Wenn Personalwechsel derartige Auswirkungen haben sollten, das man auch mit neuem Personal für eine neue Saison noch derart darunter leidet, weil es ja so schön war, dann fehlt mir dafür jegliches Verständnis, weil auch das nichts als an den Haaren herbeigezogene Ausreden sind.
Eine profihafte Einstellung zeichnet sich dadurch aus, das Veränderungen von bisherigen Gegebenheiten nicht auf die eigene Leistungsfähigkeit durchschlagen oder sie beeinträchtigen.
Bobic, Hütter, Hübner, alle weg und Krösche, Glasner jetzt in der Verantwortung.
Wer damit mental nicht zurechtkommt, hat in keinem Verein was zu suchen....solch ein Mimosengelaber, ist ja unglaublich...

Sorry aber für mich eine veraltete Ansicht. Gerade Sprüche wie Mimosengelaber. Es ist eben so, dass solche Faktoren Einfluss haben, kann man blöd finden und all die Spieler für Mimosen halten ändert aber nichts daran und nicht unsonst setzen heutzutage fast alle Vereine auf Psychologen und Mentaltrainer.

Ob nach Fällen wie Robert Enke man auch noch solche Mimosensprüche braucht, kann jeder selbst entscheiden.


Um zurück zum hiesigen Thema zu kommen: Ich kann den Gedankengang nachvollziehen, dass Spieler, die durch nicht einmal besonders ungewöhnliche Ereignisse innerhalb eines Sportlerlebens, Deiner Meinung nach wohl durch Kritik an ihrem Leistungsvermögen, die nicht einmal irgendwie vernichtend ausgefallen und ja überdies auf keinen Spieler persönlich gemünzt war, vielleicht tatsächlich am falschen Platz sein könnten. Ob das nun bei der Eintracht oder anderswo ist.


Nir habe ich das so nie gesagt. Ich sagte: Satz des Trainers, Weggang von ihm plus Misserfolge letzte Saison und Misserfolge diese Saison haben sich auf das Mentale ausgewirkt. Und wer die Mannschaft sieht kann das kaum bestreiten.

Und das ist eine Spirale die man eben nicht kittet in dem man den Trainer jetzt rauswirft. Die Spieler haben Selbstzweifel aufgrund mehrerer Faktoren.

Und warum ich Enke sagte: ich finde einfach Sprüche wie Mimosen und Co haben nichts verloren. Fussballer sind auch nur Menschen. Vergisst man gerne mal aber ich finde was gerade passiert nur menschlich und hat auch nichts damit zu tun ob man für den Profisport geeignet ist.
#
Wenn Personalwechsel derartige Auswirkungen haben sollten, das man auch mit neuem Personal für eine neue Saison noch derart darunter leidet, weil es ja so schön war, dann fehlt mir dafür jegliches Verständnis, weil auch das nichts als an den Haaren herbeigezogene Ausreden sind.
Eine profihafte Einstellung zeichnet sich dadurch aus, das Veränderungen von bisherigen Gegebenheiten nicht auf die eigene Leistungsfähigkeit durchschlagen oder sie beeinträchtigen.
Bobic, Hütter, Hübner, alle weg und Krösche, Glasner jetzt in der Verantwortung.
Wer damit mental nicht zurechtkommt, hat in keinem Verein was zu suchen....solch ein Mimosengelaber, ist ja unglaublich...
#
cm47 schrieb:

Wenn Personalwechsel derartige Auswirkungen haben sollten, das man auch mit neuem Personal für eine neue Saison noch derart darunter leidet, weil es ja so schön war, dann fehlt mir dafür jegliches Verständnis, weil auch das nichts als an den Haaren herbeigezogene Ausreden sind.
Eine profihafte Einstellung zeichnet sich dadurch aus, das Veränderungen von bisherigen Gegebenheiten nicht auf die eigene Leistungsfähigkeit durchschlagen oder sie beeinträchtigen.
Bobic, Hütter, Hübner, alle weg und Krösche, Glasner jetzt in der Verantwortung.
Wer damit mental nicht zurechtkommt, hat in keinem Verein was zu suchen....solch ein Mimosengelaber, ist ja unglaublich...

Sorry aber für mich eine veraltete Ansicht. Gerade Sprüche wie Mimosengelaber. Es ist eben so, dass solche Faktoren Einfluss haben, kann man blöd finden und all die Spieler für Mimosen halten ändert aber nichts daran und nicht unsonst setzen heutzutage fast alle Vereine auf Psychologen und Mentaltrainer.

Ob nach Fällen wie Robert Enke man auch noch solche Mimosensprüche braucht, kann jeder selbst entscheiden.
#
Punkasaurus schrieb:

Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?

Mir graut ganz ehrlich vor der Vorstellung, Du könntest Recht haben mit Deiner wiederholt aufgestellten These, der gesamte Haufen unserer Lizenspieler ist quasi ausnahmslos auch sechs Monate(!) nach den Vorgängen um Hütter heute noch völlig fertig, weil ihr damaliger Trainer gegangen ist und dieser der Mannschaft zum Abschied noch bescheinigt hatte, dass diese teilweise überperformt habe.

Mal ganz im Ernst:
Auf und ab gehört im Profisport bei fast allen Teams regelmäßig dazu. Dass bei einer Bundesligamannschaft der Trainer mal wechselt und neue Vorstellungen mitbringt ohnehin.
Wenn das diese Truppe auch eine Halbsaison später (sommerpausenübergreifend) noch derart verunsichert, dass sie über weite Teile der neuen Saison völlig vergessen hat, wie man einen sauberen Ball spielt, dann muss die gesamte Mannchaft im kommenden Sommer unausweichlich ausgewechelt werden.

Ich habe auch aus eigener Erfahrung ganz viel Verständnis dafür, dass Fußball, und Sport überhaupt, gleich auf welchem Niveau, auch über den Kopf geht.
Aber wenn es einer 20-köpfigen Mannschaft über viele Monate nicht gelingt, sich wieder einzufangen, und die Ursache tatsächlich allein oder maßgeblich in den Vorgängen aus dem Mai des Jahres zu erblicken wäre, dann ist das leider ein bundesligauntauglicher Kader.

Es ist schließlich nicht etwa ein Mitspieler auf dem Platz gestorben oder die Mannschaft mit dem Flugzeug abgestürzt oder ein ähnlich menschlich dramatisches Trauma aufgetreten.
Nein, der Ex-Trainer hatte sinngemäß einfach nur gesagt, dass die Mannschaft wohl keine ist, von der man erwarten dürfte, dass sie um die CL-Plätze mitspielt und er würde jetzt im Übrigen sich dann mal einer anderen Aufgabe wirdmen.

Er hat sie ja nicht einmal Versager oder Abstiegskandidaten genannt.
Also: An was genau knabbern denn die Jungs allesamt seit dem Frühling 2021? Kann man das mal etwas näher konkretisieren als z.B. "die Sache mit dem Hütter-Abgang"(o.s.ä.)?

Wie viele von uns würden denn ein halbes Jahr später überhaupt noch über sowas reden?
Überdies, wenn es dem Club danach gelungen ist, immerhin den Trainer und den Sportchef eines CL-Teilnehmers für die Arbeit mit eben dieser Mannschaft zu engangieren. Das sollte doch dann die vermeintlich armen Spieler wenigstens ein bißchen wieder aus dem Tal der Tränen eingefangen haben. Nicht, dass die noch bis zu ihrem jeweiligen Karriereende an dem Hütter-Trauma weiterleiden.
#
Um es zu konkretisieren: die Spieler haben nicht mehr den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Dies weil sie schon letzte Rückrunde die letzten Spiele wie ein Absteiger spielten und dann direkt so wieder in die Saison starteten.

Deshalb war auch das frühe Tor Bochuns so fatal: da geht es dann direkt in den Köpfen der Spieler wieder los. Der verwchossene Elfmeter tat dann das Übrige. Das blöde ist das kannst du nur über konstante Erfolgserlebnisse fixen.
#
Punkasaurus schrieb:

Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?

Mir graut ganz ehrlich vor der Vorstellung, Du könntest Recht haben mit Deiner wiederholt aufgestellten These, der gesamte Haufen unserer Lizenspieler ist quasi ausnahmslos auch sechs Monate(!) nach den Vorgängen um Hütter heute noch völlig fertig, weil ihr damaliger Trainer gegangen ist und dieser der Mannschaft zum Abschied noch bescheinigt hatte, dass diese teilweise überperformt habe.

Mal ganz im Ernst:
Auf und ab gehört im Profisport bei fast allen Teams regelmäßig dazu. Dass bei einer Bundesligamannschaft der Trainer mal wechselt und neue Vorstellungen mitbringt ohnehin.
Wenn das diese Truppe auch eine Halbsaison später (sommerpausenübergreifend) noch derart verunsichert, dass sie über weite Teile der neuen Saison völlig vergessen hat, wie man einen sauberen Ball spielt, dann muss die gesamte Mannchaft im kommenden Sommer unausweichlich ausgewechelt werden.

Ich habe auch aus eigener Erfahrung ganz viel Verständnis dafür, dass Fußball, und Sport überhaupt, gleich auf welchem Niveau, auch über den Kopf geht.
Aber wenn es einer 20-köpfigen Mannschaft über viele Monate nicht gelingt, sich wieder einzufangen, und die Ursache tatsächlich allein oder maßgeblich in den Vorgängen aus dem Mai des Jahres zu erblicken wäre, dann ist das leider ein bundesligauntauglicher Kader.

Es ist schließlich nicht etwa ein Mitspieler auf dem Platz gestorben oder die Mannschaft mit dem Flugzeug abgestürzt oder ein ähnlich menschlich dramatisches Trauma aufgetreten.
Nein, der Ex-Trainer hatte sinngemäß einfach nur gesagt, dass die Mannschaft wohl keine ist, von der man erwarten dürfte, dass sie um die CL-Plätze mitspielt und er würde jetzt im Übrigen sich dann mal einer anderen Aufgabe wirdmen.

Er hat sie ja nicht einmal Versager oder Abstiegskandidaten genannt.
Also: An was genau knabbern denn die Jungs allesamt seit dem Frühling 2021? Kann man das mal etwas näher konkretisieren als z.B. "die Sache mit dem Hütter-Abgang"(o.s.ä.)?

Wie viele von uns würden denn ein halbes Jahr später überhaupt noch über sowas reden?
Überdies, wenn es dem Club danach gelungen ist, immerhin den Trainer und den Sportchef eines CL-Teilnehmers für die Arbeit mit eben dieser Mannschaft zu engangieren. Das sollte doch dann die vermeintlich armen Spieler wenigstens ein bißchen wieder aus dem Tal der Tränen eingefangen haben. Nicht, dass die noch bis zu ihrem jeweiligen Karriereende an dem Hütter-Trauma weiterleiden.
#
Misanthrop schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?

Mir graut ganz ehrlich vor der Vorstellung, Du könntest Recht haben mit Deiner wiederholt aufgestellten These, der gesamte Haufen unserer Lizenspieler ist quasi ausnahmslos auch sechs Monate(!) nach den Vorgängen um Hütter heute noch völlig fertig, weil ihr damaliger Trainer gegangen ist und dieser der Mannschaft zum Abschied noch bescheinigt hatte, dass diese teilweise überperformt habe.

Mal ganz im Ernst:
Auf und ab gehört im Profisport bei fast allen Teams regelmäßig dazu. Dass bei einer Bundesligamannschaft der Trainer mal wechselt und neue Vorstellungen mitbringt ohnehin.
Wenn das diese Truppe auch eine Halbsaison später (sommerpausenübergreifend) noch derart verunsichert, dass sie über weite Teile der neuen Saison völlig vergessen hat, wie man einen sauberen Ball spielt, dann muss die gesamte Mannchaft im kommenden Sommer unausweichlich ausgewechelt werden.

Ich habe auch aus eigener Erfahrung ganz viel Verständnis dafür, dass Fußball, und Sport überhaupt, gleich auf welchem Niveau, auch über den Kopf geht.
Aber wenn es einer 20-köpfigen Mannschaft über viele Monate nicht gelingt, sich wieder einzufangen, und die Ursache tatsächlich allein oder maßgeblich in den Vorgängen aus dem Mai des Jahres zu erblicken wäre, dann ist das leider ein bundesligauntauglicher Kader.

Es ist schließlich nicht etwa ein Mitspieler auf dem Platz gestorben oder die Mannschaft mit dem Flugzeug abgestürzt oder ein ähnlich menschlich dramatisches Trauma aufgetreten.
Nein, der Ex-Trainer hatte sinngemäß einfach nur gesagt, dass die Mannschaft wohl keine ist, von der man erwarten dürfte, dass sie um die CL-Plätze mitspielt und er würde jetzt im Übrigen sich dann mal einer anderen Aufgabe wirdmen.

Er hat sie ja nicht einmal Versager oder Abstiegskandidaten genannt.
Also: An was genau knabbern denn die Jungs allesamt seit dem Frühling 2021? Kann man das mal etwas näher konkretisieren als z.B. "die Sache mit dem Hütter-Abgang"(o.s.ä.)?

Wie viele von uns würden denn ein halbes Jahr später überhaupt noch über sowas reden?
Überdies, wenn es dem Club danach gelungen ist, immerhin den Trainer und den Sportchef eines CL-Teilnehmers für die Arbeit mit eben dieser Mannschaft zu engangieren. Das sollte doch dann die vermeintlich armen Spieler wenigstens ein bißchen wieder aus dem Tal der Tränen eingefangen haben. Nicht, dass die noch bis zu ihrem jeweiligen Karriereende an dem Hütter-Trauma weiterleiden.

Ich würde dir recht geben hätte sich sofort wieder Erfolg eingestellt. Aber es ist ja nicht nur Hütter sondern nich anderes in der Mannschaft kaputt. Selbst das wäre okay und wäre wohl auffangbar hätte man gleich mit einem Sieg in Mannheim gestartet. Aber dann kommt Mannheim, dann kommt Dortmund und Bielefeld u d zack geht es im Kopf der Spieler wieder los. Und ja dann sind auch Worte des Extrainers und die letzten Spiele der Rückrunde im Kopf der Spieler und wenn es nur der Zweifel an die eigenen Fähigkeiten und Verunsicherung ist.

Das auszuschliessen finde ich nachwievor merkwürdig. Und ja ich habe das selbst schon erlebt das es auch nach einem halben Jahr noch in den Köpfen von Angestellten und Spielern war, gerade wenn es eben keinen  Umschwing in der Performance gab. Da sind die Selbstzweifel eher sogar noch gestiegen. Ich sehe das im Beruf immer wieder Mal das Teams in so eine Spirale gelangen aus der du sie erst wieder rausbrechen musst und das dauert manchmal lange.