>

Frankfurter-Bob

14934

#
bei Fortuna Düsseldorf bahnt sich eine überraschende Trainerlösung an:
Der Trainer von der zweiten Mannschaft des SC Freiburg Preußer soll Rösler ablösen.

https://www.kicker.de/kreative-idee-preusser-soll-auf-roesler-folgen-805967/artikel
#
Ist nun offiziell. Wäre witzig wenn der direkt zündet. Schalke, Bremen, HSV und evtl. Köln wollen aufsteigen und am Ende wird's die Fortuna und ein anderer typischer Zweitligist. Bremen scheitert in der Rele an Kiel. Da würd ich lachen.
#
Können wir uns aufs Wesentliche konzentrieren. Die neuen Trikots haben weiß mit dünnen schwarzen Streifen zu sein. Auf der Brust der Adler in schwarz, schwarze Hosen und weiße Stutzen. Dann kann meinetwegen auch Werbung für Leberwurst auf der Brust sein.

Nie verstanden, wie man nach diesen wundervollen Trikots damals zu den schwarzen und dann wieder zu den rot schwarzen wechseln konnte.
#
Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Für mich ist es jedenfalls eine neue Erfahrung, das sportlich Verantwortliche den erreichten Erfolg nicht weiterführen bzw. genießen wollen, sondern sich in ihrer neuen Aufgabe widmen wollen, die sportlich schlechtere Voraussetzungen haben.
Mich gehen die Motive zwar nichts an, aber bissel eigenartig ist das schon..

Es ist schon wirklich kurios. Bankdrücker hat es ja irgendwo schön zusammengefasst.
Aber am Ende zählt für mich, dass wir uns mit Krösche und Glasner aus meiner Sicht definitiv nicht verschlechtert haben. Gerade Krösche traue ich in seinem Alter durchaus zu, der "bessere Bobic" zu werden, wenn er sich hier gut entwickelt.
Und Glasner dürfte taktisch sogar auch nochmal ein Upgrade zu Hütter sein.


Ich sehe es eher auch als Verbesserung im sportlichen Bereich an, nur zu euphorisch will ich jetzt nicht sein, weil niemand weiß, wie sich das alles noch entwickelt...ich werde jetzt niemanden in den Himmel heben, um ihn danach wieder zu verdammen.
Deshalb warte ich erstmal die Maßnahmen, Handlungen, Zusammenarbeit und die daraus folgende Entwicklung ab....zu frühe Begeisterung, das habe ich bei der Eintracht schmerzvoll lernen müssen, kann sich auch immer ins Gegenteil verkehren und dann ist auf einmal alles wieder schlecht, was vorher doch angeblich gut war.....
#
Ich bin optimistisch gestimmt. Aber ob es funktioniert, hängt an mehreren Faktoren. Ich denke, man wird sich schon genau angesehen haben, wen man ins Team holt. Natürlich kann es schief gehen.

Bei Bobic haben vermutlich auch die wenigsten daran geglaubt, dass der uns in irgendeiner Weise weiter bringt.
#
Spontan sicher nicht. B. Heinrich schreibt Manga und Frankenbach hätten die Personalie erst einmal auf Eis gelegt und Krösche hat sich dann wohl nochmals für Glasner stark gemacht. Hier einmal der Artikel dazu:
https://fussball.news/a/eintracht-coach-darum-fiel-kroesches-wahl-auf-glasner
#
In das "auf Eis legen" kann man aber auch interpretieren, dass man auf Krösche wartete.

Der Zeitpunkt stimmt mich zuversichtlich, dass man den Wunschkandidaten bekommen hat.
#
Und der Zerfall der SGE geht weiter, erst kommt dieser Krösche vom Tabellenzweiten und nun dieser Glasner vom Tabellenvierten und wirklich Kohle hat man dafür auch noch nichtmal auf den Tisch gelegt.

Wo soll das nur hinführen, Chaosverein SGE

Am Ende bleibt auch noch dieser Kostic, dann gibt's echt aufs Maul.
#
Ich sehe schon kommen, dass man auf Spielern wie Kostic und Silva sitzen bleibt. Und dann holt man nur einen von Union und so ein spanisches Megatalent. Dazu kriegt man jetzt wieder Spieler wie Jovelic und Zalazar zurück, die bisher nur bei anderen Vereinen Performer haben. Werden bestimmt so Stolperhannesse wie Kamada.
#
Woher weiß man das?
#
Passt einfach zu dem, was man vorher gesagt hat. Wird erst bekanntgegeben, wenn der kommende Trainer seine sportlichen Ziele erreicht hat. Kurz nach dem 34. Spieltag. Passt ins Profil und der Zeitpunkt spricht eigentlich nicht dafür, dass es spontan war.
#
So viel zum Thema "Wir bekommen wieder nur das was übrig bleibt" und "Alle weg und wir bekommen die C Lösung".
#
Ist halt jetzt nur die 1A Lösung geworden...
#
TaunusadlerX schrieb:

Sehe ich das richtig?

1. Wir bekommen den Trainer eines Vereins, der demnächst CL spielt?
2. Wir verlieren unseren Trainingsleiter an einen Verein, der in der kommenden Saison nicht europäisch spielt?
3. Wir holen einen Sportvorstand vom aktuellen deutschen Vizemeister?
4. Wir verlieren unseren Sportvorstand an den Tabellen 14. der Bundesliga?
5. Bei diesen vier Deals machen wir letztendlich ein Plus von 8 M€?
6. Den Glasner-Deal haben - nach Indiskretionen der Eintracht - alle Insider und Sportjournalisten seit Wochen präzise vorher gesagt?

Hut ab - Dank an allen Verantwortlichen für die ruhige und effektive Arbeit!


Prima zusammengefasst!
Mit Glasners Verpflichtung ist die Eintracht mMn der Gewinner der Trainer-Rochaden dieses Sommers.
#
Das sehe ich auch so. Hatte ja schon seit Hütters Wechselverkündung darauf gehofft, dass es OG wird. Für mich auch ein Trainer, der taktisch flexibler ist als Hütter. Aber time will tell.

Ich würde mal vorsichtig von einem Upgrade auf der Trainerposition sprechen, obwohl ich bei aller aktuellen Antipathie gegenüber Hütter, ihn als Trainer über viele Strecken sehr gut fand.
#
Glasner war mein absoluter Favorit. Letzte Woche hieß es ja noch, dass er aus der Verlosung raus ist. Schön, wie die Medien sich irren. Sehr diskret abgelaufen das ganze.

Wolfsburg hatte in den letzten zwei Jahren Glasners Handschrift. Teilweise toll offensiv, aber auch nach hinten sehr stabil.

Dazu nehme ich an, dass er auch richtig Bock auf die Eintracht hat, denn in WOB gibt's mehr zu verdienen und nochmal mehr Geld für Spieler.

Mit Krösche und Glasner jetzt zwei, zumindest nach außen hin, was anderes kann ich nicht beurteilen, seriöse Personen in der Verantwortung, die schon bewiesen haben, dass sie es drauf haben.

Wünsche den beiden den maximalen sportlichen Erfolg und viel Spaß und Freude bei unserer Eintracht.

Willkommen!
#
Wenn die Kicker Nachricht stimmt, freue ich mich

Krösche und Glasner waren meine Wunschkandidaten.
#
bolze1 schrieb:

Wenn die Kicker Nachricht stimmt, freue ich mich

Krösche und Glasner waren meine Wunschkandidaten.


Bei mir auch recht weit oben. Glasner ist, zumindest von dem, was ich beurteilen kann, eine sehr sehr gute Lösung.
#
Danke Bruno, man wird dich vermissen und du wirst hier immer willkommen sein.
#
Ich nehme mal an, man will die Verkündung dem neuen Sportdirektor überlassen, der ggf. ja an der Verpflichtung beteiligt ist oder war. Und der ist eben erst am 1. Juni im Amt.
#
Wie Hellmann im Interview andeutete, arbeitet Krösche ja schon fleißig mit. Macht natürlich Sinn, dass man ihm dann die Präsentation überlässt.

#
Ich fand den Hofmeister-Artikel auch eher nichtssagend. Es fehlten Belege oder schlüssige Begründungen.

Der Sinneswechsel von Broich, der vor ein paar Wochen noch recht begeistert war und jetzt kürzer treten will, ist dennoch etwas seltsam. Aber nun gut, auch für deren Stellen wird man kompetente Nachfolger finden.

Das Vakuum möchte ich nicht beurteilen. Frankenbach und Hellmann wirkten aber immer besonnen und haben auch die üblichen Phrasen vermieden. Zudem hat man ja mit Krösche schon einen Nachfolger für Bobic und zur Kadersituation hat Hellmann auch alles gesagt.

Etwas forsch, beziehungsweise deutlich fand ich die Ankündigung eines neuen Trainers in den nächsten sieben bis zehn Tagen. Wenn es jetzt 11, 12 oder gar 14 Tage dauert, ist wieder Panik.

Aber die Eintracht hat sich in ihrem Volumen in den letzten Jahren gefühlt verdreifacht. Und da kamen dann immer mal kurze Mledungen, wenn die Deals, auch die großen, abgeschlossen waren. Daher wundert mich die Ruhe aus der Vorstandsetage nicht, denn die spricht auch für einen seriösen Stil. Aber natürlich ist das alles, von der Wahrnehmung her, sehr gegensätzlich zu der Schnellebigkeit des Geschäfts.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Weil wir zu Hause nicht Mainz schlagen konnten

Hast Du Dir mal angesehen, wie oft M1 in der Rückrunde verloren hat?
#
Ja, aber wir haben ja auch bis vor Gladbach keine schlechte Bilanz gehabt. Wenn man in die CL will, muss man eben auch zu Hause ein Team schlagen, dass um den Klassenerhalt spielt und sollte auf gar keinen Fall auch nur einen Punkt auf Schalke abgeben. Mit sieben Punkten Vorsprung konnte man sich auch zwei Niederlagen leisten.

Daher haben wir es, unabhängig von der Form des BVB, verkackt.
#
SamuelMumm schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Das nächste mal kommentiere ich sarakastische Stellen.
Sarkasmus muss man halt auch richtig
können.

Es wäre ja schon mal ein guter Anfang und hilfreich, wenn man dieses Wort richtig schreiben könnte.
#
Oh, den Tippfehler kannst du behalten und ihn dir dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Silva ist ein ganz anderer Typ als Haaland. Technisch besser, intelligent, mannschaftsdienlich. Haaland ist schnell, explosiv und wuchtig. Wie ein längerer, breiterer Rebic, mental aber drei Klassen schlechter als uns Ante, dafür mit dem Talent ausgezeichnet, viele Bälle nicht richtig zu treffen, die dann dennoch ins Tor gehen.
Solange er so oft trifft, wird es dem Verein egal sein, dass er so eine Graupe ist.
#
Das nächste mal kommentiere ich sarakastische Stellen.

Ich habe nie gesagt, dass Haaland eine Graupe ist, ganz im Gegenteil, ich habe ihn mit Ante verglichen. Und wenn man ehrlich ist, sind drei Klassen schlechter als Ante in Sachen Mentalität, immer noch weltklasse
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Man war halt 4. mit sieben Punkten Vorsprung. Mehr verkackt haben nur die Bremer

Sorry, aber das ist dummes Gequatsche. Gegenüber Dortmund hat jede Mannschaft in den letzten 7 Spielen verkackt. Wolfsburg hat z.B. 14 Punkte auf die verloren, Leipzig 13 und Bayern 7.

Bremen hat es mit 20 Punkten weniger als Dortmund in den letzten 7 Spielen zwar am Meisten verkackt, trotzdem ist deine Aussage falsch
#
Nein. Wir hatten einen großen Vorsprung auf Platz fünf und haben den verkackt. Weil wir zu Hause nicht Mainz schlagen konnten und zur seltenen Gattung gehörten, die gegen Schalke verloren. Der Vorsprung wäre geschmolzen hätte aber gereicht.

Bremen hatte einen ordentlichen Vorsprung auf die Abstiegsränge, haben sie auch verspielt.

Also haben wir sehr viel Geld verkackt, kriegen aber noch die EL und Bremen hat noch mehr verkackt, weil die kriegen zweite Liga und noch weniger Geld.

Geht nicht um die Punkte, sondern um den Wert des verkackten.
#
Silva ist ein ganz anderer Typ als Haaland. Technisch besser, intelligent, mannschaftsdienlich. Haaland ist schnell, explosiv und wuchtig. Wie ein längerer, breiterer Rebic, mental aber drei Klassen schlechter als uns Ante, dafür mit dem Talent ausgezeichnet, viele Bälle nicht richtig zu treffen, die dann dennoch ins Tor gehen.

Ob der 100 Mio wert ist, weiß ich nicht. Aber der BVB kann halt auch einfach höhere Preise aufrufen. Silva ist, meiner Meinung nach, der beste Stürmer den wir seit Yeboah haben. Und die Konkurrenz in den letzten Jahren war brutal stark. Das sagt vieles über seine Qualitäten aus.
#
Jeder hat irgendwo und irgendwann Punkte liegen lassen. Wir hätten unter dem Strich ein Unentschieden Spiel gewinnen oder bei VW den einen Punkt mitnehmen müssen. Haben wir aber nicht und deshalb sind wir fünfter.
Was aber wiederum bedeutet, dass 13 andere Vereine weniger Punkte geholt haben.
#
Man war halt 4. mit sieben Punkten Vorsprung. Mehr verkackt haben nur die Bremer
#
Kiel wär geil, aber wenn ich die Wahl habe, dann lieber FC. Denke auch, dass der FC das macht. Psychologisch ist der FC im Vorteil. Die haben am letzten Spieltag was erreicht, Kiel etwas verloren.