
Frankfurter-Bob
14933
cm47 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.
Der hat eben bei den falschen Mannschaften gespielt, jetzt ist er bei der richtigen.
Hier hat man sein wahres Potential erkannt und daher richtig eingebunden, damit er zeigen konnte, was er draufhat...das war weder in Stuttgart noch in Hamburg so....wirklich gute Spieler erblühen erst bei uns zu voller Stärke....
In verfallen schnell zu alter Schwäche, wenn sie uns verlassen
Haller und Ante mal ausgenommen, aber es war eine Ehre sie in unserem Trikot sehen zu dürfen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Haller und Ante mal ausgenommen, aber es war eine Ehre sie in unserem Trikot sehen zu dürfen.
Es kommt halt immer oft auf das Umfeld an.
Gerade Haller und Rebic hatten nachdem sie uns verlassen haben ja Wechselbäder gehabt. Haller hat bei WestHam, nach starkem Start, nicht mehr wirklich funktioniert und wurde vor nem Jahr erst mit mehr als 25 Millionen Verlust verkauft. Bei Ajax hat er dann von Anfang an funktioniert. Vielleicht auch, weil die Liga leichter ist. Aber das Selbstvertrauen, was er sich da holt, ballert er halt dann auch in der CL aus.
Rebic spielte in der ersten Hinrunde bei Mailand überhaupt keine Rolle und ein vorzeitiges Leih-Ende stand ernsthaft im Raum. Dann kam Zlatan und er ging plötzlich an dessen Seite durch die Decke.
Kastanie30 schrieb:peter bein schrieb:
Ich frage mich warum es diese Art von Analyse nicht auch mal in "die Medien" schafft.
Ich frage mich eher, warum es der Verfasser nicht in das Analystenteam der Eintracht schafft
Ich finde seine Beiträge ebenfalls überragend und bin verwundert, dass er den Beitrag noch nicht selbst hier verlinkt hat.
Zu dem Hinweis auf das Analystenteam: Ich bin unglaublich dankbar, wenn mir jemand erklären kann, was auf dem Feld passiert. Was er dort beschreibt, übertrifft mein Beobachtungsvermögen deutlich.
Der nächste Schritt geht dann dahin, aus den Beobachtungen die richtigen Schritte abzuleiten. Eben genau das zu tun, was das Trainerteam auf der Pressekonferenz beschrieb - eine Schwachstelle beim Gegner identifizieren und darauf basierend ein Angriffsszenario einstudieren, dass wie gegen Mainz zum Torerfolg führt.
Für mich grenzt das an Zauberei
Wobei dieser Spielzug zum 1:0 auch sehr ähnlich dem zum 2:2 gegen Leverkusen war. Ball ins Zentrum, klatschen lassen, tiefer Pass in den Lauf des Stürmers/ZOM. Die Mannschaft hat in den letzten Spielen vorwiegend damit geglänzt Lösungen zu finden.
Gelöschter Benutzer
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Mannschaft hat in den letzten Spielen vorwiegend damit geglänzt Lösungen zu finden.
Insbesondere schnelle und zielstrebige Lösungen. Einige unserer Tore der letzten Wochen waren vorzüglich herausgespielt und zielgerichtet kombiniert.
Und hinzu kommt eben noch eine enorme Torgefahr nach Standards.
Frankfurter-Bob schrieb:
auf die eigene Ernährung eines Veganer im Steakhouse.
Was ja offensichtlich nicht oft vorkommen dürfte.
vonNachtmahr1982 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
auf die eigene Ernährung eines Veganer im Steakhouse.
Was ja offensichtlich nicht oft vorkommen dürfte.
Das kommt sehr oft vor.
Frankfurter-Bob schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
auf die eigene Ernährung eines Veganer im Steakhouse.
Was ja offensichtlich nicht oft vorkommen dürfte.
Das kommt sehr oft vor.
Salat macht übrigens dick. Wenn ich in ein Restaurant gehe und mir anschaue wer Salat isst. Salat macht dick!
Die Häufigkeit ist aber mittlerweile so hoch wie die Hinweise auf die eigene Ernährung eines Veganer im Steakhouse.
Frankfurter-Bob schrieb:
auf die eigene Ernährung eines Veganer im Steakhouse.
Was ja offensichtlich nicht oft vorkommen dürfte.
Frankfurter-Bob schrieb:
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.
WürzburgerAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.
Ja, fand den auch stark, aber keiner hat sich wohl getraut, außer der Eintracht.
Köln - Stittgart übrigens ein fürchterliches Gekicke von zwei Teams, die mit Ballbesitz recht wenig anfangen können.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ja, fand den auch stark, aber keiner hat sich wohl getraut, außer der Eintracht.
Wenn ich mich recht erinnere wollte Wolfsburg ihn, worauf er aber nicht richtig Bock hatte und lieber zur Eintracht wollte.
Also in unteren Ligen würde ich zutrauen, dass der DFB da den VfL bestrafen würde, weil er "ohne triftigen Grund" abgebrochen hat.
Ganz so einfach ist es aber wohl in oberen Ligen nicht. Zum einen wurden natürlich alle Eskalationsstufen übersprungen (spricht für den MSV), dann hat sich der Heimverein absolut vorbildhaft verhalten (spricht für den MSV) , andererseits kannste den Rassisten nicht durchwinken (spricht für den VfL) und Du musst ein Zeichen setzen (spricht auch für den VfL). Keine Ahnung, was die genauen Regularien sagen, ich bin eindeutig hier für ein Wiederholungsspiel. Mit einer Wertung in egal welche Richtung gibst Du solchen Subjekten die Macht, die sie nicht haben dürfen. Entweder durch Belohnung oder durch Manipulationsmöglichkeiten.
Ganz so einfach ist es aber wohl in oberen Ligen nicht. Zum einen wurden natürlich alle Eskalationsstufen übersprungen (spricht für den MSV), dann hat sich der Heimverein absolut vorbildhaft verhalten (spricht für den MSV) , andererseits kannste den Rassisten nicht durchwinken (spricht für den VfL) und Du musst ein Zeichen setzen (spricht auch für den VfL). Keine Ahnung, was die genauen Regularien sagen, ich bin eindeutig hier für ein Wiederholungsspiel. Mit einer Wertung in egal welche Richtung gibst Du solchen Subjekten die Macht, die sie nicht haben dürfen. Entweder durch Belohnung oder durch Manipulationsmöglichkeiten.
So wie das geschildert wurde, find ich den Spielabbruch durch Osnabrück nicht gut. Der MSV und seine Fans haben sich klar gegen den oder die Krakeler positioniert. Die Personen wurden wohl, wie ich gelesen habe, hinaus gebeten.
So bestraft der VfL quasi diejenigen, die sich korrekt und solidarisch verhalten haben.
So bestraft der VfL quasi diejenigen, die sich korrekt und solidarisch verhalten haben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Köln darf gerne gegen Stuttgart gewinnen. Die Schwaben haben ne recht ordentliche Truppe beisammen, da kann man dann, wenn die absteigen ein Schnäppchen schlagen.
Genau. Für höhere Ziele sind Spieler von Absteigern immer wichtig... Die sind in aller Regel nicht umsonst abgestiegen. Meistens fehlt es entweder an Qualität oder an Charakter. Ausnahmen wie Hasebe bestätigen die Regel.
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.
Frankfurter-Bob schrieb:
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Ich werfe auch mal so den Namen Kevin Trapp in den Ring. Der FCK ist dann von der Bildfläche verschwunden. Trapp hingegen ab 2013 einer DER Schlüsselspieler der ersten Veh-Ära und der Schaaf-Ära. Teuerster Verkauf aller Zeiten back in 2015. Und auch heute noch ein Top-Leistungsträger im Team.
Wenn kein unentschieden dann bitte Siege von Freiburg und Stuttgart. Die tun uns wohl am wenigsten weh für den rest der Saison.
Wobei mir Köln keine Sorgen macht. Die werden auch dafür sorgen ihre bisher gute Saison durch Ansprüche zu zerstören.
Leverkusen in Schlagdistanz halten durch einen Freiburgsieg. Freiburg traue ich auch nicht zu dieses Niveau zu halten.
Wobei mir Köln keine Sorgen macht. Die werden auch dafür sorgen ihre bisher gute Saison durch Ansprüche zu zerstören.
Leverkusen in Schlagdistanz halten durch einen Freiburgsieg. Freiburg traue ich auch nicht zu dieses Niveau zu halten.
Köln darf gerne gegen Stuttgart gewinnen. Die Schwaben haben ne recht ordentliche Truppe beisammen, da kann man dann, wenn die absteigen ein Schnäppchen schlagen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Köln darf gerne gegen Stuttgart gewinnen. Die Schwaben haben ne recht ordentliche Truppe beisammen, da kann man dann, wenn die absteigen ein Schnäppchen schlagen.
Genau. Für höhere Ziele sind Spieler von Absteigern immer wichtig... Die sind in aller Regel nicht umsonst abgestiegen. Meistens fehlt es entweder an Qualität oder an Charakter. Ausnahmen wie Hasebe bestätigen die Regel.
Vael schrieb:Knueller schrieb:nisol13 schrieb:hawischer schrieb:Hit-Man schrieb:
Ich vermisse Adi Hütter..... NICHT
Oliver Glasner ist in allen Belangen ein toller Mensch und Trainer
Nichts ist so sexy wie der Erfolg.
Der Erfolg ist halt immer da wo Eintracht ist
Du bist anscheinend erst drei Jahre dabei
1996 in Köln... ich war live.. und wurde von oben voll gepisst....
War nicht ganz ernst gemeint von mir. Aber leider waren wir nicht immer da, wo der Erfolg gerade war 😊
Selten. Aber auch in weiter Vergangenheit war es keine Selbstverständlichkeit regelmäßig um Europa zu spielen. Wir hatten meist eine Mannschaft die spielerisch mit jedem, auch mit den Bauern, den Boden wischen konnte, aber eben gegen den Tabellenletzten verlor. Seit ein paar Jahren haben wir eine gute Balance zwischen absolutem Willen, Kampf und spielerischen Lösungen. Oft hatten wir nur letzteres, zwar besser als jede andere Mannschaft der Welt, aber eben nicht, wenn der Gegner eklig war. Diva ist schön n passend. Wenn die Rahmenbedingungen passten hat jeder, der Fußball liebt, mit der Zunge geschnalzt. Wenn es gegen Wattenscheid ging, leider nicht. Die Diva kriegt man allerdings nie ganz raus. Das ist schädlich, aber eben auch der Grund, warum wir mit Abstand der emotionalste Club.
Zurück zu A. Hütter: Wahrscheinlich hat er letzte Saison als Trainer überperformt! Viel Spass im Mittelfeld! Da gehört er maximal hin!
Das kann ich nicht mehr hören. Dann hätten wir seit 2017 fast in jeder Saison überperformt und in dieser Regelmäßigkeit ist das unwahrscheinlich. Wir hatten in den letzten Jahren einfach auch gute bis sehr gute Kader. Hütter ist ein guter Trainer, menschlich ist halt eine andere Sache. Wobei Hütter wohl auch, aus subjektiven Gründen, eine andere Wahrnehmung hat.
Ich rede von Hütter, nicht von unserem Kader. Andere Trainer hätten nicht schlechter mit dem Kader performt und letztes Jahr die CL klar gemacht! Zumindest O. Glasner!
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich weiß nicht warum, aber ich habe in Glasner mehr vertrauen einen CL Platz zu verteidigen als in Hütter.
Naja. In all den Jahren, in denen es die CL gibt, hat sich die Eintracht noch die dafür qualifizieren können. Immer wenn wir auf dem Weg dahin waren, hatten wir sehr penibel darauf geachtet, dieses Ziel nicht zu erfüllen.
Z.B. 12/13, bis Veh mit der "Ich bleibe nur, wenn die Mannschaft mehr als 40 Punkte erreicht"-Bullshit-Aussage um die Ecke kam. Da waren wir noch nach dem 21.Spieltag auf Platz 4. Für den Sprung von 36 auf 42 hatten wir dann sage und schreibe 7 Spiele gebraucht. Dank des Großmeisters der dummen Sprüche.
Oder 17/18 bis immerhin Spieltag 29 und dem danach erfolgten dynamischen Donnserstag.
Oder letzte Saison auch bis Spieltag 29 und dem Blödsinn, der da folgte.
Für mich ist es bald keine Frage mehr, OB wir solch eine Quali verbocken. Es macht mich nur noch neugierig, wie. Von daher rechne ich auch nicht mit dem Halten von Topspielern ob einer hypothetischen CL-Quali.
Und ich glaube, dass unser Olli da einfach eine Lösung findet, dass vom 29. bis zum 34. zu halten.
Wenn Hütter zum Rückrunden-Auftakt den BVB trainiert, hätte der In zwei Monaten zweimal gegen die Eintracht, also seinen Exklub, verloren. Muss man auch erstmal schaffen.
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:
Würd mich ernsthaft interessieren, wie das hier mit Borrè gesehen wird, also ob er aufgelegt oder vollkommen verzogen hat.
Für mich sah das völlig eindeutig nach einer gewollten Torvorlage aus, aber der Kommentator hat so oft wiederholt, dass Borrè Glück gehabt hätte, dass Lindström dort stand, dass ich ins Zweifeln gekommen bin. Zumal es in manchen Perspektiven zumindest nach "ich weiß wie er auf diese Idee kommt" aussah.
Für mich sah das ganz eindeutig nach einer gewollten Vorlage aus. Schon bei der Ballannahme schaut Borré rüber, wo Lindström ist. Das hat er ganz klar genau so gewollt.
Die ganze Kombination zum Tor war einfach überragend stark heraus gespielt.
Für mich eindeutig gewollte Vorlage.
Wie giftig Kamada mittlerweile in den Zweikämpfen ist. Wirklich beeindruckend.
Ich fürchte, dass wir ihn und Evan in der neuen Saison nicht bei uns sehen werden.
Ich fürchte, dass wir ihn und Evan in der neuen Saison nicht bei uns sehen werden.
Ich denke, ob und wen wir halten liegt am Ergebnis der Saison. Ich weiß nicht warum, aber ich habe in Glasner mehr vertrauen einen CL Platz zu verteidigen als in Hütter.
Kanada, wie Lindström ein herausragender Fußballer, aber durch seine körperliche Arbeit ist Kamada halt einfach wirklich ein Tier und Jesper geht den selben Weg. Quasi wie Kamada nur noch besser veranlagt, was Kamada in keinster Weise schmälern soll.
Kanada, wie Lindström ein herausragender Fußballer, aber durch seine körperliche Arbeit ist Kamada halt einfach wirklich ein Tier und Jesper geht den selben Weg. Quasi wie Kamada nur noch besser veranlagt, was Kamada in keinster Weise schmälern soll.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich weiß nicht warum, aber ich habe in Glasner mehr vertrauen einen CL Platz zu verteidigen als in Hütter.
Naja. In all den Jahren, in denen es die CL gibt, hat sich die Eintracht noch die dafür qualifizieren können. Immer wenn wir auf dem Weg dahin waren, hatten wir sehr penibel darauf geachtet, dieses Ziel nicht zu erfüllen.
Z.B. 12/13, bis Veh mit der "Ich bleibe nur, wenn die Mannschaft mehr als 40 Punkte erreicht"-Bullshit-Aussage um die Ecke kam. Da waren wir noch nach dem 21.Spieltag auf Platz 4. Für den Sprung von 36 auf 42 hatten wir dann sage und schreibe 7 Spiele gebraucht. Dank des Großmeisters der dummen Sprüche.
Oder 17/18 bis immerhin Spieltag 29 und dem danach erfolgten dynamischen Donnserstag.
Oder letzte Saison auch bis Spieltag 29 und dem Blödsinn, der da folgte.
Für mich ist es bald keine Frage mehr, OB wir solch eine Quali verbocken. Es macht mich nur noch neugierig, wie. Von daher rechne ich auch nicht mit dem Halten von Topspielern ob einer hypothetischen CL-Quali.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich denke, ob und wen wir halten liegt am Ergebnis der Saison. Ich weiß nicht warum, aber ich habe in Glasner mehr vertrauen einen CL Platz zu verteidigen als in Hütter.
Wird leider Glasner auch nicht gelingen, weil der fette Eber vom Bökelberg 6 Spieltage vor Schluss verkünden wird, dass die Fohlen mit Adi nicht so glücklich sind, dass sie für die neue Saison den Glasner holen werden.
Spaß beiseite: Was die Eintracht seit Wochen zeigt ist großartig (auch wenn das bis zum ZDF noch nicht vorgedrungen ist, wo heute in erster Linie von den ach so tollen Mainzern geschwärmt wurde. Immerhin wurde die Eintracht aber auch am Rande erwähnt) und zeigt, dass Alle hervorragende Arbeit leisten. Da kann man es sich unter den Weihnachtsbaum so richtig gemütlich machen. Wünsche der ganzen Eintracht-Familie ein frohes Fest und vor allem den Spielern nach den wirklich harten Wochen (was wäre in den Medien wieder gestöhnt worden, wenn der FC Bayern in 9 Tagen 4 mal hätte antreten müssen) gute Erholung und ganz viel Kraft für eine Rückrunde, die in die Annalen eingehen wird. Lasst uns gemeinsam tief durchatmen und in der Rückrunde da weitermachen, wo wie aufgehört haben (wenngleich dann die vielen Chancen besser genutzt werden müssen, um die Nerven der manchmal herzinfarktgefährdeten Fans zu schonen).
cm47 schrieb:
Ich kann nicht ganz verstehen, warum Hütter hier immer noch so vehement thematisiert wird, bei Kovac ist das doch auch nicht der Fall.
Kovac war hier aber definitiv noch im Gespräch nachdem er ein halbes Jahr bei den Bayern war. Selbst nach seinem Rausschmiss bei denen nach dem Spiel bei uns wurde hier noch über Kovac geredet. Das wird bei Hütter auch noch eine weile so weiter gehen. Was auch in Ordnung ist und eigentlich nur zeigt wie enttäuscht man von einem Menschen ist den man vorher sehr geschätzt hat.
Kovac war einer der die Grundlagen dafür geschaffen hat, dass wir in den letzten Jahren europäisch spielen und der der Eintracht auf dem Spielfeld zu einer unbequemen kämpferischen Identität verholfen hat.
Frankfurter-Bob schrieb:
Kovac war einer der die Grundlagen dafür geschaffen hat, dass wir in den letzten Jahren europäisch spielen und der der Eintracht auf dem Spielfeld zu einer unbequemen kämpferischen Identität verholfen hat.
Auch wenn man es nur ungern sagt. Kovac und Bobic haben die Eintracht nicht nur eine oder zwei Stufen hoch gehievt sondern drei. Und Hütter hat das ganze in großen Teilen fortgeführt.
Krösche muss mit Transfers definitiv noch liefern und Glasner so weiter machen.
Eventuell hat Glasner den Trick wie er diese Monstermentalität bis zum Schluss aus dem Team kitzeln kann und schafft den Schritt in die CL diese oder nächste Saison.
SGE_Werner schrieb:
Ein kleines Beispiel, wie sich in 7-8 Wochen die Fußballwelt ändert...DerGeyer schrieb:
Glasner ist völlig fehl bei uns als Trainer.
Knallo schrieb:
Schön wäre es, aber die Stunden für Herrn Glasner müssen gezählt sein.
cyberboy schrieb:
Der Kader stimmt vorne und hinten nicht...
Misanthrop schrieb:
Ergo wäre Glasner nicht etwa eine arme Sau, sondern schlicht nicht mit den Mitteln eines Hütter gesegnet.
Zumindest ließen die bisherigen Resultate das vermuten.
naggedei schrieb:
Für mich wäre Kohfeldt der Trainer von dem ich viel halte
Der Letzte ist gut🤣 naggedei made my day
Hatte zweistündigen Lachanfall. Kohfeldt kann Glasner mal ne Flasche Wasser reichen, wenn der sich in der Coachingzone ausgepowert hat, für mehr reicht es nicht.
Frankfurter-Bob schrieb:
....Kohfeldt kann Glasner mal ne Flasche Wasser reichen.....
Also wenn Kohlfeldt eins nicht kann, ist es Glasner auch nur im geringsten das Wasser reichen!
Bis auf die Chancenverwertung, hab ich nix auszusetzen. Der Sieg war von der ersten Minute an verdient. Eine wirkliche Torchance haben wir nicht zugelassen . Das war ein starker Auftritt gegen einen starken Gegner.
Bielefeld! Die Alm gehört für mich als Kind der späten 80er und 90er Jahren n die Bundesliga. Leipzig nicht!
Ich fand das Spiel nicht zäh. Wir haben einen starken Gegner dominiert und verdient gewonnen. Zwischenzeitlich hätten sich die Bonbons nicht über ein 3:0 beschweren können. Starke Leistung. Gute Kombi aus Kampf und spielerischer Klasse. Sonderlich an Borre. Wie ein Terrier. Unbequem, schnell, immer präsent. Lindström technisch geil wie immer, aber der hat körperlich so zugelegt, also scheint es bei dem auch so m Kopf zu stimmen.
Ich bin nicht nervös. Die holen die drei Punkte!
Der hat eben bei den falschen Mannschaften gespielt, jetzt ist er bei der richtigen.
Hier hat man sein wahres Potential erkannt und daher richtig eingebunden, damit er zeigen konnte, was er draufhat...das war weder in Stuttgart noch in Hamburg so....wirklich gute Spieler erblühen erst bei uns zu voller Stärke....