>

Gabba Gabba Hey

1243

#
Finanzvorstand Dreesen könnte Kahn als VV beerben, das erscheint mir realistischer als das Hellmann Gerücht vor einigen Wochen

https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/medienbericht-jan-christian-dreesen-soll-beim-fc-bayern-nachfolger-von-oliver-kahn-werden_id_194585882.html
#
Tafelberg schrieb:

Finanzvorstand Dreesen könnte Kahn als VV beerben, das erscheint mir realistischer als das Hellmann Gerücht vor einigen Wochen

https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/medienbericht-jan-christian-dreesen-soll-beim-fc-bayern-nachfolger-von-oliver-kahn-werden_id_194585882.html


Ist wohl so...

Kahn und Salihamidzic sind raus, Nachfolger für Kahn wird Dreesen. Zumindest wenn der Kicker keinen scheixx erzählt!
https://www.kicker.de/paukenschlag-trennung-von-kahn-und-salihamidzic-dreesen-neuer-ceo-953465/artikel

#
Falls die Meldung vom Kicker stimmen sollte.....    Boooom!

https://www.kicker.de/paukenschlag-trennung-von-kahn-und-salihamidzic-dreesen-neuer-ceo-953465/artikel
"Paukenschlag: Trennung von Kahn und Salihamidzic - Dreesen neuer CEO"
#
Natürlich jetzt alles nur Spekulation!

Bei einer Jährlichen Wertsteigerung der Liga von 3 Prozent und einem Kredit mit durchgehend 8 Prozent Zinsen geht das ganze nach 20 Jahren in etwa Pari aus. (Wenn man beim Abbezahlen des Kredites ebenfalls die Jährlichen 12,5 Prozent berechnet, die man sonst dem Investor gegeben hätte!

Der Kredit wäre nach 20,2 Jahren abbezahlt, und es wären Zinsen von ca: 2,4 Milliarden fällig gewesen:

Bei eben genau diesen 3 Prozent Wertsteigerung pro Jahr, hätte man dem Investor 4,4 Milliarden zurück gezahlt.
Wären also abzüglich der 2 Milliarden die man erhalten hat ebenfalls um die 2,4 Milliarden.

Bleiben folgende Fragen:

Wertsteigerung der Liga von Jährlich 3 Prozent über 20 Jahre möglich?  Ja/Nein
Wenn nicht möglich, braucht man dann überhaupt so ein Projekt?  Ja/Nein

Kredit über 2 Milliarden mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 8 Prozent über 20 Jahre möglich?  Ja/Nein
Wenn nicht möglich, wäre es nicht trotzdem die bessere Variante um Investoren mit Mitspracherecht zu vermeiden!

Natürlich gibt es noch 100 weitere Fragen - mir geht es jetzt einfach mal um das Thema ob der Kredit die wirklich schlechtere Variante sein soll!

#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Sorry, kannst du gerne so sehen, ich sehe es anders!

Kerngeschäft ist immer noch die Bundesliga!
Und da spielt Dortmund 34 x im Jahr gegen andere Vereine die alle in dieser Liga vertreten sind!
Ich hab kein Problem damit wenn sich Dortmund selbst vermarkten möchte. Dann sollen sie aus der DFL austreten, an keinen Bundesligaspielen mehr teilnehmen und ihr eigenes Süppchen kochen!
Wenn das der bessere Weg ist, bitte. Für mich hat das mit Fußball dann aber nichts mehr zu tun!


Dortmund muss nicht aus der Liga austreten, die können sich auch so selber vermarkten, genauso wie jeder andere Club. Tun sie aber nicht, eben wegen dem Solidaritätsausgleich. Deshalb spricht der Gladbacher Geschäftsführer wie oben zitiert auch explizit von einem Versuch die "Zentralvermarktung" zu retten.

Bayern und Dortmund können aber morgen sagen: Hey, wir vermarkten uns jetzt selber im Ausland. Dann dürften große Teile der Auslandsvermarktung wegfallen für den Rest der Liga und in die Taschen der zwei Vereine fließen. Kein anderer Verein hat im Ausland auch nur irgendeine Relevanz dort, durch die jahrzehntelange Tristesse in internationalen Wettbewerben von den restlichen Clubs. Wir dürften momentan eventuell sogar die Nummer 3 sein was das Auslandsinteresse angeht.

Dortmund und Bayern sind für die Bundesliga wichtiger als Real und Barca für die Primera Division, die Kluft in Sachen globaler Aufmerksamkeit zum Rest der Liga ist gigantisch.
#
ChenZu schrieb:


Dortmund muss nicht aus der Liga austreten, die können sich auch so selber vermarkten, genauso wie jeder andere Club. Tun sie aber nicht, eben wegen dem Solidaritätsausgleich. Deshalb spricht der Gladbacher Geschäftsführer wie oben zitiert auch explizit von einem Versuch die "Zentralvermarktung" zu retten.



Also braucht sich kein Verein in der DFL an diesen Verteilungsschlüssel zu halten, willst du mir das jetzt erzählen?
https://www.90min.de/posts/tv-gelder-verteilung-bundesliga-22-23-pro-klub

Ohne das es irgendwelche folgen hätte, wenn man es nicht macht?
Kann ich mir nicht vorstellen, und finde dazu auch nichts.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn du mir da eine Quelle liefern kannst!  
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Der Watzke sollte da mal schön den Schnabel halten bezüglich dem Wort Solidarität. Bei dem System werden die großen der Liga noch größer, und die kleinen sollen es mitfinanzieren.


Das ist so ne richtige Stammtischaussage.

Bayern und Dortmund sind mit riesigem Abstand die zwei Vereine, die das Interesse der Liga vor allem im Ausland tragen. Würden diese beiden Vereine ihre Vermarktung in die eigene Hand nehmen würden beide WESENTLICH mehr einnehmen als momentan und der Rest der Liga würde mit heruntergelassener Hose dastehen. In China, Afrika und den USA schaut niemand Frankfurt gegen Köln. Das ist die harte Realität.
#
ChenZu schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

Der Watzke sollte da mal schön den Schnabel halten bezüglich dem Wort Solidarität. Bei dem System werden die großen der Liga noch größer, und die kleinen sollen es mitfinanzieren.


Das ist so ne richtige Stammtischaussage.

Bayern und Dortmund sind mit riesigem Abstand die zwei Vereine, die das Interesse der Liga vor allem im Ausland tragen. Würden diese beiden Vereine ihre Vermarktung in die eigene Hand nehmen würden beide WESENTLICH mehr einnehmen als momentan und der Rest der Liga würde mit heruntergelassener Hose dastehen. In China, Afrika und den USA schaut niemand Frankfurt gegen Köln. Das ist die harte Realität.


Sorry, kannst du gerne so sehen, ich sehe es anders!

Kerngeschäft ist immer noch die Bundesliga!
Und da spielt Dortmund 34 x im Jahr gegen andere Vereine die alle in dieser Liga vertreten sind!
Ich hab kein Problem damit wenn sich Dortmund selbst vermarkten möchte. Dann sollen sie aus der DFL austreten, an keinen Bundesligaspielen mehr teilnehmen und ihr eigenes Süppchen kochen!
Wenn das der bessere Weg ist, bitte. Für mich hat das mit Fußball dann aber nichts mehr zu tun!

#
Dieser Topf mit den 300 Mio, der nach aktuellen TV Gelderverteilschlüssel an die Vereine gegangen wäre, war sicher einer der Hauptknackpunkte. Bayern hätte ca. 22,5 Mio bekommen, Kaiserslautern ca. 1,8 Mio. Die Eintracht ca. 18 Mio als 5. der aktuellen Liste.
Diesen Topf hätte man einfach weglassen sollen, wenn man so einen Deal plant.
Und wie wäre denn der Topf für Infrastrukturmaßnahmen der Vereine verteilt worden? Das wäre ja fast die Hälfte der 2 Mrd gewesen.Und was sind überhaupt diese Maßnahmen und wie sollen die dazu führen, dass mehr Gewinn gemacht wird?
Und das ganz große Problem wäre ja gewesen, was passiert mit denen der 36 die in die 3. Liga absteigen und ganz besonders denen, die aufsteigen in die 2. Liga und da speziell die, die erst zum 6. Jahr aufsteigen, wenn die 2 Mrd dann verteilt sind.
Das ist ein völlig unausgereiftes Konzept..
#
So sehe ich das auch, und frage mich schon einige Tage wie man damit jemanden überzeugen möchte!

Ich wüsste schon gerne wie viel mehr Informationen die einzelnen Vereine hatten. Aber aufgrund der Reaktionen zeigt sich hier ja auch, dass viele Vereine mit den Informationen, sowie der Gestaltung der ganzen Sache nicht einverstanden waren.

Vor allem hätte man aber auch die Fans mal ins Boot holen sollen.
Reinen Wein einschenken, anstatt zu vertuschen und sehr wenig Infos (die immer mehr fragen aufwerfen als sie beantworten) heraus zu geben!
Was gesagt wurde war: Der Investor bekommt kein Mitspracherecht, was ja prompt widerlegt werden konnte.
Da fragt man sich schon, wo noch alles geflunkert wird um das so schnell und so locker wie möglich durch zu drücken!

Wenn man dann noch sieht das da ein Dortmunder, ein Freiburger und ein Frankfurter aktuelle die Fäden ziehen, die allesamt aufgrund der aktuellen Situation eher weiter oben an den Töpfen sitzen, wundert es mich nicht das man sich als Verein der sich weiter unten in der Liste findet da nicht gut vertreten fühlt.
Die oberen Clubs haben ja knapp das Dreifache an Ausschüttung von dem Tabellenletzten der Bundesliga!
Hinzu kommt das die Clubs die eh wesentlich mehr bekommen aufgrund des Verteilerschlüssels auch die Vereine sind deren Infrastrukturen am besten ausgebaut sind. Die bekommen das meiste Geld, und müssen davon am wenigsten für diese Strukturen einsetzen.
Da würde ich mich als VFL Bochum der in Liga 1 nur ums nackte überleben zu kämpfen hatte nach dem Aufstieg echt verarscht fühlen!

Zumal es ja noch diverse Konstrukte in der Liga gibt, die TV Gelder kassieren, die sie sich aufgrund der TV Einschaltquoten gar nicht verdient haben!
Und auch die frage was mit einem Absteiger aus Liga 2 passiert, und vor allem einen Aufsteiger in die zweite Liga wenn die 5 Jahre vorbei sind? Der zahlt dann die verbesserte Infrastruktur von Verein XYZ, der sich dann in der dritten Liga befindet 15 Jahre lang ab, obwohl er nie einen einzigen Cent von der DFL gesehen hat! Und muss Zeitgleich vermutlich Strukturen aufbauen, die er mit seinen mitteln überhaupt nicht bewältigen kann!

Der Watzke sollte da mal schön den Schnabel halten bezüglich dem Wort Solidarität. Bei dem System werden die großen der Liga noch größer, und die kleinen sollen es mitfinanzieren.
#
Stört es eigentlich niemanden, dass Krösche und Hellmann für einen Einstieg eines Investors bei der DFL sind? Das ist der erste Schritt, dass irgendwann auch Investoren bei den Bundesligisten einsteigen, ähnlich wie f.... England.

Wenn die 50plus-Regel kippt, wird man mit den beiden auch bei der Eintracht einen Investor ins Boot holen, um "international konkurrenzfähig zu sein". Mir ist aber scheiß egal, ob Dortmund gegen Chelsea auf Dauer mithalten kann. Für gewisse Werte sollte man immer noch stehen.
Wenn die 50+1-Regel kippt und ein Investor in Frankfurt einsteigt, muss ich leider Konsequenzen ziehen. Das interessiert natürlich niemanden. Es sei denn, es gibt noch mehr. Bin gespannt, wie sich das alles entwickelt.
#
Mich stört es auch, aber verwundert bin ich bei Krösche und Hellmann nicht!

Man kann nur hoffen das diese 2/3 Mehrheit nicht zustande kommen wird!
Man wird morgen sehen wer sich für den Fußball und den Fan entscheiden wird, und wer sich für den schnellen Euro ein Stück weiter verkauft!
Eintracht Frankfurt verkauft sich lieber - das haben unsere Herren heute ja schon raus Posaunt!







#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Da stand ebenfalls: Inwiefern es da jetzt wirklich vorgaben gibt, oder auch nicht, wird dir nur ein Insider beantworten können!



Du glaubst also allen ernstes, dass der Glasner, der bei uns mehr als einmal explodiert ist, der (ohne Insiderwissen) ab und an ein Choleriker sein kann und der ein absoluter Perfektionist ist (geht oft Hand in Hand), sich von Krösche die Taktik vorschreiben lässt?

Was du machst ist Fox News.

"Man wird doch noch mal fragen dürfen"
"Wer kann das schon sagen"
"Das müssen uns die Insider beantworten"

Du stellst eine Behauptung auf um eine Person zu diskreditieren, weil es in dein Narrativ passt.
Und selbst die Einschränkung ist zuerst negativ und wird dann im Nebensatz relativiert.

Du willst deine Aversionen ausleben und nicht diskutieren.
Und ja, wenn man mit Lügen und Unterstellungen arbeitet, dann ist das einfach unterste Schublade.

Mal abgesehen davon, dass deine Überzeugung mal sowas von beleidigend für Glasner ist, weil ich denke nicht, ich weiß, dass er nicht so ein Eierloser Abnicker ist, wie du ihn darstellst.

Und wenn er das ist, dann hätte er viel früher rausgeworfen werden müssen. Weil ein Trainer, der nur die Vorstellungen des Vorstandes auf dem Feld inkl. Taktik und Aufstellung umsetzt hat im Profibereich nix verloren.

Na ja, oder wird von Chelsea verpflichtet...
#
Du zitierst nur die hälfte von dem geschriebenen von mir, so das es ohne Zusammenhang da steht.

Dann schreibst und betonst du "alle" negativen Eigenschaften von Glasner, und erzählst mir was von Fox News!
Soll ich jetzt lachen oder weinen?

#
Puh. Und ich dachte noch, das war Hellmann der den 30 jährigen Krieg verursacht hat.
Muss mich revidieren. War natürlich Krösche.
Außerdem hat er die 5G Technologie erfunden und das Virus nach Wuhan gebracht.

Meine Fresse, ist das hier abgedreht grad!
#
FrankenAdler schrieb:

Puh. Und ich dachte noch, das war Hellmann der den 30 jährigen Krieg verursacht hat.
Muss mich revidieren. War natürlich Krösche.
Außerdem hat er die 5G Technologie erfunden und das Virus nach Wuhan gebracht.

Meine Fresse, ist das hier abgedreht grad!



Finde dein verhalten die letzten tage auch sehr abgedreht. Freut mich zumindest das ich dich damit unterhalten kann! Haust gerne auf alles drauf was dir nicht passt, gelle!
Begriffe wie Glasnerjünger, Ben Manga Tattoo stechen lassen, Religöse...

Mal vor der eigenen Tür kehren, könnte helfen!
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Krösche ist der Chef von Glasner, wenn der sagt er will es so, dann macht Glasner das auch so!


Sorry, was ein BS.

Solche absoluten Hirgenspinste ohne jedwede Grundlage zerschießen jeden Versuchen der Vernünftigen, egal welcher Meinung, eine normale Diskussion zu führen.

In den Worten der größten Philosophen der Neuzeit: Spalter!
#
SemperFi schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

Krösche ist der Chef von Glasner, wenn der sagt er will es so, dann macht Glasner das auch so!


Sorry, was ein BS.

Solche absoluten Hirgenspinste ohne jedwede Grundlage zerschießen jeden Versuchen der Vernünftigen, egal welcher Meinung, eine normale Diskussion zu führen.

In den Worten der größten Philosophen der Neuzeit: Spalter!


Vielleicht hättest du den Satz darunter auch mit Zitieren sollen. Der gehört ja auch dazu!
Echt Gute Leistung von dir, bin ich echt begeistert!

Ich hol das mal für dich nach!

Da stand ebenfalls: Inwiefern es da jetzt wirklich vorgaben gibt, oder auch nicht, wird dir nur ein Insider beantworten können!

Bist echt ein Held!
#
Aus dem Taktik-Thread von Nick Hein mal ein Auszug zu seiner Einschätzung, um auch mal bisschen Sachlichkeit reinzubringen.

Der volle Text:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/05/10/wilde-wochen/

Der für eine Diskussion relevante Teil:
Nick Hein schrieb:

Als verantwortlicher Trainer ist man aber nicht für schönes Offensivspiel verantwortlich, sondern für den Mannschaftserfolg und der gründet sich auf die Defensive, auf ein tragfähiges Defensivkonzept und wer sich fragt, warum Real Madrid seit Jahren die stabilste und beste Mannschaft der Welt ist, möge sich einmal ein Spiel des Ancelotti-Teams ansehen. Die Mannschaft denkt und organisiert ihr gesamtes Spiel grundlegend von der defensiven Idee her.

Davon, also von einer defensiven Idee, ist im Spiel der SGE nach fast zwei Glasner-Jahren im Grunde nichts zu sehen. Im Gegenteil wird unentwegt praktisch alles falsch gemacht, Räume werden gekreuzt, so etwas wie Mitspielerbindung im Mittelfeld gibt es nicht oder sie wird mit falschen Abständen betrieben, der Defensivblock steht immer wieder entweder zu hoch oder zu tief, kann keine Tiefe erzielen, spielt unsauber oder gar nicht mit abseits, die Einzelspieler rennen falsch auf ihre Gegenspieler und werden so ausgespielt, insbesondere Hasebe verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel, geht gegen Haller fast an der Mittellinie in Kopfballduelle, lässt in der nächsten Szene im eigenen Sechzehner Gegenspieler völlig frei stehen und produziert damit Konfusion in fast jeder relevanten defensiven Spielszene.

Vor dem Hintergrund, dass gerade das Ausbilden eines tragfähigen Defensivkonzepts in einer Leistungsmannschaft die Aufgabe des Trainers ist, muss man aus analytischer Sicht sagen, dass Glasner, zumindest in Frankfurt, damit restlos gescheitert ist. Es ist inzwischen schwieriger, in einem Spiel Situationen zu finden, in denen das Team sinnvoll und richtig gegen den Ball zusammenwirkt, als solche, in denen Konfusion entsteht.

Eine sportliche Leitung kann sich das natürlich nicht tatenlos ansehen, sie musste reagieren, die Entlassung Glasners ist aus dieser reinen Außen-Perspektive im Grunde überfällig.

Aus einer Innen-Perspektive kann sich so etwas allerdings auch anders darstellen und um das beurteilen zu können, müsste man mit Glasner selbst reden können, sich von ihm erklären lassen, wie er sich ein zukünftiges Defensivkonzept vorstellt, ob er bereit ist, auch von einigen seiner Vorstellungen abzurücken, etwa dem manischen Nach-vorne-verteidigen samt Gegenpressing tief in der gegnerischen Hälfte, auch warum er seit zwei Jahren an dem 3-2 in der Zentrale festhält, obwohl das partout nicht funktionieren will und ob dem offensiven Verteidigen mit dem weiten Durchsichern eine 4-5-1-Formation wie er es in Wolfsburg praktizierte, nicht eher entgegenkommt. Überhaupt, wie er sich erklärt, dass es in Wolfsburg defensiv viel besser funktioniert hat, und warum er nicht erkannt hat, dass Hasebe als Innenverteidiger wie als Organisator eines Defensivblocks ungeeignet ist, auch wie er sich in Zukunft defensive Arbeit im Training mit dem Team vorstellt, ob er vielleicht bereit ist, da auch Unterstützung anzunehmen, vielleicht durch eine Ergänzung des Trainerteams und ähnliches.

All das können wir ihn nicht fragen, es ist auch nicht unsere Aufgabe. Vielleicht hätte man mit Glasner gemeinsam eine Strategie entwickeln können, wie mit zusätzlichem Spieler- und eventuell Trainerpersonal in der kommenden Saison ein Defensivkonzept mit der Mannschaft zu erarbeiten gewesen wäre. Warum Krösche das nicht versucht hat, bzw. das für aussichtslos hielt, ist von außen schlicht nicht zu beurteilen und daher auch nicht unsere Sache.

Diese Fragen sollten nun an einen möglichen neuen Trainer gestellt werden, denn dieser wird eine defensiv weitgehend nicht aufeinander abgestimmte Mannschaft übernehmen, mit der man individual- und gruppentaktisch defensiv teilweise bei Adam und Eva wird anfangen müssen. Derjenige, der zu prüfen hat, welcher Coach für diese Aufgabe vor allem das didaktisch-methodische Know-how hat, ist nicht zu beneiden, aber diese Entscheidung dürfte für den Mannschaftserfolg der kommenden Saison absolut ausschlaggebend sein.


#
derjens schrieb:

Aus dem Taktik-Thread von Nick Hein mal ein Auszug zu seiner Einschätzung, um auch mal bisschen Sachlichkeit reinzubringen.

Der volle Text:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/05/10/wilde-wochen/

Der für eine Diskussion relevante Teil:
[quote=Nick Hein]
Als verantwortlicher Trainer ist man aber nicht für schönes Offensivspiel verantwortlich, sondern für den Mannschaftserfolg und der gründet sich auf die Defensive, auf ein tragfähiges Defensivkonzept und wer sich fragt, warum Real Madrid seit Jahren die stabilste und beste Mannschaft der Welt ist, möge sich einmal ein Spiel des Ancelotti-Teams ansehen. Die Mannschaft denkt und organisiert ihr gesamtes Spiel grundlegend von der defensiven Idee her.

Davon, also von einer defensiven Idee, ist im Spiel der SGE nach fast zwei Glasner-Jahren im Grunde nichts zu sehen. Im Gegenteil wird unentwegt praktisch alles falsch gemacht, Räume werden gekreuzt, so etwas wie Mitspielerbindung im Mittelfeld gibt es nicht oder sie wird mit falschen Abständen betrieben, der Defensivblock steht immer wieder entweder zu hoch oder zu tief, kann keine Tiefe erzielen, spielt unsauber oder gar nicht mit abseits, die Einzelspieler rennen falsch auf ihre Gegenspieler und werden so ausgespielt, insbesondere Hasebe verweigert nach wie vor jedes IV-adäquate Stellungsspiel, geht gegen Haller fast an der Mittellinie in Kopfballduelle, lässt in der nächsten Szene im eigenen Sechzehner Gegenspieler völlig frei stehen und produziert damit Konfusion in fast jeder relevanten defensiven Spielszene.

Vor dem Hintergrund, dass gerade das Ausbilden eines tragfähigen Defensivkonzepts in einer Leistungsmannschaft die Aufgabe des Trainers ist, muss man aus analytischer Sicht sagen, dass Glasner, zumindest in Frankfurt, damit restlos gescheitert ist. Es ist inzwischen schwieriger, in einem Spiel Situationen zu finden, in denen das Team sinnvoll und richtig gegen den Ball zusammenwirkt, als solche, in denen Konfusion entsteht.

Eine sportliche Leitung kann sich das natürlich nicht tatenlos ansehen, sie musste reagieren, die Entlassung Glasners ist aus dieser reinen Außen-Perspektive im Grunde überfällig.

Aus einer Innen-Perspektive kann sich so etwas allerdings auch anders darstellen und um das beurteilen zu können, müsste man mit Glasner selbst reden können, sich von ihm erklären lassen, wie er sich ein zukünftiges Defensivkonzept vorstellt, ob er bereit ist, auch von einigen seiner Vorstellungen abzurücken, etwa dem manischen Nach-vorne-verteidigen samt Gegenpressing tief in der gegnerischen Hälfte, auch warum er seit zwei Jahren an dem 3-2 in der Zentrale festhält, obwohl das partout nicht funktionieren will und ob dem offensiven Verteidigen mit dem weiten Durchsichern eine 4-5-1-Formation wie er es in Wolfsburg praktizierte, nicht eher entgegenkommt. Überhaupt, wie er sich erklärt, dass es in Wolfsburg defensiv viel besser funktioniert hat, und warum er nicht erkannt hat, dass Hasebe als Innenverteidiger wie als Organisator eines Defensivblocks ungeeignet ist, auch wie er sich in Zukunft defensive Arbeit im Training mit dem Team vorstellt, ob er vielleicht bereit ist, da auch Unterstützung anzunehmen, vielleicht durch eine Ergänzung des Trainerteams und ähnliches.

All das können wir ihn nicht fragen, es ist auch nicht unsere Aufgabe. Vielleicht hätte man mit Glasner gemeinsam eine Strategie entwickeln können, wie mit zusätzlichem Spieler- und eventuell Trainerpersonal in der kommenden Saison ein Defensivkonzept mit der Mannschaft zu erarbeiten gewesen wäre. Warum Krösche das nicht versucht hat, bzw. das für aussichtslos hielt, ist von außen schlicht nicht zu beurteilen und daher auch nicht unsere Sache.

Diese Fragen sollten nun an einen möglichen neuen Trainer gestellt werden, denn dieser wird eine defensiv weitgehend nicht aufeinander abgestimmte Mannschaft übernehmen, mit der man individual- und gruppentaktisch defensiv teilweise bei Adam und Eva wird anfangen müssen. Derjenige, der zu prüfen hat, welcher Coach für diese Aufgabe vor allem das didaktisch-methodische Know-how hat, ist nicht zu beneiden, aber diese Entscheidung dürfte für den Mannschaftserfolg der kommenden Saison absolut ausschlaggebend sein.



Vielleicht hätte es Glasner ja auch lieber etwas defensiver?
Es ist schon auch Krösche der es gerne offensiv gestalten will.

Krösche ist der Chef von Glasner, wenn der sagt er will es so, dann macht Glasner das auch so!
Inwiefern es da jetzt wirklich vorgaben gibt, oder auch nicht, wird dir nur ein Insider beantworten können!

https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-erwartet-kroesche-in-der-rueckrunde-bundesliga-offensive-92022196.html




#
Ja, mit dem zu einfach machen hast du vielleicht recht. Genauso wie die Krösche-Kritiker. Die Situation wird viel komplexer sein, als wir es erahnen können. Fakt ist aber wohl, dass es so nicht hätte weiter gehen können. Vielleicht hätte es da trotzdem einen Ansatz mit Glasner gegeben. Aber um das beurteilen zu können, fehlen uns die Informationen. Wir können nur vermuten. Beurteilen muss das sein Chef, und das hat er, in seinen Augen zu Gunsten der Eintracht. Ob das so ist, und Wer im Endeffekt recht hatte oder nicht, werden wir wahrscheinlich erst später sehen können. Wir sollten uns darüber in einem Jahr noch einmal austauschen, dann wissen wir womöglich mehr.
#
Ja, belassen wir es dabei!

Ich denke wir haben beide unsere Standpunkte vermittelt.

War für mich ein guter Austausch, mal schauen was die Zeit noch bringen wird.
Ich würde mich freuen wenn alles wieder ins Gleichgewicht rücken würde, aber ich "vermute" das wir nur die Spitze des Eisberges gesehen haben!

#
Gabba Gabba Hey schrieb:

MoniMonetta schrieb:



Und was ist verkehrt an der Zielsetzung (die übrigens nicht nur von Krösche, sondern von der ganzen Führung ausgegeben wurde), jede Saison international spielen zu wollen? Zielsetzungen sind wichtig in einem Unternehmen. Bei mir sind wir auch angehalten, für jedes Jahr neue Ziele zu formulieren. Ob wir sie dann 100% erreichen, ist nicht gesagt, aber trotzdem müssen Ambitionen da sein.

Und er hat ja auch nichts utopisches formuliert (mindestens CL, wenn nicht sogar Meister) sondern das Erreichen des internationalen Geschäfts. Was wir zuvor unter Hütter bereits auch mit einem bestimmt nicht besseren Kader geschafft haben.



So langsam wird es mir zu blöd! Du schreibst doch das man nächste Saison auch mit einem Soliden Platz 10 Krösche nicht in Frage stellen muss. Warum muss man dann Glasner so in Frage stellen?
Verrate mir das mal. Viel schlechter wird die Platzierung dieses Jahr auch nicht!
Vor wenigen Wochen hat man ihn unter Druck gesetzt weil er den Vertrag (der im übrigen bis 2024 gültig ist) nicht verlängern wollte. Und 4 Wochen später - Peng!

Glasner war/ist durch den Wind, und das hat jeder gemerkt.

Vielleicht mal hingehen und sagen: "Oli bleib mal 2 bis 3 Wochen zu hause und bekomm den Kopf mal frei, lass den CO Trainer mal machen! Glasner hat auch Verdienste hier in Frankfurt, warum also so ein Scheixx Umgang.
Wenn es untergeordnet keine Rolle spielt ob man 1 Jahr mehr oder weniger International spielt.
Du schreibst doch selbst das du irgendwo Chef bist, oder zumindest in einer Funktion bist Mitarbeiter einzustellen und zu entlassen. Ist entfernen die einzige Lösung für dich?

Glasner dreht sich schon einige Wochen im Kreis, ist im Hamsterrad und findet den Ausgang nicht. Da wird man gereizt und zeigt genau die Verhaltensmuster die wir insbesondere in Hoffenheim gesehen haben!

Wenn einer (noch dazu mit Erfolgen im Verein/Beruf) mal nicht funktioniert, weil alles zu viel wird. Ansprüche, Erwartungshaltung, Umfeld, Unruhe, Mitarbeiter die mit dem Kopf an anderer Stelle sind usw. einfach gleich feuern... na Super!

Die Saison ist schon etwas Speziell!

- WM im Winter mit großer Pause
- Unruhen und Machtkämpfe im Verein
- Sprachrohre und Verbindungspersonen die fehlen (Fischer, Hellmann)
- 2 Leistungsträger die im Sommer Ablösefrei gehen und nicht mehr 100 Prozentig bei der Sache sind!
- Mindestens 2 weitere Leistungsträger die zwar noch Vertrag haben, aber im Sommer auch gehen wollen!
- Verletzungspech
- Dazu noch seltsame Schirientscheidungen die man nicht verstehen muss!


Aber ist halt immer so schön einfach. Trainer geht - alles gut - keine weiteren Fragen. Alle anderen haben ihre Schuld beglichen und man kann glücklich und zufrieden weiter machen!

Soll mir keiner mehr kommen mit den "Werten für die Eintracht Frankfurt steht". Die wurden im letzten halben Jahr nur mit Füßen getreten!



"Glasner dreht sich im Kreis und findet den Ausgang nicht". Bei allem Respekt, aber wenn er als Cheftrainer den Ausgang in einer Krise nicht findet (wohlgemerkt das 2.mal in Folge, wo wir in der Liga hintenraus so massiv abschmieren), dann kann man schon einmal Zweifel daran hegen, ob er der Aufgabe noch gewachsen ist.

Zielsetzung ist nicht gleich Zielerreichung. Und nochmal, es geht primär um die Art und Weise, wie die Endplatzierung zu Stande kommt. Wenn man in der Hinrunde mit 8 Punkten Vorsprung auf Platz 7 die Rückrunde so hinten runterfällt und fast nur noch verliert, ist das schon was anderes, als wenn man mal gewinnt, verliert, unentschieden spielt a la Mainz zum Beispiel. Wo siehst du die Hoffnung, dass es nächstes Jahr besser geworden wäre?

Und zu Kamada und N´dicka, die ablösefrei wechseln und wohl mit dem Kopf daher teilweise nicht mehr bei der Sache waren. Kamada hätte gehen können gen Lissabon, Krösche wollte ihn verkaufen, aber Glasner hat hier sein Veto eingelegt. Hat es dann aber letztendlich nicht geschafft, dass sich die Spieler auf die Sache fokussieren.
#
MoniMonetta schrieb:



"Glasner dreht sich im Kreis und findet den Ausgang nicht". Bei allem Respekt, aber wenn er als Cheftrainer den Ausgang in einer Krise nicht findet (wohlgemerkt das 2.mal in Folge, wo wir in der Liga hintenraus so massiv abschmieren), dann kann man schon einmal Zweifel daran hegen, ob er der Aufgabe noch gewachsen ist.

Zielsetzung ist nicht gleich Zielerreichung. Und nochmal, es geht primär um die Art und Weise, wie die Endplatzierung zu Stande kommt. Wenn man in der Hinrunde mit 8 Punkten Vorsprung auf Platz 7 die Rückrunde so hinten runterfällt und fast nur noch verliert, ist das schon was anderes, als wenn man mal gewinnt, verliert, unentschieden spielt a la Mainz zum Beispiel. Wo siehst du die Hoffnung, dass es nächstes Jahr besser geworden wäre?

Und zu Kamada und N´dicka, die ablösefrei wechseln und wohl mit dem Kopf daher teilweise nicht mehr bei der Sache waren. Kamada hätte gehen können gen Lissabon, Krösche wollte ihn verkaufen, aber Glasner hat hier sein Veto eingelegt. Hat es dann aber letztendlich nicht geschafft, dass sich die Spieler auf die Sache fokussieren.


Ja, da machst du es dir wieder schön einfach. Mal den Kader letzte Saison angesehen! Der war nicht dafür ausgelegt für Dreifachbelastung bis zum Ende.
Selbst Krösche hat das eingesehen!

Mit was hätte Glasner dann noch spielen sollen wenn Kamada geht. Erst mal einen gleichwertigen Ersatz holen, dann kann Kamada gehen. War nicht vorgesehen. Natürlich will er Kamada dann behalten!
Der Krösche ist da schon klasse. Abwehrspieler fehlt, bekommt keinen an Land gezogen in der Winterpause.
Nur hinstellen und blöken "jedes Jahr international" spielen, aber wie man das unter diesen Bedingungen anstellt ist nur Trainersache! Kann es ja auch nicht sein.


Und Glasner findet den Weg nicht aus der Krise weil er selbst in der Krise ist!
Ist Menschlich!

Kennst du dieses Wort?  (Fragezeichen)

Kann jedem mal passieren im Leben. Hat mit letzter Saison überhaupt nichts zu tun!

Ich will Glasner auch gar nicht in den Himmel loben, aber die Art wie das hier im letzten halben Jahr abgelaufen ist, damit gehe ich 0,0 Konform!
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

MoniMonetta schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

MoniMonetta schrieb:



Und vor allem, wie definiert man "liefern"? Wenn wir nächste Saison auch auf Platz 10 abschließen, ist er weg vom Fenster? Bestimmt nicht...sollten jetzt die nächsten Transfers alle a la Hauge / Lammers sein und wir mit dem neuen Trainer AUCH ins bodenlose abstürzen, und / oder wir in Abstiegsnöte geraten würde sein Stuhl mit Sicherheit  anfangen zu wackeln. Aber wenn wir eine über das Jahr weg solide Saison spielen wird ihm bestimmt nichts passieren. Wieviel Trainerwechsel hatten die anderen Vereine schon, und die sportliche Führung ist immer noch da? Wechsel werden auf der Position doch eigentlich meistens erst dann vollzogen, wenn es wirklich richtig brennt.


Glasner konnte die Erwartungshaltung von Krösche nicht erfüllen!
Muss man Krösche in Zukunft (nach dem was hier passiert ist) dann nicht auch an seiner eigenen Erwartungshaltung messen?

Wenn Platz 10 nächste Saison Solide ist -  warum ist es diese Saison dann nicht Solide?
Es war doch Krösche selbst der sagte: Platz 4 muss verwaltet werden!

Ich glaube nicht das Krösche sich hier länger halten kann, wenn nächste Saison der Internationale Wettbewerb nicht erreicht werden wird!

Nicht meine Anforderungen, sondern die selbst auferlegten Anforderungen von Krösche selbst!



Es geht doch hier primär um die sportliche Entwicklung. Wir haben in den letzten Monaten eine Talfahrt hingelegt, wo man als verantwortungsbewusster Verein dann irgendwann auch nicht mehr die Augen verschließen kann. Wenn du so bodenlos wie wir in der Rückrunde abstürzt, muss man halt dann die Reißleine ziehen. Wir hatten auch unter Hütter eigentlich jede Saison eine sportliche Krise mit einer Sieglosserie, aber da kamen wir halt auch wieder raus. Glasner hat es jetzt aber im 2.Jahr nicht geschafft, sich aus der Talsohle hinaus zu manövrieren. Wenn dann auch noch laut mehreren Quellen atmosphärische Störungen mit der Mannschaft dazu kommen, wie will man das denn für die neue Saison resetten?  

Und bezüglich Platz 4-Krösche sagte nicht, wir müssen in die CL kommen, sondern, als wir nach sehr guten Leistungen in der Hinrunde auf Platz 4 (kurz davor sogar auf Platz 2) standen, dass man den Platz verteidigen und gerne halten möchte. Was daran verkehrt sein soll, ist mir schleierhaft.  


https://sport.sky.de/fussball/artikel/eintracht-frankfurt-kroesche-nimmt-glasner-und-spieler-in-die-pflicht/12865662/35311

Zitat: "Ich denke, es ist wichtig, dass wir mit der aktuellen Situation nicht zufrieden sind, weil wir zu wenig Punkte holen und weil die Leistung zu oft nicht stimmt. Gegen Dortmund sind wir über die gesamten 90 Minuten nicht für einen Sieg infrage gekommen. Das muss uns ärgern. Wir haben in den letzten Wochen eine hervorragende Ausgangsposition leichtfertig verspielt. Jetzt müssen wir wieder hart dafür arbeiten, um in eine Ausgangsposition zu kommen, mit der wir unsere Ziele erreichen können. Das ärgert uns natürlich, weil wir uns das sehr hart erarbeitet haben, in die Position zu kommen, in der wir waren."

https://www.90min.de/posts/markus-krosche-ansage-so-erfolgreich-muss-frankfurt-sein

"Auch in der Bundesliga soll es beim zuletzt erfolgreichen Run bleiben. Aus der Winterpause kommt die SGE als Viertplatzierter. Dadurch wäre die erneute Qualifikation für den höchsten Klub-Wettbewerb gesichert. Zu Saisonbeginn hatten die Verantwortlichen gesagt, wieder international spielen zu wollen."

"Ich kann nicht damit leben wenn es heißt: 'Wir gewinnen in Lissabon und verlieren dann in der Bundesliga gegen den Tabellenletzten. Das ist typisch für Eintracht, das ist die Diva...' Ich will aber nicht, dass das typisch ist!", betonte er. Stattdessen: "Ich will, dass wir Lissabon schlagen und am Wochenende in der Bundesliga auch siegen! Das soll Eintracht Frankfurt ausmachen, und das muss ich auch vorleben."

https://www.fussballdaten.de/news/1-bundesliga/kroesche-mit-grossen-zielen-jede-saison-international-11fae096/


Sportvorstand Markus Krösche hat mit dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt klare Ziele für die Zukunft. "Wir wollen in den nächsten Jahren jede Saison international spielen", sagte Krösche im Trainingslager in Dubai gegenüber Sky. Nach dem sensationellen Triumph in der Europa-League und der erstmaligen Qualifikation für die Champions League habe sich neben den Erwartungen auch das Standing der Eintracht verändert.


Und was ist verkehrt an der Zielsetzung (die übrigens nicht nur von Krösche, sondern von der ganzen Führung ausgegeben wurde), jede Saison international spielen zu wollen? Zielsetzungen sind wichtig in einem Unternehmen. Bei mir sind wir auch angehalten, für jedes Jahr neue Ziele zu formulieren. Ob wir sie dann 100% erreichen, ist nicht gesagt, aber trotzdem müssen Ambitionen da sein.

Und er hat ja auch nichts utopisches formuliert (mindestens CL, wenn nicht sogar Meister) sondern das Erreichen des internationalen Geschäfts. Was wir zuvor unter Hütter bereits auch mit einem bestimmt nicht besseren Kader geschafft haben.
#
MoniMonetta schrieb:



Und was ist verkehrt an der Zielsetzung (die übrigens nicht nur von Krösche, sondern von der ganzen Führung ausgegeben wurde), jede Saison international spielen zu wollen? Zielsetzungen sind wichtig in einem Unternehmen. Bei mir sind wir auch angehalten, für jedes Jahr neue Ziele zu formulieren. Ob wir sie dann 100% erreichen, ist nicht gesagt, aber trotzdem müssen Ambitionen da sein.

Und er hat ja auch nichts utopisches formuliert (mindestens CL, wenn nicht sogar Meister) sondern das Erreichen des internationalen Geschäfts. Was wir zuvor unter Hütter bereits auch mit einem bestimmt nicht besseren Kader geschafft haben.



So langsam wird es mir zu blöd! Du schreibst doch das man nächste Saison auch mit einem Soliden Platz 10 Krösche nicht in Frage stellen muss. Warum muss man dann Glasner so in Frage stellen?
Verrate mir das mal. Viel schlechter wird die Platzierung dieses Jahr auch nicht!
Vor wenigen Wochen hat man ihn unter Druck gesetzt weil er den Vertrag (der im übrigen bis 2024 gültig ist) nicht verlängern wollte. Und 4 Wochen später - Peng!

Glasner war/ist durch den Wind, und das hat jeder gemerkt.

Vielleicht mal hingehen und sagen: "Oli bleib mal 2 bis 3 Wochen zu hause und bekomm den Kopf mal frei, lass den CO Trainer mal machen! Glasner hat auch Verdienste hier in Frankfurt, warum also so ein Scheixx Umgang.
Wenn es untergeordnet keine Rolle spielt ob man 1 Jahr mehr oder weniger International spielt.
Du schreibst doch selbst das du irgendwo Chef bist, oder zumindest in einer Funktion bist Mitarbeiter einzustellen und zu entlassen. Ist entfernen die einzige Lösung für dich?

Glasner dreht sich schon einige Wochen im Kreis, ist im Hamsterrad und findet den Ausgang nicht. Da wird man gereizt und zeigt genau die Verhaltensmuster die wir insbesondere in Hoffenheim gesehen haben!

Wenn einer (noch dazu mit Erfolgen im Verein/Beruf) mal nicht funktioniert, weil alles zu viel wird. Ansprüche, Erwartungshaltung, Umfeld, Unruhe, Mitarbeiter die mit dem Kopf an anderer Stelle sind usw. einfach gleich feuern... na Super!

Die Saison ist schon etwas Speziell!

- WM im Winter mit großer Pause
- Unruhen und Machtkämpfe im Verein
- Sprachrohre und Verbindungspersonen die fehlen (Fischer, Hellmann)
- 2 Leistungsträger die im Sommer Ablösefrei gehen und nicht mehr 100 Prozentig bei der Sache sind!
- Mindestens 2 weitere Leistungsträger die zwar noch Vertrag haben, aber im Sommer auch gehen wollen!
- Verletzungspech
- Dazu noch seltsame Schirientscheidungen die man nicht verstehen muss!


Aber ist halt immer so schön einfach. Trainer geht - alles gut - keine weiteren Fragen. Alle anderen haben ihre Schuld beglichen und man kann glücklich und zufrieden weiter machen!

Soll mir keiner mehr kommen mit den "Werten für die Eintracht Frankfurt steht". Die wurden im letzten halben Jahr nur mit Füßen getreten!








#
Gabba Gabba Hey schrieb:

MoniMonetta schrieb:



Und vor allem, wie definiert man "liefern"? Wenn wir nächste Saison auch auf Platz 10 abschließen, ist er weg vom Fenster? Bestimmt nicht...sollten jetzt die nächsten Transfers alle a la Hauge / Lammers sein und wir mit dem neuen Trainer AUCH ins bodenlose abstürzen, und / oder wir in Abstiegsnöte geraten würde sein Stuhl mit Sicherheit  anfangen zu wackeln. Aber wenn wir eine über das Jahr weg solide Saison spielen wird ihm bestimmt nichts passieren. Wieviel Trainerwechsel hatten die anderen Vereine schon, und die sportliche Führung ist immer noch da? Wechsel werden auf der Position doch eigentlich meistens erst dann vollzogen, wenn es wirklich richtig brennt.


Glasner konnte die Erwartungshaltung von Krösche nicht erfüllen!
Muss man Krösche in Zukunft (nach dem was hier passiert ist) dann nicht auch an seiner eigenen Erwartungshaltung messen?

Wenn Platz 10 nächste Saison Solide ist -  warum ist es diese Saison dann nicht Solide?
Es war doch Krösche selbst der sagte: Platz 4 muss verwaltet werden!

Ich glaube nicht das Krösche sich hier länger halten kann, wenn nächste Saison der Internationale Wettbewerb nicht erreicht werden wird!

Nicht meine Anforderungen, sondern die selbst auferlegten Anforderungen von Krösche selbst!



Es geht doch hier primär um die sportliche Entwicklung. Wir haben in den letzten Monaten eine Talfahrt hingelegt, wo man als verantwortungsbewusster Verein dann irgendwann auch nicht mehr die Augen verschließen kann. Wenn du so bodenlos wie wir in der Rückrunde abstürzt, muss man halt dann die Reißleine ziehen. Wir hatten auch unter Hütter eigentlich jede Saison eine sportliche Krise mit einer Sieglosserie, aber da kamen wir halt auch wieder raus. Glasner hat es jetzt aber im 2.Jahr nicht geschafft, sich aus der Talsohle hinaus zu manövrieren. Wenn dann auch noch laut mehreren Quellen atmosphärische Störungen mit der Mannschaft dazu kommen, wie will man das denn für die neue Saison resetten?  

Und bezüglich Platz 4-Krösche sagte nicht, wir müssen in die CL kommen, sondern, als wir nach sehr guten Leistungen in der Hinrunde auf Platz 4 (kurz davor sogar auf Platz 2) standen, dass man den Platz verteidigen und gerne halten möchte. Was daran verkehrt sein soll, ist mir schleierhaft.  
#
MoniMonetta schrieb:

Gabba Gabba Hey schrieb:

MoniMonetta schrieb:



Und vor allem, wie definiert man "liefern"? Wenn wir nächste Saison auch auf Platz 10 abschließen, ist er weg vom Fenster? Bestimmt nicht...sollten jetzt die nächsten Transfers alle a la Hauge / Lammers sein und wir mit dem neuen Trainer AUCH ins bodenlose abstürzen, und / oder wir in Abstiegsnöte geraten würde sein Stuhl mit Sicherheit  anfangen zu wackeln. Aber wenn wir eine über das Jahr weg solide Saison spielen wird ihm bestimmt nichts passieren. Wieviel Trainerwechsel hatten die anderen Vereine schon, und die sportliche Führung ist immer noch da? Wechsel werden auf der Position doch eigentlich meistens erst dann vollzogen, wenn es wirklich richtig brennt.


Glasner konnte die Erwartungshaltung von Krösche nicht erfüllen!
Muss man Krösche in Zukunft (nach dem was hier passiert ist) dann nicht auch an seiner eigenen Erwartungshaltung messen?

Wenn Platz 10 nächste Saison Solide ist -  warum ist es diese Saison dann nicht Solide?
Es war doch Krösche selbst der sagte: Platz 4 muss verwaltet werden!

Ich glaube nicht das Krösche sich hier länger halten kann, wenn nächste Saison der Internationale Wettbewerb nicht erreicht werden wird!

Nicht meine Anforderungen, sondern die selbst auferlegten Anforderungen von Krösche selbst!



Es geht doch hier primär um die sportliche Entwicklung. Wir haben in den letzten Monaten eine Talfahrt hingelegt, wo man als verantwortungsbewusster Verein dann irgendwann auch nicht mehr die Augen verschließen kann. Wenn du so bodenlos wie wir in der Rückrunde abstürzt, muss man halt dann die Reißleine ziehen. Wir hatten auch unter Hütter eigentlich jede Saison eine sportliche Krise mit einer Sieglosserie, aber da kamen wir halt auch wieder raus. Glasner hat es jetzt aber im 2.Jahr nicht geschafft, sich aus der Talsohle hinaus zu manövrieren. Wenn dann auch noch laut mehreren Quellen atmosphärische Störungen mit der Mannschaft dazu kommen, wie will man das denn für die neue Saison resetten?  

Und bezüglich Platz 4-Krösche sagte nicht, wir müssen in die CL kommen, sondern, als wir nach sehr guten Leistungen in der Hinrunde auf Platz 4 (kurz davor sogar auf Platz 2) standen, dass man den Platz verteidigen und gerne halten möchte. Was daran verkehrt sein soll, ist mir schleierhaft.  


https://sport.sky.de/fussball/artikel/eintracht-frankfurt-kroesche-nimmt-glasner-und-spieler-in-die-pflicht/12865662/35311

Zitat: "Ich denke, es ist wichtig, dass wir mit der aktuellen Situation nicht zufrieden sind, weil wir zu wenig Punkte holen und weil die Leistung zu oft nicht stimmt. Gegen Dortmund sind wir über die gesamten 90 Minuten nicht für einen Sieg infrage gekommen. Das muss uns ärgern. Wir haben in den letzten Wochen eine hervorragende Ausgangsposition leichtfertig verspielt. Jetzt müssen wir wieder hart dafür arbeiten, um in eine Ausgangsposition zu kommen, mit der wir unsere Ziele erreichen können. Das ärgert uns natürlich, weil wir uns das sehr hart erarbeitet haben, in die Position zu kommen, in der wir waren."

https://www.90min.de/posts/markus-krosche-ansage-so-erfolgreich-muss-frankfurt-sein

"Auch in der Bundesliga soll es beim zuletzt erfolgreichen Run bleiben. Aus der Winterpause kommt die SGE als Viertplatzierter. Dadurch wäre die erneute Qualifikation für den höchsten Klub-Wettbewerb gesichert. Zu Saisonbeginn hatten die Verantwortlichen gesagt, wieder international spielen zu wollen."

"Ich kann nicht damit leben wenn es heißt: 'Wir gewinnen in Lissabon und verlieren dann in der Bundesliga gegen den Tabellenletzten. Das ist typisch für Eintracht, das ist die Diva...' Ich will aber nicht, dass das typisch ist!", betonte er. Stattdessen: "Ich will, dass wir Lissabon schlagen und am Wochenende in der Bundesliga auch siegen! Das soll Eintracht Frankfurt ausmachen, und das muss ich auch vorleben."

https://www.fussballdaten.de/news/1-bundesliga/kroesche-mit-grossen-zielen-jede-saison-international-11fae096/


Sportvorstand Markus Krösche hat mit dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt klare Ziele für die Zukunft. "Wir wollen in den nächsten Jahren jede Saison international spielen", sagte Krösche im Trainingslager in Dubai gegenüber Sky. Nach dem sensationellen Triumph in der Europa-League und der erstmaligen Qualifikation für die Champions League habe sich neben den Erwartungen auch das Standing der Eintracht verändert.





#
matzelinho88 schrieb:

Es zieht sich hier so durch den Thread, dass Krösche nächste Saison unter Druck steht aufgrund der Entscheidung jetzt. Das ist doch Unfug. Jemand in seiner Position steht immer unter Druck, auch vor dieser Saison, während dieser Saison, immer. Das gilt doch eigentlich auch für jeden Arbeitnehmer, der eine hat ein bisschen mehr Druck, der andere weniger, je nach Verantwortung.
Oder so Sätze wie "Krösche muss jetzt liefern". Krösche muss immer liefern. Wie jeder andere auch.
Aber: wenn es schiefgehen sollte wird Krösche gegangen und erhält ja wahrscheinlich sein Gehalt weiter oder ne Abfindung, es kommt jemand neues und man fängt bei 0 an. Das was dann bleibt sind wir Fans.


Und vor allem, wie definiert man "liefern"? Wenn wir nächste Saison auch auf Platz 10 abschließen, ist er weg vom Fenster? Bestimmt nicht...sollten jetzt die nächsten Transfers alle a la Hauge / Lammers sein und wir mit dem neuen Trainer AUCH ins bodenlose abstürzen, und / oder wir in Abstiegsnöte geraten würde sein Stuhl mit Sicherheit  anfangen zu wackeln. Aber wenn wir eine über das Jahr weg solide Saison spielen wird ihm bestimmt nichts passieren. Wieviel Trainerwechsel hatten die anderen Vereine schon, und die sportliche Führung ist immer noch da? Wechsel werden auf der Position doch eigentlich meistens erst dann vollzogen, wenn es wirklich richtig brennt.
#
MoniMonetta schrieb:



Und vor allem, wie definiert man "liefern"? Wenn wir nächste Saison auch auf Platz 10 abschließen, ist er weg vom Fenster? Bestimmt nicht...sollten jetzt die nächsten Transfers alle a la Hauge / Lammers sein und wir mit dem neuen Trainer AUCH ins bodenlose abstürzen, und / oder wir in Abstiegsnöte geraten würde sein Stuhl mit Sicherheit  anfangen zu wackeln. Aber wenn wir eine über das Jahr weg solide Saison spielen wird ihm bestimmt nichts passieren. Wieviel Trainerwechsel hatten die anderen Vereine schon, und die sportliche Führung ist immer noch da? Wechsel werden auf der Position doch eigentlich meistens erst dann vollzogen, wenn es wirklich richtig brennt.


Glasner konnte die Erwartungshaltung von Krösche nicht erfüllen!
Muss man Krösche in Zukunft (nach dem was hier passiert ist) dann nicht auch an seiner eigenen Erwartungshaltung messen?

Wenn Platz 10 nächste Saison Solide ist -  warum ist es diese Saison dann nicht Solide?
Es war doch Krösche selbst der sagte: Platz 4 muss verwaltet werden!

Ich glaube nicht das Krösche sich hier länger halten kann, wenn nächste Saison der Internationale Wettbewerb nicht erreicht werden wird!

Nicht meine Anforderungen, sondern die selbst auferlegten Anforderungen von Krösche selbst!
#
Wieso nicht? Werner hat doch nicht Falsches geschrieben. Ich kann verstehen, dass man so genannte Fans nicht ernst nehmen kann, wenn sie wegen Krösches RB Vergangenheit und den schon geholten weiteren RB Leuten es als Supergau bezeichnen, wenn jetzt auch noch ein Trainer mit RB Bezug käme, wo alle unsere letzten 3 Trainer, und allesesamt sehr guten Trainer, einen RB bezug hatten, wie Werner ja zurecht schreibt.
#
Mir geht es mehr um diesen Satz!

"Sorry, ich kann so viele Fans einfach nicht mehr ernst nehmen."

Er ist Moderator in einem Fanforum, nur mal so am Rande!

#
FrankenAdler schrieb:



Sag mal, ganz ehrlich, ist das noch Schlichtheit oder schon religiöse Verblendung? 🙄





Ich tippe ja auf einen ominösen Virus, den die ganzen Extrem -Glasner -Fanatiker sich eingefangen haben , anders ist diese Vergötterung nicht mehr zu erklären
#
MoniMonetta schrieb:

FrankenAdler schrieb:



Sag mal, ganz ehrlich, ist das noch Schlichtheit oder schon religiöse Verblendung? 🙄





Ich tippe ja auf einen ominösen Virus, den die ganzen Extrem -Glasner -Fanatiker sich eingefangen haben , anders ist diese Vergötterung nicht mehr zu erklären


Geht es noch gut! Ja es gibt 2 Lager hier.
Wenn das die Art ist wie ihr hier über andere herzieht, na dann Mahlzeit!

#
MoniMonetta schrieb:

https://www.sge4ever.de/kroesche-eine-entscheidung-im-sinne-von-eintracht-frankfurt/

Wo gestern noch überwiegend Verachtung für Krösche durch die socialen Medien ging, sind die Kommentare jetzt unter dem Sge4ever Artikel in meinen Augen schon differenzierter und Krösche erhält viel mehr Zuspruch. Ich finde es gut, weil er das Bashing gegen ihn meiner Meinung nach nicht verdient hat.


Wobei ich mal wieder lachen musste... Nr. 18...

"Der Supergau wäre jetzt noch ein Trainer mit RB Bezug. "

Glasner zwei Jahre bei RB Co-Trainer, Hütter Trainer bei den RB Junioren und bei RB , Kovac bei RB Co-Trainer und Juniorentrainer.

Sorry, ich kann so viele Fans einfach nicht mehr ernst nehmen.
#
SGE_Werner schrieb:

MoniMonetta schrieb:

https://www.sge4ever.de/kroesche-eine-entscheidung-im-sinne-von-eintracht-frankfurt/

Wo gestern noch überwiegend Verachtung für Krösche durch die socialen Medien ging, sind die Kommentare jetzt unter dem Sge4ever Artikel in meinen Augen schon differenzierter und Krösche erhält viel mehr Zuspruch. Ich finde es gut, weil er das Bashing gegen ihn meiner Meinung nach nicht verdient hat.


Wobei ich mal wieder lachen musste... Nr. 18...

"Der Supergau wäre jetzt noch ein Trainer mit RB Bezug. "

Glasner zwei Jahre bei RB Co-Trainer, Hütter Trainer bei den RB Junioren und bei RB , Kovac bei RB Co-Trainer und Juniorentrainer.

Sorry, ich kann so viele Fans einfach nicht mehr ernst nehmen.


Sorry Werner, glaubst du wirklich das du mit solchen Aussagen noch geeignet bist in diesem Forum als Moderator. Ich halte das was du hier ablässt für sehr Grenzwertig!

Mache "dir" den gefallen, und lösche deinen Kommentar, und meinen bitte gleich mit!
Ich schätze dich sehr, aber bist du dir wirklich sicher das dieser Kommentar so hierher gehört?
#
Die Art des Artikels nämlich Aussagen von Krösche gemischt mit ein paar gerüchteten Internas plus einer Verharmlosung der RB Problematik was zum Beispiel Hardung angeht zeigt mir dass man die Person Markus Krösche in Zukunft mit grosser Vorsicht betrachten sollte.

Das jedenfalls es ruhiger wird was Internas angeht, dürfte man ad Acta legen.
#
Gehe nicht Konform mit dem FR Artikel!

Ich kann verstehen das man Glasner den Ausgang gezeigt hat, aber wenn die Ansprüche von Krösche (CL) sich nicht mit den Finanzen die dieser Verein zur Verfügung hat decken, kann man da fast jeden Trainer hinstellen, und wird das gewünschte Ergebnis nicht erreichen.

Da Krösche anscheinend der Meinung ist das es andere besser können, muss jetzt auch geliefert werden.
Mal schauen wie der neue Trainer agiert und ob der es schafft Angriffs Powerfußball spielen zu lassen. Und mal schauen ob der neue Trainer dann Tuta, Toure, Lenz usw. bestätigt diese Qualitäten langfristig zu haben!
Mal schauen wie oft diese Spieler auf dem Rasen stehen werden!
Nach Krösches Erwartungshaltung sind sie gut genug dafür, also sollte es ja kein Problem sein!
Der neue Trainer wird es schon richten, oder doch nicht? Der wird hier gleich richtig unter Druck stehen.
Und im Gegensatz zur FR ist mir dieser andauernde Stallgeruch vom Brauseverein nicht egal!
Ich dachte das wird sich legen wenn Krösche mal eine Weile hier ist und Zeit hatte andere Kontakte und Verbindungen zu knüpfen. Aber dem ist wohl leider nicht so.

Ja, Hütter hatte Stallgeruch, Glasner auch. Beide nicht mehr hier. Vielleicht ist Brauseplörre Stallgeruch nicht das was Eintracht Frankfurt braucht!

Krösche hat agiert, es war ihm nicht gut genug was Glasner geliefert hat. Jetzt kann er alle Strippen ziehen wie er es will! Wenn er die gleichen Anforderungen an sich, wie an andere hat, muss er Ende der nächsten Saison gehen wenn keine Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb heraus springt. Dann war es Krösche der nicht geliefert hat. Oder muss dann wieder der Trainer gehen, weil Krösche mit ihm nicht mehr gut kann?
Gute Möglichkeiten sind zumindest gegeben. Die 120 bis 140 Millionen die durch den Verkauf von Kolo, Sow, Lindström zusammen kommen ist die größte Summe die man jemals in Frankfurt auf einen schlag zur Verfügung hat.
Noch dazu entfällt die Dreifachbelastung, außer man gewinnt doch noch das DFB Pokalendspiel.

Nicht alles was Krösche macht ist falsch, aber vieles empfinde ich als zwiegespalten!

Der Auftritt von Hellmann war absolut desolat.
Monatelang verdrückt der sich zur DFL und man sieht und hört nichts von ihm, und das in Zeiten wo Peter Fischer auch noch aus dem Verkehr gezogen wird. Murkst rum ob er zurück kommt oder nicht... um dann so zu tun als wenn er immer da gewesen wäre!
Die Authentizität die ich bei Hellmann mal hatte ist zumindest nicht mehr da. Nicht nur wegen der Ansage (es geht um die Art) an Glasner, sondern generell wegen seinem Abgang in einer Phase wo es gut gewesen wäre Leute hier zu haben die auch mal schlichten können. Fischer und Hellmann wären dazu in der Lage gewesen, beide waren aus unterschiedlichen gründen nicht da. Der eine weil man ihm was unterjubeln wollte, der andere aus Eigeninteresse an der DFL! Der knatsch zwischen Krösche und Glasner konnte sich Stück für Stück weiter entfalten!

Die FR hab ich eh schon lange gefressen, die berichten zumindest bezogen auf die Eintracht immer nur nach ihren eigenen Interessen.
Waren damals die ganz großen Stimmungsmacher gegen Thomas Schaaf! Der wurde von denen wie ne Sau durchs Dorf getrieben, nur weil es ihnen nicht gepasst hat das er sie nicht tagtäglich mit Informationen füttert!

Die Zukunft der Eintracht wird anders aussehen.

Ohne Peter Fischer (klare kannte)!
Mit immer mehr RB Stallgeruch!
Mit weniger glaubwürdiger Authentizität!