
DBecki
20235
#
DBecki
Der ist doch besoffen 😂 "Anderes Stoppuhrmodell" nach 6 Minuten Nachspielzeit von 8.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Ganz klarer Elfer.
Wahrscheinlich wird mir gleich erklärt, warums keins ist.
Nö. Ich kann aber erklären, wer alles jetzt auf der anderen Seite bei dem Elfer von Skandal und niemals Elfer geredet hätte.
Egal. Kann Elfer für uns sind mir nur recht.
Gibt es in diesen Zeiten eigentlich überhaupt noch klare handelfmeter?
skyeagle schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Ganz klarer Elfer.
Wahrscheinlich wird mir gleich erklärt, warums keins ist.
Nö. Ich kann aber erklären, wer alles jetzt auf der anderen Seite bei dem Elfer von Skandal und niemals Elfer geredet hätte.
Egal. Kann Elfer für uns sind mir nur recht.
Gibt es in diesen Zeiten eigentlich überhaupt noch klare handelfmeter?
Das wüsste ich allerdings auch gerne mal.
DBecki schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich verstehe es weiterhin nicht: warum einigen sich nicht alle anderen Bundesligisten darauf, gegen die Bayern nicht anzutreten und einfach vor der Saison die Meisterschale, die mittlerweile genauso viel Wert wie eine 0,5er Dose Binding-Bier hat, einfach an den FC Bäh zu überreichen? Deren Freude (inkl. deren Kunden) wäre dieselbe wie nach 34 Spieltagen. Und jeder andere Bundesligist hätte seine Ruhe.
Nur Win-Situationen.
Sei mir net böse, aber wenn Du das nicht verstehst, verstehst Du wirklich nicht viel.
Nenn mir eine Liga in Europa, in der dieselbe Mannschaft in der heutigen Zeit 11 Mal in Folge Meister geworden ist?
Nur damit ich irgendetwas verstehe, das ich ja nicht verstehe... und du wohl schon.
Aber sorry: NATÜRLICH wird diese Saison ein anderer Verein deutscher Meister. Ist schon recht klar.
Adler_Steigflug schrieb:DBecki schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich verstehe es weiterhin nicht: warum einigen sich nicht alle anderen Bundesligisten darauf, gegen die Bayern nicht anzutreten und einfach vor der Saison die Meisterschale, die mittlerweile genauso viel Wert wie eine 0,5er Dose Binding-Bier hat, einfach an den FC Bäh zu überreichen? Deren Freude (inkl. deren Kunden) wäre dieselbe wie nach 34 Spieltagen. Und jeder andere Bundesligist hätte seine Ruhe.
Nur Win-Situationen.
Sei mir net böse, aber wenn Du das nicht verstehst, verstehst Du wirklich nicht viel.
Nenn mir eine Liga in Europa, in der dieselbe Mannschaft in der heutigen Zeit 11 Mal in Folge Meister geworden ist?
Nur damit ich irgendetwas verstehe, das ich ja nicht verstehe... und du wohl schon.
Aber sorry: NATÜRLICH wird diese Saison ein anderer Verein deutscher Meister. Ist schon recht klar.
Keiner sagt, dass Bayern nicht wieder Meister werden wird. Aber wenn Du forderst, dass alle andern bereits im Vorfeld abschenken sollen, und nicht verstehst, warum sie es nicht machen, dann verstehst Du halt in der Tat nix von Fußball.
DBecki schrieb:Adler_Steigflug schrieb:DBecki schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich verstehe es weiterhin nicht: warum einigen sich nicht alle anderen Bundesligisten darauf, gegen die Bayern nicht anzutreten und einfach vor der Saison die Meisterschale, die mittlerweile genauso viel Wert wie eine 0,5er Dose Binding-Bier hat, einfach an den FC Bäh zu überreichen? Deren Freude (inkl. deren Kunden) wäre dieselbe wie nach 34 Spieltagen. Und jeder andere Bundesligist hätte seine Ruhe.
Nur Win-Situationen.
Sei mir net böse, aber wenn Du das nicht verstehst, verstehst Du wirklich nicht viel.
Nenn mir eine Liga in Europa, in der dieselbe Mannschaft in der heutigen Zeit 11 Mal in Folge Meister geworden ist?
Nur damit ich irgendetwas verstehe, das ich ja nicht verstehe... und du wohl schon.
Aber sorry: NATÜRLICH wird diese Saison ein anderer Verein deutscher Meister. Ist schon recht klar.
Keiner sagt, dass Bayern nicht wieder Meister werden wird. Aber wenn Du forderst, dass alle andern bereits im Vorfeld abschenken sollen, und nicht verstehst, warum sie es nicht machen, dann verstehst Du halt in der Tat nix von Fußball.
Ok, meine ernsthafte Meinung:
Ich hoffe, dass die UEFA hierzu eine Lösung findet. Cyillar kramt ja hier noch ein paar andere "everlasting" Champions raus. Bulgarien interessiert hier dann doch keine Sau. Aber ich hoffe irgendwann auf eine europäische Spitzenliga, die die von der UEFA gepamperten Spitzenteams aus den nationalen Wettbewerben beinhaltet, damit die nationalen "Resterampe"-Teams (Originalton im Mia san Mia Forum) bald mal interessantere nationale Meisterschaften spielen kann.
Ich verstehe es weiterhin nicht: warum einigen sich nicht alle anderen Bundesligisten darauf, gegen die Bayern nicht anzutreten und einfach vor der Saison die Meisterschale, die mittlerweile genauso viel Wert wie eine 0,5er Dose Binding-Bier hat, einfach an den FC Bäh zu überreichen? Deren Freude (inkl. deren Kunden) wäre dieselbe wie nach 34 Spieltagen. Und jeder andere Bundesligist hätte seine Ruhe.
Nur Win-Situationen.
Nur Win-Situationen.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich verstehe es weiterhin nicht: warum einigen sich nicht alle anderen Bundesligisten darauf, gegen die Bayern nicht anzutreten und einfach vor der Saison die Meisterschale, die mittlerweile genauso viel Wert wie eine 0,5er Dose Binding-Bier hat, einfach an den FC Bäh zu überreichen? Deren Freude (inkl. deren Kunden) wäre dieselbe wie nach 34 Spieltagen. Und jeder andere Bundesligist hätte seine Ruhe.
Nur Win-Situationen.
Sei mir net böse, aber wenn Du das nicht verstehst, verstehst Du wirklich nicht viel.
DBecki schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich verstehe es weiterhin nicht: warum einigen sich nicht alle anderen Bundesligisten darauf, gegen die Bayern nicht anzutreten und einfach vor der Saison die Meisterschale, die mittlerweile genauso viel Wert wie eine 0,5er Dose Binding-Bier hat, einfach an den FC Bäh zu überreichen? Deren Freude (inkl. deren Kunden) wäre dieselbe wie nach 34 Spieltagen. Und jeder andere Bundesligist hätte seine Ruhe.
Nur Win-Situationen.
Sei mir net böse, aber wenn Du das nicht verstehst, verstehst Du wirklich nicht viel.
Nenn mir eine Liga in Europa, in der dieselbe Mannschaft in der heutigen Zeit 11 Mal in Folge Meister geworden ist?
Nur damit ich irgendetwas verstehe, das ich ja nicht verstehe... und du wohl schon.
Aber sorry: NATÜRLICH wird diese Saison ein anderer Verein deutscher Meister. Ist schon recht klar.
Die rote für Darmstadt finde ich hart.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die rote für Darmstadt finde ich hart.
Das war komplett bescheuert vom Darmstädter. Man weiß doch, wenn der Schiri nicht drumherum kommt, den Bayern eine rote Karte zu geben, dann reicht das kleinste Vergehen, damit er das wieder ausgleichen kann. Ansonsten eine Blaupause von Boatengs roter Karte damals bei uns beim 5:1.
DBecki schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die rote für Darmstadt finde ich hart.
Das war komplett bescheuert vom Darmstädter. Man weiß doch, wenn der Schiri nicht drumherum kommt, den Bayern eine rote Karte zu geben, dann reicht das kleinste Vergehen, damit er das wieder ausgleichen kann. Ansonsten eine Blaupause von Boatengs roter Karte damals bei uns beim 5:1.
Der Münchner zog für mich eher vom Tor weg. Also brachte sich nicht wirklich in Abschlussposition. Dass die Schiris das natürlich gerne annehmen um richtige Entscheidungen gegen die Bayern wieder auszugleichen, hat auch mehr Tradition als Leipzig.
babbelnedd schrieb:Henk schrieb:
Elfer dann nur noch bei klarer Absicht.
Den Begriff "Absicht" in eine Regel zu schreiben und/oder über eine "Absicht" zu diskutieren ist doch eigentlich absoluter Müll.
Welcher Schiri, welcher VAR, welcher Experte, welcher Diskutant kann denn - auch nur Ansatzweise - zwischen Absicht und Reflex unterscheiden?
vielen dank für deine freundliche antwort.
es handelt sich um einen denkanstoß und nicht um einen bereits definierten text für ein regelwerk.
natürlich wird das nicht leicht, aber bei fouls gibt es bereits jetzt regelpassagen, die in etwa lauten "wenn der einsatz nicht ballorientiert ist" (=absicht).
mir schwebt etwas vor, wo "hand auf der linie mit absicht" (suarez und konsorten) mit elfer bestraft wird (fast sicheres tor wird mit großer torchance - elfer - als konsequenz belegt) während das reingrätschen in eine flanke und der hierbei irgendwie 20% zu weit ausgestreckte stützarm mit dem ball in kontakt kommt eben indirekten freistoß gibt, weil es keine fette torchance war, die einen elfmeter (=75%-tormöglichkeit) als konsequenz verdient - und so oftmals auch noch ganze spiele entscheidet.
ich glaube, dass die weniger intensive konsequenz viel dynamik aus der elendigen hand-diskussion rausnehmen würde.
DBecki schrieb:Henk schrieb:
ich glaube, dass die weniger intensive konsequenz viel dynamik aus der elendigen hand-diskussion rausnehmen würde.
Ich glaube allerdings, dass dann die Diskussionen erst richtig losgehen würden. Da gäbe es ja dann noch mehr Graubereiche als jetzt schon.
Sehe ich auch so. Und dann kann man ja auch anfangen, ob man bei Fouls über Absicht diskutiert, ob es Elfer gibt. Um die Absicht zu sanktionieren, gibt es die Karten.
Es gibt schon so viele Graubereiche beim Handspiel, dass ich finde dass man bei einem nach oben schnellenden Arm, der den Ball auf Kopfhöhe trifft, keinen mehr aufmachen muss.
Exil-Adler-NRW schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Auch wenn wir gestern davon profitiert haben, finde ich die Handspielregel aktuell mega bescheuert.
Dieses Ding war von vorn bis hinten ein komplettes Zufallsprodukt. Der Verteidiger wollte sicher landen und dies mit seinen Armen ausbalancieren. Das der Ball hier aus kürzester Distanz vom Kopf von Marmoush an den Arm gelenkt wird, ist für mein Gerechtigkeitsempfinden keinen Elfer wert. Es hat auf dem Feld ja nicht mal jemand mitbekommen, dass da die Hand im Spiel war.
Es war wohl das erste Mal, dass ich mich nicht über einen Elfer für die Eintracht gefreut habe.
Naja, aber der Ball war erst an Marmoush Kopf und dann geht die Hand hoch. Mit der Hand wischt er den Ball und verändert seine Flugbahn, ggfs. verhindert er damit sogar, dass der Kopfball reingeht.
Ich finde es hier tatsächlich gut, dass man da nicht mehr ewig über Absicht oder nicht diskutieren muss und die Regel gilt, dass die Hand da oben einfach nichts zu suchen hat.
Hatten wir halt mal Glück und für Helsinki ist es doof gelaufen. Dennoch finde ich die Regel so OK.
Von meinem Platz im 36er sah das aus, als wäre der Ball ohne das Handspiel wahrscheinlich ins Tor gegangen.
Von daher eher Elfer.
War da der Torwart überhaupt noch dran?
PeterT. schrieb:
Von meinem Platz im 36er sah das aus, als wäre der Ball ohne das Handspiel wahrscheinlich ins Tor gegangen.
Von daher eher Elfer.
War da der Torwart überhaupt noch dran?
Man kann im TV ganz gut erkennen, dass der Ball durch das Handspiel eher in Richtung Tor abgelenkt wurde als davon weg. Und ja, der Torwart war auch noch dran.
DBecki schrieb:PeterT. schrieb:
Von meinem Platz im 36er sah das aus, als wäre der Ball ohne das Handspiel wahrscheinlich ins Tor gegangen.
Von daher eher Elfer.
War da der Torwart überhaupt noch dran?
Man kann im TV ganz gut erkennen, dass der Ball durch das Handspiel eher in Richtung Tor abgelenkt wurde als davon weg. Und ja, der Torwart war auch noch dran.
Ah! Danke für die Info!
Diegito schrieb:
Götze hatte gestern taktisch eine andere Rolle, spielte eher zurückgezogen.
Ich glaube da war auch ein bisschen Kräfteschonung dabei, wenn du 4:0 führst muss nicht mehr jeder Zweikampf hart geführt werden, nicht mehr jeder Laufweg gemacht werden.
Da war sicherlich auch das BVB-Spiel schon im Kopf.
Man muß auch nicht unbedingt eine Baustelle herbeireden. Hab das Gefühl das sich die letzten Wochen viele auf Götze "eingeschossen" haben, auch so mancher Journalist.
Ich bin mir sicher das er Sonntag auflaufen und eine starke Leistung zeigen wird!
Da mag ja sein mit der taktischen Rolle.
Nur wenn selbst Verteidiger wie Tuta oder Koch versuchen mehr wie ein Götze aufs Tor zu schießen
und auch Spaß am Fußball zelebrieren haben und ein erfahrener Offensivspieler wie Götze sich dann so
zurückhält, darf man das schonmal anmerken. Ich mag den Götze ja und er ist ja auch bemüht und hat
gestern sicherlich nicht schlecht gespielt (bei dem Gegner wäre das aber auch sauschwer geworden),
aber da sich das Problem schon durch die ganze Saison zieht, andere Spieler deutliche ansteigende Formkurven zeigen und ein erfahrener Spieler wie Götze sucht weiter seine Form, da darf man sich ruhig mal gedanken machen, auch gerade nach so einem Spiel.
Kann verstehen wenn das jemanden unangenehm sein sollte, aber auch in solchen Erfolgsspielen, kann man Sachen herauslesen.
Deinen Optimismus zu Götze in allen Ehren, aber das Götze sein erstes starkes Spiel in dieser Saison ausgerechnet gegen den BVB machen wird, ist für mich im Moment schwer vorstellbar.
Und ich finde übrigens nicht das die Kritik an Götze was mit einschießen zu tun hat.
Schließlich ist sie ja nicht unfair oder unberechtigt. Götze ist ein verdienter erfahrener Spieler
der Respekt verdient, aber auch er wird an seinen Leistungen gemessen.
Und das er als erfahrener Spieler der eigentlich diese junge Mannschaft führen müßte aktuell derjenige ist bei dem am wenigsten Fortschritte in eine positive Richtung zu erkennen sind, bleibt dann nunmal nicht verborgen.
Ich würde gerne den Götze der letzten Saison wieder sehen, aber aktuell wirkt er für mich eher wie ein
schüchterner 18jähriger der mehr mit sich selbst beschäftigt ist, wie das er die Mannschaft führt.
Und das mit dem Toreschießen hat ja Toppmöller selber von Götze gefordert !!
Mir gefällt bei Götze zwar die absolute Ballsicherheit, die er hat. Gestern ist mir allerdings 2, 3 mal aufgefallen, dass er, anstatt den auf Außen völlig blank stehenden Knauff zu schicken, abdreht und den Rückpass spielt. War gestern sicher nicht spielentscheidend, aber so hätten sich durchaus noch gefährliche Situationen entwickeln können, was dann eben vertan wurde. Trotzdem ist Götze ein enorm wichtiger Faktor in unserem Spiel.
DBecki schrieb:
Mir gefällt bei Götze zwar die absolute Ballsicherheit, die er hat. Gestern ist mir allerdings 2, 3 mal aufgefallen, dass er, anstatt den auf Außen völlig blank stehenden Knauff zu schicken, abdreht und den Rückpass spielt. War gestern sicher nicht spielentscheidend, aber so hätten sich durchaus noch gefährliche Situationen entwickeln können, was dann eben vertan wurde. Trotzdem ist Götze ein enorm wichtiger Faktor in unserem Spiel.
Danke. Das ist genau auch das, was ich schon seit einiger Zeit vermisse. Mit seinem Spiel bin ich ansonsten durchaus einverstanden, aber er verpasst einfach zu oft sehr gute Möglichkeiten, Mitspieler, die sich kurz oder lang durch Tiefenläufe anbieten, zu bedienen und bevorzugt stattdessen den Sicherheitspass. Ebimbe und Knauff sind da nach meiner Beobachtung die Hauptleidtragenden.
Seltsam, mit Muani und Lindström hat das besser geklappt.
Die Einwechslungen von Hasebe und Chandler zeugen davon, dass Dino Toppmöller verdienten Spielern den nötigen Respekt entgegen bringt. Hütter und Glasner haben da deutliche Defizite gehabt, ich erinnere mich daran, dass Hütter Marco Russ nicht mal in seinem letzten Spiel einen Kurzeinsatz gegönnt hat.
Bravo, Dino!
Bravo, Dino!
DBecki schrieb:
Die Einwechslungen von Hasebe und Chandler zeugen davon, dass Dino Toppmöller verdienten Spielern den nötigen Respekt entgegen bringt. Hütter und Glasner haben da deutliche Defizite gehabt, ich erinnere mich daran, dass Hütter Marco Russ nicht mal in seinem letzten Spiel einen Kurzeinsatz gegönnt hat.
Bravo, Dino!
Man merkt das Toppmöller sich die Zeit für alle Spieler nimmt und auf dieser rasante Aufwärtstrend,
der nicht so leicht war wie es jetzt aussieht zeigt wie gut Toppmöller den laden im Griff hat und wie fair und ehrlich die Spieler seine Kritik sehen und damit umgehen.
Das zeigte auch die Leistung von Ebimbe gestern. Und da gab es schon ein paar positive Beispiele in dieser Saison. Toppmöller findet wohl die passenden Worte.
Und wie sich z. B. fussballerisch ein Marmoush noch gesteigert hat in einer Position, die er nicht gewohnt ist,
zeigt das auch alles andere stimmt.
Gelöschter Benutzer
DBecki schrieb:
Die Einwechslungen von Hasebe und Chandler zeugen davon, dass Dino Toppmöller verdienten Spielern den nötigen Respekt entgegen bringt. Hütter und Glasner haben da deutliche Defizite gehabt, ich erinnere mich daran, dass Hütter Marco Russ nicht mal in seinem letzten Spiel einen Kurzeinsatz gegönnt hat.
Bravo, Dino!
Ich hatte es gestern schon im Spieltagsthread geschrieben: Mir gefällt das Kadermanagement von Dino Toppmöller ausgesprochen gut. Er scheint jeden mitzunehmen und Chancen zu geben sich zu zeigen.
Auch wenn mal einer einen Denkzettel verpasst bekommt, ist er nicht weg vom Fenster. Ebimbe beispielsweise scheint das echt gut getan zu haben.
philadlerist schrieb:
Darauf aufbauend versucht Dino nun diese Einstellungsveränderung bis in die Offensive weiterzuentwickeln,
Welche Einstellungsveränderung? Am Samstag standen lediglich 4 Spieler in der Startelf, die bereits in der vergangenen Saison für die Eintracht gespielt haben. Die prägenden Spieler der Vergangenheit sind doch nicht mehr an Board, folglich muss man die Einstellung nicht ändern oder glaubst Du, dass sich die neuen Spieler bei den Abgängen über die Einstellung informiert haben? Na ja, vielleicht schwebt auch noch eine Einstellungswolke durch das Stadion.
Dino hat sich bestimmt an den Schwächen der vergangenen Saison orientiert und deshalb als erstes die Abwehr mit neuen Spielern stabilisiert. Hat mir nicht so gut gefallen, scheint sich aber auszuzahlen.
Die nächsten Prüfungen werden es zeigen.
Nord Adler schrieb:
Dino hat sich bestimmt an den Schwächen der vergangenen Saison orientiert und deshalb als erstes die Abwehr mit neuen Spielern stabilisiert. Hat mir nicht so gut gefallen, scheint sich aber auszuzahlen
Wäre es Dir lieber gewesen, wir würden weiterhin 2, 3 Tore pro Spiel kassieren?
DBecki schrieb:Nord Adler schrieb:
Dino hat sich bestimmt an den Schwächen der vergangenen Saison orientiert und deshalb als erstes die Abwehr mit neuen Spielern stabilisiert. Hat mir nicht so gut gefallen, scheint sich aber auszuzahlen
Wäre es Dir lieber gewesen, wir würden weiterhin 2, 3 Tore pro Spiel kassieren?
Tja, allen Wohl und keinem Wehe ist eine Kunst, die keiner kann. Mancher ist halt nie zufrieden.
U.K. schrieb:
Es gibt halt auch ein grundsätzliches Qualitätsproblem
Die Anzahl an Entscheidungen nach Review, bei denen 90 % dann später sagen, dass sie völlig falsch war, dürfte trotzdem recht gering sein. Ich kann mich jetzt an vielleicht 5, 6 klare Fälle pro Saison erinnern bei gefühlt 100 Überprüfungen. Natürlich ist das dann ein Qualitätsproblem. Aber auch kein solches, dass man jetzt pauschal das so sehen müsste.
Deswegen habe ich ja eh vorgeschlagen bei der Challenge noch ein Fünferteam an Schiris es bewerten zu lassen statt den eigentlichen Schiri.
SGE_Werner schrieb:
Deswegen habe ich ja eh vorgeschlagen bei der Challenge noch ein Fünferteam an Schiris es bewerten zu lassen statt den eigentlichen Schiri.
Mal blöd gefragt, wo willst Du denn die ganzen Schiris hernehmen? Das hieße ja, pro Spiel den Hauptschiedsrichter, die beiden Linienrichter, den 4. Schiri und dann noch 5 Videoassistenten, also 9 Schiris? Wo wir doch hierzulande schon Probleme haben, überhaupt 3, 4 gute Schiris zu finden.