>

DBecki

20235

#
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die was anderes als Nagelsmann brauchen.

Sie brauchen jemanden, der Leidenschaft entfacht und eine (echte) Mannschaft formt.

Wer kann sowas?
#
Schönesge schrieb:

Sie brauchen jemanden, der Leidenschaft entfacht und eine (echte) Mannschaft formt.

Wer kann sowas?

Ich. Aber ich tue mir den Trümmerhaufen nicht an, sorry, DFB. 😁
#
Misanthrop schrieb:

mischel schrieb:

Kolo Muani rutscht aus!

Stolperkönig.

Möge er diese Leistung von heute noch lange konvertieren. Ich würde es ihm gönnen...
#
Schmidti1982 schrieb:

Misanthrop schrieb:

mischel schrieb:

Kolo Muani rutscht aus!

Stolperkönig.

Möge er diese Leistung von heute noch lange konvertieren. Ich würde es ihm gönnen...

Vielleicht konserviert er ja dann zum Buddhismus.
#
Der 12er von den Franzosen ist echt schnell auf den Beinen - wäre das nicht einer für uns? Also keine Ahnung, ob das vom Gehalt und Charakter passen würde, aber anfragen könnte man ja mal...
#
zappzerrapp schrieb:

Der 12er von den Franzosen ist echt schnell auf den Beinen - wäre das nicht einer für uns? Also keine Ahnung, ob das vom Gehalt und Charakter passen würde, aber anfragen könnte man ja mal...

Find ich kein bisschen lustig.
#
Ave Rapaz schrieb:

Fantastisch schrieb:

Bei Ben-Hatira wundert es mich irgendwie nicht....

Bei Touré dagegen schon. Also zumindest einen deutschen Zweitligisten könnte er solide verstärken, denke ich.

Ich finde Touré könnte auch uns weiterhin ganz gut verstärken. Eine konkurrenzfähige Alternative zu Tuta ist er allemal, wenn er nicht gerade verletzt ist. Auf der Position klafft auf unserer Bank ebenso eine Lücke wie ganz vorne.

Also sorry, aber wenn man Tuta für seine wiederkehrenden Klötze ersetzen möchte und dann mit Toure kommt, dann entbehrt das nicht einer gewissen Komik!
Toure hatte teils sehr geile Momente und sogar ganze Spiele, nur null Konstanz in seiner Leistung. Du wusstest nie ob du den "Internationale-Klasse-Toure" oder den "gerade-so- zweite-Liga-Toure" bekommst.
#
FrankenAdler schrieb:

Ave Rapaz schrieb:

Fantastisch schrieb:

Bei Ben-Hatira wundert es mich irgendwie nicht....

Bei Touré dagegen schon. Also zumindest einen deutschen Zweitligisten könnte er solide verstärken, denke ich.

Ich finde Touré könnte auch uns weiterhin ganz gut verstärken. Eine konkurrenzfähige Alternative zu Tuta ist er allemal, wenn er nicht gerade verletzt ist. Auf der Position klafft auf unserer Bank ebenso eine Lücke wie ganz vorne.

Also sorry, aber wenn man Tuta für seine wiederkehrenden Klötze ersetzen möchte und dann mit Toure kommt, dann entbehrt das nicht einer gewissen Komik!
Toure hatte teils sehr geile Momente und sogar ganze Spiele, nur null Konstanz in seiner Leistung. Du wusstest nie ob du den "Internationale-Klasse-Toure" oder den "gerade-so- zweite-Liga-Toure" bekommst.

Touré hatte sicherlich seine Böcke gehabt, aber ich mochte ihn total. Finde es schon schade, dass wir mit ihm nicht mehr zusammen gekommen sind. In Sevilla hat er ein bärenstarkes Spiel geliefert. Ich weiß, dass er wirklich manchmal auf Regionalliga-Niveau performte, trotzdem, ich mag ihn.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Alle diese Punkte wurden hier schon teils heftig diskutiert und dann kommst du um die Ecke und willst uns weiß machen, dass es eine erarbeitete Liste gibt, an die du "erinnern" willst und die wir also schon kennen sollten. Entschuldige, aber kurz gesagt ist das Verarschung und du willst jetzt, dass wir das ernsthaft diskutieren und sprichst von "Respekt"
Ich persönlich werde eher ungern verarscht.



Einige User kannten die Liste bereits, daher ist die Erinnerung dahingehend zumindest nicht falsch. Ich sehe hier nach wir vor fehlende Bereitschaft das Problem anzugehen. Natürlich wurden die Punkte in der einen oder anderen Form schon einmal besprochen, das Konzept der engmaschigen Überwachung wurde sicherlich nicht durch die Urheber des Konzeptes erfunden.

In dieser konsolidierten Form, als Konzeptpapier mit ineinander greifenden Prozessen und Maßnahmen wurde das Problem aber noch nicht besprochen. Es geht ja darum den Hooligans die Deutungshoheit über ihre Verfehlungen zu entziehen. Bei der Eintracht ist es oft so, dass Täter und Richter eine Personalunion bilden. Das muss aufhören, Fans müssen für die Wahrheit einstehen, Spaltung ist hier  nicht negativ zu verstehen:

spalten und absondern, spalten und absondern, nur so können die Vernünftigen siegen. Dies ist natürlich auch vielen Entscheidungsträgern bewusst, wahrscheinlich warten diese auf eine entsprechende Initiative aus der Mitte der Eintracht Gemeinschaft. Hier ist sie, hier ist der Vorschlag der ordentlichen Mitte. Nehmt ihn an und zersetzt die Strukturen derer, die bestimmen wollen, was Fans sind und was nicht.
#
Eieiei... Da fehlen einem echt die Worte.
#
Mal kurz überlegen...nein. Mir fehlt dazu ein bisjen Kohle Muani.
#
Dann hör auf, hier rumzuplärren, dass es Deinen FFC nicht mehr gibt und find Dich langsam damit ab.
#
Ich weiß es natürlich nicht, aber vielleicht will Toppmöller damit auch erstmal die Erwartungshaltung etwas runterschrauben und den Druck von Nkounkou nehmen.
#
Die der Verein zahlt und nicht ihr. Und nun mit einer prall gefüllten Kasse noch weniger ein Argument.

Mir will halt nicht in den Kopf, dass sich einige hier so dermaßen darüber aufregen und ärgern, weil der Verein bissl Strafe zahlen muss. Wie sagt man heute so schön, ich fühl es einfach nicht.
#
Derrick1986 schrieb:

Die der Verein zahlt und nicht ihr. Und nun mit einer prall gefüllten Kasse noch weniger ein Argument

Ganz ehrlich, du hast den Schlag nicht gehört.
#
KeithGreen schrieb:

es war bekannt, dass Paris schnell auf 100 Millionen gehen kann.


Sind sie aber nicht, sondern erst im aller letzten Moment.

KeithGreen schrieb:

Im Nachhinein zu hören, dass die Umstände daran Schuld sind finde ich zu einfach.


Die Meldung von PSG eine Minute später und Kolo wäre noch bei uns.
Transfer früher und wir haben 30+ Mio weniger.

Welche Alternative hättest du denn gewählt?
#
SemperFi schrieb:

Welche Alternative hättest du denn gewählt?

Er hätte Oliver Glasner behalten.
#
Der Verein glaubt wohl selbst nicht an eine längere Teilnahme an 3 Wettbewerben. Von daher kann ich die Personalpolitik absolut nachvollziehen. Und da ich nicht davon ausgehe das der 3. Platz nochmal erreicht wird, wird es auch in Zukunft nicht mehr nötig sein unnütz Geld mit der Frauenabteilung zu verschwenden.
Problem dabei ist, das das "grosse" TV-Geld in der CL verdient wird. Die grossen Vereine haben das Potential erkannt und investieren in die Zukunft.
Ich hab mir gestern online auf Chelsea TV das Testspiel der Frauen von Chelsea vs. AS Rom (3:2) mit Berger, Leupolz und Nüsken vor 1500 Fans angesehen. Riesenstimmung im Stadion. Tolles Spiel. Beim Testspiel der Adlerträgerinnen am WE gegen Duisburg waren wieviele Fans zugelassen?! Dies nur mal zur Einordnung der Wertigkeit durch den Verein. Sollte wohl keiner sehen woran noch gearbeitet werden muss
#
Ganz ehrlich, du nervst. Gründe doch deinen FFC wieder und hör auf, hier Gift zu spritzen, damit würdest du allen einen Gefallen tun.
#
WürzburgerAdler schrieb:

cyberboy schrieb:

Bezogen auch passiv/aktiv gehe ich mit.

Auch in Bezug auf mein Beispiel mit dem verletzten Spieler an der Eckfahne und dem 40 Meter entfernten Sonntagsschuss?


Habe ich überlesen
Ja, dafür müsste es eben Klarheit geben. Verletzter Spieler an der Eckfahne hat keinen Einfluss, Verletzter Spieler im Strafraum vielleicht schon. Aber damit verhinderst du eben nicht die Diskussionen. Was ist mit einem Spieler der direkt an der Ecke des Strafraums liegt? Vielleicht den kleinen Finger im Strafraum... ist das dann im Strafraum oder nicht? Ausnahmen schaffen immer Spielräume und somit Diskussionen.

Da wir es im Fußball offensichtlich nicht hinbekommen (und ja mir ist durchaus bewusst, dass das auch gar nicht gewollt ist) einheitliche, und damit für alle gleiche, Bedingungen zu schaffen, bin ich eher ein Freund von klaren, eindeutigen Regeln ohne Ausnahmen und Spielräume. Auch wenn das in diesem einen Fall, der vielleicht einmal pro Hinrunde vorkommt, blöd für die Betroffenen ist.
#
cyberboy schrieb:

Auch wenn das in diesem einen Fall, der vielleicht einmal pro Hinrunde vorkommt, blöd für die Betroffenen ist.

Der Würzi meint aber die 385 Fälle pro Rückrunde 😁
#
DBecki schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

cyberboy schrieb:

Bezogen auch passiv/aktiv gehe ich mit.

Auch in Bezug auf mein Beispiel mit dem verletzten Spieler an der Eckfahne und dem 40 Meter entfernten Sonntagsschuss?

So war die Regel, und sie war klar. Ob gerecht oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Wie gesagt: dies ist in meinen Augen eine Mentalitätsfrage. Es ist genauso legitim, einfache Regeln zu fordern wie es legitim ist, gerechte und möglichst perfekte Regeln zu fordern. Meist jedoch ist es der Druck von außen (Fans, Medien), der Änderungen in die eine oder in die andere Richtung nach sich zieht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

cyberboy schrieb:

Bezogen auch passiv/aktiv gehe ich mit.

Auch in Bezug auf mein Beispiel mit dem verletzten Spieler an der Eckfahne und dem 40 Meter entfernten Sonntagsschuss?

So war die Regel, und sie war klar. Ob gerecht oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Wie gesagt: dies ist in meinen Augen eine Mentalitätsfrage. Es ist genauso legitim, einfache Regeln zu fordern wie es legitim ist, gerechte und möglichst perfekte Regeln zu fordern. Meist jedoch ist es der Druck von außen (Fans, Medien), der Änderungen in die eine oder in die andere Richtung nach sich zieht.

Und dennoch bin ich der Meinung, dass die einfache Regel die gerechtere ist, denn man weiß, woran man ist. Wenn mein Traumtor per Sonntagsschuss nicht zählt, weil einer an der Eckfahne lag, dann ärgere ich mich natürlich, aber es ist nun mal die Regel. Wenn der Schiedsrichter aber eine identische Situation unterschiedlich bewerten kann und auch darf, dann sehe ich hier die Gerechtigkeit nicht. Stell Dir mal vor, Du fährst um zwei Uhr nachts auf einer komplett unbefahrenen Straße über eine rote Ampel und es blitzt. Du bist Deinen Führerschein auf Zeit los, ob die rote Ampel sinnvoll war oder nicht. Und jetzt hast Du den, der nach Dir fährt, bei dem blitzt es auch, aber der Richter sagt, naja, es bestand ja für niemanden eine Gefahr, hier drücke ich mal ein Auge zu. Und genauso kommt es einem mit den Regeln derzeit vor, es scheinen teilweise eher unverbindliche Empfehlungen zu sein als feste Regeln.
#
cyberboy schrieb:

Bezogen auch passiv/aktiv gehe ich mit.

Auch in Bezug auf mein Beispiel mit dem verletzten Spieler an der Eckfahne und dem 40 Meter entfernten Sonntagsschuss?
#
WürzburgerAdler schrieb:

cyberboy schrieb:

Bezogen auch passiv/aktiv gehe ich mit.

Auch in Bezug auf mein Beispiel mit dem verletzten Spieler an der Eckfahne und dem 40 Meter entfernten Sonntagsschuss?

So war die Regel, und sie war klar. Ob gerecht oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.
#
DBecki schrieb:

SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Du wirst mir doch nicht widersprechen, dass die Abseitsregel früher im Gegensatz zu heute eindeutig war


Bitte?

Der VAR mag ja seine Fehler haben, aber "im Zweifel für den Angreifer" war ja die Mutter aller eingebildeten Regeln.

Wann genau hatte das so oder so ähnlich im Regelwerk gestanden? Was ich meine ist, laut Regel war ganz klar festgelegt, was Abseits ist und was nicht. Und nach meinem Empfinden ist es das heute nicht mehr, weil der Schiedsrichter eines gewissen Spielraum hat, siehe genannte Beispiele.


Bei Hand stimme ich dir zu. Aber bei Abseits?
Ich wünschte alle Entscheidungen ließen sich so einfach kontrollieren wie Abseits.
#
cyberboy schrieb:

DBecki schrieb:

SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Du wirst mir doch nicht widersprechen, dass die Abseitsregel früher im Gegensatz zu heute eindeutig war


Bitte?

Der VAR mag ja seine Fehler haben, aber "im Zweifel für den Angreifer" war ja die Mutter aller eingebildeten Regeln.

Wann genau hatte das so oder so ähnlich im Regelwerk gestanden? Was ich meine ist, laut Regel war ganz klar festgelegt, was Abseits ist und was nicht. Und nach meinem Empfinden ist es das heute nicht mehr, weil der Schiedsrichter eines gewissen Spielraum hat, siehe genannte Beispiele.


Bei Hand stimme ich dir zu. Aber bei Abseits?
Ich wünschte alle Entscheidungen ließen sich so einfach kontrollieren wie Abseits.

Moment, es geht mir um die Klarheit der Regel. Und da hast Du heute doch Dinge wie prinzipiell Abseits, aber hat nicht aktiv eingegriffen, oder hat zwar nicht eingegriffen, aber den Torwart irritiert, oder war es jetzt eine neue Spielsituation oder nicht, oder hat der verteidigende Spieler den Ball kontrolliert gespielt oder nicht und so weiter. Und das gabs füher halt nicht. Abseits war Abseits, fertig. Dass es Fehlentscheidungen geben konnte ist klar, aber die Regel an sich war eindeutig.
#
cyberboy schrieb:


Grundsätzlich finde ich aber spielt eine gewisse Sozialisierung immer eine gewisse Rolle. Die können wir wahrlich nicht immer für jeden einzelnen beurteilen. In der Welt des Fußball ist es aber heutzutage leider nunmal so, dass neben dem großen Geld eben auch die "sozialen" Medien regiere. und Spielern von allen Seiten (sei es Medien, Berater, Fans...) die Köpfe verdreht werden wie toll sie doch sind und was für große Stars.


Dazu passt das jenseits des Eintrachtkosmos' geführte, wie ich finde kurzweilige Interview mit Ansgar Knauff, der hier wohl sehr viel von zu Hause mitbekommen hat, obwohl die Verhältnisse nicht ganz einfach waren. Auch das Thema Berater wird angesprochen. Sehenswert:
https://youtu.be/svVY9rTAQe0?si=iTqq1d-sUWKPCADZ
#
Knueller schrieb:

cyberboy schrieb:


Grundsätzlich finde ich aber spielt eine gewisse Sozialisierung immer eine gewisse Rolle. Die können wir wahrlich nicht immer für jeden einzelnen beurteilen. In der Welt des Fußball ist es aber heutzutage leider nunmal so, dass neben dem großen Geld eben auch die "sozialen" Medien regiere. und Spielern von allen Seiten (sei es Medien, Berater, Fans...) die Köpfe verdreht werden wie toll sie doch sind und was für große Stars.


Dazu passt das jenseits des Eintrachtkosmos' geführte, wie ich finde kurzweilige Interview mit Ansgar Knauff, der hier wohl sehr viel von zu Hause mitbekommen hat, obwohl die Verhältnisse nicht ganz einfach waren. Auch das Thema Berater wird angesprochen. Sehenswert:
https://youtu.be/svVY9rTAQe0?si=iTqq1d-sUWKPCADZ

Bestätigt nur das Bild, das ich bisher von Ansgar hatte: super sympathisch und sehr bodenständig. Einfach ein toller Junge.
#
DBecki schrieb:

Du wirst mir doch nicht widersprechen, dass die Abseitsregel früher im Gegensatz zu heute eindeutig war


Bitte?

Der VAR mag ja seine Fehler haben, aber "im Zweifel für den Angreifer" war ja die Mutter aller eingebildeten Regeln.
#
SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Du wirst mir doch nicht widersprechen, dass die Abseitsregel früher im Gegensatz zu heute eindeutig war


Bitte?

Der VAR mag ja seine Fehler haben, aber "im Zweifel für den Angreifer" war ja die Mutter aller eingebildeten Regeln.

Wann genau hatte das so oder so ähnlich im Regelwerk gestanden? Was ich meine ist, laut Regel war ganz klar festgelegt, was Abseits ist und was nicht. Und nach meinem Empfinden ist es das heute nicht mehr, weil der Schiedsrichter eines gewissen Spielraum hat, siehe genannte Beispiele.
#
DBecki schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

1. Als er noch seinen alten Berater hatte, erteilte er einem interessierten Klub eine Absage, obwohl der sogar Ablöse gezahlt hätte, weil er bei Eintracht Frankfurt im Wort stand.

Naja, die Ablöse kann ihm ja eigentlich egal sein, davon hat er nix. Eher im Gegenteil, das könnte (ausdrücklich Konjunktiv) durchaus negativen Einfluss auf das übliche Handgeld haben. Von daher dürfte ihm die Absage jetzt keine wirklichen Nachteile gebracht haben (wobei ich natürlich nicht weiß, was ihm da als Gehalt geboten wurde).
Aber deshalb sag ich ja, gerade weil mir diese Geschichte auch geläufig ist, dass ich mich scheinbar im Charakter etwas getäuscht habe.
Aber Würzi, Kolo ist ja nun kein Teen mehr, mit 24 sollte ich schon die Tragweite meines Handelns ein Stück weit einschätzen können. Und was wäre denn gewesen, wenn Paris nicht auf den letzten Drücker nochmal nachgebessert hätte und die gebotene Summe unseren Entscheidern weiterhin zu niedrig gewesen wäre? Oder im letzten Moment das Fax geklemmt hätte? Dann hätte es ein richtig unangenehmes Jahr für Kolo werden können, und das hätte er schon irgendwo berücksichtigen können, ja, sogar müssen. Gut, einigen wir uns statt fehlendem Charakter auf fehlende Reife.

Da wäre ich eher dabei. Mir ist es auch ziemlich gleichgültig, wie Kolo in der Rückschau gesehen wird. Wird wohl eine Mischung aus leicht beeinflussbar/naiv und Machenschaften des Beraters gewesen sein.

Zur Ablöse: das stimmt natürlich. Andererseits hat es auch schon Spieler gegeben, die für ein sattes signing fee den Vertrag verlängert haben und so dem alten Verein noch zu einer Ablöse verhalfen. Hätte er ja auch machen können.

Zu seinem Charakter gibt es schon auch andere Fingerzeige. Zum Beispiel den, dass er sich bei Toren anderer wesentlich mehr gefreut hat als bei seinen eigenen. Das war schon sehr auffällig. Macht man ja auch nicht, wenn man ein Ego-Schwein ist.

Dass er das Spiel seines Beraters nicht hätte mitmachen müssen, ist unbestritten. Das war natürlich großer Käse.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Zu seinem Charakter gibt es schon auch andere Fingerzeige. Zum Beispiel den, dass er sich bei Toren anderer wesentlich mehr gefreut hat als bei seinen eigenen. Das war schon sehr auffällig. Macht man ja auch nicht, wenn man ein Ego-Schwein ist.

Und genau deswegen ist die Enttäuschung über ihn ja auch umso größer, weil man damit niemals gerechnet hätte.
#
SGE_Werner schrieb:

SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Ich wünsche mir ja schon irgendwie die Zeiten zurück, als Abseits noch Abseits war, Hand noch Hand und Foul, egal ob im Strafraum oder außerhalb, noch Foul.


Ich würde mir die auch zurück wünschen, kann mich aber nicht zu meinen Lebzeiten an so einen Zustand erinnern.


Danke. Dieses Märchen, dass es jemals klare Regeln ohne größere Graubereiche gab, höre ich seit vielen Jahren. Anscheinend habe ich aber in den 90ern und 00ern nicht aufgepasst und die Erzählungen ältere Herrschaften über die willkürlichen Auslegungen von Schiris in den Jahren vor meiner Geburt waren alles Lügen.

Ist vermutlich wie beim Thema Kriminalität. Wirkt schlimmer als früher, weil mehr darauf geschaut wird.

Übrigens abschließend. Das unfähige Kompetenzteam bei WT derzeit 7:1 für keinen Elfer. Sind halt alles Kölner.

Also Werner, Du wirst mir doch nicht widersprechen, dass die Abseitsregel früher im Gegensatz zu heute eindeutig war: Der Angreifer ist im Abseits, wenn nicht mindestens zwei verteidigende Spieler näher an der Grundlinie sind als er. Ausnahme: Einwurf, Ball kommt vom Gegner oder Ball wird zurückgespielt. Da gabs nicht so einen Scheiß wie "greift er aktiv ins Spielgeschehen ein oder nicht", "Ist es eine neue Spielsituation oder nicht" etc.
Zu einer aktiven Zeit war alles, was außerhalb des Strafraums Freistoß gab, innerhalb halt ein Elfmeter. Da gabs dieses "reicht nicht" nicht. Entweder war es ein Foul, dann gab es entweder Frei- oder Strafstoß, oder es war keins, dann lief das Spiel weiter. Aber diese halbgaren Sachen, nur weil es jetzt im Strafraum passiert ist, da ist mir einfach zu viel Ermessensspielraum dabei. Hättest Du nach Ansicht der Bilder oder vielleicht sogar aus dem Spiel heraus außerhalb des Strafraumes auf Freistoß für Götze entschieden? Das ist jetzt eine ernst gemeinte Frage.
Und was Hand angeht, da blick ich ja gar nicht mehr durch, wie da jetzt die Regelung ist, da sich das ja jedes Jahr wieder ändert und auch hier einer gewissen Willkür Tür und Tor geöffnet ist, wenn es heißt "unnatürliche Bewegung oder nicht", "Vergrößerung der Körperfläche oder nicht" und was es da noch so alles gibt.
So viel jünger als ich bist Du glaub ich nicht, Werner, dass Du die früheren Regeln nicht kennst, wo man sich nur drüber streiten konnte, ob das jetzt ein Foul war oder nicht, egal ob innerhalb oder außerhalb des Strafraums oder ob es jetzt hauchzart Abseits war oder eben nicht, oder ob die Hand/der Arm am Ball war oder nicht.
#
DBecki schrieb:

Zu meiner aktiven Zeit war alles...

#
SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Ich wünsche mir ja schon irgendwie die Zeiten zurück, als Abseits noch Abseits war, Hand noch Hand und Foul, egal ob im Strafraum oder außerhalb, noch Foul.


Ich würde mir die auch zurück wünschen, kann mich aber nicht zu meinen Lebzeiten an so einen Zustand erinnern.


Danke. Dieses Märchen, dass es jemals klare Regeln ohne größere Graubereiche gab, höre ich seit vielen Jahren. Anscheinend habe ich aber in den 90ern und 00ern nicht aufgepasst und die Erzählungen ältere Herrschaften über die willkürlichen Auslegungen von Schiris in den Jahren vor meiner Geburt waren alles Lügen.

Ist vermutlich wie beim Thema Kriminalität. Wirkt schlimmer als früher, weil mehr darauf geschaut wird.

Übrigens abschließend. Das unfähige Kompetenzteam bei WT derzeit 7:1 für keinen Elfer. Sind halt alles Kölner.
#
SGE_Werner schrieb:

SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Ich wünsche mir ja schon irgendwie die Zeiten zurück, als Abseits noch Abseits war, Hand noch Hand und Foul, egal ob im Strafraum oder außerhalb, noch Foul.


Ich würde mir die auch zurück wünschen, kann mich aber nicht zu meinen Lebzeiten an so einen Zustand erinnern.


Danke. Dieses Märchen, dass es jemals klare Regeln ohne größere Graubereiche gab, höre ich seit vielen Jahren. Anscheinend habe ich aber in den 90ern und 00ern nicht aufgepasst und die Erzählungen ältere Herrschaften über die willkürlichen Auslegungen von Schiris in den Jahren vor meiner Geburt waren alles Lügen.

Ist vermutlich wie beim Thema Kriminalität. Wirkt schlimmer als früher, weil mehr darauf geschaut wird.

Übrigens abschließend. Das unfähige Kompetenzteam bei WT derzeit 7:1 für keinen Elfer. Sind halt alles Kölner.

Also Werner, Du wirst mir doch nicht widersprechen, dass die Abseitsregel früher im Gegensatz zu heute eindeutig war: Der Angreifer ist im Abseits, wenn nicht mindestens zwei verteidigende Spieler näher an der Grundlinie sind als er. Ausnahme: Einwurf, Ball kommt vom Gegner oder Ball wird zurückgespielt. Da gabs nicht so einen Scheiß wie "greift er aktiv ins Spielgeschehen ein oder nicht", "Ist es eine neue Spielsituation oder nicht" etc.
Zu einer aktiven Zeit war alles, was außerhalb des Strafraums Freistoß gab, innerhalb halt ein Elfmeter. Da gabs dieses "reicht nicht" nicht. Entweder war es ein Foul, dann gab es entweder Frei- oder Strafstoß, oder es war keins, dann lief das Spiel weiter. Aber diese halbgaren Sachen, nur weil es jetzt im Strafraum passiert ist, da ist mir einfach zu viel Ermessensspielraum dabei. Hättest Du nach Ansicht der Bilder oder vielleicht sogar aus dem Spiel heraus außerhalb des Strafraumes auf Freistoß für Götze entschieden? Das ist jetzt eine ernst gemeinte Frage.
Und was Hand angeht, da blick ich ja gar nicht mehr durch, wie da jetzt die Regelung ist, da sich das ja jedes Jahr wieder ändert und auch hier einer gewissen Willkür Tür und Tor geöffnet ist, wenn es heißt "unnatürliche Bewegung oder nicht", "Vergrößerung der Körperfläche oder nicht" und was es da noch so alles gibt.
So viel jünger als ich bist Du glaub ich nicht, Werner, dass Du die früheren Regeln nicht kennst, wo man sich nur drüber streiten konnte, ob das jetzt ein Foul war oder nicht, egal ob innerhalb oder außerhalb des Strafraums oder ob es jetzt hauchzart Abseits war oder eben nicht, oder ob die Hand/der Arm am Ball war oder nicht.
#
Dagegen sprechen aber klare Indizien.
1. Als er noch seinen alten Berater hatte, erteilte er einem interessierten Klub eine Absage, obwohl der sogar Ablöse gezahlt hätte, weil er bei Eintracht Frankfurt im Wort stand.
2. Die Formulierung "Nie mehr im Eintrachttrikot" ist genau die Formulierung, die Sissokos Agentur lt. Krösche ihm gegenüber in den letzten Verhandlungsstunden gebraucht hatte. In Tateinheit mit derben Beschimpfungen. Ich gehe nicht nur deshalb davon aus, dass dies alles alleine auf Sissokos Mist gewachsen ist.

Ich finde, bei einer gerechten Beurteilung sollte man auch Entlastendes in das Urteil mit einfließen lassen. Natürlich war der Abgang großer Käse, aber die genauen Umstände und die Art der Gehirnwäsche durch Sissoko kennen wir alle nicht. Immerhin hat uns Kolo Muani ein Jahr lang Freude bereitet.
#
WürzburgerAdler schrieb:

1. Als er noch seinen alten Berater hatte, erteilte er einem interessierten Klub eine Absage, obwohl der sogar Ablöse gezahlt hätte, weil er bei Eintracht Frankfurt im Wort stand.

Naja, die Ablöse kann ihm ja eigentlich egal sein, davon hat er nix. Eher im Gegenteil, das könnte (ausdrücklich Konjunktiv) durchaus negativen Einfluss auf das übliche Handgeld haben. Von daher dürfte ihm die Absage jetzt keine wirklichen Nachteile gebracht haben (wobei ich natürlich nicht weiß, was ihm da als Gehalt geboten wurde).
Aber deshalb sag ich ja, gerade weil mir diese Geschichte auch geläufig ist, dass ich mich scheinbar im Charakter etwas getäuscht habe.
Aber Würzi, Kolo ist ja nun kein Teen mehr, mit 24 sollte ich schon die Tragweite meines Handelns ein Stück weit einschätzen können. Und was wäre denn gewesen, wenn Paris nicht auf den letzten Drücker nochmal nachgebessert hätte und die gebotene Summe unseren Entscheidern weiterhin zu niedrig gewesen wäre? Oder im letzten Moment das Fax geklemmt hätte? Dann hätte es ein richtig unangenehmes Jahr für Kolo werden können, und das hätte er schon irgendwo berücksichtigen können, ja, sogar müssen. Gut, einigen wir uns statt fehlendem Charakter auf fehlende Reife.