>

Frankfurter-Bob

14934

#
Ich möchte ihm da nicht unterstellen, dass er die Mannschaft klein redet.
Man kann es auch so sehen, dass er damit die Erwartungshaltung und den Druck ein wenig von der Mannschaft nehmen möchte.
Ob das dann eine glücklich Äußerungen war- eher nicht.
In der jetzigen Situation wird das natürlich in der Öffentlichkeit zerrissen und das Feindbild befeuert.
Mein Empfinden ist halt ein anderes.
Ich glaube das Verhältnis zur Mannschaft stimmt noch. Kann mich aber auch täuschen, klar!
Was mich ein wenig befremdet ist die Causa Younes. Younes äußert sich sonst eigentlich oft in den Medien.
Warum stellt der Trainer oder Younes sich eigentlich nicht einfach vor ein Mikrofon und klärt auf, wenn es doch offensichtlich soviel Unruhe produziert und haltlos ist?

#
Bankdruecker schrieb:

Ich möchte ihm da nicht unterstellen, dass er die Mannschaft klein redet.
Man kann es auch so sehen, dass er damit die Erwartungshaltung und den Druck ein wenig von der Mannschaft nehmen möchte.
Ob das dann eine glücklich Äußerungen war- eher nicht.
In der jetzigen Situation wird das natürlich in der Öffentlichkeit zerrissen und das Feindbild befeuert.
Mein Empfinden ist halt ein anderes.
Ich glaube das Verhältnis zur Mannschaft stimmt noch. Kann mich aber auch täuschen, klar!
Was mich ein wenig befremdet ist die Causa Younes. Younes äußert sich sonst eigentlich oft in den Medien.
Warum stellt der Trainer oder Younes sich eigentlich nicht einfach vor ein Mikrofon und klärt auf, wenn es doch offensichtlich soviel Unruhe produziert und haltlos ist?


Zu Younes habe ich mich bisher noch nicht geäußert, weil ich halt einfach nicht weiß, ob er jetzt fit ist oder nicht. Natürlich hätte ich die letzten Spiele lieber mit ihm gesehen.

Also in der Öffentlichkeit gibt Hütter derzeit keine gute Figur ab. Da ist aber nur er allein für verantwortlich.
Dass das Verhältnis zwischen Team und Trainer nicht mehr passt, ist, meiner Meinung nach, den Leistungen seit Gladbach zu entnehmen. Mich ärgert halt diese ganze Situation, weil wirklich alles so gekommen ist, wie es zu erwarten war, nach der Wechsel-PK.
#
Jetzt werde ich wohl nie erfahren, warum die Spieler ein Team um den Sportvorstand brauchen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Jetzt werde ich wohl nie erfahren, warum die Spieler ein Team um den Sportvorstand brauchen.


Um Spalier zu stehen, wenn wir mal wieder einen Pokal gewinnen. Der Gegner kriegts ja nicht gebacken.
#
Stimmt. Aber aus der Krise führen kann er halt trotzdem. Und nur nach „Oben“ kann selbst Klopp nicht. Ist natürlich auch eine Frage der Definition von „Krise“. Ein 5. Platz mit Eintracht Frankfurt ist es wohl eher nicht. Insofern für mich Käse was C. Schellhorn da schreibt.
#
Jeder Trainer hat mal eine Phase in der es nicht läuft, hatte Hütter hier auch. Allein die Vorrunde der letzten Saison war spielerisch gruselig.

5. Platz mit der Eintracht ist top. Aber unter Berücksichtigung der Ausgangslage und den Leistungen, die nach seiner Wechselbekanntmachung gezeigt wurden, ist das schon eine Delle. Keine Krise, aber das ganz große Ziel wurde wahrscheinlich verfehlt. Dazu Hütters Verhalten, was das ganze natürlich noch etwas dramatisiert. Wenn er das ein oder andere Interview nicht oder anders gegeben hätte, wäre die Enttäuschung vermutlich auch geringer. Aber so, wie er sich derzeit gibt, gießt er nur noch Öl ins Feuer und redet auch seine Mannschaft, die er vor einigen Monaten noch als Spitzenteam bezeichnet hat, klein.
#
Basaltkopp schrieb:

Hätten wir in Dortmund und gegen VW verloren wäre der Vorsprung auch weg gewesen und niemand hätte was gesagt.



Haben wir aber nicht
Ganz im Gegenteil....wir haben VW geschlagen die Bienen im eigenen Stadion geschlagen
Die Bayern geschlagen und gegen RB auch gepunktet
und trotzdem spielen wir keine CL ????
Woran mag das liegen ???
Fragen wir doch mal den Eber der weiß doch immer eine Lösung
#
Der Eberl hat halt auch nur das gemacht, was mit ihm gemacht wurde. Und der Eberl ist auch nicht an Hütters fragwürdigen Verhalten seit der Bekanntgabe verantwortlich. Eberl hat sein Ziel erreicht, hat einen neuen Trainer, bis dieser mal in einem ähnlichen Stadion mit anderen Farben seine Heimspiele austragen will, und wir habens, erwartungsgemäß, verkackt die CL zu erreichen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das wird aber mit Hütter auf der Bank, sogar gegen Schalke schwer.

Mit Hütter auf der Bank würden wir auch gegen 11 Schaufensterpuppen verlieren und sogar mit überflüssigem Komma im Satz.
#
Das Komma tut mir leid. Für die elf Schaufensterpuppen bist du verantwortlich.
#
Ich gehe nicht davon aus, dass der BVB in Mainz Punkte lässt. Die CL ist durch. Wir müssen auch noch zweimal gewinnen, wenn es klappen soll. Das wird aber mit Hütter auf der Bank, sogar gegen Schalke schwer.
#
Bankdruecker schrieb:

Barkok stand in Leverkusen in der Startelf. Kann mich in letzter Zeit an keine gute Leistung von ihm erinnern.
Jethro? Für wen soll der plötzlich bitte spielen? Würde nicht nur AH nicht aufstellen.
Paciencia nach Schalke zu verleihen, war unter diesen Konditionen damals richtig, zudem kam Jovic.
Einzig DDC ist etwas sonderbar, zumal wir auf der Position bedarf haben.
Aber da kam es offensichtlich zu einem nicht lösbaren Konflikt. DDC wurde dennoch eingewechselt und ist nur daher getrabt. Kann mich noch gut erinnern, wie er auch hier im Forum kritisiert wurde.


Jovic kam im Zusammenhang mit dem Wechsel von Bast Dost!
Schon vergessen?
Da war Paciencia schon lange weg.
Willems hätte man zumindest mal einwechseln können, in Newcastle hat er durchweg recht gute Leistungen gezeigt!
Barkok, ok, kann man drüber "streiten", Meinungen halt.
#
Barkok kann man durchaus aufstellen. Aber in Leverkusen zum Beispiel muss man ihn zwingend zur Halbzeit auswechseln. Da hatte er einen richtig miesen Tag.
#
Auch wenn die Verantwortlichen es nicht hören wollen, A. Hütter macht alles kaputt. So wird das auch in den letzten 2 Spielen nichts mehr. Ein teilnahmsloser Trainer nutzt nichts, schadet nur. Holt den Alex Maier oder sonst einen aus den hinteren Reihen. Da kommt wahrscheinlich eher noch Motivation zustande.
#
Erstens heißt der gute Alex Meier, nicht Maier. Zweitens gibt's nen Hütter Threads, in dem weitsichtige User schon seit vier Wochen für eine Beurlaubung sind.
#
SamuelMumm schrieb:

ChenZu schrieb:

Kann mir durchaus vorstellen, dass Hüttern intern vom Vorstand oder dem Kader entmachtet wird und nur noch als Bankwärmer die letzten 2 Spiele herhalten darf, damit alle ihr Gesicht wahren können. Das wäre tatsächlich kein Novum
Wie lief das denn in den anderen Fällen ab? Wer hat die Aufstellung und Taktik gemacht? Wie wurde während des Spiels auf Situationen/Zwischenstände reagiert? Wer hat entschieden, wer/wann/in welcher Situation aus-/eingewechselt wird. Ich stelle es mir lustig vor, wenn ein Spieler kurz vor Gelb-Rot steht und dann die anderen Spieler ihm erklären müssen, daß er runter soll, sollte der es evtl. selbst nicht einsehen wollen. Da rennt dann der Kapitän zum Spielfeldrand, um Ersatzspielern zu signalisieren, daß sie eich warmlaufen sollen.
Das könnte die TV Zuschauer durchaus belustigen.
Oder wie genau hat man sich so ein Szenario vorzustellen.


Nicht zu vergessen die Startaufstellung:
Soll da demokratisch abgestimmt werden wer spielt?
Oder geht Hasebe zu Jovic und sagt ihm "Hör Mal, die Fans wollen die Doppelzehn, bleib heute Mal draußen".

So schön das klingen mag, das kann gar nicht funktionieren.
#
Man braucht einen Trainer, der die Sachen regelt. In erster Linie geht es ja darum einen großen Störfaktor (Hütter) zu entfernen. Notfalls macht man halt das, was viele Bundesligisten schon getan haben, man zieht einen Trainer aus dem Jugendbereich hoch, für die letzten zwei Spiele.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Aber die Pokale sind in Deutschland wie in England wohl heilige Kühe. Da würde auch wahrscheinlich die DFB-Zentrale fein säuberlich abgetragen werden, wenn die hohen Herrschaften eine Reform zulasten der Amateurvereine einführen.


Diese Ideen gab es aber schon. Es ist nicht so das darüber nicht nachgedacht wurde.

Nach der 300.Meisterschaft der Bayern in Folge bleibt festzuhalten das der Fussball wohl verloren ist und ohne eine grundlegende, radikale Reform das Interesse immer mehr schwinden wird. Kinder und Jugendliche werden sich irgendwann nicht mehr für die Bundesliga interessieren. Das wird sich mit einer zeitlichen Verzerrung auch auf die Zuschauerzahlen auswirken. Man sägt Jahr für Jahr immer mehr an dem Ast auf dem man sitzt.

Positiver Nebeneffekt ist: Irgendwann wird ein sportlicher Abstieg der Eintracht nicht mehr so schlimm sein weil in der 2.Liga und 3.Liga ein wesentlich spannender Wettbewerb stattfindet und die Spiele sowieso emotionaler und stimmungsvoller sind. Für den Stadionbesuch deutlich reizvoller... und sogar vor dem TV. Ich schaue schon jetzt lieber 2.Liga und 3.Liga als Bundesliga. Ich vermute mal das die Sky-Einschaltquoten schon jetzt in der 2.Liga teils höher sind als in der Bundesliga, wenn man Bayern und Dortmund mal rausrechnet.

Aber das ist vielleicht ein eigenes Thema und einen eigenen Thread wert. Bundesliga-Reform oder sowas..
#
Dir Tradition und das damit einhergehende Zuschauerinteresse kann auch dazu führen, dass sich einige Vereine zusammen tun und eine alternative zum DFB gründen. Alternativ Verbände/Ligen sind ja auch in den kaputten Wettbewerben in den USA immer wieder ein Thema. Da kommt ja jetzt der nächste Versuch eine Alternative für die NFL zu etablieren.
#
🤦‍♂️
#
🤦‍♂️ den kannst du nehmen und ihn dir da hinstecken, wo die Sonne nicht scheint.

@Basaltkopp, habe ich nicht gesagt. Nur dass man die Verantwortlichen bei der Entscheidung Hütter nicht freizustellen, nicht aus eben ihrer Verantwortung nehmen kann. Die Leistungen seit Hütters Bekanntgabe sprechen für sich.
#
Gut, daß die Verantwortlichen ein kompletteres Bild der Mannschaft haben.
#
Ja, die Leistungen lassen dann vermuten, dass die Verantwortlichen mit ihrem Bild nicht ganz so richtig lagen.
#
chikka schrieb:

hat es auch gar nicht mehr verdient, an der Seite zustehen, wenn wir am letzten Spieltag auf Platz 4 stehen.

Wir haben nichts mehr zu verlieren. Aber über eine Freistellung müssen die entscheiden, die wissen was die Mannschaft und der Rest des Teams deken.
#
Adler_im_Exil schrieb:

chikka schrieb:

hat es auch gar nicht mehr verdient, an der Seite zustehen, wenn wir am letzten Spieltag auf Platz 4 stehen.

Wir haben nichts mehr zu verlieren. Aber über eine Freistellung müssen die entscheiden, die wissen was die Mannschaft und der Rest des Teams deken.


Dazu reicht mir das, was ich auf dem Platz seit GLadbach sehe, um die Meinung der Mannschaft zu erahnen.
#
Bankdruecker schrieb:

Bin dann wohl der letzte Mohikaner, der AH nicht entlassen würde und seine Aussagen auch nachvollziehen kann. Finde auch nichts falsch an der Aussage, dass wir vermutlich über unsere Verhältnisse gespielt haben und weder Schuld bei Mannschaft noch Trainer liegt. Sehe es genauso. Die Mannschaft kommt eher  mit dem Druck etwas verteidigen zu müssen und vor allem in den letzten zwei vergangenen Spielen nachlegen zu müssen nicht klar. Thats it!
Was AH teilweise unterstellt wird und vorgeworfen wird ist schon teilweise absurd.
Der neueste Gag, er hätte beim Spiel kein Eintracht Shirt getragen, sondern ein neutrales mit Wärmepumpenwerbung.

Ich würde nie behaupten, das Hütters Verpflichtung ein sportlicher Fehlgriff war, das war er nicht und bei Kovac auch nicht.
Aber beide haben durch ihr Verhalten viel dazu beigetragen, ihr gutes Renommee hier in die Tonne zu treten.
Es ist eben doch mehr als nur sportliche Fachkompetenz, auf das alle achten.
Und der liebe Adi sollte nicht glauben, das sein Abgangsverhalten woanders unbemerkt bleibt, die werden sich alle ihren Reim drauf machen.
Deshalb hat er mit seinen gestrigen Aussagen nicht nur den Verein samt Mannschaft desavouiert, sondern auch in erheblichem Umfang sich selbst geschadet, wenn man genau hingesehen und hingehört hat.
#
Kovac sehe ich nicht so schlimm an als Adi. Er hatte die Möglichkeit die Bauern zu übernehmen. Natürlich war sein "Stand jetzt" nicht die feine Art, aber im Gegensatz zu "Ich bleibe" hatte das weitaus mehr Ehrlichkeit und Würde.
#
Das habe ich nicht so dramatisch gesehen. Er wurde halt zu seinem Wechsel befragt und hat ein wenig dummes Zeug über Stadion und Farben gefaselt, um möglichst unverbindlich zu bleiben. Fand ich jetzt nicht so dramatisch.

Und dass er sich bei Sieg und Niederlage verhaspelt hat war situativ natürlich seltsam, aber hast Du Dich noch nie versprochen? Das ist doch Erbsenspalterei und Haarzählerei.
#
Basaltkopp schrieb:

Das habe ich nicht so dramatisch gesehen. Er wurde halt zu seinem Wechsel befragt und hat ein wenig dummes Zeug über Stadion und Farben gefaselt, um möglichst unverbindlich zu bleiben. Fand ich jetzt nicht so dramatisch.

Und dass er sich bei Sieg und Niederlage verhaspelt hat war situativ natürlich seltsam, aber hast Du Dich noch nie versprochen? Das ist doch Erbsenspalterei und Haarzählerei.


Wenn man nach inakzeptabler Leistung 4:0 auf die Fresse kriegt, ist es respektlos sich so zu verhalten wie er das damals getan hat. Der Leistungseinbruch war doch schon nach der PK zu erwarten. Spätestens nach Gladbach hätte man ihn in den Urlaub schicken müssen.

Ein Typ, der eine Mannschaft in erster Linie mental erreicht, braucht eine gewisse Authentizität und Glaubwürdigkeit, die war nach seinem Rumgeeier aber vollends weg. Denn taktisch ist er sicherlich kein Anfänger, aber auch kein Fuchs. Sogar der Kohfeldt hat ihn ausgecoacht.
#
Adlerhorst  schrieb:

Hoppla ganz neue Töne

Ich kann mir ja schlecht vor drei Wochen schon eine Meinung zu den Äußerungen bilden die er gestern getätigt hat.
#
Die Äußerungen im Nachgang des Gladbach-Spiels waren ähnlich inakzeptabel. Es hat sich nix geändert.
#
DelmeSGE schrieb:

Letztlich sollte man jetzt vll eine Kampagne a la "Auf jetzt" starten.

Das war doch die Postkartengeschichte. Jetzt nochmal irgendwas starten macht keinen Sinn.
#
Die einzig richtige Aktion wäre "Urlaub jetzt!" gewesen. Die hätte aber schon vor vier Wochen starten müssen. Jetzt ist's zu spät. CL verkackt und Urlaub macht er auch noch nicht.
#
Hütter offenbart gerade seinen wahren Charakter. Da wundert es auch nicht, dass zwischen Trainer und Mannschaft ein gewaltiger Bruch ist. Das sieht man auf dem Platz. Und ja, die SPieler stellen sich nicht nach den Spielen hin und sagen, dass ist alles des Trainers Schuld, die Jungs haben aber eben auch Anstand. Wenn Hütter als erstes rausrutscht "An mir liegts nicht...", sagt das schon einiges.

Man hätte ihn direkt nach der Wechsel-PK in den Urlaub schicken sollen. Dieser Einbruch war zu erwarten und hätte vermieden werden können.
#
Im Übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Adi Hütter schon lange beurlaubt hätte werden müssen.
#
Was habt ihr eigentlich ständig mit Hütter...?....der hat die vertragliche Möglichkeit eines flinken Abgangs genutzt, die Gründe dafür interessieren jetzt nicht mehr, obwohl ich es auch nicht nachvollziehen kann.
Aber er ist de facto Geschichte und ihn dafür verantwortlich zu machen, das es mit der CL, trotz ursprünglich guter Voraussetzungen, doch nicht klappt, hört sich schwer nach Sündenbock an.
Die Mannschaft war und ist in der Pflicht, seine Vorgaben auf dem Platz umzusetzen und wenn das nicht oder nicht ausreichend gelingt, sind es zuerst die Spieler, die sich an die eigene Nase fassen müssen...
#
Hütter ist der sportlich Verantwortliche x. Seine Stärken liegen ja nicht so sehr im taktischen als im mentalen Bereich. Und nach der Art und Weise seine Abschieds ist er halt seiner Stärke beraubt. Und ihn frühzeitig in den Urlaub zu schicken hätte da zumindest ein Alibi eliminiert und die Mannschaft mehr in den Fokus und die Verantwortung gerückt. An den Leistungen der letzten vier Spiele und dem damit Recht sicher verpassten großen Ziel, von dem auch der Cheftrainer immer redet, kann man ihm daher die Schuld für geben. Und das mach ich auch.