>

Frankfurter-Bob

14933

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die Art, wie die DFL das aufgeteilt hat, hat ja nur weitere Monopole, zu höheren Preisen und mit geringerem Umfang eines jeden Monopols bewirkt.

Auch ich sehe bei der DFL, und demnach der sie tragenden Unternehmen (Vereine)  die Wurzel des in diesem Faden völlig zu recht kritisierten Übels und zeichne mal folgendes Szenario:
- Schon heute ist DAZN quasi gezwungen die Preise zu verdoppeln, um überhaupt verlustfrei die zig-Millionen Lizenzgebühren an die DFL zahlen zu können.
- Jetzt kündigen alle Fußballfans ihr DAZN-Abo, und die Einnahmen sinken auf 0
- DAZN kann ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen und meldet daher Insolvenz an
- Der DFL fehlen dann die noch verbliebenen zig-Millionen an Einnahmen, und diese können dann natürlich auch nicht mehr an die Vereine wie geplant ausgeschüttet werden.
- Das DAZN-Paket ist - jedenfalls zum ursprünglichen Preis - nicht an einen anderen Interessenten zu verkaufen, denn der hat ja live miterlebt, dass 14,,99 bei weitem nicht ausreichen, und daher entweder der Abo-Preis oder die Kundenzahl verdoppelt werden müssen.
- Selbst wenn Sky dieses Paket auch zu reduzierten Kosten übernehmen wollte, dürften sie das ja nicht, da das nicht konform zu den Kartellamt Vorgaben wäre, und auch Sky müsste ihre Abo-Preise insgesamt erhöhen.

Was also am Ende dieser Kette bleibt, ist, dass die DFL ihre Einnahmekalkulation nach unten korrigieren muß, und an die Vereine weniger als geplant ausschütten kann.
Spannend wird es zu beobachten, was bei der nächsten Lizenzvergabe-Runde an Zahlen auf den Tisch kommt.
Meine Einschätzung geht dahin, dass das Ende der Preisspirale für TV-Rechte-Einnahmen schon  überschritten
ist, und die DFL/Vereine den Gürtel enger schnallen müssen. Da wird es mehrere geben, die das nicht wollen oder können - und schwupps fällt 50+1
Frohe Gedanken
#
Denke das wird das Ziel einiger Herren sein. Das Problem bleibt dennoch bestehen: Die Bundesliga ist unattraktiv. Augsburg, Mainz, Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen, Union, Hertha, Freiburg, Fürth sind alleine 10 Vereine, die keine Sau interessieren. Dazu noch Bochum und Bielefeld, die zwar dazugehören aber in Spielen mit den anderen 10 genannten auch nix reißen.

Dafür gibt doch keiner im Ausland Geld aus. Sogar in Deutschland würde es keinen auffallen wenn Hoffenheim gegen Wolfsburg nirgendwo übertragen wird.
#
Ich mag DAZN nicht. Ich empfand auch die 14,99 schon zu teuer, für den Teil des Angebots der mich interessiert. Da hätte ich mir eher gewünscht, dass man sich Sportart/Liga/Verein aussuchen kann. Auch die Qualität bei DAZN sehe ich weitaus niederiger an als viele andere.

Die Art, wie die DFL das aufgeteilt hat, hat ja nur weitere Monopole, zu höheren Preisen und mit geringerem Umfang eines jeden Monopols bewirkt.

Die Bundesliga ist in Einzelspielen zu großen Teilen absolut uninteressant. Neben der Eintracht, Dortmund, Bayern, Gladbach, Köln, mit Abstrichen Stuttgart, ist eigentlich gerade kein Klub dabei, der genug Interesse generiert, um im Einzelspiel gezeigt zu werden.

Daher ist die Zerstückelung des Spieltags in der Bundesliga speziell, eine eher schlechte Idee. Vor allem eifert man dem Martk einfach nach, anstatt ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.
#
Vorne is echt zu wenig.
#
Ich hoffe Ache spielt heute nicht so unglücklich wie zuletzt.
#
Wenn Bielefeld hier drei Punkte mitnimmt, dann ohne eigenes Zutun. Wir schlagen uns selbst.
#
Sieht gar nicht mal so gut aus. Der Matchplan der Bielefelder greift.
#
Gefällt mer nedd
#
Ich sehe den Transfer recht positiv. Typischer Eintrachttransfer. Junger Spieler mit ordentlich Potential, dem bei seinem Stammverein die Einsätze fehlen. Ich denke, er wird nicht teuer sein und wenn er einschlägt haben wir eineinhalb Jahre Schwung auf der rechten Seite.
#
Willkommen. Wünsche viel Erfolg und eine schöne Zeit, die wenn es passt gerne verlängert werden darf.
#
Ich habe nichts gegen die Gebühren an sich. Ich finde sie deutlich zu hoch. Und denke, eine weitere Erhöhung ist ein falsches Signal.

Zudem kann der ÖR seinen gesellschaftlichen Nutzen dieses Jahr besonders beweisen, was er aber nicht tun wird.

Der ÖR hat die Übertragungsrechte für die WM in Katar. Konsequent wäre es, diese nicht auszustrahlen und stattdessen kritische Beiträge über die Zustände in Katar zu zeigen.

Aber das wird nicht passieren.
#
Gladbach extrem schwach. Und Leipzig halt gegen Rostock. Die Pokalrunde bis auf die Plastikkacke und scheiss Hannover generell ok. Gladbach darf aber auch raus. Leipzig bestimmt nächste Runde gegen Hannover. Damit man die auch schön hofiert.
#
Von allen verbleibenden Teams gönne ich es nur Bochum. Die haben ein Finale gegen uns verloren, daher wäre das ok.
#
Finale Rattenball gegen Hoppenheim. Tja, Pokalfinale und keiner geht hin oder schaltet ein.
#
Uerdinger schrieb:

Was war denn da? Habe nur im Ticker gesehen, dass es erst 4:4 stand und auf einmal doch 3:4.
       


Kainz hat bei der Ausführung des Elfers mit dem wegrutschenden Standbein bereits den Ball leicht berührt und dann direkt danach mit dem anderen Fuß aufs Tor geschossen (und getroffen). Da aber mit dem Standbein bereits der Ball ins Spiel gebracht wurde und dann keine 2. Berührung mehr erfolgen darf bei nem Elfer (Sonst könnte man sich ja den Ball vorlegen und dann reinschießen), ist der Elfer eben ungültig.
Die Regel ist völlig richtig ausgelegt worden vom Schiri, das war sogar 1A, sowas zu bemerken. Aber ärgerlich für Kainz und Köln.
#
Die Regel ist absolut sinnig. Kainz hatte halt Pech weil er weggerutscht ist. Sehr ärgerlich.
#
Lindström ist einer der aufregendsten Spieler der letzten Jahre bei uns und davon gab es nicht wenig.

Was der Junge mit dem Ball kann... da fühlt man sich manchmal in die Kindheit versetzt als ein gewisser Spieler namens  Jay Jay Okocha hier wirbelte.

Sicherlich andere Spielanlage, aber ebenso geniale Ballaktionen. Wenn der seine Trefferquote noch etwas erhöht, wird er leider nicht lange zu halten sein.
#
Wenn man bös ist könnte man sagen das uns Lindström 5 Punkte versaut hat... heute leider wieder zwei Hochkaräter verdaddelt, aber in dem Alter sei ihm das verziehen.

Alles in allem ist der Punkt vom Spielverlauf her zu wenig, man war über weite Strecken die bessere Mannschaft, Augsburg hat in der zweiten Hälfte kaum noch einen Stich gemacht (bis auf die Niederlechner Chance), wir selbst hatten 4-5 sehr gute Torchancen....so ein Ding mußt du eigentlich gewinnen.

Man sieht halt schon das uns Qualität von der Bank fehlt. Augsburg bringt Niederlechner, Hahn und Finnbogason, wir haben allerdings keine ernsthafte offensive Option außer Paciencia. Möchte man diese Saison wirklich vorne angreifen und in der EL was erreichen müssen wir auf dem Transfermarkt nochmal tätig werden.
Das ist zu viel Quantität und zu wenig Qualität. Die erste Elf ist geil aber alles dahinter fällt schon deutlich ab.
#
Kann man so unterschreiben. Zu viele Leite auf der Bank, die keine Impulse setzen können. Ich fand die Wechsel heute generell nicht schlecht, aber generell fällt es ziemlich ab nach der ersten Elf.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die undifferenzierte Impfgeilheit und das ständige undifferenzierte ausschließen von Menschen ohne Impfung sind aus dem selben Blödsinn geformt wie die, aus Gullis impfenden, Echsenmenschen der Schwurbler.


Du machst hier einen Fehler, die Ungeimpften schließen sich selber aus. Seit Pandemiebeginn zeigen sie auf jeder Demo das sie andere Meinungen nicht zulassen, werden schnell hysterisch, teilweise gewaltätig, wenn man ihnen sagt das es so nicht ist wie sie behaupten. Das einige Leute mittlerweile die Nase gestrichen voll haben von diesem Benehmen der Impfgegner ist doch nur normal, schließlich müssen sie sich bald 2 Jahre die erfundenen Fakten anhören.
#
Nicht jeder ungeimpfte läuft auf Demos mit oder ist ein Nazi.
#
Sieg wäre gut gewesen. Typisches Augsburgspiel halt. Die haben in all den Jahren Bundesliga weder jemals verdient gewonnen noch Remis gespielt. Sympathielevel Bremen haben sie auch erreicht.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Nee, ganz ehrlich. Habe ich bis heute nicht verstanden, warum die Torwartposition dermaßen starr ist.



       

Der Torwart ist eine sehr spezielle Position, ähnlich wie früher der Libero...da wird einfach nicht viel gewechselt, weil das Positionen sind, denen Du das volle Vertrauen geben musst, weil es im Grunde Dein letzter Rückhalt ist. Zudem holst Du Dir meist keinen gleichwertigen Ersatz als zweiten oder dritten Keeper, da diese erstens um die oben beschriebene Situation Bescheid wissen und Du Dir zweitens auch keine unnötige Unruhe mit unzufriedenen Ersatztorhütern in das Mannschaftsgefüge holen willst. Und es gibt nunmal auch nicht wirklich viele Fälle in der Geschichte des Fußballs, die belegen, dass es eine gute Strategie ist, permanent den Torhüter zu wechseln. Siehe Schalke 06 in jüngster Vergangenheit besipielsweise.


Naja. Wie jung soll denn die Vergangenheit sein? Bei uns war auch ein Oka damals nicht starr gesetzt. Da war mal Pröll dazwischen. Und wir hatten auch in der jüngeren Vergangenheit Torhüter, die ich gerne mal ein bissi öfter spielen gesehen hätte, da das vielversprechend aussah. Z.B. Lindner oder Rönnow.

#
Die kamen aber nicht an Hradi und Trapp vorbei. Denn die beiden gehören zu den besten ihrer Zunft.
#
Das Gegentor hat uns rausgeworfen. Vorher gab es wenig zu meckern. Ramaj kann man keinen Vorwurf machen, der Augsburger wollte den auch nicht so spielen.